Seite 232 von 547

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 08:19
von Meruem
JJazzGold hat geschrieben:(07 May 2021, 08:10)

Was hindert Sie daran?

Warum fängst du mit mir an? Ich selbst habe kein Auto ich brauch auch keines nur ich lebe eben nicht alleine auf dem Planeten und genauso dass ist das Entscheidende beim Thema Ökologie.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 08:34
von JJazzGold
Meruem hat geschrieben:(07 May 2021, 08:19)

Warum fängst du mit mir an? Ich selbst habe kein Auto ich brauch auch keines nur ich lebe eben nicht alleine auf dem Planeten und genauso dass ist das Entscheidende beim Thema Ökologie.
Das ist doch prima, damit werden Sie ihren eigenen Anforderungen gerecht.
Wenn das Jeder so handhabt, ohne seine eigenen Anforderungen auf Dritte zu übertragen, noch dazu in Unkenntnis der jeweiligen familiären und örtlichen Gegebenheiten, dann kann man konfliktfrei nebeneinander leben.

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 08:45
von 3x schwarzer Kater
Emin hat geschrieben:(06 May 2021, 20:03)

Die Automacher stecken inzwischen extrem viel Geld in die Batterieentwicklung. In den nächsten Jahren werden Feststoffbatterien erscheinen, die über 1000km Reichweite erlauben und sich in 15 Minuten zu 80% aufladen lassen.
Da macht es dann absolut keinen Sinn Strom in die Synthese von Kraftstoff zu verschwenden, wenn man ihn auch einfach gleich ins Auto stecken kann ohne hohe Effizienzverluste.
Der Eindruck mag erscheinen, sofern man das nur einseitig sieht. Aber die P2X-Technologien haben noch andere Vorteile. Bei zunehmender Energieerzeugung durch regenerative Energien (Wind, Photovoltaik), stellt sich sich um so mehr die Frage, wie man mit schwankender Erzeugung umgeht, also praktisch die Spitzen speichert. und da sind eben die P2X-Technologien eine Möglichkeit, die zudem im Rahmen der Lagerhaltung eben auch als CO2-Senke dient. Das kann Batterietechnologie nicht leisten. Dazu kommt auch, dass die Herstellung von Batterien auch nicht gerade "ökologisch" ist. Zudem kann die augenblicklich bereits existierende Infrastruktur größtenteils weiterverwendet werden. Auch das ist ökologisch sinnvoll. Weitere Anwendungsgebiete um CO2 als Rohstoff zu nutzen werden auch weiter erforscht. Man ist z.B. schon in der Lage aus synthetischem Erdölersatz Kunststoffe herzustellen. Auch das wäre eine CO2-Senke, vor allem dort wo es um langlebige Produkte geht. Was sich am Ende des Tages durchsetzen wird oder ob es vielmehr vielleicht ein nebeneinander gibt kann man heute wohl kaum sagen. Es gibt halt unterschiedliche Ansätze, das CO2-Problem zu lösen. Um hier erfolgreich zu sein gründen Menschen Unternehmen und gehen Risiken ein. Staatliche Interventionen sind hier fehl am Platz. Die Politik kann sowas gar nicht steuern. Das einzige was man hier erreicht ist die Fehlallokation von Mitteln. Blue Crude wurde übrigens in Deutschland entwickelt. Die erste Anlage zur Serienproduktion entsteht jetzt in Norwegen. Dort fand man das Thema wohl interessanter.

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 08:47
von relativ
Bolero hat geschrieben:(07 May 2021, 07:50)

Parteimitglieder wollen „Deutschland“ streichen

Radikalen-Aufstand an der Grünen-Basis

https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html

:dead: Ohne Worte!
Ich hab mich schon gefragt wann die Bild Schmutzkampagne hier ankommt. War ja nur ne Frage der Zeit.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 08:48
von odiug
JJazzGold hat geschrieben:(07 May 2021, 08:34)

Das ist doch prima, damit werden Sie ihren eigenen Anforderungen gerecht.
Wenn das Jeder so handhabt, ohne seine eigenen Anforderungen auf Dritte zu übertragen, noch dazu in Unkenntnis der jeweiligen familiären und örtlichen Gegebenheiten, dann kann man konfliktfrei nebeneinander leben.
Das stimmt so nicht.
Weil einer der Anforderungen, die unsre Gesellschaft verlangt, ist, dass ich nicht alleine auf meiner Parzelle für mich hinlebe, sondern ab und zu auch mit Anderen Umgang habe über das Private hinaus.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 08:53
von JJazzGold
odiug hat geschrieben:(07 May 2021, 08:48)

Das stimmt so nicht.
Weil einer der Anforderungen, die unsre Gesellschaft verlangt, ist, dass ich nicht alleine auf meiner Parzelle für mich hinlebe, sondern ab und zu auch mit Anderen Umgang habe über das Private hinaus.
Wenn ich Grüne Forderungen nach “ganz aufs Auto verzichten und statt dessen Bahn fahren“ lese, mit einem Bahnhof, der steil bergab 1,3km entfernt ist und mit einer 92jährigen Mutter, dann kann ich angesichts dieser bodenlosen Arroganz gut und gerne auf eine solche grüne Gesellschaft verzichten.

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:00
von relativ
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(07 May 2021, 08:45)

Der Eindruck mag erscheinen, sofern man das nur einseitig sieht. Aber die P2X-Technologien haben noch andere Vorteile. Bei zunehmender Energieerzeugung durch regenerative Energien (Wind, Photovoltaik), stellt sich sich um so mehr die Frage, wie man mit schwankender Erzeugung umgeht, also praktisch die Spitzen speichert. und da sind eben die P2X-Technologien eine Möglichkeit, die zudem im Rahmen der Lagerhaltung eben auch als CO2-Senke dient. Das kann Batterietechnologie nicht leisten. Dazu kommt auch, dass die Herstellung von Batterien auch nicht gerade "ökologisch" ist. Zudem kann die augenblicklich bereits existierende Infrastruktur größtenteils weiterverwendet werden. Auch das ist ökologisch sinnvoll. Weitere Anwendungsgebiete um CO2 als Rohstoff zu nutzen werden auch weiter erforscht. Man ist z.B. schon in der Lage aus synthetischem Erdölersatz Kunststoffe herzustellen. Auch das wäre eine CO2-Senke, vor allem dort wo es um langlebige Produkte geht. Was sich am Ende des Tages durchsetzen wird oder ob es vielmehr vielleicht ein nebeneinander gibt kann man heute wohl kaum sagen. Es gibt halt unterschiedliche Ansätze, das CO2-Problem zu lösen. Um hier erfolgreich zu sein gründen Menschen Unternehmen und gehen Risiken ein. Staatliche Interventionen sind hier fehl am Platz. Die Politik kann sowas gar nicht steuern. Das einzige was man hier erreicht ist die Fehlallokation von Mitteln. Blue Crude wurde übrigens in Deutschland entwickelt. Die erste Anlage zur Serienproduktion entsteht jetzt in Norwegen. Dort fand man das Thema wohl interessanter.
Ich wette sobald der globale Run auf EE ansteigt und dies tut er ja schon, werden neue Technologien auch für die Vermarktung interessanter. Er wird dann eben auch da einen Wettbewerb geben und ein guter Mix der Ernergieerzeugung billiger und stabiler macht ist da immer zu begrüßen.
Das Regierungen sich jetzt erstmal auf Schwerpunkte konzentrieren finde ich normal, schließllich sind deren Risikokapital Steuergelder und sie liegen auch bei der Verteilung dieser häufig genug daneben.
Noch weniger würde ich den Einstieg in eine, laut Wissenschaft, lebennotwendige Wende allein der Industrie/Markt überlassen.
Dieser hat schon seit über 30 Jahren die Möglichkiet gehabt sich zu transformieren, es aber nicht getan, weil Geld und Renditeinteressen halt immer größer waren als der Schutz der Umwelt und da die Regierungen der Welt bei Umweltauflagen in der Regel schluderig waren und auch keine großen Anreize geboten haben ist von einer Selbstregulierung durch die Wirtschaft m.M. aber mal komplett Abstand zu nehmen. Die kann man bei eher "unwichtigen" Transformationen versuchen , aber nicht bei essenziellen, der Zug ist abgefahren, leider.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:05
von relativ
JJazzGold hat geschrieben:(07 May 2021, 08:53)

Wenn ich Grüne Forderungen nach “ganz aufs Auto verzichten und statt dessen Bahn fahren“ lese, mit einem Bahnhof, der steil bergab 1,3km entfernt ist und mit einer 92jährigen Mutter, dann kann ich angesichts dieser bodenlosen Arroganz gut und gerne auf eine solche grüne Gesellschaft verzichten.
Ich frage mich echt ob du den ganzen Blödsinn selber glaubst.
Als wenn die Grünen die Freiheit auf Individualverkehr ganz abschaffen wollten. Gehts auch ein wenig Objektiver?
Der Kontext muesste heissen , immer dann auf ein Auto zu verzichten, wenn es gut möglich ist und es gute Alternativen gibt, dann ist das auch keine unmögliche Sache und mit Arroganz hat die Sorge um die Natur und damit unserer Lebensgrundlage , mal rein gar nix zu tun.

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:09
von Ebiker
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(07 May 2021, 08:45)

Der Eindruck mag erscheinen, sofern man das nur einseitig sieht. Aber die P2X-Technologien haben noch andere Vorteile. Bei zunehmender Energieerzeugung durch regenerative Energien (Wind, Photovoltaik), stellt sich sich um so mehr die Frage, wie man mit schwankender Erzeugung umgeht, also praktisch die Spitzen speichert. und da sind eben die P2X-Technologien eine Möglichkeit, die zudem im Rahmen der Lagerhaltung eben auch als CO2-Senke dient.
Vielleicht in den feuchten Träumen der Weltverbesserer. Der kühle Techniker sagt das es nicht funktioniert. P2X funktioniert nur halbwegs effektiv als kontinuierlicher Prozeß. Also nix mit Spitzen auffangen.

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:14
von relativ
Ebiker hat geschrieben:(07 May 2021, 09:09)

Vielleicht in den feuchten Träumen der Weltverbesserer. Der kühle Techniker sagt das es nicht funktioniert. P2X funktioniert nur halbwegs effektiv als kontinuierlicher Prozeß. Also nix mit Spitzen auffangen.
Was heisst denn bei dir effektiv erklär mal?

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:16
von 3x schwarzer Kater
relativ hat geschrieben:(07 May 2021, 09:00)

Ich wette sobald der globale Run auf EE ansteigt und dies tut er ja schon, werden neue Technologien auch für die Vermarktung interessanter. Er wird dann eben auch da einen Wettbewerb geben und ein guter Mix der Ernergieerzeugung billiger und stabiler macht ist da immer zu begrüßen.
klar, am Ende richtet der Markt die falsche Politik immer. Fragt sich nur zu welchem Preis.

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:19
von relativ
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(07 May 2021, 09:16)

klar, am Ende richtet der Markt die falsche Politik immer. Fragt sich nur zu welchem Preis.
Nunja der Markt hat ja schon bewiesen, daß er solche nötigen Korrekturen nicht selber herstellen kann, sondern immer den Impuls braucht.

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:24
von 3x schwarzer Kater
relativ hat geschrieben:(07 May 2021, 09:19)

Nunja der Markt hat ja schon bewiesen, daß er solche nötigen Korrekturen nicht selber herstellen kann, sondern immer den Impuls braucht.
Wo hat er es denn bewiesen?

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:28
von relativ
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(07 May 2021, 09:24)

Wo hat er es denn bewiesen?
Also wenn wir hir von den so wichtigen Umweltsektor sprechen, hat es in der Vergangenheit zwischen der Politik und der industrie ganz viel Freiwilligkeit und good will gegeben. Nun, es wurde nur noch schlimmer als besser. Also wo ist der Impuls aus der industrie /Markt herraus dies selber zu ändern. Eben den gibt es nicht, denn Unternehmen sind in der Regel auf Gewinne, mehr Gewinne und Renditen für die Aktionäre aus. Daher konnte der Impuls auf Freiwilligkeit und good will nur scheitern.

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:31
von Realist2014
relativ hat geschrieben:(07 May 2021, 09:28)

. Eben den gibt es nicht, denn Unternehmen sind in der Regel auf Gewinne, mehr Gewinne und Renditen für die Aktionäre aus. Daher konnte der Impuls auf Freiwilligkeit und good will nur scheitern.

Das ist nun einmal der Zweck von jedem Unternehmen- auch von einer Arztpraxis...

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:33
von Realist2014
Meruem hat geschrieben:(06 May 2021, 23:09)
Ökologisch ist sinnvoller Autoverkehr zu reduzieren , autofreie Innenstädte wären ein Anfang am sinnvollsten ist freilich völlig auf das Auto zu verzichten und etwa auf die Bahn umzusteigen.
Weder werden die kompletten Innenstädter "autofrei", noch wird der Großteil der Bevölkerung auf die bequeme und flexible Form der Mobilität verzichten

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:34
von 3x schwarzer Kater
relativ hat geschrieben:(07 May 2021, 09:28)

Also wenn wir hir von den so wichtigen Umweltsektor sprechen, hat es in der Vergangenheit zwischen der Politik und der industrie ganz viel auf Freiwilligkeit und good will gesetzt. Nun es wurde nur noch schlimmer als besser. Also wo ist der Impuls aus der industrie herraus dies selber zu ändern. Eben den gibt es nicht, denn Unternehmen sind in der regel auf Gewinne, mehr Gewinne und Renditen für die Aktionäre aus. Daher konnte der Impuls auf Freiwilligkeit und good will nur scheitern.
Das wäre erstmal eine Behauptung, die du argumentativ schon mal genauer an einem Beispiel erläutern solltest. Ansonsten bleiben das halt nur die üblichen 5€ für's Phrasenschwein.
Und dabei solltest du auch berücksichtigen, dass ich nicht jede staatliche Intervention ablehne. Mir geht es nur darum, sich mehr auf das Wesentliche zu beschränken, also auf (im eigentlichen Sinn) öffentliche Güter.

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:34
von relativ
Realist2014 hat geschrieben:(07 May 2021, 09:31)

Das ist nun einmal der Zweck von jedem Unternehmen- auch von einer Arztpraxis...
Das war eine wertneutrale Aussage. hast du da Sachlich etwas dagegen?

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:35
von Realist2014
Sören74 hat geschrieben:(05 May 2021, 16:02)

Das haben die Grünen mit Baerbock scheinbar besser verstanden, die immer wieder betont, dass mit einer erhöhten CO2-Steuer auch ein sozialer Ausgleich geschaffen werden muss. Die Schweizer machen das ja längst vor.

Was genau "machen" denn die Schweizer ?

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:36
von Ebiker
Sören74 hat geschrieben:(05 May 2021, 16:02)

Das haben die Grünen mit Baerbock scheinbar besser verstanden, die immer wieder betont, dass mit einer erhöhten CO2-Steuer auch ein sozialer Ausgleich geschaffen werden muss.
Wie schauen die Pläne der Grünen dahingehend aus ?

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:37
von Realist2014
relativ hat geschrieben:(07 May 2021, 09:34)

Das war eine wertneutrale Aussage. hast du das sachlich etwas dagegegen?
Nein, ich habe deine lediglich mit einer Begründung unterlegt, warum das so ist:

Arbeit -> Lohn& Gehalt
Kaptal -> Rendite

Seltsamerweise wird beim zweiten Punkt von "spezieller Seite" gerne mal "Verzichtsbereitschaft" erwartet...

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:38
von Realist2014
Meruem hat geschrieben:(07 May 2021, 08:19)

Warum fängst du mit mir an? Ich selbst habe kein Auto ich brauch auch keines n e.

Das ist alleine deine Entscheidung.

Nur überschreitet es deine Befugnisse, anderen hier "Vorschriften" machen zu wollen.

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:39
von relativ
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(07 May 2021, 09:34)

Das wäre erstmal eine Behauptung, die du argumentativ schon mal genauer an einem Beispiel erläutern solltest. Ansonsten bleiben das halt nur die üblichen 5€ für's Phrasenschwein.
Und dabei solltest du auch berücksichtigen, dass ich nicht jede staatliche Intervention ablehne. Mir geht es nur darum, sich mehr auf das Wesentliche zu beschränken, also auf (im eigentlichen Sinn) öffentliche Güter.
Was denn für ein Beispiel. Die Umweltpolitik ist schon länger ein Thema und wie weit sind wir da ohne staatliche Impulse gekommen? Dies sollte dir eigentlich Beispiel genug sein .
Solltest du dich aber an meiner Aussage stören, daß Unternhemen, der Markt in der Regel einen Impuls im Bezug auf Rendite und Gewinne brauchen, damit sie in eine gewollte Richtung gehen, dann darfst du mich gerne korregieren.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:39
von Realist2014
odiug hat geschrieben:(07 May 2021, 08:48)

Das stimmt so nicht.
Weil einer der Anforderungen, die unsre Gesellschaft verlangt, ist, dass ich nicht alleine auf meiner Parzelle für mich hinlebe, sondern ab und zu auch mit Anderen Umgang habe über das Private hinaus.
Wo kann ich diese "Anforderung" nachlesen?

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:41
von relativ
Realist2014 hat geschrieben:(07 May 2021, 09:37)



Seltsamerweise wird beim zweiten Punkt von "spezieller Seite" gerne mal "Verzichtsbereitschaft" erwartet...
Das spielt für die Aussage und den Kontext aber keine Rolle, denn dann muesste man sich ja die Protagonisten in den Unternehmen vornehmen und deren Einstellung zur Natur

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:41
von Realist2014
relativ hat geschrieben:(07 May 2021, 09:39)


Solltest du dich aber an meiner Aussage stören, daß Unternhemen, der Markt in der Regel einen Impuls im Bezug auf Rendite und Gewinne brauchen, damit sie in eine gewollte Richtung gehen, dann darfst du mich gerne korregieren.
Unternehmen berücksichtigen die geltende Gesetze und Regularien.

Ansonsten steht natürlich an oberster Stelle der Gewinn - das ist ja der Sinn unternehmerischer Tätigkeit

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:43
von Realist2014
relativ hat geschrieben:(07 May 2021, 09:41)

Das spielt für die Aussage und den Kontext aber keine Rolle, denn dann muesste man sich ja die Protagonisten in den Unternehmen vornehmen und deren Einstellung zur Natur
Du meinst die Protagonisten im ehemaligen Arbeiter & Bauernstaat zu dem Thema?

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:44
von relativ
Realist2014 hat geschrieben:(07 May 2021, 09:39)

Wo kann ich diese "Anforderung" nachlesen?
Das ergibt sich automatisch immer dann, wenn Menschen eine enge Gemeinschaft bilden wollen, die dann auch funktionieren soll. Ich wundere mich, daß man dies noch aufschreiben muss.

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:45
von relativ
Realist2014 hat geschrieben:(07 May 2021, 09:41)

Unternehmen berücksichtigen die geltende Gesetze und Regularien.

Ansonsten steht natürlich an oberster Stelle der Gewinn - das ist ja der Sinn unternehmerischer Tätigkeit
Du brauchst meine Aussagen nicht zu wiederholen.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:46
von Realist2014
relativ hat geschrieben:(07 May 2021, 09:05)
Als wenn die Grünen die Freiheit auf Individualverkehr ganz abschaffen wollten. Gehts auch ein wenig Objektiver?
Der Kontext muesste heissen , immer dann auf ein Auto zu verzichten, wenn es gut möglich ist und es gute Alternativen gibt, d ......................n.
Der Verzicht auf Bequemlichkeit ist keine "Alternative".

Somit kann ich zwar mit der Tram in die Innenstadt fahren- aber nicht zum Supermarkt/Discounter.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:47
von Realist2014
relativ hat geschrieben:(07 May 2021, 09:44)

Das ergibt sich automatisch immer dann, wenn Menschen eine enge Gemeinschaft bilden wollen, ss.
Dieser dein Satz hat nun nichts mit dem von Oduig zu tun...

Manche wollen eben keine "engen Gemeinschaften " ( Vereine etc.) bilden

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:48
von sünnerklaas
Realist2014 hat geschrieben:(07 May 2021, 09:33)

Weder werden die kompletten Innenstädter "autofrei", noch wird der Großteil der Bevölkerung auf die bequeme und flexible Form der Mobilität verzichten
Wobei der Begriff "autofrei" eigentlich eine Worthülse ist. Autofrei bedeutet in der Regel, dass die Innenstädte vollständig vom Durchgangsverkehr befreit werden. Ziel- und Quellverkehr ist weiterhin möglich, ebenso ÖPNV.
Dass solche Maßnahmen die Wohn- und Aufenthaltsqualität deutlich anheben und somit die Attraktivität der Quartiere steigern, ist in der Stadtplanung ein Allgemeinplatz.

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:48
von 3x schwarzer Kater
relativ hat geschrieben:(07 May 2021, 09:39)

Was denn für ein Beispiel. Die Umweltpolitik ist schon länger ein Thema und wie weit sind wir da ohne staatliche Impulse gekommen? Dies sollte dir eigentlich Beispiel genug sein .

.
Das sind ja Plattitüden. Oder ist dir der Unterschied zwischen Intervention und Impuls nicht bekannt?

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:50
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben:(07 May 2021, 09:48)
Wobei der Begriff "autofrei" eigentlich eine Worthülse ist. Autofrei bedeutet in der Regel, dass die Innenstädte vollständig vom Durchgangsverkehr befreit werden. Ziel- und Quellverkehr ist weiterhin möglich, ebenso ÖPNV.
richtig
In München ist das ja zum Beispiel mit dem Mittleren Ring gelöst.
Dass solche Maßnahmen die Wohn- und Aufenthaltsqualität deutlich anheben und somit die Attraktivität der Quartiere steigern, ist in der Stadtplanung ein Allgemeinplatz.
Auch richtig- nur haben eben die Bewohner der Innenstädte fast alle auch eigene Autos und wollen damit "raus aus der Innenstadt" fahren können- oder eben auch innerhalb derselbem

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:51
von relativ
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(07 May 2021, 09:48)

Das sind ja Plattitüden. Oder ist dir der Unterschied zwischen Intervention und Impuls nicht bekannt?
Komm mach nicht wieder dieses ich Frage du Antwortest Spiel, sondern erkläre mir, was genau an meiner Ausage dich störrt, sonst blase ich den Diskurs ganz schnell ab.

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:52
von sünnerklaas
Bolero hat geschrieben:(07 May 2021, 07:50)

Parteimitglieder wollen „Deutschland“ streichen

Radikalen-Aufstand an der Grünen-Basis

https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html

:dead: Ohne Worte!
Mehr als so eine lächerliche Kampagne hat die Bild inhaltlich nicht zu bieten? :D
Mit so einer ollen Kampagne aus der politischen Mottenkiste lockt man keine Katze vom warmen Ofen weg.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:54
von relativ
Realist2014 hat geschrieben:(07 May 2021, 09:50)


Auch richtig- nur haben eben die Bewohner der Innenstädte fast alle auch eigene Autos und wollen damit "raus aus der Innenstadt" fahren können- oder eben auch innerhalb derselbem
...und wo ist dies nicht möglich bzw. unmöglich?
Es sei denn du erwartest in einer Innenstadt einen Parkplatz direkt vor deiner Haustür, von wo du dann losfahren kannst.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:56
von Realist2014
relativ hat geschrieben:(07 May 2021, 09:54)

...und wo ist dies nicht möglich bzw. unmöglich?
Es sei denn du erwartest in einer Innenstadt einen Parkplatz direkt vor deiner Haustür, von wo du dann losfahren kannst.
Ich hatte auf die Forderung auf "Autofreie Innenstädte" geantwortet.

Die wird es nicht geben

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:56
von odiug
Realist2014 hat geschrieben:(07 May 2021, 09:39)

Wo kann ich diese "Anforderung" nachlesen?
In deinem Fall wahrscheinlich in den Verträgen, in denen die Leistungen, die du für deine Kunden zu erbringen hast, vereinbart werden.
Bei anderen findet sich das in den Arbeitsverträgen, des jeweiligen Arbeitgebers.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 09:57
von sünnerklaas
Realist2014 hat geschrieben:(07 May 2021, 09:50)

richtig
In München ist das ja zum Beispiel mit dem Mittleren Ring gelöst.

Auch richtig- nur haben eben die Bewohner der Innenstädte fast alle auch eigene Autos und wollen damit "raus aus der Innenstadt" fahren können- oder eben auch innerhalb derselbem
Anliegerverkehr wird auch bei "autofrei" weiter zulässig sein. Wer in einer autofreien Innenstadt wohnt, wird auch weiterhin mit dem Auto zu seiner Wohnung fahren können. Es entsteht ihm also kein Nachteil - im Gegenteil. Die allermeisten Bewohner von Innenstädten wären froh, wenn die Verkehrsbelastung durch Durchgangsverkehr verschwindet. Verlärmung von Quartieren durch Verkehr ist ein Riesenproblem.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 10:00
von jack000
odiug hat geschrieben:(07 May 2021, 09:53)
Es bedeutet in erster Linie, dass wenn du einem Lebensstil frönst, in dem du auf das Auto nicht verzichten kannst, dann wird das teurer.
Wenn ich mir die Stausituation in z.B. Stuttgart ansehe, so erkenne ich da keinen "Lebensstil" den die Betroffenen frönen, sondern sehe ich eher einen Zusammenhang damit, das diejenigen auf ihr Auto angewiesen sind, weil der ÖPNV nun mal nicht alles abdecken kann (Und im Großraum Stuttgart ist der ÖPNV schon gut ausgebaut).

Re: Was wollen die Grünen?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 10:00
von 3x schwarzer Kater
relativ hat geschrieben:(07 May 2021, 09:51)

Komm mach nicht wieder dieses ich Frage du Antwortest Spiel, sondern erkläre mir, was genau an meiner Ausage dich störrt, sonst blase ich den Diskurs ganz schnell ab.
Dass du Unterschied zwischen Impuls und Intervention wohl offensichtlich nicht kennst. Und natürlich würde mich ein Beispiel interessieren, wo es durch staatliche Interventionen besser geworden ist und woran man dieses "besser" festmacht.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 10:01
von Realist2014
odiug hat geschrieben:(07 May 2021, 09:56)

In deinem Fall wahrscheinlich in den Verträgen, in denen die Leistungen, die du für deine Kunden zu erbringen hast, vereinbart werden.
Bei anderen findet sich das in den Arbeitsverträgen, des jeweiligen Arbeitgebers.
Ich konnte nicht entnehmen, dass du dieses auf den Bereich "individuelle Wertschöpfung" münzt...

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 10:03
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben:(07 May 2021, 09:57)

Anliegerverkehr wird auch bei "autofrei" weiter zulässig sein. Wer in einer autofreien Innenstadt wohnt, wird auch weiterhin mit dem Auto zu seiner Wohnung fahren können. Es entsteht ihm also kein Nachteil - im Gegenteil. Die allermeisten Bewohner von Innenstädten wären froh, wenn die Verkehrsbelastung durch Durchgangsverkehr verschwindet. Verlärmung von Quartieren durch Verkehr ist ein Riesenproblem.
Sicher.

Nur sind "Vorstellungen", dass nur nur "Anlieger" (= Anwohner, Besucher derselben und Handwerker) in München in den Bereich innerhalb des Mittleren Rings oder in Berlin in den Bereich innerhalb des S-Bahn Rings fahren dürfen, absurd.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 10:06
von sünnerklaas
jack000 hat geschrieben:(07 May 2021, 10:00)

Wenn ich mir die Stausituation in z.B. Stuttgart ansehe, so erkenne ich da keinen "Lebensstil" den die Betroffenen frönen, sondern sehe ich eher einen Zusammenhang damit, das diejenigen auf ihr Auto angewiesen sind, weil der ÖPNV nun mal nicht alles abdecken kann (Und im Großraum Stuttgart ist der ÖPNV schon gut ausgebaut).
Da muss dann genau geschaut werden, wo man weiter nachjustieren kann. Im Raum Oldenburg/Emden/Norddeich hat man z.B. die Fernzüge für den Nahverkehr freigegeben, um so ganztägig einen Stundentakt zu erreichen. Das hat keinen großen Aufwand bedurft, hatte aber eine enorme Verbesserung zur Folge.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 10:07
von 3x schwarzer Kater
jack000 hat geschrieben:(07 May 2021, 10:00)

Wenn ich mir die Stausituation in z.B. Stuttgart ansehe, so erkenne ich da keinen "Lebensstil" den die Betroffenen frönen, sondern sehe ich eher einen Zusammenhang damit, das diejenigen auf ihr Auto angewiesen sind, weil der ÖPNV nun mal nicht alles abdecken kann (Und im Großraum Stuttgart ist der ÖPNV schon gut ausgebaut).
Vielleicht ist ja der ÖPNV in Wirklichkeit tot, weil er eben nicht in die Lebenswirklichkeit der Menschen heute passt. Letztendlich ist das ja auch ein Konzept aus dem letzten Jahrtausend. Scheint so also wäre das immer noch das Rezept der ewig gestrigen, die sich dem Fortschritt und dem Wohlstand verweigern. Das letzte Aufbäumen ist hier der Traum vom "kostenlosen Nahverkehr". Als ob es sowas geben würde. Da nimmt der Irrsinn seinen Lauf.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 10:12
von sünnerklaas
Realist2014 hat geschrieben:(07 May 2021, 10:03)

Sicher.

Nur sind "Vorstellungen", dass nur nur "Anlieger" (= Anwohner, Besucher derselben und Handwerker) in München in den Bereich innerhalb des Mittleren Rings oder in Berlin in den Bereich innerhalb des S-Bahn Rings fahren dürfen, absurd.
Also ich habe keine Lust, mit dem Auto in den Bereich des Berliner Innenstadtrings zu fahren. Das nervt einfach, hinzu kommt noch die elendige Parkplatzsuche. Hamburg ist genau dasselbe.
In Berlin habe ich die Ringbahn, die Nordsüd-Strecken der Bahn, die von Ost nach West verlaufende Stadtbahn, dazu U-Bahnlinien. All das wird noch durch Buslinien ergänzt. Vielfach kann man auch ganz einfach ein paar Meter zu Fuß gehen. Das ist alles schneller, als da mit dem Auto durchzugurken. Und was nützt es einem, wenn man einen Parkplatz gefunden hat, der wiederum 1 km vom eigentlichen Ziel entfernt ist? Nix.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 10:15
von odiug
jack000 hat geschrieben:(07 May 2021, 10:00)

Wenn ich mir die Stausituation in z.B. Stuttgart ansehe, so erkenne ich da keinen "Lebensstil" den die Betroffenen frönen, sondern sehe ich eher einen Zusammenhang damit, das diejenigen auf ihr Auto angewiesen sind, weil der ÖPNV nun mal nicht alles abdecken kann (Und im Großraum Stuttgart ist der ÖPNV schon gut ausgebaut).
Ist ja kein Problem, wenn du dir ein Auto kaufst, dass eben nicht die Luft verpestet, weniger Platz beansprucht, und du auch in Kauf nimmst, dass mein Lebensraum durch deine Ansprüche nicht überfordernd belastet wird.

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 10:17
von Realist2014
sünnerklaas hat geschrieben:(07 May 2021, 10:12)

Also ich habe keine Lust, mit dem Auto in den Bereich des Berliner Innenstadtrings zu fahren. ix.

Das mag ja für dich passen- hundertausende Berliner werden das aber anders sehen... :|

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Verfasst: Freitag 7. Mai 2021, 10:18
von Realist2014
odiug hat geschrieben:(07 May 2021, 10:15)

Ist ja kein Problem, wenn du dir ein Auto kaufst, dass eben nicht die Luft verpestet, weniger Platz beansprucht, und du auch in Kauf nimmst, dass mein Lebensraum durch deine Ansprüche nicht überfordernd belastet wird.

Du hast Lebensraum in Stuttgart?