1/3 soll gefälscht worden sein? das glaubst wohl selbts nicht. anhand der prognosen vor der wahl und anhand der exitpolls sieht man, das kaum gefälscht wurde. und ja, auch in der schweiz oder d-land läuft nicht alles so ab, wie du denkst.
"Er verlangte ferner vom KPRF-Chef, die Frage zu beantworten, ob seine Äußerungen bedeuten, dass er die von seiner eigenen Partei erarbeitete und von einem Sekretär des Zentralkomitees
der KPRF vorgelegte Prognose der Wahlergebnisse für falsch halte. Die Prognose lautete,
dass "Einheitliches Russland" 46 Prozent der Wählerstimmen bekommen und die KPRF mit 24 Prozent den zweiten Platz belegen werde. Die Kommunisten prognostizierten ferner, dass "Gerechtes Russland" zwölf Prozent und die LDPR elf Prozent der Stimmen erhalten. Nach vorläufigen Angaben der ZIK, die bis Montagabend 95,1 Prozent der Wahlprotokolle bearbeitet hat, erhält "Einheitliches Russland" 49,54 Prozent, die KPRF 19,16 Prozent, "Gerechtes Russland" 13,22 Prozent und die LDPR 11,66 Prozent der Stimmen."
http://russlandonline.ru/mainmore.php?t ... item=23226
"Anzumerken ist noch, daß die tatsächlichen amtlichen Ergebnisse der Wahlen allen möglichen Manipulationen zum Trotz nur wenig von den
Exit-Polls, also den am Wahltag selbst ermittelten Hochrechnungen abwichen. Hier die Daten zweier Institute zu den vier in die Duma gewählten Parteien:
„Einiges Russland“, Hochrechnung am Wahltag: 48,5% / 45,5% – amtliches Ergebnis: 49,47%; KPRF, Hochrechnung: 19,8% / 21,0% - amtlich: 19,17%; „Gerechtes Russland“, Hochrechnung: 12,8% / 14,0% - amtlich: 13,22%; LDPR, Hochrechnung: 11,67% / 13,2% - amtlich: 11,67% Diese Zahlen beweisen selbstverständlich nicht, daß es keine Fälschungen gegeben habe; sie grenzen jedoch die faktischen Erfolge der vermuteten Fälschungen ziemlich eng ein."
http://russlandonline.ru/mainmore.php?t ... iditem=225
"Das Thema war in Deutschland bisher tabu. Doch nun sind zwei Politikwissenschaftler auf eindeutige Hinweise gestoßen, die auf systematische Unregelmäßigkeiten oder möglicherweise auf Manipulationen bei der Auszählung der Stimmzettel von Bundestagswahlen hindeuten. Bei rund 1500 Tests auf Wahlkreisebene stießen sie vereinzelt auf signifikante Unregelmäßigkeiten.
190 Tests auf Landesebene ergaben 51 kritische Fälle. Jedes vierte Landesergebnis bei Bundestagswahlen gibt somit nicht den exakten Wählerwillen wieder. Und es kann nicht sein, dass sich die Wahlhelfer einfach und zufällig verzählt haben, denn auch dies wären natürliche Prozesse. Die Verteilung der Ziffern müsste dem Benfordschen Gesetz entsprechen."
http://www.cicero.de/97.php?item=6204
"Stimmenkauf bei Parlamentswahlen in der Schweiz"
http://www.pressetext.com/news/20070925041
"Wahlmanipulation: SVP verliert Sitz im Glarner Landrat
Die Kantonsregierung teilte mit, dass eine Neuberechnung nötig wurde. Grund: Weil mehrere Stimmzettel von der gleichen Person ausgefüllt worden waren. Untersuchungen ergaben, dass unzulässige Mehrfachausfüllungen von Wahlzetteln bei allen Parteien vorkamen."
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... er-Landrat
"Statistischer Beweis: Wahlfälschung bei den US-Präsidentenwahlen
Es wurden jetzt die Zahlen der Nationalen Wählerbefragung am Ausgang der Wahllokale (National Exit-Polls) der US-Präsidentenwahlen vom November 2004 veröffentlicht. Sie belegen im Rahmen der Statistik mit einer Sicherheit von 1 zu 2 Milliarden, daß die Wahlen zugunsten von Bush gefälscht wurden und zwar im Bereich von mehreren Millionen Stimmen."
http://karlweiss.twoday.net/stories/2814698/