Wie den ÖR reformieren?

Moderator: Moderatoren Forum 5

Was soll mit dem ÖR geschehen?

Beibehalten so wie es ist
5
16%
Reformieren (Siehe Vorschläge)
21
68%
Abschaffen
5
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Troh.Klaus »

Liegestuhl hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 08:30 Ich bin sehr zufrieden mit den Nachrichten und der Berichterstattung auf Welt. Mir ist nicht bekannt, dass die dort schon solche Böcke (stromerzeugende Fernseher, weizenbestäubende Bienen etc.) geschossen haben wie bei den ÖR.
Dann passt doch mein Vorschlag, bei welt.de nachzuschauen, wie man das macht, die "Einführung eines Qualitätssicherungssystems zur Vermeidung journalistischer Aussetzer". Wenn man denn den ÖRR unbedingt weiter betreiben will. Man könnte natürlich auch einfach welt.de als neuen ÖR implementieren. Damit wäre dann ja die neutrale politische Berichterstattung auch gesichert.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43958
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Liegestuhl »

Troh.Klaus hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 10:56 Man könnte natürlich auch einfach welt.de als neuen ÖR implementieren.
Bloß nicht! Es würde reichen, wenn die ÖR die gleichen journalistischen Standards übernehmen, wie sie bei den privaten Nachrichtensendern längst üblich sind. Bei Welt wärest du rausgeflogen, wenn du mit der Geschichte eines energieerzeugenden Perpetuum mobile-Fernsehers um die Ecke gekommen wärest.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Troh.Klaus »

Liegestuhl hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 11:03 Es würde reichen, wenn die ÖR die gleichen journalistischen Standards übernehmen, wie sie bei den privaten Nachrichtensendern längst üblich sind.
Das habe ich doch angeregt.
Wenn die Privaten soviel besser sind als der ÖRR, dann ist es doch noch hirnrissiger, zu versuchen, den ÖRR zu reformieren. Dann sollen sich die Konsumenten doch gleich bei diesen Qualitätsmedien bedienen. Ich verstehe nicht, warum man da noch unbedingt am ÖRR rum murksen möchte ... Oder soll er "gereinigt" werden für zukünftigen neuen Bias?
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43958
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Liegestuhl »

Troh.Klaus hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 15:52 Das habe ich doch angeregt.
Wenn die Privaten soviel besser sind als der ÖRR, dann ist es doch noch hirnrissiger, zu versuchen, den ÖRR zu reformieren. Dann sollen sich die Konsumenten doch gleich bei diesen Qualitätsmedien bedienen.
Dass es bei den Privaten höhere Qualitätsstandards gibt, ist unbestritten. Was die Konsumenten gerne schauen, ist ihnen überlassen.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Ebiker
Beiträge: 7465
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Ebiker »

Troh.Klaus hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 15:52 Das habe ich doch angeregt.
Wenn die Privaten soviel besser sind als der ÖRR, dann ist es doch noch hirnrissiger, zu versuchen, den ÖRR zu reformieren. Dann sollen sich die Konsumenten doch gleich bei diesen Qualitätsmedien bedienen. Ich verstehe nicht, warum man da noch unbedingt am ÖRR rum murksen möchte ... Oder soll er "gereinigt" werden für zukünftigen neuen Bias?
Am besten Liechtenstein als Vorbild nehmen

https://www.deutschlandfunk.de/liecht ... -108.html
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Xexes
Beiträge: 1487
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Xexes »

Ebiker hat geschrieben: Dienstag 29. Oktober 2024, 16:00 Am besten Liechtenstein als Vorbild nehmen

https://www.deutschlandfunk.de/liecht ... -108.html
Aber laut Presseclub wirft die demokratische Abstimmung
demokratiepolitische Fragen auf
da bin ich schon gespannt, wie das Argument aussieht, wenn direkte Demokratie der Demokratie schadet.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Bogdan »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 29. Oktober 2024, 16:43 Aber laut Presseclub wirft die demokratische Abstimmung da bin ich schon gespannt, wie das Argument aussieht, wenn direkte Demokratie der Demokratie schadet.
Die demokratiepolitische Frage lautet wohl: Ist das Volk mündig genug um solche Entscheidung zu treffen?
Genau, weil das in Dt. verneint wird und das Volk nicht mündig genau ist, wird es keine
Abstimmung, wie in Lichtenstein geben.
Wobei man sich sicherlich eine Abstimmung "leisten " könnte. Der mediale Druck wäre so groß,
dass eine Mehrheit dafür ist, wenn sie es nicht schon jetzt ist.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1997
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Beschwerden-Wellen gegen ÖRR

Beitrag von peterkneter »

Beschwerden-Wellen über knternetportal mit
Vorlagen zum Beschweren. Meine Güte und die Leute machen das. Einfach mal den Frust rauslassen. "Die da oben sollen es mal abkriegen"

ARD und ZDF werden mit Programmbeschwerden überhäuft

https://www.welt.de/vermischtes/article ... aeuft.html

Allein die Kommentare unter dem Artikel sind zum Haare raufen. Man hat das Gefühl "Beschweren" ist die neue Lieblingsbeschäftigung....
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Beschwerden-Wellen gegen ÖRR

Beitrag von Bogdan »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 27. Mai 2025, 15:03 Beschwerden-Wellen über knternetportal mit
Vorlagen zum Beschweren. Meine Güte und die Leute machen das. Einfach mal den Frust rauslassen. "Die da oben sollen es mal abkriegen"

ARD und ZDF werden mit Programmbeschwerden überhäuft

https://www.welt.de/vermischtes/article ... aeuft.html

Allein die Kommentare unter dem Artikel sind zum Haare raufen. Man hat das Gefühl "Beschweren" ist die neue Lieblingsbeschäftigung....
Die Programmbeschwerden sind aus meiner Sicht, ein komplett untaugliches Mittel
um die notwendige Reform des ÖRR anzustoßen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
PeterK
Beiträge: 15845
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Beschwerden-Wellen gegen ÖRR

Beitrag von PeterK »

Bogdan hat geschrieben: Dienstag 27. Mai 2025, 16:03 ... um die notwendige Reform des ÖRR anzustoßen.
Was wäre denn konkret "die notwendige Reform des ÖRR"?
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Beschwerden-Wellen gegen ÖRR

Beitrag von tarkomed »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 27. Mai 2025, 15:03 Beschwerden-Wellen über knternetportal mit
Vorlagen zum Beschweren. Meine Güte und die Leute machen das. Einfach mal den Frust rauslassen. "Die da oben sollen es mal abkriegen"

ARD und ZDF werden mit Programmbeschwerden überhäuft

https://www.welt.de/vermischtes/article ... aeuft.html

Allein die Kommentare unter dem Artikel sind zum Haare raufen. Man hat das Gefühl "Beschweren" ist die neue Lieblingsbeschäftigung....
Jetzt können die sogenannten Kritiker des ÖRR austoben. Man sieht, mit welchen Methoden sie arbeiten und worum es ihnen eigentlich geht.
Schnitter
Beiträge: 22686
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Beschwerden-Wellen gegen ÖRR

Beitrag von Schnitter »

tarkomed hat geschrieben: Dienstag 27. Mai 2025, 18:38 Jetzt können die sogenannten Kritiker des ÖRR austoben. Man sieht, mit welchen Methoden sie arbeiten und worum es ihnen eigentlich geht.
Das ist ein reines AfD / Covidioten Portal.

Offensichtlich haben die Leute sonst keine sinnvolle Beschäftigung mehr.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 97082
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Beschwerden-Wellen gegen ÖRR

Beitrag von Alexyessin »

Schnitter hat geschrieben: Dienstag 27. Mai 2025, 23:15 Das ist ein reines AfD / Covidioten Portal.

Offensichtlich haben die Leute sonst keine sinnvolle Beschäftigung mehr.
War ja nicht anders zu erwarten, daß es sich hier um eine gezielte Aktion handelt. Und Axel Springer macht brav die Werbetrommel.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von relativ »

Liegestuhl hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 16:03 Dass es bei den Privaten höhere Qualitätsstandards gibt, ist unbestritten. .....
Wie äußern sich diese für den normalen Konsumenten?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42193
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Misterfritz »

Liegestuhl hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 16:03 Dass es bei den Privaten höhere Qualitätsstandards gibt, ist unbestritten.
Bei was?
Nachrichten, Informationen, Dokumentationen?
Oder nur bei Spielfilmen?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Bogdan »

Liegestuhl hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 16:03 Dass es bei den Privaten höhere Qualitätsstandards gibt, ist unbestritten. Was die Konsumenten gerne schauen, ist ihnen überlassen.
Die wollen ja damit Geld verdienen.
Die Privaten können sich mangelnde Qualität gar nicht leisten.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43958
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Liegestuhl »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 28. Mai 2025, 11:07 Die wollen ja damit Geld verdienen.
Die Privaten können sich mangelnde Qualität gar nicht leisten.
So ist es. Es ist deren Geschäftsmodell möglichst viele Zuschauer an sich zu binden. Daher werden die Standards hochgehalten, damit die Zuschauer nicht zur Konkurrenz abwandern.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von relativ »

Liegestuhl hat geschrieben: Mittwoch 28. Mai 2025, 11:23 So ist es. Es ist deren Geschäftsmodell möglichst viele Zuschauer an sich zu binden. Daher werden die Standards hochgehalten, damit die Zuschauer nicht zur Konkurrenz abwandern.
Ich warte immer noch auf die hohen Standarts. Ich sehe hauptsächlich trash TV und ein paar mehr Spielfilme als Unterschied. Auf diese Zielgruppe in unserer Gesellschaft sollte das ÖRR eh nicht zielen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1997
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von peterkneter »

Liegestuhl hat geschrieben: Mittwoch 28. Mai 2025, 11:23 So ist es. Es ist deren Geschäftsmodell möglichst viele Zuschauer an sich zu binden. Daher werden die Standards hochgehalten, damit die Zuschauer nicht zur Konkurrenz abwandern.
Das ist doch ein Widerspruch in sich.

Zuschauer gewinnt man nicht mit Anspruch oder hohen Standarts sondern mit Trash-TV. Je niedriger das Niveau desto höher die Quoten. Wenn wir das auch für den ÖRR wollen, super!
elmore
Beiträge: 3910
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von elmore »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 28. Mai 2025, 11:07 ...
Die Privaten können sich mangelnde Qualität gar nicht leisten.
Das sagen die Nahrungsmittelkonzerne und -discounter auch immer und drehen den Verbrauchern ihren mit zig Billigchemikalien hochverarbeiteten Fertigfraß an. Und ja, sie verdienen damit jede Menge Kohle. unbestritten.
Aber hat das mit Qualität zu tun? - Sofern du nicht die Qualität höchster Werbeverarschung meintest?
Die tagtäglich mit dieser krakeelenden und nervtötenden Frauenkreischstimme von LIDL beispielhaft genannt sei.

Bei dem TV-Trash-Fertigfraß der Privaten verhält es sich genauso. Diese Raabs, Big Brothers, Bauern suchende Frauen oder Bachelortussen zum Erbarmen sind so hohlbirnig und vom intellektuellen Anspruch ungefähr so niedrigschwellig wie die dritte Etage eines fehlgebohrten U-Bahnschachts im Vergleich zur Grasnarbe.
Schnitter
Beiträge: 22686
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Schnitter »

Dieter Bohlen verkauft viele Platten = hohe Musik Qualität.

Made my day :-)
PeterK
Beiträge: 15845
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von PeterK »

peterkneter hat geschrieben: Mittwoch 28. Mai 2025, 14:14 Das ist doch ein Widerspruch in sich.

Zuschauer gewinnt man nicht mit Anspruch oder hohen Standarts sondern mit Trash-TV.
Mit "Standarts" gewinnt man gar nichts. ;)
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von tarkomed »

Liegestuhl hat geschrieben: Mittwoch 28. Mai 2025, 11:23 So ist es. Es ist deren Geschäftsmodell möglichst viele Zuschauer an sich zu binden. Daher werden die Standards hochgehalten, damit die Zuschauer nicht zur Konkurrenz abwandern.
Zuschauer, die sich alle halbe Stunde mit Werbung berieseln lassen, sind mit qualitativ hochwertigen Inhalten überfordert.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Bogdan »

tarkomed hat geschrieben: Mittwoch 28. Mai 2025, 15:54 Zuschauer, die sich alle halbe Stunde mit Werbung berieseln lassen, ....
Topic Off
Private Sender dürfen 12 Minuten pro Stunde Werbung senden.

Zurück zum Thema:
Wenn die ÖRR einigermaßen gute Sendungen bringen würde,
würden die Privaten nicht existieren auf Grund mangels Zuschauern.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von tarkomed »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 28. Mai 2025, 16:27 Topic Off
Private Sender dürfen 12 Minuten pro Stunde Werbung senden.
Aber doch nicht am Stück?
Ich meide seit Jahren die Privatsender und ich hoffe, ich habe ihre Zuschauer nicht überschätzt.
Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 28. Mai 2025, 16:27 Zurück zum Thema:
Wenn die ÖRR einigermaßen gute Sendungen bringen würde,
würden die Privaten nicht existieren auf Grund mangels Zuschauern.
Gute Sendungen sind nur für Zuschauer bestimmt, die das zu schätzen wissen.
Zuschauer der Privatsender können das offenbar nicht, denn sie lassen sich auch nicht von seichter Werbung abschrecken.
Schnitter
Beiträge: 22686
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Schnitter »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 28. Mai 2025, 16:27 Wenn die ÖRR einigermaßen gute Sendungen bringen würde,
würden die Privaten nicht existieren auf Grund mangels Zuschauern.
Der ÖRR hat ein ganz anderes Zielpublikum als die Privaten.

Vereinfacht: Anspruchsvolle Zuschauer gucken ÖRR. Das Bildungsprekariat die Privaten.
Benutzeravatar
Cabernet
Beiträge: 87
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 11:26

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Cabernet »

Diese Arroganz ist nicht hilfreich.

Auch der ÖRR bedient den Unterhaltungssektor mit Serien wie Notruf Hafenkante, Soko irgendwas, Telenovelas, Kochshows, Quiz und so weiter.
Die großen Abendshows fanden im ÖRR statt.

Ich sehe beides, ÖRR und private.
Das funktioniert ganz gut und die Pausen nutze ich dann eben oft als Pinkelpause oder um mir war zu essen oder trinken zu holen.
Wenn ich nachts nicht schlafen kann, gucke ich mal CSI, mal ZDF Info mit Dokus, mal irgendeinen Actionfilm.

Ich muss einfach mal festhalten, der ÖRR hat teils ziemlich manipulative Aspekte.
Restle/Monitor kann ich seit Jahren nicht mehr sehen, weil ich den sehr manipulativ und zum Teil unredlich finde.
Böhmermann? Um Gottes Willen.

Der einzige Private, den ich wirklich für Schrott halte, ist RTL II.
Aber genau dort lief Game of Thrones, das ich heiß und innig liebe :mad:
Da musste ich dann halt RTL II gucken. Aus Prinzip zu verweigern wäre nicht nur doof, sondern auch selbstverletzendes Verhalten gewesen :D
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36470
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Billie Holiday »

Schnitter hat geschrieben: Mittwoch 28. Mai 2025, 16:38 Der ÖRR hat ein ganz anderes Zielpublikum als die Privaten.

Vereinfacht: Anspruchsvolle Zuschauer gucken ÖRR. Das Bildungsprekariat die Privaten.
Ich weiß ja, dass du so ein Geltungsbedürfnis hast. Eigenartigerweise bist du aber sehr gut informiert, was die Privaten so senden.
Da kann ich nicht mitreden, denn ich gucke überhaupt kein TV, außer mein Mann guckt beim Bügeln Dokus von Arte. ich habe keine Ahnung, was heute so läuft auf den Sendern.
Aber die Unterhaltung auf ARD und ZDF fand ich nicht sehr prickelnd. Die skandinavischen Krimis auf ZDF habe ich gern mal geguckt.
Talkshows kann man nicht gucken, weil jeder jeden unterbricht und Politikerinnen immer so kreischen. Jedenfalls damal, als ich noch geguckt habe.
Wie kann man das ganze Gesabbel noch ertragen?

Letztlich ist es wie Lesen der BILD...wer die liest, liest meist auch seriöse Zeitungen. Und wer Dummen-TV guckt, der schaltet auch zu den ÖR, bzw. wer ÖR guckt, der kennt genau das Programm der Privaten.
Deine pauschalen Abwertungen sind nur blöde. Albern, dieses Schwarz-weiß-Denken.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von tarkomed »

Cabernet hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 10:28 Diese Arroganz ist nicht hilfreich.

Auch der ÖRR bedient den Unterhaltungssektor mit Serien wie Notruf Hafenkante, Soko irgendwas, Telenovelas, Kochshows, Quiz und so weiter.
Die großen Abendshows fanden im ÖRR statt.
Sowohl die privaten, als auch die öffentlich-rechtlichen Sender bemühen sich um hohe Zuschauerzahlen.
Die privaten, weil sie mit ihnen ihr Geld verdienen, denn hohe Zuschauerzahlen bedeuten höhere Werbeeinnahmen, aber inzwischen auch mehr Abonnenten.
Die Öffentlich-Rechtlichen müssen ihren verfassungsmäßigen Auftrag erfüllen und die Bürger in der Demokratie halten und deshalb muss ihr Programm alle Bereiche abdecken, die die Privaten auch anbieten, damit sie sie nicht an den Privaten verlieren. Mit Werbung würden sie jedoch ihre Zuschauer vertreiben und deshalb senden sie größtenteils werbefrei.
Cabernet hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 10:28 Ich sehe beides, ÖRR und private.
Das funktioniert ganz gut und die Pausen nutze ich dann eben oft als Pinkelpause oder um mir war zu essen oder trinken zu holen.
Wenn ich nachts nicht schlafen kann, gucke ich mal CSI, mal ZDF Info mit Dokus, mal irgendeinen Actionfilm.
Ich bin in der Beziehung vielleicht empfindlicher als du. Wenn sie schon rund um die Uhr alles Mögliche mit Werbung unterbrechen, dann muss das Programm schon viel attraktiver sein, als das der Öffentlich-Rechtlichen und das ist es nicht – ganz im Gegenteil.
Cabernet hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 10:28 Ich muss einfach mal festhalten, der ÖRR hat teils ziemlich manipulative Aspekte.
Restle/Monitor kann ich seit Jahren nicht mehr sehen, weil ich den sehr manipulativ und zum Teil unredlich finde.
Böhmermann? Um Gottes Willen.
Ja, in bestimmten Kreisen hört man, dass der ÖRR manipulativ sein soll, aber ich verstehe nicht, wie dieser Manipulationsversuch Erfolg haben kann, wenn er so leicht zu durchschauen ist…
Investigativ Sendungen lösen auch bei manchen Allergien aus, weil sie Sachen aufdecken, die manchen nicht passen. Mich stören sie nicht. Die Moderatoren dieser Sendungen haben es auch nicht leicht, denn sie müssen anschließend jede Menge Shitstorm aushalten, das ist auch nicht schön.
Restle rechtfertigt sich hier ziemlich ausführlich. Vielleicht kannst du ihn dann etwas besser verstehen: ;)
https://www.mdr.de/medien360g/medienwis ... r-100.html
Cabernet hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 10:28 Der einzige Private, den ich wirklich für Schrott halte, ist RTL II.
Aber genau dort lief Game of Thrones, das ich heiß und innig liebe :mad:
Da musste ich dann halt RTL II gucken. Aus Prinzip zu verweigern wäre nicht nur doof, sondern auch selbstverletzendes Verhalten gewesen :D
Gut, dass ich nicht wusste, dass dort Game of Thrones gelaufen ist, sonst hätte ich vielleicht den Fehler getan, mir RTL II anzutun... :D
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36470
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Billie Holiday »

Game of thrones haben wir über Amazon Prime gegen Entgelt geguckt ohne Werbung und dann, wann wir wollten. :cool:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von tarkomed »

Und ich habe es noch nie angeguckt und trotzdem nicht vermisst.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36470
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Billie Holiday »

tarkomed hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 17:40 Und ich habe es noch nie angeguckt und trotzdem nicht vermisst.
Klar, was man nicht kennt, vermisst man nicht. Ich wurde angefixt und hätte nie gedacht, dass mich eine Serie so begeistern kann. Es lohnt sich wirklich.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von tarkomed »

Billie Holiday hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 17:46 Klar, was man nicht kennt, vermisst man nicht. Ich wurde angefixt und hätte nie gedacht, dass mich eine Serie so begeistern kann. Es lohnt sich wirklich.
Ich habe auch das Traumschiff nie angeguckt und habe es auch nicht vermisst.
Silbereisen habe ich auch nie angeguckt, aber er wird hier als Maßstab für den ÖRR angepriesen.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36470
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Billie Holiday »

tarkomed hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 17:53 Ich habe auch das Traumschiff nie angeguckt und habe es auch nicht vermisst.
Silbereisen habe ich auch nie angeguckt, aber er wird hier als Maßstab für den ÖRR angepriesen.
Vermissen tue ich auch nichts, muss aber anerkennen, dass einige Filme oder Serien, die ach so verpönt sind, im Grunde ganz gute Unterhaltung sind.
Deshalb meine Überraschung, dass ich GOT tatsächlich mochte.

Silbereisen habe ich noch nie irgendwo gesehen, ich weiß nur, dass es ihn gibt.
Mein Ex-Schwager hat stundenlang abends auf DMAX "Angel TV" geguckt, wo Männer stundenlang nur Fische fangen und über Vor- und Nachteile von Angelruten reden. :|
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
100wasser
Beiträge: 503
Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 17:19

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von 100wasser »

tarkomed hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 17:05 Sowohl die privaten, als auch die öffentlich-rechtlichen Sender bemühen sich um hohe Zuschauerzahlen.
Die Frage ist nur wozu und warum machen die das?

Tageschau , Heute, Terra X, Quarks +Co, Informationssendungen, Brennpunkt, neutrale Talkshows und Polit-Talk u.s.w ....sowas gehört in die ÖR Funkanstalten.

Verblödungs-TV haben wir in Deutschland schon mehr als genug.
Da werden B Krimis , Traumschiff und Rosamunde Pilcher Filme in der ganzen Weld gedreht .. Italien, Frankreich, Portugal, Österreich, Polen, Bora Bora, Neuseeland, Afrika, Island, Curacao, die Malediven und die Seychellen....nichts ist zu aufwendig oder zu teuer. Quizshows wo für eine Frage ein halber Zoo eingeladen wird.
Und das alles nur für die Quote die ein ÖR nicht wirklich braucht.

Ich bin für ÖR...aber nicht so !
"treibt die Kühe nach Süden" - John Wayne
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43958
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Liegestuhl »

100wasser hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 18:30 Ich bin für ÖR...aber nicht so !
So ist es. Dazu kommt die unnötige Preistreiberei bei Übertragungsrechten für Sportgroßveranstaltungen.

Wenn es auch nur einen einzigen privaten Interessenten für eine WM, EM oder sonstwas gibt, hat der ÖR im Bieterwettstreit nichts zu suchen.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von tarkomed »

100wasser hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 18:30 Die Frage ist nur wozu und warum machen die das?
Stand darunter. Unter der Zeile, die du zitiert hast. Liest du nur die erste Zeile?
100wasser hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 18:30 Tageschau , Heute, Terra X, Quarks +Co, Informationssendungen, Brennpunkt, neutrale Talkshows und Polit-Talk u.s.w ....sowas gehört in die ÖR Funkanstalten.

Verblödungs-TV haben wir in Deutschland schon mehr als genug.
Da werden B Krimis , Traumschiff und Rosamunde Pilcher Filme in der ganzen Weld gedreht .. Italien, Frankreich, Portugal, Österreich, Polen, Bora Bora, Neuseeland, Afrika, Island, Curacao, die Malediven und die Seychellen....nichts ist zu aufwendig oder zu teuer. Quizshows wo für eine Frage ein halber Zoo eingeladen wird.
Und das alles nur für die Quote die ein ÖR nicht wirklich braucht.
Das habe ich auch erklärt. Wenn der ÖRR nur das bringen würde, was du in der ersten Zeile aufzählst, dann würden die Zuschauer zu den Privaten flüchten. Das Programm muss vielfältig gestaltet sein, um möglichst viele Zuschauer anzusprechen.
100wasser hat geschrieben: Donnerstag 29. Mai 2025, 18:30 Ich bin für ÖR...aber nicht so !
Das ist dir überlassen, aber der ÖRR wird sich nicht nach dir richten, sondern nach seinem verfassungsmäßigen Auftrag.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von tarkomed »

Liegestuhl hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 09:09 So ist es. Dazu kommt die unnötige Preistreiberei bei Übertragungsrechten für Sportgroßveranstaltungen.

Wenn es auch nur einen einzigen privaten Interessenten für eine WM, EM oder sonstwas gibt, hat der ÖR im Bieterwettstreit nichts zu suchen.
Nebelkerze...
Benutzeravatar
100wasser
Beiträge: 503
Registriert: Mittwoch 12. März 2025, 17:19

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von 100wasser »

tarkomed hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 09:53 Stand darunter. Unter der Zeile, die du zitiert hast. Liest du nur die erste Zeile?
Klar hab ich das gelesen....es beantwortet meine Frage aber nicht.
Warum ist es schlimm wenn der ÖR die Zuschauer von Rosamunde Pilcher verliert. Wo siehst du da ein öffentliches Interesse ?
Ist es eine hoheitliche Aufgabe den Bürger mit Unterhaltungsmüll zu versorgen ?


tarkomed hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 09:53
Das ist dir überlassen, aber der ÖRR wird sich nicht nach dir richten, sondern nach seinem verfassungsmäßigen Auftrag.
Und was genau ist der verfassungsmäßigen Auftrag ?
"treibt die Kühe nach Süden" - John Wayne
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von tarkomed »

100wasser hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 10:19 Klar hab ich das gelesen....es beantwortet meine Frage aber nicht.
Warum ist es schlimm wenn der ÖR die Zuschauer von Rosamunde Pilcher verliert. Wo siehst du da ein öffentliches Interesse ?
Ist es eine hoheitliche Aufgabe den Bürger mit Unterhaltungsmüll zu versorgen ?
Die Geschmäcker der Bürger unterscheiden sich und das ist gut so, denn sonst müsste ich mich mit deinem Geschmack zufriedengeben.
Auch die Zuschauer von Rosamunde Pilcher können Demokraten sein und sie wollen ausgewogen informiert werden. Das wird ihnen hauptsächlich vom ÖRR angeboten, denn nur der ÖRR hat diesen Auftrag.
100wasser hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 10:19 Und was genau ist der verfassungsmäßigen Auftrag ?
Das steht hier, lass dir Zeit:
https://www.bundestag.de/resource/blob/ ... f-data.pdf
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43958
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 09:55 Nebelkerze...
Gegen wen?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43958
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 10:30 Die Geschmäcker der Bürger unterscheiden sich und das ist gut so, denn sonst müsste ich mich mit deinem Geschmack
Auch die Zuschauer von Rosamunde Pilcher können Demokraten sein und sie wollen ausgewogen informiert werden. Das wird ihnen hauptsächlich vom ÖRR angeboten, denn nur der ÖRR hat diesen Auftrag.
Der ÖR steht doch mit seinem Rosamunde-Pilcher-Auftrag nicht alleine da. Auch bei den Privaten gibt es ausreichend Schnulzen.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
All mine
Beiträge: 530
Registriert: Samstag 1. Oktober 2022, 08:57
user title: Sondaschule macht glücklich 🤘🏼
Wohnort: Im Norden

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von All mine »

Ich bleibe dabei, statt Zwangsabgabe, einzeln buchbare Sender, ich würde mindestens 4 ÖRR Sender auch für nen 10er im Monat buchen, aber nicht alle und dann hat jeder die Wahl und die Sender müssen mal auf ihre Kostenstruktur und ihr Programm achten, das ist derzeit definitiv nicht gegeben, da Leben derzeit ,auch einige ,gut bezahlt ihr Hobby aus…
Im Kapitalismus beuten Menschen die Menschen aus, im real existierenden Sozialismus ist es genau umgekehrt :rolleyes:
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43958
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 09:53 Das habe ich auch erklärt. Wenn der ÖRR nur das bringen würde, was du in der ersten Zeile aufzählst, dann würden die Zuschauer zu den Privaten flüchten. Das Programm muss vielfältig gestaltet sein, um möglichst viele Zuschauer anzusprechen.
Kompletter Unsinn. Zuschauer entscheiden sich für eine bestimmte Sendung; nicht für einen Sender.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
All mine
Beiträge: 530
Registriert: Samstag 1. Oktober 2022, 08:57
user title: Sondaschule macht glücklich 🤘🏼
Wohnort: Im Norden

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von All mine »

Liegestuhl hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 10:42 Kompletter Unsinn. Zuschauer entscheiden sich für eine bestimmte Sendung; nicht für einen Sender.
Das ist absolut richtig, deshalb hat ja Sky schon zig einzeln buchbare Bereiche aufgebaut, weil alles komplett kaum einer bezahlen würde, im ÖRR wird man dazu gezwungen das komplette Paket zu nehmen, nicht ok…
Im Kapitalismus beuten Menschen die Menschen aus, im real existierenden Sozialismus ist es genau umgekehrt :rolleyes:
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von tarkomed »

Liegestuhl hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 10:38Gegen wen?
Nebelkerzen sind gegen niemanden gerichtet. Sie sollen nur die Sicht vernebeln.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von tarkomed »

Liegestuhl hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 10:40 Der ÖR steht doch mit seinem Rosamunde-Pilcher-Auftrag nicht alleine da. Auch bei den Privaten gibt es ausreichend Schnulzen.
Bewusst etwas falsch verstehen, das kannst du sehr gut. Wir diskutieren schließlich schon lange miteinander und ich weiß es.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von tarkomed »

Liegestuhl hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 10:42 Kompletter Unsinn. Zuschauer entscheiden sich für eine bestimmte Sendung; nicht für einen Sender.
Warum gehst du davon aus, dass auch andere deiner Logik folgen?
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43958
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 11:06 Nebelkerzen sind gegen niemanden gerichtet. Sie sollen nur die Sicht vernebeln.
Auf was? Warum sollte ich die Unzulänglichkeiten des ÖR vernebeln? Die Offenlegung liegt doch in meinem Interesse.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43958
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Wie den ÖR reformieren?

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Freitag 30. Mai 2025, 11:10 Warum gehst du davon aus, dass auch andere deiner Logik folgen?
Weil es Fernbedienungen und einen freien Willen gibt.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Antworten