Seite 25 von 25

Re: Grüne fordern Veggie-Day...

Verfasst: Freitag 30. August 2013, 18:37
von Katenberg
JJazzGold » Fr 30. Aug 2013, 18:35 hat geschrieben:

Aber, aber Katenberg, Sie wollen den Grünen doch ihren Glauben, alles was parteilich unter "christlich" fimiert, wäre automatisch katholisch, nicht nehmen? Diese gerechtfertigte Korrektur liefe unter Wissensvermittlung und das können die Grünen Tellerschnüffler so kurz vor der Wahl als Allerletztes gebrauchen.

Na mit einer EKD-Prinzessin an der Spitze sollten die das eigentlich wissen.
Aber ich hab ja schonmal gesagt: Die EKD ist keine Kirche oder Religionsinstitution ;)

Re: Grüne fordern Veggie-Day...

Verfasst: Freitag 30. August 2013, 18:51
von JJazzGold
Katenberg » Fr 30. Aug 2013, 18:37 hat geschrieben:
Na mit einer EKD-Prinzessin an der Spitze sollten die das eigentlich wissen.
Aber ich hab ja schonmal gesagt: Die EKD ist keine Kirche oder Religionsinstitution ;)

Bisher konnte ich noch keine Wissenvermittlung innerhalb der Grünen Partei fesstellen.

EKD, grübel, Göring-Eckardt, ist das nicht die Frau, die der Union empfahl zu Guttenberg, wie es die Grünen mit Özdemir vormachten, eine Weile im Europaparlament zu parken, bis man ihn, vertrauend auf den Verlust des deutschen Kurzzeitgedächtnisses, wieder in einer leitenden parteilichen Position einsetzen könne?

Das ist doch auch die Frau, die die angebliche Freiwilligkeit eines vegetarischen Tages zum gründiktierten Muss deklariert, à la, "friss nach grüner Vorgabe, oder........"

"Wir müssen schleunigst einen Vegetarier-Tag einführen, meint unsere Gastkommentatorin Katrin Göring-Eckardt von den Grünen. Fleischverzicht schmeckt auch!


http://www.tagesspiegel.de/meinung/ande ... 6.html[url]
[/url]



Heute ist Veggie Day - und es kümmert mich nicht!

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 09:54
von HugoBettauer
Der erste Oktober gilt seit Jahren als Weltvegetariertag. Ein unverbindliches Angebot, das man besser nicht ernst nimmt. Auf der Wiesn jedenfalls wird es auch heute Ente, Hähnchen und Weißwurst geben.

Ich werde zur Feier des Tages einen Fleischsalat mit Brot essen.

Findet ihr, dass die Ernährungsgewohnheiten Privatsache sein sollten und die Politik sich da besser heraushält oder seid ihr für Volkserziehung per Gesetz?

Re: Heute ist Veggie Day - und es kümmert mich nicht!

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 14:27
von Der Tobi
Warum sollte man es denn "besser nicht" wahrnehmen?

Zum Thema: Bin strikter Gegner irgendwelcher Vorschriften bezüglich der Essgewohnheiten (Mal abgesehen von Kannibalismus ;) ). Gleichzeitig bin ich der Überzeugung, dass wir zu viel Fleisch essen und wir uns keinen Zacken aus der Krone brechen würden, wenn wir mal öfter eben nicht in die Fleischtheke greifen. Das sage ich nebenbei bemerkt als jemand, der sehr gerne gutes Fleisch isst. Aber wichtig ist hier: Wenn das nicht auf freiwilliger Basis geschieht, ist das ganze eh sinnlos. Ich werde jedem der mich danach fragt weiterhin meine Überzeugung diesbezüglich erklären, aber ich würde niemanden verurteilen weil er es anders sieht.

Re: Heute ist Veggie Day - und es kümmert mich nicht!

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 14:30
von Alexyessin
SoleSurvivor » Di 1. Okt 2013, 09:54 hat geschrieben:Der erste Oktober gilt seit Jahren als Weltvegetariertag. Ein unverbindliches Angebot, das man besser nicht ernst nimmt. Auf der Wiesn jedenfalls wird es auch heute Ente, Hähnchen und Weißwurst geben.

Ich werde zur Feier des Tages einen Fleischsalat mit Brot essen.

Findet ihr, dass die Ernährungsgewohnheiten Privatsache sein sollten und die Politik sich da besser heraushält oder seid ihr für Volkserziehung per Gesetz?
Volkserziehung per Gesetz? Das ich nicht lache. Dein Unmut ggü die Grünen ist ja schon atemberaubend.
Übrigens gibt es schon seit Jahrhunderten zwei "Veggydays". Aschermittwoch und Karfreitag.

Re: Heute ist Veggie Day - und es kümmert mich nicht!

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 14:30
von Milady de Winter
SoleSurvivor » Di 1. Okt 2013, 09:54 hat geschrieben:Der erste Oktober gilt seit Jahren als Weltvegetariertag. Ein unverbindliches Angebot, das man besser nicht ernst nimmt. Auf der Wiesn jedenfalls wird es auch heute Ente, Hähnchen und Weißwurst geben.

Ich werde zur Feier des Tages einen Fleischsalat mit Brot essen.

Findet ihr, dass die Ernährungsgewohnheiten Privatsache sein sollten und die Politik sich da besser heraushält oder seid ihr für Volkserziehung per Gesetz?
Oh, ich habe mich zufällig heute bis jetzt nur vegetarisch ernährt... heute Abend werde ich das ändern. :)

Ich bin im Grunde dafür, dass jeder selbst für seine Ernährung verantwortlich sein sollte. Das bedeutet, dass ihm alle Rechte obliegen, was die Wahl seiner Speisen betrifft, allerdings auch alle Pflichten, die sich daraus ergeben. Wer sich also bewusst ungesund ernährt, so dass er irgend wann gesundheitlich beeinträchtigt ist, der sollte für seine verursachten Schäden an sich auch selbst aufkommen.

Re: Heute ist Veggie Day - und es kümmert mich nicht!

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 14:35
von HugoBettauer
Milady de Winter » Di 1. Okt 2013, 13:30 hat geschrieben: Oh, ich habe mich zufällig heute bis jetzt nur vegetarisch ernährt...
Das passiert mir auch öfter. Mittwochs geh ich aber gern zum Fleischer und hol mir das Wochenangebot und wenn ich am Freitag Vormittag in Bayern bin, hole ich mir gern mal eine Wurstspezialität je nach Region. Jeder soll selbst entscheiden, der Staat hat da keinen Auftrag. Die meisten Ernährungsgewohnheiten sind ja nachweisbar. Ein moderater Versicherungs-Aufpreis für regelmäßige Trinker und Raucher wäre meiner Meinung nach in Ordnung, aber das ist eine privatrechtliche Sache zwischen Anbieter und Versicherungsnehmer.