Geldsystem

Moderator: Moderatoren Forum 1

Demolit

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Demolit »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 18:52 hat geschrieben:
Wie kommt die Bank an ihr erstes Zentralbankgeld?
Lach....per Überweisung.....du bist schon so verdötscht in der Sache, dass du nur noch rotierst.......alles durcheinander wirfst, nix mehr stringent gedanklich auf die Reihe bekommst.....

Wie hoch die Überweisung ist, entscheidet die Zentralbank nach Übero2rüfung der Unterlagen, die zur Erlangung der Banklizenz vorgelegt werden müssen..

So und jetzt lass den Strang hier auf das zurück fallen, was idiotischer weise Thema ist...neues Geldsysrem :D ..
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 19:00 hat geschrieben:
Dass Banken weder Kundengeld noch Zentralbankgeld verleihen, ist allerdings wichtig. Und das behauptest du nach wie vor. Unbelehrbar!
Banken können sich bei der Zentralbank Geld leihen und sie dürfen das Geld auch wieder verleihen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Demolit » Do 4. Dez 2014, 20:03 hat geschrieben:
Lach....per Überweisung.....du bist schon so verdötscht in der Sache, dass du nur noch rotierst.......alles durcheinander wirfst, nix mehr stringent gedanklich auf die Reihe bekommst.....
Was werfe ich denn durcheinander?

Es war eine rein technische Frage, wie die neu gegründete Bank an ihr erstes Zentralbankgeldguthaben kommt.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 18:55 hat geschrieben:
Du hast es nicht erklärt. Du hast eine Nichtbank (vor der Gründung der Bank handelt es sich um eine Nichtbank)......Nichtbanken haben keine Zentralbankreserven.

Wie kommen die ersten Zentralbankreserven ins Spiel. Werden die 5Mio Guthaben in Zentralbankgeld "umgewandelt"?

auch Banken haben keine "Zentralbankreserven"- sondern wie der Namen schon sagt- nur die Zentralbanken....

Zentralbankgeld ( also hier die Sichteinlagen BEI der Zentralbank) werden von der Bank dorthin überwiesen.. ( das wird nur im englischen reserve Holdings genannt...)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Adam Smith » Do 4. Dez 2014, 20:09 hat geschrieben:
Banken können sich bei der Zentralbank Geld leihen und sie dürfen das Geld auch wieder verleihen.
Aber allenfalls an andere Banken......nicht an Nichtbanken.

Bei dir klingt es immer wieder so, als gäbe es nur ein Giralgeld. Deshalb reite ich darauf so rum. Das sind 2 voneinander getrennte Systeme.....und bei dir klingts immer nach "einer Soße".
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 19:12 hat geschrieben:
Was werfe ich denn durcheinander?

Es war eine rein technische Frage, wie die neu gegründete Bank an ihr erstes Zentralbankgeldguthaben kommt.
nur zur Klärung:

Zentralbankgeldguthaben = Guthaben der neu gegründeten Bank BEI der Zentralbank?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 20:12 hat geschrieben:

auch Banken haben keine "Zentralbankreserven"- sondern wie der Namen schon sagt- nur die Zentralbanken....

Zentralbankgeld ( also hier die Sichteinlagen BEI der Zentralbank) werden von der Bank dorthin überwiesen.. ( das wird nur im englischen reserve Holdings genannt...)
Zentralbankreserven sind die Guthaben der Banken bei der Zentralbank.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 20:14 hat geschrieben:
nur zur Klärung:

Zentralbankgeldguthaben = Guthaben der neu gegründeten Bank BEI der Zentralbank?
klar.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 19:14 hat geschrieben:
Zentralbankreserven sind die Guthaben der Banken bei der Zentralbank.

NEIN

da vermischt du jetzt Begriffe
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 19:13 hat geschrieben:
Aber allenfalls an andere Banken......nicht an Nichtbanken.

Bei dir klingt es immer wieder so, als gäbe es nur ein Giralgeld. Deshalb reite ich darauf so rum. Das sind 2 voneinander getrennte Systeme.....und bei dir klingts immer nach "einer Soße".
Bei mir gerade nicht. Ich gehe doch gerade nicht davon aus, dass die Inflation steigt, wenn Banken Kredit vergeben.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 20:16 hat geschrieben:

NEIN

da vermischt du jetzt Begriffe
Na selbstverständlich.....(Wir reden hier natürlich nicht von Goldreserven oder sonstigen Aktiva der Zentralbank, falls du das meinst).

Wir reden von den Guthaben der Bank bei der Zentralbank. (Im Englischen werden diese "reserves" genannt, im Deutschen spricht man eigentlich auch von Reserven (Mindestreserve, Überschussreserve etc.)
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Adam Smith » Do 4. Dez 2014, 20:22 hat geschrieben:
Bei mir gerade nicht. Ich gehe doch gerade nicht davon aus, dass die Inflation steigt, wenn Banken Kredit vergeben.
Das Thema Inflation solltest du aus dieser Diskussion am besten ganz rauslassen.

Bei dir klingt es weiterhin so, als könnten Banken Zentralbankgeld (giral) an Nichtbanken verleihen. Das ist nicht der Fall....
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 19:22 hat geschrieben:
Na selbstverständlich.....(Wir reden hier natürlich nicht von Goldreserven oder sonstigen Aktiva der Zentralbank, falls du das meinst).

Wir reden von den Guthaben der Bank bei der Zentralbank. (Im Englischen werden diese "reserves" genannt, im Deutschen spricht man eigentlich auch von Reserven (Mindestreserve, Überschussreserve etc.)

ich habe jetzt mal ein bisschen den Herrn "gugel" befragt.

Es werden tatsächlich diese Begriffe sehr "unsauber" verwendet.

Wir halten aber fest- das hier jetzt NUR die Sichteinlagen unserer NEU-Bank bei der Zentralbank mit diesen Begriffen gemeint sind- korrekt?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 20:26 hat geschrieben:

ich habe jetzt mal ein bisschen den Herrn "gugel" befragt.

Es werden tatsächlich diese Begriffe sehr "unsauber" verwendet.

Wir halten aber fest- das hier jetzt NUR die Sichteinlagen unserer NEU-Bank bei der Zentralbank mit diesen Begriffen gemeint sind- korrekt?
Klar.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 19:24 hat geschrieben: Bei dir klingt es weiterhin so, als könnten Banken Zentralbankgeld (giral) an Nichtbanken verleihen. Das ist nicht der Fall....
Das können Banken bei mir. Aus dem Grund haben Banken auch echte Verluste, wenn sie das machen und die andere Bank pleite geht.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Demolit

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Demolit »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 19:12 hat geschrieben:
Was werfe ich denn durcheinander?

Es war eine rein technische Frage, wie die neu gegründete Bank an ihr erstes Zentralbankgeldguthaben kommt.
.......per Überweisung fertig.....ales was du danach schreibst ist Porridge...und der noch schrecklich vergoren...
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Adam Smith »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 19:22 hat geschrieben: Wir reden von den Guthaben der Bank bei der Zentralbank. (Im Englischen werden diese "reserves" genannt, im Deutschen spricht man eigentlich auch von Reserven (Mindestreserve, Überschussreserve etc.)
Korrekt. Der Rest der Aktivseite besteht ja aus Forderungen. Also Geld was mal eingezahlt worden ist und dann verliehen worden ist.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »


gut

dann wird das ursprüngliche Eigenkapital unserer NEU-Bank dann bei der Überweisung zur Zentralbank zu "Zentralbankgeld"..

kann dort auch "geparkt" werden- oder aber als Sicherheit dienen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Demolit

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Demolit »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 19:32 hat geschrieben:

gut

dann wird das ursprüngliche Eigenkapital unserer NEU-Bank dann bei der Überweisung zur Zentralbank zu "Zentralbankgeld"..

kann dort auch "geparkt" werden- oder aber als Sicherheit dienen
Nein......das bleibt alles bei der Neubank........das Eigenkapital ist eiin Teil der Sicherheit, die bei der Vergabe der Banklizenz geprüft wird. Die Bonität der neuen Bank wird festgestellt und die Zentralbank überweist den entsprechenden beantragten Betrag an die neue Bank. Die kann loslegen.....Fertig.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

Demolit » Do 4. Dez 2014, 19:37 hat geschrieben:
Nein......das bleibt alles bei der Neubank........das Eigenkapital ist eiin Teil der Sicherheit, die bei der Vergabe der Banklizenz geprüft wird. Die Bonität der neuen Bank wird festgestellt und die Zentralbank überweist den entsprechenden beantragten Betrag an die neue Bank. Die kann loslegen.....Fertig.

Du beschreibst jetzt einen Kredit der NEuBank bei der Zentralbank- der an die NeuBank überwiesen wird.

Die Frage von primo war aber- wie der Weg unserer NeuBank zu dem Zentralbankgeld als Sichteinlage bei der Zentralbank führt...

ausgehend von unserer Neubank..( da kann ja dann das EK an die Zentralbank überwiesen werden...)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Demolit » Do 4. Dez 2014, 20:27 hat geschrieben:
.......per Überweisung fertig.....ales was du danach schreibst ist Porridge...und der noch schrecklich vergoren...
Was ist vergorener Porridge?

Mit Skull habe ich doch einen recht konstruktiven Weg der Diskussion gefunden. Wäre nicht schlecht, wenn das so bliebe...
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Adam Smith » Do 4. Dez 2014, 20:26 hat geschrieben:
Das können Banken bei mir. Aus dem Grund haben Banken auch echte Verluste, wenn sie das machen und die andere Bank pleite geht.
Dass Banken Verluste machen können, hat niemand bestritten.

Nur dass Banken girales Zentralbankgeld an Nichtbanken "verleihen" könnten. Das ist Unfug, das können sie nicht.

Vor wenigen Seiten haben Skull und ich uns geeinigt, wie Kredite vergeben werden. Sieh es dir an, da schreibt auch Skull es korrekt.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Demolit

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Demolit »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 19:45 hat geschrieben:

Du beschreibst jetzt einen Kredit der NEuBank bei der Zentralbank- der an die NeuBank überwiesen wird.

Die Frage von primo war aber- wie der Weg unserer NeuBank zu dem Zentralbankgeld als Sichteinlage bei der Zentralbank führt...

ausgehend von unserer Neubank..( da kann ja dann das EK an die Zentralbank überwiesen werden...)
Nein da passiert nichts von der Neubank zur Zentralbank. Wenn die NEUbank grünes Licht für die Geschäftstätigkeit bekommen hat, dann ist sie im Geschäft.

Wenn die Zentralbank das Geld an die NEUbank überweist, dann übereeist sie dieses Geld mit dem Buchungssatz Forderung an Neubank gegen Banknotenumlauf. Die Neubank bucht Cassa an Verbindlichkeiten an Zentralbank.

Fertig..

echt :)
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Wenn ich lese, die Neubank überweise "Geld an die Zentralbank", dann ist weiterhin klar, dass die Trennung der Geldkreisläufe nicht mal in groben Zügen verstanden ist.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Demolit

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Demolit »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 20:03 hat geschrieben:Wenn ich lese, die Neubank überweise "Geld an die Zentralbank", dann ist weiterhin klar, dass die Trennung der Geldkreisläufe nicht mal in groben Zügen verstanden ist.
Wen meinst du denn jetzt ;) ;)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

Demolit » Do 4. Dez 2014, 19:59 hat geschrieben:
Nein da passiert nichts von der Neubank zur Zentralbank. Wenn die NEUbank grünes Licht für die Geschäftstätigkeit bekommen hat, dann ist sie im Geschäft.

Wenn die Zentralbank das Geld an die NEUbank überweist, dann übereeist sie dieses Geld mit dem Buchungssatz Forderung an Neubank gegen Banknotenumlauf. Die Neubank bucht Cassa an Verbindlichkeiten an Zentralbank.

Fertig..

echt :)

gut

so kommt unsere Neubank an Banknoten- gegen Verbindlichkeiten

WÄRE denn der andere Weg- statt "Verbindlichkeiten" einen Teil des EK zur Zentralbank zu überweisen?

Oder hat das EK der Neubank immer nur die Funktion als Sicherheit- und kommt nie in das "Spielfeld" zwischen der Zentralbank und der Neubank?

Hintergrund der Frage ist ja der Ausgangspunkt- wie denn das "Gründungskapital" in's Spielfeld des operativen Geschäfts der Neubank kommen KANN
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 20:03 hat geschrieben:Wenn ich lese, die Neubank überweise "Geld an die Zentralbank", dann ist weiterhin klar, dass die Trennung der Geldkreisläufe nicht mal in groben Zügen verstanden ist.

es ging NUR um den Prozess zwischen Neubank und Zentralbank- und dem möglichen Einsatz des EK in diesem Kontext

keinesfalls ging es um Giralgeld...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Zentralbankguthaben werden immer von der Zentralbank geführt. Die werden nicht von einer Geschäftsbank zur Zentralbank "überwiesen".
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Demolit

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Demolit »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 20:05 hat geschrieben:

gut

so kommt unsere Neubank an Banknoten- gegen Verbindlichkeiten

WÄRE denn der andere Weg- statt "Verbindlichkeiten" einen Teil des EK zur Zentralbank zu überweisen?

Oder hat das EK der Neubank immer nur die Funktion als Sicherheit- und kommt nie in das "Spielfeld" zwischen der Zentralbank und der Neubank?

Hintergrund der Frage ist ja der Ausgangspunkt- wie denn das "Gründungskapital" in's Spielfeld des operativen Geschäfts der Neubank kommen KANN

Diese Frage packe ich unter de Bilanzgliederungspunkt : Akademischer Jokus
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 20:08 hat geschrieben:Zentralbankguthaben werden immer von der Zentralbank geführt. Die werden nicht von einer Geschäftsbank zur Zentralbank "überwiesen".
genau DAS hat aber Demolit vorhin ja geschrieben

die Frage an dich- WIE entstehen das Zentralbankguthaben unserer Neubank dann ?

wenn nicht durch "Überweisung"?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

Demolit » Do 4. Dez 2014, 20:09 hat geschrieben:

Diese Frage packe ich unter de Bilanzgliederungspunkt : Akademischer Jokus

jetzt bleib mal ernst bitte.

WIE entsteht denn dann das erste "Guthaben" unserer Neubank bei der Zentralbank?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 21:10 hat geschrieben:
genau DAS hat aber Demolit vorhin ja geschrieben

die Frage an dich- WIE entstehen das Zentralbankguthaben unserer Neubank dann ?

wenn nicht durch "Überweisung"?
Ich habe Demolit wie folgt verstanden.

Bevor die Bank gegründet wird, müssen die Gründer ja einen Betrag X als Eigenkapital haben. Diesen haben sie bei irgendeiner Bank (nennen wir sie Bank B).


Nun wird die Neubank gegründet. Bank B überweist Betrag X an unsere Neubank (in Zentralbankgeld).

Nachtrag: Das Konto unserer Neubank wird natürlich von der Zentralbank geführt.
Zuletzt geändert von prime-pippo am Donnerstag 4. Dezember 2014, 20:17, insgesamt 2-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von BlueMonday »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 17:28 hat geschrieben: Wie kommt eine Geschäftsbank an ihr erstes Zentralbankgeld? Offensichtlich nicht über Pensionsgeschäfte, denn die hierfür benötigten Wertpapiere bekommt die Geschäftsbank ja auch wieder nur gegen Zentralbankgeld.

Wenn sie bei einer anderen Bank ein Guthaben hat bspw. ... dann fordert sie es eben ein. Dazu muss dann wiederum die andere Bank über die eingeforderte Summe Zentralbankgeld tatsächlich verfügen bzw. es sich ggfls. besorgen.
Das alte Guthaben auf dem Konto bei der anderen Bank erlischt.
Das Zentralbankguthaben über den betreffenden Betrag der anderen Bank ebenso.
Dafür hat die neue Bank jetzt ein Guthaben auf dem Zentralbankkonto.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

BlueMonday » Do 4. Dez 2014, 21:27 hat geschrieben:

Wenn sie bei einer anderen Bank ein Guthaben hat bspw. ... dann fordert sie es eben ein. Dazu muss dann wiederum die andere Bank über die eingeforderte Summe Zentralbankgeld tatsächlich verfügen bzw. es sich ggfls. besorgen.
Das alte Guthaben auf dem Konto bei der anderen Bank erlischt.
Das Zentralbankguthaben über den betreffenden Betrag der anderen Bank ebenso.
Dafür hat die neue Bank jetzt ein Guthaben auf dem Zentralbankkonto.
Ok, also wie ich es einen Beitrag über deinem beschrieb. Das ist - in der Tat - trivial. ;)
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Demolit

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Demolit »

[quote="[url=http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 6#p2867466]prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 20:14[/url]"][quote="[url=http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 0#p2867460]Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 21:10[/url]"]

genau DAS hat aber Demolit vorhin ja geschrieben

die Frage an dich- WIE entstehen das Zentralbankguthaben unserer Neubank dann ?

wenn nicht durch "Überweisung"?[/quote]

Ich habe Demolit wie folgt verstanden.

Bevor die Bank gegründet wird, müssen die Gründer ja einen Betrag X als Eigenkapital haben. Diesen haben sie bei irgendeiner Bank (nennen wir sie Bank B).


Nun wird die Neubank gegründet. Bank B überweist Betrag X an unsere Neubank (in Zentralbankgeld).

Nachtrag: Das Konto unserer Neubank wird natürlich von der Zentralbank geführt.[/quote]

----------------------------------------------

Nein, die Neubank muss ihr Eigenkspital EIGENS aufbringen....wie jede andere Firma........so wie eine GmbH ihr Stammkapital EIGENS aufbringen muss, bevor sie loslegen kann. Der Gesellschafter der NEUbank jann sich seinen Teil am Eigenkapital als Kredit besorgen. Das hat mit dem Eigenkapiral der NEUbank NICHTS zu tun.

(Eine Position bei Gründung einer Bank - noch zu erbringende Einlage gibt es nicht, wg. Haftungsfalle :) )
Zuletzt geändert von Demolit am Donnerstag 4. Dezember 2014, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Demolit » Do 4. Dez 2014, 21:30 hat geschrieben:
----------------------------------------------

Nein, die Neubank muss ihr Eigenkspital EIGENS aufbringen....wie jede andere Firma........so wie eine GmbH ihr Stammkapital EIGENS aufbringen muss, bevor sie loslegen kann. Der Gesellschafter der NEUbank jann sich seinen Teil am Eigenkapital als Kredit besorgen. Das hat mit dem Eigenkapiral der NEUbank NICHTS zu tun.

(Eine Position bei Gründung einer Bank - noch zu erbringende Einlage gibt es nicht, wg. Haftungsfalle :) )

Ich meinte es exakt so, wie es bluemonday auch beschrieben hat.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Schöner Vortrag zum Thema von Ben Dyson:

[youtube][/youtube]


(Vermutlich sind die Briten in der Aufklärungsarbeit schon weiter als wir, die Zuhörer sind zu großen Teilen Studenten der Wirtschaftswissenschaften.)
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 20:59 hat geschrieben:Schöner Vortrag zum Thema von Ben Dyson:




(Vermutlich sind die Briten in der Aufklärungsarbeit schon weiter als wir, die Zuhörer sind zu großen Teilen Studenten der Wirtschaftswissenschaften.)

naja

in diesen "Aufklärungsarbeiten" wird aber immer schön unterschlagen, das Banken wie unsere NEUBank ja EIGENES Geld investiert hat im Unternehmen "Bank"

und das damit jede Bank dem Risiko der Pleite- und damit die Eigentümer dem Verlust dieses EK unterliegen...
Zuletzt geändert von Realist2014 am Donnerstag 4. Dezember 2014, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 22:02 hat geschrieben:

naja

in diesen "Aufklärungsarbeiten" wird aber immer schön unterschlagen, das Banken wie unsere NEUBank ja EIGENES Geld investiert hat im Unternehmen "Bank"

und das damit jede Bank dem Risiko der Pleite- und damit die Eigentümer dem Verlust dieses EK unterliegen...

Nö, das wird nicht unterschlagen.....

Nur wird das bisschen Eigenkapital nicht als legitime Grundlage zur Geldschöpfung anerkannt.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 21:06 hat geschrieben:

Nö, das wird nicht unterschlagen.....

Nur wird das bisschen Eigenkapital nicht als legitime Grundlage zur Geldschöpfung anerkannt.
so?


schauen wir doch einmal in die REALE Welt- was dieses "Supermodel" der Geldschöpfung so für die EIGENTÜMER der "Geldschöpfunsgmaschinen" tatsächlich bringt:


Herr Primo-Schlau hat sich 2008 Aktien der Geldschöpfungs-Superrenditen-Maschine Deutsche Bank gekauft- das Stück für 100 Euro...


HEUTE schaut Herr Primo-Schlau erwartungsvoll, wie denn seine Superrenditen-Maschine für IHN gearbeitet hat:

Aktueller Wert: 26 Euro......


öhm........ :?:
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » Do 4. Dez 2014, 22:12 hat geschrieben:
so?


schauen wir doch einmal in die REALE Welt- was dieses "Supermodel" der Geldschöpfung so für die EIGENTÜMER der "Geldschöpfunsgmaschinen" tatsächlich bringt:


Herr Primo-Schlau hat sich 2008 Aktien der Geldschöpfungs-Superrenditen-Maschine Deutsche Bank gekauft- das Stück für 100 Euro...


HEUTE schaut Herr Primo-Schlau erwartungsvoll, wie denn seine Superrenditen-Maschine für IHN gearbeitet hat:

Aktueller Wert: 26 Euro......


öhm........ :?:
Und?

Was ändert der Aktienkurs daran, dass man Geschäftsbanken nicht als legitime Geldschöpfer anerkennen will?
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Demolit

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Demolit »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 21:06 hat geschrieben:

Nö, das wird nicht unterschlagen.....

Nur wird das bisschen Eigenkapital nicht als legitime Grundlage zur Geldschöpfung anerkannt.
Lach..der Begriff LEGITIM in diesem Zusammeng ist völlig neben der Spur.....zeigt Propaganda, kein Wissen....wenn das so in dem Vortrag gesagt wurde, in die Tonne klopen den Vorgang....... dann ist da wenig Ahnung und viel m Politisiererei im Spiel.

echt ;)
Demolit

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Demolit »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 21:16 hat geschrieben:
Und?

Was ändert der Aktienkurs daran, dass man Geschäftsbanken nicht als legitime Geldschöpfer anerkennen will?

Lach...brauchen sie auch nicht zu werden ............völlig überflüssig die Betrachtung........sie sind Erfüllungsgehilfen......mehr nicht und das sieht jeder Fachmann so..

Fertig....!!!
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Demolit » Do 4. Dez 2014, 22:18 hat geschrieben:
Lach..der Begriff LEGITIM in diesem Zusammeng ist völlig neben der Spur.....zeigt Propaganda, kein Wissen....wenn das so in dem Vortrag gesagt wurde, in die Tonne klopen den Vorgang....... dann ist da wenig Ahnung und viel m Politisiererei im Spiel.

echt ;)
Ob dieser Wortlaut in dem Vortrag vorkommt, kann ich dir nicht mehr sagen.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 21:16 hat geschrieben:
Und?

Was ändert der Aktienkurs daran, dass man Geschäftsbanken nicht als legitime Geldschöpfer anerkennen will?

es stellt einfach klar- das diese "Geldschöpfungsrecht" in keinster Weise diese "nicht legitime Bereicherungsmaschine" ist- wie du es darstellst.

auch der Staat müsste für SEINE Banken dann das EK bereitstellen

WOVON?


Die Option, das der "Staat" praktisch SELBER die Zentralbank spielt- ist außerhalb des diskutablen Bereichs.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 16:33 hat geschrieben:Wie unsere Bilanz zeigt, "verleihen" Banken keine Kundengelder und keine Zentralbankreserven.
Nein. Dieser Satz ist falsch.
Natürlich wird der Anspruch auf Zentralbankgeld verleihen. Und demententsprechend auch Kundengelder.
prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 16:33 hat geschrieben:Aber hier wird weder Geld "weiterverliehen", noch brauchen Banken im Vorwege Kunden, um Geld zu schöpfen.
Nein. Auch das kann ich so nicht stehen lassen.
prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 16:33 hat geschrieben:Aber weder verleihen sie Zentralbankgeld an ihre Kunden,
noch brauchen sie für die Kreditvergabe im Vorwege Zentralbankreserven. Der aktuelle Bestand an Zentralbankreserven limitiert die Kreditvergabe nicht.
Diese Sätze sind komplett falsch.
prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 16:33 hat geschrieben:Die Auszahlung der Rente ist erstens ein Sonderfall, außerdem hatte die Nichtbank (der Rentner) hier auch kein Zentralbankguthaben.
Auch dieses kann ich so nicht stehen lassen.

Und ich wiedehole mich auch nicht zu x.ten Male bei Dir. Ich verfolge weiterhin die "Simulation". Sonst nichts.
Ansonsten können wir es lassen und nehme ich Dich in meinen Filter auf. :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 19:14 hat geschrieben:Zentralbankreserven sind die Guthaben der Banken bei der Zentralbank.
Plus Bargeld ! = Zentralbankgeld.

mfg
Zuletzt geändert von Skull am Donnerstag 4. Dezember 2014, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Skull » Do 4. Dez 2014, 23:12 hat geschrieben:Plus Bargeld ! = Zentralbankgeld.

mfg
Hier sag ich schonmal: korrekt.

Bzgl. des Rests: schade, ich dachte, wir beide wären auf einem guten (bzw. besseren) Weg.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29000
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von Skull »

prime-pippo » Do 4. Dez 2014, 22:16 hat geschrieben: Hier sag ich schonmal: korrekt.

Bzgl. des Rests: schade, ich dachte, wir beide wären auf einem guten (bzw. besseren) Weg.
:D :D :D

Willst Du mich verarschen ?



Ich weiß Jahrzehnten wovon ich rede und schreibe.

Ich muß auch nicht googeln oder nachher Dinge erarbeiten. Ich schreibe aus dem Bauch...

Ich brauche Deine Zustimmung nicht... :p

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Neues Geldsystem

Beitrag von prime-pippo »

Absendefehler....
Zuletzt geändert von prime-pippo am Donnerstag 4. Dezember 2014, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Antworten