Nein. Aber in Französisch-Polynesien.GG146 » Mo 24. Mär 2014, 00:32 hat geschrieben:
Wird in Australien Französisch gesprochen?
Weltsprachen: Englisch & Französisch
Moderator: Moderatoren Forum 5
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
- Blasphemist
- Beiträge: 3396
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 13:30
- user title: Gott ist tot
- Wohnort: Pfalz
Re: Englisch soll nicht mehr erste Schulsprache sein!
Das macht immer eine riesen Spaß mit Nichtmuttersprachlern zu parlieren. Irgendwie reden alle gleich falsch aber es funktioniert. Und die Engländer sind da sehr tolerant. Du kannst noch so beschissen englisch reden aber sie geben dir immer das Gefühl, schon OK, ich hab dich verstanden.Milady de Winter » So 23. Mär 2014, 21:35 hat geschrieben: Vor allem dann nicht, wenn man viele verschiedene Nationalitäten auf einen Nenner bringen muss...
Zuletzt geändert von Blasphemist am Sonntag 23. März 2014, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
"Ja, vorstellbar ist es, aber es hat so eine Abstimmung nie gegeben, auch wenn seit 1840(!) immer wieder Artikel in deutschen Zeitungen auftauchen, die genau diese Geschichte verbreiten. Allerdings: Die urbane Legende hat einen wahren Kern und heißt unter Wissenschaftlern »Muehlenberg-Legende«. 1794 reichten deutsche Einwanderer in Virginia beim Repräsentantenhaus eine Petition ein, in der sie forderten, alle erlassenen Gesetze sollten auch ins Deutsche übersetzt werden.
Diese Petition wurde tatsächlich mit einer einzigen Stimme Mehrheit abgelehnt. Der deutschstämmige Sprecher des Repräsentantenhauses, Frederick Muehlenberg, der sich der Abstimmung enthalten hatte (und sie damit entschied), erklärte: »Je schneller die Deutschen Amerikaner werden, desto besser ist es.«"
http://www.pm-magazin.de/t/gehirn-intel ... usa-werden
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Eine Weltsprache hat diesen Status nicht, weil sie von vielen Menschen als Muttersprache gesprochen wäre oder weil sie die Amtssprache einiger Länder wäre.
Es gibt einige bedeutende Sprachen, aber die Weltsprache ist einzig Englisch. Englisch ist die Sprache der Wissenschaft, die Sprache, in der Fortschritt stattfindet. Andere Sprachen haben da nicht mitgehalten, ähnlich wie es manchen Indio-Sprachen an Wörtern für Zahlen größer zwei fehlt, fehlt es anderen Sprachen mittlerweile schlicht an den Wörtern aktuelle Forschung und Entwicklung sprachlich abzubilden.
Entsprechend ist Englisch dann auch die Sprache, die von Akademikern weltweit beherrscht wird und in der fast alles passiert, was länderübergreifende Relevanz hat, z. B. Angelegenheiten international operierender Firmen.
Es gibt einige bedeutende Sprachen, aber die Weltsprache ist einzig Englisch. Englisch ist die Sprache der Wissenschaft, die Sprache, in der Fortschritt stattfindet. Andere Sprachen haben da nicht mitgehalten, ähnlich wie es manchen Indio-Sprachen an Wörtern für Zahlen größer zwei fehlt, fehlt es anderen Sprachen mittlerweile schlicht an den Wörtern aktuelle Forschung und Entwicklung sprachlich abzubilden.
Entsprechend ist Englisch dann auch die Sprache, die von Akademikern weltweit beherrscht wird und in der fast alles passiert, was länderübergreifende Relevanz hat, z. B. Angelegenheiten international operierender Firmen.
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Kurzgesagt, Englisch ist die wichtigste Weltsprache, aber nicht die einzige. Laut UNO gibt es bzw. haben 6 Sprachen den offiziellen Titel, Weltsprache. Das sind Englisch, Französisch, Russisch, Chinesisch, Spanisch und Arabisch.Mithrandir » Mo 24. Mär 2014, 01:32 hat geschrieben:Eine Weltsprache hat diesen Status nicht, weil sie von vielen Menschen als Muttersprache gesprochen wäre oder weil sie die Amtssprache einiger Länder wäre.
Es gibt einige bedeutende Sprachen, aber die Weltsprache ist einzig Englisch. Englisch ist die Sprache der Wissenschaft, die Sprache, in der Fortschritt stattfindet. Andere Sprachen haben da nicht mitgehalten, ähnlich wie es manchen Indio-Sprachen an Wörtern für Zahlen größer zwei fehlt, fehlt es anderen Sprachen mittlerweile schlicht an den Wörtern aktuelle Forschung und Entwicklung sprachlich abzubilden.
Entsprechend ist Englisch dann auch die Sprache, die von Akademikern weltweit beherrscht wird und in der fast alles passiert, was länderübergreifende Relevanz hat, z. B. Angelegenheiten international operierender Firmen.
Da für mich Russisch (Russland und GUS), Chinesisch (nur Festland-China, in Macau und Hong-Kong könnte es auch schon schwierig werden mit der Verständigung da dort nur kantonesisch gesprochen wird) und Arabisch (naher Osten also Nordafrika und arabische Halbinsel) nur einen regionalen Charakter haben, gelten diese meiner persönlichen Meinung nach nicht als Weltsprachen.
Daher sind für mich nur Englisch, Französisch und mit abstrichen Spanisch Weltsprachen. Denn in bestimmten Regionen, ob in Nordamerika, Lateinamerika oder in Afrika kommt man jeweils nur mit einer dieser drei Sprachen weiter.
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Teamchef » Mo 24. Mär 2014, 01:13 hat geschrieben: Kurzgesagt, Englisch ist die wichtigste Weltsprache, aber nicht die einzige. Laut UNO gibt es bzw. haben 6 Sprachen den offiziellen Titel, Weltsprache. Das sind Englisch, Französisch, Russisch, Chinesisch, Spanisch und Arabisch.
Da für mich Russisch (Russland und GUS), Chinesisch (nur Festland-China, in Macau und Hong-Kong könnte es auch schon schwierig werden mit der Verständigung da dort nur kantonesisch gesprochen wird) und Arabisch (naher Osten also Nordafrika und arabische Halbinsel) nur einen regionalen Charakter haben, gelten diese meiner persönlichen Meinung nach nicht als Weltsprachen.
Daher sind für mich nur Englisch, Französisch und mit abstrichen Spanisch Weltsprachen. Denn in bestimmten Regionen, ob in Nordamerika, Lateinamerika oder in Afrika kommt man jeweils nur mit einer dieser drei Sprachen weiter.
Exakt.
Als Unterrichtssprache ist Latein nicht zu unterschätzen, da es das logische Denken fördert und das Erlernen der romanischen Sprachen erleichtert.
Aber Englisch ist absolut durch nichts zu ersetzen, ausser in in Frankreich und Russland kommst du nahezu überall durch.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
- garfield336
- Beiträge: 14586
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Interessante Aussage.Mithrandir » So 23. Mär 2014, 22:32 hat geschrieben: Englisch ist die Sprache, in der Fortschritt stattfindet.
Zuletzt geändert von garfield336 am Montag 24. März 2014, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Das Sprachenproblem wird sich bald technisch lösen lassen. Tiefere Fremdsprachenkenntnisse werden dann nur noch für den Kunstgenuss und für die Kultur/Sprachwissenschaftler, Historiker eine Rolle spielen.
Gute Menschen sind keine Gutmenschen. Wer gutes tut, hat keine Zeigefinger frei.
Diese Benutzer lese oder beantworte ich nur sporadisch: Alexyessin Bakelit Darklightbringer IndianRunner Joker Marmelada Parchuchel Postix pikant dampflok99 hardliner capejazz tantis und der Stalker in blau.
Diese Benutzer lese oder beantworte ich nur sporadisch: Alexyessin Bakelit Darklightbringer IndianRunner Joker Marmelada Parchuchel Postix pikant dampflok99 hardliner capejazz tantis und der Stalker in blau.
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Ist so. Publiziert wird fast ausschließlich auf Englisch, erst Recht wenn etwas Relevanz hat. Viele Wissenschaftler tun sich schon schwer, einen kurzen Abstract in ihre Muttersprache zu übersetzen, weil da schlicht das Vokabular nicht mitgehalten hat. Einige Master-Studiengänge wurden schon komplett auf Englisch umgestellt.garfield336 » Mo 24. Mär 2014, 12:10 hat geschrieben: Interessante Aussage.
- garfield336
- Beiträge: 14586
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Dieses unscheinbare Wort wiederlegt deinen gesamten Text. Vermutlich ist also die Mehrheit nach wie vor nicht-englisch.Mithrandir » Mo 24. Mär 2014, 21:04 hat geschrieben: Ist so. Publiziert wird fast ausschließlich auf Englisch, erst Recht wenn etwas Relevanz hat. Viele Wissenschaftler tun sich schon schwer, einen kurzen Abstract in ihre Muttersprache zu übersetzen, weil da schlicht das Vokabular nicht mitgehalten hat. Einige Master-Studiengänge wurden schon komplett auf Englisch umgestellt.
Wobei mein Masterstudiengang war zum grössten Teil auf Englisch. Ich studierte Informations Technologien

Zuletzt geändert von garfield336 am Montag 24. März 2014, 22:47, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Gegen französisch wirst du weltweit wenig Widerstand finden.
Gute Menschen sind keine Gutmenschen. Wer gutes tut, hat keine Zeigefinger frei.
Diese Benutzer lese oder beantworte ich nur sporadisch: Alexyessin Bakelit Darklightbringer IndianRunner Joker Marmelada Parchuchel Postix pikant dampflok99 hardliner capejazz tantis und der Stalker in blau.
Diese Benutzer lese oder beantworte ich nur sporadisch: Alexyessin Bakelit Darklightbringer IndianRunner Joker Marmelada Parchuchel Postix pikant dampflok99 hardliner capejazz tantis und der Stalker in blau.
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Englisch: Amtssprache in 54 Ländern. | Französisch: Amtssprache in 38 Ländern. [Die einzigen beiden Sprachen die auf allen 5 Kontinenten gesprochen wird.]
Internationale Organisationen
NATO: Nur Englisch & Französisch.
Internationaler Strafgerichtshof: Nur Englisch & Französisch.
Internationales Olympisches Komitee - IOC: Nur Englisch & Französisch.
In anderen Organisationen der UNO (Sicherheitsrat), Internationalen Roten Kreuz etc. gelten 6 Sprachen als Weltsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch und Arabisch.
Internationale Organisationen
NATO: Nur Englisch & Französisch.
Internationaler Strafgerichtshof: Nur Englisch & Französisch.
Internationales Olympisches Komitee - IOC: Nur Englisch & Französisch.
In anderen Organisationen der UNO (Sicherheitsrat), Internationalen Roten Kreuz etc. gelten 6 Sprachen als Weltsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch und Arabisch.
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
…aber nur nahezu!Keoma » Mo 24. Mär 2014, 17:03 hat geschrieben:
Aber Englisch ist absolut durch nichts zu ersetzen, ausser in in Frankreich und Russland kommst du nahezu überall durch.
In Brasilien kommst du mit Englisch gerade noch aus dem Flughafenterminal, dann ist Ende...
Portugisisch wird immerhin auf vier Kontinenten gesprochen. Europa, Amerika, Afrika und Asien (Macao).

Zuletzt geändert von gallerie am Dienstag 25. März 2014, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Kommt darauf an in welchen Kreisen man sich bewegt.gallerie » Di 25. Mär 2014, 12:34 hat geschrieben: …aber nur nahezu!
In Brasilien kommst du mit Englisch gerade noch aus dem Flughafenterminal, dann ist Ende...
Die gebildeteren Brasilianer spreche auch Englisch, die gut gebildeten auch Französisch. (Lustigerweise spricht kaum einer Spanisch obwohl dass ja naheliegend sein sollte da fast alle Nachbarländer von Brasilien Spanisch sprechen).
Mein brasilianischer Freund sprach zumindest sehr gut Englisch und Französisch, und dessen Freunde auch, manche allerdings sprachen kein Französisch, sondern konnten nur Englisch.
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
…meine Kreise in Rio und Recife waren im Medienbereich von Globo angesiedelt. Da wurde neben Portugiesisch bestenfalls noch Englisch gesprochen oder aber "Hundsrück-Deutsch".Thomas I » Di 25. Mär 2014, 18:49 hat geschrieben: Kommt darauf an in welchen Kreisen man sich bewegt.
Die gebildeteren Brasilianer spreche auch Englisch, die gut gebildeten auch Französisch. (Lustigerweise spricht kaum einer Spanisch obwohl dass ja naheliegend sein sollte da fast alle Nachbarländer von Brasilien Spanisch sprechen).
Mein brasilianischer Freund sprach zumindest sehr gut Englisch und Französisch, und dessen Freunde auch, manche allerdings sprachen kein Französisch, sondern konnten nur Englisch.

- Milady de Winter
- Beiträge: 14782
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
- user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Demnächst wird man in Florida neben Englisch und Spanisch alle Schilder auch in Portugiesisch aufstellen, aufgrund der abartigen Brasilianerschwemme, die es seit gut 2 Jahren dort gibt.
- When he called me evil I just laughed -
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Na, na, na. Brasilianer sind nett, gutaussehernd und sehr sympathische Menschen!Milady de Winter » Di 25. Mär 2014, 13:04 hat geschrieben:Demnächst wird man in Florida neben Englisch und Spanisch alle Schilder auch in Portugiesisch aufstellen, aufgrund der abartigen Brasilianerschwemme, die es seit gut 2 Jahren dort gibt.
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Meine da wo man nicht für Globo arbeitete sondern einem sowas gehörte...gallerie » Di 25. Mär 2014, 12:56 hat geschrieben: …meine Kreise in Rio und Recife waren im Medienbereich von Globo angesiedelt. Da wurde neben Portugiesisch bestenfalls noch Englisch gesprochen oder aber "Hundsrück-Deutsch".

Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
…falls du den Marinho Clan meinen solltest, würde dich das in keiner Weise adeln.Thomas I » Di 25. Mär 2014, 19:14 hat geschrieben: Meine da wo man nicht für Globo arbeitete sondern einem sowas gehörte...

- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Nein, ich meine die Gesellschaftsschicht der dieser Clan angehörte.gallerie » Di 25. Mär 2014, 13:24 hat geschrieben: …falls du den Marinho Clan meinen solltest, würde dich das in keiner Weise adeln.
In der Familie meines Freundes hießen die Marinhos nur "Agitadores de Jacarepaguá", d.h. man mochte die da weniger.
Zuletzt geändert von Thomas I am Dienstag 25. März 2014, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Milady de Winter
- Beiträge: 14782
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
- user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Das dachte ich bis vor kurzem auch, als ich nur meine brasilianischen Kollegen kannte. Die Masse der Touris dort ist aber eher laut, unhöflich und mit Ellenbogenmentalität. Da wäre weniger mehr.Thomas I » Di 25. Mär 2014, 13:11 hat geschrieben: Na, na, na. Brasilianer sind nett, gutaussehernd und sehr sympathische Menschen!
- When he called me evil I just laughed -
- Mithrandir
- Beiträge: 5858
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Nein, widerlegt es nicht. Auch wo Vorlesungsbetrieb und Seminare nicht komplett auf Englisch umgestellt wird, gibt es englischsprachige Veranstaltungen und publiziert wird auf Englisch. Selbst deutschsprachige Unterlagen sind oft voller englischer Begriffe. Eine Promotion ohne Deutschkenntnisse ist in Deutschland vielleicht nicht einfach, vor allem wegen des Alltags, ohne Englischkenntnisse in vielen Fächern jedoch undenkbar.garfield336 » Mo 24. Mär 2014, 23:43 hat geschrieben: Dieses unscheinbare Wort wiederlegt deinen gesamten Text. Vermutlich ist also die Mehrheit nach wie vor nicht-englisch.
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Brasilianische Touristen sind legendär für ihre schlechten Manieren, es gibt da ein lustiges Disneyland Thread auf Reddit zu dem Thema.Milady de Winter » Di 25. Mär 2014, 06:36 hat geschrieben: Das dachte ich bis vor kurzem auch, als ich nur meine brasilianischen Kollegen kannte. Die Masse der Touris dort ist aber eher laut, unhöflich und mit Ellenbogenmentalität. Da wäre weniger mehr.
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Ich bin für eine Weltsprache, mit der alle leben können. Damit meine ich nicht, dass alle Menschen diese Sprache im Alltag verwenden sollten, sondern eine Sprache, die alle verbindet und überall gelernt wird.
Die Sprache dient vor allem anderen der Kommunikation. Das ist in jeder Sprache, die einen umfangreichen Sprachschatz hat, möglich.
Öfters beobachte ich, dass Sprachen mit Politischen Systemen, Religionen, einem Kulturkreis verbunden wird. Zum Beispiel arabisch. Da denkt eine Mehrheit doch direkt an den Islam.
Wenn es uns gelingt eine Sprache neutral zu sehen als reines Kommunikationswerkzeug, ist es egal in welcher Sprache wir international kommunizieren.
Am ehesten sehe ich in der englischen Sprache die Weltsprache Nr. 1. Auch wenn sich ein Paar Länder sperren, die Sprache wird von vielen Menschen in den meisten Ländern gelernt und sie ist auch nicht so komplex zu lernen, warum sollte man das jetzt umwerfen und eine neue Sprache an die Spitze heben?
Die Sprache dient vor allem anderen der Kommunikation. Das ist in jeder Sprache, die einen umfangreichen Sprachschatz hat, möglich.
Öfters beobachte ich, dass Sprachen mit Politischen Systemen, Religionen, einem Kulturkreis verbunden wird. Zum Beispiel arabisch. Da denkt eine Mehrheit doch direkt an den Islam.
Wenn es uns gelingt eine Sprache neutral zu sehen als reines Kommunikationswerkzeug, ist es egal in welcher Sprache wir international kommunizieren.
Am ehesten sehe ich in der englischen Sprache die Weltsprache Nr. 1. Auch wenn sich ein Paar Länder sperren, die Sprache wird von vielen Menschen in den meisten Ländern gelernt und sie ist auch nicht so komplex zu lernen, warum sollte man das jetzt umwerfen und eine neue Sprache an die Spitze heben?
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
... y que piensa del español?Vajahn » Do 3. Apr 2014, 13:14 hat geschrieben:Ich bin für eine Weltsprache, mit der alle leben können. Damit meine ich nicht, dass alle Menschen diese Sprache im Alltag verwenden sollten, sondern eine Sprache, die alle verbindet und überall gelernt wird.
Die Sprache dient vor allem anderen der Kommunikation. Das ist in jeder Sprache, die einen umfangreichen Sprachschatz hat, möglich.
Öfters beobachte ich, dass Sprachen mit Politischen Systemen, Religionen, einem Kulturkreis verbunden wird. Zum Beispiel arabisch. Da denkt eine Mehrheit doch direkt an den Islam.
Wenn es uns gelingt eine Sprache neutral zu sehen als reines Kommunikationswerkzeug, ist es egal in welcher Sprache wir international kommunizieren.
Am ehesten sehe ich in der englischen Sprache die Weltsprache Nr. 1. Auch wenn sich ein Paar Länder sperren, die Sprache wird von vielen Menschen in den meisten Ländern gelernt und sie ist auch nicht so komplex zu lernen, warum sollte man das jetzt umwerfen und eine neue Sprache an die Spitze heben?
Willensbildung ist demokratisch-repräsentativ oder totalitär, eins schließt das andere aus (s. Art. 137 GG)
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Quoi? Pardon, mais je ne comprends rien.paradoxx hat geschrieben:... y que piensa del español?

- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Es una lengua muy interesante y bonita. Y probablemente también están unas personas hispanohablantes aquí. Pero realmente no es permitido escribir textos en Español en esto foro,¿verdad?paradoxx » Sa 5. Apr 2014, 18:14 hat geschrieben:... y que piensa del español?
(Natürlich ist Spanisch eine sehr interessante und schöne Sprache. Und warscheinlich gibt es hier auch ein paar Leute, die die Sprache verstehen. Meines Wissens sind die erlaubten Forensprachen hier jedoch ausschließlich Deutsch und Englisch, sorry.)
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
- garfield336
- Beiträge: 14586
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Das man in Deutschland staendig Denglisch spricht ist doch nichts neues. Aber erstens ist es Denglisch und kein Englisch und Zweitens schliesse darauf nicht auf andere Laender.Mithrandir » Di 25. Mär 2014, 20:54 hat geschrieben: Nein, widerlegt es nicht. Auch wo Vorlesungsbetrieb und Seminare nicht komplett auf Englisch umgestellt wird, gibt es englischsprachige Veranstaltungen und publiziert wird auf Englisch. Selbst deutschsprachige Unterlagen sind oft voller englischer Begriffe. Eine Promotion ohne Deutschkenntnisse ist in Deutschland vielleicht nicht einfach, vor allem wegen des Alltags, ohne Englischkenntnisse in vielen Fächern jedoch undenkbar.
Re: Weltsprachen: Englisch & Französisch
Die beiden Weltsprachen sind español & englishiPhone7 » Fr 11. Apr 2014, 20:12 hat geschrieben: Quoi? Pardon, mais je ne comprends rien.
Willensbildung ist demokratisch-repräsentativ oder totalitär, eins schließt das andere aus (s. Art. 137 GG)