relativ hat geschrieben:(08 Feb 2019, 14:08)
Das ist natürlich Quatsch, weil Teilzeitarbeitnehmer wenn Beruflich vergleichbar natürlich eine kleinere Grundrente bekommen als diejenigen die Vollzeit gearbeitet haben. Irgendwie auch logisch, weil in der Regel weniger Rentenpunkte. Trotzdem sollen auch für diese Arbeitnehmer die Grundrente erhöht werden, wenn diese dann auch min. 35 Jahre fleißig waren. Es ist doch klar, daß die aller Meisten die in Teilzeit arbeiten, dies aus famlilären Gründen tun. Ergo Kinder , Pflege, oder selber Krank.
Desweitern gibt es bei Heils Vorschlag bestimmt auch Dinge die gut verhandelbar sind, bei einem pragmatischen und objektiven Diskurs. Also hier im Forum schon mal unmöglich.

[Mod: editiert] Fakt ist Ehepartner, die bewusst und aus eigener Entscheidung halbtags oder nur 1-2
über einen Zeitraum von 35 gearbeitet in den Genuss einer Zusatzrente kommen obwohl diese Arbeitsteilung in der Familie
wie auch bei uns abgesprochen war. Bedeutet, jemand der in 28 Jahre Vollzeit gearbeitet hat und höhere Beiträge entrichtet
hat, als jemand der 35 Jahre 2 halbe oder ganze Tage gearbeitet hat ,bekommt keine aufstockende Rente . Logisch ist nichts, sondern Fakt ist, Millionen Menschen die ein hohes Familieneinkommen haben werden bevorzugt obwohl ein Familienmitglied
wenig gearbeitet hat. Wer 25 oder 30 Jahre Vollzeit gearbeitet hat war scher nicht weniger fleißig als jemand der 35 Jahre nur Std. Weise oder 1-2 Tage gearbeitet hat .
Wir wussten dass die Rente meiner Frau nicht üppig ausfallen würde . Deshalb haben wir vorgesorgt .
Millionen andere auch .Deshalb geht's der heutigen Rentnergeneration ja so gut.
Sozis und Gerechtigkeit ist wie Feuer und Wasser . Das hat die SPD mit der Ausgrenzung von 6 Nachkriegs Jahrgängen ,die
von der abzugsfreien Rente ausgeschlossen wurden , einmal mehr bewiesen .
Das Linke und Sozis, Menschen die diesen Renten
[Mod: editiert] kenne ich von linken Einheitsbrei Kochern zur Genüge. . Du kannst versuchen mir zu erklären warum man bei einem Ehepartner die Rente aufstocken muss
obwohl das Familieneinkommen weit über dem Durchschnitt liegt ?
Übrigens ich kenne einige Familien
in der die Ehefrauen länger als 35 Jahre als Frisörin gearbeitet haben. Die haben ganz freiwillig und sehr gerne diesen
Beruf ausgeübt ohne jemals das Gefühl gehabt zu haben, arm oder unterbezahlt gewesen zu sein.
Sozis und Linke meinen trotzdem müsste man die Rente dieser
Ehepartner aufstocken .Eine Verarschung gegenüber jeden, der Jahrzehnte bis zur Bemessungsgrenze
eingezahlt hat und nur auf ein Einkommen aus der gesetzlichen Rente zurückgreifen kann . Sorry diese Menschen waren ja nicht fleißig . Fleißig waren nur Menschen die 35 Jahre auf Sparflamme gearbeitet haben
weil sie aus finanziellen Gründen auch nicht mehr arbeiten mussten / wollten .
[Mod: editiert]