Seite 3 von 3
Re: Wann kommt das Ende der Diesel-Förderung?
Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 21:59
von Elvis Domestos
Elser hat geschrieben:(21 Jan 2016, 18:50)
Das Gerede vom "Stinker" der höher besteuert werden muss, zeigt es sehr deutlich. Den Mist labberte, vor einiger Zeit, schon einmal unsere Kanzlerin. Bloß nicht nachvollziehbar konkret werden. Mit "Stinker" hält man sich alle Optionen offen. Dann kann man, von Mal zu Mal, bestimmen WAS ein Stinker ist. Dann lässt man die Leute zunächst X kaufen und bestimmt dann, das X ein Stinker ist. Reine Volksverblödung soetwas. Einfach nicht darauf reinfallen. Das erstrangige Ziel unserer Regierenden ist, meiner Meinung nach, nur das Anheizung des Autoabsatzes. Umweltschutz - zweitrangig. Der tatsächliche Energieverbrauch ist die EINZIGE echte und faire Bemessungsgröße. Wenn irgenteine Technik, aus sicherheitstechnischen oder z.Zt. anliegenden Umweltgründen garnicht zu vertreten ist, darf man solche Fahrzeuge garnicht mehr zulassen - basta. In den Städten könnte man Fahrzeuge mit einem Energieverbrauch über X auch einfach verbieten. Man muss das nur wollen. Schaubummeln mit einen Luxus-LKW (SUV) auf der Köh und ähnlicher Blödsinn, geht dann natürlich nicht mehr

.
Elser
Werter Elser, ich kann ihre Argumentation in diesem Thread nachvollziehen, aber wie wollen sie den eigentlichen Energieverbrauch messen? Einmal im Jahr den Kilometerzähler ablesen lassen?
Elvis
Re: Wann kommt das Ende der Diesel-Förderung?
Verfasst: Montag 14. März 2016, 00:06
von Elser
Elvis Domestos hat geschrieben:(13 Mar 2016, 21:59)
Werter Elser, ich kann ihre Argumentation in diesem Thread nachvollziehen, aber wie wollen sie den eigentlichen Energieverbrauch messen? Einmal im Jahr den Kilometerzähler ablesen lassen?
Elvis
Jetzt musste ich aber doch kurz auflachen. Bitte - nichts für ungut, aber ich dachte das wäre jetzt, nach dieser Diskusion, klar. Aber bitte.... Wenn Sie sich ein Auto kaufen, gucken Sie dann auch auf den Verbrauch? Ja? Und wie machen Sie das? Sie lesen im Datenblatt nach - oder. Genau so!!! Also - ich meine natürlich den Verbrauch auf eine festgelegte Strecke. Z.B. für 100km.
Ich weiß schon, dass jetzt das Argument kommt, dass dabei die Kilometerleistung des einzelnen Fahrzeug nicht berücksichtigt wird. Wird beim jetztigen System aber auch nicht und finde ich auch nicht schlimm. Wenn sich also einer einen, sagen wir mal, Bugatti kauft und ihn nur 5.000 km im Jahr fährt....... o.k., zahlt er trotzdem z.B. € 50.000 im Jahr Steuer. Für einen sehr sparsamen Kleinwagen, der für den Weg zur Arbeit benutzt wird und somit 25.000 km im Jahr läuft, so zahlt dieser z.B. nur € 100 Steuer. Ich finde das o.k.
Elser
Re: Wann kommt das Ende der Diesel-Förderung?
Verfasst: Montag 14. März 2016, 00:08
von HugoBettauer
Hochmoderne Dieselmotoren gehen immer noch vieltausendfach jedes Jahr in Produktion. Da ist kein Ende abzusehen, wieso auch? Es rechnet sich!
Re: Wann kommt das Ende der Diesel-Förderung?
Verfasst: Montag 14. März 2016, 13:37
von Teeernte
....wann kommt DAS ENDE der Kinderwindel - Überteuerung ?
Aber bei Diesel ists so eine Sache .......da stehen 10 Qubikmeter im Keller..... >> Geringer versteuert, und HeizÖL genannt... wenn die Plörre soviel wie Benzin kosten soll ??
Re: Wann kommt das Ende der Diesel-Förderung?
Verfasst: Montag 14. März 2016, 16:36
von Elser
Teeernte hat geschrieben:(14 Mar 2016, 13:37)
....wann kommt DAS ENDE der Kinderwindel - Überteuerung ?
Aber bei Diesel ists so eine Sache .......da stehen 10 Qubikmeter im Keller..... >> Geringer versteuert, und HeizÖL genannt... wenn die Plörre soviel wie Benzin kosten soll ??
Was hat das mit der Dieselbesteuerung zu tun?
Elser
Re: Wann kommt das Ende der Diesel-Förderung?
Verfasst: Montag 14. März 2016, 17:22
von Teeernte
Warum gibt es auf
Zigaretten mehr Steuern als auf Alkohol ???
.....weil die GEFAHR der Steuerhinterziehung bei Zigaretten geringer ist (Der gute Tabak hier nicht wächst).
Wie wärs mit ner Zuckersteuer ? ....eben - die Leute würden den selber machen - oder Bienen anschaffen.
Steuer geht gut auf ZEUGS - dass nicht anderswo beschafft werden kann...... (Nur bis auf die Stufe - wo Hinterziehung noch nicht lohnt. WIE ZB Steuerfreie Einfuhr der Zigaretten in Stangen..... da ist die Fahrkarte teurer als der Nutzen... )
Da es NOCH keine gute Alternative zum Heizöl gibt, ......wirst Du mit DIESEL PREIS leben müssen , der
NUR Doppelt so Teuer wie das Heizöl ist...
Die MASSE (DIESEL) sind ja FIRMEN PKW/LKW - falls Du es noch nicht mitbekommen hast - die die Steuer in die Kosten setzen...
Der Privatmann muss GESCHOREN werden..... nicht die Firmen.
Re: Wann kommt das Ende der Diesel-Förderung?
Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 01:48
von Elvis Domestos
Elser hat geschrieben:(14 Mar 2016, 00:06)
Jetzt musste ich aber doch kurz auflachen. Bitte - nichts für ungut, aber ich dachte das wäre jetzt, nach dieser Diskusion, klar. Aber bitte.... Wenn Sie sich ein Auto kaufen, gucken Sie dann auch auf den Verbrauch? Ja? Und wie machen Sie das? Sie lesen im Datenblatt nach - oder. Genau so!!! Also - ich meine natürlich den Verbrauch auf eine festgelegte Strecke. Z.B. für 100km.
Ich weiß schon, dass jetzt das Argument kommt, dass dabei die Kilometerleistung des einzelnen Fahrzeug nicht berücksichtigt wird. Wird beim jetztigen System aber auch nicht und finde ich auch nicht schlimm. Wenn sich also einer einen, sagen wir mal, Bugatti kauft und ihn nur 5.000 km im Jahr fährt....... o.k., zahlt er trotzdem z.B. € 50.000 im Jahr Steuer. Für einen sehr sparsamen Kleinwagen, der für den Weg zur Arbeit benutzt wird und somit 25.000 km im Jahr läuft, so zahlt dieser z.B. nur € 100 Steuer. Ich finde das o.k.
Elser
OK

Sorry ich habe manchmal eine lange Leitung! 50.000 für einen Bugatti, mindestens!
Ich weiß schon was sie meinen, wozu einen 300 PS Wagen fahren? 150 tun es auch!
Vermutlich die schwerste Aufgabe der Welt, die Höhe und Berechnungsgrundlagen der KFZ- Besteuerung in D. regeln.
Ich hatte dieses Jahr schon für 89 cent getankt, notfalls nehme ich Fett aus der Friteuse!

Re: Wann kommt das Ende der Diesel-Förderung?
Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 10:06
von Elser
Elvis Domestos hat geschrieben:(15 Mar 2016, 01:48)
OK

Sorry ich habe manchmal eine lange Leitung! 50.000 für einen Bugatti, mindestens!
Ich weiß schon was sie meinen, wozu einen 300 PS Wagen fahren? 150 tun es auch!
Vermutlich die schwerste Aufgabe der Welt, die Höhe und Berechnungsgrundlagen der KFZ- Besteuerung in D. regeln.
Ich hatte dieses Jahr schon für 89 cent getankt, notfalls nehme ich Fett aus der Friteuse!

Nun - Kraftstoffsteuer ist nicht das selbe wie KFZ-Steuer. Ich denke, die Kraftstoffsteuer wird beim starken Einsatz von E-Fahrzeugen eh zum Problem. Die Bundesregierung schwatzt viel von der Förderung der E-Mobile, sagt aber nicht, wie bzw. wo sie den Strom zum Fahren besteuern will. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sie auf diesen Batzen Geld verzichten will. Unfair finde ich, dass darüber noch nichts gesagt wird. Da kann es noch zu üblen Überraschungen kommen. Also, erst E-Mobil günstig kaufen und dann plötzlich viel Steuer abdrücken müssen. Wäre nicht das erste mal, dass eine Bundesregierung so'ne linke Tour abzieht.
Das mit dem Fett aus der Friteues, also meist Rapsoel, ist so eine Sache. Die modernen Diesel, mit den hohen Einspritzdrücken, machen da Probleme. Ich hatte, in den 90-ern mal einen Mondeo mit Vorkammerdiesel. Den konnte man mit Rapsoel (auch mit so ziemlich allen anderen Oelen) fahren, was ich im Sommer auch manchmal gemacht habe. Meistens im Gemisch mit Diesel 50:50. Der lief damit sogar besser als mit reinem Diesel. Im Winter ist soetwas allerdings schwierig, da dann das Oel schnell mal auspflogt und die Leitungen verstopft. Wenn das Oel allerdings tatsächlich aus der Friteuse kommt, sollte man es vorher feinfiltern, sonst geht Dir die Einspritzepumpe und die -Düsen kaputt.
Elser
Re: Wann kommt das Ende der Diesel-Förderung?
Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 10:08
von Elser
Teeernte hat geschrieben:(14 Mar 2016, 17:22)
Warum gibt es auf
Zigaretten mehr Steuern als auf Alkohol ???
.....weil die GEFAHR der Steuerhinterziehung bei Zigaretten geringer ist (Der gute Tabak hier nicht wächst).
Wie wärs mit ner Zuckersteuer ? ....eben - die Leute würden den selber machen - oder Bienen anschaffen.
Steuer geht gut auf ZEUGS - dass nicht anderswo beschafft werden kann...... (Nur bis auf die Stufe - wo Hinterziehung noch nicht lohnt. WIE ZB Steuerfreie Einfuhr der Zigaretten in Stangen..... da ist die Fahrkarte teurer als der Nutzen... )
Da es NOCH keine gute Alternative zum Heizöl gibt, ......wirst Du mit DIESEL PREIS leben müssen , der
NUR Doppelt so Teuer wie das Heizöl ist...
Die MASSE (DIESEL) sind ja FIRMEN PKW/LKW - falls Du es noch nicht mitbekommen hast - die die Steuer in die Kosten setzen...
Der Privatmann muss GESCHOREN werden..... nicht die Firmen.
Ich glaube ich hatte dich nicht richtig verstanden. Könnte......evtl........an Deiner ........etwas ungewöhlichen........Schreibweise liegen.
Elser
Re: Wann kommt das Ende der Diesel-Förderung?
Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 10:40
von Teeernte
Elser hat geschrieben:(15 Mar 2016, 10:08)
Ich glaube ich hatte dich nicht richtig verstanden. Könnte......evtl........an Deiner ........etwas ungewöhlichen........Schreibweise liegen.
Elser
Ist doch nicht schlimm....

....
(Nicht nur die Schreibweise ist anders ....auch das Denkmodell - bei mir..... )
Re: Wann kommt das Ende der Diesel-Förderung?
Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 11:23
von Odin1506
Elser hat geschrieben:(15 Mar 2016, 10:08)
Ich glaube ich hatte dich nicht richtig verstanden. Könnte......evtl........an Deiner ........etwas ungewöhlichen........Schreibweise liegen.
Elser
Lass mal, manchmal verstehe ich Teeernte auch nicht, dann lese ich mir alles 2-3mal durch, bis ich es verstehe
