Hat er.
Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP
Kickl scheitert mit Regierungsbildung in Österreich
[....]
....und er als Konsequenz daraus den erhaltenen Regierungsbildungsauftrag zurücklegt«
https://www.spiegel.de/ausland/oesterre ... da80badb75
Moderator: Moderatoren Forum 3
Hat er.
Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP
Kickl scheitert mit Regierungsbildung in Österreich
[....]
....und er als Konsequenz daraus den erhaltenen Regierungsbildungsauftrag zurücklegt«
https://www.spiegel.de/ausland/oesterre ... da80badb75
Klar wollen die das, das ist doch ganz grosses Kino und die AfD immer in der Hauptrolle...Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Februar 2025, 15:56 Die deutschen AgD-Wähler sollten sich das gut angucken und dann nochmal drüber nachdenken, ob sie so ein Theater auch haben wollen.
Wäre interessant zu sehen, wie sich das auf Neuwahlen auswirkt. Aber da sich bereits die anderen zu neuen Verhandlungen bereit erklärt haben, werden die wohl erst mal aufgeschoben.
Neuwahlen wären für die Konservativen wohl nicht so super. Zumindest nach den jüngsten Umfragen. Bei der Nationalratswahl lagen sie ja nur 2%p hinter der FPÖ. Aktuell werden sie bei 19-20% gesehen, die Rechtsextremen bei an die 34-37%. Aber das wird Merz kaum davon abhalten, sich von der AfD krönen zu lassen.Alexyessin hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Februar 2025, 15:33 So schnell kanns dann gehen. Schau ma mal. Der vdB muss ja auch noch was dazu sagen.
Wie gut kennst du Österreicher?
Die FPÖ hat den Auftrag zurückgegeben und somit die Verhandlungen für gescheitert erklärt. (Wer soll überhaupt "der deutsche Wähler" sein? Die 20+x%, die sich von Moskau und Peking steuern lassen ohne es zu merken und deshalb AfD oder BSW wählen wollen?)
..und vor allem kann Kickl jetzt wochen- und monatelang das Opfer geben.Misterfritz hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Februar 2025, 16:13 Klar wollen die das, das ist doch ganz grosses Kino und die AfD immer in der Hauptrolle...
Es ist ein Rätsel.schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Februar 2025, 20:29 Der Rechstruck in Europa und der Welt muss andere Gründe haben.
Die Kosten muslimischer Einwanderer in Europa betragen im Schnitt etwa eine halbe Million Euro pro Einwanderer.
Es ist nicht nur nicht „gefährlich“, sondern es liegt auch auf der Hand, dass wir weniger Masseneinwanderung brauchen.
Das Hauptproblem war, dass die FPÖ das Innenministerium wollte und das die Geheimdienste kontrolliert. Und man der FPÖ eine solche Russland-Nähe vorwarf und annehmen konnte, dass europäische Partner und wohl die Amerikaner damit drohten, den österreichischen Geheimdiensten kaum Informationen und Informationsaustausch mehr zu gewähren, sollte die FPÖ zu Nahe an die Geheimdienste rankommen.Schaumburg hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Februar 2025, 22:53 Ich finde es begrüßenswert, daß es Herrn Kickl offenbar nicht um ein Amt für sich selbst, sondern um einen grundlegenden, patriotisch-bürgerlichen Politikwechsel in Österreich geht. Wenn das mit der ÖVP gegenwärtig nicht machbar ist, dann ist es auch vernünftig, sich auf keinen faulen Kuhandel einzulassen. Vielleicht kommt die ÖVP zur Besinnung, wenn der Bürger sie bei der voraussichtlichen Neuwahl noch deutlich abstraft.
Vielleicht wollte die ÖVP auch keinem putintreuen Covidioten das Innenministerium überlassen.
Bist du Österreicher?
Stimmt zum Teil, die Frage ist, wenn die ÖVP deutlich stimmen verliert, weil sie als Ursache der gescheiterten Koalitionsverhandlungen von allen Seiten betrachtet wird, verlieren sie entsprechend auch Abgeordnetenplätze. Das könnte bei genügend Stimmverlust als ausreichend großer Anreiz / Druck dienen, auch größere Zugeständnisse bei Koalitionsverhandlungen einzugehen um den Verlust weiterer Plätze zu verhindern.JJazzGold hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Februar 2025, 22:41
Würde sich Ihrer Einschätzung nach irgendetwas ändern, wenn jetzt Neuwahlen angesetzt würden?
Die SPÖ und die Neos würden doch immer noch nicht mit der FPÖ zusammenarbeiten wollen und die ÖVP hat gerade konstatiert, dass es ihr zum Wohle des Landes nicht möglich ist, den nützlichen Idioten für Kickl&co zu geben.
Könnte es, es könnte aber auch dazu führen, dass Österreich wieder an derselben Stelle steht. Denn die ÖVP kann es sich nach der Begründung gestern nicht leisten, nach Neuwahlen das der FPÖ zukommen zu lassen, weshalb sie jetzt Kickl zur Aufgabe gezwungen hat.Xexes hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Februar 2025, 12:25 Stimmt zum Teil, die Frage ist, wenn die ÖVP deutlich stimmen verliert, weil sie als Ursache der gescheiterten Koalitionsverhandlungen von allen Seiten betrachtet wird, verlieren sie entsprechend auch Abgeordnetenplätze. Das könnte bei genügend Stimmverlust als ausreichend großer Anreiz / Druck dienen, auch größere Zugeständnisse bei Koalitionsverhandlungen einzugehen um den Verlust weiterer Plätze zu verhindern.
Ja sicher. Nach meinem Kardiologen, Zahnmediziner und Neurologen ist nun auch mein "Nuklearmediziner" ein Mensch aus dem arabisch-islamischen Raum. "Nuklearmedizin". Hört sich geradezu wettzerstörerisch an. Es geht aber einfach nur um irgendwie Schilddrüse. Keine Ahnung. Die Hälfte der Schwestern läuft mit Kopftuch herum. Auf jeden Fall: Ohne Zuwanderung ist meine Generation in einer sehr sehr schlechten Situation.
Das läuft dort anders. Glaub mir! Die wirtschaftliche Lage in Ungarn ist hervorragend. Nach einer gewissen koronabedingten Flaute. Das liegt zu großen Teilen an den Investitionsaktivitiäten deutscher Unternehmen. Das laut BMW-Propaganda (muss natürlich nicht stimmen) modernste Autowerk der Welt sollte in Ö erbaut werden, geht aber grad in Ostiungarn (Debrecen) in Betrieb. Und es geht weiter. Mercedes, Audi, Bosch, Siemens usw. usf. Gemessen an der Fläche und der Bevölkerungszahl ist der WIrtschaftsaufstieg exorbitant. Und hat keineswegs mit irgendwelchen "EU-Geldern" zu tun. Die größte Einnahmequelle für Ungarn ist der Handel mit Rohstoffen außerhalb des eigenen Landes. MOL. Ähnlich wie Glencore in der Schweiz. Nur eben im postsowjetischen Raum. So. Und da muss man die politisch rechte Szene wahrscheinlich auch in Ö einordnen. Energie. Rohstoffe. Für ein reines Binnenland ohne Meeresküste und ohne nennenswerte eigene Rohstoffe.
Die SPÖ-Wähler haben eine traditionelle Bindung zur Partei. Aktuelle Umfrage: Plus 0,4 Prozent. Was solls. Rechtsliberale wie ÖVP lösen sich auf. -6,1 Prozent. Ganz rechte gewinnen dazu. FPÖ: Plus 5,1. Die ganz rechten Parteien werden von großen Teilen der Bevölkerung als die eigentlich rechten angesehen. Das liegt in einem Land wie Österreich aber nicht an irgendwelchen sozialen Problemen. An Inllfation oder Arbeitslosigkeit. Überhaupt nicht. Es ist zu überlegen, ob es sich bei dem Rechtsruck nicht eventuell um ein reines Wohlstandsproblem handelt.-peterkneter hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Februar 2025, 06:42 Ich wundere mich sehr, dass die aktuellen Umfragen die FPÖ bei 35% sehen, dann SPÖ(21) und ÖVP (19).
Seit der Wahl ist das ein Zuwachs von 10%. Was haben die gemacht, dass jetzt so viele diese Partei wählen würden?
genau, der Gedanke kam mir auch schon. Eigentlich gehts denen richtig gut aber es könnt ja noch ein bisschen mehr sein, und wieso sollte man mit "fremden" teilen!?schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 13:41 Die SPÖ-Wähler haben eine traditionelle Bindung zur Partei. Aktuelle Umfrage: Plus 0,4 Prozent. Was solls. Rechtsliberale wie ÖVP lösen sich auf. -6,1 Prozent. Ganz rechte gewinnen dazu. FPÖ: Plus 5,1. Die ganz rechten Parteien werden von großen Teilen der Bevölkerung als die eigentlich rechten angesehen. Das liegt in einem Land wie Österreich aber nicht an irgendwelchen sozialen Problemen. An Inllfation oder Arbeitslosigkeit. Überhaupt nicht. Es ist zu überlegen, ob es sich bei dem Rechtsruck nicht eventuell um ein reines Wohlstandsproblem handelt.-
Damit würdest Du der These von Schnitter widersprechen, der ja fast täglich hier im Forum predigt, dass man ungebildet und sozial abgehängt sein muss, um eine rechte Partei zu wählen. Jetzt kommst du und behauptest, dass die Rechten dann Zulauf haben, wenn es dem Land gut geht.schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 13:41 Es ist zu überlegen, ob es sich bei dem Rechtsruck nicht eventuell um ein reines Wohlstandsproblem handelt.-
Er stellt den Gedanken zur Diskussion. Unterschied erkannt, Theo?Frank_Stein hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 19:39 Damit würdest Du der These von Schnitter widersprechen, der ja fast täglich hier im Forum predigt, dass man ungebildet und sozial abgehängt sein muss, um eine rechte Partei zu wählen. Jetzt kommst du und behauptest, dass die Rechten dann Zulauf haben, wenn es dem Land gut geht.![]()
Muss nicht der Haushalt ziemlich demnächst in trockenen Tüchern sein?schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 22:20 Aktuell ZIB2. Es gibt "Gespräche" zwischen ÖVP und SPÖ. Man will sie nur nicht "Vehandlungen" nennen. Worum gehts in erster Linie in diesen Gesprächen? Um Migrationspolitik? Keineswegs. Es geht um Geld.
Das hat der User Schnitter nirgendwo behauptet.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 19:39 Damit würdest Du der These von Schnitter widersprechen, der ja fast täglich hier im Forum predigt, dass man ungebildet und sozial abgehängt sein muss, um eine rechte Partei zu wählen.
Ja.Über der Republik Österreich schwebt irgendwie ein EU-Haushalts-Defizitverfahren. Ich würde gern etwas mehr von VWL und Finanzen verstehen ... aber für mich als Laie und vor Ort fühlt sich diese Defizitverfahrensandrohung genauso gut auch wie eine Kreditwürdigkeitsbestätigung an. Die ÖBB fährt zuverlässig und pünktlich. Die Brücken sind in Ordnung. Die Gleise gewartet. Kaputte und stehengelassene Fahrräder auf Bahnhofsparkplätzen werden zügig abtransportiert und entsorgt. Die Republik Österreich ist scheinbar fast unbegrenzt kreditwürdig.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 22:31 Muss nicht der Haushalt ziemlich demnächst in trockenen Tüchern sein?
Täusch dich da mal nicht. Soviel ich weiß, dürfen sich Obdachlose in den Kommunen rechtsnationaler und autokratischer Staaten gar nicht auf den Straßen aufhalten. Auch hier ist das in einigen Kommunen so. Sie werden verfolgt und geächtet und müssen sich verstecken. Womit du auch keine siehst.schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Februar 2025, 11:53
....In Ungarn, wo ich nich wieder grade befinde, übrigens auch nicht. Auch wenn das Durchschnittseinkommen ein ganzes Stück unter dem von Ö liegt. Du siehst hier, ganz anders als etwa in Berlin, keine Obdachlosen. Und dennoch wird von sehr vielen eine politisch rechte Partei gewählt.
Die große politische Frage für mich ist die nach der möglichen beginnenden Auflösung der Mitte-Rechts-Parteien. In Deutschland also der Union. Auch wenns bei den heutigen Bundestagswahlen in D erstmal nicht danach aussieht.
Finde ich auch. Die aktuellen Wahlergebnisse in Österreich, aber auch hier, zeigen, wie schwierig es künftig werden wird, Mehrheiten jenseits der Extreme zu finden. Dass sich ÖVP, SPÖ und NEOS zusammengerauft haben, ist erst mal ein gutes Zeichen. Und dass die Regierung ohne Grüne auskommt, ist auch schön.
Mit Grünen hätten sie nochmal eine stabilere Regierung. Aber das ist eben nur die Frage der Regierungsbildung. Die Mehrheit der Menschen in Österreich, in Italien, in den Niederlanden, im Brexit-UK, in den Trump-USA und in Ungarn und in vielen anderen Ländern: Sie will eine konservative, rückwärtsgewandte Geselllschaft. Die (christlichen) Kirchen spielen hier auch eine Rolle. Du kommst auf dem Airport in Budapest an und wirst konfrontiert mit lauter Bildern, die das Eigenvertsändnis als "Land der Familien" präseniteren. Christlich. Niemand braucht im Nordwesten Ungarns oder im Osten Österreichs sein Fahrrad anschließen. Es gibt auch keine oder so gut wie keine Obdachlosen. Zustände wie an kalten Wintertagen im Bahnhof Berlin-LIchtenberg habe ich in Wien oder Budapest noch nie gesehen. Auch wenns dort manchmal noch kälter ist als in Berlin.deggial hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2025, 10:54 Finde ich auch. Die aktuellen Wahlergebnisse in Österreich, aber auch hier, zeigen, wie schwierig es künftig werden wird, Mehrheiten jenseits der Extreme zu finden. Dass sich ÖVP, SPÖ und NEOS zusammengerauft haben, ist erst mal ein gutes Zeichen. Und dass die Regierung ohne Grüne auskommt, ist auch schön.
Offenbar hast du meine Reaktion ein Stück weiter oben gar nicht gelesen, schoko. Also nochmal: Du siehst da keine Obdachlosen, weil es ihnen gesetzlich verboten ist, dass man sie sieht:schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2025, 17:33 Mit Grünen hätten sie nochmal eine stabilere Regierung. Aber das ist eben nur die Frage der Regierungsbildung. Die Mehrheit der Menschen in Österreich, in Italien, in den Niederlanden, im Brexit-UK, in den Trump-USA und in Ungarn und in vielen anderen Ländern: Sie will eine konservative, rückwärtsgewandte Geselllschaft. Die (christlichen) Kirchen spielen hier auch eine Rolle. Du kommst auf dem Airport in Budapest an und wirst konfrontiert mit lauter Bildern, die das Eigenvertsändnis als "Land der Familien" präseniteren. Christlich. Niemand braucht im Nordwesten Ungarns oder im Osten Österreichs sein Fahrrad anschließen. Es gibt auch keine oder so gut wie keine Obdachlosen. Zustände wie an kalten Wintertagen im Bahnhof Berlin-LIchtenberg habe ich in Wien oder Budapest noch nie gesehen. Auch wenns dort manchmal noch kälter ist als in Berlin.
Ich will das aber nicht haben. Ich will eine Open Society haben.
Da versucht die neue Mitte-Links Regierung die FPÖ rechts zu überholen.In der Migrationspolitik zeichnen sich Verschärfungen ab: Als sogenannte Integrationsmaßnahme sollen Mädchen bis 14 Jahre in Österreich laut der künftigen Koalitionsregierung kein Kopftuch mehr tragen dürfen. Ein entsprechendes Verbot werde erarbeitet, um Mädchen „vor Segregation und Unterdrückung“ zu schützen, hieß es im Regierungsprogramm. Zudem soll der Zuzug von Verwandten von Asylberechtigten „mit sofortiger Wirkung vorübergehend“ gestoppt werden.
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... ition.html
Ja, nur noch in China ist es besser...Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2025, 18:01 Ja, absolut furchtbar, keine Fahrraddiebstähle, keine Obdachlosen, keine Schmierereien an den Hauswänden, kein Müll der auf der Straße vor sich hingammelt, keine dysfunktionalen Grundschulen. A living hell für "progressive" Menschen.
Gründe doch eine.schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2025, 17:33 Ich will das aber nicht haben. Ich will eine Open Society haben.
Ist das jetzt ein Verharmlosungsversuch der FPÖ?
Ja. Das ist jetzt mal so polemisch dahingeschrieben. Aber die Gegenseite. Die Gegenseite sieht so aus, dass FPÖ-Politiker keine Fahrräder klauen sondern sich mit vermeintlichen oder tatsächlichen russischen Oligarchen und Oligarchinnen über illegale Verschiebungen von hunderten Millionen Euro irgendwo auf Ibiza verständigen. System Strache. Himmel auf Erden für korrupte Politiker. Vor dem Hintergrund einer konservativ-katholisch geprägten Schönewelt-Gesellschaft.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2025, 18:01 Ja, absolut furchtbar, keine Fahrraddiebstähle, keine Obdachlosen, keine Schmierereien an den Hauswänden, kein Müll der auf der Straße vor sich hingammelt, keine dysfunktionalen Grundschulen. A living hell für "progressive" Menschen.
Was damit jetzt angedeutet sein soll, ist mir unklar. Der Ibiza-Skandal, die Rechtsextremität und Putin-Zugewandtheit der Kickl-FPÖ haben jedenfalls mit den tatsächlich gut aufgestellten Grundschulen in Österreich absolut nix zu tun. Das österreichische Schulsystem der letzten Dekaden ist nach meinem Verständnis eine sozialdemokratische Errungenschaft.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2025, 20:58 Genau, man kann Ordnung, Sicherheit und funktionierende Grundschulen nur dann haben, wenn man sich mit Putain verbündetDu meine Güte...
Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. Februar 2025, 21:25 Du hast die russ. Oligarchen doch als Antwort auf meinen Beitrag nutzen wollen, als gäbe es da einen unentflechtbaren Zusammenhang.