Wie den ÖR reformieren?

Moderator: Moderatoren Forum 5

Was soll mit dem ÖR geschehen?

Beibehalten so wie es ist
3
16%
Reformieren (Siehe Vorschläge)
13
68%
Abschaffen
3
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19
Troh.Klaus
Beiträge: 7362
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Troh.Klaus »

Liegestuhl hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 08:30 Ich bin sehr zufrieden mit den Nachrichten und der Berichterstattung auf Welt. Mir ist nicht bekannt, dass die dort schon solche Böcke (stromerzeugende Fernseher, weizenbestäubende Bienen etc.) geschossen haben wie bei den ÖR.
Dann passt doch mein Vorschlag, bei welt.de nachzuschauen, wie man das macht, die "Einführung eines Qualitätssicherungssystems zur Vermeidung journalistischer Aussetzer". Wenn man denn den ÖRR unbedingt weiter betreiben will. Man könnte natürlich auch einfach welt.de als neuen ÖR implementieren. Damit wäre dann ja die neutrale politische Berichterstattung auch gesichert.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43118
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Liegestuhl »

Troh.Klaus hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 10:56 Man könnte natürlich auch einfach welt.de als neuen ÖR implementieren.
Bloß nicht! Es würde reichen, wenn die ÖR die gleichen journalistischen Standards übernehmen, wie sie bei den privaten Nachrichtensendern längst üblich sind. Bei Welt wärest du rausgeflogen, wenn du mit der Geschichte eines energieerzeugenden Perpetuum mobile-Fernsehers um die Ecke gekommen wärest.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Troh.Klaus
Beiträge: 7362
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Troh.Klaus »

Liegestuhl hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 11:03 Es würde reichen, wenn die ÖR die gleichen journalistischen Standards übernehmen, wie sie bei den privaten Nachrichtensendern längst üblich sind.
Das habe ich doch angeregt.
Wenn die Privaten soviel besser sind als der ÖRR, dann ist es doch noch hirnrissiger, zu versuchen, den ÖRR zu reformieren. Dann sollen sich die Konsumenten doch gleich bei diesen Qualitätsmedien bedienen. Ich verstehe nicht, warum man da noch unbedingt am ÖRR rum murksen möchte ... Oder soll er "gereinigt" werden für zukünftigen neuen Bias?
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43118
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Liegestuhl »

Troh.Klaus hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 15:52 Das habe ich doch angeregt.
Wenn die Privaten soviel besser sind als der ÖRR, dann ist es doch noch hirnrissiger, zu versuchen, den ÖRR zu reformieren. Dann sollen sich die Konsumenten doch gleich bei diesen Qualitätsmedien bedienen.
Dass es bei den Privaten höhere Qualitätsstandards gibt, ist unbestritten. Was die Konsumenten gerne schauen, ist ihnen überlassen.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Ebiker
Beiträge: 7107
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Ebiker »

Troh.Klaus hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 15:52 Das habe ich doch angeregt.
Wenn die Privaten soviel besser sind als der ÖRR, dann ist es doch noch hirnrissiger, zu versuchen, den ÖRR zu reformieren. Dann sollen sich die Konsumenten doch gleich bei diesen Qualitätsmedien bedienen. Ich verstehe nicht, warum man da noch unbedingt am ÖRR rum murksen möchte ... Oder soll er "gereinigt" werden für zukünftigen neuen Bias?
Am besten Liechtenstein als Vorbild nehmen

https://www.deutschlandfunk.de/liecht ... -108.html
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Xexes
Beiträge: 1330
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Xexes »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. Oktober 2024, 16:00 Am besten Liechtenstein als Vorbild nehmen

https://www.deutschlandfunk.de/liecht ... -108.html
Aber laut Presseclub wirft die demokratische Abstimmung
demokratiepolitische Fragen auf
da bin ich schon gespannt, wie das Argument aussieht, wenn direkte Demokratie der Demokratie schadet.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Bogdan »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 29. Oktober 2024, 16:43 Aber laut Presseclub wirft die demokratische Abstimmung da bin ich schon gespannt, wie das Argument aussieht, wenn direkte Demokratie der Demokratie schadet.
Die demokratiepolitische Frage lautet wohl: Ist das Volk mündig genug um solche Entscheidung zu treffen?
Genau, weil das in Dt. verneint wird und das Volk nicht mündig genau ist, wird es keine
Abstimmung, wie in Lichtenstein geben.
Wobei man sich sicherlich eine Abstimmung "leisten " könnte. Der mediale Druck wäre so groß,
dass eine Mehrheit dafür ist, wenn sie es nicht schon jetzt ist.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Antworten