private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von John Galt »

sportsgeist » Sa 23. Mär 2013, 14:34 hat geschrieben: wenn die ganze private scheis.se mal pleite gegangen werden liesse, wie sich das normalerweise gehoerte, wenn dort misgemanagt wird, wuerden einige vollhonks mal aufwachen, was fuer risiken in so einer rentenversicherung eigentlich stecken, besonders dann, wenn man 30 jahre dort hineinbuttert und praktisch keinerlei einfluss darauf hat, wie dort gehaushaltet wird ...

im prinzip setzt man in einer privaten rentenversicherung sein ganzes erwerbsleben aufs spiel ...
wie im kasino auf rot oder schwarz und man hat keinerlei einfluss drauf, wie die kugel rollt ...

aber zum retten von privatansparungen ist ja dann die verhasste solidargemeinschaft im zweifel wieder gut genug ...
haette die solidargemeinschaft, also dieses seltsame wesen genannt 'staat' besonders 2008 dies nicht getan, wuerden einige schlaumeier wie du ihre gesamten lebensersparnisse den jordan hinunter gegangen gesehen haben und die koennten nun bei diesem verhassten staat fuer essen auf raedern und strohhalmfuetterung betteln gehen, weil ihnen kein eigener pfennig mehr geblieben waere ... :rolleyes:
Das zeigt nur, dass du die letzten Jahre geschlafen hast und mal wieder herumphantasierst.

In der GRV würde ich über 40 Jahre lang 20-25% meines Einkommens einzahlen, ohne Chance auf Rendite und bei Verschlechterung der Leistung. Für meine Generation gibt es keine Hinterbliebenenrente mehr, da alles Einkommen angerechnet wird. Ausbildungszeiten sind nicht mehr rentenerhöhend und wie die Leute in Griechenland mitbekommen haben, wird in der GRV als erstes gekürzt. Die Renten in Griecheland wurden um über 20% gekürzt. Was in Deutschland bei den 80 Milliarden die der Staat in die GRV reinbuttert auch passieren kann, wenn das Geld nicht mehr reicht.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von John Galt »

Dieter Winter » Sa 23. Mär 2013, 14:53 hat geschrieben:
D'accord. Ohne solidarische, wenn auch aufgezwungene, HRE Rettung, wären die ganzen, schönen, privaten Renten über den Jordan gehüpft. Naja, was nicht ist kann ja noch werden. ;)
Das sind Phantasiebehauptungen, es gab Dellen von 20-30% na und? Passiert bei dem Beta im Markt. Mittlerweile ist die Delle aber komplett weg. Wieso plötzlich alle Unternehmen weltweit wertlos werden sollen, das ist kommunistisches Weltrevolutionsträumergeschwätz Genosse.


Zahlt doch alle freiwillig mehr in die GRV ein, wenn die GRV so klasse ist.
Zuletzt geändert von John Galt am Samstag 23. März 2013, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Sri Aurobindo »

John Galt » Sa 23. Mär 2013, 14:54 hat geschrieben:
Das zeigt nur, dass du die letzten Jahre geschlafen hast und mal wieder herumphantasierst.

In der GRV würde ich über 40 Jahre lang 20-25% meines Einkommens einzahlen, ohne Chance auf Rendite und bei Verschlechterung der Leistung. Für meine Generation gibt es keine Hinterbliebenenrente mehr, da alles Einkommen angerechnet wird. Ausbildungszeiten sind nicht mehr rentenerhöhend und wie die Leute in Griechenland mitbekommen haben, wird in der GRV als erstes gekürzt. Die Renten in Griecheland wurden um über 20% gekürzt. Was in Deutschland bei den 80 Milliarden die der Staat in die GRV reinbuttert auch passieren kann, wenn das Geld nicht mehr reicht.
Das ist ja alles richtig - nur zweifle ich daran, dass mir eine private rentenvorsorge in die ich 30 Jahre einzahle wirklich mehr Zinsen bringt, als wenn ich das Geld auf ein Tagesgeldkonto lege! ;)
Und dass wir bis dahin eine weitere Währungsreform haben ist genau so wenig ausgeschlossen, wie die Möglichkeit, dass China bis dahin den Rest der Welt zum Kommunismus überredet hat ;)
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Samstag 23. März 2013, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Dieter Winter »

John Galt » Sa 23. Mär 2013, 14:54 hat geschrieben:
Das zeigt nur, dass du die letzten Jahre geschlafen hast und mal wieder herumphantasierst.

In der GRV würde ich über 40 Jahre lang 20-25% meines Einkommens einzahlen, ohne Chance auf Rendite und bei Verschlechterung der Leistung. Für meine Generation gibt es keine Hinterbliebenenrente mehr, da alles Einkommen angerechnet wird. Ausbildungszeiten sind nicht mehr rentenerhöhend und wie die Leute in Griechenland mitbekommen haben, wird in der GRV als erstes gekürzt. Die Renten in Griecheland wurden um über 20% gekürzt. Was in Deutschland bei den 80 Milliarden die der Staat in die GRV reinbuttert auch passieren kann, wenn das Geld nicht mehr reicht.
Und wenn eben dieser Staat die HRE hätte den Bach runtergehen lassen?

Dann wäre die Kürzung der Privatrenten bei 100%.....

Im Übrigen ist's natürlich Schwachsinn, dass sich Einkommensmillionäre, Rechtsanwälte u. ä nutzloses Gesindel und last not least sämtliche Beamte um die GRV drücken können.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von sportsgeist »

Dieter Winter » Sa 23. Mär 2013, 15:53 hat geschrieben:
D'accord. Ohne solidarische, wenn auch aufgezwungene, HRE Rettung, wären die ganzen, schönen, privaten Renten über den Jordan gehüpft. Naja, was nicht ist kann ja noch werden. ;)
ich wills nicht hoffen ...
allerdings ist es schon ein starkes stueck von einigen "helden der wirtschaftswissenschaft" hier zu behaupten, sie haetten ploetzlich das ei des kolumbus entdeckt ... was ziehen die in den unis eigentlich heutzutage gross ???! ...

die rente wird immer im jetzt und heute erwirtschaftet, und niemals kann ich mir 40 jahre lang brote backen und in den brotkasten legen und meinen, ab 65 kann ich dann davon runterbeissen ...
nein, diese brote werden immer im jetzt und heute gebacken ... !!

ist ja eigentlich so trivial, dass ich mich bei den "BWL studierhelden" hier schon ans hirn fasse ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von John Galt »

Dieter Winter » Sa 23. Mär 2013, 14:59 hat geschrieben:
Und wenn eben dieser Staat die HRE hätte den Bach runtergehen lassen?

Dann wäre die Kürzung der Privatrenten bei 100%.....

Im Übrigen ist's natürlich Schwachsinn, dass sich Einkommensmillionäre, Rechtsanwälte u. ä nutzloses Gesindel und last not least sämtliche Beamte um die GRV drücken können.
Das ist einfach nur dummes Geschwätz Genosse. Sind in den USA die Privatrenten um 100% gekürzt worden als LB pleite ging? Nein, also nur dummes Geschwätz.

Meine Privatrente trägt nur das Beta-Risiko von HRE was etwa 20-30% temporäres Minus bedeutet hätte. Und so war es auch.

Und was ist mit den anderen Kritikpunkten? Natürlich interessiert es dich nicht, wenn ich mit 67 abkratze und meine Rente enteignet wird, da es quasi keine Witwenrente mehr für meine Generation gibt. Barwert von ca. 500.000 Euro in Luft aufgelöst, aber die GRV ist ja so sicher und toll. :rolleyes:
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von John Galt »

sportsgeist » Sa 23. Mär 2013, 15:01 hat geschrieben: ich wills nicht hoffen ...
allerdings ist es schon ein starkes stueck von einigen "helden der wirtschaftswissenschaft" hier zu behaupten, sie haetten ploetzlich das ei des kolumbus entdeckt ... was ziehen die in den unis eigentlich heutzutage gross ???! ...

die rente wird immer im jetzt und heute erwirtschaftet, und niemals kann ich mir 40 jahre lang brote backen und in den brotkasten legen und meinen, ab 65 kann ich dann davon runterbeissen ...
nein, diese brote werden immer im jetzt und heute gebacken ... !!

ist ja eigentlich so trivial, dass ich mich bei den "BWL studierhelden" hier schon ans hirn fasse ...
Das Mackenroth-Theorem ist zwar richtig und wird von mir auch nicht in Frage gestellt. Aber fass dir mal ruhig ans Hirn. Denn die Aussage des Mackenroth-Theorems bestätigt beide Rentenvarianten. Bei der einen Version entscheidet halt die Willkür des Staates über deine Höhe der Rente, bei der anderen der Markt. Da die Rente immer nur aus der aktuellen Wirtschaftsleistung erbracht werden kann.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von sportsgeist »

John Galt » Sa 23. Mär 2013, 15:54 hat geschrieben:
Das zeigt nur, dass du die letzten Jahre geschlafen hast und mal wieder herumphantasierst.

In der GRV würde ich über 40 Jahre lang 20-25% meines Einkommens einzahlen, ohne Chance auf Rendite und bei Verschlechterung der Leistung. Für meine Generation gibt es keine Hinterbliebenenrente mehr, da alles Einkommen angerechnet wird. Ausbildungszeiten sind nicht mehr rentenerhöhend und wie die Leute in Griechenland mitbekommen haben, wird in der GRV als erstes gekürzt. Die Renten in Griecheland wurden um über 20% gekürzt. Was in Deutschland bei den 80 Milliarden die der Staat in die GRV reinbuttert auch passieren kann, wenn das Geld nicht mehr reicht.
ja, dieser staat zahlt sogar denen noch eine grundrente, die sich bei maschmeier und co ordentlich verzockt haetten und heute mit -100% verzinsung dastuenden ... also mit nix ausser vielleicht ner unterhose an ...

wie gesagt, wenn man das konkursrisiko komplett ausblendet mag eine private rentenversicherung u.u. lukrativer sein ...
aber wer deckt denn dieses konkursrisiko, welches erst moeglich macht, dass die so hoch pokern koennen ... ???!
natuerlich wieder die solidardeppen ...
Zuletzt geändert von sportsgeist am Samstag 23. März 2013, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Dieter Winter »

John Galt » Sa 23. Mär 2013, 15:03 hat geschrieben:
Das ist einfach nur dummes Geschwätz Genosse. Sind in den USA die Privatrenten um 100% gekürzt worden als LB pleite ging? Nein, also nur dummes Geschwätz.

Meine Privatrente trägt nur das Beta-Risiko von HRE was etwa 20-30% temporäres Minus bedeutet hätte. Und so war es auch.

Und was ist mit den anderen Kritikpunkten? Natürlich interessiert es dich nicht, wenn ich mit 67 abkratze und meine Rente enteignet wird, da es quasi keine Witwenrente mehr für meine Generation gibt. Barwert von ca. 500.000 Euro in Luft aufgelöst, aber die GRV ist ja so sicher und toll. :rolleyes:
1. bin ich kein Genosse und 2. vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Wenn die HRE gecrasht häte, wäre die Depfa mit hochgegangen und infolge dessen sämtliche Versicherer inkl. der Rückversicherungen und die AIG. Punkt.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von John Galt »

sportsgeist » Sa 23. Mär 2013, 15:06 hat geschrieben: ja, dieser staat zahlt sogar denen noch eine grundrente, die sich bei maschmeier und co ordentlich verzockt haetten und heute mit -100% verzinsung dastuenden ... also mit nix ausser vielleicht ner unterhose an ...

wie gesagt, wenn man das konkursrisiko komplett ausblendet mag eine private rentenversicherung u.u. lukrativer sein ...
aber wer deckt denn dieses konkursrisiko, welches erst moeglich macht, dass die so hoch pokern koennen ... ???!
natuerlich wieder die solidardeppen ...
Hast du Fonds im Depot? Heulst du bei denen auch immer so rum? Meine Rentenversicherung besteht aus nichts anderes als Fonds.

Den Fonds kann ich wechseln, er ist aber so breit gestreut, dass eher das Universum zusammenbricht, als dass der Fonds 0,00 Euro wert wird.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von sportsgeist »

John Galt » Sa 23. Mär 2013, 16:05 hat geschrieben:
Das Mackenroth-Theorem ist zwar richtig und wird von mir auch nicht in Frage gestellt. Aber fass dir mal ruhig ans Hirn. Denn die Aussage des Mackenroth-Theorems bestätigt beide Rentenvarianten. Bei der einen Version entscheidet halt die Willkür des Staates über deine Höhe der Rente, bei der anderen der Markt. Da die Rente immer nur aus der aktuellen Wirtschaftsleistung erbracht werden kann.
der markt hatte 2008 die antwort bereits gegeben ...
staenden viele dieser 'superhelden' wie du jetzt flennend vor suppenkuechen ...

ist halt schwierig mit 60 nochmal das nachzuholen, was die private rentenversicherung von 25-59 eingezahlt gerade versaubeutelt hat ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von John Galt »

Dieter Winter » Sa 23. Mär 2013, 15:09 hat geschrieben:
1. bin ich kein Genosse und 2. vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Wenn die HRE gecrasht häte, wäre die Depfa mit hochgegangen und infolge dessen sämtliche Versicherer inkl. der Rückversicherungen und die AIG. Punkt.
Es gibt nicht nur klassische Rentenversicherungen Genosse, wobei das bei denen auch nicht zutreffen würde, aber macht ja nichts.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Sri Aurobindo »

John Galt » Sa 23. Mär 2013, 15:09 hat geschrieben:
Hast du Fonds im Depot? Heulst du bei denen auch immer so rum? Meine Rentenversicherung besteht aus nichts anderes als Fonds.

Den Fonds kann ich wechseln, er ist aber so breit gestreut, dass eher das Universum zusammenbricht, als dass der Fonds 0,00 Euro wert wird.
aber das auch nur, wenn die Chinesen nicht den globalen Kommunismus ausrufen! Und all die Armen dieser Welt schreien - JA!

;)
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von sportsgeist »

John Galt » Sa 23. Mär 2013, 16:09 hat geschrieben:
Hast du Fonds im Depot? Heulst du bei denen auch immer so rum? Meine Rentenversicherung besteht aus nichts anderes als Fonds.

Den Fonds kann ich wechseln, er ist aber so breit gestreut, dass eher das Universum zusammenbricht, als dass der Fonds 0,00 Euro wert wird.
interessiert doch keine sau ...
zum privaten zocken gehoert nunmal auch das konkursrisiko ...
spaetestens dann wuerden einige aufwachen, was dieses risiko eigentlich bedeutet ...

damit setzt man sein ganzes erwerbsleben auf rot oder schwarz, kaeme nicht der staat daher, also die solidardeppen, und wuerden andauernd das ausfallrisiko decken ...

wenn die private rentenversicherung mit 60 crasht holt man eben so leicht nix mehr nach
selbst mit 55 oder mit 50 nicht ...
dafuer reichen 10 oder 15 jahre erwerbsleben nicht mehr aus ...

im prinzip haette man sich damit selbst zu suppenkueche, essen auf raedern und strohhalmfuetterung nach erwerbsende verurteilt, wuerden einen die solidardeppen nicht andauernd raushauen ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von John Galt »

sportsgeist » Sa 23. Mär 2013, 15:16 hat geschrieben: interessiert doch keine sau ...
zum privaten zocken gehoert nunmal auch das konkursrisiko ...
spaetestens dann wuerden einige aufwachen, was dieses risiko eigentlich bedeutet ...

damit setzt man sein ganzes erwerbsleben auf rot oder schwarz, kaeme nicht der staat daher, also die solidardeppen, und wuerden andauernd das ausfallrisiko decken ...

wenn die private rentenversicherung mit 60 crasht holt man eben so leicht nix mehr nach
selbst mit 55 oder mit 50 nicht ...
dafuer reichen 10 oder 15 jahre erwerbsleben nicht mehr aus ...

im prinzip haette man sich damit selbst zu suppenkueche, essen auf raedern und strohhalmfuetterung nach erwerbsende verurteilt, wuerden einen die solidardeppen nicht andauernd raushauen ...
:dead:
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von sportsgeist »

ja murx ... studierheld
bringt mal wieder einer das wahre leben auf den punkt hier ...

wahres leben ist halt keine uni-vorlesung, du held der WiWi ... :rolleyes:
wirst du irgendwann in deinem leben schon noch spannen ...
.
.
.
hoffentlich ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Antisozialist »

Barreegriff » Sa 23. Mär 2013, 13:53 hat geschrieben:
- Darauf hat die private Versicherung keinen Einfluss. In den 70/80ern waren Privatbersicherungen in Deutschland noch weniger verbreitet, die Güter trotzdem langlebiger.

- Die Freiwilligkeit ist ein fadenscheiniges Argument. Jeder braucht im Alter Geld um auszukommen.
Einem Privatversicherten steht es frei, wieviel er von seinem Nettoeinkommen für die Rentenversicherung ausgibt sowie wo und wie er seine Beiträge angelegen lässt.

Die Rentenversicherungen können einen zukünftigen mehrjährigen Nutzen für ihre Beitragszahler erwirtschaften, indem sie die Beiträge in Immobilien und Produktivvermögen investieren.
Zuletzt geändert von Antisozialist am Samstag 23. März 2013, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Antisozialist »

sportsgeist » Sa 23. Mär 2013, 16:16 hat geschrieben: interessiert doch keine sau ...
zum privaten zocken gehoert nunmal auch das konkursrisiko ...
spaetestens dann wuerden einige aufwachen, was dieses risiko eigentlich bedeutet ...

damit setzt man sein ganzes erwerbsleben auf rot oder schwarz, kaeme nicht der staat daher, also die solidardeppen, und wuerden andauernd das ausfallrisiko decken ...

wenn die private rentenversicherung mit 60 crasht holt man eben so leicht nix mehr nach
selbst mit 55 oder mit 50 nicht ...
dafuer reichen 10 oder 15 jahre erwerbsleben nicht mehr aus ...

im prinzip haette man sich damit selbst zu suppenkueche, essen auf raedern und strohhalmfuetterung nach erwerbsende verurteilt, wuerden einen die solidardeppen nicht andauernd raushauen ...
Crashen wird in der Regel nur der Aktienkurs der Rückversicherung.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Antisozialist »

sportsgeist » Sa 23. Mär 2013, 16:10 hat geschrieben: der markt hatte 2008 die antwort bereits gegeben ...
staenden viele dieser 'superhelden' wie du jetzt flennend vor suppenkuechen ...

ist halt schwierig mit 60 nochmal das nachzuholen, was die private rentenversicherung von 25-59 eingezahlt gerade versaubeutelt hat ...
Das waren vermutlich Helden, die in eine fondgebundene Lebensversicherung investiert hatten. Es gibt auch private Rentenversicherungen, deren Leistungen teilweise oder vollständig rückversichert sind.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von John Galt »

sportsgeist » Sa 23. Mär 2013, 15:22 hat geschrieben: ja murx ... studierheld
bringt mal wieder einer das wahre leben auf den punkt hier ...

wahres leben ist halt keine uni-vorlesung, du held der WiWi ... :rolleyes:
wirst du irgendwann in deinem leben schon noch spannen ...
Komischerweise werden es die GRV-Versicherten sein, die allen mit ihrer Altersarmut die Ohren vollheulen werden.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Antisozialist »

sportsgeist » Sa 23. Mär 2013, 16:06 hat geschrieben: ja, dieser staat zahlt sogar denen noch eine grundrente, die sich bei maschmeier und co ordentlich verzockt haetten und heute mit -100% verzinsung dastuenden ... also mit nix ausser vielleicht ner unterhose an ...

wie gesagt, wenn man das konkursrisiko komplett ausblendet mag eine private rentenversicherung u.u. lukrativer sein ...
aber wer deckt denn dieses konkursrisiko, welches erst moeglich macht, dass die so hoch pokern koennen ... ???!
natuerlich wieder die solidardeppen ...
Knapp die Hälfte meinen gesetzlichen Rentenversicherungsbeiträge gehen für die Folgen des demographischen Wandels drauf. Da hat eine kapitalgedeckte Rentenversicherung leichtes Spiel, mehr Rendite zu erzielen. Außerdem setzt man bei der Privaten nicht alle Beiträge auf ein Pferd.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Sri Aurobindo »

John Galt » Sa 23. Mär 2013, 15:42 hat geschrieben:
Komischerweise werden es die GRV-Versicherten sein, die allen mit ihrer Altersarmut die Ohren vollheulen werden.
Einspruch! pure Spekulation!
;)

In 30 Jahren kann genug passieren!
- also zumindest meine Generation (35) sollte sehr sehr vorsichtig sein, was den Abschluss langfristiger Kapitalanlagen betrifft.
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Antisozialist »

Dieter Winter » Sa 23. Mär 2013, 15:59 hat geschrieben:
Und wenn eben dieser Staat die HRE hätte den Bach runtergehen lassen?

Dann wäre die Kürzung der Privatrenten bei 100%.....

Im Übrigen ist's natürlich Schwachsinn, dass sich Einkommensmillionäre, Rechtsanwälte u. ä nutzloses Gesindel und last not least sämtliche Beamte um die GRV drücken können.
Welche private Rentenversicherung hatte denn komlett in die HRE investiert?
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Antisozialist »

sportsgeist » Sa 23. Mär 2013, 16:01 hat geschrieben: ich wills nicht hoffen ...
allerdings ist es schon ein starkes stueck von einigen "helden der wirtschaftswissenschaft" hier zu behaupten, sie haetten ploetzlich das ei des kolumbus entdeckt ... was ziehen die in den unis eigentlich heutzutage gross ???! ...

die rente wird immer im jetzt und heute erwirtschaftet, und niemals kann ich mir 40 jahre lang brote backen und in den brotkasten legen und meinen, ab 65 kann ich dann davon runterbeissen ...
nein, diese brote werden immer im jetzt und heute gebacken ... !!

ist ja eigentlich so trivial, dass ich mich bei den "BWL studierhelden" hier schon ans hirn fasse ...
Sie können doch dieses Jahr ein Haus bauen, in dem Sie und dann Ihre Erben insgesamt 100 Jahre leben können. Also ist es doch möglich, Ausgaben und Nutzen zeitlich stark zu trennen.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Antisozialist »

Barreegriff » Sa 23. Mär 2013, 12:55 hat geschrieben:
Von welchem Geld werden denn die aktuellen Bezieher privater Rente bezahlt? Doch nur von dem, was volkswirtschaftlich aktuell zur Verfügung steht. Hinzu muss noch die teure Verwaltung inkl. Provision davon bezahlt werden.
Hohe Rentenansprüche bringen zudem auch nichts, wenn gleichzeitig die Inflation stark ansteigt. Das Geld das ich heute anspare, hat in 30 Jahren einen anderen Wert.

Letztendlich ist ein kapitalgedecktes Verfahren auch eine Umlage.
Ich zahle einem Privatrentner doch nur dann (über eine Versicherung) eine Rente, wenn er mir dafür (über eine Versicherung) z.B. eine Wohnung zur Verfügung stellt.

Ich kann doch gar nicht gezwungen werden, einem Privatrentner ohne Gegenleistung seine Bezüge zu finanzieren!

(Außer der Staat rettet irgendein Unternehmen, in dass die private Rentenversicherung investiert hat.)
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von John Galt »

Matthias Pochmann » Sa 23. Mär 2013, 15:45 hat geschrieben:
Einspruch! pure Spekulation!
;)

In 30 Jahren kann genug passieren!
- also zumindest meine Generation (35) sollte sehr sehr vorsichtig sein, was den Abschluss langfristiger Kapitalanlagen betrifft.
Glück haben sie, wenn sie auf Milfs/Gilfs stehen.
Bei so genannten Altfällen bleiben Betriebsrenten und private Renten, Leistungen aus der Höherversicherung der gesetzlichen Rentenversicherung sowie Einkommen aus Vermögen und Elterngeld anrechnungsfrei (§ 114 SGB IV). Ein Altfall liegt vor, wenn der versicherte Ehegatte vor dem 1. Januar 2002 verstorben ist oder wenn die Ehe vor diesem Tag geschlossen wurde und mindestens ein Ehegatte vor dem 2. Januar 1962 geboren ist.
Ansonsten gehen ihnen je nach Lebenssituation mehrere Hundertausend Euro durch die Lappen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
Sri Aurobindo
Beiträge: 9079
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
user title: ॐ नमः शिवाय
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Sri Aurobindo »

John Galt » Sa 23. Mär 2013, 15:59 hat geschrieben:
Glück haben sie, wenn sie auf Milfs/Gilfs stehen.



Ansonsten gehen ihnen je nach Lebenssituation mehrere Hundertausend Euro durch die Lappen.
Also wenn Milf/Gilf das ist, was ich bei google fand
nein! - bin fest verpartnert (seit 2000) - er ist gleichen alters (softwareentwickler)
;)

mein Zweifel ist grundsätzlicher Natur - ich glaube nicht daran, dass unser Wirtschaftssystem für die Zukunft taugt
Benutzeravatar
Barreegriff
Beiträge: 717
Registriert: Samstag 18. April 2009, 12:45
Wohnort: Hessen

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Barreegriff »

-
Zuletzt geändert von Barreegriff am Samstag 23. März 2013, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Powerchord!
Benutzeravatar
Barreegriff
Beiträge: 717
Registriert: Samstag 18. April 2009, 12:45
Wohnort: Hessen

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Barreegriff »

Antisozialist » Sa 23. Mär 2013, 16:33 hat geschrieben:Einem Privatversicherten steht es frei, wieviel er von seinem Nettoeinkommen für die Rentenversicherung ausgibt sowie wo und wie er seine Beiträge angelegen lässt.
Es sind aber nicht alle Menschen Finanzfachleute die so etwas richtig einschätzen können (abgesehen davon, dass ja selbst Experten Schwierigkeiten damit haben). Jedem steht es in Deutschland ausserdem frei, sich zusätzlich privat rentenzuversichern.
Antisozialist » Sa 23. Mär 2013, 16:33 hat geschrieben:Die Rentenversicherungen können einen zukünftigen mehrjährigen Nutzen für ihre Beitragszahler erwirtschaften, indem sie die Beiträge in Immobilien und Produktivvermögen investieren.
Fließt denn das Geld der gesetzlichen Rente in schwarze Schlupflöcher?
Nein, auch die aktuellen Rentner kaufen Wertgegenstände.
Antisozialist » Sa 23. Mär 2013, 16:33 hat geschrieben:
Ich zahle einem Privatrentner doch nur dann (über eine Versicherung) eine Rente, wenn er mir dafür (über eine Versicherung) z.B. eine Wohnung zur Verfügung stellt.

Ich kann doch gar nicht gezwungen werden, einem Privatrentner ohne Gegenleistung seine Bezüge zu finanzieren!

(Außer der Staat rettet irgendein Unternehmen, in dass die private Rentenversicherung investiert hat.)
Verstehe ich nicht. Jemand der aktuell eine private Rente bezieht, zahlt nichts mehr in diese Rentenkasse ein.
Powerchord!
Benutzeravatar
Barreegriff
Beiträge: 717
Registriert: Samstag 18. April 2009, 12:45
Wohnort: Hessen

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Barreegriff »

John Galt » Sa 23. Mär 2013, 14:01 hat geschrieben:
Das ist so eine Sache, die immer gerne behauptet wird, aber keiner hat Bock das nachzurechnen.

GRV:

Verwaltungs- und Verfahrenskosten 3.509 1,64 3.521 1,40

1,4% bis 1,6% der Beiträge werden für Bürokratie verschwendet.

Meine Private Rentenversicherung:
Total Expense Ratio (TER): 0,59

Schon mal 1% Vorteil bei den Kosten, von der Rendite ganz zu schweigen.

=> Private Rentenversicherung ist der Sozialismusversicherung deutlich überlegen.
Die 0,59 % halte ich aber für ein Gerücht. Sind da denn Abschlussgebühren, Provisionen usw. mit eingerechnet?
Powerchord!
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Antisozialist »

Barreegriff » Sa 23. Mär 2013, 21:10 hat geschrieben:
Es sind aber nicht alle Menschen Finanzfachleute die so etwas richtig einschätzen können (abgesehen davon, dass ja selbst Experten Schwierigkeiten damit haben). Jedem steht es in Deutschland ausserdem frei, sich zusätzlich privat rentenzuversichern.



Fließt denn das Geld der gesetzlichen Rente in schwarze Schlupflöcher?
Nein, auch die aktuellen Rentner kaufen Wertgegenstände.



Verstehe ich nicht. Jemand der aktuell eine private Rente bezieht, zahlt nichts mehr in diese Rentenkasse ein.
Ihnen fehlt der Durchblick.

Die umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung hat fast nichts zum Anlegen.

Private Rentenversicherungen erzielen mit dem Sondervermögen ihrer Versicherten Vermögenseinkünfte. Damit versorgen sie dann ihre Versicherten im Alter.

Niemand kann dazu gezwungen werden, z.B. eine Mietwohnung einer privaten Rentenversicherung zu mieten.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Antisozialist »

John Galt » Sa 23. Mär 2013, 14:01 hat geschrieben:
Das ist so eine Sache, die immer gerne behauptet wird, aber keiner hat Bock das nachzurechnen.

GRV:

Verwaltungs- und Verfahrenskosten 3.509 1,64 3.521 1,40

1,4% bis 1,6% der Beiträge werden für Bürokratie verschwendet.

Meine Private Rentenversicherung:
Total Expense Ratio (TER): 0,59

Schon mal 1% Vorteil bei den Kosten, von der Rendite ganz zu schweigen.

=> Private Rentenversicherung ist der Sozialismusversicherung deutlich überlegen.
Mit 0,59 % kann eine private Rentenversicherung nicht ihre Werbung und ihre Klinkenputzer finanzieren, selbst wenn betriebsweise Gruppenversicherungen abgeschlossen werden.

Sie haben vermutlich von sich aus Anteile eines passiv gemanagten Fonds an der Börse gekauft und bezeichnen das jetzt als Rentenversicherung.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Dieter Winter »

Antisozialist » Sa 23. Mär 2013, 15:47 hat geschrieben:
Welche private Rentenversicherung hatte denn komlett in die HRE investiert?
Das spielt doch keine Rolle, wenn das ganze Kartenhaus zusammenbricht.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Antisozialist »

Dieter Winter » Sa 23. Mär 2013, 22:47 hat geschrieben:
Das spielt doch keine Rolle, wenn das ganze Kartenhaus zusammenbricht.
Stammtischwissen. Keine private Rentenversicherung setzt das ganze Sondervermögen ihrer Kunden auf ein Pferd.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Dieter Winter »

Antisozialist » Sa 23. Mär 2013, 21:56 hat geschrieben:
Stammtischwissen. Keine private Rentenversicherung setzt das ganze Sondervermögen ihrer Kunden auf ein Pferd.
Aber auf Finanzmarkt"produkte", die ziemlich wenig wert sind, wenn selbiger zusammenbricht.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Antisozialist »

Dieter Winter » Sa 23. Mär 2013, 23:02 hat geschrieben:
Aber auf Finanzmarkt"produkte", die ziemlich wenig wert sind, wenn selbiger zusammenbricht.
Eine private Rentenversicherung setzt auf viele Pferde und Rückversicherungen. Die Privatrente geht nicht so einfach futsch, außer man hat in einer fondgebundenen Lebensversicherung angelegt.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Dieter Winter »

Antisozialist » Sa 23. Mär 2013, 22:19 hat geschrieben:
Eine private Rentenversicherung setzt auf viele Pferde und Rückversicherungen. Die Privatrente geht nicht so einfach futsch, außer man hat in einer fondgebundenen Lebensversicherung angelegt.
However - ich setze auf Immobilien und Edelmetalle. Beides physisch. Iss zwar letztlich auch nur eine Wette, aber bislang wurden weder noch völlig wertlos. Papiere/ RV schon. In D 23 und 48.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Barreegriff
Beiträge: 717
Registriert: Samstag 18. April 2009, 12:45
Wohnort: Hessen

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Barreegriff »

Antisozialist » Sa 23. Mär 2013, 22:40 hat geschrieben:
Ihnen fehlt der Durchblick.

Die umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung hat fast nichts zum Anlegen.

Private Rentenversicherungen erzielen mit dem Sondervermögen ihrer Versicherten Vermögenseinkünfte. Damit versorgen sie dann ihre Versicherten im Alter.

Niemand kann dazu gezwungen werden, z.B. eine Mietwohnung einer privaten Rentenversicherung zu mieten.
Du redest um den heißen Brei herum. Private Rentenversicherungen sind auch umlagefinanziert. Diesen entscheidenden Punkt hast du nicht widerlegt.
Powerchord!
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von sportsgeist »

Antisozialist » Sa 23. Mär 2013, 16:54 hat geschrieben:
Sie können doch dieses Jahr ein Haus bauen, in dem Sie und dann Ihre Erben insgesamt 100 Jahre leben können. Also ist es doch möglich, Ausgaben und Nutzen zeitlich stark zu trennen.
wenn man darin nie heizt, duscht, putzt, was richtet, aufs klo geht oder kocht vielleicht ja ...
.
.
Zuletzt geändert von sportsgeist am Sonntag 24. März 2013, 04:53, insgesamt 2-mal geändert.
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von sportsgeist »

Antisozialist » Sa 23. Mär 2013, 23:19 hat geschrieben:
Eine private Rentenversicherung setzt auf viele Pferde und Rückversicherungen. Die Privatrente geht nicht so einfach futsch, außer man hat in einer fondgebundenen Lebensversicherung angelegt.
die private rentenversicherung und viele direktversicherungen waeren bereits futsch gegangen, haette die solidargemeinschaft nicht massiv gerettet.

sogesehen ist auch die PRV de facto und strenggenommen jetzt und heutzutage eine GRV, eine vergemeinschaftete rentenversicherung ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Antisozialist »

sportsgeist » So 24. Mär 2013, 05:58 hat geschrieben: die private rentenversicherung und viele direktversicherungen waeren bereits futsch gegangen, haette die solidargemeinschaft nicht massiv gerettet.

sogesehen ist auch die PRV de facto und strenggenommen jetzt und heutzutage eine GRV, eine vergemeinschaftete rentenversicherung ...
Als ob die privaten Rentenversicherungen nur in Griechen-Anleihen und in die HRE investiert hätten.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Antisozialist
Beiträge: 7136
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Antisozialist »

Barreegriff » Sa 23. Mär 2013, 23:49 hat geschrieben:
Du redest um den heißen Brei herum. Private Rentenversicherungen sind auch umlagefinanziert. Diesen entscheidenden Punkt hast du nicht widerlegt.
Doch, aber Sie haben es nicht verstanden.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von John Galt »

Antisozialist » Sa 23. Mär 2013, 21:44 hat geschrieben:
Mit 0,59 % kann eine private Rentenversicherung nicht ihre Werbung und ihre Klinkenputzer finanzieren, selbst wenn betriebsweise Gruppenversicherungen abgeschlossen werden.

Sie haben vermutlich von sich aus Anteile eines passiv gemanagten Fonds an der Börse gekauft und bezeichnen das jetzt als Rentenversicherung.
Wer braucht schon Werbung und Klinkenputzer? Es ist eine direkt beim Anbieter abgeschlossene Rentenversicherung, die es auch an der Börse für jedermann zu kaufen gibt.

Was noch dazu kommt sind 15,4 Euro Verwaltungskosten im Jahr, die sind allerdings fix.

Jedenfalls immernoch deutlich billiger als die bis zu 200 Euro Gebühren pro Jahr bei der GRV. Von der Rendite ganz zu schweigen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von John Galt »

Antisozialist » Sa 23. Mär 2013, 21:40 hat geschrieben:
Ihnen fehlt der Durchblick.

Die umlagefinanzierte gesetzliche Rentenversicherung hat fast nichts zum Anlegen.

Private Rentenversicherungen erzielen mit dem Sondervermögen ihrer Versicherten Vermögenseinkünfte. Damit versorgen sie dann ihre Versicherten im Alter.

Niemand kann dazu gezwungen werden, z.B. eine Mietwohnung einer privaten Rentenversicherung zu mieten.
Eine klassische Rentenversicherung mit Garantiezins ist übrigens kein Sondervermögen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von jmjarre »

Matthias Pochmann » Sa 23. Mär 2013, 15:45 hat geschrieben:
Einspruch! pure Spekulation!
;)

In 30 Jahren kann genug passieren!
- also zumindest meine Generation (35) sollte sehr sehr vorsichtig sein, was den Abschluss langfristiger Kapitalanlagen betrifft.
und warum? Nur weil DU Bedenken an die Zukunft richtest? Und was, wenn nichts eintrifft, was Du vorhersagst?

Wer soll für Dich aufkommen?
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von jmjarre »

Barreegriff » Sa 23. Mär 2013, 22:49 hat geschrieben:
Du redest um den heißen Brei herum. Private Rentenversicherungen sind auch umlagefinanziert. Diesen entscheidenden Punkt hast du nicht widerlegt.
Nein, weil die Einzahlungen nicht gleich zur Auszahlung genutzt wird. Das ist genau der Punkt. Ich lege mein Geld in ein Investment an- im gegensatz zur GRV, wo man weiss, dass es kein Investment gibt
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von jmjarre »

Dieter Winter » Sa 23. Mär 2013, 15:09 hat geschrieben:
1. bin ich kein Genosse und 2. vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Wenn die HRE gecrasht häte, wäre die Depfa mit hochgegangen und infolge dessen sämtliche Versicherer inkl. der Rückversicherungen und die AIG. Punkt.
Die AIG war ja bankrott...

...die HRE IST aber nun mal gerettet worden
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von Starfix »

jmjarre » Mi 20. Mär 2013, 17:30 hat geschrieben:
Wo genau siehst Du da ein Risiko?

Anlagedauer (30 Jahre) ?
Anlagemanagement ) (ca 5-10% Aktien, 90-95% Rentenpapiere)
?

Totalausfall von was? Vom Produktgeber?
---Protektor

oder was?
Guckst Du keinen Nachrichten? Schon mal was Von Geld Crash gehört? Zusammenbruch der Börse alle Aktien allen ins Bodenlose.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von jmjarre »

John Galt » Sa 23. Mär 2013, 13:01 hat geschrieben:
Das ist so eine Sache, die immer gerne behauptet wird, aber keiner hat Bock das nachzurechnen.

GRV:

Verwaltungs- und Verfahrenskosten 3.509 1,64 3.521 1,40

1,4% bis 1,6% der Beiträge werden für Bürokratie verschwendet.

Meine Private Rentenversicherung:
Total Expense Ratio (TER): 0,59

Schon mal 1% Vorteil bei den Kosten, von der Rendite ganz zu schweigen.

=> Private Rentenversicherung ist der Sozialismusversicherung deutlich überlegen.
Die Kosten bei einer PRV liegt bei Dauer: 30 Jahre und 100 EURO monatsbeitrag bei ca 2100 EURO in der Sparzeit. Ohne die Kosten in der Rentenzeit
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: private Rentenversicherung = hochspekulative Anlageform

Beitrag von sportsgeist »

jmjarre » So 24. Mär 2013, 13:08 hat geschrieben:
Nein, weil die Einzahlungen nicht gleich zur Auszahlung genutzt wird. Das ist genau der Punkt. Ich lege mein Geld in ein Investment an- im gegensatz zur GRV, wo man weiss, dass es kein Investment gibt
seitdem die solidargemeinschaft vielen privatversicherten den arsch gerettet hat gehoeren auch sie de facto zur GRV, der grossen solidargemeinschaft ... sogesehen gibt es keine PRV mehr ... nur noch auf m papier
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Antworten