Re: Russlands Außenpolitk und ihre Folgen
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2018, 17:52
Eine deutliche Mehrheit der Russen steht hinter Putin. Deshalb nennen wir ihn Diktator.
Das rechtfertigt einen Vernichtungsfeldzug gegen das russische Volk?Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 17:52)
Eine deutliche Mehrheit der Russen steht hinter Putin. Deshalb nennen wir ihn Diktator.
Deutschland kuemmert sich mehr um die Minderheiten als um die Mehrheiten.unity in diversity hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:00)
Das rechtfertigt einen Vernichtungsfeldzug gegen das russische Volk?
Die Trennlinie Demokratisches Führungspersonal / Diktator liegt auch nicht in der Zustimmung durch das Volk, sondern in der Frage, ob derjenige unter oder über dem geschriebenen Recht steht.Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 17:52)
Eine deutliche Mehrheit der Russen steht hinter Putin. Deshalb nennen wir ihn Diktator.
Du verstehst Demokratie nicht.Europa2050 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:15)
Die Trennlinie Demokratisches Führungspersonal / Diktator liegt auch nicht in der Zustimmung durch das Volk, sondern in der Frage, ob derjenige unter oder über dem geschriebenen Recht steht.
In letztem Fall handelt es sich um eine Autokratie, auch Diktatur genannt.
Wird dazu noch dem Volk eine meist epische Gefahr von außen vorgegaukelt, die nur durch bedingungsloses Folgen der Führerperson begegnet werden kann, nennt man das Faschismus.
Diesem äußerst fundierten Argument kann ich natürlich nichts entgegnen
Um die Begriffe Minderheitenrechte und Demokratie unterscheiden zu koennen, braucht es einen IQ>115.Europa2050 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:26)
Diesem äußerst fundierten Argument kann ich natürlich nichts entgegnen
Was haben die Fragen, ob Putin einerseits von einer Mehrheit seines Volkes geliebt wird und andererseits ob er über dem Recht steht, und an welcher der Fragen man festmacht, ob er ein Autokrat/Diktator ist, mit Minderheiten zu tun?Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:33)
Um den Begriff Minderheitenrechte und Demokratie unterscheiden zu koennen, braucht es einen IQ>115.
Eine Zurücksetzung des Rechtsstaates hinter eine Herrschaft des Populismus führt zu einer ganz anderen Herrschaft:
Demokratie ist:Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 19:00)
Ihr Fehler ist, dass Sie Demokratie mit allem Moeglichen gleichsetzen.
Ein kleiner Hinweis für die politische Bildung: Versuch, den Unterschied zwischen einem Präsidenten und einem Kanzler herauszuarbeiten.Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:25)
Putin muss um die Mehrheit der Bevoelkerung werben, Merkel um die Mehrheit der Delegierten.
... so wie Du, und das ist auch gut so!
und du weißt nicht was kleptokraten können.
falsch.Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:25)
Putin muss um die Mehrheit der Bevoelkerung werben, Merkel um die Mehrheit der Delegierten.
Es stand auch eine deutliche Mehrheit hinter Hitler, besonders nach dem er das Sudetenland "befreite".Geri2 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 17:52)
Eine deutliche Mehrheit der Russen steht hinter Putin. Deshalb nennen wir ihn Diktator.
Das ist im Einzelfall zu hinterfragen. Je nach Zielsetzung und betrachteter Phase sind einzelne Anführer ohne viel Brimborium tatsächlich auch mal schneller, weiter oder sonst wie besser. Komplizierte Kontrollsysteme funktionieren in normalen Parametern zuverlässig "gut genug", sicher im Schnitt auch besser als irgendwie besondere Einzelfiguren. Das ist sehr viel wert und dafür sollte man auch mal einen Euro hingeben. Jedoch ist die Wirtschaft, die Region und die Welt nicht immer "normal". Dann kann es schon mal passieren, dass andere Organisationsformen beobachtbar gut abschneiden, bei allen ihren Problemen.Europa2050 hat geschrieben:(12 Jun 2018, 18:56)
Und es sind selten die Besten, die da gewinnen, und nie sind sie so gut, dass man sie ohne das Korsett eines Rechtsstaates auf die Welt loslassen sollte.
"Besser" für wen? Für das internationale Recht? Gibt es dafür ein Beispiel?[email protected] hat geschrieben:(01 Jul 2018, 19:11)
Das ist im Einzelfall zu hinterfragen. Je nach Zielsetzung und betrachteter Phase sind einzelne Anführer ohne viel Brimborium tatsächlich auch mal schneller, weiter oder sonst wie besser. Komplizierte Kontrollsysteme funktionieren in normalen Parametern zuverlässig "gut genug", sicher im Schnitt auch besser als irgendwie besondere Einzelfiguren. Das ist sehr viel wert und dafür sollte man auch mal einen Euro hingeben. Jedoch ist die Wirtschaft, die Region und die Welt nicht immer "normal". Dann kann es schon mal passieren, dass andere Organisationsformen beobachtbar gut abschneiden, bei allen ihren Problemen.
Der Einzige, der NordStream2 noch verhindern kann, dürfte Trump sein. Aber nicht durch Druck. Wobei ich nicht weiß, ob das für Putin überhaupt verhandelbar ist.Cobra9 hat geschrieben:(03 Jul 2018, 09:52)
Ich bin Contra Nord Stream 2. Estland hat da Recht
https://www.zeit.de/politik/ausland/201 ... nd-estland
Everythingchanges hat geschrieben:(03 Jul 2018, 11:07)
Der Einzige, der NordStream2 noch verhindern kann, dürfte Trump sein. Aber nicht durch Druck. Wobei ich nicht weiß, ob das für Putin überhaupt verhandelbar ist.
Aber das wäre sicher ein Messer in den deutschen Rücken und ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, aber Putin ist immer für Überraschungen gut.
Ein paar reizvolle Dinge könnte Trump sicher anbieten.
Aber um Estland, die Ukraine oder sonstiges "Kleingemüse" geht es bei dem Thema eh nicht.
Und wer weiß. Ggf. würde denen ja NordStream2 doch eher zusagen als das, was Putin als Gegenleistung für einen Verzicht akzeptieren würde?
Und Trump behauptet nach wie vor, daß Putin ihm keine Wahlhilfe geleistet hat. Mal sehen, welchen großartigen Deal er wieder mit Putin zusammenbaut.Cobra9 hat geschrieben:(14 Jul 2018, 11:45)
Es gibt erneut Anklagen gegen russ. Hacker. Weiter so![]()
https://www.dw.com/de/us-sonderermittle ... a-44669031
Und was treibt es dort? Kann man das irgendwo nachlesen?Cobra9 hat geschrieben:(14 Jul 2018, 11:50)
Update was Russland so in Griechenland treibt. Den Griechen wurde es zu bunt
http://www.spiegel.de/politik/ausland/m ... 18288.html
Nur noch Dänemark und Russland selbst müssen zustimmen.Cobra9 hat geschrieben:(14 Jul 2018, 11:02)
Falsch. Es gibt noch diverse EU Länder die zustimmen müssen und noch den rechtlichen Weg.Da ist auch der NABU ust. aktiv Das kann Jahre dauern. Aber man kann es Russland gerne teurer machen![]()
Die Geldgeber von NS2 sind erheblichen Risiken ausgesetzt, sollten die USA und andere Länder Sanktionen erheben. Ich seh es aber anders als Trump bsp.
2.
Deutschland ist auf Energieimporte angewiesen ohne Frage. Russland ist der weltweit größte Exporteur von Erdgas und Erdöl und der wichtigste Energielieferant Deutschlands momentan. Russland deckt etwa ein Drittel des deutschen Bedarfs ab. Gas macht allerdings im Energiemix der Bundesrepublik nur rund ein Viertel aus. Jenseits von Gas und Öl steht Russland in der Liste der deutschen Handelspartner lediglich auf Platz 14. Umgekehrt ist Deutschland der zweitwichtigste Handelspartner der Russen. So gesehen ist die Abhängigkeit Russlands von Deutschland sogar höher, besonders weil die Energieexporte einen wesentlichen Anteil der russischen Staatseinnahmen ausmachen.
https://ostexperte.de/usa-nord-stream-sanktionen/
Nach Vorwürfen eines zu nachsichtigen Umgangs mit mutmaßlicher russischer Wahleinmischung hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump nachdrücklich vor fortgesetzten Desinformationskampagnen aus Russland gewarnt. Moskau betreibe auch im Vorfeld der Kongresswahlen im November eine "umfassende" Internetkampagne, um die USA "zu schwächen und zu spalten", sagte der Nationale Geheimdienstdirektor Dan Coats am Donnerstag in Washington. Der Chef der Bundespolizei FBI, Christopher Wray, sprach bei einem gemeinsamen Presseauftritt von mehreren Spitzenvertretern der Sicherheitsbehörden im Weißen Haus von einem "Informationskrieg". Die Bedrohung sei auch nicht auf Wahlkampfzeiten beschränkt: "Unsere Feinde versuchen ständig, unser Land zu destabilisieren - egal ob Wahlkampf ist oder nicht." Sowohl Coats als auch Wray traten zugleich den Vorwürfen entgegen, Trump nehme die Angelegenheit nicht ernst genug.
https://www.tagesspiegel.de/politik/inf ... 76586.html
Falsch was NS 2 angeht. Polen hat noch immer die Möglichkeit einzugreifen und tut das momentan. Es läuft ein Verfahren aktuell. Dazu auch kommt das Dänemark blocktEverythingchanges hat geschrieben:(30 Jul 2018, 12:19)
Nur noch Dänemark und Russland selbst müssen zustimmen.
Dänemark liesse sich aber durch eine geringe Routenänderung umgehen.
Ich denke aber, dass Dänemark wenig davon hat sich nun gegen russische und deutsche Interessen zu stellen.
2.
Russland hat im Grunde in allen von Dtl. importieren Energieträgern eine sehr große Rolle
Gas , Öl (2016. Anteil 36%), Uran (angereichert: Anteil 2016 bei 43!!% hier sogar überragend, wenn man sich die Konstrukte zw. Kasachstan und Russland anschaut), (Stein)Kohle (62% in 2016) und theoretisch betrachtet selbst bei Holz
Energie ist die absolut unverzichtbare Basis für jede entwickelte Wirtschaft und genau das macht jede Aussage zur größeren oder kleineren Abhängigkeit obsolent.
Die Russen brauchen die Taler aus diesen Verkäufen hoffentlich noch sehr langen mindestens genauso dringend wie wir deren Energie.
Eines sollte aber klar sein.
Stellen beide Seiten den Handel mit diesen Energierohstoffen ein, sieht es für beide düster aus und das ist auch ganz gut so.
Es ist aber was anderes ein Kartellverfahren zu beginnen als Zustimmungen für den Bau abzugeben.Cobra9 hat geschrieben:(04 Aug 2018, 11:15)
Falsch was NS 2 angeht. Polen hat noch immer die Möglichkeit einzugreifen und tut das momentan. Es läuft ein Verfahren aktuell. Dazu auch kommt das Dänemark blockt
https://www.handelsblatt.com/politik/de ... aaSLE4-ap3
NS2 kann eine Alternative Route ins Auge fassen, da wirds aber mit neuen Problemen was geben
https://www.heise.de/tp/features/Nord-S ... 28883.html
2.
Ich vertrete immer noch die Meinung das NS2 ein Fehler ist. Deutschland ist auf Energieimporte angewiesen ohne Frage. Aber es muss nicht unbedingt nur Russland sein. Russland ist der weltweit größte Exporteur von Erdgas und Erdö .Russland deckt etwa ein Drittel des deutschen Bedarfs ab. Gas macht allerdings im Energiemix der Bundesrepublik nur rund ein Viertel aus. Jenseits von Gas und Öl steht Russland in der Liste der deutschen Handelspartner lediglich auf Platz 14. Umgekehrt ist Deutschland der zweitwichtigste Handelspartner der Russen. So gesehen ist die Abhängigkeit Russlands von Deutschland sogar höher, besonders weil die Energieexporte einen wesentlichen Anteil der russischen Staatseinnahmen ausmachen. Ich würde Russland genau da packen. Aber NS2 wird wohl kommen. Schade das man so handelt
Man muss auch mal hinterfragen, inwieweit Durchleitegebühren oder Konkurrenzangst Besitzstände sind, auf die man Rücksichten nehmen muss. Schließlich haben wir eine weltweite Marktwirtschaft, auch in Polonien oder Ukraine.Everythingchanges hat geschrieben:(06 Aug 2018, 10:54)
Ob Fehler oder nicht, wird die Zukunft zeigen.
Das Ganze hat natürlich die politische Dimension, die seit Jahren durchdekliniert wird. Nur wird das Klima in der EU schon seit einiger Zeit deutlich rauher und Dtl kann auch eine ganze Menge gewinnen.
Die Position in der EU mit NordStream2 bedeutet neben der bisherigen Macht auch noch ein Status als Top-Energieverteiler. Gerade in Zeiten von institutionllen EU-Krisen sicher ein sehr wertvolles Pfund.
Das geht natürlich auf Kosten des Ostens, der mMn auch nur deshalb so viel dagegen hat.
Polen hatte hochfliegende Pläne und die können sie fast schon beerdigen. Die Investitionen in das große Terminal werden sich nicht rechnen.
Es bleibt am Ende eine Frage des Preises und das kommt Flüssiggas eben mit Pipelinegas derzeit nicht mit. An diesem (Markt)wirtschaftlichen Punkt kommt kein Kritiker vorbei.
Ich denke, es wäre ein großer Fehler Russland "zu packen".
Wir haben viel mehr Möglichkeiten mit als gegen Russland.
Immerhin hat Nord Korea noch niemanden überfallen. Man sollte weniger heulenzollagent hat geschrieben:(09 Aug 2018, 10:50)
Russland umgeht die Nordkorea-Sanktionen, die es selbst mitbeschlossen hat. Sehr ausgeprägt scheint der Hang zum Frieden nicht zu sein.
Jedenfalls nicht in jüngeren Jahren.Audi hat geschrieben:(09 Aug 2018, 18:24)
Immerhin hat Nord Korea noch niemanden überfallen. Man sollte weniger heulen
Ja, so ein bißchen Diktatur ist ja völlig harmlos.Audi hat geschrieben:(09 Aug 2018, 18:24)
Immerhin hat Nord Korea noch niemanden überfallen. Man sollte weniger heulen
Korea Krieg in deinem Hirn nicht gefunden ? Weniger Sputnik schauen.Audi hat geschrieben:(09 Aug 2018, 18:24)
Immerhin hat Nord Korea noch niemanden überfallen. Man sollte weniger heulen
Dann kram mal in deinem Hirn rum und vergleich mal die Kriege die seit dem 2wk von NK begonnen wurden und einmal vom Westen. Das wird wahrscheinlich dein Hirn überlasten, probier es malSaxon hat geschrieben:(11 Aug 2018, 10:49)
Korea Krieg in deinem Hirn nicht gefunden ? Weniger Sputnik schauen.
Du hattest behauptet das Nordkorea niemand überfallen hat. Das ist nachweisbar falsch. Frag deinen FührerAudi hat geschrieben:(11 Aug 2018, 10:51)
Dann kram mal in deinem Hirn rum und vergleich mal die Kriege die seit dem 2wk von NK begonnen wurden und einmal vom Westen. Das wird wahrscheinlich dein Hirn überlasten, probier es mal
Den permanenten Konflikt des nordkoreanischen Regimes gegen die eigene Bevölkerung blendest du einfach mal aus. Ist die Diktatur für dich so erstrebenwert? Kommt daher deine blinde Unterstützung Russlands? Wieder mal bist du einer Falschaussage überführt worden und schon versuchst du, ein neues Fass aufzumachen. Trink erst mal das alte aus.Audi hat geschrieben:(11 Aug 2018, 10:51)
Dann kram mal in deinem Hirn rum und vergleich mal die Kriege die seit dem 2wk von NK begonnen wurden und einmal vom Westen. Das wird wahrscheinlich dein Hirn überlasten, probier es mal
Die Skripals sind nicht tot. Sie sind bloß woanders. Wie Elvis. Aber das darf man nicht so eng sehen, Castro haben sie auch nie gekriegt.Saxon hat geschrieben:(11 Aug 2018, 10:57)
Immerhin hatte Wladimir Putin wenige Monate nach dem Agentenaustausch, in Folge dessen Sergej Skripal nach Großbritannien kam, öffentlich verkündet: „Verräter werden verrecken, glaubt mir.“
Russland dürfte nicht versucht haben, Castro zu beseitigen.[email protected] hat geschrieben:(12 Aug 2018, 22:44)
Die Skripals sind nicht tot. Sie sind bloß woanders. Wie Elvis. Aber das darf man nicht so eng sehen, Castro haben sie auch nie gekriegt.
Die Skripals sind in sicheren Orten untergebracht. Nach einem Anschlag ist das auch gerechtfertigt. Abgesehen davon ist bekannt das Skripal Senior nicht ganz so gesund sein soll. Das weiss aber auch Putin. Zur Außenpolitik meine Meinung.[email protected] hat geschrieben:(12 Aug 2018, 22:44)
Die Skripals sind nicht tot. Sie sind bloß woanders. Wie Elvis. Aber das darf man nicht so eng sehen, Castro haben sie auch nie gekriegt.
nordkorea hat ja damals duch den überfall auf südkorea den koreanischen krieg auf sein gewissen. anfang der 50 jahre. china kam NK zu hilfe als NK drohte zu verlieren.Saxon hat geschrieben:(11 Aug 2018, 10:57)
Du hattest behauptet das Nordkorea niemand überfallen hat. Das ist nachweisbar falsch. Frag deinen Führer