Wenn 60% der Wähler Trump gewählt hätten, wäre das Ergebnis im Elektorat eher 100:435 ausgefallen. Dort ist kein Verhältniswahlrecht, sondern ein Mehrheitswahlrecht.
"Winner takes it all"
Moderator: Moderatoren Forum 3
Wenn 60% der Wähler Trump gewählt hätten, wäre das Ergebnis im Elektorat eher 100:435 ausgefallen. Dort ist kein Verhältniswahlrecht, sondern ein Mehrheitswahlrecht.
Nein. Beim angeblich überragendsten Wahlerfolg in der Geschichte der USA stimmten 50,2% der Wähler für Trump, 48,2% für Harris. Der Rest entfiel auf Außenseiter. Nur durch das ungerechte Wahlsystem hatte Trump so viel mehr Wahlmänner auf seiner Seite. 2016 hat er nur durch dieses System gewonnen. Eigentlich hatte damals seine Konkurrentin Clinton ein paar Millionen mehr Wähler hinter sich.
Nun ist in diesem Fall die Konsequenz der Lüge aber das täglich weiter Menschen in der Ukraine sterben und wenn man es so sieht ist neben Putin auch Trump für jeden weiteren Toten ab dem 21. oder dem 22. Januar 2025 verantwortlich, je nachdem was höhere Priorität für ihn hat, die Ukraine oder sein Dictator Day.SumTingWong hat geschrieben: ↑Freitag 15. November 2024, 11:28 Richtig, seine Handlungen werden es zeigen. Und ob er Diktator spielen wird, das werden wir dann sehen wenn er im Amt ist. Und nein, der Ukrainekrieg wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht am 21. bzw. 22. Januar enden. Und dann haben wir es schwarz auf weiß: Ein Politiker hat übertrieben/gelogen. Stoppt die Druckerpressen, sowas gab es noch nie!
mir gefällt die Formulierung 3:50
Und wenn sie zudem farbig ist, wird es noch schwieriger. Aber man darf nicht vergessen, dass Hillary Clinton immerhin bei den Popular Vote gewonnen hat.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Freitag 15. November 2024, 19:36 "Es mag Wähler geben, die den Kandidat oder die Kandidatin nicht wählen, weil sie eine Frau ist."![]()
Wir persoenlich koennen nichts aendern, aber das heisst noch lange nicht das wir es nicht kommentieren und diskutieren koennen.JJazzGold hat geschrieben: ↑Freitag 15. November 2024, 11:17 Nein. Wirklich nicht.
Wie wollen Sie das, was gerade in den USA stattfindet ändern?
Ich habe keinen Einfluss auf amerikanische Wähler und deren Regierung mit Kabinettsbildung.
Zudem wähle ich bei der anstehenden Wahl in Deutschland nicht unter dem Gesichtspunkt, wer besser mit Trump und seinen Minister umgehen kann, sondern wen ich für fähig halte Deutschland den Anforderungen entsprechend gut gut zu regieren.
Da bist du nicht allein. Kein halbsweg vernuenftiger und gebildeter Mensch kann sich in einen Trump Waehler hineinversetzen.LeMoutonNoir hat geschrieben: ↑Freitag 15. November 2024, 22:33
Es fällt mir einfach schwer, mich in einen Wähler von Trump hineinzuversetzen, ob der rassistischen und frauenfeindkichen Äußerungen, die er im Wahlkampf äußerte. Was mich aber noch mehr ankotzt ist, dass die rechten und putinnahen "Gruppierungen" seinen Sieg feiern, weil sie sich eine Einstellung der Waffenlieferungen an die Ukraine wünschen.
TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 06:09 Wir persoenlich koennen nichts aendern, aber das heisst noch lange nicht das wir es nicht kommentieren und diskutieren koennen.
Ich sage es nochmal! Was derzeit in der USA abgeht hat weltweite Auswirkungen und zwar negative! Und somit sind wir alle betroffen. Bleibt nur zu hoffen, das sich unsere Regierungen von dieser Brut nicht einschuechtern lassen und daran arbeiten sich von der wirtschaftlichen und militaerischen Abhaengigkeit von der USA weitgehenst abzunabeln. Ich zweifele daran das dies gelingt. Lachende Dritte sind Putin & Konsorten.
Was die Amis angeht sage ich: Wer einen Clown waehlt bekommt einen Zirkus. Manege frei.
Nicht lange wird es dauern bis er mit Zoellen droht und mit Truppenabzug falls dieEuropaer nicht zahlen und nett zu ihm sind. Im Wahlkampf hat er seinen Fans bereits gesagt das die Deutschen ihn nicht lieben obwohl er deutsche Wurzeln hat.
Wir werden die Zölle akzeptieren, weil wir das transatlantische Freihandelsabkommen (TTiP) ins Gefrierfach gelegt, statt voran getrieben haben und wir werden überlegen müssen, woher wir 3% statt 2% für die Nato Verteidigung ausgeben. Es bleibt uns gar nichts anderes übrig.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 07:59 Nicht lange wird es dauern bis er mit Zoellen droht und mit Truppenabzug falls dieEuropaer nicht zahlen und nett zu ihm sind. Im Wahlkampf hat er seinen Fans bereits gesagt das die Deutschen ihn nicht lieben obwohl er deutsche Wurzeln hat.![]()
Was sollen wir machen? Wir haben gerade mal 27.3 Millionen Einwohner und das Buednis mit den USA war Australien immer heilig und wir waren unserseits immer an der Seite der USA. Korea, Vietnam, Iraq, Afganistan.
Nix werdet ihr akzeptieren muessen. Wenn Trump meint er muesste europ[aeische Produkte mit zB 30% Zoll belegen, dann muss die EU das gleiche tun. Ja nicht klein beigeben, und kein Kuhhandel mit diesem Clown. Die US Bevoelkerung muss wirtschaftlich leiden um zu begreifen wen sie gewaehlt haben.JJazzGold hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 08:10 Wir werden die Zölle akzeptieren, weil wir das transatlantische Freihandelsabkommen (TTiP) ins Gefrierfach gelegt, statt voran getrieben haben und wir werden überlegen müssen, woher wir 3% statt 2% für die Nato Verteidigung ausgeben. Es bleibt uns gar nichts anderes übrig.
Was macht Australien, wenn Trump zurückgelehnt zusieht wie China Taiwan annektiert?
Mir ging es bei meiner Bemerkung eher darum, dass ein Kandidat sowohl männlich, als auch weiblich sein kann.LeMoutonNoir hat geschrieben: ↑Freitag 15. November 2024, 22:33 Und wenn sie zudem farbig ist, wird es noch schwieriger. Aber man darf nicht vergessen, dass Hillary Clinton immerhin bei den Popular Vote gewonnen hat.
Es fällt mir einfach schwer, mich in einen Wähler von Trump hineinzuversetzen, ob der rassistischen und frauenfeindkichen Äußerungen, die er im Wahlkampf äußerte. Was mich aber noch mehr ankotzt ist, dass die rechten und putinnahen "Gruppierungen" seinen Sieg feiern, weil sie sich eine Einstellung der Waffenlieferungen an die Ukraine wünschen.
Europa hat einen indirekten Zoll auf alle Produkte. Ich hatte das schon mal an anderer Stelle vorgerechnet.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 10:37 Nix werdet ihr akzeptieren muessen. Wenn Trump meint er muesste europ[aeische Produkte mit zB 30% Zoll belegen, dann muss die EU das gleiche tun. Ja nicht klein beigeben, und kein Kuhhandel mit diesem Clown. Die US Bevoelkerung muss wirtschaftlich leiden um zu begreifen wen sie gewaehlt haben.
Weshalb sollten wir die US Produkte für unsere Bürger durch Einfuhrzölle verteuern?TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 10:37 Nix werdet ihr akzeptieren muessen. Wenn Trump meint er muesste europ[aeische Produkte mit zB 30% Zoll belegen, dann muss die EU das gleiche tun. Ja nicht klein beigeben, und kein Kuhhandel mit diesem Clown. Die US Bevoelkerung muss wirtschaftlich leiden um zu begreifen wen sie gewaehlt haben.
Europa hat die ganze Welt als Handelspartner, das muss man Trump wissen lassen. Es geht auch ohne oder mit grossen Einschraenkungen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 13:45 Erstmal muss Trump ja auch überhaupt solche Zölle erheben,
(...)
Wie heißt es so schön: "Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird."
Trump will ja die Steuern für die Unternehmen auf der anderen Seite senken. So könnten die ihre Produkte billiger anbieten, so dass der Endverbraucher nicht so viel von den Zöllen spürt.JJazzGold hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 12:57 Weshalb sollten wir die US Produkte für unsere Bürger durch Einfuhrzölle verteuern?
Meines Erachtens ist das nicht der richtige Weg.
Der Trump Zoll wird auf die EU Exporte in die USA aufgeschlagen und da dadurch ggfls weniger abgesetzt wird, müssen neue Märkte für den entstehenden Überschuss erschlossen werden, oder die Produktion umgestellt werden.
Scheint ja alles ganz easy zu werden. Kein Grund sich Sorgen zu machen.JJazzGold hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 12:57 Weshalb sollten wir die US Produkte für unsere Bürger durch Einfuhrzölle verteuern?
Meines Erachtens ist das nicht der richtige Weg.
Der Trump Zoll wird auf die EU Exporte in die USA aufgeschlagen und da dadurch ggfls weniger abgesetzt wird, müssen neue Märkte für den entstehenden Überschuss erschlossen werden, oder die Produktion umgestellt werden.
"Wir müssen" erst einmal abwarten, was sich tatsächlich tut.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 15:12 Trump will ja die Steuern für die Unternehmen auf der anderen Seite senken. So könnten die ihre Produkte billiger anbieten, so dass der Endverbraucher nicht so viel von den Zöllen spürt.
Wenn US-Unternehmen dadurch im Inland konkurrenzfähiger werden und ihre Produktion für den Inlandsverkauf ausweiten, dann könnten die USA teilweise profitieren. Auf der anderen Seite gehen die Exporte zurück. Für Deutschland wird es jedenfalls schmerzhafter werden, als für die USA.
Wir müssen Trump klar machen, dass die USA ein Interesse daran hat, Europa nicht zu schaden, weil das in einem zweiten Schritt den USA selbst schadet, wenn Europa dadurch destabilisiert wird. Wir brauchen dafür ein paar gute Fürsprecher für Europa und hier könnte Ungarn eine Schlüsselrolle spielen, denn Ungarn spricht die Sprache, die Trump versteht. Wir sollten uns also mit Ungarn gut stellen.
Sie sollten sich in der Tat Ihren hübschen, kleinen Kopf nicht darüber zerbrechen.
Problem nur: Erstmal werden sie nicht leiden, denn Trump wird zeitversetzt wirtschaftlich von dem profitieren, was Biden eingeleitet hat, insbesondere vom "Inflation Reduction Act". Während Biden mit dem zu kämpfen hatte, was Trump hinterlassen hat, zudem die Folgen der Pandemie + die Verteidigung der Ukraine on top.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 10:37 Die US Bevoelkerung muss wirtschaftlich leiden um zu begreifen wen sie gewaehlt haben.(...)
Wenn das nicht politische Realität wäre ab 2025 in den USA, da wäre es was für Comedy Fans. Ein Impfgegner als "Gesundheitsminister". Wenn man besonders zynisch ist könnte man auch sagen, na dann, das nächste Virus kann kommen.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. November 2024, 13:21 Ein wunderbarer Kommentar ohne jeglichen Bezug auf was In The Land Of the Free ablaueft. Oder ist das einfach eine genuessliche Zustimmung fuer Orange Man und sein Gesindel?
Nicht nur Impfgegner! Er verbreitete auch den Bloedsinn, das der Corona Virus hauptsaechlich Weisse und Schwarze befaellt und Juden und Chinesen verschont! Total meschugge der Typ.Flashlight85 hat geschrieben: ↑Samstag 16. November 2024, 21:00 Wenn das nicht politische Realität wäre ab 2025 in den USA, da wäre es was für Comedy Fans. Ein Impfgegner als "Gesundheitsminister". Wenn man besonders zynisch ist könnte man auch sagen, na dann, das nächste Virus kann kommen.![]()
“Manche“ ist leicht untertrieben bei 75.936.362 Amerikanern, die Trump gewählt haben.Mendoza hat geschrieben: ↑Freitag 15. November 2024, 11:42 Trump luegt zumindest rekordverdaechtig oft und stellt in punkto Angeberei alles in den Schatten. Ich erinnere mich noch, dass er sofort zurücktreten wolle, falls die Börse mal um x % einbrechen würde. Als es dann mal so kam, da war davon plötzlich keine Rede mehr. Er ist einfach ein Großmaul. Aber manche hängen ja an den Lippen solcher Leute.
Junge junge, also ob ein Virus einen Unterschied zwischen weiß und schwarz, Mann oder Frau, arm oder reich, jung oder alt usw. machen würde.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 02:44 Nicht nur Impfgegner! Er verbreitete auch den Bloedsinn, das der Corona Virus hauptsaechlich Weisse und Schwarze befaellt und Juden und Chinesen verschont! Total meschugge der Typ.
Robert F. Kennedy Jr. Airs Bigoted New Covid Conspiracy Theory About Jews and Chinese
In der dystopischen Trump USA ist leider alles moeglichEl Mundo hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 10:08 Junge junge, also ob ein Virus einen Unterschied zwischen weiß und schwarz, Mann oder Frau, arm oder reich, jung oder alt usw. machen würde.
Wahrscheinlich empfiehlt dann dieser "neue Gesundheitsminister" bei einer akuten Infektion Ebola, die Medizin Namens "Arsen".![]()
Die übliche Hybris vieler lefties.
Das dürften die Trump Wähler ganz anders sehen.TheManFromDownUnder hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 10:11 75.936.362 Vollpfosten. Auf solche verbuendete muss man verzichten
Ein Teil seiner Followerschaft war während der Pandemie nicht nur erbittert gegen die Maßnahmen und später Impfungen, die sind auch zahlreich an Covid erkrankt und dann daran verreckt. Manche haben auch Abflussreiniger getrunken. Bis zum Schluss: null Einsicht.El Mundo hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 10:08 Junge junge, also ob ein Virus einen Unterschied zwischen weiß und schwarz, Mann oder Frau, arm oder reich, jung oder alt usw. machen würde.
Wahrscheinlich empfiehlt dann dieser "neue Gesundheitsminister" bei einer akuten Infektion Ebola, die Medizin Namens "Arsen".![]()
immerhin haben sich deutsche Palamentarierinnen mit ihnen solidarisch erklärt. Das wird Trump garantiert einschüchtern
Unter einem "Impfgegner" als Gesundheitsminister dürfte sich ein mögliches neues Virus in den USA sicherlich "austoben". Ich bin auch mal gespannt wer der Typ eigentlich die Fentanylkrise in den Staaten gedenkt anzugehen. Wenn er es denn überhaupt macht.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 11:51 Ein Teil seiner Followerschaft war während der Pandemie nicht nur erbittert gegen die Maßnahmen und später Impfungen, die sind auch zahlreich an Covid erkrankt und dann daran verreckt. Manche haben auch Abflussreiniger getrunken. Bis zum Schluss: null Einsicht.
Für viele Anhänger ist das kein Standpunkt, es ist aus ihrer Sicht ein Kampf auf Leben und Tod. Es ist da alles egal. Zur Not verreckt man eben freiwillig.
Du meinst also, das, was mit den USA jetzt unter Trump passieren wird, ist der Demokratie zuträglich?
Nur weil es manchen Leuten nicht gefällt ist es nicht undemokratisch. Deswegen darf es natürlich auch kritisiert werden.Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 13:38 Du meinst also, das, was mit den USA jetzt unter Trump passieren wird, ist der Demokratie zuträglich?
Ich habe die Hybris deines Genossen kritisiert, der mal eben knapp 76 Millionen Menschen als Vollpfosten beleidigt hat und du kommst mit so einem völlig zusammenhanglosem BS, der einzig und alleine deinem Kopf entspringt, um die EckeMisterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 13:38 Du meinst also, das, was mit den USA jetzt unter Trump passieren wird, ist der Demokratie zuträglich?
Und jeder, der das kritisiert, ist links? OMG, wie weit rechts stehst Du?
Demokratisch gewählt. Ob er nun Demokratieabbau betreibt bzw. undemokratisch handelt, werden wir bald sehen.
Aktuell ja. Ob ein paar von denen unzufrieden werden oder es bereuen, wird sich bald zeigen.
Das wird die Zeit zeigen.
... in den USA muss man aber auch nicht mit Hausdurchsuchungen rechnen, wenn man seine Gedanken über die kognitiven Fähigkeiten seines Regierungschefs öffentlich macht.JJazzGold hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 16:31 Das wird die Zeit zeigen.
Auch in der letzten Trump Legislaturperiode gab es personelle Veränderungen und intern wachsende Kritik.
Was der US Wähler angesichts des Trump Kabinetts erwartet, denkt, kritisiert, das werden wir erst einmal nicht erfahren.![]()
Außer man hat Familie in den USA, wie ich.![]()
Was die sagt, das möchte ich hier nicht wiederholen.
Mich interessieren ausschließlich die Auswirkungen der Trump Wahl auf die EU und Deutschland, wohlgemerkt nur die tatsächlichen. Ich verschwende meine Energie nicht darauf mir mögliche Schreckensszenarien auszumalen.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 16:49 ... in den USA muss man aber auch nicht mit Hausdurchsuchungen rechnen, wenn man seine Gedanken über die kognitiven Fähigkeiten seines Regierungschefs öffentlich macht.
Aber ja, was die Amerikaner über Trump denken, hängt vor allem auch davon ab, wo man die Menschen fragt. In der Hauptstadt wird sich die Euphorie angesichts der möglichen Sparpläne sicherlich in Grenzen halten. Aber genau deswegen wurde er von vielen Menschen in anderen Bundesstaaten ja gewählt.
Aber Trump muss sich auch nicht für eine Wiederwahl beliebt machen. Ich denke, dass genau dieser Punkt seine Politik beeinflussen wird.
Wie schon beim letzten Mal, gehe ich nicht davon aus, dass viele der genannten Minister ihren Job noch in einem Jahr haben werden.
Meines "Genossen"?Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 13:58 Ich habe die Hybris deines Genossen kritisiert,
"OMG, wie weit rechts stehst Du?"Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 18:02 Kannst Du noch etwas anderes als in Schubladen zu denken?
Letztlich wird das davon abhängen, wie weit wir mit der neuen Regierung bereit sind, zu kooperieren.
Ich lese, dass Sie sich im Gegensatz zu mir gerne dem Ausmalen von Schreckensszenarien hingeben. Genießen Sie diese ruhig, wenn Ihnen diese wohlige Schauer verursachen. Stört ja niemanden.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 18:50 Letztlich wird das davon abhängen, wie weit wir mit der neuen Regierung bereit sind, zu kooperieren.
Es wird am Ende wohl auf die Frage hinaus laufen, dass die USA (Trump) uns vor die Wahl stellen, ob wir weiter mit China oder mit den USA Geschäfte machen möchten.
Wenn das so kommt, dann wird es für uns nicht gut sein. Meine Hoffnungen liegen in dieser Frage weniger auf Trump, als auf Musk. Er hat den Vorteil, dass er alle Seiten kennt und mit allen Seiten Geschäfte machen möchte. Ihm traue ich zu, den Gordische Knoten zu zerschlagen. Mal sehen, wie lange er im Trump-Team bleiben wird oder ob er (bildlich) das Schicksal von Putins Koch teilen wird.
Wenn wir in Grünheide Tesla ein paar Steine aus dem Weg räumen, dann wäre es ein guter Anfang. Musk hat kein Interesse an einem schwachen Deutschland, aber er hat auch kein Interesse an einem woken Deutschland. Wir müssen herausfinden, was er von uns wünscht und ob man da etwas zum gegenseitigen Vorteil hinbekommt.
Jedenfalls glaube ich, dass Trump Beratung von Musk annehmen wird, denn kaum jemand anderes wird besser in der Lage sein, "Amerika great again" zu machen, als Musk.
Meine Prognose: er wird sich als Mega-Held feiern und sich gleichzeitig die Taschen vollstopfen. Das, was da gerade läuft, klingt sehr stark nach Kleptokratie. Interessant dürfte es werden, wenn sich die Leute innerhalb der Trump-Administtration untereinander in die Haare bekommen. Vor allem der Kampf Trump vs. Musk dürfte interessant werden. Für Musk ist Trump nur ein nützlicher Idiot. Das ist schon jetzt absehbar. Musk wird früher oder später versuchen, Trump und Gefolgschaft abzuräumen und sich selbst an deren Stelle zu setzen. Musk träumt davon, als erster Billionär alle anderen abzuräumen, dem geht es um die Weltherrschaft. Und mit alle abräumen meint der nicht nur den Trump- und den Kennedy-Clan, sondern auch Putin, Xi, Kim Jong Un und andere.Flashlight85 hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 12:59 Unter einem "Impfgegner" als Gesundheitsminister dürfte sich ein mögliches neues Virus in den USA sicherlich "austoben". Ich bin auch mal gespannt wer der Typ eigentlich die Fentanylkrise in den Staaten gedenkt anzugehen. Wenn er es denn überhaupt macht.
Häng sie Dir übers Bett.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 22:38 Meine Prognose: ... Und mit alle abräumen meint der nicht nur den Trump- und den Kennedy-Clan, sondern auch Putin, Xi, Kim Jong Un und andere.