EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Moderator: Moderatoren Forum 2

FelixKrull
Beiträge: 16527
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
Kontaktdaten:

EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von FelixKrull »

Hallo Leute!

Welche Partei wird morgen gewinnen? Welche Regierungszusammenstellung werden wir erhalten? Eure Tipps für die Bundestagswahl 2009.

Meine Prognose ist:

CDU/CSU = 35,80%
SPD = 19,50%
Grüne = 10,50%
FDP = 14,6%
Die Linke = 14,2

Mitmachen.

:hat:

---------
ralphon hat geschrieben:Union 32.7
FDP 14.2
SPD 23.7
Linke 13.2
Grüne 10.0
Sonstige 6.2
Rainald de Gien hat geschrieben:CDU/CSU = 37%
SPD = 25%
Grüne = 12%
FDP = 12%
Die Linke = 10%
Sonstige 4%
Jürgen Meyer hat geschrieben:CDU/CSU 30,7 %
SPD 26,5 %
Linke 16,5 %
FDP 11,4 %
GRÜNE 10,6%
Doppelagent hat geschrieben: cdu/csu 34,8%
spd 26,1%
fdp 13,4%
grüne 10,0%
xxxxxxxxxxxxxx 11,2%
Mithrandir hat geschrieben:Meine Prognose:
SPD: 31%
CDU: 25%
LINKE: 12%
FDP: 11%
GRÜNE: 8%
CSU: 8%
------
PIRATEN: 3%

⇒ Fazit: Reicht nicht für Schwarz-Gelb (auch nicht mit Überhangmandaten…), SPD macht auch nicht Rot-Rot-Grün, also Fortsetzung der großen Koalition.
ahead hat geschrieben:CDU/CSU 32 %
SPD 25 %
Linke 14 %
FDP 13 %
GRÜNE 10%
Kibuka hat geschrieben:Mein Tipp.

CDU/CSU 32 %
SPD 26 %
Linke 12 %
FDP 14 %
GRÜNE 10%
atompussy hat geschrieben:CDU: 35%
FDP: 14%
SPD: 25%
Grüne: 11%
SED: 11%

=Schwarz-gelb :thumbsup:
Anderer 2 hat geschrieben:Mache immer gerne bei solchen Prognosen mit:
Union 30 % (wer tippt weniger :lol: )
FDP 16 %
SPD 24%
Linke 13%
Grüne 9% (leider, weil das Wunschergebnis wäre: 4,9 %)
Sonstige : 8%
borus hat geschrieben:CDU/CSU 30 %
SPD 27 %
Linke 16 %
FDP 10 %
GRÜNE 11%
schelm hat geschrieben: CDU / CSU : 34,7% - 0,5% zu 2005

SPD : 26,3% - 7,9% zu 2005

Grüne : 9,4% +1,3% zu 2005

FDP : 13,7% +3,8% zu 2005

Linke : 9,2% +0,5% zu 2005

Andere : 6,7 % +2,7% zu 2005
C.S.Klein.2.0 hat geschrieben:CDU/CSU = 34,5%
SPD = 21,2%
Grüne = 11,9 %
FDP = 14,3%
Die Linke = 15,1%
lostsoul hat geschrieben:union: 35
fdp: 13...48
spd: 26
grüne: 9
linke: 13...48
hafenwirt hat geschrieben:CDU/CSU 34 %
SPD 25 %
Linke 12 %
FDP 12 %
GRÜNE 10%

Kuschelwuschel-GroKo.
yogi61 hat geschrieben:CDU/CSU 34 %
SPD 26 %
Linke 11 %
FDP 11 %
GRÜNE 11%
Cat with a whip hat geschrieben: Union: 30%
SPD: 19%
Die Linke: 17%
FDP: 14%
Grüne: 11%
Piraten Partei: 6%
Sonstige: 3%
Weltregierung hat geschrieben:Union: 30 %
SPD: 27 %
Grüne: 13 %
FDP: 14 %
Linke: 13 %
Amun Ra hat geschrieben:CDU 34,2%
SPD 26,4%
FDP 12,6%
Grüne 11,5%
Linke 11,3%
Sonstige 4,0% (inkl. Piraten)
longly hat geschrieben: CDU/CSU = 32%
SPD = 23%
Grüne = 14%
FDP = 13%
Die Linke = 13%
DK2008 hat geschrieben: CDU/CSU: 33%
SPD: 26%
FDP: 14%
Grüne: 11%
Linke: 11%
DevilsNeverCry hat geschrieben:CDU 31,2%
SPD 23,6%
FDP 15,3%
Grüne 9,8%
Linke 14,2%
Locutus hat geschrieben: CDU 30%
SPD 20%
FDP 9%
Grüne 10%
Linke 17%
Piraten 6 %
Enigma hat geschrieben:CDU/CSU = 35%
SPD = 25%
Grüne = 10%
FDP = 14%
Die Linke = 10%
Piraten = 3%
G.Hirn hat geschrieben:CDU/CSU 33 %
SPD 26 %
FDP 14 %
Grüne 11 %
Linke 11 %
Sonstige 5 %
joschie99 hat geschrieben: CDU/CSU: 34 Prozent
SPD: 25 Prozent
FDP: 13 Prozent
Linke: 12 Prozent
Grüne: 11 Prozent
Andere; 5 Prozent
Ach so, und die Wahlbeteiligung denke ich mir liegt so bei 57 Prozent.
adal hat geschrieben:CDU/CSU 33%
SPD 26%
FDP 13%
Linke 13%
Grüne 10%
Piraten 1%
Nazis 1,5%
Andere 2,5%
Ein Ergebnis von 46% der Zweitstimmen für Schwarz-Gelb könnte wegen der Überhangmandate ganz knapp ausreichen oder auch nicht.
lamb of god hat geschrieben: CDU/CSU = 34% ±2
SPD = 23% ±1,5
Grüne = 10 % ±1
FDP = 15% ±1
Die Linke = 11% ±2
Andere = Rest
franconian_dude hat geschrieben: Union 30.5
SPD 23.1
Linke 14.2
FDP 14.2
Grüne 11.8
Sonstige 6.2
aloa5 hat geschrieben: CDU/CSU: 34.4 %
FDP: 12.3 %
SPD: 25.5 %
Die Linke: 11.3 %
Die Gruenen: 11.5 %
Sonstige: 5.0 % (darunter 2,3% Piraten)
----------

Das amtliche Endergebnis:


Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von FelixKrull am Donnerstag 1. Oktober 2009, 20:25, insgesamt 13-mal geändert.
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von DK2008 »

raba hat geschrieben:Meine Prognose ist:

CDU/CSU = 35,80%
SPD = 19,50%
Grüne = 10,50%
FDP = 14,6%
Die Linke = 14,2
Geht es hier um ernstgemeinte Prognosen oder um Wunschdenken?
FelixKrull
Beiträge: 16527
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
Kontaktdaten:

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von FelixKrull »

DK2008 hat geschrieben: Geht es hier um ernstgemeinte Prognosen oder um Wunschdenken?
deine (die einzelne) persönliche einschätzung; so ist auf jeden fall meine prognose zu verstehen.

:hat:
Zuletzt geändert von FelixKrull am Samstag 26. September 2009, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
Benutzeravatar
ralphon
Beiträge: 2751
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 00:15
user title: Bier predigen, Wasser saufen

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von ralphon »

Union 32.7
FDP 14.2
SPD 23.7
Linke 13.2
Grüne 10.0
Sonstige 6.2

Das ist ein offizieller Tip an die ARD-Lottofee und ich will gewinnen. :boss:
Benutzeravatar
Rainald de Gien
Beiträge: 1631
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 19:30
user title: Zwangsfreundlich
Wohnort: ... wo der Sinn noch Leben hat !

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Rainald de Gien »

CDU/CSU = 37%
SPD = 25%
Grüne = 12%
FDP = 12%
Die Linke = 10%
Sonstige 4%

:hat:
"Ich bin lieber jeden Tag glücklich als im Recht." - Slartibartfaß
Benutzeravatar
Jürgen Meyer
Beiträge: 11942
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 23:46
user title: Linksfraktion

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Jürgen Meyer »

CDU/CSU 30,7 %
SPD 26,5 %
Linke 16,5 %
FDP 11,4 %
GRÜNE 10,6%
Bundestagswahl 2009 - PF : Linke 26 % (42 Stimmen ), FDP 17 % (27), Neonazis 17 % (27), MLPD 0 %, Wahlboykotteure 7 % ( 11) , CDU/CSU 11 % (18), SPD 8 % (13), GRÜNE 4 % (6), Sonstige 11% (17), TTl 161 Stimmen
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 24#p676524
Benutzeravatar
blubba
Beiträge: 111
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 00:56
user title: KLINGONISCHES KAMPFSCHAF
Wohnort: 11130 chiclana de la frontera

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von blubba »

Jürgen Meyer hat geschrieben:CDU/CSU 30,7 %
SPD 26,5 %
Linke 16,5 %
FDP 11,4 %
GRÜNE 10,6%
linke 36%
gruene 17%

den rest spar ich mir

herzlichen glueckwunsch herr bundeskanzler lafontaine und aussenminister stroebele :friend: :rofl:
me cago en la leche
FelixKrull
Beiträge: 16527
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
Kontaktdaten:

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von FelixKrull »

blubba hat geschrieben:
linke 36%
gruene 17%

den rest spar ich mir

herzlichen glueckwunsch herr bundeskanzler lafontaine und aussenminister stroebele :friend: :rofl:
spam. :x
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
Doppelagent

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Doppelagent »

raba hat geschrieben:Hallo Leute!

Welche Partei wird morgen gewinnen? Welche Regierungszusammenstellung werden wir erhalten? Eure Tipps für die Bundestagswahl 2009.

Meine Prognose ist:

CDU/CSU = 35,80%
SPD = 19,50%
Grüne = 10,50%
FDP = 14,6%
Die Linke = 14,2

Mitmachen.

:hat:
cdu/csu 34,8%
spd 26,1%
fdp 13,4%
grüne 10,0%
links- u. rechtsextremisten (sed/sed-pds/pds/linkspartei/die linke + npd + dvu) 11,9%
Zuletzt geändert von Doppelagent am Samstag 26. September 2009, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Mithrandir »

Meine Prognose:
SPD: 31%
CDU: 25%
LINKE: 12%
FDP: 11%
GRÜNE: 8%
CSU: 8%
------
PIRATEN: 3%

⇒ Fazit: Reicht nicht für Schwarz-Gelb (auch nicht mit Überhangmandaten…), SPD macht auch nicht Rot-Rot-Grün, also Fortsetzung der großen Koalition.
Marineiro
Beiträge: 1384
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:44

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Marineiro »

raba hat geschrieben: spam. :x
sicher ist das spam,
aber Vorhersagen im Dezimalbereich,
wie 38,4, 19,5 oder 12,7% sind auch nicht besser
Ein Seemann kann sich auf allen vieren
dem nächtlichen Himmel den Hintern gekehrt
noch an den Gestirnen orientieren das wird auf Seefahrtschulen gelehrt
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kibuka »

ROFL.

Auf Pro7 laufen just in diesem Moment in TV Total die Politgrößen aller bekannten Parteien auf.

Westerwelle ist dabei, Gysi, Guttenberg, Trittin, Wulf und Münte. :mrgreen:
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
ahead
Beiträge: 3313
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 19:33
user title: minimal invasiv

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von ahead »

CDU/CSU 32 %
SPD 25 %
Linke 14 %
FDP 13 %
GRÜNE 10%
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kibuka »

Mein Tipp.

CDU/CSU 32 %
SPD 26 %
Linke 12 %
FDP 14 %
GRÜNE 10%
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von John Galt »

CDU: 35%
FDP: 14%
SPD: 25%
Grüne: 11%
SED: 11%

=Schwarz-gelb :thumbsup:
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Anderer 2

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Anderer 2 »

Mache immer gerne bei solchen Prognosen mit:
Union 30 % (wer tippt weniger :lol: )
FDP 16 %
SPD 24%
Linke 13%
Grüne 9% (leider, weil das Wunschergebnis wäre: 4,9 %)
Sonstige : 8%
Zuletzt geändert von Anderer 2 am Samstag 26. September 2009, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
borus
Beiträge: 14910
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 07:38
Wohnort: 10557

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von borus »

CDU/CSU 30 %
SPD 27 %
Linke 16 %
FDP 10 %
GRÜNE 11%
Sollte ich jemanden persönlich verletzt haben,das war nicht meine absicht und bitte ich hiermit offiziell um Entschuldigung. wahrheit ist wahrheit nur muss es einen geben der sie sagt und kein feigling sein
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von lamb of god »

CDU/CSU = 33% ±2
SPD = 24% ±1,5
Grüne = 9 % ±1
FDP = 14% ±1
Die Linke = 14% ±2
Andere = Rest

Wahlbeteiligung 74% ±2
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
schelm
Beiträge: 19764
Registriert: Samstag 22. August 2009, 00:29
user title: Je suis Köterrasse
Wohnort: Thüringen

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von schelm »

Öhm .. hier mal meine Prognose , bereits vom 10.8.2009 datiert, inklusive der anschließenden Wahlnachlese der Parteien. Ihr braucht also morgen kein TV schauen, steht schon alles hier ! :angel:
Verfasst am: 10 Aug 2009 - 11:40:18 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

........ schrieb :
Zitat:

Ja, deutlich sogar !
Zitat:


Die Hoffnung kannste fahren lassen. Hier mal das offizielle, amtliche Endergebnis der Bundestagswahl vom 27.09.2009 :

CDU / CSU : 34,7% - 0,5% zu 2005

SPD : 26,3% - 7,9% zu 2005

Grüne : 9,4% +1,3% zu 2005

FDP : 13,7% +3,8% zu 2005

Linke : 9,2% +0,5% zu 2005

Andere : 6,7 % +2,7% zu 2005

Wahlanalysten schreiben die deutlichen Zuwächse der FDP verschiedenen Faktoren zu. Zum einen gelang es ihr offensichtlich das Image der " Spaßpartei " erheblich zu korrigieren, hinsichtlich einer wählbaren Alternative für die Mitte der Gesellschaft. Eine Mitte, die sich tendenziell von der Wirtschafts - und Finanzkrise am stärksten betroffen fühlt - fürchtet sie insbesondere, deren Folgen durch die Politik der beiden großen Parteien aufgebürdet zu bekommen.

Während die CDU / CSU ihr Ergebnis von 2005 relativ stabil halten konnte, verzeichnet die SPD - allerdings nicht völlig überraschend - eine weitere, erdrutschartige Niederlage - ihr historischer Tiefpunkt. SPD - Chef Münterfering kündigte bereits einen Sonderparteitag seiner Partei an - personelle Konsequenzen sowie eine Diskussion über eine programmatische Neuausrichtung seiner Partei erachte er als unvermeidlich, will die Partei ihren Charakter als Volkspartei nicht verlieren.

Er räumte ein, seiner Partei sei es offenbar nicht gelungen, ein eigenständiges und glaubwürdiges Profil den Wähler/innen zu vermitteln. Man habe sich - so gestand er zerknirscht ein - mit dem Deutschland - Plan der Partei wohl " verhoben " - und ( auch personell - Agenda 2010 - steht für Steinmeier ) keine ausreichende Glaubwürdigkeit in der Kandidatenfrage vermitteln können. Sozialdemokratische Werte und Ziele müßten nun neu und verständlicher definiert werden. Dies wolle er anstoßen - so lange er die Führungsverantwortung noch trage. Über seine künftige Rolle in der Partei wolle er sich derzeit nicht äußern.

FDP - Chef Westerwelle dankte den Wählern/innen für ihr Vertrauen und betonte, eine Koalition mit der CDU / CSU - entsprechend der Wahlkampfaussagen - anzustreben, diese werde es aber nicht zum Nulltarif und als Mehrheitsbeschaffer für die Union geben. Er kündigte an, Bedingung sei die Bereitschaftschaft der Union, längst überfällige Reformen ( insbesondere für ein einfacheres und gerechteres Steuersystem ) auf den Weg bringen zu wollen.

Linke - Chef Lafontaine konstatierte ein zwar gutes Wahlergebnis, räumte aber ein, von der Wirtschaftskrise im eignen Wahlergebnis nicht profitiert zu haben, es sei nicht gelungen die eigenen angebotenen, politischen Alternativen dem Wähler deutlich zu vermitteln.

Cem Özdemir und Claudia Roth zeigten sich mit dem Ergebnis ihrer Partei zufrieden, gaben aber zu, gleichwohl sich ein deutlich besseres Ergebnis erhofft zu haben. Grüne Themen- so betonten sie - hätten mittlerweile auch die anderen Parteien für sich entdeckt - man müsse ein eigenständigeres Profil heraus arbeiten, welches die eigenen ökologischen Ziele besser und konsequenter mit den ökonomischen Zielen - als Wirtschaftsmotor - verdeutlichen würde. Darauf wollen auch sie in der Oppositionsarbeit ihre Schwerpunkte legen. ...




Freundliche Grüße, schelm
_________________
... Ich zeig dir meine Wahrheit.. für einen Augenblick. ( Ich+Ich )
Denk ich an D in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, Heinrich Heine.
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Mithrandir »

raba hat geschrieben:Welche Partei wird morgen gewinnen? Welche Regierungszusammenstellung werden wir erhalten? Eure Tipps für die Bundestagswahl 2009.
[…]
Mitmachen.
Wirst Du nach der Wahl den Sieger ermitteln, der am genauesten getippt hat? ;)
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von lamb of god »

Mithrandir hat geschrieben:...
CSU: 8%
da müsste die CSU ihr 2005-Ergebnis wiederholen
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Mithrandir »

lamb of god hat geschrieben:da müsste die CSU ihr 2005-Ergebnis wiederholen
Du hast recht. Vermutlich wird die CSU eher auf 9% kommen.
Schließlich wurde auch die Konkurrenz der Freien Union (wenn auch sehr unsauber) aus dem Weg geräumt.
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von lamb of god »

Mithrandir hat geschrieben: Du hast recht. Vermutlich wird die CSU eher auf 9% kommen.
Schließlich wurde auch die Konkurrenz der Freien Union (wenn auch sehr unsauber) aus dem Weg geräumt.
Ich meinte schon das Ergebnis zur BTW(Erststimmen 8,2; Zweistimmen 7,4%) Ich sehe aber gerade in der Wahlbeteiligung den größten Unsicherheitsfaktor. Letzten Endes ist von schwarz-gelb haushoch, über Patt bis zum Sturz Merkels eigentlich alles möglich.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
C.S.Klein.2.0
Beiträge: 630
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 20:36

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von C.S.Klein.2.0 »

CDU/CSU = 34,5%
SPD = 21,2%
Grüne = 11,9 %
FDP = 14,3%
Die Linke = 15,1%
Andere = Rest


So wird es kommen :o :o :o
Kommentare, in denen Rechtsfragen von mir beantworten werden, stellen keine rechtsgültige Beratung dar.... Ich bin schließlich noch Student!
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kibuka »

lamb of god hat geschrieben:Ich meinte schon das Ergebnis zur BTW(Erststimmen 8,2; Zweistimmen 7,4%) Ich sehe aber gerade in der Wahlbeteiligung den größten Unsicherheitsfaktor. Letzten Endes ist von schwarz-gelb haushoch, über Patt bis zum Sturz Merkels eigentlich alles möglich.
Sehe ich ähnlich, wobei ein großer Unsicherheitsfaktor in der Wählerfluktuation liegt. Die Parteienbindung ist nicht mehr so stark, wie noch vor einigen Jahren.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Mithrandir »

lamb of god hat geschrieben:Ich meinte schon das Ergebnis zur BTW(Erststimmen 8,2; Zweistimmen 7,4%)
Ich doch auch. Und ich vermute, dass die CSU diesmal etwas besser als diese 7,4% abschneiden wird. 2005 war ein Tiefschlag, verbunden mit dem Ende von Stoiber; jetzt grenzt sich die CSU auch von der FDP ab und hat den Guttenberg-Faktor.
Benutzeravatar
lostsoul
Beiträge: 1213
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:53
Wohnort: LE!

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von lostsoul »

union: 35
fdp: 13...48
spd: 26
grüne: 9
linke: 13...48
YOU are not welcome!
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von lamb of god »

Kibuka hat geschrieben:Die Parteienbindung ist nicht mehr so stark, wie noch vor einigen Jahren.
Was kein Wunder ist, da Parteienbindung Konstans im Leben voraussetzt. Parteienbindung haben eigentlich nur noch die mit stromlinienförmigen Biographien und das werden abseits der Ruheständler immer weniger. Interessant ist dabei ein Blick auf andere Länder und da insb. Osteuropa. Da ist jede Wahl wie eine Lotterie. Parteienbindung ist da wohl ein Fremdwort.
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von hafenwirt »

CDU/CSU 34 %
SPD 25 %
Linke 12 %
FDP 12 %
GRÜNE 10%

Kuschelwuschel-GroKo.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kibuka »

lamb of god hat geschrieben:Was kein Wunder ist, da Parteienbindung Konstanz im Leben voraussetzt.
Das ist eine interessante These. Solche durchaus bemerkenswerten Änderungen können wir in letzter Zeit nicht nur in Europa beobachten. Ich denke da beispielsweise auch an die letzten Wahlen in Japan.

Was sind die Gründe, dass die Volksparteien ihre Stammwählerschaft verlieren und die Menschen insgesamt wankelmütiger werden? Ist das eine Folge der Informationsgesellschaft, der Individualisierung?
Zuletzt geändert von Kibuka am Samstag 26. September 2009, 23:39, insgesamt 3-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von ToughDaddy »

@kibuka

Das ist eine Folge daraus, dass die Parteien an der Macht Politik am Volk vorbeimachen. Und ja immer mehr können sich auch im Internet informieren und merken, dass sie verarscht werden.
hafenwirt
Beiträge: 7785
Registriert: Montag 16. März 2009, 07:21

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von hafenwirt »

Ich denke auch das Internet spielt da eine wichtige Rolle.

Während ein TV-Bericht kaum hängenbleibt, lässt sich ein Link mit einem Knopfdruck speichern und weiterverschicken.
Wenn ich eine seltene kritische Sendung weiterverbreiten wollen würde, würde das mehr Aufwand bedeuten. Diesen Aufwand konnte nicht jeder leisten.

Es ist zumindest zu hoffen, dass die Menschen kritischer geworden sind. Ein Ergebnis wie oben (SPD 25%) wäre schon sehr schön. :mrgreen:
Benutzeravatar
lamb of god
Beiträge: 6214
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 00:34
user title: Benutzertitel

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von lamb of god »

Kibuka hat geschrieben: Was sind die Gründe, dass die Volksparteien ihre Stammwählerschaft verlieren und die Menschen insgesamt wankelmütiger werden? Ist das eine Folge der Informationsgesellschaft, der Individualisierung?
Nein, nicht der Individualisierung, sondern imo der Schnelllebig- und Wechselhaftigkeit. Wer ist denn heute noch länger als 5 Jahre irgendwo beschäftigt. Wer, wenn es nicht die eigenen 4 Wände sind, wohnt denn noch länger als 5 Jahre im selben Kiez? Andere Lebensumstände führen zu anderen Prioritäten und anderen Entscheidungen. Wenn dann noch eine Volkspartei wie die SPD so einen Rechtsschwenk macht muss man sich eigentlich darüber wundern, dass die überhaupt noch über 20% kommen. :arrow: Die Wähler wechseln oder bleiben daheim. Interessant zum Thema finde ich diesen TP-Artikel
2005 vs.2009

Hallo Oslo! Seit wann wird der Nobelpreis für einen Wahlkampf verliehen???
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59468
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von yogi61 »

CDU/CSU 34 %
SPD 26 %
Linke 11 %
FDP 11 %
GRÜNE 11%
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14090
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Cat with a whip »

Volles Risiko zur Selbstblamage:

Union: 30%
SPD: 19%
Die Linke: 17%
FDP: 14%
Grüne: 11%
Piraten Partei: 6%
Sonstige: 3%
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Weltregierung
Beiträge: 4507
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 00:57
user title: Wirr ist das Volk

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Weltregierung »

Union: 30 %
SPD: 27 %
Grüne: 13 %
FDP: 14 %
Linke: 13 %
ich sprenge eure demo und es regnet hackepeter
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Amun Ra »

CDU 34,2%
SPD 26,4%
FDP 12,6%
Grüne 11,5%
Linke 11,3%
Sonstige 4,0% (inkl. Piraten)
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
longly
Beiträge: 510
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:49
user title: Freundlicher Hesse
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von longly »

Meine Prognose ist:

CDU/CSU = 32%
SPD = 23%
Grüne = 14%
FDP = 13%
Die Linke = 13%
>>>>nur tote Fische schwimmen mit dem Strom<<<<
http://www.mainhattan-webcam.de/
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. Jean-Jacques Rousseau
DK2008
Beiträge: 1621
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 10:54

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von DK2008 »

Hier mein Tipp:

CDU/CSU: 33%
SPD: 26%
FDP: 14%
Grüne: 11%
Linke: 11%
FelixKrull
Beiträge: 16527
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
Kontaktdaten:

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von FelixKrull »

Mithrandir hat geschrieben: Wirst Du nach der Wahl den Sieger ermitteln, der am genauesten getippt hat? ;)
genau, so ist der plan.

ursprünglich wollte ich noch einen preis vergeben, aber meine vorstandskollegen haben sich dazu nicht geäussert. :x

gruss rb
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Mithrandir »

raba hat geschrieben:genau, so ist der plan.
Werden die Abweichungen einfach oder quadratisch gewichtet?
FelixKrull
Beiträge: 16527
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:58
Kontaktdaten:

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von FelixKrull »

Mithrandir hat geschrieben: Werden die Abweichungen einfach oder quadratisch gewichtet?
keine ahnung was du meinst. :cry:

ABER ich dachte es mir so: das man die prognosen mit den einzelnen parteien vergleicht und derjenige der die geringste abweichnung hat bekommst jeweils ein punkt... zum schluss hat der benutzer gewonnen, der die meisten punkte besitzt... - so ungefähr. (und ja, ich besitze KEIN naturwissenschaftliches studium.)

rb
Wechselt von google auf:
https://ixquick.com/deu/ oder https://duckduckgo.com
Keine Tracker http://www.ghostery.com/ für den Browser.
Benutzeravatar
DevilsNeverCry
Beiträge: 947
Registriert: Samstag 22. August 2009, 10:05

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von DevilsNeverCry »

CDU 31,2%
SPD 23,6%
FDP 15,3%
Grüne 9,8%
Linke 14,2%
Sonstige: -

Ich gehe von einer niedrigen Wahlbeteiligung aus, weswegen ich der Oposition durchaus gute Karten zurechne. ;) Für eine große Koalition wird es wohl dennoch reichen, aber die CDU wird die einzige wahre Volkspartei bleiben.
Benutzeravatar
Mithrandir
Beiträge: 5858
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 03:30

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Mithrandir »

raba hat geschrieben:keine ahnung was du meinst. :cry:
Ich meine, dass nicht einfach die Abweichungen aufsummiert werden sondern die Quadrate der Abweichungen.
Mehrmals ein bisschen daneben zu liegen ist dann weniger schlimm als einmal kräftig daneben zu liegen.

Ist halt die Frage wie »geringste Abweichung« insgesamt definiert wird.
Locutus
Beiträge: 287
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 11:52
user title: Unruhestifter
Wohnort: Kreis UN

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Locutus »

Kibuka hat geschrieben: Das ist eine interessante These. Solche durchaus bemerkenswerten Änderungen können wir in letzter Zeit nicht nur in Europa beobachten. Ich denke da beispielsweise auch an die letzten Wahlen in Japan.

Was sind die Gründe, dass die Volksparteien ihre Stammwählerschaft verlieren und die Menschen insgesamt wankelmütiger werden? Ist das eine Folge der Informationsgesellschaft, der Individualisierung?
Dewegen rechne ich auch mit der einen oder anderen Überraschung. ;)

Ich trau mich mal einen Außenseitertipp:

CDU 30%
SPD 20%
FDP 9% (hoffentlich nicht mehr)
Grüne 10% (es werden leider nicht weniger)
Linke 17% :shock: :o
Piraten 6 % 8)

und der Rest für Rechtsextreme und sonstige Esoteriker.

Bei einer Wette hätte ich jetzt die höchsten Quoten 8) 8)
Zuletzt geändert von Locutus am Sonntag 27. September 2009, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Enigma
Beiträge: 4569
Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
user title: Anarchist
Wohnort: Bald Galts Gulch?

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Enigma »

habe heute schon bei einer forsa umfrage mitgemacht :)
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
Benutzeravatar
Enigma
Beiträge: 4569
Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 16:55
user title: Anarchist
Wohnort: Bald Galts Gulch?

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von Enigma »

CDU/CSU = 35%
SPD = 25%
Grüne = 10%
FDP = 14%
Die Linke = 10%
Piraten = 3%
[url=http://www.youtube.com/watch?v=LTQqFGLDdJ0]Do you think that money is the root of all evil?[/url]
[url=http://studentsforliberty.org/wp-conten ... sm-PDF.pdf]The Morality of Capitalism[/url]
Gez. Francisco d'Anconia
G.Hirn
Beiträge: 727
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 09:56

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von G.Hirn »

CDU/CSU 33 %
SPD 26 %
FDP 14 %
Grüne 11 %
Linke 11 %
Sonstige 5 %
"Ich muss niemanden anerkennen, der vom Staat lebt, diesen Staat ablehnt, für die Ausbildung seiner Kinder nicht vernünftig sorgt und ständige neue kleine Kopftuchmädchen produziert." - Thilo Sarrazin
joschie99
Beiträge: 489
Registriert: Dienstag 18. August 2009, 17:27
Wohnort: Thüringer Becken

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von joschie99 »

Ich gebe mal eine eher vorsichtige Prognose ab:

CDU/CSU: 34 Prozent
SPD: 25 Prozent
FDP: 13 Prozent
Linke: 12 Prozent
Grüne: 11 Prozent
Andere; 5 Prozent

Das ist aber echt mit Vorsicht zu genießen! ;) 8)

Ach so, und die Wahlbeteiligung denke ich mir liegt so bei 57 Prozent.
Zuletzt geändert von joschie99 am Sonntag 27. September 2009, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
adal
Beiträge: 18711
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 18:20

Re: EURE Prognose Bundestagswahl 2009

Beitrag von adal »

CDU/CSU 33%
SPD 26%
FDP 13%
Linke 13%
Grüne 10%
Piraten 1%
Nazis 1,5%
Andere 2,5%

Begründung: Die niedrige Wahlbeteligung lässt nicht unbedingt auf eine besonders schlechte Mobilisierung der SPD-Sympathisanten schließen. Warum? Weil schönes Wetter ist. :mrgreen:

Der Linken traue ich seit der TV-Total-"Umfrage" mehr zu als bislang angenommen. Warum? Sie kommt anscheinend bei jungen, insbesondere Erstwählern, gut an.

Ein Ergebnis von 46% der Zweitstimmen für Schwarz-Gelb könnte wegen der Überhangmandate ganz knapp ausreichen oder auch nicht.
Zuletzt geändert von adal am Sonntag 27. September 2009, 16:01, insgesamt 4-mal geändert.
Antworten