Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Moderator: Moderatoren Forum 4

Guggst_Du
Beiträge: 129
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

Perkeo hat geschrieben: Gestern, 22:58 ... Der Atomausstieg verringert aber nicht wesentlich Kosten oder Restrisiko der Entsorgung - und zwar völlig unabhängig davon ob die absurde Behauptung, man könne geologische Prozesse nicht eine Million Jahre lang vorhersagen, nun wahr ist oder nicht.
Haben Sie eine Denk-Blockade?
Sie meinen also, wenn wir nach jetzt ca. 80 Jahren aussteigen, hätten wir nur unwesentlich
weniger Atommüll produziert als wie nach 80.000 Jahren?
Perkeo
Beiträge: 927
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Perkeo »

Guggst_Du hat geschrieben: Gestern, 23:03 Wo sieht man in Ihrem Link den Faktor 10?
Rote vs. Blaue Kurve. Doppelt logarithmisches Diagramm.
Guggst_Du hat geschrieben: Gestern, 23:03 Warum meinen Sie, dass nach Verdopplung des Atommülls Schluss sei?
Weil ich durchaus zuversichtlich bin, dass die EE irgendwann tatsächlich übernehmen können und dass dann ein Atomausstieg verantwortbar ist.
Guggst_Du hat geschrieben: Gestern, 23:03 Interessieren Sie sich nicht für Ihre Kinder – oder wissen Sie gar nicht, wie man die macht?
Wer gutheißt, dass wir den Kohleausstieg verzögern um den Atomausstieg früher machen zu können, handelt nicht im Sinne seiner Kinder.
Perkeo
Beiträge: 927
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Perkeo »

Guggst_Du hat geschrieben: Gestern, 23:09 Haben Sie eine Denk-Blockade?
Diese Frage möchte ich lieber stellen als beantworten.
Guggst_Du hat geschrieben: Gestern, 23:09 Sie meinen also, wenn wir nach jetzt ca. 80 Jahren aussteigen, hätten wir nur unwesentlich
weniger Atommüll produziert als wie nach 80.000 Jahren?
Ich habe von einem Faktor 2 geredet, nicht 1000. Und der ist der Faktor 2 ist auch schon aufgerundet.

Übrigens waren es 62 Jahre, nicht 80. Anscheinend kommt es selbst Ihnen nicht auf ein paar Jahre mehr an.
Guggst_Du
Beiträge: 129
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

Perkeo hat geschrieben: Gestern, 23:31 Rote vs. Blaue Kurve. Doppelt logarithmisches Diagramm. ...
Sorry, Ihr Diagramm zeigt nicht, dass es gelungen wäre, die Halbwertszeiten von Atommüll
auf 1/10-tel zu verkürzen.
Perkeo hat geschrieben: Gestern, 23:31 ... Weil ich durchaus zuversichtlich bin, dass die EE irgendwann tatsächlich übernehmen können und dass dann ein Atomausstieg verantwortbar ist. ...
Nicht alle Atomkraftwerke sofort stillzulegen ist unverantwortbar.
Perkeo hat geschrieben: Gestern, 23:31 ... Wer gutheißt, dass wir den Kohleausstieg verzögern um den Atomausstieg früher machen zu können, handelt nicht im Sinne seiner Kinder.
Tolle Logik. Weil Kohle kein Endlagerproblem hat, müssen wir das Endlagerproblem bei KKWs vergrößern.
Guggst_Du
Beiträge: 129
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

Perkeo hat geschrieben: Gestern, 23:46 ... Ich habe von einem Faktor 2 geredet, nicht 1000. Und der ist der Faktor 2 ist auch schon aufgerundet. ...
Also bauen wir alle Mittelleitplanken auf den Autobahnen ab, bis sich die Anzahl der Verkehrstoten verdoppelt hat.
Dolle Lebensauffassung.
Antworten