Seite 3 von 16

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:05
von Frank_Stein
Odin1506 » Mi 31. Dez 2014, 18:44 hat geschrieben:
Der Kapitalismus schickt seine Soldaten in den Krieg, lässt sie dort verwunden, Körperlich und geistig, oder gar töten, und lässt die Verwundeten sowie die Hinterbliebenen der Getöteten einfach in Stich. Und dann heucheln die Minister und Regierngsoberhäupter auch noch Mitleid vor. Da braucht man nicht nach Somalia, da reicht ein Blick in Deutschland.
Du hast Recht - bevor es den Kapitalismus gab, war diese Welt ein friedlicher und seliger Ort.
Alles Übel dieser Welt kommt vom Kapitalismus.
Du hast mir gerade die Augen geöffnet - ich wähle ab heute nur noch die Linkspartei.

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:07
von Ken Jeb
Realist2014 » Mi 31. Dez 2014, 17:55 hat geschrieben:
welcher Aktionär der deutschen Bank hat seine Aktien "ergaunert"?
Das Geld für die Aktien ist vielleicht ehrlich verdient gewesen, aber jeder, der eine Aktie der Deutschen Bank kauft partizipiert von da an von den Gewinnen des Unternehmens und ist mitschuldig an Waffengeschäften, in die die deutsche Bank investiert und durch die unschuldige Zivilisten in Kriegen sterben, um Rohstoffe zu erobern. Danach wird dann in die Firmen investiert, die diese Rohstoffe, die klar "ergaunert" sind, verwerten. So geschehen im Irak. Das ist Blut, das an der Hand jedes Aktionärs klebt, auch wenn er sich auf die Nürnberger Verteidigung á la "davon wusste ich nichts", bezieht.

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:09
von 3x schwarzer Kater
Ken Jeb » Mi 31. Dez 2014, 18:00 hat geschrieben:

Ohne den Mindestlohn ist eine Marktwirtschaft vieles, aber ganz sicher nicht sozial!

Deutschland hat sich schon sehr früh unter Bismarck in Richtung Sozialstaat entwickelt und das hat unter Brandt seinen Höhepunkt genommen, davon zehren wir noch heute, leider wird der Sozialstaat aber immer mehr geschwächt und damit auch unser Wohlstand!
Der Mindestlohn untergräbt die Tarifautonomie, und dmit den wesentlichen Eckpfeiler der sozialen Marktwirtschaft.

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:10
von Frank_Stein
Odin1506 » Mi 31. Dez 2014, 18:53 hat geschrieben:
Das ergaunerte Eigentum solltest du dazu schreiben.

wer im Jahr 2000 sein Geld in Bank-Aktien investiert hat, der hatte keine Freude
wenn jemand in den Banken Geld ergaunert hat, dann sicherlich nicht zum Nutzen der Anteilseigner

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:11
von Ken Jeb
3x schwarzer Kater » Mi 31. Dez 2014, 18:09 hat geschrieben:
Der Mindestlohn untergräbt die Tarifautonomie, und dmit den wesentlichen Eckpfeiler der sozialen Marktwirtschaft.
Es steht AG-Verbänden und Gewerkschaften immernoch frei, Tarife überhalb des Mindestlohns auszuhandeln! Und das sollte auch erwartet werden!

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:11
von Frank_Stein
Realist2014 » Mi 31. Dez 2014, 18:55 hat geschrieben:

welcher Aktionär der deutschen Bank hat seine Aktien "ergaunert"?
und vor allem - welcher Aktionär der Deutschen Bank hat mit seinem Investment Geld verdient?

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:12
von frems
theo » Mi 31. Dez 2014, 17:53 hat geschrieben:

wenn jemand am Boden liegt, dass musst Du dem nicht auch noch mit Deinen Springerstiefeln in den Bauch treten

das gehört sich nicht - es ist unfair

man steht da, muss mit ansehen, wie einem die Heimat zugrunde gerichtet wird und wirtschaftliche Weichen gen Abgrund gestellt werden - und kann selbst nichts dagegen tun

Ich fühle mich gerade wie Hiob, den Gott verlassen hat.
Arbeitsschuhe, Genosse. Die mit den Stahlkappen. Haben Springerstiefel nicht.

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:13
von Frank_Stein
Odin1506 » Mi 31. Dez 2014, 18:57 hat geschrieben:
Ja klar, und warum zahlen die Unternehmer von sich aus nicht mehr Lohn?
Durch die Agenda 2010 wurde der Lohndumping Tür und Tor geöffnet. Und nun versucht die Politik es einigermaßen wieder gerade zu rücken.
dieses "Lohndumping" gab den Minderleistern die Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen
heute profitieren wir durch Rekord-Beschäftigung und niedrige Arbeitslosenquote von diesen Erfolgen

der Aufschwung in den neuen Ländern gerät durch den Mindestlohn aber in Gefahr

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:13
von Ken Jeb
theo » Mi 31. Dez 2014, 18:10 hat geschrieben:

wer im Jahr 2000 sein Geld in Bank-Aktien investiert hat, der hatte keine Freude
wenn jemand in den Banken Geld ergaunert hat, dann sicherlich nicht zum Nutzen der Anteilseigner
Ohne schmutzige Investitionen in Waffen oder andere unethische Geschäfte sähen die Wertverluste der Aktien von Banken wohl noch schlimmer aus, auch vermiedene Verluste können ergaunert sein!

Oder ist jemand, der im Spielcasino 10.000€ verzockt und danach einem Fußgänger 5.000€ stiehlt, etwa kein Dieb mehr?

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:15
von Odin1506
3x schwarzer Kater » Mi 31. Dez 2014, 18:09 hat geschrieben:
Der Mindestlohn untergräbt die Tarifautonomie, und dmit den wesentlichen Eckpfeiler der sozialen Marktwirtschaft.
Die Tarifautonomie wurde mit der Agenda 2010 schon Untergraben, in dem man den Niedriglohnsektor Tür und Tor geöffnet hat.

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:16
von Moses
Odin1506 » Mi 31. Dez 2014, 18:15 hat geschrieben:
Die Tarifautonomie wurde mit der Agenda 2010 schon Untergraben, in dem man den Niedriglohnsektor Tür und Tor geöffnet hat.
versuch das mal zu erklären!

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:17
von happySchland
Leute also bitte.
Der Mindeslohn beträgt lächerliche 8,50€ und bis 2018 darf selbst das noch großflächig umgangen werden.

@theo
Eine der Ausnahmen betrifft die Langzeitsarbeitslosen. Auch wenn ich die Ausnahme für falsch und unzulässig erachte, haben Sie damit doch Ihr Instrument welches Geringqualifizierten Arbeitsmöglichkeiten eröffnet.

Diese ganze Panikmache über Geringqualifizierte die ihren Job aufgrund der 8,50€ verlieren, ist totaler Käse.
8,50€ ist die gesetzlich festgelegte Untergrenze. Eigentlich aber nur eigentlich sind diese 8,50€ damit für die einfachsten Arbeiten zu zahlen. Höher qualifiziertere Arbeit würden sich die Arbeitnehmer daher mehr kosten lassen. Der Mindestlohn würde, falls flächendeckend umgesetzt, zu Lohnerhöhungen über den 8,50€ führen.

Doch haben wir ja einen durchsiebten Mindestlohn.
Die Ausnahmen für Tarife und diverse Extrawürste, sowie illegale Umgehungsspielchen diverser Arbeitgeber ermöglichen sowieso einen Lohn unterhalb der Mindestgrenze. Dort hin werden Geringqualifizierte wandern. Nicht zu vergessen das diese 8,50€ real an Wert verlieren und noch für satte 3 Jahre feststehen.
Wenn Geringqualifizierte ihre Arbeit verlieren dann weil mit Ausnahmen "gesegnete" Unternehmen selbst diese Untergrenze unterschreiten können.

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:19
von unity in diversity
theo » Mi 31. Dez 2014, 18:01 hat geschrieben:
das Geld der Banken ist zum Teil mein Geld - und die Banken bekämen mein Geld nicht, wenn sie mir als Gegenleistung keinen hohen Zins geben würden - und dieser hohe Zins muss durch den Kreditnehmer bezahlt werden

die Banken sind im Wettbewerb - und zu sagen - die Banken haben Geld, nehmt es ihnen weg - das bringt uns nicht weiter
Ohne Schulden keine Guthaben, richtig?

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:21
von Adam Smith
happySchland » Mi 31. Dez 2014, 18:17 hat geschrieben:Leute also bitte.
Der Mindeslohn beträgt lächerliche 8,50€
Für Köln ist dieser Lohn in der Tat nicht hoch und aus dem aus dem Grund dürfte der Mindestlohn hier keinen Schaden anrichten. Habe ich doch auch geschrieben. :x

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:22
von Moses
unity in diversity » Mi 31. Dez 2014, 18:19 hat geschrieben: Ohne Schulden keine Guthaben, richtig?
Hast Du Deine Weisheit komplett aus Glückskeksen?

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:22
von Odin1506
theo » Mi 31. Dez 2014, 18:13 hat geschrieben:
dieses "Lohndumping" gab den Minderleistern die Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen
heute profitieren wir durch Rekord-Beschäftigung und niedrige Arbeitslosenquote von diesen Erfolgen
Hat nur nicht funktioniert, und profitieren tun nur die Unternehmer und Großaktionäre. Es gibt über 7 Mio. Hartz4-Empfänger, darunter 2 Mio Kinder und Jugendliche, toller Erfolg.
der Aufschwung in den neuen Ländern gerät durch den Mindestlohn aber in Gefahr
Welcher Aufschwung?

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:23
von Frank_Stein
happySchland » Mi 31. Dez 2014, 19:17 hat geschrieben:Leute also bitte.
Der Mindeslohn beträgt lächerliche 8,50€ und bis 2018 darf selbst das noch großflächig umgangen werden.

@theo
Eine der Ausnahmen betrifft die Langzeitsarbeitslosen. Auch wenn ich die Ausnahme für falsch und unzulässig erachte, haben Sie damit doch Ihr Instrument welches Geringqualifizierten Arbeitsmöglichkeiten eröffnet.

Diese ganze Panikmache über Geringqualifizierte die ihren Job aufgrund der 8,50€ verlieren, ist totaler Käse.
8,50€ ist die gesetzlich festgelegte Untergrenze. Eigentlich aber nur eigentlich sind diese 8,50€ damit für die einfachsten Arbeiten zu zahlen. Höher qualifiziertere Arbeit würden sich die Arbeitnehmer daher mehr kosten lassen. Der Mindestlohn würde, falls flächendeckend umgesetzt, zu Lohnerhöhungen über den 8,50€ führen.

Doch haben wir ja einen durchsiebten Mindestlohn.
Die Ausnahmen für Tarife und diverse Extrawürste, sowie illegale Umgehungsspielchen diverser Arbeitgeber ermöglichen sowieso einen Lohn unterhalb der Mindestgrenze. Dort hin werden Geringqualifizierte wandern. Nicht zu vergessen das diese 8,50€ real an Wert verlieren und noch für satte 3 Jahre feststehen.
Wenn Geringqualifizierte ihre Arbeit verlieren dann weil mit Ausnahmen "gesegnete" Unternehmen selbst diese Untergrenze unterschreiten können.

als Wessi muss man sich über die 8,5 Euro/Stunde kaum Gedanken machen - die
Probleme haben viele kleinere Städte und Dörfer in Ostdeutschland - vor allem in Grenznähe zu Polen

die Arbeitgeber hier zahlen nicht deswegen niedrige Löhne, weil es gierige Kapitalisten sind, sondern, um
selbst noch am Monatsende Geld in der Tasche zu haben
diese Regionen sind arm - entvölkert - es ist schwer, die einen Job zu finden und Kunden, die einem die
Arbeit bezahlen können und ein Mindestlohn führt hier nicht zu höheren Einkommen und mehr Kaufkraft
sondern geben diesen Regionen den Todesstoß

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:26
von Frank_Stein
unity in diversity » Mi 31. Dez 2014, 19:19 hat geschrieben: Ohne Schulden keine Guthaben, richtig?
nicht alles Geld ist Schuldgeld
aber wenn ich Geld auf der Bank habe, dann schuldet die Bank mir Geld
was die damit macht ist dann deren Problem - immerhin bieten die mir Zinsen - und
wenn sie mein Geld nicht gewinnbringend investieren könnten, würden sie mir keine
Zinsen bieten - in genau das ist aktuell der Fall, weswegen die mein Geld auch
nicht mehr bei der Bank anlege

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:27
von Adam Smith
theo » Mi 31. Dez 2014, 18:23 hat geschrieben:

als Wessi muss man sich über die 8,5 Euro/Stunde kaum Gedanken machen - die
Probleme haben viele kleinere Städte und Dörfer in Ostdeutschland - vor allem in Grenznähe zu Polen
Der Mindestlohn in Polen beträgt 2,21 Euro. Die Kölner orientieren sich eher an den Holländern. Und dort beträgt der Mindestlohn 9,07 Euro.

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... in-der-eu/

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:29
von Frank_Stein
Adam Smith » Mi 31. Dez 2014, 19:27 hat geschrieben:
Der Mindestlohn in Polen beträgt 2,21 Euro. Die Kölner orientieren sich eher an den Holländern. Und dort beträgt der Mindestlohn 9,07 Euro.

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... in-der-eu/

ich weiß auch nicht, welche Drogen der Typ genommen hat, der sich das mit dem einheitlichen Mindestlohn für alle in ganz Deutschland ausgedacht hat

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:32
von unity in diversity
Moses » Mi 31. Dez 2014, 18:22 hat geschrieben:
Hast Du Deine Weisheit komplett aus Glückskeksen?
Schuldgeld sei Schundgeld, wird immer wieder behauptet.
Welche Bezeichnung würde danach Guthabengeld verdienen?

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:34
von 3x schwarzer Kater
unity in diversity » Mi 31. Dez 2014, 18:19 hat geschrieben: Ohne Schulden keine Guthaben, richtig?
Ja richtig. Mein Guthaben bei der Bank, sind Schulden der Bank mir gegenüber.

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:39
von Frank_Stein
unity in diversity » Mi 31. Dez 2014, 19:32 hat geschrieben: Schuldgeld sei Schundgeld, wird immer wieder behauptet.
Welche Bezeichnung würde danach Guthabengeld verdienen?

die Behauptung ist Müll

ich zwinge niemanden dazu, ihnen mein Geld zu leihen

wer mit dem Konsum oder der Investition nicht warten will - der nimmt Kredit - und ich - ich verzichte temporär auf Konsum - und dafür verlange ich eine Entschädigung - da spricht auch nichts dagegen, denn immerhin lauert auf der anderen Seite des Zinseszinses die Inflainflation und die Abgeltungssteuer
ein positiver Ertrag bleibt einem im Moment also nicht

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:40
von unity in diversity
3x schwarzer Kater » Mi 31. Dez 2014, 18:34 hat geschrieben:
Ja richtig. Mein Guthaben bei der Bank, sind Schulden der Bank mir gegenüber.
Deshalb wird es keinen Finanzcrash geben, jedenfalls nicht weltweit.
Danach werden die Karten neu gemischt.
Die Werte schaffenden Nationen, gegen jene, deren Banken nur heisse Luft produzieren können.

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:47
von Adam Smith
unity in diversity » Mi 31. Dez 2014, 18:40 hat geschrieben: Deshalb wird es keinen Finanzcrash geben, jedenfalls nicht weltweit.
Danach werden die Karten neu gemischt.
Die Werte schaffenden Nationen, gegen jene, deren Banken nur heisse Luft produzieren können.
Die Schuldenstaaten werden demnach bankrott gehen.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDcQrQMwBw

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:49
von Frank_Stein
unity in diversity » Mi 31. Dez 2014, 19:40 hat geschrieben: Deshalb wird es keinen Finanzcrash geben, jedenfalls nicht weltweit.
Danach werden die Karten neu gemischt.
Die Werte schaffenden Nationen, gegen jene, deren Banken nur heisse Luft produzieren können.
wenn es denn nur heiße Luft wäre
aber die USA mit ihren 400 Mrd-Dollar-Rüstungshaushalt nehmen im Jahr fast 1 000 000 000 000 Dollar an neuen Schulden auf und wenn die Wirtschaft deswegen um 4% Wächst freut man sich, dass man es wieder geschafft hat, mit Hilfe der wunderbaren Geldvermehrung am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen

und es wäre sinnlos investiertes Geld, wenn man die 400Mrd. Dollar in die Rüstung nicht hin und wieder
in einem kleinen Feuerwerk verballern dürfte - also nicht nur heiße Luft - sondern auch uranhaltige Luft

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 19:22
von happySchland
theo » Mi 31. Dez 2014, 18:23 hat geschrieben: die Arbeitgeber hier zahlen nicht deswegen niedrige Löhne, weil es gierige Kapitalisten sind, sondern, um
selbst noch am Monatsende Geld in der Tasche zu haben
diese Regionen sind arm - entvölkert - es ist schwer, die einen Job zu finden und Kunden, die einem die
Arbeit bezahlen können und ein Mindestlohn führt hier nicht zu höheren Einkommen und mehr Kaufkraft
sondern geben diesen Regionen den Todesstoß
Nach welchen Regionen zu fragen, ist natürlich zu viel verlangt. Jedoch wie viele Arbeitnehmer betrifft das schätzungsweise?
Wenn Sie ländliche Gebiete meinen, beschleunigt der Mindestlohn lediglich die Verlagerung von Arbeit in die Stadt. Der Prozess ist ja nichts neues.
Ich sehe auch keinen Sinn im Erhalt von Arbeitsplätzen deren Entlohnung unterm Mindestlohn liegt.

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 19:26
von Realist2014
happySchland » Mi 31. Dez 2014, 19:22 hat geschrieben: Nach welchen Regionen zu fragen, ist natürlich zu viel verlangt. Jedoch wie viele Arbeitnehmer betrifft das schätzungsweise?
Wenn Sie ländliche Gebiete meinen, beschleunigt der Mindestlohn lediglich die Verlagerung von Arbeit in die Stadt. Der Prozess ist ja nichts neues.
Ich sehe auch keinen Sinn im Erhalt von Arbeitsplätzen deren Entlohnung unterm Mindestlohn liegt.


es war ein schöner Artikel in der SZ zur Situation in Aue

Kleinstadt mit 17.000 Einwohnern

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 19:49
von frems
theo » Mi 31. Dez 2014, 18:29 hat geschrieben:

ich weiß auch nicht, welche Drogen der Typ genommen hat, der sich das mit dem einheitlichen Mindestlohn für alle in ganz Deutschland ausgedacht hat
:D

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... einkommen/

Wenn man dann noch bedenkt, daß Länder wie NRW und Bayern größer sind als manch EU-Land und innerhalb der Bundesländer auch recht große regionale Unterschiede vorherrschen...

Selbst in einem kleinen Land wie Hamburg sind die Unterschiede zwischen kraß. Letzte Seite: http://www.statistik-nord.de/fileadmin/ ... mplett.pdf

Für die meisten werden 8,50 völlig egal sein, weil sie trotz Vollzeitstelle aufstocken müssen respektive Wohngeld beantragen können. Hätten sie 9,50, wäre es das selbe Ergebnis, bloß daß sie dann etwas weniger von der Stadt kriegen. :?

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 19:55
von Helmuth_123
Odin1506 » Mi 31. Dez 2014, 17:27 hat geschrieben:
Was denn nu, Preise anheben oder Leute entlassen?
Beides ist Quatsch.
Nein ist es nicht. Es gibt z.B. Bäcker, die schließen wegen dem Mindestlohn Filialen, entlassen Leute und heben die Preise an.
http://www.otz.de/startseite/detail/-/s ... 1574356660
Schleiz. Der Pößnecker Bäckermeister Frank Schneider hat zum 15. Dezember seine Verkaufsfilialen im Penny-Markt in Schleiz und im Lidl-Markt in Rudolstadt geschlossen. Die ­jeweils drei Mitarbeiterinnen habe er entlassen. "Der Umsatz war in diesen Filialen nicht so gut. Nach Einführung des Mindestlohns wären diese nicht mehr rentabel zu betreiben", erklärte Schneider. In den sechs verbliebenen Filialen werde das Brot ab 1. Januar um 20 Cent teurer. Bei den Brötchen warte er dagegen mit einer Preiserhöhung ab....

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 19:57
von freigeist
frems » Mi 31. Dez 2014, 19:49 hat geschrieben: :D

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... einkommen/

Wenn man dann noch bedenkt, daß Länder wie NRW und Bayern größer sind als manch EU-Land und innerhalb der Bundesländer auch recht große regionale Unterschiede vorherrschen...

Selbst in einem kleinen Land wie Hamburg sind die Unterschiede zwischen kraß. Letzte Seite: http://www.statistik-nord.de/fileadmin/ ... mplett.pdf

Für die meisten werden 8,50 völlig egal sein, weil sie trotz Vollzeitstelle aufstocken müssen respektive Wohngeld beantragen können. Hätten sie 9,50, wäre es das selbe Ergebnis, bloß daß sie dann etwas weniger von der Stadt kriegen. :?
Mit 8,50€ würde die Aufstockung doch entfallen?

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:01
von Realist2014
frems » Mi 31. Dez 2014, 19:49 hat geschrieben: :D

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... einkommen/

Wenn man dann noch bedenkt, daß Länder wie NRW und Bayern größer sind als manch EU-Land und innerhalb der Bundesländer auch recht große regionale Unterschiede vorherrschen...

Selbst in einem kleinen Land wie Hamburg sind die Unterschiede zwischen kraß. Letzte Seite: http://www.statistik-nord.de/fileadmin/ ... mplett.pdf

Für die meisten werden 8,50 völlig egal sein, weil sie trotz Vollzeitstelle aufstocken müssen respektive Wohngeld beantragen können. Hätten sie 9,50, wäre es das selbe Ergebnis, bloß daß sie dann etwas weniger von der Stadt kriegen. :?

das ist UNSINN

Mindestlohn-Vollzeit bedeutet 1480 Euro Brutto

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:05
von frems
freigeist » Mi 31. Dez 2014, 19:57 hat geschrieben:
Mit 8,50€ würde die Aufstockung doch entfallen?
Kann sein, ich bin da kein Fachmann. Aber der Anspruch auf Wohngeld würde nicht entfallen.
Realist2014 hat geschrieben:

das ist UNSINN

Mindestlohn-Vollzeit bedeutet 1480 Euro Brutto
Okay, siehe oben. Zum Leben reicht's mancherorts trotzdem nicht.

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:05
von Adam Smith
frems » Mi 31. Dez 2014, 19:49 hat geschrieben: :D

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... einkommen/

Wenn man dann noch bedenkt, daß Länder wie NRW und Bayern größer sind als manch EU-Land und innerhalb der Bundesländer auch recht große regionale Unterschiede vorherrschen...
Baden-Württemberg würde locker einen Mindestlohn von € 9,50 verkraften. Und wenn sich der Mindestlohn jetzt am verfügbaren Einkommen orientiert, dann müssten die Mindestlöhne in Bezug auf die einzelnen Bundesländer so hoch sein.

1 Baden-Württemberg 22.178,00 € 22.178,00 € 100,00% 9,50 € 9,50 €
2 Bayern 21.871,00 € 22.178,00 € 98,62% 9,50 € 9,37 €
3 Hessen 21.248,00 € 22.178,00 € 95,81% 9,50 € 9,10 €
4 NRW 21.106,00 € 22.178,00 € 95,17% 9,50 € 9,04 €
5 Saarland 20.765,00 € 22.178,00 € 93,63% 9,50 € 8,89 €
6 Rheinland-Pfalz 20.038,00 € 22.178,00 € 90,35% 9,50 € 8,58 €
7 Niedersachsen 19.881,00 € 22.178,00 € 89,64% 9,50 € 8,52 €
8 Schleswig-Holstein 19.373,00 € 22.178,00 € 87,35% 9,50 € 8,30 €
9 Brandenburg 17.499,00 € 22.178,00 € 78,90% 9,50 € 7,50 €
10 Sachsen 17.162,00 € 22.178,00 € 77,38% 9,50 € 7,35 €
11 Berlin 16.933,00 € 22.178,00 € 76,35% 9,50 € 7,25 €
12 Thüringen 16.874,00 € 22.178,00 € 76,08% 9,50 € 7,23 €
13 Sachsen-Anhalt 16.757,00 € 22.178,00 € 75,56% 9,50 € 7,18 €
14 Mecklenburg-Vorpommern 15.935,00 € 22.178,00 € 71,85% 9,50 € 6,83 €

Baden-Württemberg 9,50 €
Bayern 9,37 €
Hessen 9,10 €
NRW 9,04 €
Saarland 8,89 €
Rheinland-Pfalz 8,58 €
Niedersachsen 8,52 €
Schleswig-Holstein 8,30 €
Brandenburg 7,50 €
Sachsen 7,35 €
Berlin 7,25 €
Thüringen 7,23 €
Sachsen-Anhalt 7,18 €
Mecklenburg-Vorpommern 6,83 €

Hamburg und Bremen habe ich jetzt mal nicht berücksichtigt. Im Westen wird der Mindestlohn von € 8,50 also keinen Schaden anrichten. Dafür ist er zu niedrig.

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:09
von Realist2014
frems » Mi 31. Dez 2014, 20:05 hat geschrieben: Kann sein, ich bin da kein Fachmann. Aber der Anspruch auf Wohngeld würde nicht entfallen.


Okay, siehe oben. Zum Leben reicht's mancherorts trotzdem nicht.

und?

Löhne müssen erwirtschaftet werden - das scheint auch dir dir nicht klar zu sein

daher gibt es Unterstützung wie Wohngeld etc

schon seit Jahrzehnten

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:10
von Frank_Stein
happySchland » Mi 31. Dez 2014, 20:22 hat geschrieben: Nach welchen Regionen zu fragen, ist natürlich zu viel verlangt. Jedoch wie viele Arbeitnehmer betrifft das schätzungsweise?
Wenn Sie ländliche Gebiete meinen, beschleunigt der Mindestlohn lediglich die Verlagerung von Arbeit in die Stadt. Der Prozess ist ja nichts neues.
Ich sehe auch keinen Sinn im Erhalt von Arbeitsplätzen deren Entlohnung unterm Mindestlohn liegt.

Zur Vertragsfreiheit gehört, dass 2 Personen einen Vertrag abschließen können.
Ob ein Lohn hoch ist oder niedrig hängt immer davon ab, was man sich für diesen
Lohn kaufen kann - und wenn alle im Ort so wenig verdienen, weil die Preise so niedrig sind,
dann kann man sich für das wenige Geld trotzdem einiges kaufen

es ist doch unsinnig, überall die selben Löhne zu haben - obwohl man in der Provinz im Osten für ein Haus kaum 30000 Euro zahlen muss - vergleich das mal mit der Innenstadt von München

warum also bei unterschiedlichen Preisen die gleichen Löhne?

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:10
von frems
Realist2014 » Mi 31. Dez 2014, 20:09 hat geschrieben:

und?

Löhne müssen erwirtschaftet werden - das scheint auch dir dir nicht klar zu sein
Bitte was? :p

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:12
von Realist2014
frems » Mi 31. Dez 2014, 20:10 hat geschrieben: Bitte was? :p

entnimmt man deinen Texten...

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:14
von frems
Realist2014 » Mi 31. Dez 2014, 20:12 hat geschrieben:

entnimmt man deinen Texten...
Du hast eine sehr blühende Phantasie.

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:17
von Adam Smith
freigeist » Mi 31. Dez 2014, 19:57 hat geschrieben:
Mit 8,50€ würde die Aufstockung doch entfallen?
Dafür sind bei einigen die Wohnkosten zu hoch.
41 Prozent oder etwa 740.000 der alleinstehenden Hartz-IV-Empfänger bräuchten selbst bei einer Vollzeitbeschäftigung ergänzende Grundsicherungsleistungen, weil ihre Wohnkosten mehr als 345 Euro monatlich betragen, schreibt die "Passauer Neue Presse" und beruft sich dabei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
http://www.rp-online.de/politik/deutsch ... -1.4115956

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:19
von Realist2014
frems » Mi 31. Dez 2014, 20:14 hat geschrieben: Du hast eine sehr blühende Phantasie.

also findest du die 8,50 Euro angemessen?

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:24
von Martin**
Ich habe heute irgendwo gelesen, dass Stundenlöhne unter 8,50 sehr viel stärker
in kleinen Firmen vorherrschen.
Führt der Mindestlohn dauerhaft zu einer stärkeren Monopolisierung?

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:25
von frems
Realist2014 » Mi 31. Dez 2014, 20:19 hat geschrieben:

also findest du die 8,50 Euro angemessen?
Ich hab lediglich theo zugestimmt, daß ein bundesweiter Mindestlohn ziemlich dämlich ist, weil er seinen Zweck nicht erfüllt, denn seine Einführung wird damit begründet, daß jemand, der Vollzeit beschäftigt ist, davon leben können muß. Das kann er vielerorts aber nicht, während er anderswo zu hoch ist und Arbeitsplätze gefährdet. Wenn, dann müßte man es zumindest den Ländern überlassen, eigene Mindestlöhne festzulegen. Dann kann bei jeder Landeswahl entschieden werden, wie hoch er sein soll oder ob man überhaupt einen möchte. Oder als politischer (nicht ökonomischer) Kompromiß so eine Art US-Lösung, wo es einen (sehr niedrigen) Mindestlohn auf Bundesebene gibt (sagen wir 6,50 EUR), der dann greift, wenn von den Bundesstaaten nichts anderes festgelegt wurde. Im Zweifel würde ich aber auf solche Interventionen auf Bundesebene gleich verzichten. Und nun sag mir bitte, wo steht, daß mir nicht klar ist, daß ein Lohn erwirtschaftet werden muß, Genosse.

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:28
von Realist2014
frems » Mi 31. Dez 2014, 20:25 hat geschrieben: Ich hab lediglich theo zugestimmt, daß ein bundesweiter Mindestlohn ziemlich dämlich ist, weil er seinen Zweck nicht erfüllt, denn seine Einführung wird damit begründet, daß jemand, der Vollzeit beschäftigt ist, davon leben können muß. Das kann er vielerorts aber nicht, während er anderswo zu hoch ist und Arbeitsplätze gefährdet. Wenn, dann müßte man es zumindest den Ländern überlassen, eigene Mindestlöhne festzulegen. Dann kann bei jeder Landeswahl entschieden werden, wie hoch er sein soll oder ob man überhaupt einen möchte. Oder als politischer (nicht ökonomischer) Kompromiß so eine Art US-Lösung, wo es einen (sehr niedrigen) Mindestlohn auf Bundesebene gibt (sagen wir 6,50 EUR), der dann greift, wenn von den Bundesstaaten nichts anderes festgelegt wurde. Im Zweifel würde ich aber auf solche Interventionen auf Bundesebene gleich verzichten. Und nun sag mir bitte, wo steht, daß mir nicht klar ist, daß ein Lohn erwirtschaftet werden muß, Genosse.

sorry

da habe ich dich komplett missverstanden..

und ich nix "Genosse"- das gibt es in der CSU nicht.... :D

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:28
von Realist2014
Martin** » Mi 31. Dez 2014, 20:24 hat geschrieben:Ich habe heute irgendwo gelesen, dass Stundenlöhne unter 8,50 sehr viel stärker
in kleinen Firmen vorherrschen.
Führt der Mindestlohn dauerhaft zu einer stärkeren Monopolisierung?
bei den Bäckereien sicher....

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 20:30
von Adam Smith
Auch in Italien wäre ein einheitlicher Mindestlohn verkehrt. Dafür sind die Unterschiede dort zu groß.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCUQrQMwAQ
Auch gibt es in Italien keinen gesetzlich garantierten Mindestlohn, allerdings finden in den meisten Fällen die nationalen Branchentarifverträge (Contratti Collettivi Nazionali di Lavoro, CCNL) Anwendung.
Zu beachten ist weiterhin, dass in Süditalien bis zu einem Viertel weniger Gehalt gezahlt wird als beispielsweise in Italiens Industrie-Hochburg Norditalien.
http://www.germanitalia-job.com/de/a/ge ... KRRHrktCko

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 21:27
von Frank_Stein
Martin** » Mi 31. Dez 2014, 21:24 hat geschrieben:Ich habe heute irgendwo gelesen, dass Stundenlöhne unter 8,50 sehr viel stärker
in kleinen Firmen vorherrschen.
Führt der Mindestlohn dauerhaft zu einer stärkeren Monopolisierung?
es führt zu einer Schwächung der kleinen Firmen und vor allem die Neugründung von Firmen wird dadurch erschwert
das wird auf Dauer auch Deutschland insgesamt schaden

andererseits werden Ich-AGs einen neuen Boom erleben :s

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 21:27
von Frank_Stein
frems » Mi 31. Dez 2014, 21:25 hat geschrieben: Ich hab lediglich theo zugestimmt,
ich werde heute ein Kreuz im Kalender machen :D

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 21:29
von freigeist
frems » Mi 31. Dez 2014, 20:05 hat geschrieben: Kann sein, ich bin da kein Fachmann. Aber der Anspruch auf Wohngeld würde nicht entfallen.
Dabei ist der Herr frems eigentlich ein Universalgenie, soviel, wie er immer weiß... :D :p

Re: der Mindestlohn kommt

Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 21:32
von frems
freigeist » Mi 31. Dez 2014, 21:29 hat geschrieben:
Dabei ist der Herr frems eigentlich ein Universalgenie, soviel, wie er immer weiß... :D :p
Ein Polyhistor? Na, normalerweise schreib ich nur über Dinge, von denen ich was verstehe. Wenn nicht, dann kommt halt sowas wie vorhin dabei raus. Und das will ich dann meistens vermeiden. :p
theo » Mi 31. Dez 2014, 21:27 hat geschrieben:
ich werde heute ein Kreuz im Kalender machen :D
Zum Jahresende darf das mal sein. Freu Dich aber nicht zu früh. Nächstes Jahr geht's wie gehabt weiter. Bin mal gespannt, wie viele Wirtschaftsflüchtlinge aus den Neuen Ländern nach Hamburg kommen. Als Vermieter können es natürlich gerne viele sein. :?