Liegt daran dass die ja als "Volk" immer in der Mehrheit sind und somit die Machtübernahme kurz bevor steht.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 18:42 Recht weinerlich kam mir die Stimmung da nicht vor.
Also so seit 10 Jahren ;-)
Moderator: Moderatoren Forum 2
Liegt daran dass die ja als "Volk" immer in der Mehrheit sind und somit die Machtübernahme kurz bevor steht.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Samstag 8. April 2023, 18:42 Recht weinerlich kam mir die Stimmung da nicht vor.
Merz ist Merz und nicht Merkel.
ZustimmungChristdemokrat hat geschrieben: ↑Sonntag 9. April 2023, 12:43 Friedrich Merz arbeitet sich im Bundestag ausschließlich an der Person Olaf Scholz ab. Er möchte sich selbst als den besseren Mann im Kanzleramt darstellen. Inhaltliche Politik ist dabei zweitrangig. Friedrich Merz würde sich sofort mit den Grünen einlassen und ein ... Regierungsprogramm mittragen, wenn er dafür nur die Kanzlerschaft angetragen bekäme.
Was soll denn das sein?Christdemokrat hat geschrieben: ↑Sonntag 9. April 2023, 12:43 Bastion der Bürgerlichkeit und des christlichen Konservatismus zurückzuführen.
Jo mei, so ist er halt, der Marguss.
Kann man noch zählen, wie oft der Söder vor der letzten Wahl gesagt hat, dass sein Platz in Bayern sei und nur in Bayern?elmore hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 07:34 Söder hat gestern sehr eindeutig bei Lanz erklärt, daß er für eine erneute Kanzlerkandidatr - so sie die CDU überhaupt erwägen würde und ihn vorschlüge - er dennoch und defintiv nicht zur Verfügung stünde.
Die Dunz von RND ist eine dermaßen "bleu de Q". Von Nichts eine Ahnung, davon aber viel.
Ich kan nicht mehr dazu sagen, als das, was Söder bei Lanz mehrfach begründete und eindeutig wiederholte. Unter anderem mit dem Hinweis, daß er genauso wie vor ihm andere Kanzlerkandidaten, Strauß und Stoiber, ebenfalls nur einmal eine Kandidatur anstrebten und es dann aufgrund der republikweiten Ablehnung und Nichtakzeptanz auch dabei bewenden ließen.JJazzGold hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 07:47 Kann man noch zählen, wie oft der Söder vor der letzten Wahl gesagt hat, dass sein Platz in Bayern sei und nur in Bayern?
Dann wollte er plötzlich doch nach Berlin.
Ich gehe aber davon aus, dass der Merz den Söder bereits eindeutig eingesüdet hat.
sich rar machen, erhöht den Marktwertelmore hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 11:02
All das mag man ihm nicht abnehmen. Da er aber aktuell als Kanzler die größte Zustimmung bei rund 30%+ gegenüber allen anderen Kandidaten hat, die max. auf 23 (Scholz( bzw, 22 % Merz) kommen, von den Grünen, die noch deutlich weniger gewünscht werden, ganz zu schwiegen, ist das schon bemerkenswert, zu diesem Zeitpunkt eine so klare Absage zu erklären.
Das sollte kein Vorwurf an dich sein, sondern einer an Söder.elmore hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 11:02 Ich kan nicht mehr dazu sagen, als das, was Söder bei Lanz mehrfach begründete und eindeutig wiederholte. Unter anderem mit dem Hinweis, daß er genauso wie vor ihm andere Kanzlerkandidaten, Strauß und Stoiber, ebenfalls nur einmal eine Kandidatur anstrebten und es dann aufgrund der republikweiten Ablehnung und Nichtakzeptanz auch dabei bewenden ließen.
All das mag man ihm nicht abnehmen. Da er aber aktuell als Kanzler die größte Zustimmung bei rund 30%+ gegenüber allen anderen Kandidaten hat, die max. auf 23 (Scholz( bzw, 22 % Merz) kommen, von den Grünen, die noch deutlich weniger gewünscht werden, ganz zu schwiegen, ist das schon bemerkenswert, zu diesem Zeitpunkt eine so klare Absage zu erklären.
Wie auch immer. Mir wäre aktuell alles als Kanzler lieber, das nicht Scholz, Baerbock oder gar Habeck heisst. Abgesehen von den Rechtsknallern der AfD oder der Katastophenpartei "die Linke."
Mein Kandidat war in der Union immer schon Röttgen. Aber den wollen halt die Unionswähler nicht, sondern lieber den einen, der "schwarz rockt".
Söder meinte, er verstehe sich mit Merz sehr gut, was er anfangs, wie er zugab, nicht - sich so positiv entwickelnd im gegenseitigem Verhältnis - erwartete.
Für ihn sei Merz ein veritabler und guter Kanzlerkandidat für die kommende BW, aber letzlich müsse das die CDU entscheiden.
Es gilt, abwarten und Tee trinken. Bis zur Wahl fließt noch viel Wasser die Isar hinunter.![]()
Immerhin wäre sie Kanzlergattin geworden. Die Kinder sind aus dem Haus, beruflich hat sie sich zurückgezogen, sie stünde ergo für seltenes repräsentatives Erscheinen in Berlin zur Verfügung.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 11:43 Noch mehr hat mich offen gestanden überrascht, dass er von Karin dafür grünes Licht bekam.![]()
Schon, aber sie hätte ihn dann notgedrungen auch von der Leine lassen müssen. Und er steht jetzt nicht unbedingt im Ruf, viel anbrennen zu lassen. Kannst Dich noch an Horsts Empörung erinnern, als sich der Marguss wegen dessen Berliner Kind ausließ? "Ausgerechnet der Söder!" meinte er damals - mit einem Gesichtsausdruck, der mehr Überraschung und echte Ungläubigkeit zeigte, als Verärgerung.
Jetzt weiß sie, wie er tickt. Das akzeptiert sie entweder, oder schickt ihn weiter. Jedem seine Ehe.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 12:06 Schon, aber sie hätte ihn dann notgedrungen auch von der Leine lassen müssen. Und er steht jetzt nicht unbedingt im Ruf, viel anbrennen zu lassen. Kannst Dich noch an Horsts Empörung erinnern, als sich der Marguss wegen dessen Berliner Kind ausließ? "Ausgerechnet der Söder!" meinte er damals - mit einem Gesichtsausdruck, der mehr Überraschung und echte Ungläubigkeit zeigte, als Verärgerung.
Wenn Herr Wüst du Zukunft der CDU sein soll, dann Gute Nacht.peterkneter hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 21:42 Ich sehe bei der CDU nur Wüst und Linnemann, die für die Zukunft stehen...
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... drik-wuestHendrik Wüst verteidigt Angela Merkels Erbe. Mit dem Staatspreis NRW ehrt der Ministerpräsident nicht nur die Altkanzlerin, er bereitet sich selbst eine Bühne.
Sehen Sie jemanden, der sich von der Merkel-CDU abgrenzt und mehrheitsfähig ist?Christdemokrat hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Mai 2023, 22:43 Wenn Herr Wüst du Zukunft der CDU sein soll, dann Gute Nacht.
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... drik-wuest
Herr Merz wurde genau dafür von den Mitgliedern zum CDU-Vorsitzenden gewählt. Leider liefert er bisher nicht.peterkneter hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Mai 2023, 20:59 Sehen Sie jemanden, der sich von der Merkel-CDU abgrenzt und mehrheitsfähig ist?
Deswegen meine Frage.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Mai 2023, 22:33 Herr Merz wurde genau dafür von den Mitgliedern zum CDU-Vorsitzenden gewählt. Leider liefert er bisher nicht.
Ich vermute mal, die nächste Bundestagswahl geht dann wieder verloren. Weil es eine Naturkatastrophe gibt und dann der Kanzlerkandidat der Union anfängt, komplett wirres Zeug zu reden, blödsinnige Auftritte hinlegt und danach hilflos herumrudert. So, wie Stoiber 2002 oder Laschet 2021.peterkneter hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 21:42 Als Zukunft der CDU sehe ich nicht Merz. Ich kann mir nicht vorstellen das es für ihn eine Mehrheit geben wird. Aber kann ja sein, dass er mit seinem pascha-gehabe im Osten songut ankommt, dass ihn der Osten rettet. Ich sehe bei der CDU nur Wüst und Linnemann, die für die Zukunft stehen...
peterkneter hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 21:42 Ich sehe bei der CDU nur Wüst und Linnemann, die für die Zukunft stehen...
Das ist schwierig. Fast alle Konservativen sind in den letzten 16 Jahren entweder aus der CDU ausgetreten oder haben sich aus der Politik verabschiedet. Gerade deshalb war Merz, der zu genau diesen Konservativen gehörte, der große Favorit der Parteibasis. Leider hat er die großen Hoffnungen, die auf ihm ruhten, bisher stark enttäuscht.
man muss zur Kenntnis nehmen, dass sich der gesellschaftl Rahmen verändert hat und konservative Werte vielfach geradezu mit Rechtsaußen konnotiert werden. Wer hat Lust darauf, der NAZI aus der CDU zu sein, der sein Parteibuch besser abgeben und in die AfD eintreten sollte -- so endet fast jede Diskussion doch mittlerweile. Es gibt Buzzwords, da hast du keine Chance mehr gehört zu werden.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Samstag 20. Mai 2023, 15:23 Gerade deshalb war Merz, der zu genau diesen Konservativen gehörte, der große Favorit der Parteibasis. Leider hat er die großen Hoffnungen, die auf ihm ruhten, bisher stark enttäuscht.
Berechtigte Frage.
Korrektur: Merz war nicht der Favorit der Parteibasis, sondern Favorit des konservativen Teils der Parteibasis.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Samstag 20. Mai 2023, 15:23 Das ist schwierig. Fast alle Konservativen sind in den letzten 16 Jahren entweder aus der CDU ausgetreten oder haben sich aus der Politik verabschiedet. Gerade deshalb war Merz, der zu genau diesen Konservativen gehörte, der große Favorit der Parteibasis. Leider hat er die großen Hoffnungen, die auf ihm ruhten, bisher stark enttäuscht.
Günther, Wüst und Linnemann sind Pragmatiker und Realisten. Merz und Söder sind Schwätzer.peterkneter hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Mai 2023, 21:42 Als Zukunft der CDU sehe ich nicht Merz. Ich kann mir nicht vorstellen das es für ihn eine Mehrheit geben wird. Aber kann ja sein, dass er mit seinem pascha-gehabe im Osten songut ankommt, dass ihn der Osten rettet. Ich sehe bei der CDU nur Wüst und Linnemann, die für die Zukunft stehen...
Man sollte Wüst und Söder bei der Zukunftsidee der CDU nicht unterschätzen.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Mai 2023, 00:11 Günther, Wüst und Linnemann sind Pragmatiker und Realisten. Merz und Söder sind Schwätzer.
Merz und Söder werden die nächste Bundestagswahl als Kanzlerkandidaten vergeigen. Vermutlich werden sie in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes von einer Naturkatastrophe überrascht und reden danach nur noch wirres Zeug. Wie die Kanzlerkandidaten Stoiber und Laschet.
Wie genau würdest Du denn "vergeigen" definieren?sünnerklaas hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Mai 2023, 00:11 Merz und Söder werden die nächste Bundestagswahl als Kanzlerkandidaten vergeigen.
Die reichen nur, wenn man sich zu einer Koalition zusammen findet, der bereits große inhaltliche Differenzen und damit Probleme in die Wiege gelegt wurden.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Mai 2023, 13:15 25 Prozent reichen aus um den Kanzler stellen zu können, wie wir an Herrn Scholz sehen.
Vor allem junge Leute werden davon bestimmt völlig begeistert sein.Wenn die Nationalmannschaft spielt, sieht man die schwarz-rot-goldene Fahne an Häusern, auf Autodächern oder als Gesichtsschminke. Auch offizielle Regierungsgebäude sind schwarz-rot-gold beflaggt. CDU und CSU drängen nun jedoch darauf, »die ganzjährige Sichtbarkeit nationaler Symbole – insbesondere der Bundesflagge – im öffentlichen Raum« weiter zu erhöhen. Auch müsse dafür gesorgt werden, »dass die Nationalhymne häufiger bei öffentlichen Anlässen gesungen und weiter als fester Bestandteil des deutschen Liedguts gepflegt wird«.
Das steht in einem Antrag, den die Unionsfraktion heute in den Bundestag einbringen will. Das Ziel: Die Bundesregierung möge ein »Bundesprogramm Patriotismus« entwickeln, um Patriotismus und nationale Symbole in Deutschland stärker zu fördern. Der Antrag trägt die Überschrift »Verfassung und Patriotismus als verbindendes Band stärken – Tag des Grundgesetzes am 23. Mai als Gedenktag aufwerten«.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... b4a692171c
Echt jetzt? Das meinst Du nicht wirklich ernst, oder? Ich respektiere Deine Meinung, aber es schüttelt mich, wenn jemand Herrn Amthot irgendeine Kompetenz hinsichtlich Integration zuspricht. Der pickelige Jüngling ist bisland nur mit Aktionen aufgefallen, die korruptionsverdächtig sind. Aber ist ja egal. Er hat aus Unions-Sicht trotz all der unsäglichen Verfehlungen noch immer sein "Standing". Jung, trägt Krawatte, kann sprechen... In der Union reicht das.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Mai 2023, 15:55 Warum nicht? Wäre auch der Integration förderlich, wenn die Neubürger sehen, dass die Altbürger ihren Staat nicht verachten.
Genau das wird die FDP nicht machen. Weil: aktuell läuft sie Gefahr, bei Neuwahlen aus dem Bundestag zu fliegen. Das wird die FDP nicht riskieren wollen.
Zur FDP: Totgesagte leben länger. vertrau mir!sünnerklaas hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Mai 2023, 18:27 Genau das wird die FDP nicht machen. Weil: aktuell läuft sie Gefahr, bei Neuwahlen aus dem Bundestag zu fliegen. Das wird die FDP nicht riskieren wollen.
Kann dich da verstehen, ich persönlich nehme Herrn Amthor eh nicht für voll schon gar nicht in Migrationsfragen. Aus meiner Sicht ist er ein potenziell korrupter Karrierist.Kohlhaas hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Mai 2023, 18:14 Echt jetzt? Das meinst Du nicht wirklich ernst, oder? Ich respektiere Deine Meinung, aber es schüttelt mich, wenn jemand Herrn Amthot irgendeine Kompetenz hinsichtlich Integration zuspricht. Der pickelige Jüngling ist bisland nur mit Aktionen aufgefallen, die korruptionsverdächtig sind. Aber ist ja egal. Er hat aus Unions-Sicht trotz all der unsäglichen Verfehlungen noch immer sein "Standing". Jung, trägt Krawatte, kann sprechen... In der Union reicht das.
Wir werden sehen, ob dieses System der Union auch bei der nächsten Wahl noch tragfähing ist.
Die FDP ist in die Nähe der fünf Prozent gerutscht, weil sie in dieser Koalition der willfährige Steigbügelhalter von Rot-Grün ist. Aus Ausstieg aus dieser antibürgerlichen Koalition würde der FDP sehr gut tun.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Mai 2023, 18:27 Genau das wird die FDP nicht machen. Weil: aktuell läuft sie Gefahr, bei Neuwahlen aus dem Bundestag zu fliegen. Das wird die FDP nicht riskieren wollen.
wie sie treffend weiter oben schrieben: Merz und nicht nur er ( ich denke sogar die Mehrheit der Fraktion)Christdemokrat hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Mai 2023, 20:47 Das Anliegen ist vernünftig, wenn auch aus dem Munde der CDU nach den letzten 16 Jahren (...)
Das halte ich für unrealistisch. Der CDU-Vorsitzende hat immer das erste Zugriffsrecht auf die Kanzlerkandidatur der Union. Merz ist der Parteivorsitzende und wird sich das nicht nehmen lassen. Und Söder kommt nach seinem Verhalten 2021 als Kanzlerkandidat sowieso nie mehr in Frage.peterkneter hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Mai 2023, 23:03 Daher denke ich auch das Wüst der nächste Kandidat wird, weil er Regierungserfahrung hat und nicht den Nimbus der dritten Wahl, wie Merz.
Von oben verordneter Patriotismus hat noch nie funktioniert.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Mai 2023, 20:47 Das Anliegen ist vernünftig, wenn auch aus dem Munde der CDU nach den letzten 16 Jahren ziemlich unglaubwürdig.
...
Wieso fragst Du uns das und nicht die CDU direkt?Christdemokrat hat geschrieben: ↑Samstag 3. Juni 2023, 20:11 Wann will die Union eigentlich endlich mal damit beginnen irgendwas an ihrem Kurs zu ändern?
Mal ehrlich. Haben wir nicht andere Probleme?Ammianus hat geschrieben: ↑Sonntag 4. Juni 2023, 20:26 Verdammt noch mal, aber Merz hat recht und die Reaktionen auf den Tweet sagen alles:
https://www.ksta.de/politik/friedrich-m ... ese-584768
Merz ist der beste Wahlkampfer der AfD.Ammianus hat geschrieben: ↑Sonntag 4. Juni 2023, 20:26 Verdammt noch mal, aber Merz hat recht und die Reaktionen auf den Tweet sagen alles:
https://www.ksta.de/politik/friedrich-m ... ese-584768
Es geht vielmehr darum, wofür das "Gendern" symbolisch steht: Für den links-grünen Umbau unseres Landes und unserer Gesellschaft.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Sonntag 4. Juni 2023, 20:29 Mal ehrlich. Haben wir nicht andere Probleme?
Das ist doch nun wirklich ein absoluter Nebenkriegsschauplatz.
Übrigens - ich gendere nur in absoluten Ausnahmefällen. Und die Grünen, die ich kenne machen das nicht anders.