Sinn hat Recht

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von ToughDaddy »

MoOderSo hat geschrieben: Auch du darfst mir gern nachweisen, wo Hitler in "Mein Kampf" Vernichtungslager ankündigte.
Ich warte gespannt.
:hat:
Achso, Du suchst das Wort "Vernichtungslager" direkt. :roll:
Ansonsten:
http://www.philosophieren.de/archiv/seinsollen.pdf
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

ToughDaddy hat geschrieben:
Achso, Du suchst das Wort "Vernichtungslager" direkt. :roll:
Ansonsten:
http://www.philosophieren.de/archiv/seinsollen.pdf
LOL!
Dass schon dem Verfasser von Mein Kampf die Vernichtung aller Juden vorschwebte, daran kann kein Zweifel bestehen: „Mit dem Juden gibt es kein Paktieren, sondern nur das harte Entweder-Oder.“
Was für ein durchschlagender Beweis.
Dann darf ich wohl annehmen, das die aktuellen "Null-Toleranz für Nazis"-Programme auf die physische Vernichtung aller Rechtsextremisten abzielen.
:giggle:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

adal hat geschrieben:Auch der sinnlose Sinn erwartet keinen Manager-Holocaust. Du lenkst mit diesem Unsinn vom Thema ab, der aus drei Gründen mißlungenen Analogie: Die Managerschelte ist kein Antisemitismus, sie ist auch nicht wie Antisemitismus, sie ist überhaupt keine Form der Heterophobie, wie z.B. die Hetze gegen "Asoziale".

Einen Managerholocaust gab es z.B. unter Stalin. Traf aber nicht nur die Manager - traf sehr viele Gruppen.
Wer weiß, was uns noch droht - Plünderungen von Unternehmervillen - Zerstörung von Luxusautos, ...
Ich erinnere an eine Veranstaltung – wo ein Gewerkschaftschef den Leuten zurief - wo die Bosse wohnen und man sich das Geld holen solle.

Wer kann schon in die Zukunft sehen – ausschließen kann ich nichts – besonders dann nicht, wenn ich die Veranstaltungen der sogenannten Globalisierungsgegner sehe - das erinnert mich dann schon ab und zu an die Reichskristallnacht.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Starfix »

theoderich hat geschrieben:

Wer weiß, was uns noch droht - Plünderungen von Unternehmervillen - Zerstörung von Luxusautos, ...
Das wäre die Logischen Konsequenz. Was wollt ihr dagegen machen uns in die Lager Sperren? und das am besten bevor die Wütende Menge los schlägt?
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von adal »

theoderich hat geschrieben:

Einen Managerholocaust gab es z.B. unter Stalin. Traf aber nicht nur die Manager - traf sehr viele Gruppen.
Wer weiß, was uns noch droht - Plünderungen von Unternehmervillen - Zerstörung von Luxusautos, ...
Ich erinnere an eine Veranstaltung – wo ein Gewerkschaftschef den Leuten zurief - wo die Bosse wohnen und man sich das Geld holen solle.

Wer kann schon in die Zukunft sehen – ausschließen kann ich nichts – besonders dann nicht, wenn ich die Veranstaltungen der sogenannten Globalisierungsgegner sehe - das erinnert mich dann schon ab und zu an die Reichskristallnacht.
Dann hätte Sinn nicht den Vergleich mit dem Schicksal der Juden in Nazideutschland anstellen sollen, sondern mit der Oktoberrevolution und ihren Folgen, was aber ebenfalls unhistorisch, grotesk und abwegig gewesen wäre. Immerhin meinte er ja eine Kritik "von links".
Zuletzt geändert von adal am Mittwoch 29. Oktober 2008, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von adal »

MoOderSo hat geschrieben:Dann darf ich wohl annehmen, das die aktuellen "Null-Toleranz für Nazis"-Programme auf die physische Vernichtung aller Rechtsextremisten abzielen.
Kannst du den grotesken Unfug, dass "Null-Toleranz für Nazis"-Projekte Vernichtungsphantasien verbreiten - wie Hitler in "Mein Kampf" - auch belegen?
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

adal hat geschrieben:Dann hätte Sinn nicht den Vergleich mit dem Schicksal der Juden in Nazideutschland anstellen sollen, sondern mit der Oktoberrevolution und ihren Folgen, was aber ebenfalls unhistorisch, grotesk und abwegig gewesen wäre. Immerhin meinte er ja eine Kritik "von links".
Links- Rechts - wo ist der Unterschied?
Ich höre Kapitalismuskritik von beiden Seiten.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von adal »

theoderich hat geschrieben:
Links- Rechts - wo ist der Unterschied?
Ich höre Kapitalismuskritik von beiden Seiten.
Du wirst lachen, es ist noch unübersichtlicher: Es gibt sogar "Kapitalismuskritik" von Kapitalisten. Z.B. warnt George Soros seit Jahrzehnten vor der "Anarchie" auf den Kapitalmärkten.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

adal hat geschrieben:Kannst du den grotesken Unfug, dass "Null-Toleranz für Nazis"-Projekte Vernichtungsphantasien verbreiten - wie Hitler in "Mein Kampf" - auch belegen?
Die Philosophen in dem verlinkten Gewäsch haben die Aussage, dass Hitler nicht mit Juden paktiert, als Beweis für seine Vernichtungsabsicht angeführt.
Wenn jetzt also Gutmenschen ankommen und sagen sie wollen mit Nazis paktieren, kann ich das dann ebenso als Beweis ansehen, dass sie eine Vernichtungsabsicht hegen.
Natürlich ist das Blödsinn.
Ich wollte nur mal veranschaulichen, welch dümmliche Argumentation diese Hobbyphilosophen da an den Tag gelegt haben.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von adal »

MoOderSo hat geschrieben:Die Philosophen in dem verlinkten Gewäsch haben die Aussage, dass Hitler nicht mit Juden paktiert, als Beweis für seine Vernichtungsabsicht angeführt.
Dass Hitler in "mein Kampf " Vernichtungsabsichten gegen die Juden darstellte und die "naturgesetzliche Notwendigkeit" der Vernichtung behauptete, ist kein Gewäsch, sondern Konsens unter Historikern. Deine Hitler-Exegese ist exzentrisch und irrelevant.
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Olifant »

adal hat geschrieben:Dass Hitler in "mein Kampf " Vernichtungsabsichten gegen die Juden darstellte und die "naturgesetzliche Notwendigkeit" der Vernichtung behauptete, ist kein Gewäsch, sondern Konsens unter Historikern. Deine Hitler-Exegese ist exzentrisch und irrelevant.
:thumbup:
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

adal hat geschrieben:Dass Hitler in "mein Kampf " Vernichtungsabsichten gegen die Juden darstellte und die "naturgesetzliche Notwendigkeit" der Vernichtung behauptete, ist kein Gewäsch, sondern Konsens unter Historikern. Deine Hitler-Exegese ist exzentrisch und irrelevant.
Na dann wird man wohl doch in der Lage sein, die Stellen aus Mein Kampf zu zitieren, aus denen das klar hervorgeht.
Jesus und Maria, ist das denn wirklich so schwer?
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Olifant »

MoOderSo hat geschrieben: Na dann wird man wohl doch in der Lage sein, die Stellen aus Mein Kampf zu zitieren, aus denen das klar hervorgeht.
Jesus und Maria, ist das denn wirklich so schwer?
Unterlass doch diese dümmlichen Spielchen, die den Intellekt der Diskutanetn beleidigen. Das ist ungefähr so intelligent wie die Festsellung, Hitler habe nichts vom Holocaust gewusst, weil er keinen schriftlichen Befehl dazu erteilt habe.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

Olifant hat geschrieben:
Unterlass doch diese dümmlichen Spielchen, die den Intellekt der Diskutanetn beleidigen. Das ist ungefähr so intelligent wie die Festsellung, Hitler habe nichts vom Holocaust gewusst, weil er keinen schriftlichen Befehl dazu erteilt habe.
Na, was denn nun?
Stehts in "Mein Kampf" drin?
Ja oder Nein?
Wenn ja die Stelle zitieren.
Im Gegensatz zur Hitler-KZ-Connection ist das doch sehr einfach zu belegen, oder nicht?
Warum wohl verweißt man sonst immer auf die Reichstagsrede, in der Hitler die Vernichtung der jüdischen Rasse im Falle eines Weltkriegs ankündigte, wenn doch schon angeblich alles in "Mein Kampf" stand?
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Olifant »

MoOderSo hat geschrieben: Na, was denn nun?
Stehts in "Mein Kampf" drin?
Ja oder Nein?
Wenn ja die Stelle zitieren.
Im Gegensatz zur Hitler-KZ-Connection ist das doch sehr einfach zu belegen, oder nicht?
Warum wohl verweißt man sonst immer auf die Reichstagsrede, in der Hitler die Vernichtung der jüdischen Rasse im Falle eines Weltkriegs ankündigte, wenn doch schon angeblich alles in "Mein Kampf" stand?
Psst... In "Mein Kampf" steht auch nichts davon, dass Hitler am 1. September 1939 Polen überfallen würde. Und doch hat er es gemacht, unglaublich, was...
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

Olifant hat geschrieben:
Psst... In "Mein Kampf" steht auch nichts davon, dass Hitler am 1. September 1939 Polen überfallen würde. Und doch hat er es gemacht, unglaublich, was...
Psst...Du hast selbst behauptet, es wäre darin klar formuliert.
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 72#p194972
Unglaublich, was?
:giggle:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

adal hat geschrieben:Dass Hitler in "mein Kampf " Vernichtungsabsichten gegen die Juden darstellte und die "naturgesetzliche Notwendigkeit" der Vernichtung behauptete, ist kein Gewäsch, sondern Konsens unter Historikern. Deine Hitler-Exegese ist exzentrisch und irrelevant.
Da wir hier gerade von Völkermord reden

>> AT 1.Samuel 15
1 Und Samuel sprach zu Saul: Jahwe hat mich gesandt, um dich zum König zu salben über sein Volk, über Israel. So höre nun auf die Stimme der Worte Jahwes.
2 So spricht Jahwe der Heerscharen: Ich habe angesehen, was Amalek Israel getan, wie er sich ihm in den Weg gestellt hat, als es aus Ägypten heraufzog.
3 Nun ziehe hin und schlage Amalek, und verbannet alles, was er hat, und schone seiner nicht; und töte vom Manne bis zum Weibe, vom Kinde bis zum Säugling, vom Rinde bis zum Kleinvieh, vom Kamel bis zum Esel.
4 Da rief Saul das Volk auf und musterte sie zu Telaim, zweihunderttausend Mann zu Fuß und zehntausend Männer von Juda.
5 Und Saul kam bis zu der Stadt der Amalekiter, und er legte einen Hinterhalt in das Tal.
6 Und Saul sprach zu den Kenitern: Gehet, weichet, ziehet hinab aus der Mitte der Amalekiter, daß ich dich nicht mit ihnen wegraffe! Denn du, du hast Güte erwiesen an allen Kindern Israel, als sie aus Ägypten heraufzogen. Und die Keniter wichen aus der Mitte der Amalekiter.
7 Und Saul schlug die Amalekiter von Hawila an bis nach Sur hin, das vor Ägypten liegt.
8 Und er ergriff Agag, den König der Amalekiter, lebendig; und das ganze Volk verbannte er mit der Schärfe des Schwertes.
9 Und Saul und das Volk verschonten Agag und das Beste vom Klein- und Rindvieh und die Tiere vom zweiten Wurf und die Mastschafe und alles, was gut war, und sie wollten sie nicht verbannen; alles Vieh aber, das gering und schwächlich war, das verbannten sie. <<

Völkermord als Gottesgebot - :ill:
möglicherweise fühlte Hitler sich ja durch das AT inspiriert

Verbannung ist hier ein anderes Wort für Vernichtung
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Mittwoch 29. Oktober 2008, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

MoOderSo hat geschrieben: Na, was denn nun?
Stehts in "Mein Kampf" drin?
Ja oder Nein?
Wenn ja die Stelle zitieren.
Im Gegensatz zur Hitler-KZ-Connection ist das doch sehr einfach zu belegen, oder nicht?
Warum wohl verweißt man sonst immer auf die Reichstagsrede, in der Hitler die Vernichtung der jüdischen Rasse im Falle eines Weltkriegs ankündigte, wenn doch schon angeblich alles in "Mein Kampf" stand?

Das Ausmaß der Judenvernichtung hatte gewiss auch etwas mit dem Kriegsverlauf zu tun. Ursprünglich gingen viele Menschen lediglich davon aus, dass die Juden nach Osten umgesiedelt werden sollen - was sicherlich schlimm genug ist. Als diese Pläne mit dem Kriegsverlauf nach Stalingrad erledigt waren - kam es zur Wannseekonferenz.
Interessant ist auch, dass Deutschland mit einem so lang anhaltenden Krieg nicht gerechnet hatte - bzw. schon im Vorfeld des Überfalles auf Russland bekannt war, dass die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung in keiner Weise gesichert war. Also stand schon vor Beginn des Krieges gegen Russland fest, dass dies ein Vernichtungskrieg werden wird.
Deutschland hatte deutliche Lebensmittelengpässe. So hat Himmler den Engländern auch angeboten - tausende Juden gegen Lastwagen voller Lebensmittel auszutauschen. Zu diesem Deal kam es jedoch nicht.
Mich wundert, dass diese geschichtlichen Ereignisse selten genannt werden. Es stellt sich mir die Frage, ob es diesen Massenmord in den Lagern gegeben hätte, wenn Deutschland genügend Lebensmittel gehabt hätte. Das kann wohl niemand mit absoluter Sicherheit sagen.
Das Entlastet die Täter jedoch nicht – denn der Krieg als solcher – und somit alle seine Folgern – war ein Verbrechen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Olifant »

MoOderSo hat geschrieben: Psst...Du hast selbst behauptet, es wäre darin klar formuliert.
Klar heißt nicht wörtlich.
Wasteland
Beiträge: 15939
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:32
user title: Nil admirari

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Wasteland »

MoOderSo hat geschrieben: Na dann wird man wohl doch in der Lage sein, die Stellen aus Mein Kampf zu zitieren, aus denen das klar hervorgeht.
Jesus und Maria, ist das denn wirklich so schwer?
Anstatt dich in Rückzugsgefechten zu verlieren könntest du ja mal deine Ansicht kund tun.
Hat Hitler deiner Meinung nach geplant die Juden zu vernichten, oder nicht?
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

Wasteland hat geschrieben:
Anstatt dich in Rückzugsgefechten zu verlieren könntest du ja mal deine Ansicht kund tun.
Hat Hitler deiner Meinung nach geplant die Juden zu vernichten, oder nicht?
Es ging hier nicht drum, ob er es beabsichtigte, sondern darum ob er es in "Mein Kampf" so formulierte, dass bereits 1929 klar war, wo es enden würde.
Ich bin der Meinung, dass es nicht klar war.
:hat:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

Olifant hat geschrieben:
Klar heißt nicht wörtlich.
Klar heißt aber so offensichtlich, dass man das Wesen der Aussage ohne weiteres Interpretieren erfassen kann.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Wasteland
Beiträge: 15939
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:32
user title: Nil admirari

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Wasteland »

MoOderSo hat geschrieben: Es ging hier nicht drum, ob er es beabsichtigte, sondern darum ob er es in "Mein Kampf" so formulierte, dass bereits 1929 klar war, wo es enden würde.
Ich bin der Meinung, dass es nicht klar war.
:hat:
Also du meinst für Aussenstehende?
Diese Wortklauberei bringt ja nichts. Ich denke so eine Idee, wie ein durchgeplanter Völkermord muss erstmal reifen. Man wacht ja nicht eines Nachts auf und denkt sich: "Morgen bringe ich alle Juden um".
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

Wasteland hat geschrieben:
Also du meinst für Aussenstehende?
Diese Wortklauberei bringt ja nichts. Ich denke so eine Idee, wie ein durchgeplanter Völkermord muss erstmal reifen. Man wacht ja nicht eines Nachts auf und denkt sich: "Morgen bringe ich alle Juden um".
Und genauso dachte 1929 der Leser von "Mein Kampf" nicht "Oh mein Gott, der Hitler bringt die morgen alle um."
Aber Olifant behauptet in seiner überheblichen Position als Zuspätgeborener, der um Auschwitz weiß, dass das 1929 schon offensichtlich war, wo es hinführen musste.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

Wasteland hat geschrieben:
Anstatt dich in Rückzugsgefechten zu verlieren könntest du ja mal deine Ansicht kund tun.
Hat Hitler deiner Meinung nach geplant die Juden zu vernichten, oder nicht?
Für mich heißt die Frage nicht ob - sondern seit wann.
Aber so etwas zu planen - oder dann auch umzusetzen sind noch einmal zwei Dinge.
Ich glaube, dass die Umstände, die der Krieg mit sich brachte - die Umsetzung beschleunigt hat.

Die Umsiedlung war eine Option - zumindest glaubten viele Menschen damals an diese Option - nicht zuletzt viele Juden in jeder Zeit.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

MoOderSo hat geschrieben: Es ging hier nicht drum, ob er es beabsichtigte, sondern darum ob er es in "Mein Kampf" so formulierte, dass bereits 1929 klar war, wo es enden würde.
Ich bin der Meinung, dass es nicht klar war.
:hat:
Ich kann dazu nichts sagen - habe zwar die Bibel gelesen - "Mein Kampf" gehörte bisher nicht zu meiner Lektüre
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

MoOderSo hat geschrieben: Und genauso dachte 1929 der Leser von "Mein Kampf" nicht "Oh mein Gott, der Hitler bringt die morgen alle um."
Aber Olifant behauptet in seiner überheblichen Position als Zuspätgeborener, der um Auschwitz weiß, dass das 1929 schon offensichtlich war, wo es hinführen musste.

Das hätte man ahnen können - so wie man ahnen können muss, wohin unser Land steuert, wenn die SED - Nachkömmlinge wieder an die Macht kommen.
Immerhin haben die ja lange genug über Enteignung der Reichen gesprochen - wer sagt, dass die das nicht in die Tat umsetzen werden, wenn sie ihre Diktatur des Proletariats durchgesetzt haben.
LaFontaine ist ein ganz übler Geselle - das sollte jeder wissen - dem darf man keine Macht in die Hände geben.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von MoOderSo »

theoderich hat geschrieben:
Ich kann dazu nichts sagen - habe zwar die Bibel gelesen - "Mein Kampf" gehörte bisher nicht zu meiner Lektüre
Es ist nicht das Tollste aller Bücher, obwohl es manche als ihre Bibel betrachten, aber immer noch unterhaltsamer als ein paar Kubikmeter "Das Kapital".
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

MoOderSo hat geschrieben: Es ist nicht das Tollste aller Bücher, obwohl es manche als ihre Bibel betrachten, aber immer noch unterhaltsamer als ein paar Kubikmeter "Das Kapital".
Das Kapital habe ich auch nie gelesen - dafür Platon " der Staat" - das lohnt sich eher
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Olifant
Beiträge: 8542
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:21
user title: Demokratischer Kultist

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Olifant »

Und noch ein Idiot haut in die gleiche Kerbe...

"Wulff spricht in Talkshow von "Pogromstimmung" gegen Manager"

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 83,00.html
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

Olifant hat geschrieben:Und noch ein Idiot haut in die gleiche Kerbe...

"Wulff spricht in Talkshow von "Pogromstimmung" gegen Manager"

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 83,00.html
Wulff ist kein Idiot. Die Pogromstimmung gibt es - das kann man besonders hier im Forum beobachten.
Dieses Land - der Wohlstand dieses Landes hängt stark davon ab, was unsere Spitzenmanager machen.
Wenn wir die besten Manager durch eine Managerfeindliche Stimmung vertreiben - dann dürfen wir uns in Zukunft nicht wundern, dass wir in Zukunft nur noch mittelmäßige Manager haben werden, weil die besten dort arbeiten, wo man ihnen ihr Einkommen nicht neidet.
Ich bezweifele, dass es uns dadurch besser gehen wird.
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Freitag 7. November 2008, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von ToughDaddy »

theoderich hat geschrieben:
Wulff ist kein Idiot. Die Pogromstimmung gibt es - das kann man besonders hier im Forum beobachten.
Dieses Land - der Wohlstand dieses Landes hängt stark davon ab, was unsere Spitzenmanager machen.
Wenn wir die besten Manager durch eine Managerfeindliche Stimmung vertreiben - dann dürfen wir uns in Zukunft nicht wundern, dass wir in Zukunft nur noch mittelmäßige Manager haben werden, weil die besten dort arbeiten, wo man ihnen ihr Einkommen nicht neidet.
Ich bezweifele, dass es uns dadurch besser gehen wird.
Genau, darum konnte man in den letzten Jahren komischerweise nur überall Hetze gegen Arbeitslose, Gewerkschaften und Co lesen. Da wurde aber nicht von Pogromstimmungen gefasselt. :lol:
Genau die besten Manager, die dafür gesorgt haben, dass es noch weniger Binnenmarkt gibt, dass es noch weniger Geld in den Taschen der Belegschaften gibt usw. :rofl:
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

ToughDaddy hat geschrieben:
Genau, darum konnte man in den letzten Jahren komischerweise nur überall Hetze gegen Arbeitslose, Gewerkschaften und Co lesen. Da wurde aber nicht von Pogromstimmungen gefasselt. :lol:
Genau die besten Manager, die dafür gesorgt haben, dass es noch weniger Binnenmarkt gibt, dass es noch weniger Geld in den Taschen der Belegschaften gibt usw. :rofl:
Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Beschäftigten der großen Dax Unternehmen besonders stark unterbezahlt sind - wenn man mal vom Callcenterbereich der Telekom absieht.

Allein was die Mitarbeiter der Automobilindustrie als Sonderzahlung bekommen haben, ist sehr beeindruckend gewesen.
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Freitag 7. November 2008, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von ToughDaddy »

theoderich hat geschrieben:
Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Beschäftigten der großen Dax Unternehmen besonders stark unterbezahlt sind - wenn man mal vom Callcenterbereich der Telekom absieht.

Allein was die Mitarbeiter der Automobilindustrie als Sonderzahlung bekommen haben, ist sehr beeindruckend gewesen.
Joa die Auslagerungen durch Entlassung und teilweisen Neueinstellung in Zeitarbeitsfirmen blenden wir lieber aus.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

ToughDaddy hat geschrieben:
Joa die Auslagerungen durch Entlassung und teilweisen Neueinstellung in Zeitarbeitsfirmen blenden wir lieber aus.
Ist Dir die Auslagerung ganzer Unternehmensteile ins Ausland lieber?
Wo würdest Du denn Dein Geld anlegen? Dort wo es die geringsten Zinsen gibt?
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von ToughDaddy »

theoderich hat geschrieben:
Ist Dir die Auslagerung ganzer Unternehmensteile ins Ausland lieber?
Wo würdest Du denn Dein Geld anlegen? Dort wo es die geringsten Zinsen gibt?
Joa sollen sie mal machen, wenn sie denken, dass sich ihre Absatzmärkte dadurch erhöhen. :zzz: Sind außerdem schon etliche lieber wieder zurückgekommen. :angel:
Ohne Geld gibt es nichts anzulegen. Und dass Du Menschen mit Zinsen gleichsetzt, sagt auch schon genug aus.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Talyessin »

theoderich hat geschrieben:
Ist Dir die Auslagerung ganzer Unternehmensteile ins Ausland lieber?
Wo würdest Du denn Dein Geld anlegen? Dort wo es die geringsten Zinsen gibt?
Also bitte, die Auslagerungsstory ist ein alter Hut und ein abgegriffenes Argument. Diese Zeitarbeitsgeschichte ist einer der größten Fehler, die die Hartz Gesetze, die ja durchaus in die richtige Richtung gehen, haben. Das ist Sklavenarbeit im neumodischen Stil.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

Talyessin hat geschrieben:
Also bitte, die Auslagerungsstory ist ein alter Hut und ein abgegriffenes Argument. Diese Zeitarbeitsgeschichte ist einer der größten Fehler, die die Hartz Gesetze, die ja durchaus in die richtige Richtung gehen, haben. Das ist Sklavenarbeit im neumodischen Stil.
Wir sind Exportweltmeister - stehen aber bei den Importen ebensoweit oben.
Wenn ich die Vorprodukte aus Polen beziehe um die Endprodukte später in alle Welt zu exportieren - dann sieht das in der Statistik so aus, als hätten wir die Produkte, die wir exportieren - selbst gebaut.

Wir haben auf dem Arbeitsmarkt ein Insider- Outsider-Problem.
Die Zeitarbeiter sind die Outsider.

Unternehmen haben oft mit Absatzschwankungen zu kämpfen. Das versucht man zuerst durch Überstunden auszugleichen - dann durch Zeitarbeiter - dann befristete Verträge und am Ende durch Festanstellung.

Ich wünsche mir ein System, in dem es ein bedingungsloses Grundeinkommen - um die 400 Euro + Krankenversicherung - sowie eine flache Lohn und Einkommenssteuer (z.B. 40%) ab dem erste Euro gibt.

Die Unetrnehmen können nun Mitarbeiter einstellen - und wenn es nur noch die Hälfte zu tun gibt - dann beschäftigt man die Leute nur noch zur Hälfte und zahlt ihnen nur noch die Hälfte. Durch das Bürgergeld wird das dann zm Teil wunderbar ausgeglichen.

Beispiel:
Ein Mitarbeiter verdient im Monat 2000 Euro
-> 2000 * 0,6 + 400 = 1200 +400 = 1600 Euro Netto.

Nun bei Halbarbeit:
1000*0,6 + 400 = 1000 Euro Netto.

Die Unternehmen sparen somit Kosten für die Zeitarbeitsfirmen - müssen bei Anziehender Konjunktur keine Leute neu anlernen, da man seine Mitarbeiter nur wieder auf Vollzeit setzen muss. Die Unternehmen sparen sich auch die Entlassungskosten.

Der Staat spart sich das Arbeitslosengeld.
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Samstag 8. November 2008, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Talyessin »

theoderich hat geschrieben:
Wir haben auf dem Arbeitsmarkt ein Insider- Outsider-Problem.
Die Zeitarbeiter sind die Outsider.

Unternehmen haben oft mit Absatzschwankungen zu kämpfen. Das versucht man zuerst durch Überstunden auszugleichen - dann durch Zeitarbeiter - dann befistete Verträge und am Ende durch Festanstellung.

Ich wünsche mir ein System, in dem es ein bedingungsloses Grundeinkommen - um die 400 Euro + Krankenversicherung - sowie eine flache Lohn und Einkommenssteuer (z.B. 40%) ab dem erste Euro gibt.

Die Unetrnehmen können nun Mitarbeiter einstellen - und wenn es nur noch die Hälfte zu tun gibt - dann beschäftigt man die Leute nur noch zur Hälfte und zahlt ihnen nur noch die Hälfte. Durch das Bürgergeld wird das dann zm Teil wunderbar ausgeglichen.

Beispiel:
Ein Mitarbeiter verdient im Monat 2000 Euro
-> 2000 * 0,6 + 400 = 1200 +400 = 1600 Euro Netto.

Nun bei Halbarbeit:
1000*0,6 + 400 = 1000 Euro Netto.

Die Unternehmen sparen somit Kosten für die Zeitarbeitsfirmen - müssen bei Anziehender Konjunktur keine Leute neu anlernen, da man seine Mitarbeiter nur wieder auf Vollzeit setzen muss. Die Unternehmen sparen sich auch die Entlassungskosten.

Der Staat spart sich das Arbeitslosengeld.
die 3 Monate Frist für Zeitarbeiter sollte greifen, dann wäre das Thema auch vom Tisch.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

Talyessin hat geschrieben:
die 3 Monate Frist für Zeitarbeiter sollte greifen, dann wäre das Thema auch vom Tisch.
Bei allen Maßnahmen, die man beschließt - sollte man immer berücksichtigen, welche Auswirkungen es auf die Unternehmen hat.
Wer dem Arbeitnehmer etwas gutes tun will, darf die Unternehmen nicht verscheuchen.

Wir erleben momentan sehr unsichere Zeiten. Im Moment werden Unternehmen sehr vorsichtig sein mit Neuanstellungen.
Wenn man die Zeitarbeit auf 3 Monate beschränkt - dann werden vermutlich weniger Zeitarbeiter eingestellt - und lieber wieder Überstunden geschoben. Oder man wechselt einfach den Zeitarbeiter aus.

Zeitarbeiter sind für die Unternehmen ja nicht gerade billig – im Gegenteil – aber sie sind eine flexible Lösung für temporäre Probleme. Es ist auch nicht so, dass alle Zeitarbeitsunternehmen Sklavenhändler sind. Es gibt auch Zeitarbeitsunternehmen, die Spezialisten verleihen – und diese Spezialisten verdienen nach meinem Kenntnisstand gar nicht so übel.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von ToughDaddy »

@theoderich

Man hat ständig die Belastungen für Unternehmer gesenkt, leider hauptsächlich im Großbereich, aber was kam bei den AN an? Genau nichts. :o

Anscheinend erleben wir immer unsichere Zeiten. Immerhin gibts die Zeitarbeit nicht erst seit der Finanzkrise. Komisch, dass die Gewinne und Vermögen oben trotzdem steigen.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

ToughDaddy hat geschrieben:@theoderich

Man hat ständig die Belastungen für Unternehmer gesenkt, leider hauptsächlich im Großbereich, aber was kam bei den AN an? Genau nichts. :o

Anscheinend erleben wir immer unsichere Zeiten. Immerhin gibts die Zeitarbeit nicht erst seit der Finanzkrise. Komisch, dass die Gewinne und Vermögen oben trotzdem steigen.

Wo sind die Gewinne und Vermögen gestiegen?
Ich sehen in den Dax- Unternehmen reihenweise eine Gewinnrevision nach unten und Gewinnwarnungen ohne Ende und der Ausblick für die Zukunft sieht auch nicht gut aus. Zahlreiche Unternehmen und Banken verschwinden vom Markt - kurz - es sind sehr viele einst reiche Menschen sehr arm geworden.

Wie DU nun auf steigende Gewinne und Vermögen kommst - ist mir schleierhaft. Die Märkte sprechen momentan eine andere Sprache.

Der Staat hat durch die Unternehmenssteuerreform gut verdient. Die Senkung der Steuersätze hat eine Dynamik entfacht, die im vergangenen Jahr auch mit zu einem ausgeglichen Haushalt beitrug.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Talyessin »

theoderich hat geschrieben:
Bei allen Maßnahmen, die man beschließt - sollte man immer berücksichtigen, welche Auswirkungen es auf die Unternehmen hat.
Wer dem Arbeitnehmer etwas gutes tun will, darf die Unternehmen nicht verscheuchen.

Wir erleben momentan sehr unsichere Zeiten. Im Moment werden Unternehmen sehr vorsichtig sein mit Neuanstellungen.
Wenn man die Zeitarbeit auf 3 Monate beschränkt - dann werden vermutlich weniger Zeitarbeiter eingestellt - und lieber wieder Überstunden geschoben. Oder man wechselt einfach den Zeitarbeiter aus.

Zeitarbeiter sind für die Unternehmen ja nicht gerade billig – im Gegenteil – aber sie sind eine flexible Lösung für temporäre Probleme. Es ist auch nicht so, dass alle Zeitarbeitsunternehmen Sklavenhändler sind. Es gibt auch Zeitarbeitsunternehmen, die Spezialisten verleihen – und diese Spezialisten verdienen nach meinem Kenntnisstand gar nicht so übel.
Ich red nicht von Spezialisten, sondern von ungelernten Zuarbeitern. Ich komme aus einer Branche wo diese gebraucht werden und es kommt mir kein Zeitler rein, solang ich die Stelle mit einem angelernten besetzen kann. Und dieses Gerede, man dürfe nicht verscheuchen. Wen verscheuch ich denn? Produktionsanlagen? Die gehen nicht von alleine - und wenn der Finne meint, sein Papierwerk läuft in Hinter-Helsinki produktiver, dann werden auch keine Zugeständnisse mehr ändern, das er hier den Laden dicht macht.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15455
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Frank_Stein »

Talyessin hat geschrieben: Ich red nicht von Spezialisten, sondern von ungelernten Zuarbeitern. Ich komme aus einer Branche wo diese gebraucht werden und es kommt mir kein Zeitler rein, solang ich die Stelle mit einem angelernten besetzen kann. Und dieses Gerede, man dürfe nicht verscheuchen. Wen verscheuch ich denn? Produktionsanlagen? Die gehen nicht von alleine - und wenn der Finne meint, sein Papierwerk läuft in Hinter-Helsinki produktiver, dann werden auch keine Zugeständnisse mehr ändern, das er hier den Laden dicht macht.
Wenn Du in einem Bereich tätig bist, in der es nicht so starke Auftragsschwankungen gibt - dann bist Du auch nicht so sehr auf flexible Lösungen angewiesen.

Ich vergas bei der Alternative zur Zeitarbeit zu erwähnen, dass man durchaus auch Auftragsteile Fremdvergeben kann, wenn alle Unternehmensteile ausgelastet sind.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: Sinn hat Recht

Beitrag von Talyessin »

theoderich hat geschrieben:
Wenn Du in einem Bereich tätig bist, in der es nicht so starke Auftragsschwankungen gibt - dann bist Du auch nicht so sehr auf flexible Lösungen angewiesen.

Ich vergas bei der Alternative zur Zeitarbeit zu erwähnen, dass man durchaus auch Auftragsteile Fremdvergeben kann, wenn alle Unternehmensteile ausgelastet sind.
Doch - in einer Spedition hast du immer Auftragsschwankungen. Das gehört zum Geschäft, wie die Butter aufs Brot. Fremvergeben ist da nicht drin.
Antworten