Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Moderator: Moderatoren Forum 1

pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von pikant »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 12:55)

Ja, klar. Und dann fällt mir auf, dass die FDP eben nicht mehr die Wirtschaftspartei schlechthin ist, weil das Parteiprogramm und auch die Website der Partei eher von anderen Themen überlagert wird. Gibt es schon überhaupt noch eine Position der Liberalen, durch welche sie der CDU/CSU in Sachen Wirtschaftskompetenz überlegen wäre?
die FDP ist auf der Hoehe der Zeit :thumbup:

www.fdp.de/position/ehe-fuer-alle
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Teeernte »

pikant hat geschrieben:(27 Dec 2016, 12:58)

die FDP ist auf der Hoehe der Zeit :thumbup:

http://www.fdp.de/position/ehe-fuer-alle
...gibts einen (wirtschaftlichen) Auftrieb wenn man seine 3 Kopfkissen heiraten kann ?? ....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

Elser hat geschrieben:(27 Dec 2016, 09:50)

So sehe ich das auch so. "C"DU, "CS"U, "S"PD, GRÜNE, FDP, ...... Bei der 6. bin ich mir da jetzt nicht so sicher. Bei Linke und AFD fehlt aber wahrscheinlich nur noch eine Bundesregierungsbeteiligung für ein paar Jahre, dann sind sie sicherlich auch am Tropf des Großkapitals.

Elser

Zuerst mal: die bürgerlichen sind nicht am "Tropf des Großkapitals". Sie erhalten von Unternehmen Spenden, die beim Bundestagspräsidenten ordnungsgemäß angegeben werden und im Internet von jedem eingesehen werden können. Dafür setzen sich die bürgerlichen Parteien aber auch für eine Politik ein, die die Wirtschaft voranbringt und damit auch für mehr Wohlstand sorgt. Die SPD und die Grünen hingegen erhalten auch Spenden, allerdings setzen sie sich in den seltensten Fällen für eine wirtschaftsfreundliche Politik ein, weshalb ich nicht verstehe, warum diese Partien trotzdem Spenden in dieser Höhe erhalten.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 12:55)

Ja, klar. Und dann fällt mir auf, dass die FDP eben nicht mehr die Wirtschaftspartei schlechthin ist, weil das Parteiprogramm und auch die Website der Partei eher von anderen Themen überlagert wird. Gibt es schon überhaupt noch eine Position der Liberalen, durch welche sie der CDU/CSU in Sachen Wirtschaftskompetenz überlegen wäre?

Da Programm ist ja immer noch das Gleiche wie 2012...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von pikant »

Elser hat geschrieben:(27 Dec 2016, 09:50)

So sehe ich das auch so. "C"DU, "CS"U, "S"PD, GRÜNE, FDP, ...... Bei der 6. bin ich mir da jetzt nicht so sicher. Bei Linke und AFD fehlt aber wahrscheinlich nur noch eine Bundesregierungsbeteiligung für ein paar Jahre, dann sind sie sicherlich auch am Tropf des Großkapitals.

Elser
ist auch mal wieder so eine postfaktische Behauptung, die durch Fakten nicht belegt werden koennen.
bei uns entscheiden Politiker der Mitte und nicht das Grosskapital.
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

pikant hat geschrieben:(27 Dec 2016, 12:58)

die FDP ist auf der Hoehe der Zeit :thumbup:

http://www.fdp.de/position/ehe-fuer-alle
Von mir aus kann sie das auch fordern. Aber es geht nicht, dass solch eine Forderung anstelle von wirtschaftspolitischen Themen derart im Vordergrund steht.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von pikant »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:30)

Von mir aus kann sie das auch fordern. Aber es geht nicht, dass solch eine Forderung anstelle von wirtschaftspolitischen Themen derart im Vordergrund steht.
ist nie verkehrt, wenn sich eine Partei breit aufstellt - Wirtschaftspolitik muss aber einen gebuehrenden Raum haben.
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:30)

Da Programm ist ja immer noch das Gleiche wie 2012...
Aber personell hat sich einiges getan. Ich habe irgendwie auch das Gefühl, dass der Einfluss des wirtschaftsliberalen Flügels abgenommen hat. Deshalb komme ich auch zu der Überlegung, dass die CDU/CSU eventuell doch die besser Partei in Sachen Wirtschaftskompetenz sein könnte.
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

pikant hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:32)

ist nie verkehrt, wenn sich eine Partei breit aufstellt - Wirtschaftspolitik muss aber einen gebuehrenden Raum haben.
Aber genau das vermisse ich bei der FDP. Und man darf auch nicht vergessen, dass die CDU/CSU bei den Unternehmern immer noch deutlich beliebter ist als die FDP, auch wenn Letztere dort überdurchschnittlich gut abschneidet.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:32)

Aber personell hat sich einiges getan. Ich habe irgendwie auch das Gefühl, dass der Einfluss des wirtschaftsliberalen Flügels abgenommen hat. Deshalb komme ich auch zu der Überlegung, dass die CDU/CSU eventuell doch die besser Partei in Sachen Wirtschaftskompetenz sein könnte.

mit "Gefühlen" ist das so eine Sache...

Warten wir doch ab, mit welchen Hauptthemen der Bundeswahlkampf geführt wird...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von pikant »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:34)

Aber genau das vermisse ich bei der FDP. Und man darf auch nicht vergessen, dass die CDU/CSU bei den Unternehmern immer noch deutlich beliebter ist als die FDP, auch wenn Letztere dort überdurchschnittlich gut abschneidet.
wenn die FDP nicht liefert, wird halt einen andere Partei gewaehlt.
Occham

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Occham »

Teeernte hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:07)

...gibts einen (wirtschaftlichen) Auftrieb wenn man seine 3 Kopfkissen heiraten kann ?? ....
In America wäre das mit Sicherheit möglich, doch ich glaube irgendwie nicht das Imperialismus für ein Land das keine Großmachtstellung besitzt, ein intelligenter Weg darstellt. Du kannst deine Kissen ja trotzdem lieb haben! Verboten ist es nicht, das du mit 3 Kopfkissen in "1" Bett schläfst.

Was die Wirtschaftspartei anbelangt, mir wäre es auch recht wenn es eine Partei gäbe, die die wirtschaftlichen Zügel in den Händen hält, aber an der Wirtschaft formen alle mit, die an ihr Teilhaben: die ganze Welt und da wird das Thema schon 'ein Stück' größer.
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:35)

mit "Gefühlen" ist das so eine Sache...

Warten wir doch ab, mit welchen Hauptthemen der Bundeswahlkampf geführt wird...
Hast du dieses Gefühl nicht?

Hier noch was:
"Die Liberalen müssen offen für Ampelbündnisse sein. Wir dürfen nicht länger als Anhängsel der CDU wahrgenommen werden."
http://www.rp-online.de/politik/konstan ... -1.4454512


Ich finde das bedenklich. Wenn es so weit gekommen ist, dass in der FDP die Meinung herrscht, SPD und Grüne seien als Koalitionspartner genauso gut geeignet wie die CDU/CSU, dann ist die FDP sicher keine Wirtschaftspartei mehr.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von pikant »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:44)

Hast du dieses Gefühl nicht?

Hier noch was:



http://www.rp-online.de/politik/konstan ... -1.4454512


Ich finde das bedenklich. Wenn es so weit gekommen ist, dass in der FDP die Meinung herrscht, SPD und Grüne seien als Koalitionspartner genauso gut geeignet wie die CDU/CSU, dann ist die FDP sicher keine Wirtschaftspartei mehr.
es kommt nur auf die Inhalte an und ja in RHPF ist Ampel Realitaet!
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

pikant hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:49)

es kommt nur auf die Inhalte an und ja in RHPF ist Ampel Realitaet!
Sicherlich kommt es auf die Inhalte an. Aber mit zwei linken Parteien als Koalitionspartner kann die FDP ihre inhaltlichen Ziele kaum durchsetzen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:44)

Hast du dieses Gefühl nicht?

Hier noch was:



http://www.rp-online.de/politik/konstan ... -1.4454512


Ich finde das bedenklich. Wenn es so weit gekommen ist, dass in der FDP die Meinung herrscht, SPD und Grüne seien als Koalitionspartner genauso gut geeignet wie die CDU/CSU, dann ist die FDP sicher keine Wirtschaftspartei mehr.

du weißt schon, das es auch SPD/FDP Regierungen auf Bundesebene gegeben hat?

Und diese Sozial-Liberalen Koalitionen nun nicht "Wirtschaftsfeindlich" waren..

Die erfolgreiche Agenda2010 ist ja auch von rot/grün...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von pikant »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:52)

Sicherlich kommt es auf die Inhalte an. Aber mit zwei linken Parteien als Koalitionspartner kann die FDP ihre inhaltlichen Ziele kaum durchsetzen.
Wenn man fuer Jamaika ist und sagt, dass CDU und SPD sich nicht mehr voneinander unterscheiden - Lindner - dann muss man auch fuer einen Ampel sein.
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:52)

du weißt schon, das es auch SPD/FDP Regierungen auf Bundesebene gegeben hat?

Und diese Sozial-Liberalen Koalitionen nun nicht "Wirtschaftsfeindlich" waren..

Die erfolgreiche Agenda2010 ist ja auch von rot/grün...
Die Agenda 2010 war eine Ausnahme. Was kennt man denn von der SPD und den Grünen? Steuererhöhungen, Abneigung gegen TTIP, das Fordern einer Vermögenssteuer...? Das ist doch wirtschaftsfeindlich.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von pikant »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:58)

Die Agenda 2010 war eine Ausnahme. Was kennt man denn von der SPD und den Grünen? Steuererhöhungen, Abneigung gegen TTIP, das Fordern einer Vermögenssteuer...? Das ist doch wirtschaftsfeindlich.
TTIP ist tot - von Trump rechts beerdigt
mit der CDU konnte die FDP keine Steuersenkung 2009-2013 durchsetzen - schon vergessen?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:58)

Die Agenda 2010 war eine Ausnahme. Was kennt man denn von der SPD und den Grünen? Steuererhöhungen, Abneigung gegen TTIP, das Fordern einer Vermögenssteuer...? Das ist doch wirtschaftsfeindlich.
das kommt auf die jeweiligen Flügel in den Parteien an.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von pikant »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 13:58)

Die Agenda 2010 war eine Ausnahme. Was kennt man denn von der SPD und den Grünen? Steuererhöhungen,
SPD und Gruene haben damals den Spitzensteuersatz gesenkt - 42%
unter Kohl lag der bei 53% und die famose CDU hat uns den Soli mit 5.5% mehr Steuern beschert, der heute noch erhoben wird.
Steuererhoehungen in der Realitaet kommen seit Jahren nur von CDU und SPD.
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

pikant hat geschrieben:(27 Dec 2016, 14:00)

TTIP ist tot - von Trump rechts beerdigt
mit der CDU konnte die FDP keine Steuersenkung 2009-2013 durchsetzen - schon vergessen?
Wie Trump mit TTIP umgeht, kann man noch nicht abschließend beurteilen. Ob das nun an der CDU/CSU oder an der FDP kann man jetzt schwer beurteilen.
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 14:02)

das kommt auf die jeweiligen Flügel in den Parteien an.
Bei den Grünen Kretschmann und bei der SPD Gabirel - das sind die einzigen Vertreter beider Parteien, die mir nicht wirtschaftsfeindlich erscheinen. Aber einen wirklichen Flügel, der nicht wirtschaftsfeindlich ist, sehe ich in beiden Parteien nicht.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von pikant »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 14:57)

Wie Trump mit TTIP umgeht, kann man noch nicht abschließend beurteilen. Ob das nun an der CDU/CSU oder an der FDP kann man jetzt schwer beurteilen.
doch, die FDP war fuer Steuersenkungen und leider zog da die CDU nicht mit!
man hat aber immerhin dann noch die Tabaksteuer erhoeht - reife Leistung :mad:
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

pikant hat geschrieben:(27 Dec 2016, 14:12)

SPD und Gruene haben damals den Spitzensteuersatz gesenkt - 42%
unter Kohl lag der bei 53% und die famose CDU hat uns den Soli mit 5.5% mehr Steuern beschert, der heute noch erhoben wird.
Steuererhoehungen in der Realitaet kommen seit Jahren nur von CDU und SPD.
Das war auch zu einer anderen Zeit. Aber es kommt ja jetzt darum, wer HEUTE fordert, die Steuern zu senken.
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

pikant hat geschrieben:(27 Dec 2016, 14:59)

doch, die FDP war fuer Steuersenkungen und leider zog da die CDU nicht mit!
man hat aber immerhin dann noch die Tabaksteuer erhoeht - reife Leistung :mad:
Die Tabaksteuer ist auch was spezielles... sie soll dazu eingesetzt werden, um die Kosten, die der Krankenversicherung durch das Rauchen entstehen auszugleichen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von pikant »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:00)

Das war auch zu einer anderen Zeit. Aber es kommt ja jetzt darum, wer HEUTE fordert, die Steuern zu senken.
auf Forderung zu senken, verzichte ich gerne - Papier ist geduldig
ich wil die Steuersenkungen real sehen und da liefert weder SPD noch CDU!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von pikant »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:00)

Die Tabaksteuer ist auch was spezielles... sie soll dazu eingesetzt werden, um die Kosten, die der Krankenversicherung durch das Rauchen entstehen auszugleichen.
in Luxembourg hat rot-gruen-liberal die Tabaksteuer gesenkt - geht doch :)
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

pikant hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:01)

auf Forderung zu senken, verzichte ich gerne - Papier ist geduldig
ich wil die Steuersenkungen real sehen und da liefert weder SPD noch CDU!
Momentan kann es die CDU/CSU auch nicht, weil der Koalitionspartner SPD heißt. Ich bin mir sicher, dass unter Schwarz-Gelb ab 2017 Steuern gesenkt werden würden - schließlich wird die wirtschaftliche Situation in einem Jahr eine ganz andere sein als in 2009.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von pikant »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:03)

Momentan kann es die CDU/CSU auch nicht, weil der Koalitionspartner SPD heißt. Ich bin mir sicher, dass unter Schwarz-Gelb ab 2017 Steuern gesenkt werden würden - schließlich wird die wirtschaftliche Situation in einem Jahr eine ganz andere sein als in 2009.
ich bin mir da nicht sicher, denn 2009 - 2013 hatten wird die gleiche Situation und nichts wurde unter CDU-FDP gesenkt, sondern sagar noch erhoeht.
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

pikant hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:05)

ich bin mir da nicht sicher, denn 2009 - 2013 hatten wird die gleiche Situation und nichts wurde unter CDU-FDP gesenkt, sondern sagar noch erhoeht.
Wie gesagt, die wirtschaftliche Situation war 2009 ganz anders als heute. Damals waren die Einnahmen des Bundeshaushaltes wesentlich geringer.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:00)

Das war auch zu einer anderen Zeit. Aber es kommt ja jetzt darum, wer HEUTE fordert, die Steuern zu senken.

WER macht das denn?

Welche möchtest du denn gerne WIE "gesenkt" haben- und was im Gegenzug auf der Ausgabenseite streichen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:06)

Wie gesagt, die wirtschaftliche Situation war 2009 ganz anders als heute. Damals waren die Einnahmen des Bundeshaushaltes wesentlich geringer.

sicher

aber die Ausgaben auch... :|
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:03)

Momentan kann es die CDU/CSU auch nicht, weil der Koalitionspartner SPD heißt. Ich bin mir sicher, dass unter Schwarz-Gelb ab 2017 Steuern gesenkt werden würden - schließlich wird die wirtschaftliche Situation in einem Jahr eine ganz andere sein als in 2009.

welche?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:13)

WER macht das denn?

Welche möchtest du denn gerne WIE "gesenkt" haben- und was im Gegenzug auf der Ausgabenseite streichen?
Auf jeden Fall die Einkommenssteuer - und zwar für alle Bürger. Streichen könnte man unnötige Subventionen, wie beispielsweise jene für Elektroautos.
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:14)

welche?
Wie gesagt, auf jeden Fall die Einkommenssteuer. Dazu noch die Mehrwertsteuer, die Grunderwerbssteuer, die Abgeltungssteuer und die Versicherungssteuer.
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:14)

sicher

aber die Ausgaben auch... :|
Deswegen sollen die gesenkt werden. Aber es geht nicht, dass die Einnahmen über die letzten Jahre hinweg kontinuierlich stiegen sind und man dann die Bürger nicht entlastet.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:18)

Wie gesagt, auf jeden Fall die Einkommenssteuer. Dazu noch die Mehrwertsteuer, die Grunderwerbssteuer, die Abgeltungssteuer und die Versicherungssteuer.

aha

also Ausfälle von mehr als 100Mrd Euro

Und was möchtest du auf der AUSGABEN-Seite streichen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:19)

Deswegen sollen die gesenkt werden. .
jetzt zum FÜNFTEN Mal die Frage an dich- was DU denn dann KONKRET auf der Ausgabenseite des Bundeshaushaltes streichen /senken möchtest:

https://www.bundeshaushalt-info.de/#/20 ... lplan.html
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:20)

jetzt zum FÜNFTEN Mal die Frage an dich- was DU denn dann KONKRET auf der Ausgabenseite des Bundeshaushaltes streichen /senken möchtest:

https://www.bundeshaushalt-info.de/#/20 ... lplan.html
Dort sind ja die ganzen Ausgaben relativ grob zusammenfasst, deshalb kann man jetzt aufgrund er von dir verlinkten Seite keine genauen Aussagen dazu machen. Aber wie gesagt, man könnte beispielsweise die Subventionen für Elektroautos streichen. Durch die Entlastung für Unternehmen und Personen werden diese auch mehr Investitionen tätige bzw. Geld für Konsumgüter ausgeben, was auch für gesteigerte Einnahmen sorgen wird.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:46)

Dort sind ja die ganzen Ausgaben relativ grob zusammenfasst, deshalb kann man jetzt aufgrund er von dir verlinkten Seite keine genauen Aussagen dazu machen. d.

nene

die sind sehr detailliert.

Einfach auf die jeweiligen Punkte klicken.


ZUERST muss man festlegen- wo man auf der Ausgabenseite kürzen will- bevor man die Einnahmennseite "kürzt"...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

Hamilton hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:46)

n. Aber wie gesagt, man könnte beispielsweise die Subventionen für Elektroautos streichen. Durch die Entlastung für Unternehmen und Personen werden diese auch mehr Investitionen tätige bzw. Geld für Konsumgüter ausgeben, was auch für gesteigerte Einnahmen sorgen wird.
"man" möchte aber nun einmal die Elektroautos FÖRDERN....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 15:20)

jetzt zum FÜNFTEN Mal die Frage an dich- was DU denn dann KONKRET auf der Ausgabenseite des Bundeshaushaltes streichen /senken möchtest:

https://www.bundeshaushalt-info.de/#/20 ... lplan.html
Ich seh da bei Genossin Nahles einen Posten, der 93,3 Mrd. Euro umfasst. Da hätten wir doch schon fast die Summe.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben:(27 Dec 2016, 16:02)

Ich seh da bei Genossin Nahles einen Posten, der 93,3 Mrd. Euro umfasst. Da hätten wir doch schon fast die Summe.

dann klick doch mal auf diesen Posten

dann wird es detaillierter

und was würdest du da streichen wollen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von frems »

Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 16:13)

dann klick doch mal auf diesen Posten

dann wird es detaillierter

und was würdest du da streichen wollen?
Alles. Und falls nun "Aber die Grundsicherung :eek: ..." folgen sollte: zahlt man aus dem RV-Topf mit und gut is.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ger9374

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Ger9374 »

frems hat geschrieben:(27 Dec 2016, 16:15)

Alles. Und falls nun "Aber die Grundsicherung :eek: ..." folgen sollte: zahlt man aus dem RV-Topf mit und gut is.
Weil der Staat sowieso Zuschiessen muss, oder
warum? Voll Finanzierung durch Steuern. Dann könnte die RV Versicherung aufgelöst werden.
Einnahmen direkt in den Haushalt?
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von frems »

Ger9374 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 16:19)

Weil der Staat sowieso Zuschiessen muss, oder
warum? Voll Finanzierung durch Steuern. Dann können die RV Versicherung aufgelöst werden.
Einnahmen direkt in den Haushalt?
Eine "Versicherung", die so viel Zuschuss "benötigt", ist in der Tat nicht sonderlich erhaltenswert. Eine komplette Steuerfinanzierung des Rentenwesens über den Bund fände ich aber fatal. Dann lieber eine Föderalismusreform und es den Ländern überlassen.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben:(27 Dec 2016, 16:15)

Alles. Und falls nun "Aber die Grundsicherung :eek: ..." folgen sollte: zahlt man aus dem RV-Topf mit und gut is.

von deinem Renter-Enteignungs-Wahn bist du wohl nie mehr weg zu bringen... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Hamilton
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 5. September 2014, 22:06

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Hamilton »

Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2016, 16:13)

dann klick doch mal auf diesen Posten

dann wird es detaillierter

und was würdest du da streichen wollen?
Laut diesen Angaben fließen etwa 32,3 Milliarden Euro als "Zuschuss des Bundes an die allgemeine Rentenversicherung". Außerdem fließen über 20 Milliarden Euro als "Zusätzlicher Zuschuss des Bundes an die allgemeine Rentenversicherung".

Man könnte beispielsweise überlegen, ob dieser zusätzliche Überschuss wirklich notwendig ist.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland braucht eine Wirtschaftspartei

Beitrag von Realist2014 »

frems hat geschrieben:(27 Dec 2016, 16:21)

Eine "Versicherung", die so viel Zuschuss "benötigt", ist in der Tat nicht sonderlich erhaltenswert. Eine komplette Steuerfinanzierung des Rentenwesens über den Bund fände ich aber fatal. Dann lieber eine Föderalismusreform und es den Ländern überlassen.
die erworbenen Rentenanwartschaften sind auszubezahlen

Punkt.

Entwicklung gemäß der Rentenanpassungsformel

etwas anderes wirst du nicht erleben- logischerweise

denn DEINE "Vorstellungen" würden tatsächlich zu Aufständen in D führen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Antworten