Landtagswahl in Bayern 2018
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Peinlich-SPD plakatiert "Haltung" mit Natascha Kohnen (Ansicht) für Zehn-Prozent-Rendite.
(Wir erinnern uns: "Überhaupt müssen alle [...] in der äußeren und inneren Haltung stets ein leuchtendes Beispiel geben.")
(Wir erinnern uns: "Überhaupt müssen alle [...] in der äußeren und inneren Haltung stets ein leuchtendes Beispiel geben.")
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96030
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Sorry aber auf Diskussion mit Substanz wartet man bei dir vergeblich. Ist die Mühe ned wert?Fliege hat geschrieben:(17 Sep 2018, 18:50)
Es sei, wie du meinen möchtest.
Du kannst deine Performance verbessern, indem du noch etwas nachlegst.
Doch jetzt schon geht mein Dank an deine Bemühungen. :-)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Milady de Winter
- Beiträge: 14782
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
- user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Was genau ist undemokratisch - der Versuch der Etablierung einer Volks-CSU oder die freie Wahl derer durch eine potenzielle Mehrheit der Bevölkerung?schokoschendrezki hat geschrieben:(17 Sep 2018, 15:13)
13 Parteien sind, wenn ich richtig gezählt habe, im aktuellen Parlament der kleinen Niederlande vertreten.
Die Schwierigkeiten bei der Regierungsbildung in Deutschland ... liegen meiner Ansicht nach unabhängig von der politischen Ausrichtung und rein systemisch-mathematisch daran, dass es auf der einen Seite keine Dominanz einer einzigen großen Volkspartei (wie früher mal in Bayern oder heute in Ungarn) und auf der anderen Seite auch kein hinreichend variables System aus vielen kleineren Parteien wie in NL gibt (stärkste Partei: VVD mit 21,29 % und dann lauter kleinere mit Anteilen um die 10 Prozent). Die Blockade in Deutschland ergibt sich meiner Ansicht nach aus dieser Mittelstellung. Die Wiederetablierung einer großen Volks-CSU in Bayern, die "man" eben üblicherweise wählt, hat mit Demokratie jedenfalls wenig zu tun.
- When he called me evil I just laughed -
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
"Sorry", (mit Komma) "aber" usw. ...Alexyessin hat geschrieben:(17 Sep 2018, 20:01)
Sorry aber auf Diskussion mit Substanz wartet man bei dir vergeblich. Ist die Mühe ned wert?
Wir müssen nicht einer Meinung sein, was uns beiden sicherlich gut tun wird. :-)
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20950
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Natürlich: Wählen die Leute mehrheitlich eine Partei, ist das eben so. Das ist der politische Aspekt. Dann gibt es den Begriff der "Enkulturation". Des in eine soziale Gemeinschaft mit prägenden kulturellen Merkmalen Hineinwachsens. Enkulturation ist heute. 2018 und in Mitteleruopa aber etwas völlig anderes als noch vor 50 Jahren. Nämlich etwas Gestaltbares, Wählbares, Konstruierbares. Die Modelle "Wir in Bayern" oder auch Folkhemmet/Volksheim in Schweden oder eben urbane Metropole Berlin sind zunehmend wählbar.jorikke hat geschrieben:(17 Sep 2018, 16:20)
Wählen die Leute also mehrheitlich eine Partei, ist es undemokratisch?
Leicht kuriose Ansicht.
In gleicher Weise zurück gefragt:
Wann beginnt denn Demokratie?
Bei 17 Parteien im Parlament, oder reichen gar 12?
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20950
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Wir müssen einfach mal hinschauen. Nach Ungarn nämlich. Ein vollkommen demokratisches System wurde undemokratisch durch eine Mehrheitsdominanz. Durch eine absolute Parteimehrheit im Parlament. Ich weiß wirklich, wovon ich spreche. Und die Beziehungen CSU/Fidesz sind auch nicht zufällig so eng. Auch in demokratischen Gesellschaften besteht das Risiko der Entdemokratisierung durch solche Mehrheitsdominanzen. Zum Beispiel weil solche Mehrheitsparteien irgendwann verfassungsänderungsbefugt werden. Und das politische System selbst aushebeln können. Siehe Verfassungsänderung in Ungarn. Siehe Polizeigesetze Bayern. Demokratie ermöglicht nicht nur sondern benötigt Pluralismus. Söder spricht ja nicht nur von der angeblichen Gefahr einer "Zersplitterung der Parteienlandschaft" sondern von einer "Zersplitterung der bürgerlichen Gesellschaft". Man muss diese Demagogie und Denunziation völlig normaler Demokratie als "Spaltung der Gesellschaft" wirklich mal auseinandernehmen. Selbstverständlich ist eine demokratische Gesellschaft gespalten. Wie denn auch sonst? Der Sinn von Rechtsstaat, Gewaltenteilung usw. besteht unter anderem darin, dass ich mit Leuten in einem Staat zusammenleben kann, mit denen ich kulturell absolut nix am Hut habe. Eine demokratische Gesellschaft darf nicht nur sondern soll möglichst heterogen sein.Milady de Winter hat geschrieben:(17 Sep 2018, 20:20)
Was genau ist undemokratisch - der Versuch der Etablierung einer Volks-CSU oder die freie Wahl derer durch eine potenzielle Mehrheit der Bevölkerung?
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20950
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Das sehe ich ziemlich ähnlich. Die Wahl in Bayern steht aber nun mal aktuell an. Gott, man kann doch nicht immer Antworten auf konkrete Beiträge mikroskopisch erstmal auf korrekte Themenzuordnung prüfen.Wähler hat geschrieben:(17 Sep 2018, 17:10)
Wäre interessant, weil es die Diskussion mehr auf die Frage lenken würde, welche gesellschaftlichen Veränderungen dem Umbruch in der deutschen Parteienlandschaft zu Grunde liegen. Den Umbruch gibt es ja überall in Europa und er ist regional unterschiedlich ausgeprägt.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96030
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Nur das das Bayern nicht macht. Also eher im Gegenteil. Trotz Jahrzehntelanger Dominanz der CSU wurde Bayern demokratischer.schokoschendrezki hat geschrieben:(18 Sep 2018, 08:34)
Wir müssen einfach mal hinschauen. Nach Ungarn nämlich. Ein vollkommen demokratisches System wurde undemokratisch durch eine Mehrheitsdominanz. Durch eine absolute Parteimehrheit im Parlament.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20950
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Nach innen hin vielleicht ja. Ähnlich wie in der Schweiz.Alexyessin hat geschrieben:(18 Sep 2018, 11:15)
Nur das das Bayern nicht macht. Also eher im Gegenteil. Trotz Jahrzehntelanger Dominanz der CSU wurde Bayern demokratischer.
Was sich früher in den engen Beziehungen von Franz-Josef Strauß zu Diktatoren wie Rumäniens Ceaucescu oder heute in den Sonderbeziehungen der CSU zu Orbán und Putin äußert? Vergiss es!
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96030
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Sicher nach innen. Die selbständige Außenpolitik Bayerns können wir ja gerne Diskutieren. Ändert aber nichts daran, das dein Vergleich mit Ungarn ein wenig fehlplatziert ist.schokoschendrezki hat geschrieben:(18 Sep 2018, 12:57)
Nach innen hin vielleicht ja. Ähnlich wie in der Schweiz.
Was sich früher in den engen Beziehungen von Franz-Josef Strauß zu Diktatoren wie Rumäniens Ceaucescu oder heute in den Sonderbeziehungen der CSU zu Orbán und Putin äußert? Vergiss es!
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Heute habe ich ein Plakat von der FDP genauer begutachtet: "Wir verändern unsere Klassenzimmer, damit unsere Kinder die Welt verändern". "Wow§", dachte ich, "Das ist mir noch gar nicht aufgefallen!"
Ich vermute mal, die FDP hatte bisher einfach nicht die Gelegenheit dazu, sie war immer mit anderen Dingen beschäftigt
Ich vermute mal, die FDP hatte bisher einfach nicht die Gelegenheit dazu, sie war immer mit anderen Dingen beschäftigt

Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Stimmt, die Gelegenheit dazu hatte sie nicht. Ihnen sagt 5% Klausel etwas, oder soll ich sie Ihnen erklären?aleph hat geschrieben:(20 Sep 2018, 13:02)
Heute habe ich ein Plakat von der FDP genauer begutachtet: "Wir verändern unsere Klassenzimmer, damit unsere Kinder die Welt verändern". "Wow§", dachte ich, "Das ist mir noch gar nicht aufgefallen!"
Ich vermute mal, die FDP hatte bisher einfach nicht die Gelegenheit dazu, sie war immer mit anderen Dingen beschäftigt
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Durch Westerwelle (Projekt 18 Prozent) ging der FDP ihr politischer Instinkt verloren, der ihr gesagt hätte, sich nicht auf Merkel einzulassen. Zur Strafe kam die FDP im Bund für vier Jahre ins Betongrab. Lindner konnte diesen Instinkt wiederbeleben. In Bayern lief es deswegen zuletzt auch nur suboptimal. :-)JJazzGold hat geschrieben:(20 Sep 2018, 14:53)
Ihnen sagt 5% Klausel etwas, oder soll ich sie Ihnen erklären?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
- Milady de Winter
- Beiträge: 14782
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
- user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Zusammengefasst: wenn die Mehrheit eine Partei wählt, die mir nicht taugt, ist das der Beginn des Demokratieverlusts. Ok. Alles klar. Danke.
- When he called me evil I just laughed -
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Nicht der Partei, sondern Westerwelle als beratungsresistenter Vorsitzender ging der politische Instinkt aus. Statt sich auf die Grundlage seines Erfolgs: Innenpolitik zu konzentrieren, zog es ausgerechnet ihn ins AußenministeriumFliege hat geschrieben:(20 Sep 2018, 15:04)
Durch Westerwelle (Projekt 18 Prozent) ging der FDP ihr politischer Instinkt verloren, der ihr gesagt hätte, sich nicht auf Merkel einzulassen. Zur Strafe kam die FDP im Bund für vier Jahre ins Betongrab. Lindner konnte diesen Instinkt wiederbeleben. In Bayern lief es deswegen zuletzt auch nur suboptimal. :-)

Mutti hat ihn vielleicht inspiriert, um leichter ihre Politik durchzusetzen

- schokoschendrezki
- Beiträge: 20950
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Milady de Winter hat geschrieben:(21 Sep 2018, 12:47)
Zusammengefasst: wenn die Mehrheit eine Partei wählt, die mir nicht taugt, ist das der Beginn des Demokratieverlusts. Ok. Alles klar. Danke.
MdW: Der zitierte Beitrag ging ja weiter ... Und es geht nicht um meine politische Präferenz. Um gar keine konkrete politische Ausrichtung. Sondern um eine eigentlich abstrakte und systemische Frage: Können Mehrheitsdominanzen irgendwann eine solche Eigendynamik bekommen, dass sie am Ende Pluralismus beseitigen? Indem sie nicht nur einfach Mehrheiten und dominant sind sondern die Regularien der Dominanzerlangung (im politischen Bereich in der Regel Verfassungen) verändern? Oder auch kulturelle Verständigungsweisen. Nach dem Motto: "Neusiedl liest Kurier". "Andere Städte mögen andere Zeitungen präferieren aber wIr sind hier so". "So liest man hier". "So wählt man hier".
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20950
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Man hat im demokratischen Gefüge der Bundesrepublik ja Bremsen angelegt: Die Ewigkeitsklauseln im Grundgesetz. Die Fünf-Prozent-Hürde bei Wahlen, damit Extremisten draußen bleiben. Warum nicht auch so etwas wie eine 50-Prozent-Hürde nach oben zur Verhinderung der Dominanzerlangung? Was ist an einer 50-Prozent-Maximum-Hürde prinzipiell undemokratischer als einer 5-Prozent-Minimum-Hürde?
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Aktuell gibt es zwei Koalitionsmöglichkeiten:
https://www.gmx.net/magazine/politik/wa ... echnungen/
https://www.gmx.net/magazine/politik/wa ... echnungen/
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96030
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
aleph hat geschrieben:(21 Sep 2018, 13:11)
Aktuell gibt es zwei Koalitionsmöglichkeiten:
https://www.gmx.net/magazine/politik/wa ... echnungen/
Die Zwei Stimmen schaffen die Freien Wähler auch noch.

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
In der CSU könnte man auch überlegen die Bayern mal eine Regierungszeit so richtig mit den Grünen zu schocken. Einfach mal die Grünen wirklich das Wahlprogramm durchsetzen lassen:
- 30% Zwangs-Bio in Kantinen, Schulen und Kindergärten ( Gebühren +50%)
- Windräder auf dem Land von 2km Abstand auf 600m an die Wohngebäude ran (medienwirksame Bürgerproteste und Demonstrationen)
- Flächenverbrauch von 12ha auf 5ha herunterstutzen (derzeit 6ha alleine für neue Wohnbebauung)
Einfach die Grünen mal fünf Jahre in Bayenr so richtig hausen lassen. Eine Schulreform ist bestimmt auch noch drin.
- 30% Zwangs-Bio in Kantinen, Schulen und Kindergärten ( Gebühren +50%)
- Windräder auf dem Land von 2km Abstand auf 600m an die Wohngebäude ran (medienwirksame Bürgerproteste und Demonstrationen)
- Flächenverbrauch von 12ha auf 5ha herunterstutzen (derzeit 6ha alleine für neue Wohnbebauung)
Einfach die Grünen mal fünf Jahre in Bayenr so richtig hausen lassen. Eine Schulreform ist bestimmt auch noch drin.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Eines scheint sicher die Alleinregierung der CSU ist bald Geschichte, aktuell kommt die Söder Clique in Umfragen nur noch auf 35% bei der letzten Landtagswahl Wahl bekam sie noch 47% ,was für ein krachender Absturz,einfach geilNightrain hat geschrieben:(21 Sep 2018, 23:23)
In der CSU könnte man auch überlegen die Bayern mal eine Regierungszeit so richtig mit den Grünen zu schocken. Einfach mal die Grünen wirklich das Wahlprogramm durchsetzen lassen:
- 30% Zwangs-Bio in Kantinen, Schulen und Kindergärten ( Gebühren +50%)
- Windräder auf dem Land von 2km Abstand auf 600m an die Wohngebäude ran (medienwirksame Bürgerproteste und Demonstrationen)
- Flächenverbrauch von 12ha auf 5ha herunterstutzen (derzeit 6ha alleine für neue Wohnbebauung)
Einfach die Grünen mal fünf Jahre in Bayenr so richtig hausen lassen. Eine Schulreform ist bestimmt auch noch drin.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Der Absturz ist 3% gegenüber der Bundestagswahl. Die 47% runter auf 38% gehen auf Merkels 2015, das hat man in der CSU nicht vergessen. Mit dem Seehofer hat man schon einen platziert, der nichts mehr zu verlieren hat und nur darauf wartet Merkel das Messer in den Rücken zu rammen.Alpha Centauri hat geschrieben:(21 Sep 2018, 23:28)
Eines scheint sicher die Alleinregierung der CSU ist bald Geschichte, aktuell kommt die Söder Clique in Umfragen nur noch auf 35% bei der letzten Landtagswahl Wahl bekam sie noch 47% ,was für ein krachender Absturz,einfach geil
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Im Vergleich zur letzten Landtagswahl ist es ein gewaltiger Absturz, von 47% auf 35% , und der Söder Club hat ihn sich redlich verdientNightrain hat geschrieben:(21 Sep 2018, 23:34)
Der Absturz ist 3% gegenüber der Bundestagswahl. Die 47% runter auf 38% gehen auf Merkels 2015, das hat man in der CSU nicht vergessen. Mit dem Seehofer hat man schon einen platziert, der nichts mehr zu verlieren hat und nur darauf wartet Merkel das Messer in den Rücken zu rammen.
.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Stimmt. Sie hätten Merkel 2015 als Bundeskanzlerin absetzen sollen. Eigentlich ist ja die CSU schuld, dass die AfD jetzt bundesweit bei 18% steht und stetig wächst.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Vor allem.verlieren Union und SPD enorm an Zustimmung 28% und 17% ,an dieser Koalition ist gar nichts mehr groß
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96030
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Es geht eher um die depperte ha Regelung. Aber das weißt du selbst.Nightrain hat geschrieben:(21 Sep 2018, 23:23)
- Windräder auf dem Land von 2km Abstand auf 600m an die Wohngebäude ran (medienwirksame Bürgerproteste und Demonstrationen)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96030
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Vor allem weil die CSU selbst versagt hat.Nightrain hat geschrieben:(21 Sep 2018, 23:41)
Stimmt. Sie hätten Merkel 2015 als Bundeskanzlerin absetzen sollen. Eigentlich ist ja die CSU schuld, dass die AfD jetzt bundesweit bei 18% steht und stetig wächst.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Ja klar hat die CSU versagt alles auf die Merkel abzuwälzen ist zu einfach.Der Niedergang der CSU erfreut.mich da sie mal runter von ihrem hohen hochnäsigen Ross
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Stimmt sie hat versagt die CSU alle Schuld der Merkel zugeben ist zu einfach. Der Niedergang der CSU erfreut mich , so kommt sie mal runter von ihrem hohen hochnäsigen Ross.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96030
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Naja, ich seh das diffenzierter. Auf der einen Seite hab ich durchaus auch Verständnis dafür, das sich die CSU mal ein wenig einen Dämpfer abholt - alleine um den Filz und Spezlwirtschaftsgeschichten mal ein wenig einzudämmen.Alpha Centauri hat geschrieben:(22 Sep 2018, 00:03)
Ja klar hat die CSU versagt alles auf die Merkel abzuwälzen ist zu einfach.Der Niedergang der CSU erfreut.mich da sie mal runter von ihrem hohen hochnäsigen Ross
Auf der anderen Seite hat die Regierung CSU dem Land Bayern über Jahre auch gut getan. Diverse Probleme hin oder her, aber Rückblickend waren die Jahre seit 1962 eine stetige Erfolgsgeschichte.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Die wird dann ersetzt durch die üblichen 400-800m. Den Volkszorn auf dem Land kann die CSU dann alleine den Grünen zuschieben.Alexyessin hat geschrieben:(21 Sep 2018, 23:58)
Es geht eher um die depperte ha Regelung. Aber das weißt du selbst.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Aus meiner Sicht ist eben dieser ( mitunter korrupte) Filz dieser Partei ein Grund warum die CSU sich mal eine ordentliche Tracht Prügel bei einer Wahl redlich verdientAlexyessin hat geschrieben:(22 Sep 2018, 00:07)
Naja, ich seh das diffenzierter. Auf der einen Seite hab ich durchaus auch Verständnis dafür, das sich die CSU mal ein wenig einen Dämpfer abholt - alleine um den Filz und Spezlwirtschaftsgeschichten mal ein wenig einzudämmen.
Auf der anderen Seite hat die Regierung CSU dem Land Bayern über Jahre auch gut getan. Diverse Probleme hin oder her, aber Rückblickend waren die Jahre seit 1962 eine stetige Erfolgsgeschichte.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96030
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Welcher Volkszorn denn?Nightrain hat geschrieben:(22 Sep 2018, 00:09)
Die wird dann ersetzt durch die üblichen 400-800m. Den Volkszorn auf dem Land kann die CSU dann alleine den Grünen zuschieben.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Die 10h Regel darf ja gerne unterschritten werden, wenn die lokale Bevölkerung zustimmt.Alexyessin hat geschrieben:(22 Sep 2018, 00:18)
Welcher Volkszorn denn?
Von mir aus dürfen die Grünen in Bayern mal 5 Jahre für jedes vor die Hütte gesetzte Windrand ganz allein die Verantwortung übernehmen.

"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96030
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Welcher Volkszorn denn? Konkret werden, danke.Nightrain hat geschrieben:(22 Sep 2018, 00:24)
Die 10h Regel darf ja gerne unterschritten werden, wenn die lokale Bevölkerung zustimmt.
Von mir aus dürfen die Grünen in Bayern mal 5 Jahre für jedes vor die Hütte gesetzte Windrand ganz allein die Verantwortung übernehmen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Windkraft hat einen beispiellos schlechten Ruf bei den erneuerbaren Energien. Mehr als 60% Zustimmung in der Bevölkerung gibt es nicht. Das wäre eine Chance in Bayern die Anzahl der Anlagen zu erhöhen ohne dass die Kommunalpolitiker (meist CSU) den Ärger abbekommen. Im Gegenteil: den Ärger kann man bei einer Koalition mit den Grünen gezielt dorthin ableiten.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96030
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Irgendwie scheinst du hier das mit dem Volkszorn jetzt nicht konkretisieren zu wollen. Naja, nachgefragt hatt ich jetzt zweimal.Nightrain hat geschrieben:(22 Sep 2018, 00:59)
Windkraft hat einen beispiellos schlechten Ruf bei den erneuerbaren Energien. Mehr als 60% Zustimmung in der Bevölkerung gibt es nicht. Das wäre eine Chance in Bayern die Anzahl der Anlagen zu erhöhen ohne dass die Kommunalpolitiker (meist CSU) den Ärger abbekommen. Im Gegenteil: den Ärger kann man bei einer Koalition mit den Grünen gezielt dorthin ableiten.

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Sicher habe ich das aber ich werde zu Scheinfragen keine ellenlangen Texte schreiben. Genug Hinweise hast du bekommen: die Zustimmung zu Windkraft ist die niedrigste bei den Erneuerbaren. In den letzten Jahren hat der Protest bei jedem weiteren Projekt zugenommen. Den Ärger haben bisher immer die CSU Politiker vor Ort abbekommen.Alexyessin hat geschrieben:(22 Sep 2018, 02:51)
Irgendwie scheinst du hier das mit dem Volkszorn jetzt nicht konkretisieren zu wollen. Naja, nachgefragt hatt ich jetzt zweimal.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 96030
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Also kein Volkszorn, bzw. keine Belege dafür. Danke, mehr brauch ich nicht wissen.Nightrain hat geschrieben:(22 Sep 2018, 09:03)
Sicher habe ich das aber ich werde zu Scheinfragen keine ellenlangen Texte schreiben. Genug Hinweise hast du bekommen: die Zustimmung zu Windkraft ist die niedrigste bei den Erneuerbaren. In den letzten Jahren hat der Protest bei jedem weiteren Projekt zugenommen. Den Ärger haben bisher immer die CSU Politiker vor Ort abbekommen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Ich hab heute die Wahlunterlagen bekommen, damit haben sich zwei Fragen auf getan.
1. Wer sind all die Menschen die da drauf stehen ?
2. Wer hat Zeit das zu ergoogel?
Das ist doch reinstes Lotto in den Wahkabinen.
1. Wer sind all die Menschen die da drauf stehen ?
2. Wer hat Zeit das zu ergoogel?
Das ist doch reinstes Lotto in den Wahkabinen.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14093
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Die CSU kocht auch nur mit Wasser.Alexyessin hat geschrieben:(22 Sep 2018, 00:07)
Naja, ich seh das diffenzierter. Auf der einen Seite hab ich durchaus auch Verständnis dafür, das sich die CSU mal ein wenig einen Dämpfer abholt - alleine um den Filz und Spezlwirtschaftsgeschichten mal ein wenig einzudämmen.
Auf der anderen Seite hat die Regierung CSU dem Land Bayern über Jahre auch gut getan. Diverse Probleme hin oder her, aber Rückblickend waren die Jahre seit 1962 eine stetige Erfolgsgeschichte.
Vergessen wird nicht: Der Grundstein für die Modernisierung Bayerns wurde in einer Viererkoalition unter SPD-Führung gelegt. Durchaus interessant und bezeichnend für die Mentalität des Bayernvolkes ist, dass die Bayern sich anstatt weiter für die progressive SPD-Führung zu entscheiden, infolge der Spielbankenaffäre die Intriganz der CSU belohnten.
Der CSU ist es immerhin zu Gute zu halten dass sie dann es noch schaffte mit Hanns Seidel und Hans Erhard zwei humanistisch und liberal gesinnte Ministerpräsidenten zu stellen, bevor sich später ab Alfons Goppel die Ausfälle aneinnanderreihten.
Ach ja, inzwischen kam die zweite Umfrage, die die CSU bei 35% sieht nach infratest/dimag nun von Forschergruppe Wahlen. Die Faschisten sind nun noch bei 10%.
Immer interessant sind die relativen Trendverläufe, anhand derer unter Vorbehalt kurzfristige Wanderungen der Sympathisanten auszumachen sind.
Vom Januar 2015 bis Oktober 2018 verlaufen die Trendlinien von CSU und AfD spiegelverkehrt. Die Freien Wähler bleiben realiv stabil, ihre Sympathisanten scheinen sich als Block schon länger von der CSU gelöst zu haben. Erst als in den letzten Wochen die ekelhaften Naziumtriebe in der BRD medialen Wiederhall fanden sind wohl einige die mit der AfD liebäugelten erschrocken zu den Freien Wählern gewandert. Es zeigt sich , dass die CSU die Wähler ganz rechts nicht mehr einfängt, sondern eher die dem konservativen Besitzbürgertum nahestehende Quasi-CSU der Freien Wähler.
Interessant ist auch dass seit Juni 2018 die CSU stetig und massiv an die Grünen abgibt. Diese sind nun mit 18% halb so stark wie die CSU.
Die FDP bleibt weiterhin ein Wackelkandidat.
Wenn die FDP scheitert, ist nach der letzten Umfrage für die CSU ein konservatives Bündnis mit den Freien Wähler mit 52,8% der Sitze möglich.
Schafft die FDP den Einzug knapp, dann kommen CSU und FW nur auf genau 50% der Sitze. Die CSU braucht dann noch die FDP, was allerdings eine schwierige Dreierkoalition wäre.
Eine Regierung gegen die CSU und die Faschisten der AfD ist immerhin rechnerisch mit Einzug der FDP möglich.
Eine der spannendsten Wahlen seit langem.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Eine Dreier Regierung CSU / FREIE WÄHLER/ FDP halte auch für schwierig, wenn auch nicht ausgeschlossen ( allerdings musste sie schwache wackelnde FDP in Bayern es erstmal tatsächlich über 5% schaffen) dass die CSU neben der AFD vor allem an die Grünen Wähler verliert( und eben nicht nur die SPD) verwundert mich dann doch gerade was Bayern betrifft.Cat with a whip hat geschrieben:(22 Sep 2018, 21:49)
Die CSU kocht auch nur mit Wasser.
Vergessen wird nicht: Der Grundstein für die Modernisierung Bayerns wurde in einer Viererkoalition unter SPD-Führung gelegt. Durchaus interessant und bezeichnend für die Mentalität des Bayernvolkes ist, dass die Bayern sich anstatt weiter für die progressive SPD-Führung zu entscheiden, infolge der Spielbankenaffäre die Intriganz der CSU belohnten.
Der CSU ist es immerhin zu Gute zu halten dass sie dann es noch schaffte mit Hanns Seidel und Hans Erhard zwei humanistisch und liberal gesinnte Ministerpräsidenten zu stellen, bevor sich später ab Alfons Goppel die Ausfälle aneinnanderreihten.
Ach ja, inzwischen kam die zweite Umfrage, die die CSU bei 35% sieht nach infratest/dimag nun von Forschergruppe Wahlen. Die Faschisten sind nun noch bei 10%.
Immer interessant sind die relativen Trendverläufe, anhand derer unter Vorbehalt kurzfristige Wanderungen der Sympathisanten auszumachen sind.
Vom Januar 2015 bis Oktober 2018 verlaufen die Trendlinien von CSU und AfD spiegelverkehrt. Die Freien Wähler bleiben realiv stabil, ihre Sympathisanten scheinen sich als Block schon länger von der CSU gelöst zu haben. Erst als in den letzten Wochen die ekelhaften Naziumtriebe in der BRD medialen Wiederhall fanden sind wohl einige die mit der AfD liebäugelten erschrocken zu den Freien Wählern gewandert. Es zeigt sich , dass die CSU die Wähler ganz rechts nicht mehr einfängt, sondern eher die dem konservativen Besitzbürgertum nahestehende Quasi-CSU der Freien Wähler.
Interessant ist auch dass seit Juni 2018 die CSU stetig und massiv an die Grünen abgibt. Diese sind nun mit 18% halb so stark wie die CSU.
Die FDP bleibt weiterhin ein Wackelkandidat.
Wenn die FDP scheitert, ist nach der letzten Umfrage für die CSU ein konservatives Bündnis mit den Freien Wähler mit 52,8% der Sitze möglich.
Schafft die FDP den Einzug knapp, dann kommen CSU und FW nur auf genau 50% der Sitze. Die CSU braucht dann noch die FDP, was allerdings eine schwierige Dreierkoalition wäre.
Eine Regierung gegen die CSU und die Faschisten der AfD ist immerhin rechnerisch mit Einzug der FDP möglich.
Eine der spannendsten Wahlen seit langem.
- Cat with a whip
- Beiträge: 14093
- Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Eine Erklärung für den Wechsel ehem. CSU-Wähler hin zu den Grünen war unschwer zu erkennen die fremdenfeindliche Postionierung der CSU. Es fühlen sich viele Christen mit ihrem Menschenbild nicht mehr von der CSU vertreten. An der Basis überlegen sich die eine oder der andere, die sich in der Flüchtlingshilfe oder bei der Integration von Migranten engagieren ob die CSU noch ihre Partei ist. Dann auch noch die Kruzifix-Posse Söders, die ablehnend von den Kirchen kommentiert wurde. Die CSU-Führung hat ihr Gespür für die Anhängerschaft verloren und mit ihrer zynischen Haltung zur Seenotrettung im Mittelmeer und ihren menschenverachtenden Auslassungen über Hilfesuchende an den Grenzen ihr Blatt deutlich überreizt.
Gleichzeitig müssen die Grünen gewahr sein, dass ihre nun zum größeren Teil konservativ eingefärbte Anhängerschaft die ureigenen gesellschaftsliberalen Positionen der Grünen nicht ohne weiteres unterstützen werden. Der um ein Drittel gewachsene Rückhalt für die Grünen könnte genauso schnell schwinden wie er gekommen ist, sollten die Grünen in Regierungsverantwortung kommen. Es sei denn die Grünen verwandeln die mutmaßlich neue konservative Wählerschicht programmatisch, dann könnte sich eine dauerhafte Bindung vollziehen. Und damit wären die Grünen faktisch eine Volkspartei in Bayern. Der kitschige Dirndl- und Janker-Look mit dem sich die Grünen-Politiker auch kleidermodisch an eine vermeintliche neue Volkstümlichkeit anbiedern passt auch optisch dazu.
Gleichzeitig müssen die Grünen gewahr sein, dass ihre nun zum größeren Teil konservativ eingefärbte Anhängerschaft die ureigenen gesellschaftsliberalen Positionen der Grünen nicht ohne weiteres unterstützen werden. Der um ein Drittel gewachsene Rückhalt für die Grünen könnte genauso schnell schwinden wie er gekommen ist, sollten die Grünen in Regierungsverantwortung kommen. Es sei denn die Grünen verwandeln die mutmaßlich neue konservative Wählerschicht programmatisch, dann könnte sich eine dauerhafte Bindung vollziehen. Und damit wären die Grünen faktisch eine Volkspartei in Bayern. Der kitschige Dirndl- und Janker-Look mit dem sich die Grünen-Politiker auch kleidermodisch an eine vermeintliche neue Volkstümlichkeit anbiedern passt auch optisch dazu.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
-
- Beiträge: 6512
- Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Cat with a whip hat geschrieben:(23 Sep 2018, 12:03)
Eine Erklärung für den Wechsel ehem. CSU-Wähler hin zu den Grünen war unschwer zu erkennen die fremdenfeindliche Postionierung der CSU. Es fühlen sich viele Christen mit ihrem Menschenbild nicht mehr von der CSU vertreten. An der Basis überlegen sich die eine oder der andere, die sich in der Flüchtlingshilfe oder bei der Integration von Migranten engagieren ob die CSU noch ihre Partei ist. Dann auch noch die Kruzifix-Posse Söders, die ablehnend von den Kirchen kommentiert wurde. Die CSU-Führung hat ihr Gespür für die Anhängerschaft verloren und mit ihrer zynischen Haltung zur Seenotrettung im Mittelmeer und ihren menschenverachtenden Auslassungen über Hilfesuchende an den Grenzen ihr Blatt deutlich überreizt.
Gleichzeitig müssen die Grünen gewahr sein, dass ihre nun zum größeren Teil konservativ eingefärbte Anhängerschaft die ureigenen gesellschaftsliberalen Positionen der Grünen nicht ohne weiteres unterstützen werden. Der um ein Drittel gewachsene Rückhalt für die Grünen könnte genauso schnell schwinden wie er gekommen ist, sollten die Grünen in Regierungsverantwortung kommen. Es sei denn die Grünen verwandeln die mutmaßlich neue konservative Wählerschicht programmatisch, dann könnte sich eine dauerhafte Bindung vollziehen. Und damit wären die Grünen faktisch eine Volkspartei in Bayern. Der kitschige Dirndl- und Janker-Look mit dem sich die Grünen-Politiker auch kleidermodisch an eine vermeintliche neue Volkstümlichkeit anbiedern passt auch optisch dazu.
Ja da mag was dran sein, vor allem weil so eine Mentalität ( Grenzen dicht, und Ego Trip) sich nicht mit dem C in CSU samt dem christlichen Menschenbild verträgt
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Zumal der Erhalt der Umwelt letztenendes auch "konservativ" ist.
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Die letzte Linke der Grünen-Fraktion ist seit einer Weile fraktionslos.Cat with a whip hat geschrieben:(23 Sep 2018, 12:03)
Eine Erklärung für den Wechsel ehem. CSU-Wähler hin zu den Grünen war unschwer zu erkennen die fremdenfeindliche Postionierung der CSU. Es fühlen sich viele Christen mit ihrem Menschenbild nicht mehr von der CSU vertreten. An der Basis überlegen sich die eine oder der andere, die sich in der Flüchtlingshilfe oder bei der Integration von Migranten engagieren ob die CSU noch ihre Partei ist. Dann auch noch die Kruzifix-Posse Söders, die ablehnend von den Kirchen kommentiert wurde. Die CSU-Führung hat ihr Gespür für die Anhängerschaft verloren und mit ihrer zynischen Haltung zur Seenotrettung im Mittelmeer und ihren menschenverachtenden Auslassungen über Hilfesuchende an den Grenzen ihr Blatt deutlich überreizt.
Gleichzeitig müssen die Grünen gewahr sein, dass ihre nun zum größeren Teil konservativ eingefärbte Anhängerschaft die ureigenen gesellschaftsliberalen Positionen der Grünen nicht ohne weiteres unterstützen werden. Der um ein Drittel gewachsene Rückhalt für die Grünen könnte genauso schnell schwinden wie er gekommen ist, sollten die Grünen in Regierungsverantwortung kommen. Es sei denn die Grünen verwandeln die mutmaßlich neue konservative Wählerschicht programmatisch, dann könnte sich eine dauerhafte Bindung vollziehen. Und damit wären die Grünen faktisch eine Volkspartei in Bayern. Der kitschige Dirndl- und Janker-Look mit dem sich die Grünen-Politiker auch kleidermodisch an eine vermeintliche neue Volkstümlichkeit anbiedern passt auch optisch dazu.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Wahlentscheidung wächst normal über Jahre. Wer in die Kabine geht und nicht weiss, was er da soll, ist ein armer Tropf und ein Asozialer, der den Nachfolgenden wertvolle Sonntagsminuten wegnimmt.Ein Terraner hat geschrieben:(22 Sep 2018, 17:56)
Ich hab heute die Wahlunterlagen bekommen, damit haben sich zwei Fragen auf getan.
1. Wer sind all die Menschen die da drauf stehen ?
2. Wer hat Zeit das zu ergoogel?
Das ist doch reinstes Lotto in den Wahkabinen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Hat Claudia Roth die bayerischen Grünen verlassen?[email protected] hat geschrieben:(23 Sep 2018, 16:14)
Die letzte Linke der Grünen-Fraktion ist seit einer Weile fraktionslos.

"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Das glaube ich eher nicht. Laut Bayerntrend von infratest dimap sind die Zustimmungswerte der Grünen zur Politik von Angela Merkel mit Abstand am größten. Die Wähler, die nun von der CSU zu den Grünen wechseln sind eben Anhänger von Frau Merkel. Die wenden sich von der CSU wegen deren zumindest verbaler Opposition gegen Frau Merkel ab und laufen zu der Partei über, der Frau Merkel am nähesten steht.Cat with a whip hat geschrieben:(23 Sep 2018, 12:03)
Eine Erklärung für den Wechsel ehem. CSU-Wähler hin zu den Grünen war unschwer zu erkennen die fremdenfeindliche Postionierung der CSU. Es fühlen sich viele Christen mit ihrem Menschenbild nicht mehr von der CSU vertreten.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Landtagswahl in Bayern 2018
Genau[email protected] hat geschrieben:(23 Sep 2018, 16:16)
Wahlentscheidung wächst normal über Jahre. Wer in die Kabine geht und nicht weiss, was er da soll, ist ein armer Tropf und ein Asozialer, der den Nachfolgenden wertvolle Sonntagsminuten wegnimmt.

Wann wurden dir denn die 636 Leute auf dem Zettel vorgestellt?
Zuletzt geändert von Ein Terraner am Sonntag 23. September 2018, 16:46, insgesamt 4-mal geändert.