Seite 3 von 3
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 11:32
von Alter Stubentiger
Audi hat geschrieben:(22 Jan 2017, 20:01)
Der Lada vesta ist schon ein Auto mit mmi Touch usw. Kommt jetzt auf den deutschen Markt. Das Ding ist doch, dass Russland in Luftraum usw die Nase vorn hat. Panzertechnik ist die Nase auch vorne. Was soll den an der EU Armee moderner sein???? Tornado? Die LKWs? Marschflugkörper? Was? Tpz Fuchs? Fakt ist, Russland kann eine Armee sofort mobilisieren
Bei der EU sehe ich es schwarz
Nun ja. Die Wirklichkeit bei Lada ist daß der schwedische Manager der Lada gehen mußte weil er Lada wirklich modernisiert hat und auch weiter modernisieren wollte. Der moderne Lada hat allerlei Renault Teile an Bord. Das ist das ganze Geheimnis.
....und nun darfst du dir ausmalen wie es bei der russischen Armee aussieht. In die Ukraine mußte man schon Fallschirmjäger entsenden (alles Urlauber...lol). Was hat man sonst noch? Ach ja. Wehrpflichtige. Und der T-80 als Hauptkampfpanzer. Hat auch schon etliche Jahre auf dem Buckel. Genau wie die vielen T-64/T-70 im Bestand. Du solltest die Russen nicht überschätzen. Sie haben einfach keine industrielle Basis mehr. Der neue T-14 ist auch nicht auf russischem Mist gewachsen. Er wurde von westlichen Firmen entwickelt. Aber jetzt wo die westliche Hilfe fehlt und man den Panzer mit eigener Technik nachbauen müßte wird es schwierig. 20 Prototypen hat man. 100 sind bestellt. Sollten mal 3200 werden.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 11:35
von Alter Stubentiger
Nomen Nescio hat geschrieben:(23 Jan 2017, 07:43)
oder aber china denkt »wenn zwei hunden sich streiten um ein bein...« vllt denkt china »jetzt kann ich teile von siberien einverleiben«.
motivierung »die armen chinesen dort werden unterdrückt«. und auf »alte karten« sieht man dann daß es früher zum kaiserreich gehörte.
Tja. Die Chinesen könnten ja in kleinen Gruppen zu 1-2 Millionen unbemerkt einsickern und schwuppdiwupp ist Sibirien chinesisch.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 12:18
von Audi
Alter Stubentiger hat geschrieben:(23 Jan 2017, 11:32)
Nun ja. Die Wirklichkeit bei Lada ist daß der schwedische Manager der Lada gehen mußte weil er Lada wirklich modernisiert hat und auch weiter modernisieren wollte. Der moderne Lada hat allerlei Renault Teile an Bord. Das ist das ganze Geheimnis.
....und nun darfst du dir ausmalen wie es bei der russischen Armee aussieht. In die Ukraine mußte man schon Fallschirmjäger entsenden (alles Urlauber...lol). Was hat man sonst noch? Ach ja. Wehrpflichtige. Und der T-80 als Hauptkampfpanzer. Hat auch schon etliche Jahre auf dem Buckel. Genau wie die vielen T-64/T-70 im Bestand. Du solltest die Russen nicht überschätzen. Sie haben einfach keine industrielle Basis mehr. Der neue T-14 ist auch nicht auf russischem Mist gewachsen. Er wurde von westlichen Firmen entwickelt. Aber jetzt wo die westliche Hilfe fehlt und man den Panzer mit eigener Technik nachbauen müßte wird es schwierig. 20 Prototypen hat man. 100 sind bestellt. Sollten mal 3200 werden.
Russland hatte (Stand; Januar 2016) mindestens 350 T-90/K und T-90A im aktiven Dienst (weitere 200 sind in Reserve bzw. konserviert)[14]. Weitere 300 T-72B sollten auf den Standard des T-90 nachgerüstet werden. Russland plant, in den nächsten Jahren insgesamt 1000 bis 1200 T-90 zu beschaffen
Wie viele Einsatzbereite Leos hat denn die BW?
450 T-80BW, T-80U, T-80UM/1 und T-80UD im aktiven Dienst, sowie weitere 3000 T-80 eingelagert, Stand: Januar 2016
Mindestens 1300 Т-72B/А (weitere 7000 Т-72/А/B in Reserve bzw. konserviert)[77] und 1000 Т-72B3[78], im September 2016.
Russische Marineinfanterie – 50 Т-72B und 200 Т-72B3, im Januar 2016.
Wiki
Alleine T-90 Versionen hat man weit aus mehr als die BW.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 14:55
von Alter Stubentiger
Audi hat geschrieben:(23 Jan 2017, 12:18)
Russland hatte (Stand; Januar 2016) mindestens 350 T-90/K und T-90A im aktiven Dienst (weitere 200 sind in Reserve bzw. konserviert)[14]. Weitere 300 T-72B sollten auf den Standard des T-90 nachgerüstet werden. Russland plant, in den nächsten Jahren insgesamt 1000 bis 1200 T-90 zu beschaffen
Wie viele Einsatzbereite Leos hat denn die BW?
450 T-80BW, T-80U, T-80UM/1 und T-80UD im aktiven Dienst, sowie weitere 3000 T-80 eingelagert, Stand: Januar 2016
Mindestens 1300 Т-72B/А (weitere 7000 Т-72/А/B in Reserve bzw. konserviert)[77] und 1000 Т-72B3[78], im September 2016.
Russische Marineinfanterie – 50 Т-72B und 200 Т-72B3, im Januar 2016.
Wiki
Alleine T-90 Versionen hat man weit aus mehr als die BW.
Sicher. Die rote Armee hatte auch 12.000 T-26 im Jahre 1941. Auf dem Papier schon durch die schiere Masse unbesiegbar.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 22:57
von Audi
Alter Stubentiger hat geschrieben:(23 Jan 2017, 14:55)
Sicher. Die rote Armee hatte auch 12.000 T-26 im Jahre 1941. Auf dem Papier schon durch die schiere Masse unbesiegbar.
Nur ist ein T-80 kein Zahnloser Tiger
Genau so wenig wie der Т-72B3 oder gar der T-90 mit den Modifikationen. Kannst es drehen und wenden wie du willst. Russland kann aus dem Stand mehr mobilisieren und hat auf dem Boden mehr Feuerkraft
Die 90er sind vorbei
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 23:12
von Cobra9
Audi hat geschrieben:(23 Jan 2017, 22:57)
Nur ist ein T-80 kein Zahnloser Tiger
Genau so wenig wie der Т-72B3 oder gar der T-90 mit den Modifikationen. Kannst es drehen und wenden wie du willst. Russland kann aus dem Stand mehr mobilisieren und hat auf dem Boden mehr Feuerkraft
Du kannst nur umrüsten mit Bauteilen aus dem Westen oh Experte, die fehlen aber mittlerweile. Auswirkungen sind in realen Zahlen deutlich. Russland hat drastische Probleme bei seinen Programmen. Nur zugeben wird es das nicht. Viel Elektrotechnik kommt auch bei beim T72B3 aus westlichen Ländern. Über Umwege kann man Mindermengen kaufen. Das war es.
Viel Rauch, wenig Substanz in Russland. Thales wurde zurückgepfiffen von Frankreich. Ohne Bauteile von Thales nix Lizenziertes Produzieren
https://euobserver.com/investigations/129953
Nur ein kleines Beispiel
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 23:19
von Audi
Cobra9 hat geschrieben:(23 Jan 2017, 23:12)
Du kannst nur umrüsten mit Bauteilen aus dem Westen oh Experte, die fehlen aber mittlerweile. Auswirkungen sind in realen Zahlen deutlich. Russland hat drastische Probleme bei seinen Programmen. Nur zugeben wird es das nicht. Viel Elektrotechnik kommt auch bei beim T72B3 aus westlichen Ländern. Über Umwege kann man Mindermengen kaufen. Das war es.
Viel Rauch, wenig Substanz in Russland
Mehr Substanz als bei der Bundeswehr mit deren Besenstielen
Meine Güte, als ob Russland nicht auf heimische Produktion setzen könnte. Es wird zwar teurer am Anfang, dennoch machbar. Als ob die dort in Höhlen leben
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 23:26
von Selina
Was mich an der Diskussion stört, ist das Herbeireden eines Krieges, als ob es sich manche regelrecht wünschen. Was wir aber brauchen, sind Verhandlungen, ist das Zurückholen von Russland an die internationalen Verhandlungstische. Nur das bewahrt uns alle vor Schlimmerem. Schon die Sache mit den so genannten "konventionellen Kriegen" (Thread-Titel) ist eine abenteuerliche Debatte. Kriege, in die Großmächte verwickelt sind, werden niemals nur konventionell bleiben bzw. geführt werden. Das Ganze läuft immer auf das atomare Auslöschen der Menschheit hinaus. So etwas kann man also nicht so locker diskutieren, als handele es sich um ein Fußballspiel. Im Gegenteil: Das Ganze muss verhindert werden.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 23:28
von Misterfritz
Audi hat geschrieben:(23 Jan 2017, 23:19)
Mehr Substanz als bei der Bundeswehr mit deren Besenstielen
Meine Güte, als ob Russland nicht auf heimische Produktion setzen könnte. Es wird zwar teurer am Anfang, dennoch machbar. Als ob die dort in Höhlen leben
Nur würde Russland nicht nur mit der Bundeswehr zu tun haben, wenn es denn tatsächlich auf die Idee käme, nach Deutschland einzumarschieren - oder wollten sie die Panzer über Deutschland abwerfen?

Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 23:31
von Audi
Misterfritz hat geschrieben:(23 Jan 2017, 23:28)
Nur würde Russland nicht nur mit der Bundeswehr zu tun haben, wenn es denn tatsächlich auf die Idee käme, nach Deutschland einzumarschieren - oder wollten sie die Panzer über Deutschland abwerfen?

Na erst kommen die mächtigen Balten, Rumänen, Polen und Tschechen....
Das Thema ist eh absurd, da Russland die NATO nicht angreifen wird. Und ich nehme Deutschland als Beispiel weil Tschechien oder Polen nicht so wirklich ein Vergleich wert sind
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 23:49
von Cobra9
Audi hat geschrieben:(23 Jan 2017, 23:19)
Mehr Substanz als bei der Bundeswehr mit deren Besenstielen
Meine Güte, als ob Russland nicht auf heimische Produktion setzen könnte. Es wird zwar teurer am Anfang, dennoch machbar. Als ob die dort in Höhlen leben
Au fein erzähl mal welche russ. Firma eigene Feurleit Syteme frei von westlichen Bauteilen verwendet bei den Panzer Upgragdes. Und zwar komplett made in Russland. Gibt es nicht. Was für Russland zum langfristigen Problem wird.
Russland ist auf Importe angewiesen, eigene Entwicklung wird Jahre dauern und fraglich ob Russland das hinkriegt. Auch da brauchst Technik, welche Russland zukaufen konnte. Ich weiss Russland schnippt mit dem Finger und schreit Wähhhj...böser Westen.
Russland ist schon lange Tech Importeur geworden. Ansonsten bitte nenn mir die Russ. Feuerleitanlage usw. frei von westlichen Bauteilen in den aktuellen Programmen. Beim T90,80 usw. ist Russland auf westliche Bauteile angewiesen. Da kannst Du gerne ausweichen wollte mit aber aber fie Bundeswehr.
Zeigt nur Du flüchtest vor Argumenten. Bundeswehr, Rüstungsindustrie hat keine Probleme was den Bezug von Bauteilen betrifft bei Uns. Finanzieren ist das Thema. By the Way....Russland hat genug ähnliche Skandale im Rüstungsbereich. Nur darf ja nicht berichtet werden. Aber der Klassiker......T50 SU PAK. Hunderte Maschinen angekündigt, aktuell mit Glück 42. Armata....hunderte Panzer versprochen, wenn es mal 320 gibt in den nächsten Jahrzehnten ist es viel.
Real Zahlen sind die Wirklichkeit.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 00:01
von Cobra9
Audi hat geschrieben:(23 Jan 2017, 23:31)
Na erst kommen die mächtigen Balten, Rumänen, Polen und Tschechen....
Das Thema ist eh absurd, da Russland die NATO nicht angreifen wird. Und ich nehme Deutschland als Beispiel weil Tschechien oder Polen nicht so wirklich ein Vergleich wert sind
Bitte ? Polen hat Streitkräfte die Russland richtig auf den Wecker gehen könnten. Bis Ende 2020 bsp. rund 212 F16 moder. BLOCK. Mig29 mod. dito 52.
Su22 werden 1 zu 1 ersetzt. F18 ,im Gespräch. Oder weitere F16.
Polen hat Streitkräfte die in Verbindung mit der NATO ein Schlüssel Punkt sind in Osteuropa. Dazu gibt Polen viel Geld für mod. Streitkräfte aus. Aber da Du ja so auf die BW fixiert bist. Mehr Geld, Budgets für Auslandseinsätze kommen bald separat. Bedeutet mer Möglichkeiten. Oh wird ca. 5/6 Jahre dauern bis das real Wirkung ingesamt zeigt. Aber man reagiert. Gut nicht wie Russland das lieber Panzer statt Kliniken hat und HIV kein Problem ist )
Man sieht eben Prioritäten
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 04:40
von Darkfire
Audi hat geschrieben:(23 Jan 2017, 23:31)
Na erst kommen die mächtigen Balten, Rumänen, Polen und Tschechen....
Das Thema ist eh absurd, da Russland die NATO nicht angreifen wird. Und ich nehme Deutschland als Beispiel weil Tschechien oder Polen nicht so wirklich ein Vergleich wert sind
Die Frage ist warum du so versessen drauf bist wie stark doch die russische Armee ist, wenn man gleichzeitig behauptet der Westen wolle Krieg.
Standen hier nicht schon alle europäischen Armeen bereit um sofort nach Clintons Wahl mit ihr an der Spitze in Russland einzumarschieren ?
Man merkt bei einigen derer die nicht genannt werden wollen wie sie Putins Panzer bewundern und von der Schlagkraft der Russischen Armee träumen.
Das passt irgendwie so gar nicht zu dem Bild das dann verbreitet wird wenn wieder darum geht zu zeigen wie kriegsgeil doch der Westen ist.
Ein Westen der im Glaube jetzt würde der Friede ausbrechen einen grossteil seiner Armee weggespart hat.
Man hätte nicht mal aufrüsten müssen, es hätte schon gereicht damals Russland vollends in die Pleite rauschen zu lassen.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 08:55
von Alter Stubentiger
Audi hat geschrieben:(23 Jan 2017, 22:57)
Nur ist ein T-80 kein Zahnloser Tiger
Genau so wenig wie der Т-72B3 oder gar der T-90 mit den Modifikationen. Kannst es drehen und wenden wie du willst. Russland kann aus dem Stand mehr mobilisieren und hat auf dem Boden mehr Feuerkraft
Die 90er sind vorbei
Reine Theorie. Fraglich ob die überhaupt genug Profis für die Besatzung und Wartung haben.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 09:01
von Alter Stubentiger
Audi hat geschrieben:(23 Jan 2017, 23:19)
Mehr Substanz als bei der Bundeswehr mit deren Besenstielen
Meine Güte, als ob Russland nicht auf heimische Produktion setzen könnte. Es wird zwar teurer am Anfang, dennoch machbar. Als ob die dort in Höhlen leben
Nochmal: Es gibt quasi keine Industrie mehr in Russland. Und die militärischen Monopolbetriebe sind noch voll im sozialistischen Modus. Man stützt sich heute noch auf Entwicklungen aus der UDSSR.
Wirklich gefährlich sind die Cyberwar Fähigkeiten der Russen. Aber nicht die konventionelle Rüstung.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 10:29
von unity in diversity
Selina hat geschrieben:(23 Jan 2017, 23:26)
Was mich an der Diskussion stört, ist das Herbeireden eines Krieges, als ob es sich manche regelrecht wünschen. Was wir aber brauchen, sind Verhandlungen, ist das Zurückholen von Russland an die internationalen Verhandlungstische. Nur das bewahrt uns alle vor Schlimmerem. Schon die Sache mit den so genannten "konventionellen Kriegen" (Thread-Titel) ist eine abenteuerliche Debatte. Kriege, in die Großmächte verwickelt sind, werden niemals nur konventionell bleiben bzw. geführt werden. Das Ganze läuft immer auf das atomare Auslöschen der Menschheit hinaus. So etwas kann man also nicht so locker diskutieren, als handele es sich um ein Fußballspiel. Im Gegenteil: Das Ganze muss verhindert werden.
Wirtschafts- Währungs- und Handelskriege bergen Eskalationsrisiken.
Von daher könnte Europa von 2 Seiten angegriffen werden.
Genau genommen Deutschland, von mehreren Seiten, weil dieses Land in Europa viel Vertrauen verloren hat und sich die Enttäuschten und Neider neuen Allianzen zuwenden. Zum Beispiel das nuklearbestückte Frankreich.
Bereits kleine Fehler können genügen, Deutschland ziemlich einmütig zum Schurkenstaat zu erklären.
Germany first, wäre solch ein Reinfall, nachdem man speziell Südeuropa industriell abgerüstet hat. Der Euro war dabei nur Mittel zum Zweck, wie Trump richtig eingeschätzt hat.
Die Wiedereinführung der deutschen Mark, wäre als kopflose Flucht nach vorn, eindeutig als casus belli zu werten.
Es geht Trump um die weltweite Neuaufteilung von Hightechindustriestandorten, das ist der Kern seiner neuen amerika first Doktrin.
Augenmaß und Fingerspitzengefühl wären jetzt, von deutscher Seite, angebracht und keinesfalls Überheblichkeit und Arroganz, weil der nachtragende Showmaster aus den USA so etwas, in jedem Falle, besser kann.
Die Mitglieder der Atlantikbrücke, wirken mit ihrer altbackenen Anbiederei peinlich, weil sie immer noch nicht einsehen wollen, daß ihr interventionistischer US-Arbeitgeber abhanden gekommen ist.
Die werden sich kaum an die neuen Gegebenheiten anpassen können.
Petry, Höcke, Gauland usw. können auch nicht wirklich empfohlen werden.
Hat die EU noch unkompromittiertes Personal im Köcher?
Nicht um die Kastanien für Deutschland aus dem Feuer zu holen, sondern für eine, ihrem Wesen nach, geschmeidige und friedliche EU.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 11:19
von garfield336
Die Frage ist was heisst konventionneller Krieg?
Für mich ist das ein krieg zwischen 2 grossen Armeen, der alle Resourcen die sie haben reinwerfen, also auch A-Waffen.
booom boom boom, fertig.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 11:24
von Ger9374
garfield336 hat geschrieben:(24 Jan 2017, 11:19)
Die Frage ist was heisst konventionneller Krieg?
Für mich ist das ein krieg zwischen 2 grossen Armeen, der alle Resourcen die sie haben reinwerfen, also auch A-Waffen.
booom boom boom, fertig.
Konventioneller Krieg ist ohne Atomwaffen
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 11:25
von Ger9374
Hat auch mit der Größe der Armeen nichts zu tun
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 11:45
von garfield336
Dann ist die Frage idiotisch. Wenn man welche hat benutzt man sie auch.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 12:58
von Audi
Cobra9 hat geschrieben:(23 Jan 2017, 23:49)
Au fein erzähl mal welche russ. Firma eigene Feurleit Syteme frei von westlichen Bauteilen verwendet bei den Panzer Upgragdes. Und zwar komplett made in Russland. Gibt es nicht. Was für Russland zum langfristigen Problem wird.
Russland ist auf Importe angewiesen, eigene Entwicklung wird Jahre dauern und fraglich ob Russland das hinkriegt. Auch da brauchst Technik, welche Russland zukaufen konnte. Ich weiss Russland schnippt mit dem Finger und schreit Wähhhj...böser Westen.
Russland ist schon lange Tech Importeur geworden. Ansonsten bitte nenn mir die Russ. Feuerleitanlage usw. frei von westlichen Bauteilen in den aktuellen Programmen. Beim T90,80 usw. ist Russland auf westliche Bauteile angewiesen. Da kannst Du gerne ausweichen wollte mit aber aber fie Bundeswehr.
Zeigt nur Du flüchtest vor Argumenten. Bundeswehr, Rüstungsindustrie hat keine Probleme was den Bezug von Bauteilen betrifft bei Uns. Finanzieren ist das Thema. By the Way....Russland hat genug ähnliche Skandale im Rüstungsbereich. Nur darf ja nicht berichtet werden. Aber der Klassiker......T50 SU PAK. Hunderte Maschinen angekündigt, aktuell mit Glück 42. Armata....hunderte Panzer versprochen, wenn es mal 320 gibt in den nächsten Jahrzehnten ist es viel.
Real Zahlen sind die Wirklichkeit.
Ja cobra, in Russland bleiben jetzt die Panzer stehen

Als ob man keine alternative finden könnte. Zu Soviet Zeiten gab es auch keine Waffen vom Westen und man hat es überlebt. Man wird es auch in Zukunft überleben
BTW soll doch Polen aufrüsten wenn die wollen. Wenn die es für nötig haben, bitte.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 13:00
von Audi
Alter Stubentiger hat geschrieben:(24 Jan 2017, 08:55)
Reine Theorie. Fraglich ob die überhaupt genug Profis für die Besatzung und Wartung haben.
Wieso sollten die es nicht haben`? Es gibt so was wie Wehrübung, die findet in Russland auch statt. Die Bundeswehr benutzt Besenstiele
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 13:08
von Ger9374
Wenn die Armeen alle Schwächen haben, muss
Sich keiner Gedanken machen. Heute fällt der Krieg aus bis Ersatzteile eingetroffen sind!!
Dann bleibt nur noch ein altmodischer Handelskrieg.Besser wie gar nichts;-);-);-)
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 13:13
von Ger9374
garfield336 hat geschrieben:(24 Jan 2017, 11:45)
Dann ist die Frage idiotisch. Wenn man welche hat benutzt man sie auch.
Keine künstlich hergestellten Massenvernichtungswaffen kommen zum Einsatz.Wie vor Erfindung der Gaswaffen.
Das bedeutet Konventioneller Krieg.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 14:27
von Darkfire
Audi hat geschrieben:(24 Jan 2017, 13:00)
Wieso sollten die es nicht haben`? Es gibt so was wie Wehrübung, die findet in Russland auch statt. Die Bundeswehr benutzt Besenstiele
Wenn bei dennen alles so Hui ist, warum verlieren sie dann laufend Material ?
Alleine die „Admiral Kusnezow“ hat im Syrien Einsatz 2 Jets bei missglückten Landungen verloren von den maroden Transportflugzeugen wie die abgestürzte Tupolew ganz zu schweigen.
Im übrigen will ich nicht sehen mit was die russische Armee so trainiert und ausgerüstet ist wenn es nicht um ihre Eliteeinheiten geht und auch die gehen inzwischen ganz schön auf dem Zahnfleisch.
Niemand bestreitet daß Russland auch sehr schlagkräftige Einheiten hat, aber die einsatzkräftige Masse eben nicht.
Du träumst immer davon wie schnell doch die Russische Armee mit Europa fertig werden würde und wie ein siegreicher Putin die Streitkräfte in Europa ins Meer treiben würde.
Allerdings merkt man dann schnell daß du von Details wenig Ahnung hast.
Du rechnest alle Panzer die Russland hat, als würden sie schon einsatzbereit an der Grenze zu Deutschland stehen, behauptest aber das die US Streitkräfte viel länger bis zur Grenze brauchen würden, obwohl sie Geographisch eigentlich viel näher an dieser Grenze stehen wie die Panzereinheiten im Osten Russlands.
Russland ist nicht in der Lage von heute auf morgen die Notwendigen Panzer an die Grenze zu bringen wie lange so ein Aufmarsch dauert hat man schon in einigen Kriegen gegen weit schwächere Gegner gesehen.
Du träumst dir da eine Militärmacht Russlands zusammen mit irgendwelchen Fantasieschlachten welche einfach absolut unrealistisch sind besonders in einer Zeit in der die Beteiligten auch Atomwaffen haben.
Warum sollte hier also ein Schwanzvergleich wer mehr Panzer hat stattfinden wenn dieses Geld absolut verschwendet ist.
Selbst Russland dürfte nicht wirklich Glücklich sein mit seinen Eroberungen, denn was Russland schon immer genug hat war Land.
Es zu entwickeln wäre die Herausforderung und dazu hätte es Europa gebraucht.
Von daher war das Vorgehen Putins mehr als dämmlich.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 14:31
von Selina
unity in diversity hat geschrieben:(24 Jan 2017, 10:29)
Augenmaß und Fingerspitzengefühl wären jetzt, von deutscher Seite, angebracht und keinesfalls Überheblichkeit und Arroganz, weil der nachtragende Showmaster aus den USA so etwas, in jedem Falle, besser kann. Die Mitglieder der Atlantikbrücke, wirken mit ihrer altbackenen Anbiederei peinlich, weil sie immer noch nicht einsehen wollen, daß ihr interventionistischer US-Arbeitgeber abhanden gekommen ist.
Meine vollste Zustimmung. Ich würde mich vor allem freuen, wenn zu diesem Augenmaß auch gehören würde, die braunen Typen da nicht noch größer werden zu lassen. Mit Russland sollten andere Leute als der Herr Gauland verhandeln. Den halte ich für peinlich und völlig ungeeignet für die weltpolitische Arena. Wobei man ja andererseits wieder sagen könnte: Solange geredet und nicht geschossen wird, ist alles gut...
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 14:55
von Nomen Nescio
laß ich mal die frage stellen: »falls, ich betone FALLS, wir je durch rußland angegriffen würden, sollen wir uns dann verteidigen oder kapitulieren.
bedingung ist natürlich daß keine ABC-waffen benützt werde.
meine meinung ist einfach »lieber tod als sklave«.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 15:08
von Alter Stubentiger
Audi hat geschrieben:(24 Jan 2017, 13:00)
Wieso sollten die es nicht haben`? Es gibt so was wie Wehrübung, die findet in Russland auch statt. Die Bundeswehr benutzt Besenstiele
Schon zu Sowjetzeiten gab es die große Tuchta. Ist heute nicht anders.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 15:25
von garfield336
Ger9374 hat geschrieben:(24 Jan 2017, 13:13)
Keine künstlich hergestellten Massenvernichtungswaffen kommen zum Einsatz.Wie vor Erfindung der Gaswaffen.
Das bedeutet Konventioneller Krieg.
Solch einen Krieg gibt es nicht mal in Syrien.
Re: Großer konventioneller Krieg heutzutage
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 16:16
von Audi
Darkfire hat geschrieben:(24 Jan 2017, 14:27)
Wenn bei dennen alles so Hui ist, warum verlieren sie dann laufend Material ?
Alleine die „Admiral Kusnezow“ hat im Syrien Einsatz 2 Jets bei missglückten Landungen verloren von den maroden Transportflugzeugen wie die abgestürzte Tupolew ganz zu schweigen.
Im übrigen will ich nicht sehen mit was die russische Armee so trainiert und ausgerüstet ist wenn es nicht um ihre Eliteeinheiten geht und auch die gehen inzwischen ganz schön auf dem Zahnfleisch.
Niemand bestreitet daß Russland auch sehr schlagkräftige Einheiten hat, aber die einsatzkräftige Masse eben nicht.
Du träumst immer davon wie schnell doch die Russische Armee mit Europa fertig werden würde und wie ein siegreicher Putin die Streitkräfte in Europa ins Meer treiben würde.
Allerdings merkt man dann schnell daß du von Details wenig Ahnung hast.
Du rechnest alle Panzer die Russland hat, als würden sie schon einsatzbereit an der Grenze zu Deutschland stehen, behauptest aber das die US Streitkräfte viel länger bis zur Grenze brauchen würden, obwohl sie Geographisch eigentlich viel näher an dieser Grenze stehen wie die Panzereinheiten im Osten Russlands.
Russland ist nicht in der Lage von heute auf morgen die Notwendigen Panzer an die Grenze zu bringen wie lange so ein Aufmarsch dauert hat man schon in einigen Kriegen gegen weit schwächere Gegner gesehen.
Du träumst dir da eine Militärmacht Russlands zusammen mit irgendwelchen Fantasieschlachten welche einfach absolut unrealistisch sind besonders in einer Zeit in der die Beteiligten auch Atomwaffen haben.
Warum sollte hier also ein Schwanzvergleich wer mehr Panzer hat stattfinden wenn dieses Geld absolut verschwendet ist.
Selbst Russland dürfte nicht wirklich Glücklich sein mit seinen Eroberungen, denn was Russland schon immer genug hat war Land.
Es zu entwickeln wäre die Herausforderung und dazu hätte es Europa gebraucht.
Von daher war das Vorgehen Putins mehr als dämmlich.
Erwähnst aber nicht, dass die US Navy auf einem Träger ein Jet verloren hat Monat zuvor aus dem selben Grund wie auf der kusnezow.
Bitte schau wie alt unsere Flieger sind bevor du mit dem Finger zeigst. Un in Afrika wollte ums verrecken keine deutschen Transport Flieger da die nicht zuverlässig sind. Entweder können die nicht starten oder sind aus anderen Gründen defekt. Also halt dich Mal mit der EU Fantasie macht zurück. In Russland stürzen Transport Flieger Kräfte nicht öfters ab als hier