ich würde mal sagen das es weniger auf klugheit und bildung ankommt um reich zu werden den auf skrupellosigkeit frechheit kaltschäuzigkeit und glücktheoderich hat geschrieben:
Man könnte auch sagen, dass der Geldbeutel der Eltern mit deren Qualität korreliert.
Nicht alle Menschen, die reich sind - sind auch klug und nicht alle Menschen, die arm sin, sind dumm.
Aber es ist für einen klugen Menschen leichter reicht zu werden, als für einen dummen Menschen.
Hauptschule abschaffen ?
Moderator: Moderatoren Forum 5
Re: Hauptschule abschaffen ?
Re: Hauptschule abschaffen ?
nun die schule sollte ein allgeines wissen schafen - eine grundlage von der man sich aus spezialisieren kann und im fall der fälle auch noch mal die gelegenheit und grundlage hat eben sich neu zu orientieren - wenn aber in folge der komerzialisierung eben der druck nutzen/kosten steigt kann es sehr schnell passieren das eben diese grundlagen vernachlässigt werden und ein sprachenschüler nicht mal die grundlegenden kenntnisse in Bio oder Physik hat - gut kann man jetzt sagen was solls - aber die welt ändert sich und es dürfte ja wohl nur eine frage der zeit sein bis es eine computergestütze übersetzung gibt die den namen verdient und eben der sprachschüler plötzlich sich als fehlinvestition entpuppt - und das wurde von Harka ja auch gut dargelegttheoderich hat geschrieben:
Es ist je nichts Falsches daran, wenn die Schüler in der Schule das lernen, was sie später für ihren Beruf oder eine weiterführende Ausbildung benötigen. Wer könnte etwas dagegen haben?
Re: Hauptschule abschaffen ?
och naja - die form der ablenkung hat sich geändert - ob man heut lieber ein paar stunden daddelt oder früher sich mit anderen über stunden draussen rumtrieb - es bleibt die gleiche Zeit die für das schulische lernen nicht zur verfühgung steht (und das ist auch gut so) - das die sozialisierung aber unterschiedlich ist und dies sich wiederum auf das leben und die schule auswirkt ist klar - allerdings muss man dann auch sehen das in der heutigen welt ein vertrauter umgang mit dem leben im netz nicht zwangsläufig nachteilig isttheoderich hat geschrieben:Danke Gammel für diese Ergänzung.
Was den letzten Punkt betrifft - heute gibt es für die Schüler mehr Ablenkung. Damals gab es nur 2 Fernsehprogramme - und kein Internet, kaum Computerspiele ... .
Wie willst Du diese Dinge heraus rechnen - oder willst Du das dem heutigen Schulsystem anlasten?
da ist was dran - wenn sollte man also die verschidenen Schulformen mit den vergleichbaren Abschlüssen in der DDR vergleichentheoderich hat geschrieben:PS- Sachsen und Thüringen schneiden beim PISA-Test recht gut ab.
In McPom sieht das deutlich schlechter aus. Ein Grund dafür könnte an der relativ hohen Arbeitslosigkeit liegen - die bestausgebildeten jungen Leute (mit ihren Kindern)- haben dieses Bundesland längst Richtung Bayern verlassen.
Auch das kann man dem heutigen Schulsystem nicht anlasten.
Hauptschule - Abgänger 8.Klasse
Realschule - POS
Gym - EOS
nach meiner meinung war das Problem der Abgänger in der DDR bei weitem nicht so dramatisch wie heut das der hauptschüler - sicher gab es da auch echte Problemfälle aber meist haben sich auch Kinder die aus recht schwirigen verhältnissen kamen ganz gut am unterricht beteidigt - als Bsp. fällt mir ein Klassenkamerad ein dessen eltern das waren was man im allgemeinen als Assi bezeichnete - er schafte die 10. Klasse mit 3 (wenn ich mich recht entsinne)