schokoschendrezki hat geschrieben: ↑Sonntag 2. März 2025, 21:31
das rumänische oder bulgarische Gesundheitssystem kaputt machen.
Das nennt sich Braindrain. Ja, das ist auch ein Problem, aber es gibt einen Wettbewerb um die besten Köpfe. Ich finde es nicht verwerflich, dass ein Teil, nicht alle, zu uns kommt.
Betrachte vor allem junge Syrer, Afghanen, Libyer usw. als willkommene und potenzielle Bürger.
Ein absoluter Denkdurchfall. Einwanderung in erfolgreichen Ländern, wie Kanada oder Australien basiert auf Qualifikation. Das heisst, die Menschen müssen erst nachweisen, dass sie eine Bereicherung für die Gesellschaft sind. Wie macht man das? Z.B. über ein Punktesystem: Sprache, Bildung, Abschluss, Berufserfahrung sind hier ausschlaggebende Punkte. Das heisst, wenn sie diese Anforderungen erfüllen, können sie einwandern und sind ein Teil der Gesellschaft. Das heisst, damit du es raffst: Erst wenn Syrer oder Afghanen bewiesen haben, dass sie das alles können, dann, ja, erst dann, JA, erst dann, sind es willkommene und potenzielle Bürger. ALLE Syrer und Afghanen als potenzielle Bürger zu betrachten, worunter einige Messermänner sind, keine Qualifikation besitzen oder nicht Integrationsfähig sind, halte ich für kompletten Schwachsinn und brandgefährlich.
Die Politik der Bundesrepublik sollte ailes andere als eine Abwanderungswerbungspolitik von bereits ausgebildeeten Fachmenschen betreiben.
Jetzt mal ehrlich: Wie alt bist Du? 12? NIEMAND, absolut NIEMAND, selbst in den Reihen der AfD nicht, will Fachkräfte rausschmeißen. Es geht u.a. um die Straftäter und 400.000 Syrischen Bürgergeldempfänger.
Und meinetwegen auch (noch) völlig unausgebildet sind, Und vor allem: Wir brauchen Strategien, um das in nächster Zeit absehbar drastisch ansteigende Durchschnittsalter der Bevölkerung abzuwenden. Das kann nicht gut gehen. So viel verstehe ich auch noch noch von VWL.
Du versteht gar nix von VWL. Ungebildete Menschen in unseren Sozialstaat einwandern zu lassen, wird das System überlasten und letztendlich überfordern, siehe Krankenkassen.