Die Zukunft der CDU

Moderator: Moderatoren Forum 2

Schnitter
Beiträge: 22290
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

Dieter Winter hat geschrieben: Samstag 8. April 2023, 18:42 Recht weinerlich kam mir die Stimmung da nicht vor.
Liegt daran dass die ja als "Volk" immer in der Mehrheit sind und somit die Machtübernahme kurz bevor steht.

Also so seit 10 Jahren ;-)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Dieter Winter »

Michael_B hat geschrieben: Samstag 8. April 2023, 15:24 Wüst wird eh schon als Kanzerkandidat gehandelt.
Ob sich die Union, nach dem Debakel mit Laschet, noch mal einen Merkelianer als KK antut?
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Atue001 »

aleph hat geschrieben: Samstag 8. April 2023, 14:16 Merz muss sich ebenfalls anpassen, will er mit SPD oder Grüne koalieren. Er wird Merkel 2.0 werden.
Merz ist Merz und nicht Merkel.

Richtig ist aber, dass Merz - wenn er denn die Chance bekommt eine Regierung zu zimmern - ziemlich sicher eine Koalition braucht. Wenn es gut läuft, wird es eine Koalition nur mit der SPD oder nur mit den Grünen. Wenn es weniger gut läuft, braucht er zwei weitere Parteien. Ohne deutliche Kompromisse wird das nicht gehen.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

Um Kompromisse eingehen zu können, müßte man erstmal überhaupt eigene Standpunkte haben. Die hat die CDU seit vielen Jahren nicht mehr und auch nach über einem Jahr unter Friedrich Merz hat sich daran nichts geändert.

Friedrich Merz arbeitet sich im Bundestag ausschließlich an der Person Olaf Scholz ab. Er möchte sich selbst als den besseren Mann im Kanzleramt darstellen. Inhaltliche Politik ist dabei zweitrangig. Friedrich Merz würde sich sofort mit den Grünen einlassen und ein radikal linkes Regierungsprogramm mittragen, wenn er dafür nur die Kanzlerschaft angetragen bekäme.

Dabei wurde Friedrich Merz von der CDU-Basis allein deshalb zum Parteichef gewählt, weil er als Merkels Antipode galt und man in ihn die Hoffnung setzte, die unheilvollen letzten 16 Jahre zu überwinden und die Partei wieder zu einer Bastion der Bürgerlichkeit und des christlichen Konservatismus zurückzuführen.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15618
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von aleph »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 12:43 Friedrich Merz arbeitet sich im Bundestag ausschließlich an der Person Olaf Scholz ab. Er möchte sich selbst als den besseren Mann im Kanzleramt darstellen. Inhaltliche Politik ist dabei zweitrangig. Friedrich Merz würde sich sofort mit den Grünen einlassen und ein ... Regierungsprogramm mittragen, wenn er dafür nur die Kanzlerschaft angetragen bekäme.
Zustimmung :D
Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 9. April 2023, 12:43 Bastion der Bürgerlichkeit und des christlichen Konservatismus zurückzuführen.
Was soll denn das sein?
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von elmore »

Söder hat gestern sehr eindeutig bei Lanz erklärt, daß er für eine erneute Kanzlerkandidatr - so sie die CDU überhaupt erwägen würde und ihn vorschlüge - er dennoch und defintiv nicht zur Verfügung stünde.

Die Dunz von RND ist eine dermaßen "bleu de Q". Von Nichts eine Ahnung, davon aber viel.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Dieter Winter »

elmore hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 07:34 Söder hat gestern sehr eindeutig bei Lanz erklärt, daß er für eine erneute Kanzlerkandidatr - so sie die CDU überhaupt erwägen würde und ihn vorschlüge - er dennoch und defintiv nicht zur Verfügung stünde.
Jo mei, so ist er halt, der Marguss. :D Auch vor der letzten BTW war sein Platz in Bayern. Bis es dann konkret wurde, mit der Kandidatur. :)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von JJazzGold »

elmore hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 07:34 Söder hat gestern sehr eindeutig bei Lanz erklärt, daß er für eine erneute Kanzlerkandidatr - so sie die CDU überhaupt erwägen würde und ihn vorschlüge - er dennoch und defintiv nicht zur Verfügung stünde.

Die Dunz von RND ist eine dermaßen "bleu de Q". Von Nichts eine Ahnung, davon aber viel.
Kann man noch zählen, wie oft der Söder vor der letzten Wahl gesagt hat, dass sein Platz in Bayern sei und nur in Bayern?
Dann wollte er plötzlich doch nach Berlin.
Ich gehe aber davon aus, dass der Merz den Söder bereits eindeutig eingesüdet hat.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15618
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von aleph »

Das wird es sein. Bei Laschet hat der Söder halt eine Chance gewittert. Bei Merz weiß er, dass er keine hat.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von elmore »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 07:47 Kann man noch zählen, wie oft der Söder vor der letzten Wahl gesagt hat, dass sein Platz in Bayern sei und nur in Bayern?
Dann wollte er plötzlich doch nach Berlin.
Ich gehe aber davon aus, dass der Merz den Söder bereits eindeutig eingesüdet hat.
Ich kan nicht mehr dazu sagen, als das, was Söder bei Lanz mehrfach begründete und eindeutig wiederholte. Unter anderem mit dem Hinweis, daß er genauso wie vor ihm andere Kanzlerkandidaten, Strauß und Stoiber, ebenfalls nur einmal eine Kandidatur anstrebten und es dann aufgrund der republikweiten Ablehnung und Nichtakzeptanz auch dabei bewenden ließen.

All das mag man ihm nicht abnehmen. Da er aber aktuell als Kanzler die größte Zustimmung bei rund 30%+ gegenüber allen anderen Kandidaten hat, die max. auf 23 (Scholz( bzw, 22 % Merz) kommen, von den Grünen, die noch deutlich weniger gewünscht werden, ganz zu schwiegen, ist das schon bemerkenswert, zu diesem Zeitpunkt eine so klare Absage zu erklären.

Wie auch immer. Mir wäre aktuell alles als Kanzler lieber, das nicht Scholz, Baerbock oder gar Habeck heisst. Abgesehen von den Rechtsknallern der AfD oder der Katastophenpartei "die Linke."

Mein Kandidat war in der Union immer schon Röttgen. Aber den wollen halt die Unionswähler nicht, sondern lieber den einen, der "schwarz rockt".
Söder meinte, er verstehe sich mit Merz sehr gut, was er anfangs, wie er zugab, nicht - sich so positiv entwickelnd im gegenseitigem Verhältnis - erwartete.

Für ihn sei Merz ein veritabler und guter Kanzlerkandidat für die kommende BW, aber letzlich müsse das die CDU entscheiden.

Es gilt, abwarten und Tee trinken. Bis zur Wahl fließt noch viel Wasser die Isar hinunter. ;)
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Seidenraupe »

elmore hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 11:02
All das mag man ihm nicht abnehmen. Da er aber aktuell als Kanzler die größte Zustimmung bei rund 30%+ gegenüber allen anderen Kandidaten hat, die max. auf 23 (Scholz( bzw, 22 % Merz) kommen, von den Grünen, die noch deutlich weniger gewünscht werden, ganz zu schwiegen, ist das schon bemerkenswert, zu diesem Zeitpunkt eine so klare Absage zu erklären.

sich rar machen, erhöht den Marktwert ;)
Außerdem muss er die Bayernwahl deutlich gewinnen, soll die CSU eine Chance behalten noch als eigenständige PArtei in den Deutschen Bundestag einzuziehen (geändertes Wahlgesetz)
Wer wählt Söder für Bayern wenn er vor der Wahl seinen Wunsch nach Berlin zu gehen erklären würde?

Im Grunde glaube ich, dass Söder gern in Bayern bleiben möchte.
Als es um die Frage ging, ob Laschet Kanzlerkanditat werden soll, hat er richtig erkannt, dass die söderschen Beliebtheit weit über der von Laschet liegt . Die LAschet Anhänger befanden allerdings, Beliebtheitswerte und Umfrageergebnisse spielten keine Rolle bei der Wahl des KAnzlerkanditaten. Was sich als Fehler erwiesen hat.

Die Mainstreampresse setzte bei ihrem Wahlkampf voll auf Rot-Grün

https://www.tagesspiegel.de/politik/las ... 81676.html
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von JJazzGold »

elmore hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 11:02 Ich kan nicht mehr dazu sagen, als das, was Söder bei Lanz mehrfach begründete und eindeutig wiederholte. Unter anderem mit dem Hinweis, daß er genauso wie vor ihm andere Kanzlerkandidaten, Strauß und Stoiber, ebenfalls nur einmal eine Kandidatur anstrebten und es dann aufgrund der republikweiten Ablehnung und Nichtakzeptanz auch dabei bewenden ließen.

All das mag man ihm nicht abnehmen. Da er aber aktuell als Kanzler die größte Zustimmung bei rund 30%+ gegenüber allen anderen Kandidaten hat, die max. auf 23 (Scholz( bzw, 22 % Merz) kommen, von den Grünen, die noch deutlich weniger gewünscht werden, ganz zu schwiegen, ist das schon bemerkenswert, zu diesem Zeitpunkt eine so klare Absage zu erklären.

Wie auch immer. Mir wäre aktuell alles als Kanzler lieber, das nicht Scholz, Baerbock oder gar Habeck heisst. Abgesehen von den Rechtsknallern der AfD oder der Katastophenpartei "die Linke."

Mein Kandidat war in der Union immer schon Röttgen. Aber den wollen halt die Unionswähler nicht, sondern lieber den einen, der "schwarz rockt".
Söder meinte, er verstehe sich mit Merz sehr gut, was er anfangs, wie er zugab, nicht - sich so positiv entwickelnd im gegenseitigem Verhältnis - erwartete.

Für ihn sei Merz ein veritabler und guter Kanzlerkandidat für die kommende BW, aber letzlich müsse das die CDU entscheiden.

Es gilt, abwarten und Tee trinken. Bis zur Wahl fließt noch viel Wasser die Isar hinunter. ;)
Das sollte kein Vorwurf an dich sein, sondern einer an Söder.
Dem glaube ich nichts mehr.
Gehe aber, wie gesagt davon aus, dass zwischen Merz und Söder längst geklärt ist, wer das Sagen nicht nur in dieser Sache hat.
Momentan gibt es keinen Politiker, den/die ich gerne als Kanzler/Kanzlerin hätte. Ich habe über die Jahre gelernt, den Kanzler, die Kanzlerin hinzunehmen und zu hoffen, dass der jeweilige Kandidat nicht allzu viele Fehler macht.
Für sich als Persönlichkeit begeistert hat mich noch nie ein Kanzler, eine Kanzlerin. Was egal ist, da ich ohnehin keinen Kanzler, keine Kanzlerin wählen kann.
;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 07:47
Dann wollte er plötzlich doch nach Berlin.
Hätte ich nicht gedacht, dass er da auch noch umschwenkt.
Noch mehr hat mich offen gestanden überrascht, dass er von Karin dafür grünes Licht bekam. :)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 11:43 Noch mehr hat mich offen gestanden überrascht, dass er von Karin dafür grünes Licht bekam. :)
Immerhin wäre sie Kanzlergattin geworden. Die Kinder sind aus dem Haus, beruflich hat sie sich zurückgezogen, sie stünde ergo für seltenes repräsentatives Erscheinen in Berlin zur Verfügung.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 11:48 Immerhin wäre sie Kanzlergattin geworden.
Schon, aber sie hätte ihn dann notgedrungen auch von der Leine lassen müssen. Und er steht jetzt nicht unbedingt im Ruf, viel anbrennen zu lassen. Kannst Dich noch an Horsts Empörung erinnern, als sich der Marguss wegen dessen Berliner Kind ausließ? "Ausgerechnet der Söder!" meinte er damals - mit einem Gesichtsausdruck, der mehr Überraschung und echte Ungläubigkeit zeigte, als Verärgerung.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 12:06 Schon, aber sie hätte ihn dann notgedrungen auch von der Leine lassen müssen. Und er steht jetzt nicht unbedingt im Ruf, viel anbrennen zu lassen. Kannst Dich noch an Horsts Empörung erinnern, als sich der Marguss wegen dessen Berliner Kind ausließ? "Ausgerechnet der Söder!" meinte er damals - mit einem Gesichtsausdruck, der mehr Überraschung und echte Ungläubigkeit zeigte, als Verärgerung.
Jetzt weiß sie, wie er tickt. Das akzeptiert sie entweder, oder schickt ihn weiter. Jedem seine Ehe.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von peterkneter »

Als Zukunft der CDU sehe ich nicht Merz. Ich kann mir nicht vorstellen das es für ihn eine Mehrheit geben wird. Aber kann ja sein, dass er mit seinem pascha-gehabe im Osten songut ankommt, dass ihn der Osten rettet. Ich sehe bei der CDU nur Wüst und Linnemann, die für die Zukunft stehen...
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

peterkneter hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 21:42 Ich sehe bei der CDU nur Wüst und Linnemann, die für die Zukunft stehen...
Wenn Herr Wüst du Zukunft der CDU sein soll, dann Gute Nacht.
Hendrik Wüst verteidigt Angela Merkels Erbe. Mit dem Staatspreis NRW ehrt der Ministerpräsident nicht nur die Altkanzlerin, er bereitet sich selbst eine Bühne.
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... drik-wuest
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von peterkneter »

Christdemokrat hat geschrieben: Mittwoch 17. Mai 2023, 22:43 Wenn Herr Wüst du Zukunft der CDU sein soll, dann Gute Nacht.



https://www.zeit.de/politik/deutschland ... drik-wuest
Sehen Sie jemanden, der sich von der Merkel-CDU abgrenzt und mehrheitsfähig ist?
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

peterkneter hat geschrieben: Donnerstag 18. Mai 2023, 20:59 Sehen Sie jemanden, der sich von der Merkel-CDU abgrenzt und mehrheitsfähig ist?
Herr Merz wurde genau dafür von den Mitgliedern zum CDU-Vorsitzenden gewählt. Leider liefert er bisher nicht.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von peterkneter »

Christdemokrat hat geschrieben: Donnerstag 18. Mai 2023, 22:33 Herr Merz wurde genau dafür von den Mitgliedern zum CDU-Vorsitzenden gewählt. Leider liefert er bisher nicht.
Deswegen meine Frage.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

peterkneter hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 21:42 Als Zukunft der CDU sehe ich nicht Merz. Ich kann mir nicht vorstellen das es für ihn eine Mehrheit geben wird. Aber kann ja sein, dass er mit seinem pascha-gehabe im Osten songut ankommt, dass ihn der Osten rettet. Ich sehe bei der CDU nur Wüst und Linnemann, die für die Zukunft stehen...
Ich vermute mal, die nächste Bundestagswahl geht dann wieder verloren. Weil es eine Naturkatastrophe gibt und dann der Kanzlerkandidat der Union anfängt, komplett wirres Zeug zu reden, blödsinnige Auftritte hinlegt und danach hilflos herumrudert. So, wie Stoiber 2002 oder Laschet 2021.
buxbaumhecke
Beiträge: 95
Registriert: Sonntag 23. April 2023, 21:42

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von buxbaumhecke »

peterkneter hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 21:42 Ich sehe bei der CDU nur Wüst und Linnemann, die für die Zukunft stehen...

Daniel Günther finde ich auch ganz gut. Bei Wüst bin ich mir noch nicht sicher. Wenn die Union Olaf Scholz ablösen möchte, sollte sie in meinen Augen jedenfalls auf Friedrich Merz verzichten. Meine Kanzler-Gleichung geht so: Wenn Union = Friedrich Merz, dann Scholz, sonst Union. Im besten Fall kommt eine künftige Regierung ohne die Grünen aus.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

peterkneter hat geschrieben: Freitag 19. Mai 2023, 11:42 Deswegen meine Frage.
Das ist schwierig. Fast alle Konservativen sind in den letzten 16 Jahren entweder aus der CDU ausgetreten oder haben sich aus der Politik verabschiedet. Gerade deshalb war Merz, der zu genau diesen Konservativen gehörte, der große Favorit der Parteibasis. Leider hat er die großen Hoffnungen, die auf ihm ruhten, bisher stark enttäuscht.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15618
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von aleph »

Warum brauchte dann der große Favorit der Parteibasis mehrere Anläufe, um Parteichef zu werden?
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Seidenraupe »

Christdemokrat hat geschrieben: Samstag 20. Mai 2023, 15:23 Gerade deshalb war Merz, der zu genau diesen Konservativen gehörte, der große Favorit der Parteibasis. Leider hat er die großen Hoffnungen, die auf ihm ruhten, bisher stark enttäuscht.
man muss zur Kenntnis nehmen, dass sich der gesellschaftl Rahmen verändert hat und konservative Werte vielfach geradezu mit Rechtsaußen konnotiert werden. Wer hat Lust darauf, der NAZI aus der CDU zu sein, der sein Parteibuch besser abgeben und in die AfD eintreten sollte -- so endet fast jede Diskussion doch mittlerweile. Es gibt Buzzwords, da hast du keine Chance mehr gehört zu werden.
Insofern wird niemand aus der CDU der Partei ihr ehemaliges, konservatives Profil zurückgeben können.
Das mag man bedauern oder nicht, es ist eine Tatsache.

Wenn ich kurz an die Aussage von Merz erinnern darf, mit der er ein reales Alltagsproblem beschrieben hat
https://www.zdf.de/nachrichten/video/po ... z-100.html
Die halbe Republik fiel über Merz her , ich kenne kein Blatt/onlinemedium, dass mal Stop- eigentl hat er Recht geschrieben hätte.
Doch anstatt das beschriebene Problem (Sylvesterkrawalle) und die frühen oft schon schulischen Auffälligkeiten aufzunehmen, wenn Väter gg Lehrerinnen vorgehen, sobald die ihren schulischen Erziehungsauftrag ernst nehmen wollen, aber als Frauen nichts zu sagen haben, fällt man über den Verkünder er schlechten Botschaft her.

Was die ganzen Ideologen vergessen: Probleme verschwinden nicht, wenn man sie nicht benennt.

Aber die Medien, die politische Konkurrenz - sie alle haben Welpenschutz für Einwanderer auf der Agenda. Und wehe einer spielt nicht mit...
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kritikaster »

aleph hat geschrieben: Samstag 20. Mai 2023, 15:59 Warum brauchte dann der große Favorit der Parteibasis mehrere Anläufe, um Parteichef zu werden?
Berechtigte Frage.

Wahrscheinlich, weil man einem, der im innerparteilichen Wettstreit mit Frau Merkel den Schwanz einkniff und sich winselnd zurückzog, nicht eher diese Funktion zukommen lassen wollte, als die Dame das Feld von sich aus geräumt hatte.

Vermutlich liegen wir hier mal nicht allzu weit auseinander. ;)
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Troh.Klaus
Beiträge: 7389
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Troh.Klaus »

Christdemokrat hat geschrieben: Samstag 20. Mai 2023, 15:23 Das ist schwierig. Fast alle Konservativen sind in den letzten 16 Jahren entweder aus der CDU ausgetreten oder haben sich aus der Politik verabschiedet. Gerade deshalb war Merz, der zu genau diesen Konservativen gehörte, der große Favorit der Parteibasis. Leider hat er die großen Hoffnungen, die auf ihm ruhten, bisher stark enttäuscht.
Korrektur: Merz war nicht der Favorit der Parteibasis, sondern Favorit des konservativen Teils der Parteibasis.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

peterkneter hat geschrieben: Mittwoch 3. Mai 2023, 21:42 Als Zukunft der CDU sehe ich nicht Merz. Ich kann mir nicht vorstellen das es für ihn eine Mehrheit geben wird. Aber kann ja sein, dass er mit seinem pascha-gehabe im Osten songut ankommt, dass ihn der Osten rettet. Ich sehe bei der CDU nur Wüst und Linnemann, die für die Zukunft stehen...
Günther, Wüst und Linnemann sind Pragmatiker und Realisten. Merz und Söder sind Schwätzer.
Merz und Söder werden die nächste Bundestagswahl als Kanzlerkandidaten vergeigen. Vermutlich werden sie in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes von einer Naturkatastrophe überrascht und reden danach nur noch wirres Zeug. Wie die Kanzlerkandidaten Stoiber und Laschet.
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12119
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Bielefeld09 »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 21. Mai 2023, 00:11 Günther, Wüst und Linnemann sind Pragmatiker und Realisten. Merz und Söder sind Schwätzer.
Merz und Söder werden die nächste Bundestagswahl als Kanzlerkandidaten vergeigen. Vermutlich werden sie in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes von einer Naturkatastrophe überrascht und reden danach nur noch wirres Zeug. Wie die Kanzlerkandidaten Stoiber und Laschet.
Man sollte Wüst und Söder bei der Zukunftsidee der CDU nicht unterschätzen.
Beide haben wirklich Potential.
In NRW mit Wüst läuft alles weiter wie immer,
es wird alles schlechter und das verkauft der noch als Erfolg.
Und der Söder Markus, den ich in Bayern sehr mag,
der soll da bleiben.
Und mit dem Merz als Kanzlerkandidat wird diesen CDU noch mal mehr verlieren.
Möglicherweise sieht die Zukunft eben nicht rosig aus;
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 21. Mai 2023, 00:11 Merz und Söder werden die nächste Bundestagswahl als Kanzlerkandidaten vergeigen.
Wie genau würdest Du denn "vergeigen" definieren?

Ich würde vermuten, daß die gegenwärtige Koalition bei der nächsten Bundestagswahl ihre Mehrheit verliert und die Union stärkste Kraft wird. 25 Prozent reichen aus um den Kanzler stellen zu können, wie wir an Herrn Scholz sehen.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kritikaster »

Christdemokrat hat geschrieben: Dienstag 23. Mai 2023, 13:15 25 Prozent reichen aus um den Kanzler stellen zu können, wie wir an Herrn Scholz sehen.
Die reichen nur, wenn man sich zu einer Koalition zusammen findet, der bereits große inhaltliche Differenzen und damit Probleme in die Wiege gelegt wurden.

Ich glaube nämlich noch immer nicht, dass man sich in der Union dazu herablassen würde, sich mit der Truppe der Russofaschistenfreunde von rechtsaußen zusammen zu tun.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Vongole »

Wow, das wird sicherlich ein voller Erfolg werden. :rolleyes:

CDU/CSU, genauer gesagt Philipp Amthor, möchten ein "Bundesprogramm Patriotismus" entwickeln lassen:
Wenn die Nationalmannschaft spielt, sieht man die schwarz-rot-goldene Fahne an Häusern, auf Autodächern oder als Gesichtsschminke. Auch offizielle Regierungsgebäude sind schwarz-rot-gold beflaggt. CDU und CSU drängen nun jedoch darauf, »die ganzjährige Sichtbarkeit nationaler Symbole – insbesondere der Bundesflagge – im öffentlichen Raum« weiter zu erhöhen. Auch müsse dafür gesorgt werden, »dass die Nationalhymne häufiger bei öffentlichen Anlässen gesungen und weiter als fester Bestandteil des deutschen Liedguts gepflegt wird«.
Das steht in einem Antrag, den die Unionsfraktion heute in den Bundestag einbringen will. Das Ziel: Die Bundesregierung möge ein »Bundesprogramm Patriotismus« entwickeln, um Patriotismus und nationale Symbole in Deutschland stärker zu fördern. Der Antrag trägt die Überschrift »Verfassung und Patriotismus als verbindendes Band stärken – Tag des Grundgesetzes am 23. Mai als Gedenktag aufwerten«.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... b4a692171c
Vor allem junge Leute werden davon bestimmt völlig begeistert sein. :D
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Tom Bombadil »

Warum nicht? Wäre auch der Integration förderlich, wenn die Neubürger sehen, dass die Altbürger ihren Staat nicht verachten.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 24. Mai 2023, 15:55 Warum nicht? Wäre auch der Integration förderlich, wenn die Neubürger sehen, dass die Altbürger ihren Staat nicht verachten.
Echt jetzt? Das meinst Du nicht wirklich ernst, oder? Ich respektiere Deine Meinung, aber es schüttelt mich, wenn jemand Herrn Amthot irgendeine Kompetenz hinsichtlich Integration zuspricht. Der pickelige Jüngling ist bisland nur mit Aktionen aufgefallen, die korruptionsverdächtig sind. Aber ist ja egal. Er hat aus Unions-Sicht trotz all der unsäglichen Verfehlungen noch immer sein "Standing". Jung, trägt Krawatte, kann sprechen... In der Union reicht das.

Wir werden sehen, ob dieses System der Union auch bei der nächsten Wahl noch tragfähing ist.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

elmore hat geschrieben: Mittwoch 24. Mai 2023, 16:18 Es wird langsam Zeit, daß die FDP dieser Regierung den Rücken kehrt und es baldmöglich Neuwahlen gibt.
Genau das wird die FDP nicht machen. Weil: aktuell läuft sie Gefahr, bei Neuwahlen aus dem Bundestag zu fliegen. Das wird die FDP nicht riskieren wollen.
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von elmore »

sünnerklaas hat geschrieben: Mittwoch 24. Mai 2023, 18:27 Genau das wird die FDP nicht machen. Weil: aktuell läuft sie Gefahr, bei Neuwahlen aus dem Bundestag zu fliegen. Das wird die FDP nicht riskieren wollen.
Zur FDP: Totgesagte leben länger. vertrau mir! ;)
Aurelius88
Beiträge: 1667
Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Aurelius88 »

Kohlhaas hat geschrieben: Mittwoch 24. Mai 2023, 18:14 Echt jetzt? Das meinst Du nicht wirklich ernst, oder? Ich respektiere Deine Meinung, aber es schüttelt mich, wenn jemand Herrn Amthot irgendeine Kompetenz hinsichtlich Integration zuspricht. Der pickelige Jüngling ist bisland nur mit Aktionen aufgefallen, die korruptionsverdächtig sind. Aber ist ja egal. Er hat aus Unions-Sicht trotz all der unsäglichen Verfehlungen noch immer sein "Standing". Jung, trägt Krawatte, kann sprechen... In der Union reicht das.

Wir werden sehen, ob dieses System der Union auch bei der nächsten Wahl noch tragfähing ist.

Kann dich da verstehen, ich persönlich nehme Herrn Amthor eh nicht für voll schon gar nicht in Migrationsfragen. Aus meiner Sicht ist er ein potenziell korrupter Karrierist.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

sünnerklaas hat geschrieben: Mittwoch 24. Mai 2023, 18:27 Genau das wird die FDP nicht machen. Weil: aktuell läuft sie Gefahr, bei Neuwahlen aus dem Bundestag zu fliegen. Das wird die FDP nicht riskieren wollen.
Die FDP ist in die Nähe der fünf Prozent gerutscht, weil sie in dieser Koalition der willfährige Steigbügelhalter von Rot-Grün ist. Aus Ausstieg aus dieser antibürgerlichen Koalition würde der FDP sehr gut tun.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

Vongole hat geschrieben: Mittwoch 24. Mai 2023, 15:11 CDU/CSU, genauer gesagt Philipp Amthor, möchten ein "Bundesprogramm Patriotismus" entwickeln lassen:
Das Anliegen ist vernünftig, wenn auch aus dem Munde der CDU nach den letzten 16 Jahren ziemlich unglaubwürdig.

Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1984
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von peterkneter »

Christdemokrat hat geschrieben: Mittwoch 24. Mai 2023, 20:47 Das Anliegen ist vernünftig, wenn auch aus dem Munde der CDU nach den letzten 16 Jahren (...)
wie sie treffend weiter oben schrieben: Merz und nicht nur er ( ich denke sogar die Mehrheit der Fraktion)
Würde sofort eine schwarz-grüne Koaltion anführen, (egal mit welcher Programmatik) sofern die CDu wieder den Kanzler stellt.
das ist leider der Kern der CDU geworden. Macht und Machterhalt um jeden Preis.
Die CDU wird nicht davon profitieren wieder weiter nach rechts zu gehen weil es so keine Option zur Macht gibt.
Die gibt es nur mit grün oder rot.
Daher denke ich auch das Wüst der nächste Kandidat wird, weil er Regierungserfahrung hat und nicht den Nimbus der dritten Wahl, wie Merz.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

peterkneter hat geschrieben: Mittwoch 24. Mai 2023, 23:03 Daher denke ich auch das Wüst der nächste Kandidat wird, weil er Regierungserfahrung hat und nicht den Nimbus der dritten Wahl, wie Merz.
Das halte ich für unrealistisch. Der CDU-Vorsitzende hat immer das erste Zugriffsrecht auf die Kanzlerkandidatur der Union. Merz ist der Parteivorsitzende und wird sich das nicht nehmen lassen. Und Söder kommt nach seinem Verhalten 2021 als Kanzlerkandidat sowieso nie mehr in Frage.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Vongole »

Christdemokrat hat geschrieben: Mittwoch 24. Mai 2023, 20:47 Das Anliegen ist vernünftig, wenn auch aus dem Munde der CDU nach den letzten 16 Jahren ziemlich unglaubwürdig.

...
Von oben verordneter Patriotismus hat noch nie funktioniert.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

Laut ARD Deutschlandtrend sind 79 Prozent der Bürger sind mit der Bundesregierung unzufrieden.
Bundeskanzler Scholz kommt bei den Bürgern nur auf 33 Prozent Zustimmung.
84 Prozent der Bürger attestieren Scholz Führungsschwäche.
FDP und Grüne lassen ebenso massiv Federn.

https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -3368.html

Eigentlich müßte die Union angesichts dieser Umfragewerte der Bundesregierung bei 38 bis 40 Prozent liegen.
Stattdessen kreucht sie bei 27 bis 29 Prozent herum und gewinnt im Vergleich zur letzten Bundestagswahl kaum hinzu.
Dafür ist die AfD mit 18 bis 19 Prozent inzwischen zur zweitstärksten Partei angewachsen.

Wann will die Union eigentlich endlich mal damit beginnen irgendwas an ihrem Kurs zu ändern?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41034
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Misterfritz »

Christdemokrat hat geschrieben: Samstag 3. Juni 2023, 20:11 Wann will die Union eigentlich endlich mal damit beginnen irgendwas an ihrem Kurs zu ändern?
Wieso fragst Du uns das und nicht die CDU direkt?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

Die CDU hatte noch nie eine solche Schlaftablette als Generalsekretär wie gegenwärdig Herrn Czaja. Der Mann ist eine absolute Fehlbesetzung.
Benutzeravatar
Ammianus
Beiträge: 6403
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 22:05

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Ammianus »

Verdammt noch mal, aber Merz hat recht und die Reaktionen auf den Tweet sagen alles:

https://www.ksta.de/politik/friedrich-m ... ese-584768
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

Ammianus hat geschrieben: Sonntag 4. Juni 2023, 20:26 Verdammt noch mal, aber Merz hat recht und die Reaktionen auf den Tweet sagen alles:

https://www.ksta.de/politik/friedrich-m ... ese-584768
Mal ehrlich. Haben wir nicht andere Probleme?
Das ist doch nun wirklich ein absoluter Nebenkriegsschauplatz.
Übrigens - ich gendere nur in absoluten Ausnahmefällen. Und die Grünen, die ich kenne machen das nicht anders.
Schnitter
Beiträge: 22290
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

Ammianus hat geschrieben: Sonntag 4. Juni 2023, 20:26 Verdammt noch mal, aber Merz hat recht und die Reaktionen auf den Tweet sagen alles:

https://www.ksta.de/politik/friedrich-m ... ese-584768
Merz ist der beste Wahlkampfer der AfD.

Und der Trottel merkts nicht mal.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 4. Juni 2023, 20:29 Mal ehrlich. Haben wir nicht andere Probleme?
Das ist doch nun wirklich ein absoluter Nebenkriegsschauplatz.
Übrigens - ich gendere nur in absoluten Ausnahmefällen. Und die Grünen, die ich kenne machen das nicht anders.
Es geht vielmehr darum, wofür das "Gendern" symbolisch steht: Für den links-grünen Umbau unseres Landes und unserer Gesellschaft.
Wer diesen Umbau unseres Landes nicht will, der wählt eben die Partei, die sich am deutlichsten dagegen stemmt.
Antworten