vonHeinrich hat geschrieben:Wer sollte das denn sein?
...die gute Frau Steinbach, die nicht einmal, wie Taly richtig bemerkte, einen Vertriebenen-backgroud hat, sowie ihr BdV, der zwar von Versöhnung redet aber sich mit der Oder/Neisse Grenze bis heute schwer tut.
vonHeinrich hat geschrieben:Mord, Vergewaltigung und Vertreibung ist mit dem EU-Recht nicht kompatibel.
...noch einmal, das polnische Dekret ist aus dem Jahre 1945/46, die Eu ist auf das Jahr 1993 datiert.
Wenn du es mit deinem Einspruch ernst meinst, ist auch das Napoleons Frankreich nicht mit dem EU-Recht kompatibel, ebenso alle Beteiligten des 30 jährigen Krieges.
vonHeinrich hat geschrieben:Deutsche ist der Kauf von Häusern und Grundstücken bis zum Jahr 2009 offiziell beschränkt.
...seit Polens EU-Beitritt am 1. Mai 2004 gilt zwar auch für Deutschlands Nachbarn Niederlassungsfreiheit, allerdings ist speziell zwischen diesen beiden Ländern eine Sonderregelung festgelegt worden. So wurde für Deutsche der Kauf von Häusern und Grundstücken bis zum Jahr 2009 offiziell beschränkt. "Damit wollen die Polen einen Ausverkauf ihres Landes zu Spottpreisen an die Deutschen verhindern".
Mittlerweile ist die Kaufgenehmigung fast zur Formsache geworden. Die Angst, daß Ausländer das halbe Land aufkaufen könnten, ist beim polnischen Staat geringer geworden.
Es handelt sich also um ein bilaterales Abkommen zwischen Polen und Deutschland und nicht, wie du uns glauben machen möchtest, um einen polnischen Alleingang.