Seite 3 von 5

Re: Radsport

Verfasst: Samstag 26. Juli 2008, 20:02
von yogi61
Garfield335 hat geschrieben:
Es geht um das Gerücht, dass Herr Bjarne Riis, Ivan Basso und Fränk Schleck im Jahre 2005 zusammen bei Dokter Fuentes waren. :yawn:

So nebenbei, wir haben mittlerweile das Jahr 2008

Warum sollte man Herrn Schleck denn schonen? Ich glaube kaum,dass die Presse etwas gegen den Mann hat.

Re: Radsport

Verfasst: Samstag 26. Juli 2008, 20:12
von garfield335
yogi61 hat geschrieben:

Warum sollte man Herrn Schleck denn schonen? Ich glaube kaum,dass die Presse etwas gegen den Mann hat.

Im übrigen überlegen ein paar Betroffene nach der Aktion der französischen Polizei vorgestern Klage gegen französische Polizisten einzureichen. :confused:
Die haben die Autos von 2 luxemburger Journalisten und vom Herrn Johnny Schleck kontrolliert und nach Dopingmitteln gesucht. So nebenbei haben die Herren der Polizei den Leuten die Waffe an den Kopf gehalten. :blink:

Komische Methoden, der Polizei dort.... :rant:

Re: Radsport

Verfasst: Samstag 26. Juli 2008, 20:46
von garfield335
yogi61 hat geschrieben:

Warum sollte man Herrn Schleck denn schonen? Ich glaube kaum,dass die Presse etwas gegen den Mann hat.
Naja ich glaube eher, dass sie SZ ein neues Thema braucht um das Sommerloch zu füllen, Es gibt bisher eine Theorie die irgendein Schreiber der SZ sich in seinem Kopf ausgedacht hat.

Ich dachte eigentlich die SZ wäre eine seriöse Zeitung...... :wall:

http://www.sueddeutsche.de/sport/557/303552/text/

Re: Radsport

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 20:16
von Dr. John Becker
Garfield335 hat geschrieben:Naja ich glaube eher, dass sie SZ ein neues Thema braucht um das Sommerloch zu füllen, Es gibt bisher eine Theorie die irgendein Schreiber der SZ sich in seinem Kopf ausgedacht hat.

Ich dachte eigentlich die SZ wäre eine seriöse Zeitung...... :wall:

http://www.sueddeutsche.de/sport/557/303552/text/
Die SZ und insbesondere der Autor Andreas Burkert ist sehr seriös einzuschätzen. Ich glaube, da platzt bald die nächste Bombe, zumal mir der CSC-Teamchef äußerst suspekt ist.

Re: Radsport

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 20:24
von garfield335
Dr. John Becker hat geschrieben: Die SZ und insbesondere der Autor Andreas Burkert ist sehr seriös einzuschätzen. Ich glaube, da platzt bald die nächste Bombe, zumal mir der CSC-Teamchef äußerst suspekt ist.
Der Artikel wurde aber im Boulevard Stil geschrieben, er hat eher alles vernebelt als für Klarheit zu sorgen. Sowas nenne ich unseriös. und da die SZ, die einzige Quelle zu diesem Thema ist, macht die Sache nicht unbedingt klarer.

Re: Radsport

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 20:30
von Dr. John Becker
Garfield335 hat geschrieben:Der Artikel wurde aber im Boulevard Stil geschrieben, er hat eher alles vernebelt als für Klarheit zu sorgen. Sowas nenne ich unseriös. und da die SZ, die einzige Quelle zu diesem Thema ist, macht die Sache nicht unbedingt klarer.
Also das klingt nicht gerade nebulös:
Internationale Ermittler, die sich mit der Operación Puerto um den Arzt Eufemiano Fuentes beschäftigen, bestätigen der Süddeutschen Zeitung, dass ihnen Hinweise vorlägen, wonach Teamchef Bjarne Riis persönlich bei dem spanischen Blutdoktor vorstellig geworden sei – als Begleiter seiner Profis. Konkret genannt worden sei in polizeilichen Gesprächsnotizen der Name von Frank Schleck, der vor Kollege Sastre in Gelb durch Frankreich radelte. „Die Namen Riis und Frank Schleck sind uns natürlich bekannt“, sagten übereinstimmend ein Ermittler und ein Behördensprecher der SZ, „und es gibt dort Zusammenhänge mit Herrn Fuentes.“ Die angebliche Kundschaft des aktuellen Tour-Zweiten Frank Schleck sei sogar „mit Sachbeweisen zu belegen“. Ob dieser Kontakt der naheliegenden Absicht des Blutdopings diente, ist jedoch noch ungeklärt.
Und Riis' Einstellung zum Doping ist auch kein Geheimnis.

Re: Radsport

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 20:42
von garfield335
Internationale Ermittler, die sich mit der Operación Puerto um den Arzt Eufemiano Fuentes beschäftigen, bestätigen der Süddeutschen Zeitung, dass ihnen Hinweise vorlägen, wonach Teamchef Bjarne Riis persönlich bei dem spanischen Blutdoktor vorstellig geworden sei – als Begleiter seiner Profis. Konkret genannt worden sei in polizeilichen Gesprächsnotizen der Name von Frank Schleck, der vor Kollege Sastre in Gelb durch Frankreich radelte. „Die Namen Riis und Frank Schleck sind uns natürlich bekannt“, sagten übereinstimmend ein Ermittler und ein Behördensprecher der SZ, „und es gibt dort Zusammenhänge mit Herrn Fuentes.“ Die angebliche Kundschaft des aktuellen Tour-Zweiten Frank Schleck sei sogar „mit Sachbeweisen zu belegen“. Ob dieser Kontakt der naheliegenden Absicht des Blutdopings diente, ist jedoch noch ungeklärt.
Dr. John Becker hat geschrieben: Und Riis' Einstellung zum Doping ist auch kein Geheimnis.
Der Artikel schreibt von einem angeblichen Kontakt, der durch Sachbelege nachzuweisen ist. Dieser Kontakt fand im Jahre 2005 statt. Wir haben das Jahr 2008

1. Frage: Wieso kramt die SZ so ein Artikel aus der Schublade, an dem Tag wo Fränk Schleck das gelbe Trikot hatte, nach der entscheidenden Etappe der Tour nach Alpe d'huez. Es scheinen sich keinesfalls um neue Erkenntnisse oder Ermittlungen zu handeln.

2tens, Da heisst es im Artikel, dass es ungeklärt sei, ob dieser angeblicher Kontakt der naheliegenden Absicht des Blutdopings dienen sollte.
Das heisst konkret, die Absicht des Autors, ist die Verleumdung und übler Nachrede ohne einen Beweis zu haben. Der Author gibt sogar zu, dass alles ungeklärt ist!. Der Author hat keine Ahnung, und will dennoch einem Radsportprofi des Doping bezichtigen.

nenns du sowas seriös?

Re: Radsport

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 20:57
von Dr. John Becker
Garfield335 hat geschrieben:Der Artikel schreibt von einem angeblichen Kontakt, der durch Sachbelege nachzuweisen ist. Dieser Kontakt fand im Jahre 2005 statt. Wir haben das Jahr 2008
Es wäre demnach noch nicht verjährt. ;)
1. Frage: Wieso kramt die SZ so ein Artikel aus der Schublade, an dem Tag wo Fränk Schleck das gelbe Trikot hatte, nach der entscheidenden Etappe der Tour nach Alpe d'huez. Es scheinen sich keinesfalls um neue Erkenntnisse oder Ermittlungen zu handeln.
Die Ermittlungen laufen scheinbar noch, und im Gegensatz zu Valverde taucht der Name Schleck nun erstmalig auf. Und ich warte auch noch auf die Namen der 150 anderen Sportler, die auf der Liste stehen.
2tens, Da heisst es im Artikel, dass es ungeklärt sei, ob dieser angeblicher Kontakt der naheliegenden Absicht des Blutdopings dienen sollte.
Das heisst konkret, die Absicht des Autors, ist die Verleumdung und übler Nachrede ohne einen Beweis zu haben. Der Author gibt sogar zu, dass alles ungeklärt ist!. Der Author hat keine Ahnung, und will dennoch einem Radsportprofi des Doping bezichtigen.
Der Autor spricht von "Sachbeweisen", in welcher Form diese vorliegen, ist noch nicht geklärt. Daraus einen Rufmord abzuleiten geht mir etwas zu weit.

Re: Radsport

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 21:04
von garfield335
Dr. John Becker hat geschrieben: Die Ermittlungen laufen scheinbar noch, und im Gegensatz zu Valverde taucht der Name Schleck nun erstmalig auf. Und ich warte auch noch auf die Namen der 150 anderen Sportler, die auf der Liste stehen.
.
Darauf warte ich auch, aber ich gehe davon aus dass die Arbeitgeber einiger Fussballprofis, Beiträge im 2-stelligen Millionenbereich als Schweigegeld zahlen würden :hat:

Re: Radsport

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 21:10
von Dr. John Becker
Garfield335 hat geschrieben:Darauf warte ich auch, aber ich gehe davon aus dass die Arbeitgeber einiger Fussballprofis, Beiträge im 2-stelligen Millionenbereich als Schweigegeld zahlen würden :hat:
2 Morddrohungen, mit dem Hinweis daß keine 3. erfolgt, hat Fuentes ja bekommen.
Und ich hoffe du verstehst mich nicht falsch, ich hoffe für die Schlecks, daß sie sauber sind. Aber ich würde für keinen Radprofi meine Hand ins Feuer legen. ;)

Re: Radsport

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 21:21
von garfield335
Dr. John Becker hat geschrieben: 2 Morddrohungen, mit dem Hinweis daß keine 3. erfolgt, hat Fuentes ja bekommen.
Und ich hoffe du verstehst mich nicht falsch, ich hoffe für die Schlecks, daß sie sauber sind. Aber ich würde für keinen Radprofi meine Hand ins Feuer legen. ;)
Das tue ich auch nicht ;) Ich denke auch, dass die meisten gedopt sind, Aber ich mag solche Artikel, wie die der SZ nicht. Man schafft dadurch keine Klarheit sondern, stellt lauter Fragen ohne Antworten zu liefern.

Ich denke nicht, dass diese Art des Journalismus der Sache dienlich ist, sondern nur die ganzen Kritiker neuen Stoff liefert. Ich hoffe für die SZ, dass sie bald Beweise vorlegen kann.....

Re: Radsport

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 21:49
von Dr. John Becker
Garfield335 hat geschrieben:Das tue ich auch nicht ;) Ich denke auch, dass die meisten gedopt sind, Aber ich mag solche Artikel, wie die der SZ nicht. Man schafft dadurch keine Klarheit sondern, stellt lauter Fragen ohne Antworten zu liefern.

Ich denke nicht, dass diese Art des Journalismus der Sache dienlich ist, sondern nur die ganzen Kritiker neuen Stoff liefert. Ich hoffe für die SZ, dass sie bald Beweise vorlegen kann.....
Wie gesagt, bisher hat sich die SZ noch nie soweit aus dem Fenster gelehnt, ohne stichhaltige Informationen/Quellen. Was mir mehr aufstößt, ist das der Radsport, der zweifelsfrei ein Dopingproblem hat, für alle anderen Sportarten den Kopf hinhalten muß. Wir werden es sehen, bei Olympia ist Doping nur ein Randthema und die erwischten Sportler werden als Einzelfälle abgehakt, denn auch hier gilt: The show must go on! :sick:

Kampfansage der Familie Schleck

Verfasst: Montag 28. Juli 2008, 01:04
von garfield335
Fränk Schleck im Interview auf RTL -> "Ich bin sehr stolz auf das was ich erreicht habe dieses Jahr, ein 6ter Platz ist schon toll, und wir haben gesehen, dass ich aufs Podium fahren kann, Ich werden jetzt zusammen mit Andy intensiv Zeitfahren trainieren. Dieses mal haben wir Carlos zum Sieg verholfen, Doch wir haben gezeigt, dass wir auch gewinnen können. Ich werde mit Andy nächstes Jahr zurückkommen"

:blink:
Hat das auch Bjarne Riis gehört?

Die beiden wollen Zeitfahren trainieren :D, Villeicht nehmen sie eine ähnliche Entwicklung wie Carlos Sastre, der war in seinen ersten Jahren auch grottenschlech im Zeitfahren. Doch er hat sich stark verbessert, wie man sehen konnte gestern.

Roude Leiw Huel Se :yippie:

Re: Radsport

Verfasst: Montag 28. Juli 2008, 16:36
von Platon
Ach denen ist einfach das EPO ausgegangen zum Schluss...

Re: Radsport

Verfasst: Montag 28. Juli 2008, 17:03
von Dr. John Becker
@garfield335:
Ich hab hier noch einen netten Kommentar gefunden, vielleicht ist das sogar die Antwort auf deinen Leserbrief :mrgreen: :
http://www.sueddeutsche.de/,tt3l1/sport ... 3780/text/

Re: Radsport

Verfasst: Montag 28. Juli 2008, 17:28
von yogi61
Dr. John Becker hat geschrieben:@garfield335:
Ich hab hier noch einen netten Kommentar gefunden, vielleicht ist das sogar die Antwort auf deinen Leserbrief :mrgreen: :
http://www.sueddeutsche.de/,tt3l1/sport ... 3780/text/

Vielleicht können wir Andreas Burkert für das Forum gewinnen. :mrgreen:

Re: Radsport

Verfasst: Montag 28. Juli 2008, 17:42
von Dr. John Becker
yogi61 hat geschrieben:Vielleicht können wir Andreas Burkert für das Forum gewinnen. :mrgreen:
Das gäbe von Garfield sicher ein großes Hallo. :mrgreen:
:cheers:

Re: Radsport

Verfasst: Montag 28. Juli 2008, 17:47
von yogi61
Dr. John Becker hat geschrieben: Das gäbe von Garfield sicher ein großes Hallo. :mrgreen:
:cheers:
Wir würden berühmt werden,wenn wir den Mann noch in die Weinstube bekommen könnten und er seine Erfahrungen in der SZ niederschreiben würde. :giggle:

Re: Radsport

Verfasst: Montag 28. Juli 2008, 18:18
von Dr. John Becker
yogi61 hat geschrieben:Wir würden berühmt werden,wenn wir den Mann noch in die Weinstube bekommen könnten und er seine Erfahrungen in der SZ niederschreiben würde. :giggle:
Mich würde mehr interessieren, wer seine Quellen sind. Im übrigen ist er auf den Radsport spezialisiert, die Weinstube ist eher was für die BILD. :mrgreen:

Re: Radsport

Verfasst: Freitag 8. August 2008, 10:35
von garfield335
Ich freue mich auf das olympische Strassenrennen morgen :lock:

Re: Radsport

Verfasst: Freitag 8. August 2008, 10:46
von garfield335
Dr. John Becker hat geschrieben:@garfield335:
Ich hab hier noch einen netten Kommentar gefunden, vielleicht ist das sogar die Antwort auf deinen Leserbrief :mrgreen: :
http://www.sueddeutsche.de/,tt3l1/sport ... 3780/text/
Nein ich habe keine Leserbriefe an eine süddeutsche Zeitung geschickt.

Der Artikel sorgt auch nicht für klarheit. Wieso rastet dieser Autor so aus?. Das ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten.
Wieso beharrt der Autor immer auf den Zusatz "Fuentes-Kunde", wenn dann sollte er doch erwähnen, dass es "ehemalige Fuentes-Kunden" sind.

Ich verstehe eines nicht. Bisher gab es NUR 2 Artikel in der Presselandschaft, die den Namen Schleck mit Fuentes in Verbindung brachte. Beide stammen von der SZ und dem Author Andreas Burkert,

Der erste Artikel stammt aus dem Jahre 2006, und jetzt dieser von 2008. Anscheinend weiss ein Herr Burkert mehr, als der Rest der Welt. Wieso teilt er uns sein Wissen denn nicht mit :?:

Re: Radsport

Verfasst: Freitag 8. August 2008, 10:52
von garfield335
Interessant ist, dass es bei den Kommentaren zum SZ-Artikel, jede menge solcher Beiträge zu finden sind.

Diesen Kommentar können wir leider nicht veröffentlichen. Bitte beachten Sie unsere netiquette und unsere AGB.
Die SZ verträgt villeicht keine Kritik :?

Re: Radsport

Verfasst: Freitag 8. August 2008, 11:16
von garfield335
Dr. John Becker hat geschrieben: Das gäbe von Garfield sicher ein großes Hallo. :mrgreen:
:cheers:
persona non grata im Grossherzogtum.

Re: Radsport

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 13:29
von yogi61
Armstrong plant offenbar Tour-Start

http://www.stern.de/sport-motor/sportwe ... 38477.html

:hat: :giggle:

Re: Radsport

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 14:42
von garfield335
yogi61 hat geschrieben:Armstrong plant offenbar Tour-Start

http://www.stern.de/sport-motor/sportwe ... 38477.html

:hat: :giggle:
Was will der alte Mann :?:

Re: Radsport

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 14:49
von yogi61
Garfield335 hat geschrieben:
Was will der alte Mann :?:

Offenbar noch einmal die Tour gewinnen. :)

Re: Radsport

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 14:52
von garfield335
yogi61 hat geschrieben:

Offenbar noch einmal die Tour gewinnen. :)
Hat er ein neues Dopingmittel gefunden :shock:

Re: Radsport

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 22:48
von Dr. John Becker
yogi61 hat geschrieben:Offenbar noch einmal die Tour gewinnen. :)
Prudhomme spielt da sicher nicht mit. Netter PR-Gag.

Re: Radsport

Verfasst: Mittwoch 24. September 2008, 15:22
von Platon
http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/ ... 25076.html

Der siebenfache Toursieger Lance Armstrong wird sein Comeback beim kasachischen Team Astana geben. Das bestätigte Nikolaj Proskurin, der Vizepräsident des kasachischen Radsport-Verbandes, der französischen Nachrichtenagentur afp. Armstrong wird eine neue sportliche Marke für Kasachstan setzen. Er ist ein großartiger Sportsmann", sagte Proskurin. Damit ist das alte Erfolgsduo mit Armstrong und Teamchef Johan Bruyneel wieder vereint. Unter der Führung des Belgiers hatte Armstrong mit dem US-Postal bzw. Discovery-Team siebenmal die Tour gewonnen.

Re: Radsport

Verfasst: Montag 29. September 2008, 14:39
von Dr. John Becker
Ich hatte es schon einmal erwähnt: Die SZ lehnt sich nicht ohne stichhaltige Quellen so weit aus dem Fenster:
Schleck war Fuentes-Kunde

Re: Radsport

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 04:37
von Chlorobium
Das Geld war also für Trainingsratschläge! :blink:



















:rofl:

mfg
Chlorobium (der Farbe wegen)

Re: Radsport

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2008, 01:29
von garfield335
Dr. John Becker hat geschrieben:Ich hatte es schon einmal erwähnt: Die SZ lehnt sich nicht ohne stichhaltige Quellen so weit aus dem Fenster:
Schleck war Fuentes-Kunde
Die Sache hat sich doch schon wieder längst erledigt. Es wird nicht mal gegen Schleck ermittelt.

Re: Radsport

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2008, 03:55
von Chlorobium
Sorry, aber das macht die Sache nicht besser!

mfg
Chlorobium (der Farbe wegen)

Re: Radsport

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 02:45
von garfield335
Chlorobium hat geschrieben:Sorry, aber das macht die Sache nicht besser!

mfg
Chlorobium (der Farbe wegen)
Wieso? bei ein paar andern hat man dass Dopingmittel Cera gefunden, Schleck hat dieses Mittelchen offenbar nicht genommen, weil er doch mehrmals getestet wurde.

Nun, die Franzosen haben ja angekündigt nochmal alle proben auf Eigenblutdoping zu kontrollieren, anscheinend gibt es dafür jetzt auch einen Test.

schaun mir mal. Man sollte niemanden verurteilen, der nicht überführt wurde.

Re: Radsport

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 05:39
von lamb of god
Ich beantrage die Umbenennung des Stranges in Raddoping :mrgreen:

Re: Radsport

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 11:03
von Dr. John Becker
lamb of god hat geschrieben:Ich beantrage die Umbenennung des Stranges in Raddoping :mrgreen:
Wurden etwa schon erste Elektromotoren an Rennrädern gesichtet? :mrgreen:

Re: Radsport

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 18:27
von yogi61
Nun steigen die Dödel von ARD und ZDF endlich aus.

http://www.stern.de/sport-motor/sportwe ... 42521.html

Re: Radsport

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 18:32
von Platon
das war es dann wohl

Re: Radsport

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 19:02
von garfield335
yogi61 hat geschrieben:Nun steigen die Dödel von ARD und ZDF endlich aus.

http://www.stern.de/sport-motor/sportwe ... 42521.html
Eurosport wird sich freuen :hat:

Re: Radsport

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 19:05
von yogi61
Garfield335 hat geschrieben:
Eurosport wird sich freuen :hat:

Die Frage ist,ob sich die Sponsoren freuen werden. ;) Der Radsport ist völlig am Ende. Wenn ich mir vorstelle,dass ich trotz meines Alters wohl noch nie einen fairen Tour-Sieger gesehen habe,wird mir schlecht. :sick:

Re: Radsport

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 19:09
von garfield335
yogi61 hat geschrieben:

Die Frage ist,ob sich die Sponsoren freuen werden. ;) Der Radsport ist völlig am Ende. Wenn ich mir vorstelle,dass ich trotz meines Alter wohl noch nie einen fairen Tour-Sieger gesehen habe,wird mir schlecht. :sick:
Weiss du, ich finde es schade, dass der rigorose Kampf der Französischen Antidoping Agentur so nutzlos ist.
Man nimmt es nicht zu Kenntnis das man gegen Doping vorgeht, und bestraft auch noch diejenigen die sich für einen fairen Sport einsetzen :sick:

Hàtten sie nicht ermittelt, hätte ZDF & ARD nichts gewusst, und sie hätten 2009 die Tour weiterübertragen.... Der Ausstieg von Fernsehsendern schadet dem Sport mehr, als es die Dopingwelle jemals tun konnte. Jetzt wird die Tour, für hier hartes Vorgehen bestraft.!.... Ist das gerecht?

Re: Radsport

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 19:20
von yogi61
Garfield335 hat geschrieben:
Weiss du, ich finde es schade, dass der rigorose Kampf der Französischen Antidoping Agentur so nutzlos ist.
Man nimmt es nicht zu Kenntnis das man gegen Doping vorgeht, und bestraft auch noch diejenigen die sich für einen fairen Sport einsetzen :sick:

Hàtten sie nicht ermittelt, hätte ZDF & ARD nichts gewusst, und sie hätten 2009 die Tour weiterübertragen.... Der Ausstieg von Fernsehsendern schadet dem Sport mehr, als es die Dopingwelle jemals tun konnte. Jetzt wird die Tour, für hier hartes Vorgehen bestraft.!.... Ist das gerecht?

Na,das ist ja mal eine These über Ursachen und Wirkung. :shock: Man kann den Leuten doch nicht diesen Betrug im Fernsehen zeigen und dafür auch noch Gebühren kassieren. :(

Re: Radsport

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 19:38
von Chlorobium
Garfield335 hat geschrieben: Weiss du, ich finde es schade, ...
Was issn das für eine krude Logik? Gibt es die bei Aldi im Sonderangebot :o

mfg
Chlorobium (der Farbe wegen)

Re: Radsport

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 22:10
von lostsoul
Garfield335 hat geschrieben: Weiss du, ich finde es schade, dass der rigorose Kampf der Französischen Antidoping Agentur so nutzlos ist.
Man nimmt es nicht zu Kenntnis das man gegen Doping vorgeht, und bestraft auch noch diejenigen die sich für einen fairen Sport einsetzen :sick:

Hàtten sie nicht ermittelt, hätte ZDF & ARD nichts gewusst, und sie hätten 2009 die Tour weiterübertragen.... Der Ausstieg von Fernsehsendern schadet dem Sport mehr, als es die Dopingwelle jemals tun konnte. Jetzt wird die Tour, für hier hartes Vorgehen bestraft.!.... Ist das gerecht?
weniger mediale aufmerksamkeit bedeutet weniger sponsoren, geringere siegprämien und weniger druck zu betrügen. wozu auch wenn es keine sau mehr interessiert wer gewinnt. ein ausstieg der medien ist mehr als gerecht.

Re: Radsport

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2008, 00:27
von garfield335
lostsoul hat geschrieben: weniger mediale aufmerksamkeit bedeutet weniger sponsoren, geringere siegprämien und weniger druck zu betrügen. wozu auch wenn es keine sau mehr interessiert wer gewinnt. ein ausstieg der medien ist mehr als gerecht.
Grund zu betrügen gibt es selbst dann, wenn man kein Geld dafür bekommt. Selbst Hobbysportler nehmen Drogen.

Man nimmt Dopingmittel, weil man der beste sein will, und nicht wegen Geld. Der Druck der Beste sein zu wollen, ist selbst ohne Geld genauso vorhanden.

Re: Radsport

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2008, 21:01
von Dr. John Becker
Chlorobium hat geschrieben: Was issn das für eine krude Logik? Gibt es die bei Aldi im Sonderangebot :o

mfg
Chlorobium (der Farbe wegen)
So ganz Unrecht hat er nicht. Nenne mir bitte nur eine Sportart, in der ebenso kontrolliert wird. Und mit dem Cera-Test waren die Franzosen sogar mal auf gleicher Höhe mit den Dopern. Aber leider wird er wohl zukünftig auch nur bei der Tour angewandt...
Zum Ausstieg von ARD/ZDF: Ich werde sie nicht vermissen.

Re: Radsport

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 10:41
von Liegestuhl
Der Verband ist jetzt gefordert, die Gläubwürdigkeit des Radsports wieder herzustellen.

Re: Radsport

Verfasst: Donnerstag 13. November 2008, 23:40
von Mathi
yogi61 hat geschrieben:

Die Frage ist,ob sich die Sponsoren freuen werden. ;) Der Radsport ist völlig am Ende. Wenn ich mir vorstelle,dass ich trotz meines Alters wohl noch nie einen fairen Tour-Sieger gesehen habe,wird mir schlecht. :sick:


Du hast sicherlich auch noch nie einen deutschen Fußballmeister, keinen dopingfreien Schwimmer, keinen dopingfreien 100-Meter-Läufer etc. gesehen. Heulst du auch jetzt?

Diese Heuchelei kotzt einen an.


Frag dochmal Herrn Poschmann (ZDF), ob er was genommen hat? Natürlich nicht..... lachhaft.

Komischerweise waren nur die Sportler aus der DDR gedopt. Merkwürdigerweise haben die Athleten aus der BRD sehr oft gegen diese gewonnen. Dopingfrei versteht sich :comfort:

Re: Radsport

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 07:10
von garfield335
Chlorobium hat geschrieben:Das Geld war also für Trainingsratschläge! :blink:

:thumbup:


:rofl:

mfg
Chlorobium (der Farbe wegen)
Klar doch

Hast du was anderes erwartet?
Für die Luxemburger Anti-Doping-Agentur ist der Fall Frank Schleck abgeschlossen. Nach einer zweistündigen Sitzung des Verwaltungsrates am Dienstagabend kam die Alad zum Schluss, dass dem CSC-Profi aus Bad Mondorf weder Doping noch versuchtes Doping nachgewiesen werden kann. Der Fall werde zu den Akten gelegt. Für Frank Schleck bedeutet die Alad-Entscheidung ein Freispruch erster Klasse.

http://www.wort.lu/wort/web/sport/artik ... chleck.php

Re: Radsport

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 10:38
von Mathi
Garfield335 hat geschrieben:
Klar doch

Hast du was anderes erwartet?




Ein Freispruch 1. Klasse!!!!!
Im Rechtsstaat verbietet sich jede Häme!!!!