Ursula von der Leyen gibt ihr Amt als Bundesverteidigungsministerin auf.

Moderator: Moderatoren Forum 2

Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Ursula von der Leyen gibt ihr Amt als Bundesverteidigungsministerin auf.

Beitrag von Kohlhaas »

Tom Bombadil hat geschrieben:(31 Dec 2019, 12:48)

Bei einem Etat von 43,2 Mrd. € flossen 2019 ca. 18,7 Mrd. € ins Personal, weitere ca. 6,7 Mrd. € waren Verwaltungskosten, für die Hardware bleiben ca. 15,5 Mrd €: https://www.bmvg.de/resource/blob/30124 ... 9-data.pdf Der Rest ist Kleckerkram.
Das müsste doch nun wirklich reichen, um zumindest das vorhandene Material einsatzfähig zu erhalten. Und da haben wir noch nicht von dem Pfusch geredet, den die Bundeswehr an neuem Gerät geliefert bekommt: https://www.sueddeutsche.de/politik/bun ... -1.4192517
2020 sind nur knapp 10 Milliarden für "Investitionen" vorgesehen. Da gibt es wohl noch ein paar Kostenfaktoren. Zum Beispiel Betriebskosten, vermutlich Auslandseinsätze, "Beraterverträge"....

Von den 9,9 Milliarden für "investive Maßnahmen" fließt ein Teil in Forschung, Entwicklung, Erprobung und militärische Anlagen. Was dann noch für die Beschaffung von Waffen und Gerät übrigbleibt, ist einfach zu wenig, um die Truppe angemessen auszustatten.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45800
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Ursula von der Leyen gibt ihr Amt als Bundesverteidigungsministerin auf.

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(31 Dec 2019, 12:48)

Bei einem Etat von 43,2 Mrd. € flossen 2019 ca. 18,7 Mrd. € ins Personal, weitere ca. 6,7 Mrd. € waren Verwaltungskosten, für die Hardware bleiben ca. 15,5 Mrd €: https://www.bmvg.de/resource/blob/30124 ... 9-data.pdf Der Rest ist Kleckerkram.
Das müsste doch nun wirklich reichen, um zumindest das vorhandene Material einsatzfähig zu erhalten. Und da haben wir noch nicht von dem Pfusch geredet, den die Bundeswehr an neuem Gerät geliefert bekommt: https://www.sueddeutsche.de/politik/bun ... -1.4192517

Außerdem flossen nicht genutzte Gelder in den Haushalt zurück
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45800
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Ursula von der Leyen gibt ihr Amt als Bundesverteidigungsministerin auf.

Beitrag von Cobra9 »

Kohlhaas hat geschrieben:(31 Dec 2019, 13:16)

2020 sind nur knapp 10 Milliarden für "Investitionen" vorgesehen. Da gibt es wohl noch ein paar Kostenfaktoren. Zum Beispiel Betriebskosten, vermutlich Auslandseinsätze, "Beraterverträge"....

Von den 9,9 Milliarden für "investive Maßnahmen" fließt ein Teil in Forschung, Entwicklung, Erprobung und militärische Anlagen. Was dann noch für die Beschaffung von Waffen und Gerät übrigbleibt, ist einfach zu wenig, um die Truppe angemessen auszustatten.

Grob geschätzt ein Investionsstau und ähnliches von 17 Milliarden. Rechne ich Mittel hoch die in den Haushalt zurückflossen hätte das locker gereicht. Nur zehn Jahre betrachtet.

Ersatzteile, Wartung ist ein Muss. Ordentliche Ausrüstung. Ich hab selbst für Einsätze mir private Ausrüstung geholt mit Erlaubnis. Wenn Ich jetzt sehe welche Ausrüstung unseren Contractors zur Verfügung steht tun Mir die Soldaten leid teilweise.

Ich mach ein Beispiel auf das die Dummheit der Bundesregierung und des Verteidigungsministerium zeigt. Man stellte Roland ,Gepard bei der Flugabwehr außer Dienst. Roland 2005 ausgemustert. Der Gepard Anfang 2000.

Macht euch keine Sorgen. Ein Ersatz mobil und viel besser wird beschafft. Wir haben fast 2020. 20 Jahre ist man nicht fähig ein Nachfolgesystem zu beschaffen.

Was glaubt die Bundesregierung wer für Luftabwehr sorgt :p Die parr Patriots. Es ist jetzt nicht so das es am Markt verfügbare Systeme gibt die man kaufen, modern sind usw. sowie moderat bei Kosten. Aber hey Wir haben ja nur Gegner ohne Luftwaffe. Uff doch. Damit wird die Luftwaffe mit viel zuwenig Eurofightern und uralt Tornados fertig. Bei der Ersatzbeschaffung zählt auch nicht was ist das Beste zum machbaren Preis, Nein die Politik rudert mit.


Idiotisch was die Politik treibt. Was ich denke....
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Ursula von der Leyen gibt ihr Amt als Bundesverteidigungsministerin auf.

Beitrag von Kohlhaas »

Cobra9 hat geschrieben:(31 Dec 2019, 15:57)Was glaubt die Bundesregierung wer für Luftabwehr sorgt :p Die parr Patriots. Es ist jetzt nicht so das es am Markt verfügbare Systeme gibt die man kaufen, modern sind usw. sowie moderat bei Kosten. Aber hey Wir haben ja nur Gegner ohne Luftwaffe. Uff doch. Damit wird die Luftwaffe mit viel zuwenig Eurofightern und uralt Tornados fertig. Bei der Ersatzbeschaffung zählt auch nicht was ist das Beste zum machbaren Preis, Nein die Politik rudert mit.


Idiotisch was die Politik treibt. Was ich denke....
Die Auflösung der Heeresluftabwehr und Übertragung der Aufgabe an die Luftwaffe war ein fataler Fehler. Nebenbei: Das fiel doch auch in die Amtszeit von zu Guttenberg, oder? Hat der nicht dann auch die Marineflieger "aufgelöst" und der Luftwaffe unterstellt? Was für ein Desaster!
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45800
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Ursula von der Leyen gibt ihr Amt als Bundesverteidigungsministerin auf.

Beitrag von Cobra9 »

Kohlhaas hat geschrieben:(31 Dec 2019, 18:58)

Die Auflösung der Heeresluftabwehr und Übertragung der Aufgabe an die Luftwaffe war ein fataler Fehler. Nebenbei: Das fiel doch auch in die Amtszeit von zu Guttenberg, oder? Hat der nicht dann auch die Marineflieger "aufgelöst" und der Luftwaffe unterstellt? Was für ein Desaster!


Ja und Nein. KTG hat Fehler gemacht. Aber für die Außerdienststellung der elementaren Systeme konnte Er nichts. Er hat aber zwei größere Fehler gemacht.

Er hat freiwillig acht Milliarden eingespart. Und kopflos die Wehrpflicht abgeschafft ohne ein Konzept, wie man auf dem freien Arbeitsmarkt die Leute bekommt. Aber die Hauptfehler kamen dann mit Merkel der Expertin.

Danach gab es einige Fehlentscheidungen, unter mehreren Verteidigungsministern, aber unter einer Kanzlerin jeweils und Merkel macht weiter. Einfach weiter. Die Bundesregierung redet von Aufgabenteilung in der NATO oder Europa.


Wenn wir es künftig ernst meinen mit der Aufgabenteilung in Europa, dann muss die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Streitmacht Europas werden, nicht nur auf dem Papier, sondern faktisch. Weil sorry wer sonst soll es leisten ?

Aber natürlich ist es immer mit Merkel so. Reden schwingen kann Sie. Ohne Usa würde die NATO gegen größere Gegner nicht durchhalten. Aber statt die Abhängigkeit zu reduzieren mit der Bereitschaft mehr eigene Risiken zu tragen redet Merkel nur weiter.

Die zweite Fehlentwicklung seit 2005 ist das unsere Partner sich nicht mehr auf Uns verlassen können und Risiko tragen muss man.



Eigentlich müssten deutsche Soldaten dasselbe Risiko tragen wie die anderen. Sie tun das aber nicht mehr. Vor gut 20 Jahren haben wir im Kampf um Sarajevo deutsche Flugzeuge mit scharfen Raketen eingesetzt. Die rot-grüne Regierung Schröder-Fischer hat das im Kosovokrieg fortgesetzt. Seit 2005 haben wir nur Flugzeuge mit Kameras eingesetzt. Die Deutschen fotografieren, die anderen bombardieren funktioniert nicht mehr.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Ursula von der Leyen gibt ihr Amt als Bundesverteidigungsministerin auf.

Beitrag von Kohlhaas »

@Cobra9: Volle Zustimmung
Slava Ukraini
Antworten