Wie kommt man eigentlich auf die Idee, Kinder, die Räuber und Gendarm spielen mit den spielerischen Angeboten der Bundeswehr gleichzusetzen?
Wenn Kinder das untereinander spielen, ist das einfach nur ein Spiel. Wenn jedoch die Bundeswehr sowas macht, so stecken da ganz konkrete Interessen dahinter. Nähmlich Nachwuchs rekrutieren.
Dass das offensichtlich nicht das Selbe ist, sollte doch irgendwann mal auffallen...
@ Frems:
Solltest Du jemals einen einzigen Fall finden, wo ach so ahnungslosen Schülern das Blaue vom Himmel versprochen wurde und sie nach Vertagsunterzeichnung (bzw. Beendigung der Probezeit, in der man mit zig Soldaten tagtäglich zu tun hat) auf einmal feststellen müssen, daß sie ja in umkämpfte Gebiete müssen und dort Feinde zu vernichten haben, was vorher für sie unvorstellbar war, dann nehme ich alles zurück, auch wenn es nur ein Einzelfall ist.
Schon mal eine Werbung gesehen, die explizit, nachhaltig und deutlich auf die Schwächen ihres zu bewerbenden Produktes hingewiesen hat? Nein? Rate mal warum...
Ganze Hundertschaften von Spezialisten und Wissenschaftlern beschäftigen sich mit diesem Thema. Aber mit Sicherheit nicht, um auf die unterschätze suggestive Kraft von Werbung hinzuweisen, sondern dazu, um noch effizienter sein Produkt an den Mann zu bringen. Oder glaubst du auch an das Märchen, dass sich am Ende immer das Beste Produkt am Markt durchsetzt? Markenbindung, ja sogar religiöse Verhaltensweisen sind alles, aber keine Seltenheit. "Ronald Mc Donald" ist nur ein Beispiel für frühe Anbindung, allerdings auch eines der erfolgreichsten.
Das ist ja unglaublich, deine Naivität dem gegenüber
Autos sind auch
cool, obwohl es haufenweise schlimme Unfälle gibt. Das weiß jeder, der sich in so ein Gefährt setzt, so wie auch jeder Soldat weiß, worauf er sich einlässt. Du denkst völlig in die falsche Richtung, habe ich den Eindruck.