Habe mir zufällig auf 3Sat gestern spätabends die Schweizer Nachrichtensendung angesehen. Da gab es einen Bericht zu dem Thermomixevent, das im Februar in Berlin zur Präsentation des neuen Thermomix 7 von Vorwerk veranstaltet wurde.
Mit speziell geladenen Gästen im Stile von "Krypto-Events" oder "Maschmeyer-Einpeitscher-Darbietungen" etc.
Dabei waren auch Schweizer Thermomix-Verkaufsberaterinnen, die ganz stolz waren, daß sie bei dieser Präsentation "mitfeiern" durften...
Ein Anwendungsbeispiel präsentierten diese Damen auch. In 5 sec. einen leckeren Gemüsesalat zubereiten mit dem TM7.(Kosenpunkt des TM7 ca. 1700 EUR):
Zunächst wurden in gröbere Stücke vorgeschnittene Gemüsestücke wie Salatgurke, Karotten, Paprika usw. in den Behälter gegeben und dann, mit einem der Wunderprogramme des TM7, auf Stufe 4, die Gemüse besagte 5 sec. kleingehackt. Das Ergebnis war ein Gemüseverhau von etwa (geschätzt anhand der Bilder) 5 mm Stückgröße der verwendeten Gemüsezutaten.
Das wurde dann zur Verkostung TM7-Interessierten auf den Genußteller getan, allrdings gab es keine Angaben zur Abwürzung bzw, zur Salatvinaigrette. Ein Mann wurde gefragt, ob er sich nun einen TM7 kaufen werde? - Er meinte, eher nicht.
"Ihm käme hier das, was Kochen ausmacht, eher zu kurz".
Was bei diesem 5 Sekunden-Salat verschwiegen wurde;
Die Gemüse mussten vorher gewaschen, gesäubert und grob vorgeschnitten werden, was die 5 sec. TM7-Häckselzeit deutlich überschritten haben dürfte ...und wohl auch aus schierer Handarbeit bestand.
Abgesehen davon, daß dieser Salatbampf optisch mehr wie grobes, "industrielles", Gemüsehackfleisch daher kam, schneide ich mir so einen Salat, TM7 abgeneigt wie das meine böse und unverbesserliche Art ist, lieber mit meinem sehr scharfen großen Küchenmesser.
Und zwar jeweils so, wie mir die Gemüse gefallen und schön auf dem Teller sind.
Sptítzpaprika zum Beispiel in in 4-5 cm lange, feine Streifen, eine kleinere Salatgurke längs halbiert und geviertelt dann in schöne Gurkendreiecke mit etwa 3 mm Dicke geschnippelt, Karotten in ebensolche 3 mm Scheiben geschnitten, bei dickeren Karotten von längshalbierten Karotten, Radieschen entweder in Scheiben oder schöne Stifte geschnitten, einige halbierte Cocktailtomaten und dann noch etwas in gabelkleine Stücke gerupftem Lollo Rosso/Bianco dazu. Der bei diesem TM7 - Salat gar nicht mit dabei war.
Das Auge ist ja schließlich mit!
Aber, so meinte eine Verkaufsexpertin, es gehe hier nicht um Kochfakten, sondern um Psychologie, i.e. "dazuzugehören", bei den Erolgreichen dabei zu sein, in der wohligen Zustimmungsgeborgenheit der Thermomix-Community.
Der Schweizer Nachrichten - Kommentator wünschte am Ende des Berichts lakonisch-spitz nur kurz und trocken:
"Guten Appetit" auf Schwitzerdütsch, das mir korrkt wiederzugeben, unmöglich ist.
