Tempo 30 gegen Feinstaub?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Ермолов
Beiträge: 2363
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:01
Wohnort: deutscher Sitte hohe Wacht

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Ермолов »

frems » Fr 7. Dez 2012, 23:01 hat geschrieben: Weniger Lärm für die Anwohner. Liegt das nicht auf der Hand? Zudem, vor allem tagsüber, haste ein geringeres Unfallrisiko (bzw. niedrigere Schäden). Und die meisten Unfälle passieren nun einmal in Städten und nicht auf Autobahnen, für die ich ein Tempolimit unnötig halte, so lange keine Menschen in der Nähe der Strecke leben.

Ob ein Auto mit Tempo 30 nennenswert weniger Feinstaub auspustet, weiß ich nicht, aber die anderen Gründe sind ja schon Gewinn genug.
Dem stehen andere volkswirtschaftliche Kosten gegenüber: Erhöhter Verbrauch von Autos, verlorene Zeit. Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass wenn man 30 im zweiten Gang (wie es in den Fahrschulen gelehrt wird) fährt, deutlich leiser fährt als mit 50 im vierten.
Иной мир возможен!
Eine andere Welt ist möglich.
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

Clark » Fr 7. Dez 2012, 23:54 hat geschrieben: Nehmen wir mal an, eine Grossstadt hat "nur" 30 Km Durchmesser. Ich muss von einem Ende der Stadt zum anderen. Fahre ich nur 30 Kmh, zzgl Stop and Go bei Ampeln etc, brauche ich definitiv weit mehr als eine Stunde, während der mein laufender Motor deutlich mehr Abgase produziert als wenn ich normal durchfahren kann. Umgehungsstrassen wollen die Grünen ja auch nicht.
Also müssen wir mehr Abgase produzieren als nötig. Erkennen Sie den Irrsinn nicht?

Dazu kommt das Ampeln oft so geschaltet werden das extra viel Stau entsteht.
Benutzeravatar
Ермолов
Beiträge: 2363
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:01
Wohnort: deutscher Sitte hohe Wacht

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Ермолов »

Seeheimer » Fr 7. Dez 2012, 22:08 hat geschrieben:
Ich bin definitiv aufs Auto angewiesen! Ich finde nur Autofahren in der Innenstadt nicht gerade intelligent, sehr schädlich und leicht vermeidbar.
Es geht aber doch nicht nur um die Innenstadt? Sondern auch Hauptverkehrsstraßen die geschwindigkeitsmäßig ohnehin eher in Richtung 70 als 30 tendieren.
Иной мир возможен!
Eine andere Welt ist möglich.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von frems »

Ермолов » Fr 7. Dez 2012, 23:55 hat geschrieben:
Dem stehen andere volkswirtschaftliche Kosten gegenüber: Erhöhter Verbrauch von Autos, verlorene Zeit. Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass wenn man 30 im zweiten Gang (wie es in den Fahrschulen gelehrt wird) fährt, deutlich leiser fährt als mit 50 im vierten.
Ich hatte da auch meine Zweifel, aber Messungen des Lärms haben ergeben, daß Fahrzeuge und Straßen entsprechend leiser wurden.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Ермолов
Beiträge: 2363
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:01
Wohnort: deutscher Sitte hohe Wacht

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Ермолов »

frems » Sa 8. Dez 2012, 01:00 hat geschrieben: Ich hatte da auch meine Zweifel, aber Messungen des Lärms haben ergeben, daß Fahrzeuge und Straßen entsprechend leiser wurden.
Wie leiser?

In meiner Umgebung ist es eher so, dass der meiste Lärm eher von Mopeds als von PKWs kommt. In einer ruhigen Nacht kann man so ein Teil sogar noch auf mehrere Kilometer orten. :p
Иной мир возможен!
Eine andere Welt ist möglich.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von frems »

Clark » Fr 7. Dez 2012, 23:54 hat geschrieben: Nehmen wir mal an, eine Grossstadt hat "nur" 30 Km Durchmesser. Ich muss von einem Ende der Stadt zum anderen. Fahre ich nur 30 Kmh, zzgl Stop and Go bei Ampeln etc, brauche ich definitiv weit mehr als eine Stunde, während der mein laufender Motor deutlich mehr Abgase produziert als wenn ich normal durchfahren kann. Umgehungsstrassen wollen die Grünen ja auch nicht.
Also müssen wir mehr Abgase produzieren als nötig. Erkennen Sie den Irrsinn nicht?
Wo hast Du denn 30 Kilometer innerstädtisches Wohngebiet an einem Stück und mußt direkt dort durchfahren statt die Stadt zu umfahren? Das wäre in der Tat Irrsinn, weil Du mit Tempo 50 und Ampeln sowie Staus schon deutlich länger brauchst als beim Umfahren.
Ермолов hat geschrieben: Wie leiser?

In meiner Umgebung ist es eher so, dass der meiste Lärm eher von Mopeds als von PKWs kommt. In einer ruhigen Nacht kann man so ein Teil sogar noch auf mehrere Kilometer orten. :p
Ja, leiser. Weniger Dezibel. Ich hatte einige Studien von Hochschulen und Gutachten von Städten durchsucht und überall wurde es, mit verschiedenem Ausmaß (3 bis 10 Dezibel) leiser. Nirgends blieb es gleich oder wurde gar lauter. Das hat dann weitestgehend meine Zweifel beseitigt.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Ермолов
Beiträge: 2363
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:01
Wohnort: deutscher Sitte hohe Wacht

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Ермолов »

frems » Sa 8. Dez 2012, 01:05 hat geschrieben: Wo hast Du denn 30 Kilometer innerstädtisches Wohngebiet an einem Stück und mußt direkt dort durchfahren statt die Stadt zu umfahren?
In Hamburg können es schon 30km werden. :?
Иной мир возможен!
Eine andere Welt ist möglich.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von frems »

Ермолов » Sa 8. Dez 2012, 00:10 hat geschrieben: In Hamburg können es schon 30km werden. :?
Nicht 30km Innenstadt ohne Gewerbegebiete. 30 Kilometer ist die Ausdehnung des Stadtgebietes mit Wäldern und Landwirtschaft. Beim eigentlichen Kern bzw. Siedlungsgebiet kommst Du vielleicht auf fünf Kilometer.

Da müßte man schon mit Krampf einen Slalomlauf machen und jede Straße mitnehmen. Wer das tut, obwohl er nur zügig durch die Stadt durchfahren möchte, verschwendet eh viel Zeit und wird bereits in zahlreichen Tempo-30-Zonen landen.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von ToughDaddy »

frems » Fr 7. Dez 2012, 22:14 hat geschrieben: Dann rechne mal vor, wie viel länger jemand braucht, wenn auf 'nem innerstädtischen Kilometer 30 statt 50 herrscht. Um andere Gebiete geht's ja auch nicht.

Natürlich gehören kaputte Straßen sowie deren Belag auch dazu. Hatte ich auch schon mehrmals hier erwähnt. Für einen LKW gilt die Geschwindigkeitsreduzierung natürlich auch, auch wenn LKW nicht das Straßenbild in Innenstädten dominieren. Und ein Bus mit Tempo 30 (statt 50) macht auch nicht mehr Lärm als 30 Pkw mit Tempo 50.

Also, was wäre nun so schlimm daran? Außer daß der Lärm für jene gesenkt wird, die vielen hier scheinbar ziemlich egal sind im Vergleich zu einer etwas längeren Fahrzeit.


Das hat ja keiner gesagt. Bei Tempo 30 ist durch den kürzeren Bremsweg das Risiko niedriger und, wenn es doch kracht, der Schaden geringer als wenn jemand mit 50 oder gar 60 in jemanden reinfährt. Oder meinst Du, ein langsameres Tempo führt dann zu mehr und schwereren Unfällen? :?:
Du bist von 2 min ausgegangen.
Wenn man zBsp. eine Strecke von 10 km in der Stadt zurücklegt, ist es eine Mehrzeit von mindestens 8 min. Natürlich mindestens, immerhin gibt es derzeit Straßen in der Stadt, wo auch mehr als 50 km/h erlaubt sind. Mit Deinen 2min wäre es lediglich eine Strecke von 2,5 km, da braucht man wohl kaum ein Auto.

Der LKW Lärm kommt weniger durch die Geschwindigkeit als durch das Reifen-Fahrbahngeräusch.
http://www.umweltbundesamt.at/umweltsit ... ifenlaerm/

Lärm hängt eben nicht maßgeblich von der Geschwindigkeit ab im Stadtverkehr.
http://www.umweltbundesamt.at/umweltsch ... m_strasse/
Dort gibt es übrigens ein Tool, womit man einfach mal so ein paar Unterschiede ausrechnen kann. Da merkt man sofort, dass die Geschwindigkeit von 50 km/h gegenüber 30 km/h eine Auswirkung von fast null hat, zBsp bei 1000 Fahrzeugen, Asphalt, welcher als normaler Asphalt reflektierend wirkt, herkömmlichen Fenstern, 10% LKWs, normalen Fenstern und eine Hausentfernung zur Straßenmitte von 10m.

Mithin ist es einfach sinnfrei zu behaupten, man braucht nur die Geschwindigkeit reduzieren auf 30 km/h und schon ist es viel ruhiger.

Und bzgl. Unfällen:
Der Bremsweg ist vor allem abhängig von der Reaktionszeit, Straßenbeschaffenheit und der Witterung.
Sollte einem doch vor allem im Winter auffallen.
Und dies jetzt bei einem Unfall auf gerader Strecke mit nicht plötzlich auftauchenden Hinderniss.
Mithin ist die Behauptung, dass es zu weniger Unfällen kommt, einfach nur mal aus der Hüfte geschossen ohne irgendwelche Belege.
Und dann komm noch hinzu, dass natürlich der Bremsweg auch vom Fahrzeug selber: Gewicht, Bremskraft usw, sowie vom Fahrer: Reaktionszeit, wie stark bremst er usw. abhängt.

Demzufolge ist natürlich auch Deine Frage lediglich irreführend, desweiteren soll sie natürlich implizieren, dass Unfälle gerade in der Stadt lediglich Auffahrunfälle sind, welche auf Grund der Geschwindigkeit entstehen. Und natürlich ist die kinetische Energie höher, aber dies auch nur, wenn man davon ausgeht, dass mit voller Geschwindigkeit irgendwo draufgefahren wird.

Wie gesagt, die Behauptung, durch die Reduzierung der Geschwindigkeit auf allen Straßen von 50 auf 30 wird alles besser, ist natürlich so falsch wie pauschal sie ist.


@d'Artagnan
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 5#p1752385
Das kommt noch hinzu, weil es ja angeblich um Feinstaub geben soll.
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11662
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von NMA »

Ермолов » Fr 7. Dez 2012, 23:58 hat geschrieben: Es geht aber doch nicht nur um die Innenstadt? Sondern auch Hauptverkehrsstraßen die geschwindigkeitsmäßig ohnehin eher in Richtung 70 als 30 tendieren.
Mir geht es um die Innenstadt. Ich weiß auch nicht, weshalb hier manche reagieren als ginge es ihnen an die Eier. Und eben diese Ohnehin-Tendenz ist es ja, die nicht so richtig sein muss ...
Tough Daddy hat geschrieben:Ich habe ein Problem damit, dass zBsp Du denkst, wenn es Dir keine Probleme macht, ist es für alle kein Problem.
Und was ist jetzt genau das Problem :?: Verderben des Fahrspaßes? Du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass Stauen in der Stadt Spaß macht? Mehr Spaß am stop-and-go mit 70 als mit 30?
Zuletzt geändert von NMA am Samstag 8. Dezember 2012, 09:36, insgesamt 2-mal geändert.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von ToughDaddy »

Seeheimer » Sa 8. Dez 2012, 09:35 hat geschrieben: Und was ist jetzt genau das Problem :?: Verderben des Fahrspaßes? Du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass Stauen in der Stadt Spaß macht? Mehr Spaß am stop-and-go mit 70 als mit 30?
Wie Du jetzt auf 70 kommst, ist wohl Dein Geheimnis.
Und eher solltest Du Dich fragen, ob stop and go mit 30 besser ist als mit 50. :eek:
Aber schon erkannt, keine Argumente aber immerhin viel blabla.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von yogi61 »

ToughDaddy » Sa 8. Dez 2012, 09:46 hat geschrieben:
Wie Du jetzt auf 70 kommst, ist wohl Dein Geheimnis.
Und eher solltest Du Dich fragen, ob stop and go mit 30 besser ist als mit 50. :eek:
Aber schon erkannt, keine Argumente aber immerhin viel blabla.
Wir sind uns doch wohl einig, dass die beste Lösung wäre den Individuallverkehr völlig aus den Städten zu verbannen und da nützt es wenig, wenn man die alten Argumente aus der Auto-Bild immer wieder in seine Beiträge postet. Die Zeit ist einfach reif für ein Umdenken,daran sollte man sich gewöhnen,auch wenn es vielen Menschen durch die falsche Erziehung in dieser Frage sehr schwer gemacht wird das so zu akzeptieren.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von nichtkorrekt »

yogi61 » Sa 8. Dez 2012, 09:55 hat geschrieben:
Wir sind uns doch wohl einig, dass die beste Lösung wäre den Individuallverkehr völlig aus den Städten zu verbannen und da nützt es wenig, wenn man die alten Argumente aus der Auto-Bild immer wieder in seine Beiträge postet. Die Zeit ist einfach reif für ein Umdenken,daran sollte man sich gewöhnen,auch wenn es vielen Menschen durch die falsche Erziehung in dieser Frage sehr schwer gemacht wird das so zu akzeptieren.
was soll dann aus den Leuten werden, die mitten in einer Stadt leben?

Ansonsten seh ich Tempo 30 in Städten gelassen, wenn man bedenkt wie oft man in manchen Städten an einer Ampel oder im Stau steht, da ist Tempolimit 30 das geringste Problem.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von yogi61 »

nichtkorrekt » Sa 8. Dez 2012, 10:13 hat geschrieben:
was soll dann aus den Leuten werden, die mitten in einer Stadt leben?

Ansonsten seh ich Tempo 30 in Städten gelassen, wenn man bedenkt wie oft man in manchen Städten an einer Ampel oder im Stau steht, da ist Tempolimit 30 das geringste Problem.
Die Leute die mitten in der Stadt leben, werden mit Bussen und Bahnen fahren und sie werden gesünder und länger leben. :)
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Clark

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Clark »

yogi61 » Sa 8. Dez 2012, 09:55 hat geschrieben:
Wir sind uns doch wohl einig, dass die beste Lösung wäre den Individuallverkehr völlig aus den Städten zu verbannen und da nützt es wenig, wenn man die alten Argumente aus der Auto-Bild immer wieder in seine Beiträge postet. Die Zeit ist einfach reif für ein Umdenken,daran sollte man sich gewöhnen,auch wenn es vielen Menschen durch die falsche Erziehung in dieser Frage sehr schwer gemacht wird das so zu akzeptieren.
Ich denke, wir sind uns nicht einig. Nur weil jemand der Bequemlichkeit halber in einer Stadt lebt und obendrein Fan des ÖPNV ist, gibt es bislang noch keinen nachvollziehbaren Grund, warum andere Leute, die auf den PKW angewiesen sind, in ihrer Mobilität eingeschränkt werden sollten.
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von nichtkorrekt »

yogi61 » Sa 8. Dez 2012, 10:14 hat geschrieben:
Die Leute die mitten in der Stadt leben, werden mit Bussen und Bahnen fahren und sie werden gesünder und länger leben. :)
Das heißt die Städter müssen auf ein Auto verzichten? Und die Einkäufe erledigen sie dann auch mit Bus und Bahn?
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

yogi61 » Sa 8. Dez 2012, 09:55 hat geschrieben:
Wir sind uns doch wohl einig, dass die beste Lösung wäre den Individuallverkehr völlig aus den Städten zu verbannen und da nützt es wenig, wenn man die alten Argumente aus der Auto-Bild immer wieder in seine Beiträge postet. Die Zeit ist einfach reif für ein Umdenken,daran sollte man sich gewöhnen,auch wenn es vielen Menschen durch die falsche Erziehung in dieser Frage sehr schwer gemacht wird das so zu akzeptieren.

Warum ist die Zeit dafür reif? Und warum gerade jetzt?
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

yogi61 » Sa 8. Dez 2012, 10:14 hat geschrieben:
Die Leute die mitten in der Stadt leben, werden mit Bussen und Bahnen fahren und sie werden gesünder und länger leben. :)

Warum soll es gesünder sein von U Bahnschlägern zum Krüppel geschlagen zu werden? :?:
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

nichtkorrekt » Sa 8. Dez 2012, 11:11 hat geschrieben:
Das heißt die Städter müssen auf ein Auto verzichten? Und die Einkäufe erledigen sie dann auch mit Bus und Bahn?

Und wer als Städter sich dennoch ein Kfz. aneignet, wird aus der Stadt ausgewiesen.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von ToughDaddy »

yogi61 » Sa 8. Dez 2012, 09:55 hat geschrieben:
Wir sind uns doch wohl einig, dass die beste Lösung wäre den Individuallverkehr völlig aus den Städten zu verbannen und da nützt es wenig, wenn man die alten Argumente aus der Auto-Bild immer wieder in seine Beiträge postet. Die Zeit ist einfach reif für ein Umdenken,daran sollte man sich gewöhnen,auch wenn es vielen Menschen durch die falsche Erziehung in dieser Frage sehr schwer gemacht wird das so zu akzeptieren.
Dass Du solchen Blödsinn forcierst, ist mir schon klar. Dass Du dann auch von Auto-Bild-Argumenten schwadronieren mußt, ist mir auch klar.
Klar, wir können auch alle von den Stadtgrenzen zu Fuss irgendwo hinrennen und etwas dahin transpotieren. Du wirst von Deinem hohen Ross die Menschen schon überzeugen.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von yogi61 »

ToughDaddy » Sa 8. Dez 2012, 12:13 hat geschrieben:
Dass Du solchen Blödsinn forcierst, ist mir schon klar. Dass Du dann auch von Auto-Bild-Argumenten schwadronieren mußt, ist mir auch klar.
Klar, wir können auch alle von den Stadtgrenzen zu Fuss irgendwo hinrennen und etwas dahin transpotieren. Du wirst von Deinem hohen Ross die Menschen schon überzeugen.
Man sitzt doch auf keinem hohen Ross, weil man die Zeichen der Zeit erkannt hat. :?: Du bist doch sonst recht sozial eingestellt, deshalb verstehe ich nicht ganz, warum Du wenn es um das Auto geht einfach nur die hohlen Phrasen der Automobillobby und deren Büttel kolportierst. Setz Dich doch lieber einmal für den Ausbau des ÖPNV und für den möglichst eines Tages kostenlosen Zugang der Menschen für Busse und Bahnen ein, das wäre mal wesentlich sinnvoller,als die eigene Bequemlichkeitssituation auf alle Menschen zu übertragen und den Terror auf den Straßen als ewigen Status quo oder als Naturgesetz hinzustellen. Wenn Du Dir ein wenig Mühe gibts, schaffst Du das auch, davon bin ich überzeugt. :thumbup:
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von yogi61 »

Muninn » Sa 8. Dez 2012, 11:14 hat geschrieben:

Warum soll es gesünder sein von U Bahnschlägern zum Krüppel geschlagen zu werden? :?:
Du meinst es gäbe dann so viele Opfer von Schlägereien wie Tote und Verletzte im Strassenverkehr? Oha, sehr gewagte These. :eek:
Zuletzt geändert von yogi61 am Samstag 8. Dezember 2012, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von ToughDaddy »

yogi61 » Sa 8. Dez 2012, 12:45 hat geschrieben:
Man sitzt doch auf keinem hohen Ross, weil man die Zeichen der Zeit erkannt hat. :?: Du bist doch sonst recht sozial eingestellt, deshalb verstehe ich nicht ganz, warum Du wenn es um das Auto geht einfach nur die hohlen Phrasen der Automobillobby und deren Büttel kolportierst. Setz Dich doch lieber einmal für den Ausbau des ÖPNV und für den möglichst eines Tages kostenlosen Zugang der Menschen für Busse und Bahnen ein, das wäre mal wesentlich sinnvoller,als die eigene Bequemlichkeitssituation auf alle Menschen zu übertragen und den Terror auf den Straßen als ewigen Status quo oder als Naturgesetz hinzustellen. Wenn Du Dir ein wenig Mühe gibts, schaffst Du das auch, davon bin ich überzeugt. :thumbup:
Oh doch, Du sitzt auf einem hohen Ross, wenn Du glaubst, dass jeder ohne Auto ohne Probleme leben kann.
Eben, weil ich sozial eingestellt bin und weiß, dass nicht jeder sich ständig ein Taxi oder Transportunternehmen leisten kann.
Die hohlen Phrasen überlasse ich weiterhin Dir. Keine Angst.
Tja dann setzt Dich dafür ein, aber zäum nicht das Pferd von hinten auf.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von yogi61 »

ToughDaddy » Sa 8. Dez 2012, 13:12 hat geschrieben:
Oh doch, Du sitzt auf einem hohen Ross, wenn Du glaubst, dass jeder ohne Auto ohne Probleme leben kann.
Eben, weil ich sozial eingestellt bin und weiß, dass nicht jeder sich ständig ein Taxi oder Transportunternehmen leisten kann.
Die hohlen Phrasen überlasse ich weiterhin Dir. Keine Angst.
Tja dann setzt Dich dafür ein, aber zäum nicht das Pferd von hinten auf.

Wenn Du noch einmal in Dich gehst und die jahrelange Beeinflussung bekämpfst, dann können auch wir sicher eines Tages zu einem Konsens kommen. :thumbup:
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

yogi61 » Sa 8. Dez 2012, 12:45 hat geschrieben:
Man sitzt doch auf keinem hohen Ross, weil man die Zeichen der Zeit erkannt hat. :?: Du bist doch sonst recht sozial eingestellt, deshalb verstehe ich nicht ganz, warum Du wenn es um das Auto geht einfach nur die hohlen Phrasen der Automobillobby und deren Büttel kolportierst. Setz Dich doch lieber einmal für den Ausbau des ÖPNV und für den möglichst eines Tages kostenlosen Zugang der Menschen für Busse und Bahnen ein, das wäre mal wesentlich sinnvoller,als die eigene Bequemlichkeitssituation auf alle Menschen zu übertragen und den Terror auf den Straßen als ewigen Status quo oder als Naturgesetz hinzustellen. Wenn Du Dir ein wenig Mühe gibts, schaffst Du das auch, davon bin ich überzeugt. :thumbup:

Warum sollen wir die Städter noch mehr subventionieren?
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von ToughDaddy »

yogi61 » Sa 8. Dez 2012, 13:17 hat geschrieben:

Wenn Du noch einmal in Dich gehst und die jahrelange Beeinflussung bekämpfst, dann können auch wir sicher eines Tages zu einem Konsens kommen. :thumbup:
Die Gehirnwäsche wurde wohl eher bei Dir durchgeführt, ansonsten würdest nicht das Pferd von hinten aufzäumen. Aber ist zum Glück Dein Problem. :x
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von jorikke »

Muninn » Sa 8. Dez 2012, 15:40 hat geschrieben:

Warum sollen wir die Städter noch mehr subventionieren?

Weil es die besseren Menschen sind.
(Ich hatte einen Onkel vom Dorf.)
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

jorikke » Sa 8. Dez 2012, 17:22 hat geschrieben:

Weil es die besseren Menschen sind.
(Ich hatte einen Onkel vom Dorf.)
Drogendealer und U Bahnschläger sind die besseren Menschen?
Zuletzt geändert von Muninn am Samstag 8. Dezember 2012, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von jorikke »

Muninn » Sa 8. Dez 2012, 17:27 hat geschrieben:
Drogendealer und U Bahnschläger sind die besseren Menschen?
Du hast Vorurteile.
Schäm dich.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von yogi61 »

ToughDaddy » Sa 8. Dez 2012, 16:38 hat geschrieben:
Die Gehirnwäsche wurde wohl eher bei Dir durchgeführt, ansonsten würdest nicht das Pferd von hinten aufzäumen. Aber ist zum Glück Dein Problem. :x
Nein, Menschen Deines Schlages machen aus Temolimits oder auch um ein paar Verteuerungen rund um das geliebte Auto ein Problem und man muss einfach aufhören, die Argumente die man in seinem Opel oder VW -Club gesammelt hat auf die Allgemeinheit übertragen zu wollen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von ToughDaddy »

yogi61 » So 9. Dez 2012, 09:45 hat geschrieben:
Nein, Menschen Deines Schlages machen aus Temolimits oder auch um ein paar Verteuerungen rund um das geliebte Auto ein Problem und man muss einfach aufhören, die Argumente die man in seinem Opel oder VW -Club gesammelt hat auf die Allgemeinheit übertragen zu wollen.
Lass Dir was vernünftiges einfallen anstatt Dein ad personam Müll gegen jeden Autofahrer, nur weil Du das Pferd von hinten aufzäumen willst.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von yogi61 »

ToughDaddy » So 9. Dez 2012, 11:01 hat geschrieben:
Lass Dir was vernünftiges einfallen anstatt Dein ad personam Müll gegen jeden Autofahrer, nur weil Du das Pferd von hinten aufzäumen willst.
Sei doch bitte nicht gleich so aggressiv :| und benutze die vorhandene Energie lieber dafür,Deine Positionen noch einmal kritisch zu betrachten und da nachzubessern. Mein Tipp, einfach als guten Vorsatz für des neue Jahr nicht mehr durch die Gegend zu rasen und nicht immer mit dem Auto in die Stadt zu fahren. Nach einem Jahr,könntest Du ganz anders denken, denn mit dieser Freiwilligkeit erwirbt man sich gleich auch eine enorme Verbesserung des eigenen Zeitmanagements und von dieser Fähigkeit profitiert man dann ein ganzen Leben lang und lebt gesünder und entspannter und man terrorisiert auch die Menschen in den Städten nicht mehr. :thumbup:
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von ToughDaddy »

yogi61 » So 9. Dez 2012, 12:53 hat geschrieben:
Sei doch bitte nicht gleich so aggressiv :| und benutze die vorhandene Energie lieber dafür,Deine Positionen noch einmal kritisch zu betrachten und da nachzubessern. Mein Tipp, einfach als guten Vorsatz für des neue Jahr nicht mehr durch die Gegend zu rasen und nicht immer mit dem Auto in die Stadt zu fahren. Nach einem Jahr,könntest Du ganz anders denken, denn mit dieser Freiwilligkeit erwirbt man sich gleich auch eine enorme Verbesserung des eigenen Zeitmanagements und von dieser Fähigkeit profitiert man dann ein ganzen Leben lang und lebt gesünder und entspannter und man terrorisiert auch die Menschen in den Städten nicht mehr. :thumbup:
Blablablabla. :x
Du solltest lieber mit Deinem Meinungsterrorismus aufhören, Dich mit Fakten und der Realität beschäftigen und keine Pferde von hinten aufzäumen.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

Clark » Fr 7. Dez 2012, 23:34 hat geschrieben: Frems kapiert nicht, dass es in D auch ein Leben ausserhalb der Grossstädte gibt, wo man nicht bequem aus der Haustür heraus in eine U-Bahn einsteigen kann und am Arbeitsplatz wieder aussteigt.
Frems kapiert schon
die Partein kommen in den Staedten an die Macht, die auf Tempo30 und Fussgaengerzonen setzen!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

yogi61 » Sa 8. Dez 2012, 09:55 hat geschrieben:
Wir sind uns doch wohl einig, dass die beste Lösung wäre den Individuallverkehr völlig aus den Städten zu verbannen und da nützt es wenig, wenn man die alten Argumente aus der Auto-Bild immer wieder in seine Beiträge postet. Die Zeit ist einfach reif für ein Umdenken,daran sollte man sich gewöhnen,auch wenn es vielen Menschen durch die falsche Erziehung in dieser Frage sehr schwer gemacht wird das so zu akzeptieren.
das ist das Ziel jeder vernuenftigen Verkehrsplanung - man ist aber oft gezwungen Zwischenschritte zu gehen
Du hast heute keine Chance mehr Staedte zu regieren, wenn Du nicht auf Verkehrsberuhigung, Tempo30, Fussgaengerzonen, Fahrradwege und Ausbau des oeffentlichen Nahverkehrs setzt!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

yogi61 » So 9. Dez 2012, 12:53 hat geschrieben:
Sei doch bitte nicht gleich so aggressiv :| und benutze die vorhandene Energie lieber dafür,Deine Positionen noch einmal kritisch zu betrachten und da nachzubessern. Mein Tipp, einfach als guten Vorsatz für des neue Jahr nicht mehr durch die Gegend zu rasen und nicht immer mit dem Auto in die Stadt zu fahren. Nach einem Jahr,könntest Du ganz anders denken, denn mit dieser Freiwilligkeit erwirbt man sich gleich auch eine enorme Verbesserung des eigenen Zeitmanagements und von dieser Fähigkeit profitiert man dann ein ganzen Leben lang und lebt gesünder und entspannter und man terrorisiert auch die Menschen in den Städten nicht mehr. :thumbup:
Kompliment Yogi,
in der Verkehrspolitik sind wir auf einer konstruktiven Linie der Vernunft

es wird doch heute in fast jeder Stadt die Autospuren zurueckgebaut zugunsten Vorfahrt fuer die Busse und eigene Fahrradwege!
Zudem wird der Parkraum verengt und teuer gemacht - man will damit erreichen, dass man das Auto am Rand der Stadt laesst und mit den oeffentlichen Verkehrmitteln oder dem Fahrrad in die Stadt faehrt - dazu sind die Takte zu verringern - ideal ist es fuer Grossstaedte den Verkehr unterirdisch in U-Bahnen zu leiten und den Takt, Haltestellen dann auf den oeffentlichen Nahverkehr oben abzustimmen!
auch die gute alte Strassenbahn ist wieder in!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

Clark » Fr 7. Dez 2012, 23:34 hat geschrieben: Frems kapiert nicht, dass es in D auch ein Leben ausserhalb der Grossstädte gibt, wo man nicht bequem aus der Haustür heraus in eine U-Bahn einsteigen kann und am Arbeitsplatz wieder aussteigt.
Verkehrspolitik hat sich immer an den Interessen der Bewohner einer Stadt oder Kommune zu orientieren und nicht an den Interessen von Leuten, die nur durch Zufall mal eine Stadt mit dem Auto anfahren und auf der Durchreise sind!

ideal ist es, wenn man auf sein Auto komplett verzichten kann - das ist in der Grossstadt oft der Fall, waehrend man auf dem flachen Land sicherlich noch auf ein Auto angewiesen ist!
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von yogi61 »

pikant » Mo 10. Dez 2012, 08:07 hat geschrieben:
das ist das Ziel jeder vernuenftigen Verkehrsplanung - man ist aber oft gezwungen Zwischenschritte zu gehen
Du hast heute keine Chance mehr Staedte zu regieren, wenn Du nicht auf Verkehrsberuhigung, Tempo30, Fussgaengerzonen, Fahrradwege und Ausbau des oeffentlichen Nahverkehrs setzt!
Völlig richtig und auch deswegen holt die CDU in den Großstädten keinen Hering mehr vom Teller, die alten Slogans aus den Achtigern wie "Freie Fahrt für freie Bürger" sind nicht mehr zielführend. Heute muss man freien Bürgern einen möglichst kostengünstigen Zugang zu einem gut ausgebauten ÖPNV ermöglichen und ein Ziel wäre es,diesen eines Tages völlig kostenlos anzubieten.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

yogi61 » Mo 10. Dez 2012, 09:41 hat geschrieben:
Völlig richtig und auch deswegen holt die CDU in den Großstädten keinen Hering mehr vom Teller, die alten Slogans aus den Achtigern wie "Freie Fahrt für freie Bürger" sind nicht mehr zielführend. Heute muss man freien Bürgern einen möglichst kostengünstigen Zugang zu einem gut ausgebauten ÖPNV ermöglichen und ein Ziel wäre es,diesen eines Tages völlig kostenlos anzubieten.

Die Städter bekommmen eben den Hals nicht voll.... Wie ich schon schrieb. Nimmersatt.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von firlefanz11 »

Antwort: Nein!
Wie schon oft genug geschrieben wurde, würde flächendeckendes Tempo 30 die Umweltbelastung nicht nur durch Feinstaub sondern auch Benzinabgase u. Lärm erhöhen u. nicht verringern!

Und wer gegen Autolärm ist sollte stattdessen dafür demonstrieren, dass nur noch reine E-Autos fahren dürfen. Die machen nämlich ausser dem Abrollgreäusch genau GAR keinen Lärm, u. verursachen GAR keine Abgase!

Und jede Wette: Ihr Pfeifen, die ihr für autofreie Innenstädte seid, seid die ersten die krähen, wenn sie Einkaufstüten weiter als 3m tragen, oder stundenlang auf nen Bus warten müssen!
Und ihr wohnt vermutlich noch nicht mal in einer Innenstadt, aber wollt denen die dort wohnen vorschreiben ohne Auto auskommen zu müssen!

Als ich noch in Berlin gewohnt hab, war nebenbei immer im Winter, wenn es schneit u. glatt wird, sehr schön zu sehen was passieren würde, wenn jeder mit den Öffis fahren würde. Dann gibts inner U-Bahn u. bei den Bussen Verhältnisse wie in Tokio, wo sie die Leute mit Schneeschaufeln in die Wagons schieben!
Dieses Geblubber vonwegen jeder soll das Auto stehen lassen ist schon seit Jahrzehnten VÖLLIG realitätsfremd!

Und wer jetzt denkt ich wäre ein Autofetsichist irrt. Ich finde nichts geiler als den Luxus zu haben zur Arbeit, und zum shoppen laufen zu können, und bewege mein Auto vielleicht maximal drei mal in der Woche. Aber ich bin nicht hirnverbrannt u. realitätsfremd wie manche Politiker oder Leute die hier einen Müll posten, dass sich einem die Zehnägel aufrollen!
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

firlefanz11 » Mo 10. Dez 2012, 17:40 hat geschrieben:
Und jede Wette: Ihr Pfeifen, die ihr für autofreie Innenstädte seid, seid die ersten die krähen, wenn sie Einkaufstüten weiter als 3m tragen, oder stundenlang auf nen Bus warten müssen!
Und ihr wohnt vermutlich noch nicht mal in einer Innenstadt, aber wollt denen die dort wohnen vorschreiben ohne Auto auskommen zu müssen!
ich wohne in einer Innenstadt, in einer Fussgaengerzone und da einkaufen zu gehen, brauche ich keine 100m und schon bin ich in einem grossen Einkaufscenter :D
bei uns faehrt die Stadtbahn im Minutentakt und bindet die umliegenden Doerfer und Staedte an
die faehrt sogar bis nach Frankreich - Voelkerverbindung
zum Hauptbahnhof sind es aber gut 400 meter - Fussgaengerzone pur -da muss man schon die Fuesse ein wenig bewegen oder 2 Stationen mit der Stadtbahn fahren :thumbup:
Zuletzt geändert von pikant am Montag 10. Dezember 2012, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von yogi61 »

firlefanz11 » Mo 10. Dez 2012, 17:40 hat geschrieben:Antwort: Nein!
Wie schon oft genug geschrieben wurde, würde flächendeckendes Tempo 30 die Umweltbelastung nicht nur durch Feinstaub sondern auch Benzinabgase u. Lärm erhöhen u. nicht verringern!

Und wer gegen Autolärm ist sollte stattdessen dafür demonstrieren, dass nur noch reine E-Autos fahren dürfen. Die machen nämlich ausser dem Abrollgreäusch genau GAR keinen Lärm, u. verursachen GAR keine Abgase!

Und jede Wette: Ihr Pfeifen, die ihr für autofreie Innenstädte seid, seid die ersten die krähen, wenn sie Einkaufstüten weiter als 3m tragen, oder stundenlang auf nen Bus warten müssen!
Und ihr wohnt vermutlich noch nicht mal in einer Innenstadt, aber wollt denen die dort wohnen vorschreiben ohne Auto auskommen zu müssen!

Als ich noch in Berlin gewohnt hab, war nebenbei immer im Winter, wenn es schneit u. glatt wird, sehr schön zu sehen was passieren würde, wenn jeder mit den Öffis fahren würde. Dann gibts inner U-Bahn u. bei den Bussen Verhältnisse wie in Tokio, wo sie die Leute mit Schneeschaufeln in die Wagons schieben!
Dieses Geblubber vonwegen jeder soll das Auto stehen lassen ist schon seit Jahrzehnten VÖLLIG realitätsfremd!

Und wer jetzt denkt ich wäre ein Autofetsichist irrt. Ich finde nichts geiler als den Luxus zu haben zur Arbeit, und zum shoppen laufen zu können, und bewege mein Auto vielleicht maximal drei mal in der Woche. Aber ich bin nicht hirnverbrannt u. realitätsfremd wie manche Politiker oder Leute die hier einen Müll posten, dass sich einem die Zehnägel aufrollen!
Es wird aber nicht genug E-Autos geben und wenn Du richtig lesen würdest, dann wird hier natürlich auch gefordert den ÖPNV auszubauen und ich finde, dass die Autofahrer dafür auch zunächst noch einen schönen Beitrag leisten können.Man muss auch ein wenig mit der Zeit gehen und wenn Dir im Winter die Fingerchen frieren,dann kaufe Dir einfach ein paar Handschuhe oder bestelle Sie Dir im Internet, kann man heute alles machen. :)
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von pikant »

yogi61 » Mo 10. Dez 2012, 17:52 hat geschrieben:
Es wird aber nicht genug E-Autos geben
und wenn Du richtig lesen würdest, dann wird hier natürlich auch gefordert den ÖPNV auszubauen und ich finde, dass die Autofahrer dafür auch zunächst noch einen schönen Beitrag leisten können.Man muss auch ein wenig mit der Zeit gehen und wenn Dir im Winter die Fingerchen frieren,dann kaufe Dir einfach ein paar Handschuhe oder bestelle Sie Dir im Internet, kann man heute alles machen. :)
man kann in den grossen Staedten und Umgebung Autolib einfuehren neben dem Fahrradlib!
die Elektroflitzer sind gut, kostenguenstig und schnittig!
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von yogi61 »

pikant » Mo 10. Dez 2012, 18:01 hat geschrieben:
man kann in den grossen Staedten und Umgebung Autolib einfuehren neben dem Fahrradlib!
die Elektroflitzer sind gut, kostenguenstig und schnittig!
Von mir aus gerne, dann müsste man aber zuerst die Gehirnwäschen rückgängig machen und das ist nicht so einfach.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

yogi61 » Mo 10. Dez 2012, 18:03 hat geschrieben:
Von mir aus gerne, dann müsste man aber zuerst die Gehirnwäschen rückgängig machen und das ist nicht so einfach.

Sie sprechen von Umerziehung.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Thomas I »

Seeheimer » Fr 7. Dez 2012, 18:06 hat geschrieben:Innerstädischer PKW-Verkehr muss so unattraktiv wie möglich gemacht werden. Wozu gibts ÖPNV und amazon? Tempo 30 in Städten wäre sowieso begrüßenswert, egal ob das was gegen die Feinstaubbelastung bringt. Mehr Lebensqualität für die Stadtbewohner! :cool:
Na ja, wenn ich sehe wie viele Autofahrer bei Tempo 20 dann im 2. Gang durch die Stadt jaulen, wage ich das mit der Lebensqualität zu bezweifeln.
In meiner Studentenzeit habe ich direkt an der Bahn gewohnt - nachts aufgewacht bin ich aber erst als man die Strasse vor meiner Tür mit Tempo 30 und Huckeln umgebaut hatte: Das gequälte Gejaul von im 2. Gang mit 30 einhergejagten Pkw samt abbremsen vor Huckel und Gas geben danach - das hat mich dann um den Schlaf gebracht.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von ToughDaddy »

yogi61 » Mo 10. Dez 2012, 09:41 hat geschrieben:
Völlig richtig und auch deswegen holt die CDU in den Großstädten keinen Hering mehr vom Teller, die alten Slogans aus den Achtigern wie "Freie Fahrt für freie Bürger" sind nicht mehr zielführend. Heute muss man freien Bürgern einen möglichst kostengünstigen Zugang zu einem gut ausgebauten ÖPNV ermöglichen und ein Ziel wäre es,diesen eines Tages völlig kostenlos anzubieten.
Klar sind doch alle Kommunen so vermögend um den ÖPNV auszubauen. :eek:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 8#p1755238
Natürlich, wird doch nicht schon genug abkassiert. Lächerlich.
Die Gehirnwäsche liegt wohl weiterhin auf Deiner Seite.


@pikant

Oh Wunder, Du bist ein Fan das Aufzäumens des Pferdes von Hinten. :rolleyes:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 2#p1755232
Typischer Egomane. :x


@ThomasI
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 0#p1755290
Das liegt an Deiner Gehirnwäsche. ;)
Habe doch hier schon die Seite vom östereichischen Umweltbundesamt verlinkt. Da kann man dies schön nachrechnen.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von yogi61 »

ToughDaddy » Mo 10. Dez 2012, 19:06 hat geschrieben:
Klar sind doch alle Kommunen so vermögend um den ÖPNV auszubauen. :eek:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 8#p1755238
Natürlich, wird doch nicht schon genug abkassiert. Lächerlich.
Die Gehirnwäsche liegt wohl weiterhin auf Deiner Seite.


@pikant

Oh Wunder, Du bist ein Fan das Aufzäumens des Pferdes von Hinten. :rolleyes:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 2#p1755232
Typischer Egomane. :x


@ThomasI
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 0#p1755290
Das liegt an Deiner Gehirnwäsche. ;)
Habe doch hier schon die Seite vom östereichischen Umweltbundesamt verlinkt. Da kann man dies schön nachrechnen.
Eine Seite vom österreichischen Umweltbundesamt, wie toll. Ich verlinke hier gleich noch eine Sachertorte, :rolleyes: oder die Autobild. Ich hab doch geschrieben, dass man das Geld in den ÖPNV stecken soll. Warum ignoriest Du das und faselst wieder von klammen Kassen, ich weiss selber das die klamm sind, deswegen sollen die Autofahrer ja auch dafür blechen, oder wenn sie das nicht wollen, die Menschen in den Städten weniger terrorisieren,ist doch ganz einfach.
Zuletzt geändert von yogi61 am Montag 10. Dezember 2012, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Muninn

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von Muninn »

yogi61 » Mo 10. Dez 2012, 19:36 hat geschrieben:
Eine Seite vom österreichischen Umweltbundesamt, wie toll. Ich verlinke hier gleich noch eine Sachertorte, :rolleyes: oder die Autobild. Ich hab doch geschrieben, dass man das Geld in den ÖPNV stecken soll. Warum ignoriest Du das und faselst wieder von klammen Kassen, ich weiss selber das die klamm sind, deswegen sollen die Autofahrer ja auch dafür blechen, oder wenn sie das nicht wollen, die Menschen in den Städten weniger terrorisieren,ist doch ganz einfach.
Gibt es in diesem Staat nicht noch andere MEnschen die man amzocken kann außer den Autofahrern?
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Tempo 30 gegen Feinstaub?

Beitrag von ToughDaddy »

yogi61 » Mo 10. Dez 2012, 19:36 hat geschrieben:
Eine Seite vom österreichischen Umweltbundesamt, wie toll. Ich verlinke hier gleich noch eine Sachertorte, :rolleyes: oder die Autobild. Ich hab doch geschrieben, dass man das Geld in den ÖPNV stecken soll. Warum ignoriest Du das und faselst wieder von klammen Kassen, ich weiss selber das die klamm sind, deswegen sollen die Autofahrer ja auch dafür blechen, oder wenn sie das nicht wollen, die Menschen in den Städten weniger terrorisieren,ist doch ganz einfach.
Ich weiß, Fakten sind wieder zu schmerzhaft für die Populistenseele.
Dann schau mal, wo das Geld jetzt schon hin wandert. Mann oh Mann, so blind kann man doch nicht sein. :rolleyes:
Ohja und natürlich nicht immer die Terrorismuskeule vergessen.
Antworten