Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Soll es ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen geben?

ja
121
55%
nein
87
40%
weiß nicht/Enthaltung
12
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 220
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20736
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von schokoschendrezki »

Drehrumbum hat geschrieben: Samstag 12. April 2025, 21:02 Und wenn die Auslastung nur gering ist, was zählt dann ?
Warum wehrt man sich so strikt dagegen, eine dynamische (smarte) Verkehrsregelung herbei zu führen, statt einer weiterhin statischen (dummen), die der Auslastung angepasst ist ?
Wenn ich eine ehrliche Antwort darauf geben soll: Ich find schnell fahren Scheiße weil es irgendwie maskulinistisch wirkt.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

schokoschendrezki hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 13:41 Wenn ich eine ehrliche Antwort darauf geben soll: Ich find schnell fahren Scheiße weil es irgendwie maskulinistisch wirkt.
:rofl:

Frauen fahren auch gern schnell.

Und langsam dahinschleichen, als hätte man kein Ziel vor Augen und das Autofahren sei nur eine Freizeitbeschäftigung ist so omahaft.
Omas gehören auf die Landstraßen aber nicht auf die Autobahnen.
Und Belehrungsfahrten von Opas braucht auch kein Mensch.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20736
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

"

Beitrag von schokoschendrezki »

Billie Holiday hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 14:13 :rofl:

Frauen fahren auch gern schnell.
Weiß ich doch. "Frau sein" ist ja auch was anderes als "maskulinistisch" oder "nicht maskulinistisch". Unsere Gesellschaft ist maskulinistisch. Ob Frau oder Mann. Ob Lindner oder was weiß ich ... irgendeine "sie". Die Mädels und jetzigen Frauen aus meiner Abiturklasse ... das sind (fast) alle totale Autofans. "Maskulinistisch" ist gar nicht gebunden an das Geschlecht konkreter Personen. Sondern steht für eine gesellschaftliche Tendenz. Die ich verachte. Auch wenn ich die Personen (zum Beispiel meine ehemaligen Klassenkumpelinen) geradezu zu liebe und sie nächste Woche heiraten würde (wenn ich nicht schon glücklich verheiratet wäre).
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20736
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von schokoschendrezki »

Billie Holiday hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 14:13 :rofl:

Frauen fahren auch gern schnell.

Und langsam dahinschleichen, als hätte man kein Ziel vor Augen und das Autofahren sei nur eine Freizeitbeschäftigung ist so omahaft.
Omas gehören auf die Landstraßen aber nicht auf die Autobahnen.
Und Belehrungsfahrten von Opas braucht auch kein Mensch.
So, Billie, nur mal so als gutgemeinter Hinweis,. "Du hast ja ein Ziel vor den Augen" ... das ist wortwörtlich die Anfangszeile des so ziemlich bekanntesten FDJ-Lieds (FDJ: Freie Deutsche Jugend, eine parteigesteuerte Jugendorganisation des Honecker-Staats). "Du hast ja ein Ziel vor den Augen, Damit Du in der Welt dich nicht irrst. Damit du weißt, was du machen sollst. Damit Du einmal besser leben wirst," usw. Vorsicht. "Ziel vor den AUgen" ist toxisch. Sozialistisch vergiftet. Es suggeriert, dass es gesellschaftliche Ziele gibt, hinter denen persönliche, spätbürgerlich dekadente Macken zurückzustehen haben. Du bist nix. Die Gemeinschaft ist alles.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Schleicher gehören in die Garage aber nicht auf die Straßen :cool:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Kölner1302
Beiträge: 4139
Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kölner1302 »

Neulich fuhr ich in der Dämmerung auf der A2 mit ca. 150 km/h. Hinter mir sah ich am Horizont etwas blitzen. Einen Augenblick später donnerte ein Rennwagen an mir vorbei und verschwand am Horizont. Geschätzt 400 km/h. Ich habe mich sehr erschrocken und war froh dass ich nicht ganz links unterwegs war.
Aber der Rennwagenfahrer hat alles richtig gemacht. Keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Freie Fahrt für freie Bürger. Wenn es zum Unfall kommt sind alle anderen Schuld.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kamikaze »

Kölner1302 hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 23:37 Aber der Rennwagenfahrer hat alles richtig gemacht. Keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Freie Fahrt für freie Bürger. Wenn es zum Unfall kommt sind alle anderen Schuld.
Rennstrecken sind ja auch viel zu teuer!
Wer soll sich das denn leisten können, wenn der Wagen und der dafür nötige Kraftstoff schon das ganze Ersparte aufgezehrt haben?

Ich finde das immer drollig, wenn ich (ebenfalls völlig legal) mit 45km/h auf der Landstraße unterwegs bin und manch ein PKW-Fahrer (m/w) hinter mir einen halben Herzkasper bekommt.
Oft genug werde ich dann irgendwie sehr waghalsig überholt, nur um an der nächsten Ampel wieder direkt hinter oder neben dem Überholenden zu stehen.
Höchstgeschindigkeit ist nunmal nicht alles (und niedrigere Höchstgeschwindigkeit sorgt bisweilen sogar für kürzere Reisezeiten), aber das hören bestimmte Kreise nicht gern.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

schokoschendrezki hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 21:53 So, Billie, nur mal so als gutgemeinter Hinweis,. "Du hast ja ein Ziel vor den Augen" ... das ist wortwörtlich die Anfangszeile des so ziemlich bekanntesten FDJ-Lieds (FDJ: Freie Deutsche Jugend, eine parteigesteuerte Jugendorganisation des Honecker-Staats). "Du hast ja ein Ziel vor den Augen, Damit Du in der Welt dich nicht irrst. Damit du weißt, was du machen sollst. Damit Du einmal besser leben wirst," usw. Vorsicht. "Ziel vor den AUgen" ist toxisch. Sozialistisch vergiftet. Es suggeriert, dass es gesellschaftliche Ziele gibt, hinter denen persönliche, spätbürgerlich dekadente Macken zurückzustehen haben. Du bist nix. Die Gemeinschaft ist alles.
Lass mal dein pseudointellektes Geschwabbel.

Ich meinte natürlich einen Ort, einen Termin, ein Treffen, ein konkretes Ziel, dass ich und die meisten Autofahrer pünktlich erreichen wollen und nicht deine Sülze.
Ich gehe aber davon aus, dass jeder andere, der meinen Beitrag gelesen hat, das auch so verstanden hat.

Es ist asozial, auf den Straßen langsamer zu fahren und einen Schwanz von 50 Autos hinter sich herzuziehen. Die Leute fahren dicht auf, sind genervt, überholen. Warum fahren die Leute nicht flott, die dahinter lassen Abstand und die wenigsten fühlen sich bemüßigt, zu überholen?

Es sind die Schleicher, Ängstlichen, Unsicheren, Asbach-Uralten und Verkehrserzieher, die Unfälle verursachen. Die würde ich rigoros aus dem Verkehr ziehen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: "

Beitrag von Billie Holiday »

schokoschendrezki hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 21:38 Weiß ich doch. "Frau sein" ist ja auch was anderes als "maskulinistisch" oder "nicht maskulinistisch". Unsere Gesellschaft ist maskulinistisch. Ob Frau oder Mann. Ob Lindner oder was weiß ich ... irgendeine "sie". Die Mädels und jetzigen Frauen aus meiner Abiturklasse ... das sind (fast) alle totale Autofans. "Maskulinistisch" ist gar nicht gebunden an das Geschlecht konkreter Personen. Sondern steht für eine gesellschaftliche Tendenz. Die ich verachte. Auch wenn ich die Personen (zum Beispiel meine ehemaligen Klassenkumpelinen) geradezu zu liebe und sie nächste Woche heiraten würde (wenn ich nicht schon glücklich verheiratet wäre).
Ich verachte Machos UND weibische Männer. So what.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

Kölner1302 hat geschrieben: Sonntag 13. April 2025, 23:37 Neulich fuhr ich in der Dämmerung auf der A2 mit ca. 150 km/h. Hinter mir sah ich am Horizont etwas blitzen. Einen Augenblick später donnerte ein Rennwagen an mir vorbei und verschwand am Horizont. Geschätzt 400 km/h. Ich habe mich sehr erschrocken und war froh dass ich nicht ganz links unterwegs war.
Aber der Rennwagenfahrer hat alles richtig gemacht. Keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Freie Fahrt für freie Bürger. Wenn es zum Unfall kommt sind alle anderen Schuld.
Vermutlich eher 200. Gab es ein TL? Oder war dieses aufgehoben? Wenn links alles frei war, dann durfte er so schnell fahren. Schreckhaftigkeit auf der Autobahn ist echt gefährlich.
Bei einem Unfall wäre entweder er selbst schuld, oder jemand, der ohne zu gucken einfach nach links fährt. 200 und mehr finde ich allerdings sehr riskant.
Nicht grundsätzlich sind alle anderen schuld, das kommt drauf an. Es ist gut, wenn man bei Unsicherheit, Schreckhaftigkeit und Angst mittig oder rechts bleibt und nicht fahrlässig andere ausbremst.

Als Befürworter von TL fährst du 150? Wieso das? Braucht es erst Gesetze? Ohne geht 130 nicht?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25550
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kritikaster »

Billie Holiday hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 11:47Es ist asozial, auf den Straßen langsamer zu fahren und einen Schwanz von 50 Autos hinter sich herzuziehen. Die Leute fahren dicht auf, sind genervt, überholen. Warum fahren die Leute nicht flott, die dahinter lassen Abstand und die wenigsten fühlen sich bemüßigt, zu überholen?
StVO § 3
Geschwindigkeit

(1) 1 Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. 2Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. (...)
(2) dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Die "persönlichen Fähigkeiten" dürften einen triftigen Grund dafür darstellen, nicht bis an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit heran zu beschleunigen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kamikaze »

Kritikaster hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 12:19 Die "persönlichen Fähigkeiten" dürften einen triftigen Grund dafür darstellen, nicht bis an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit heran zu beschleunigen.
...ebenso wie die sog. "Bauartbedigte Höchstgeschwindigkeit". :thumbup:
(Gibt auch Traktoren, die 200+km/h schaffen. Sind aber auf deutschen Straßen idR. nicht zugelassen.
Gibt übrigens auch Traktoren, die nur 25km/h oder 15km/h schaffen. Auch diese dürfen völlig legal auf Landstraßen fahren.)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

Kritikaster hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 12:19 Die "persönlichen Fähigkeiten" dürften einen triftigen Grund dafür darstellen, nicht bis an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit heran zu beschleunigen.
Auf der neuen B207 Richtung Lübeck herrscht Tempo 70. Ein Gutachten über Fledermausflug war dem Land zu teuer, Schilder waren billiger. Also auf gut ausgebauter, übersichtlicher Strecke Tempo 70, das einige noch unterschreiten. Wie oft tuckern wir mit 50 oder 60 und blicken weit zum Horizont, wo kein entgegenkommendes Auto zu sehen ist. Natürlich überholen wir.

Wer auf Landstraßen 50 fährt...ich bitte dich. Der ist in Bussen und Bahnen besser aufgehoben. Ich befürworte praktische Führerscheinprüfungen ab 70. Wer so unsicher ist oder wem einer dabei abgeht, dass er alle anderen ausbremst, der sollte die Gesellschaft anderer Autofahrer vermeiden. Gibt doch ÖPNV und Fahrräder. :mad:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25550
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kritikaster »

Billie Holiday hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 12:26Auf der neuen B207 Richtung Lübeck herrscht Tempo 70. Ein Gutachten über Fledermausflug war dem Land zu teuer, Schilder waren billiger. Also auf gut ausgebauter, übersichtlicher Strecke Tempo 70, das einige noch unterschreiten. Wie oft tuckern wir mit 50 oder 60 und blicken weit zum Horizont, wo kein entgegenkommendes Auto zu sehen ist. Natürlich überholen wir.

Wer auf Landstraßen 50 fährt...ich bitte dich. Der ist in Bussen und Bahnen besser aufgehoben. Ich befürworte praktische Führerscheinprüfungen ab 70. Wer so unsicher ist oder wem einer dabei abgeht, dass er alle anderen ausbremst, der sollte die Gesellschaft anderer Autofahrer vermeiden. Gibt doch ÖPNV und Fahrräder. :mad:
Das ist doch alles tausendmal ausgetauscht, Billie. Ändert aber alles nichts daran, dass im Regelfall der "Schleicher" das Recht auf seiner Seite hat.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

Kritikaster hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 12:36 Das ist doch alles tausendmal ausgetauscht, Billie. Ändert aber alles nichts daran, dass im Regelfall der "Schleicher" das Recht auf seiner Seite hat.
Ja, ich weiß.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20736
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: "

Beitrag von schokoschendrezki »

Billie Holiday hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 11:48 Ich verachte Machos UND weibische Männer. So what.
Na, da würd ich schon noch unterscheiden zwischen Verachtung gewisser gesellschaftlicher Tendenzen und Verachtung konkreter Personen. Ich kann mit sehr männlich erscheinenden weiblichen Personen in erotischer Hinsicht wenig bis nix anfangen. Ich kenne auch einige. Von Verachtung jedoch kann da überhaupt keine Rede sein. Im Gegenteil.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20736
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von schokoschendrezki »

Billie Holiday hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 12:26 Wer auf Landstraßen 50 fährt...ich bitte dich. Der ist in Bussen und Bahnen besser aufgehoben. Ich befürworte praktische Führerscheinprüfungen ab 70. Wer so unsicher ist oder wem einer dabei abgeht, dass er alle anderen ausbremst, der sollte die Gesellschaft anderer Autofahrer vermeiden. Gibt doch ÖPNV und Fahrräder. :mad:
Wenn man genau und konkret nachfragen würde ... ich bin mir sicher, dass Fahrer und Fahrerinnen eigentlich nur in Ausnahmefällen wirklich einen Grund für Schnelfahrten haben. Fahrzeuge mit Blaulicht oder so muss man sowieso vorlassen. Dasselbe oder Ähnliches gilt für langsames oder irgendwie nicht so gekonntes Einparken. Es gibt einen bestimmten Charakterzug bei einer bestimmten Gruppe von Menschen: Die haben auch ein Problem damit, wenn die Leute vor ihnen zu langsam in die S-Bahn einsteigen.

Aus meiner SIcht jedenfalls hast Du bezüglich Öffis eine falsche Vorstellung: Menschen, die mit der Bahn fahren sind nicht schwachsinnig, krank oder alt sondern so vornehm und sorglos, dass sie es sich leisten können, nicht selbst Auto fahren zu müssen. Bahn fahren ist in jeder Hinsicht luxuriöser als Auto fahren. Ich fahr am Donnerstag mit dem Auto Richtung Wien, weil ich allen möglichen Krempel zu transportieren habe. Und ich würde so gern mit der Bahn fahren. Ich habe einen ganzen Stapel Bücher auf meiner persönlichen Leseliste und ich brauche im Moment auch eine Portion Entspannung.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

schokoschendrezki hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 14:45 Wenn man genau und konkret nachfragen würde ... ich bin mir sicher, dass Fahrer und Fahrerinnen eigentlich nur in Ausnahmefällen wirklich einen Grund für Schnelfahrten haben. Fahrzeuge mit Blaulicht oder so muss man sowieso vorlassen. Dasselbe oder Ähnliches gilt für langsames oder irgendwie nicht so gekonntes Einparken. Es gibt einen bestimmten Charakterzug bei einer bestimmten Gruppe von Menschen: Die haben auch ein Problem damit, wenn die Leute vor ihnen zu langsam in die S-Bahn einsteigen.

Aus meiner SIcht jedenfalls hast Du bezüglich Öffis eine falsche Vorstellung: Menschen, die mit der Bahn fahren sind nicht schwachsinnig, krank oder alt sondern so vornehm und sorglos, dass sie es sich leisten können, nicht selbst Auto fahren zu müssen. Bahn fahren ist in jeder Hinsicht luxuriöser als Auto fahren. Ich fahr am Donnerstag mit dem Auto Richtung Wien, weil ich allen möglichen Krempel zu transportieren habe. Und ich würde so gern mit der Bahn fahren. Ich habe einen ganzen Stapel Bücher auf meiner persönlichen Leseliste und ich brauche im Moment auch eine Portion Entspannung.
:rofl: ja, zwischen lauter anderen Menschen, Gerüchen bzw. Gestank, Lautstärken, Telefonieren, Gehuste, lautes Gequatsche in allen denkbaren Sprachen, Verspätungen, Rempeleien...toll, wie niedrig Ansprüche sein können.

Flott Fahren in einem modernen Auto macht Spaß und man kommt schnell an sein Ziel. Langsames Schleichen im Auto finde ich unmöglich, denn ich genieße Landschaft und Dörfer, Natur und Seen mit Fahrrad oder zu Fuß.

Meine Zeit und die der Menschen, die auf mich warten, ist kostbar. Trödeln sehr gern, aber nicht im Auto.

Im Auto kann ich zudem meine Musik laut hören, ohne andere zu belästigen, kann laut mitsingen und mit Hubby Blödsinn quatschen und laut lachen. Nicht jeder andere Mensch versteht unseren Humor, mag unsere Musik oder will teilhaben an unserem Leben. Ich bin noch so erzogen worden, dass ich auf andere Rücksicht nehme. Ist selten, ich weiß.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kamikaze »

Billie Holiday hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 15:09 Ich bin noch so erzogen worden, dass ich auf andere Rücksicht nehme.
...deshalb gönnst du ihnen großzügig Lärm, Karzinogene und Giftstoffe in ihrer Atemluft, die durch deinen Luxus erzeugt werden. Sehr rücksichtsvoll von dir. :thumbup:
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

Kamikaze hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 15:29 ...deshalb gönnst du ihnen großzügig Lärm, Karzinogene und Giftstoffe in ihrer Atemluft, die durch deinen Luxus erzeugt werden. Sehr rücksichtsvoll von dir. :thumbup:
Ich fahre ein sehr modernes Auto. Außerdem lasse ich in den Zügen Platz für andere. :cool:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kamikaze »

Billie Holiday hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 15:34 Ich fahre ein sehr modernes Auto.
Einfach den Auspuff im Innenraum enden lassen. Wenn das Auto so modern ist, hast du damit sicherlich kein Problem deine Abgase zuerst selbst zu kosten, ehe sie Andere abbekommen, oder? :wall2:
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
100wasser
Beiträge: 190
Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 17:19

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von 100wasser »

Mal aus einem anderen Blickwinkel..... In einem Land, das für seine ausgezeichneten und leistungsstarken Autos bekannt ist, sollten wir die Freiheit haben, unsere Fahrzeuge in vollem Umfang nutzen zu können. Die vermeintlichen Vorteile eines Tempolimits sind minimal und stehen im krassen Gegensatz zu unserem globalen Ruf als Autofahrnation.
Es gibt in Deutschland so viele Regeln.....lasst uns den Spaß am Fahren nicht durch unnötige Reglementierungen einschränken! Andere Nationen bewundern unsere Autobahnkultur, und das zu Recht. Geben wir uns die Freiheit, die wir verdienen.....unvernünftig JA, aber wir gönnen uns das einfach.
"treibt die Kühe nach Süden" - John Wayne
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kamikaze »

100wasser hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 08:04 unvernünftig JA, aber wir gönnen uns das einfach.
Ist mMn. völlig legitim, solange Art 2 Abs. 2 GG eingehalten wird und die Kosten auch vollständig bei den Verursachern bleiben.
Aktuell wird diese Unvernunft leider auf Kosten und zu Lasten der Gesundheit von Unbeteiligten ausgelebt.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 07:39 Einfach den Auspuff im Innenraum enden lassen. Wenn das Auto so modern ist, hast du damit sicherlich kein Problem deine Abgase zuerst selbst zu kosten, ehe sie Andere abbekommen, oder? :wall2:
Ja, wenn ich die Dieselabgase der Busse zu dir umleiten darf.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Arizona
Beiträge: 110
Registriert: Montag 31. März 2025, 12:21

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Arizona »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 08:19 Ist mMn. völlig legitim, solange Art 2 Abs. 2 GG eingehalten wird und die Kosten auch vollständig bei den Verursachern bleiben.
Aktuell wird diese Unvernunft leider auf Kosten und zu Lasten der Gesundheit von Unbeteiligten ausgelebt.
Alles eine Frage der Erziehung und Gewöhnung, das war doch beim öffentlichen Rauchverbot im Gaststätten und Restaurants damals genauso, erst gab einen empörten Aufschrei und heute ist es weitgehend akzeptiert. Die individuelle Freiheit hört dort auf wo ich die Freiheit anderer ( und dazu würde ich auch potenzielle die Gesundheitsgefährdung Dritter durch Raserei oder Abgase/Feinstaub) beschneide.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kamikaze »

Billie Holiday hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 10:35 Ja, wenn ich die Dieselabgase der Busse zu dir umleiten darf.
Moderne Busse fahren elektrisch. Und mit diesen Abgasen habe ich tatsächlich kein Problem. ;)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 12:39 Moderne Busse fahren elektrisch. Und mit diesen Abgasen habe ich tatsächlich kein Problem. ;)
Bei uns noch nicht.

Mein nächster Kleinwagen wird ein E-Fahrzeug sein. Bis dahin fahre ich unsere Verbrenner ohne jedes schlechte Gewissen und ohne jedes Interesse an Hysterie der Autohasser.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kamikaze »

Billie Holiday hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 12:48 Bis dahin fahre ich unsere Verbrenner
Also doch eine alte Klitsche und kein "modernes Auto". Tja. :|
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 12:49 Also doch eine alte Klitsche und kein "modernes Auto". Tja. :|
Nö, ein moderner Verbrenner jungen Datums. Fährt sich sehr gut, flott und bequem, ich bin sehr angetan. Hohe Reichweite... :cool:

Wegen deiner Ängste werde ich mit Sicherheit keine gute Qualität abschaffen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kamikaze »

Billie Holiday hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 12:59 ein moderner Verbrenner
Rede dir das ruhig ein. :thumbup:
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4706
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Raskolnikof »

Billie Holiday hat geschrieben: Montag 14. April 2025, 12:26 Wer auf Landstraßen 50 fährt...ich bitte dich. Der ist in Bussen und Bahnen besser aufgehoben. Ich befürworte praktische Führerscheinprüfungen ab 70. Wer so unsicher ist oder wem einer dabei abgeht, dass er alle anderen ausbremst, der sollte die Gesellschaft anderer Autofahrer vermeiden. Gibt doch ÖPNV und Fahrräder. :mad:
Auch wenn es noch Exoten sind: PKWs mit einer max. zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h sieht man immer häufiger. Es reicht der Führerschein "S" (ab 15 Jahre) und man darf damit auch auf Land- und Bundesstraßen fahren.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Benutzeravatar
100wasser
Beiträge: 190
Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 17:19

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von 100wasser »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 08:19 Ist mMn. völlig legitim, solange Art 2 Abs. 2 GG eingehalten wird und die Kosten auch vollständig bei den Verursachern bleiben.
Aktuell wird diese Unvernunft leider auf Kosten und zu Lasten der Gesundheit von Unbeteiligten ausgelebt.
Welche kosten ?
Von den gut 2800 Verkehrstoten in Deutschland verstarben nur etwa 300 auf Autobahnen.
Auch im internationalen vergleich mit Ländern die ein Tempolimit haben stehen wir nicht schlechter da.
Googe findet da viele unterschiedliche Statistiken aber unter dem Strich fast immer mit dem selben Ergebnis.

Ich bin davon überzeugt das die Kriecher, Schlafmützen und Spätblinker auf deutschen Straßen , durch z.B. provozierte Überholmanöver, mehr Unfälle verursachen.
......leider gibt es da keine Statistik.
"treibt die Kühe nach Süden" - John Wayne
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kamikaze »

100wasser hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 20:54 Welche kosten ?
Von den gut 2800 Verkehrstoten in Deutschland verstarben nur etwa 300 auf Autobahnen.
Tote kosten auch nicht viel.
Viel interessanter sind in Sachen Kosten: (schwer)Verletzte, Folgeschäden durch erhöhten Feinstaub- und Abgasausstoß im Umland von Autobahnen und das ganze Brimborium, das nötig ist, um die BAB überhaupt für so hohe Geschwindigkeiten nutzbar zu machen (z.B. Leitplanken, Lärmschutzwälle, Mehrfachbeschilderung, Rettungsmitteldistribution, usw. usf.).
Dazu kommen noch indirekte Effekte, wie erhöhte Flächenversiegelung für zusätzliche Fahrspuren, erhöhter Aufwand bei der Verkehrsleittechnik, Unterhalt der zusätzlichen Spuren und Technik, erhöhte Krebsraten im Umfeld von Autobahnen, Lärmbelastung im Umfeld von Autobahnen, erhöhter Sicherungsaufwand gegen das Eindringen von Wildtieren, Blockade von Wildtierwanderrouten, erhöhte Stauneigung durch großes Geschwindigkeitsdelta, Raserunfälle mit Unbeteiligten, etc. etc.
100wasser hat geschrieben: Mittwoch 16. April 2025, 20:54 Ich bin davon überzeugt das die Kriecher, Schlafmützen und Spätblinker auf deutschen Straßen , durch z.B. provozierte Überholmanöver, mehr Unfälle verursachen.
......leider gibt es da keine Statistik.
Und wer kollidiert mit diesen "Kriechern" üblicherweise? (Meine These: Leute, die §3 Abs. 1 StVO nicht einhalten - also zu schnell unterwegs sind.) ;)
Was oft vergessen wird: Die ausgeschilderten Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten für "unter günstigsten Umständen". Langsamer darf grundsätzich jeder fahren, so lange §3 Abs 2 StVO nicht einschlägig wird. ("Triftige Gründe" gibt es übrigens SEHR viele.)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
100wasser
Beiträge: 190
Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 17:19

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von 100wasser »

Kamikaze hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 06:57
Dazu kommen noch indirekte Effekte, wie erhöhte Flächenversiegelung für zusätzliche Fahrspuren, erhöhter Aufwand bei der Verkehrsleittechnik, Unterhalt der zusätzlichen Spuren und Technik, erhöhte Krebsraten im Umfeld von Autobahnen, Lärmbelastung im Umfeld von Autobahnen, erhöhter Sicherungsaufwand gegen das Eindringen von Wildtieren, Blockade von Wildtierwanderrouten,
Du glaubst das selber....ja?

Mir ist noch nie aufgefallen das die Autobahnen ,da wo es Tempolimit schon gibt, eine Spur weniger haben und das es da Wildbestände gibt.

Der Umweltfaktor ist auch nur im theoretischen Bereich von Bedeutung
Ich z.B. Fliege nicht ......wow, was für ein Umwelt-Vorteil. Da hab ich ordentlich was gut in meiner Bilanz.
"treibt die Kühe nach Süden" - John Wayne
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Wir wollten zurück zu Pferdekutschen, aber nur über Land, in der Stadt gehen alle zu Fuß.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17425
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Umetarek »

Alle haben Tempolimits, nur Deutschland nicht, ihr kennt schon den Witz mit dem Geisterfahrer?
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Immer mehr Staaten werden autokratisch regiert. Ein Vorbild für D?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17425
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Umetarek »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 09:00 Immer mehr Staaten werden autokratisch regiert. Ein Vorbild für D?
Alle und immer mehr ist schon ein Unterschied, findest du nicht?

Ach doch es gibt ein paar: Nordkorea, Somalia, Afghanistan, Haiti und der Inselstaat Dominica

Da reihen wir uns doch gern ein :D
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kamikaze »

100wasser hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 07:50 Mir ist noch nie aufgefallen das die Autobahnen ,da wo es Tempolimit schon gibt, eine Spur weniger haben und das es da Wildbestände gibt.
Nur weil es dir nicht auffällt (oder du es nicht wahrhaben willst) ändert das nichts an den Fakten.
Die entsprechenden Studien wurden hier im Strang bereits mehrfach verlinkt. Wenn es dich interessiert findest du sie sicher. :)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von JJazzGold »

Umetarek hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 08:45 Alle haben Tempolimits, nur Deutschland nicht, ....
Weil wir fortschrittlicher sind und den Verkehr gezielt digital steuern können.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
100wasser
Beiträge: 190
Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 17:19

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von 100wasser »

Wir könnten, im Straßenverkehr, so viel mehr machen um Nerven und Umwelt zu schonen.
Z.B. Werbe-Blocks im TV ....nach dem Vorbild von "Der 7 Sinn" aber natürlich Zeitgemäß.
Wie vermeidet man Staus durch die eigene Fahrweise, wo und auf welcher Spur habe ich zu fahren, wie schaffen es 10 oder 12 PKW über die grüne Ampel wo sonst nur 4 Schnarchnasen rüber kommen .....u.s.w
"treibt die Kühe nach Süden" - John Wayne
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Umetarek hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 09:22 Alle und immer mehr ist schon ein Unterschied, findest du nicht?
Der Trend ist in dem Fall nicht dein Freund ;) Mir persönlich ist ein Tempolimit wumpe, ich fahre kaum Autobahn, solange die Zahlen insbesondere bei den Toten aber nicht deutlich über dem EU-Durchschnitt liegen, sehe ich keinen wirklichen Grund, ein generelles Tempolimit einzuführen. Temporär, mit Wechselzeichenanlage bei viel Verkehr und schlechtem Wetter wäre das aber völlig in Ordnung.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3532
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Kamikaze »

100wasser hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 10:58 Wir könnten, im Straßenverkehr, so viel mehr machen um Nerven und Umwelt zu schonen.
Z.B. Werbe-Blocks im TV
Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 11:00 mit Wechselzeichenanlage bei viel Verkehr und schlechtem Wetter
Kann man natürlich machen.
Kostet aber (viel) Geld.
Ein allgemeines Tempolimit kostet erst mal garnichts und liefert einen vergleichbaren Benefit. ;)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Troh.Klaus
Beiträge: 7362
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Troh.Klaus »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 09:45 Weil wir fortschrittlicher sind und den Verkehr gezielt digital steuern können.
Genau. Im Straßenverkehr sind wir absolut fortschrittlich digital. Ansonsten ist das immer noch mehr oder weniger Neuland für uns ...
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Bogdan »

JJazzGold hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 09:45 Weil wir fortschrittlicher sind und den Verkehr gezielt digital steuern können.
Wo wird der Verkehr auf der Autobahn digital gesteuert, ohne Tempolimit?
:?:
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17425
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Umetarek »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 13:48 Wo wird der Verkehr auf der Autobahn digital gesteuert, ohne Tempolimit?
:?:
Fast nirgends, zumindest nicht bei uns, auf der Strecke A6 zwischen Grünstadt und Kaiserslautern haben wir etwa einen 15km langen Abschnitt, wo die Geschwindigkeit digital gesteuert wird, das wars auch schon.

Um Frankfurt rum vielleicht, aber das sind ja schon wieder 100km...
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von JJazzGold »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 13:48 Wo wird der Verkehr auf der Autobahn digital gesteuert, ohne Tempolimit?
:?:
Digital gesteuertes Tempolimit bei Bedarf.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von JJazzGold »

Umetarek hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 14:19 Fast nirgends, zumindest nicht bei uns, auf der Strecke A6 zwischen Grünstadt und Kaiserslautern haben wir etwa einen 15km langen Abschnitt, wo die Geschwindigkeit digital gesteuert wird, das wars auch schon.

Um Frankfurt rum vielleicht, aber das sind ja schon wieder 100km...
Auf der Strecke München - Lindau, wenn ich mich richtig erinnere, bis zur Grenze B-W.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
All mine
Beiträge: 302
Registriert: Samstag 1. Oktober 2022, 08:57
user title: Sondaschule macht glücklich 🤘🏼
Wohnort: Im Norden

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von All mine »

Also wenn ich richtig aufgepasst habe steht im Groko Vertrag, nö kommt nicht, ist damit wohl bis zur nächsten Bundestagswahl erledigt , wann auch immer die sein wird, dann kann man wieder fröhlich los spekulieren, wer gewinnt und ob sie mal nen Limit setzen werden…., derzeit können die Highspeedfreaks ihren Blinker weiter links setzen…
Im Kapitalismus beuten Menschen die Menschen aus, im real existierenden Sozialismus ist es genau umgekehrt :rolleyes:
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35751
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Billie Holiday »

All mine hat geschrieben: Freitag 18. April 2025, 08:39 Also wenn ich richtig aufgepasst habe steht im Groko Vertrag, nö kommt nicht, ist damit wohl bis zur nächsten Bundestagswahl erledigt , wann auch immer die sein wird, dann kann man wieder fröhlich los spekulieren, wer gewinnt und ob sie mal nen Limit setzen werden…., derzeit können die Highspeedfreaks ihren Blinker weiter links setzen…
Und die Schleicher, Unsicheren und Ängstlichen rechts. Klappt ja auch meistens ganz gut.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Antworten