Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Moderator: Moderatoren Forum 2

Leo
Beiträge: 106
Registriert: Mittwoch 2. März 2022, 22:50

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Leo »

JJazzGold hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 08:03 Da die 400 Mrd auf diverse Jahre verteilt werden und die Steuereinnahmen steigen, bei fachgerechtem Ankurbeln der Wirtschaft noch deutlich höher als zurzeit, sind diese aus den laufenden Einnahmen zu finanzieren.
Ein illegales Aussetzen der Schuldenbremse ist nicht notwendig.
Das halte ich für einen Wunschtraum.

Wir stecken in einer schweren Strukturkrise, welche sich auf Sicht eher verschlimmern denn verbessern wird.

Ein bisschen neoliberale Steuerkosmetik und Bürokratieabbau wird es nicht richten.

Was es bräuchte, ist massive Investition in Zukunftstechnologien, um vielleicht einmal ein mögliches neues Geschäftsfeld nicht zu verschlafen.
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Michael_B »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 09:39 Um Himmels Willen, bitte nicht. Privatisierung in Deutschland endet auch oft im Desaster, weil man es nicht schafft, auf diesem Bereich für richtige Konkurrenz zu sorgen (Bahn, Telekom) und den Käufer auch nicht verpflichtet, das Kaufobjekt im Bestzustand zu erhalten. Zudem öffnet man damit noch weitere Schleusen der Korruption.
Das Gegenteil muss geschehen, der Staat muss wichtige Infrastruktur wieder zurückkaufen, damit man handlungsfähig ist und Dinge schnell umsetzen kann, zB. bei Stromtrassen oder bei der Verlegung von Glasfaser.
Ich stimme da grundsätzlich zu, aber ernst gemeint? Bist du nicht FDP-Mann?
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Michael_B »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 09:36 Ein Ansatz wäre es zum Beispiel, das Verfassungsgericht um ein Gutachten zu bitten, welche Investitionen durch eine Lockerung der Schuldenbremse möglich wären. Diese könnte man dann umsetzen.

Aber selbst wenn man viel Geld locker machen kann, die seit 20 Jahren vor sich hin rottende Infrastruktur repariert sich nicht von alleine. Wo sollen all die Firmen herkommen, die das instand setzen? Okay, auf dem Bau herrscht gerade Flaute, aber die Wohnungsnot in den Ballungszentren muss ja auch angegangen werden.

Die beste Bundeskanzlerin aller Zeiten hat ein gewaltiges Desaster angerichtet, es wird viele Jahre dauern, das zu beheben, das ist schon eine Generationenaufgabe.
War da nicht auch Dr. "Schwarze Null" Schäuble maßgeblich mitverantwortlich?
Hobbes
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2022, 11:03

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Hobbes »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 09:36 Ein Ansatz wäre es zum Beispiel, das Verfassungsgericht um ein Gutachten zu bitten, welche Investitionen durch eine Lockerung der Schuldenbremse möglich wären. Diese könnte man dann umsetzen.

Das Verfassungsgericht kann keine Vorschläge machen, gegen die Teile des Parlaments bei Umsetzung später Klage einreichen könnten. Es müsste sich dann als befangen erklären.

Die Gewaltenteilung hat schon seine Berechtigung. Es gibt in ausreichender Zahl Verfassungsrechtler und ehemalige Verfassungsrichter für eine solche Aufgabe.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von JJazzGold »

Leo hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 14:37 Das halte ich für einen Wunschtraum.

Wir stecken in einer schweren Strukturkrise, welche sich auf Sicht eher verschlimmern denn verbessern wird.

Ein bisschen neoliberale Steuerkosmetik und Bürokratieabbau wird es nicht richten.

Was es bräuchte, ist massive Investition in Zukunftstechnologien, um vielleicht einmal ein mögliches neues Geschäftsfeld nicht zu verschlafen.
Welche Steuern wollen Sie erhöhen oder neu einführen, um Ihre massiven Investitionen zu finanzieren?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Michael_B hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 14:44Bist du nicht FDP-Mann?
Ja. Und? FDPler zu sein bedeutet nicht automatisch, alles und jeden privatisieren zu wollen.

Zu deiner anderen Frage: ja, Schäuble war auch dabei, Merkel als Kanzlerin gibt aber die Richtung vor.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Hobbes hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 16:22 Das Verfassungsgericht kann keine Vorschläge machen...
Ein Gutachten ist kein Vorschlag.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Leo
Beiträge: 106
Registriert: Mittwoch 2. März 2022, 22:50

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Leo »

JJazzGold hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 16:34 Welche Steuern wollen Sie erhöhen oder neu einführen, um Ihre massiven Investitionen zu finanzieren?
Schulden erhöhen, dazu vernünftige Vermögens- und Erbschaftssteuern. Schließlich soll sich ja Leistung lohnen, nicht nur Erben.

Und ja, wir sind ein Hochsteuerland. Allerdings gilt dies nicht fürs Vermögen, sondern für den Verdienst. Bei der Lohnsteuer müsste man entlasten.
Und ja, man kann für die gerne aufgeführten Familienunternehmen sicher Mittel und Wege finden, um dort nicht hinzulangen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 58930
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von JJazzGold »

Leo hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 17:03 Schulden erhöhen, dazu vernünftige Vermögens- und Erbschaftssteuern. Schließlich soll sich ja Leistung lohnen, nicht nur Erben.

Und ja, wir sind ein Hochsteuerland. Allerdings gilt dies nicht fürs Vermögen, sondern für den Verdienst. Bei der Lohnsteuer müsste man entlasten.
Und ja, man kann für die gerne aufgeführten Familienunternehmen sicher Mittel und Wege finden, um dort nicht hinzulangen.
Es ist Illegal die Schuldenbremse aussetzen.
Was ist für Sie eine "vernünftige" Vermögenssteuer und Erbschaftssteuer?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Nick
Beiträge: 491
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2024, 17:19

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Nick »

Leo hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 17:03 Schulden erhöhen, dazu vernünftige Vermögens- und Erbschaftssteuern. Schließlich soll sich ja Leistung lohnen, nicht nur Erben.

Und ja, wir sind ein Hochsteuerland. Allerdings gilt dies nicht fürs Vermögen, sondern für den Verdienst. Bei der Lohnsteuer müsste man entlasten.
Und ja, man kann für die gerne aufgeführten Familienunternehmen sicher Mittel und Wege finden, um dort nicht hinzulangen.
Besteuere das Vermögen und du kannst zusehen wie das Vermögen ins Ausland abwandert. Versteuere den Lohn höher und du kannst zusehen wie AFD und Co weiter wächst. Erhöhe deine Schulden und du kannst sehen wie die Insolvenz droht. Versteuere das Erbe und du wirst sehen wie sich die Mitte auflöst und radikalisiert.

Bringe Infrastruktur und Bildung auf den Stand von früher ohne neue Schulden. Bau Bürokratie und Vorschriften ab. Senke Steuern in allen Bereichen. Gib der Industrie Sicherheit. Das sind Maßnahmen die die Wirtschaft wieder zum blühen bringt und dann trotz geringerer Steuersätze die Kassen füllt. Selbst das Problem der Radikalisierung würde sich erledigen.
Leo
Beiträge: 106
Registriert: Mittwoch 2. März 2022, 22:50

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Leo »

Nick hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 17:18 Besteuere das Vermögen und du kannst zusehen wie das Vermögen ins Ausland abwandert. Versteuere den Lohn höher und du kannst zusehen wie AFD und Co weiter wächst. Erhöhe deine Schulden und du kannst sehen wie die Insolvenz droht. Versteuere das Erbe und du wirst sehen wie sich die Mitte auflöst und radikalisiert.
Naja, das sind die üblichen Totschlagsargumente, mit denen man es sich sehr bequem macht.
Hobbes
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2022, 11:03

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Hobbes »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 16:45 Ein Gutachten ist kein Vorschlag.
Noch schlimmer. Soll das Gericht dann unbefangen sein Gutachten beurteilen im Falle einer Klage?
Nick
Beiträge: 491
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2024, 17:19

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Nick »

Leo hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 17:33 Naja, das sind die üblichen Totschlagsargumente, mit denen man es sich sehr bequem macht.
Es sind keine Totschlagargumente sondern die Realität.
Was glaubst Du woher kommt der Rechts und Links Ruck in der Gesellschaft? Unzufriedene Menschen die Mehrheitlich weder Rechts noch Links sind.
Was glaubst Du warum ein Unternehmen wie Stihl in die Schweiz abwandert? Weil die Schweiz ein Billiglohnland ist? Steueroase jedoch schon.
Was glaubst Du warum Menschen wie Micheal Schumacher ihren Wohnsitz dauerhaft ins Ausland verlegen?
Was glaubst Du warum die Bauern auf den Straßen waren?
Leo
Beiträge: 106
Registriert: Mittwoch 2. März 2022, 22:50

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Leo »

Nick hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 17:48 Es sind keine Totschlagargumente sondern die Realität.
Was glaubst Du woher kommt der Rechts und Links Ruck in der Gesellschaft? Unzufriedene Menschen die Mehrheitlich weder Rechts noch Links sind.
Was glaubst Du warum ein Unternehmen wie Stihl in die Schweiz abwandert? Weil die Schweiz ein Billiglohnland ist? Steueroase jedoch schon.
Was glaubst Du warum Menschen wie Micheal Schumacher ihren Wohnsitz dauerhaft ins Ausland verlegen?
Was glaubst Du warum die Bauern auf den Straßen waren?
Alles eine Frage des Wollens. Google mal nach "Keine Angst vor Steuerflucht". Oder nach Wegzugsbesteuerung.

Von den eingenommenen Beträgen kann man gerne die Lohnsteuerlast senken und Wohnungen bauen, die Privatisierung hat hier bestens geklappt...

Übrigens sei noch erwähnt, dass eine Vermögenssteuer in D nichts neues wäre. Es gab sie bereits und sie hat funktioniert.
Zuletzt geändert von Leo am Samstag 9. November 2024, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von roli »

Leo hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 14:37 Das halte ich für einen Wunschtraum.

Wir stecken in einer schweren Strukturkrise, welche sich auf Sicht eher verschlimmern denn verbessern wird.

Ein bisschen neoliberale Steuerkosmetik und Bürokratieabbau wird es nicht richten.

Was es bräuchte, ist massive Investition in Zukunftstechnologien, um vielleicht einmal ein mögliches neues Geschäftsfeld nicht zu verschlafen.
das Wort "massiv" trifft es wohl leider recht gut.
Dann fang mal an.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Michael_B »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 16:45 Ein Gutachten ist kein Vorschlag.
Ein Gericht darf meines Wissens keine Gutachten erstellen. Habe ich noch nie gehört.

Verbindliche Auskunft o.ä. gibt es bei Behörden, also Exekutive, aber beim Gericht glaube ich nicht, dass das geht.
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von roli »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 09:36 ...

Aber selbst wenn man viel Geld locker machen kann, die seit 20 Jahren vor sich hin rottende Infrastruktur repariert sich nicht von alleine. Wo sollen all die Firmen herkommen, die das instand setzen? Okay, auf dem Bau herrscht gerade Flaute, aber die Wohnungsnot in den Ballungszentren muss ja auch angegangen werden.

...
"Auf dem bau herrscht gerade Flaute".
Das stimmt.
Warum das wohl so ist? :D
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Nick
Beiträge: 491
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2024, 17:19

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Nick »

Leo hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 17:58 Alles eine Frage des Wollens. Google mal nach "Keine Angst vor Steuerflucht". Oder nach Wegzugsbesteuerung.

Von den eingenommenen Beträgen kann man gerne die Lohnsteuerlast senken und Wohnungen bauen, die Privatisierung hat hier bestens geklappt...

Übrigens sei noch erwähnt, dass eine Vermögenssteuer in D nichts neues wäre. Es gab sie bereits und sie hat funktioniert.
Und ? Es würde nur der zu erwartende Gewinn besteuert und das auch nur 1 mal! Ändert rein garnichts daran das das Kapital aus dem Deutschen zugriff verschwindet.
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von roli »

Nick hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 17:18 Besteuere das Vermögen und du kannst zusehen wie das Vermögen ins Ausland abwandert. Versteuere den Lohn höher und du kannst zusehen wie AFD und Co weiter wächst. Erhöhe deine Schulden und du kannst sehen wie die Insolvenz droht. Versteuere das Erbe und du wirst sehen wie sich die Mitte auflöst und radikalisiert.

Bringe Infrastruktur und Bildung auf den Stand von früher ohne neue Schulden. Bau Bürokratie und Vorschriften ab. Senke Steuern in allen Bereichen. Gib der Industrie Sicherheit. Das sind Maßnahmen die die Wirtschaft wieder zum blühen bringt und dann trotz geringerer Steuersätze die Kassen füllt. Selbst das Problem der Radikalisierung würde sich erledigen.
Eigentlich ganz einfach. Nur es wir nicht gemacht.
Wir haben keine Einnahmen- wir haben ein Ausgabenproblem.
Ob die Union das hinbekommt?
Merz hatte ja schon mal verlauten lassen, dieser desaströse Haushalt lasse erst mal keine Steuerentlastungen für die AN zu.
Das wäre ein guter Anfang.
Wen kann man nur wählen?
Es ist so schwer. :D

Aber vielleicht schafft's die Union ja doch. Diesmal.
Jedenfalls reicht es nicht, nur die AG zu entlasten.
Es ist so wie Du es schreibst.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von roli »

Leo hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 17:33 Naja, das sind die üblichen Totschlagsargumente, mit denen man es sich sehr bequem macht.
Du siehst doch, was die AG zur Zeit machen.
Wobei ich auch für eine angemessene Vermögenssteuer wäre.
Aber es muss die richtigen treffen.
Schwierig.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Nick
Beiträge: 491
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2024, 17:19

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Nick »

roli hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 18:13 Eigentlich ganz einfach. Nur es wir nicht gemacht.
Wir haben keine Einnahmen- wir haben ein Ausgabenproblem.
Ob die Union das hinbekommt?
Merz hatte ja schon mal verlauten lassen, dieser desaströse Haushalt lasse erst mal keine Steuerentlastungen für die AN zu.
Das wäre ein guter Anfang.
Wen kann man nur wählen?
Es ist so schwer. :D

Aber vielleicht schafft's die Union ja doch. Diesmal.
Jedenfalls reicht es nicht, nur die AG zu entlasten.
Es ist so wie Du es schreibst.
Wer wen wählt muß jeder für sich selbst entscheiden.
Und ja richtig erkannt wir haben ein Ausgabenproblem und viel von den Einnahmen fließt in die falschen Kanäle.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Hobbes hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 17:46 Noch schlimmer. Soll das Gericht dann unbefangen sein Gutachten beurteilen im Falle einer Klage?
Wenn die Regierung nur solche Projekte umsetzen will, die das Gutachten vorher als verfassungskonform eingestuft hat, dann wird das Gericht die Klage abweisen bzw. so eine Klage gar nicht erst zulassen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Michael_B hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 18:03 Ein Gericht darf meines Wissens keine Gutachten erstellen.
Dann muss das eben so bleiben und man muss sich des Klageweges bedienen. Bloß nie etwas ändern in Deutschland :thumbup:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Michael_B »

@Tom: Ich bin kein Jurist, aber ich glaube, sowas, was Dir vorschwebt, geht allenfalls über Musterprozesse, wo Kläger zur Prüfung bestimmter Fragen klagen. Und in den Urteilen stehen dann nachher die Regeln, die man kennen wollte.
Aber das würde natürlich jetzt viel zu lange dauern.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Ich bin auch kein Jurist, aber das ist ja alles nicht in Granit gemeißelt, das sind alles Vorschriften, die von Menschen gemacht wurden, das sind keine unverbrüchlichen Naturgesetze.

Was spricht also dagegen, dass man das BVerfG VOR dem Erlass eines Gesetzes fragt, ob § AB oder Klausel XY verfassungskonform ist oder nicht? Warum muss es in Deutschland immer kompliziert und zeitraubend sein, anstatt pragmatisch und schnell?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Michael_B »

Da müsste man einen Verfassungsrechtler fragen, ich könnte mir vorstellen, dass unser User Hobbes Recht hat, dass das irgendwie gegen das Prinzip der Gewaltenteilung verstößt.

Die einen machen die Gesetze, die anderen kontrollieren sie usw.
Aber wenn es möglich ist, warum nicht.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Wo ist der Unterschied, ob das BverfG vorher sagt, dass ein Gesetz einkassiert wird oder es nachträglich einkassiert?

Mir geht es ja nicht darum, dass das BVerfG das Gesetz schreibt, es soll lediglich vorab einschätzen, ob es verfassungskonform ist oder nicht.

Aber wir sollten das beenden, es wird zu nichts führen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Michael_B »

Letzte Anmerkung: Vor Gericht gibt es ja normalerweise Staatsanwalt und Rechtsanwalt, einen Prozess etc. Nehme an, so läuft das auch vor dem Bundesverfassungsgericht. Wenn nun das Gericht einfach selbst in einem Gutachten festlegt, was richtig und falsch ist, würden sie ja Rechtsprechung betreiben. Bin daher weiter skeptisch.

Aber hast Recht, OT Ende.
Benutzeravatar
Chajm
Beiträge: 2680
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:27
Wohnort: Tel Aviv

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Chajm »

Michael_B hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 18:03 Ein Gericht darf meines Wissens keine Gutachten erstellen. Habe ich noch nie gehört.

Verbindliche Auskunft o.ä. gibt es bei Behörden, also Exekutive, aber beim Gericht glaube ich nicht, dass das geht.
Anscheinend kann auch ein deutsches Gericht durchaus Gutachten erstellen - oder wie darf ich das verstehen?
https://www.bundesverfassungsgericht.de ... _node.html
ZITAT:
"Im Senat oder in der Kammer übernimmt entsprechend dem internen Geschäftsverteilungsplan ein Richter oder eine Richterin die Bearbeitung des Verfahrens als Berichterstatter. Es wird ein schriftliches Gutachten erstellt, das Votum, in dem der Fall dargestellt, rechtlich analysiert und ein Entscheidungsvorschlag unterbreitet wird. An dieser Arbeit wirken in der Regel die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berichterstatters mit."
"Where no counsel is, the people fall, but in the multitude of counselors there is safety."
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Michael_B »

Interessant. Allerdings wohl nur gerichtsintern zur Vorbereitung von Urteilen, oder?
Benutzeravatar
Chajm
Beiträge: 2680
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:27
Wohnort: Tel Aviv

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Chajm »

Michael_B hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 19:41 Interessant. Allerdings wohl nur gerichtsintern zur Vorbereitung von Urteilen, oder?
Es ging mir lediglich um die Aussage, dass ein Gericht keine Gutachten erstellen koenne und nicht darum, zu welchem Zweck das Gutachten erstellt wird.
Aber wie gesagt - wir schweifen ins OT ab.
"Where no counsel is, the people fall, but in the multitude of counselors there is safety."
Ebiker
Beiträge: 7107
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Ebiker »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 8. November 2024, 12:48
Es ist absoluter Käse anzunehmen, dass die Dt. Post nicht in der Lage wäre
die Wahlbenachrichtigungen rechtzeitig zuzustellen.
wenn sie denn bis dahin gedruckt sind

Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
LeMoutonNoir
Beiträge: 366
Registriert: Samstag 9. November 2024, 19:28
user title: linksgrün-versiffter Gutmensch

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von LeMoutonNoir »

Frank_Stein hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 21:30 Ohne diese Strack-Zimmermann, würde ich sie erneut wählen.
Frau Strack-Zimmermann hat der FDP durch ihre pro-ukrainische Haltung und der Forderung nach mehr Unterstützung für dieses Land, die FDP in dieser Koalition am Leben erhalten. Ein Herr Lindner, der ob der Auswirkungen des Krieges, sprich Energiekrise, lieber dem Bürger hohe Energiekosten zumutet, auf der anderen Seite aber keine Übergewinnsteuer gerade für Großkonzerne erheben will, der handelt nicht für die Bürger, sondern unternehmensoriernt, und trägt weiterhin dazu bei, dass sich die Schere zwischen arm und reich in D weiterhin weitet.

Ich hoffe sehr, dass diese Lobbyistenpartei unter Lindner bei der bevorstehenden Wahl keine Bedeutung mehr hat.
Hobbes
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2022, 11:03

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Hobbes »

Michael_B hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 19:41 Interessant. Allerdings wohl nur gerichtsintern zur Vorbereitung von Urteilen, oder?
Exakt. Nicht als externe gutachterliche Instanz der Exekutive für deren Gesetzesvorhaben. In § 13 BVerfGG (Zuständigkeiten des Bundesverfassungsgerichts) ist abschließend aufgelistet, in welchen Fällen das Bundesverfassungsgericht angerufen werden kann. Die wichtigsten Verfahren sind die abstrakte und konkrete Normenkontrolle sowie das Organstreitverfahren. Beratende Tätigkeiten oder Gutachten für die Regierung sind in dieser Liste nicht enthalten, und das Gericht hat keine Kompetenz, darüber hinausgehende Aufgaben zu übernehmen.
Rei
Beiträge: 732
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2023, 18:35

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Rei »

Absolut lächerlich was gerade diskutiert wird.
Wäre die Lage für linksgrün gerade besser, würde Scholz keine Sekunde mit Neuwahlen zögern und dann wäre auch alles machbar.

Der Plan des Kanzler ist:

1. Zeit zu gewinnen.
2. Die CDU/CSU entweder in Regierungsmitverantwortung zu zwingen oder sie als Blockierer zu diffamieren.
3. auf Fehler von Merz zu hoffen.

Die Taktik ist nicht schlecht, aber so durchsichtig wie ein Fensterglas.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Hobbes hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 22:50In § 13 BVerfGG (Zuständigkeiten des Bundesverfassungsgerichts) ist abschließend aufgelistet, in welchen Fällen das Bundesverfassungsgericht angerufen werden kann.
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet
6. bei Meinungsverschiedenheiten oder Zweifeln über die förmliche oder sachliche Vereinbarkeit von Bundesrecht oder Landesrecht mit dem Grundgesetz oder die Vereinbarkeit von Landesrecht mit sonstigem Bundesrecht auf Antrag der Bundesregierung, einer Landesregierung oder eines Viertels der Mitglieder des Bundestages (Artikel 93 Abs. 1 Nr. 2 des Grundgesetzes)

Fände ich in dem Zusammenhang passend.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Hobbes
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2022, 11:03

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Hobbes »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 23:24 Das Bundesverfassungsgericht entscheidet
6. bei Meinungsverschiedenheiten oder Zweifeln über die förmliche oder sachliche Vereinbarkeit von Bundesrecht oder Landesrecht mit dem Grundgesetz oder die Vereinbarkeit von Landesrecht mit sonstigem Bundesrecht auf Antrag der Bundesregierung, einer Landesregierung oder eines Viertels der Mitglieder des Bundestages (Artikel 93 Abs. 1 Nr. 2 des Grundgesetzes)

Fände ich in dem Zusammenhang passend.
Kann man rein subjektiv so empfinden, das ist rechtlich und moralisch legitim.
Man kann auch am Sinn des allgemeinen und gleichen Wahlrechts zweifeln. Aus guten Gründen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Hobbes hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 23:50Man kann auch am Sinn des allgemeinen und gleichen Wahlrechts zweifeln.
Ahja🤣
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21347
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von sünnerklaas »

Hobbes hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 23:50 Man kann auch am Sinn des allgemeinen und gleichen Wahlrechts zweifeln. Aus guten Gründen.
Es werden dafür oft obejektive Grüde ins Feld geführt:

(1) Die Stimme des "Leistungsträgers" habe dasselbe Gewicht, wie der des "Minderleisters". Da wären wir beim Zensuswahlrecht.
(2) Der Wähler könne nicht ermittelt werden und somit nicht für seine Stimmabgabe persönlich haftbar gemacht werden.
(3) Frauen würden durch ihr Wahlverhalten ein Land in den Abgrund stürzen.
(4) Das allgemeine und geheime passive Wahlrecht würde dazu führen, dass Unqualifizierte Ämter und Mandate erhielten.

Fassen wir's zusammen: bei der Kritik am allgemeinen und gleich Wahlrecht geht es um den Vorwurf, der Wähler und die Bevölkerung als ganzes seien zu doof.Oder besser ausgedrückt: gegen Demokraten helfen nur Soldaten.
Hobbes
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2022, 11:03

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Hobbes »

sünnerklaas hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 00:11

Fassen wir's zusammen: bei der Kritik am allgemeinen und gleich Wahlrecht geht es um den Vorwurf, der Wähler und die Bevölkerung als ganzes seien zu doof.Oder besser ausgedrückt: gegen Demokraten helfen nur Soldaten.
Man kann den Satz auch als Reaktion darauf lesen, dass das Prinzip der Gewaltenteilung und Aufgabe und Funktion des Gerichts nicht verstanden wurde. Ich vertrete den Gedanken keinesfalls. Wer sich interessiert, wie und warum jemand trotzdem draufkommen kann, würde bei ihm fündig

https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde ... 8a5db3d212
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Achdumeinegüte, jetzt will ich schon die Gewaltenteilung und gar die Demokratie abschaffen, weil ich meine, dass sich die Politik bei verfassungsrechtlich schwierigen Fragen vom BverfG beraten lassen sollte 🤣🤡
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Flashlight85
Beiträge: 337
Registriert: Dienstag 20. Februar 2024, 19:02

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Flashlight85 »

Hobbes hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 00:25 Man kann den Satz auch als Reaktion darauf lesen, dass das Prinzip der Gewaltenteilung und Aufgabe und Funktion des Gerichts nicht verstanden wurde. Ich vertrete den Gedanken keinesfalls. Wer sich interessiert, wie und warum jemand trotzdem draufkommen kann, würde bei ihm fündig

https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde ... 8a5db3d212

Aha also ein Wahlrecht nur für die "Wissenden" und wer soll dass sein? Akademiker? Beamte? Nur Leute mit "gehobenen Bildungsnachweis? Wähler der Union? Wähler der SPD? Und warum eigentlich nicht ein Wahlrecht nur nach Alter? , Geschlecht? Sexueller Orientierung? Oder Ethnischer Herkunft? Oder eines nur für Fleischesser oder nur für Veganer? Sorry für die Polemik aber ein Wahlrecht nach Bildungsabschluss ist genauso willkürlich wie der Rest und hat mit Demokratie im modernen Sinne nichts zu tun.
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von roli »

LeMoutonNoir hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 20:57 Frau Strack-Zimmermann hat der FDP durch ihre pro-ukrainische Haltung und der Forderung nach mehr Unterstützung für dieses Land, die FDP in dieser Koalition am Leben erhalten. Ein Herr Lindner, der ob der Auswirkungen des Krieges, sprich Energiekrise, lieber dem Bürger hohe Energiekosten zumutet, auf der anderen Seite aber keine Übergewinnsteuer gerade für Großkonzerne erheben will, der handelt nicht für die Bürger, sondern unternehmensoriernt, und trägt weiterhin dazu bei, dass sich die Schere zwischen arm und reich in D weiterhin weitet.

Ich hoffe sehr, dass diese Lobbyistenpartei unter Lindner bei der bevorstehenden Wahl keine Bedeutung mehr hat.
Dieser Herr Lindner hat durchaus auch Steuererleichterungen für den normalen AN durchgesetzt. Wenn auch nicht viel.
Nur mal ein Beispiel.
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... -2023.html
Aber mehr als die Regierungen zuvor bei diesem Thema. Soli aussen vor.
Kalte Progression war das nächste Ziel.
Für die hohen Energiekosten tragen andere Personen die Schuld. Nicht die FDP. Von der Mauterhöhung mal abgesehen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9002
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von roli »

Rei hat geschrieben: Samstag 9. November 2024, 23:22 Absolut lächerlich was gerade diskutiert wird.
Wäre die Lage für linksgrün gerade besser, würde Scholz keine Sekunde mit Neuwahlen zögern und dann wäre auch alles machbar.

Der Plan des Kanzler ist:

1. Zeit zu gewinnen.
2. Die CDU/CSU entweder in Regierungsmitverantwortung zu zwingen oder sie als Blockierer zu diffamieren.
3. auf Fehler von Merz zu hoffen.

Die Taktik ist nicht schlecht, aber so durchsichtig wie ein Fensterglas.
ja, auch mein Eindruck.
Auf Fehler warten. Und je länger es dauert ...
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21347
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von sünnerklaas »

roli hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 08:48 ja, auch mein Eindruck.
Auf Fehler warten. Und je länger es dauert ...
Die Union dürfte es ihm da leicht machen. Dafür wurde in den letzten Jahren von Merz, Linnemann, Spahn, Söder etc. zu viel großer Unsinn herausposaunt.
Hobbes
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2022, 11:03

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Hobbes »

Flashlight85 hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 00:42 Sorry für die Polemik aber ein Wahlrecht nach Bildungsabschluss ist genauso willkürlich wie der Rest und hat mit Demokratie im modernen Sinne nichts zu tun.
Kein Grund, sich zu entschuldigen. Ich habe nicht für ein Klassenwahlrecht plädiert, auch wenn einem der Gedanke bei manchem Vorschlag, der eine ziemliche Unkenntnis offenbart, kommen könnte. Brennan liefert trotzdem wertvolle Einsichten über die Misere, vor der auch die deutsche Politik mit der gegenwärtigen Situation steht. Denn die Weisheit des Wählers könnte dafür sorgen, dass sogar zwei der gescheiterten Partner der Ampelkoalition erneut mitregieren müssen.
Troh.Klaus
Beiträge: 7362
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Troh.Klaus »

Hier mal eine Beitrag aus einem wirtschafts-nahen Journal:
https://www.wiwo.de/politik/deutschland ... 79820.html

Meiner Meinung nach, hat der Autor des Artikels weitgehend recht.
Seriös geht anders.
Hobbes
Beiträge: 134
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2022, 11:03

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Hobbes »

Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 14:24 Hier mal eine Beitrag aus einem wirtschafts-nahen Journal:

Meiner Meinung nach, hat der Autor des Artikels weitgehend recht.
Es wird leider ungehört verhallen. Wenn es tatsächlich wieder drei werden müssen, knallen die Sektkorken dann bei W&W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81125
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Tom Bombadil »

Der wichtigste Satz aus dem Text: "Es sei denn, alle kommen endlich runter von ihren Gewissheitsbäumen und denken neu, out of the box, versuchsweise und konsensual, unideologisch und pragmatisch, kurz: lösungsorientiert."
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Ökosystem
Beiträge: 371
Registriert: Mittwoch 29. März 2023, 16:21

Re: Auflösung Parlament und Neuwahlen Anfang 2025

Beitrag von Ökosystem »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 10. November 2024, 16:50 Der wichtigste Satz aus dem Text: "Es sei denn, alle kommen endlich runter von ihren Gewissheitsbäumen und denken neu, out of the box, versuchsweise und konsensual, unideologisch und pragmatisch, kurz: lösungsorientiert."
Das ist aber größtenteils im deutschen politischen System nicht (mehr?) vorgesehen. Wenn fachfremde Leute Ministerien führen - wie Linder das Finanzministerium, Baerbock das Außenministerium, Habeck das Wirtschaftsministerium usw. -, dann können sie diese nur ideologisch führen. Das fehlende Fachwissen muss aufgefüllt werden durch Ideologie und die ist nie pragmatisch und lösungsorientiert.
alle anders, alle gleich
Antworten