Seite 3 von 3
Re: Volkszählung
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 11:41
von WuesteErde
Killing Joke hat geschrieben:
Wenn man ordentliche Daten hätte, wäre derartige Beschönigung weitaus schwieriger als bisher. Das ist dann nichts anderes als ordentliche Buchhaltung und Disposition in einem Unternehmen.
Ja und wenn sie morgen nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Hast du den Blick für die Realität verloren?
Selbt ein Landrat lügt das Blaue vom Himmel, wenn es darum geht, seine Region hervorzuheben und wenn die Presse dabei ist. Welche Kommunalpolitiker würde zugeben, dass sein Landkreis total am Ende ist. Habe das erst vor kurzen gehört. Mir wurde ganz schlecht und er sah auch nicht gerade glücklich aus dabei, dass er lügen musste.
Re: Volkszählung
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 11:42
von NMA
Ungenauigkeiten befördern doch die Beschönigung von Zahlen! Was glaubst du, welche Schlampereien es sind, die es Managern erleichtern, Unternehmensgewinne zu veruntreuen!
Zeig mir doch mal deine Phantasie, welcher Datenmissbrauch zu welchem Zweck kann passieren?
Gerade die genaue Erfassung, Veröffentlichung und deren Verarbeitung eben nicht nur durch und für die Ministerialbürokratie, sondern auch durch die Wissenschaft (zb Demo-, Geo-, oder Kartographen oder Demoskopen) oder Journalisten oder der Öffentlichkeit erschwert den Missbrauch und erleichtert ihn eben nicht für wie auch immer geartete populistische Zwecke!
Re: Volkszählung
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 11:43
von NMA
WuesteErde hat geschrieben:
Ja und wenn sie morgen nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Hast du den Blick für die Realität verloren?
Selbt ein Landrat lügt das Blaue vom Himmel, wenn es darum geht, seine Region hervorzuheben und wenn die Presse dabei ist. Welche Kommunalpolitiker würde zugeben, dass sein Landkreis total am Ende ist. Habe das erst vor kurzen gehört. Mir wurde ganz schlecht und er sah auch nicht gerade glücklich aus dabei, dass er lügen musste.
Gerade deshalb brauchen wir eine vernünftige Datengrundlage, damit ein Landrat nicht mehr lügen kann!
Re: Volkszählung
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 12:02
von WuesteErde
Killing Joke hat geschrieben:
Gerade deshalb brauchen wir eine vernünftige Datengrundlage, damit ein Landrat nicht mehr lügen kann!
Auch jetzt hat der Landrat vernünftige Zahlen. Meinst wenn die Schwarzen jetzt bald weg sind, sollen die Nachfolger es nicht mehr so leicht haben?
Re: Petition Volkszählung
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 12:11
von WuesteErde
Rainald de Gien hat geschrieben:[MOD.-Hinweis]
Dieser Strang wird heute Abend vermutlich in den bereits vorhandenen "Volkszählungsstrang" verschoben.
Vermutlich nur deshalb, weil ich hier eventuell noch eine beginnende eigenständige Diskussion zu dieser Pedition nicht ausschliessen kann und es dann eventuell Sinn macht, ihn doch als selbstständigen Strang bei zu behalten.
Gruß Rainald
Ja man sollte sich schon einmal über das demokratische Instrument Petition Gedanken machen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Petition
Eine Petition (lat. petitio „Angriff“, „Ersuchen“) bezeichnet eine Eingabe (Ersuchen oder Beschwerde, veraltet auch Adresse[1]) an eine zuständige Behörde oder an eine Volksvertretung.
Denn eine Petititon bedeutet ja noch nicht, dass über Sinn oder Unsinn einer Beschwerde diskutiert werden muss, wenn dazu aufgerufen wird. Denn entscheiden wird ja das dafür zuständige Organ der Judikative. Und nachdem wir nun mal in einem rechtstaatlichen Land leben, wo nicht die Legislative alles tun und lassen kann, ist es vollkommen legitim hier eine Überprüfung zu veranlassen.
So viel ich nämlich in Erfahrung gebracht haben, wurde die Volksbefragung eben nicht an den Vorgaben der EU ausgerichet, sondern da habe noch viele andere im Bundestag und sonstige Gruppierungen an dem Süppchen mit gekocht. Und auslöffeln dürfen die dann aber andere.
Re: Volkszählung
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 14:48
von NMA
Eure Beispiele von irgendwelchen Landräten oder von irgendeinem angeblichen Vortrag ist doch mit nichts verfizierbar. Der Artikel oben ist aus einem wissenschaftlichen Lexikon, kein Regierungspamphlet. Ausserdem betreibt ihr doch Kaffeesatzleserei, die keine Ergebnisse hervorbringt. Noch einmal: Wie und wozu wird/kann Datenmissbrauch stattfinden? Belegt mal Fakten und bemüht mal eure Phantasie!
Das ist doch völlig unabhängig von Parteien oder Regierungen ein wichtiges Thema. Welche Partei spricht sich wesegen gegen die Volkszählung aus? Was für eine Paranoia
Jenseits von Parteipolitik ist es generell so, dass weniger Schindluder getrieben werden kann, wenn Wissenschaft und Presse mit aktuellen und verlässlichen Zahlen arbeiten können.
Re: Volkszählung
Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 19:31
von Doppelagent
ToughDaddy hat geschrieben:@Killing Joke
zBsp Religionszugehörigkeit. Für was sollte das interessant sein?
welche bösen dinge kann der staat, der sie
[die Religionsgemeinschaften] ja immerhin seit jahren alimentiert, mit der information, wer welcher religion angehört, denn machen?
Re: Volkszählung
Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 22:47
von Ariane
Ganz genau so ist es. Es wird Zb. gefragt ob man in seiner eigenen Eigentumswohnung, zur Miete, oder im eigenen Haus wohnt. Mit welchem Enegieträger man heizt.
Ob man Zb. arbeitet, arbeitslos oder Schüler ist. Wenn man berufstätig oder Schüler ist wird gefragt welche Verkehrsmittel man nutzt usw.
Re: Volkszählung
Verfasst: Dienstag 6. Juli 2010, 07:40
von Claud
Ariane hat geschrieben:
Ganz genau so ist es. Es wird Zb. gefragt ob man in seiner eigenen Eigentumswohnung, zur Miete, oder im eigenen Haus wohnt. Mit welchem Enegieträger man heizt.
Ob man Zb. arbeitet, arbeitslos oder Schüler ist. Wenn man berufstätig oder Schüler ist wird gefragt welche Verkehrsmittel man nutzt usw.
Jopp
Dies alles ist auch ziemlich bedeutsam, möchte der Staat wissen, wie es auf dem Wohnungsmarkt aussieht, die Nutzung der gegebenen Infrastruktur erfolgt etc.
Re: Volkszählung
Verfasst: Dienstag 6. Juli 2010, 09:17
von Doppelagent
WuesteErde hat geschrieben:
Ja und wenn sie morgen nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Hast du den Blick für die Realität verloren?
Selbt ein Landrat lügt das Blaue vom Himmel, wenn es darum geht, seine Region hervorzuheben und wenn die Presse dabei ist. Welche Kommunalpolitiker würde zugeben, dass sein Landkreis total am Ende ist. Habe das erst vor kurzen gehört. Mir wurde ganz schlecht und er sah auch nicht gerade glücklich aus dabei, dass er lügen musste.
und was haben diese spannenden geschichten aus der provinz mit dem thema volkszählung zu tun?

Re: Volkszählung
Verfasst: Dienstag 6. Juli 2010, 12:27
von WuesteErde
Doppelagent hat geschrieben:
und was haben diese spannenden geschichten aus der provinz mit dem thema volkszählung zu tun?

Mal wieder nur am Stänkern? Es wurde behauptet, dass man die Zahlen für genau diese spannenden Geschichtenerzähler braucht.
Re: Volkszählung
Verfasst: Dienstag 6. Juli 2010, 17:45
von NMA
WuesteErde hat geschrieben:
Mal wieder nur am Stänkern? Es wurde behauptet, dass man die Zahlen für genau diese spannenden Geschichtenerzähler braucht.
....um deren Stories Authentizität zu verleihen!

Re: Volkszählung
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 14:01
von Thomas I
Wie wollen die eigentlich kontrollierem das man die nicht nach Strich und Faden belügt?
Das setzt ja voraus, dass man eine Möglichkeit hat, gemachte Angaben auch zu verifizieren.
Und wie soll das gehen, da doch anscheinend folgendes gilt:
"Die Daten würden, so betonen die Statistiker, ausschließlich zu statistischen Zwecken erhoben und "niemals an Verwaltungen, Ämter oder Sozialbehörden weitergegeben". Das garantiere das so genannte "Rückspielverbot", welches den Datenaustausch mit anderen Einrichtungen untersage."
Also wie wollen die ohne Abgleich der Daten mit Verwaltungen, Ämter oder Sozialbehörden feststellen das meine Antworten zutreffend sind?
Re: Volkszählung
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 14:58
von ToughDaddy
@ThomasI
Soweit ich das in dem Strang hier verstanden habe samt Links, werden Daten zwar bei Behörden und Co abgefragt und dann von den Statistikern zusammengefaßt, diese Daten werden auch abgegliechen, nur eben nicht die Umfragendaten.
Re: Volkszählung
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 23:43
von Thomas I
ToughDaddy » Do 30. Sep 2010, 14:58 hat geschrieben:@ThomasI
Soweit ich das in dem Strang hier verstanden habe samt Links, werden Daten zwar bei Behörden und Co abgefragt und dann von den Statistikern zusammengefaßt, diese Daten werden auch abgeglichen, nur eben nicht die Umfragendaten.
Und welche Daten sind dann die Umfragedaten?
Re: Volkszählung
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 23:45
von ToughDaddy
Religionsfragen, Einkommensfragen usw.
Re: Volkszählung
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 00:36
von Thomas I
Na dann sollen die mal zu mir kommmen, ich bin der erst offen homosexuelle, strenggläubige Wahabit mit einem Einkommmen von min. 500 Mio EUR jährlich...
Auf die Ergebnisse dieser Zählung freue ich mich dann aber schonmal...
Re: Volkszählung
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 01:33
von ToughDaddy
Thomas I » Fr 1. Okt 2010, 00:36 hat geschrieben:
Na dann sollen die mal zu mir kommmen, ich bin der erst offen homosexuelle, strenggläubige Wahabit mit einem Einkommmen von min. 500 Mio EUR jährlich...
Auf die Ergebnisse dieser Zählung freue ich mich dann aber schonmal...
loool kommt bestimmt super rüber.

Re: Volkszählung
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 01:39
von Thomas I
Müssen nur genug mitmachen...
Re: Volkszählung
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2010, 11:52
von Claud
Thomas I » Do 30. Sep 2010, 14:01 hat geschrieben:Wie wollen die eigentlich kontrollierem das man die nicht nach Strich und Faden belügt?
Das setzt ja voraus, dass man eine Möglichkeit hat, gemachte Angaben auch zu verifizieren.
Und wie soll das gehen, da doch anscheinend folgendes gilt:
"Die Daten würden, so betonen die Statistiker, ausschließlich zu statistischen Zwecken erhoben und "niemals an Verwaltungen, Ämter oder Sozialbehörden weitergegeben". Das garantiere das so genannte "Rückspielverbot", welches den Datenaustausch mit anderen Einrichtungen untersage."
Also wie wollen die ohne Abgleich der Daten mit Verwaltungen, Ämter oder Sozialbehörden feststellen das meine Antworten zutreffend sind?
Was bei dem Zensus selbst angegeben werden soll und auch bedeutsam ist, ist nur bedingt durch die Ämter auf Richtigkeit kontrollierbar. Beispielsweise die Religion, der Status in der Firma oder deren Wirtschaftszweig. Das Einkommen wird nicht abgefragt.
Re: Volkszählung
Verfasst: Freitag 8. Oktober 2010, 16:08
von NMA
Thomas I » Do 30. Sep 2010, 14:01 hat geschrieben:Wie wollen die eigentlich kontrollierem das man die nicht nach Strich und Faden belügt?
Das setzt ja voraus, dass man eine Möglichkeit hat, gemachte Angaben auch zu verifizieren.#
Ich habe mal angefragt bei
http://www.zensus2011.de/
Die Antwort lautet:
"Alle Daten des Zensus - aber auch von anderen amtlichen Statistiken - werden nach Eingang einer mathematischen Plausibilitätskontrolle unterzogen, bei der falsch ausgefüllte Fragebogen auffallen, ganz unabhängig davon, ob vorsätzlich oder versehentlich falsch ausgefüllt wurde. In diesen Fällen kann es dann zu Rückfragen beim Auskunftspflichtigen durch das Statistische Landesamt oder die Erhebungsstelle kommen. Bei einem vorsätzlich falsch ausgefüllten Fragebogen gilt die Auskunftspflicht im obigen Sinne als nicht erfüllt."
Ob das so 110% funktioniert kann ich nicht einschätzen. Ich bin zwar sehr unglücklich über die Lösung, Ausgewählte Personen willkürlich zu verpflichten, jedoch halte ich es auch für sehr verblödet, dort absichtlich zu lügen. Was soll man selbst schon davon haben?
Ansonsten ist die obengenannte Seite sehr informativ für alle möglichen Fragen zum Zensus und seiner Funktionsweise.
Ich komme aus der Geographie als Wissenschaft und der Politischen Wissenschaft und ich habe gelernt, dass eine, jetzt EU-weit vorgeschriebene Volkszählung extrem hilfreich dabei sein wird, wenn Wissenschaft und Journalismus die Politik kontrollieren können sollen (z.B. siehe Signaturlink)
Ich kann nur dazu appellieren, sich der Sache einmal objektiv zu öffnen und vielleicht ausnahmsweise den prinzipiellem Argwohn gegen alles, was der böse Staat von einem will, zu verteufeln.