Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Moderator: Moderatoren Forum 4

deggial
Beiträge: 1220
Registriert: Samstag 9. November 2024, 23:06

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von deggial »

Kamikaze hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2025, 07:56 Wird auch durch Wiederholung nicht wahr.
Du kannst Dir die Finanzkennzahlen des Konzerns auch selbst anschauen.

https://www.finanzen.net/bilanz_guv/edf

Emins Angaben stimmen. Bis auf 2022, wo höhere Abschreibungen und der Wartungsstau aus den Corona-Jahren (wo nicht gearbeitet werden durfte) durchschlugen, war EDF eine Gelddruckmaschine. Der französische Staat hat während der Energiekrise EDF sogar gezwungen, Strom unter Marktpreis abzugeben, um die Stromrechnung der Verbraucher zu schonen - und trotzdem schrieb der Konzern Gewinne.

Deine Quelle ist übrigens von 2023. Kurze Zeit später war EDF fertig damit, seine Atomkraftwerke zu sanieren. Und siehe da:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/energ ... 3ce5325dd8
Perkeo
Beiträge: 913
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Perkeo »

Kamikaze hat geschrieben: Montag 3. Februar 2025, 10:42 ...Atompolitik gehören hier zum Thema.
Und die sind um ein Vielfaches höher, als die für EE.
Wurde bereits mehrfach durch Studien belegt, die auch hier im Strang verlinkt sind.
Das ist ein reines Strohmann-Argument. Ja, Alice Weidel will tatsächlich Windkraftwerke verbieten und Kernkraftwerke neubauen, aber jedem der sich ernsthaft mit der wissenschaftlich-technischen Realität auseinandersetzt ist klar:
Der Strommix ist immer noch 40% nicht-erneuerbar, der Primärenergieverbrauch sogar noch etwa 80%. Es wäre also immer noch nicht der richtige Zeitpunkt mit dem Atomausstieg zu BEGINNEN, geschweige denn ihn schon letztes Jahr abzuschließen. Der Bedarf an CO2-armen Strom wird noch lange nicht gedeckt werden.
Unabhängig davon ob speziell diese Entscheidung sich noch rückgängig machen lässt, ich bleibe dabei diese falsche Entscheidung falsch zu nennen.
Wir haben ECHTE Probleme, sowohl in der Energiepolitik als auch sonst. Noch einmal hunderte Milliarden Euro für die Nicht-Lösung nicht existierender Probleme zu verbrennen können wir uns nicht mehr leisten.
Benutzeravatar
X3Q
Beiträge: 5567
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 08:46
user title: Pro Gloria et Coetus

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von X3Q »

Vielleicht wird der Wiedereinstieg in die Atomwirtschaft schon bald von einer ganz anderen Seite befeuert. Nämlich dann, wenn in Europa die Diskussion um eine atomare Bewaffnung losgetreten wird.

--X
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Sollten sich die USA ernsthaft aus Europa zurückziehen (was ich nicht glaube), dann wird Deutschland Kernwaffen brauchen, um Ruzzland abschrecken zu können.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
X3Q
Beiträge: 5567
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 08:46
user title: Pro Gloria et Coetus

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von X3Q »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 08:04 Sollten sich die USA ernsthaft aus Europa zurückziehen (was ich nicht glaube), dann wird Deutschland Kernwaffen brauchen, um Ruzzland abschrecken zu können.
Es muss gar nicht zum Rückzug kommen. Alleine die atomare Teilhabe glaubhaft in Frage zu stellen, dürfte eine solche Diskussion schon anstoßen.

--X
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Solange US-Truppen in Europa sind, werden die USA diese auch gegen Kernwaffenangriffe verteidigen, das ist Teil der Abschreckungsdoktrin.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3399
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Emin »

X3Q hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 07:58 Vielleicht wird der Wiedereinstieg in die Atomwirtschaft schon bald von einer ganz anderen Seite befeuert. Nämlich dann, wenn in Europa die Diskussion um eine atomare Bewaffnung losgetreten wird.

--X
Kommerzielle Atomreaktoren eignen sich nicht gut für die Produktion von waffenfähigem Plutonium. Mit Ausnahme der RBMK-Reihe, zu denen auch der Reaktor in Tschernobyl gehört. Die werden aber nicht mehr gebaut. Die heute bei Neubau dominierenden EPR, AP1000, APR1400, VVER1200, etc. eignen sich dazu nicht. Atommächte produzieren ihr waffenfähiges Plutonium in dafür gebauten Reaktoren.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14553
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von garfield336 »

Frank_Stein hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2025, 01:53 Das Problem ist ja, dass in Frankreich der Atomstrom so günstig ist, dass man zum Teil sehr verschwenderisch damit umgeht, indem man ihn zum Heizen ohne Wärmepumpe nutzt.

Wenn man diesen Strom effizienter nutzen würde, bliebe mehr Strom für Deutschland übrig bzw. um Stromspeicher zu füttern.

... und mit etwas Glück haben wir in 20 Jahren Fusionskraftwerke, die die Grundversorgung sichern.
Technisch sieht es im Moment gar nicht mal so schlecht aus. Wir sollten aber in diesen Fragen global
zusammenarbeiten und China könnte hierbei ein sehr wichtiger Partner werden.
Am Ende liegt eine sichere und fossilfreie Stromversorgung in unser Aller Interesse.
Diese alte Heizungsanlagen die mit Strom aus dem 70igern verschwinden aber so langsam
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14553
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von garfield336 »

Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 7. Februar 2025, 23:02 Strategisch ist es natürlich fatal, dass keine Fachkräfte in diesem Bereich mehr ausgebildet werden und jene, die wir haben/hatten, sich nun vollkommen umorientieren müssen.
Eine Wiederauserstehung der Kernkraft wird damit fast unmöglich. Auf der anderen Seite gibt es ja noch den Bereich der Kernfusion.

18 Minuten, statt weniger Sekunden. Das ist schon beeindruckend. Vielleicht erleben wird das noch.
https://www.stern.de/digital/technik/ch ... 99672.html

Naja man müsste die Kraftwerkstechnik aus Frankreich kaufen..... Die wären sehr froh darüber, denn die haben zig Milliarden in die Entwicklung des EPR gesteckt.
Wenn D da einen Teil der Kosten übernehmen würde durch den Kauf der Technik wären sie schneller rentabel.
elmore
Beiträge: 3629
Registriert: Montag 10. Oktober 2022, 17:57

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von elmore »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 09:59 Solange US-Truppen in Europa sind, werden die USA diese auch gegen Kernwaffenangriffe verteidigen, das ist Teil der Abschreckungsdoktrin.
Das ist völllig "futuristisch" in deiner festgestellten Pauschalität.
Wo siehst du denn einen atomaren Angriff Putlers auf US-Truppen in Europa als möglich an?
Glaubst du ernsthaft, Trump-Buddy Putler ist so verkalkt, ausgerechnet US-Truppen atomar anzugreifen?

Mögliche Bedrohungsszenarien, die diese EU-feindlichen Trump-Faschisten für Putler erzeugen, gehen ganz andes...
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Weia, da gehe ich lieber nicht drauf ein.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Frank_Stein »

garfield336 hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 14:06 Naja man müsste die Kraftwerkstechnik aus Frankreich kaufen..... Die wären sehr froh darüber, denn die haben zig Milliarden in die Entwicklung des EPR gesteckt.
Wenn D da einen Teil der Kosten übernehmen würde durch den Kauf der Technik wären sie schneller rentabel.
Wir könnten die in dem Sinne kaufen, dass die die bei sich aufstellen, betreiben und wir importieren den Strom und bezahlen dafür Geld. Die Fachkräfte, Wartung, Sicherheit, Rohstoffbesorgung usw. würde Frankreich übernehmen. Auch das wäre eine Möglichkeit, dass sich die Dinger schneller rentieren. Wir sollten in dieser Frage enger mit unseren französischen Partner zusammen arbeiten. Beide Seiten würden profitieren. Immerhin haben die Franzosen auch Erfahrung darin, Brennstäbe aufzubereiten.
Wir müssten uns nicht mir Demonstranten gegen Atommüll usw. rumschlagen. Allein mit dem Geld, das man durch die nicht stattfindenden Polizeieinsätze und Terroranschläge gegen Bahngleise usw. einsparen könnte, wäre schon erheblich.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Frank_Stein hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 19:03 Wir könnten die in dem Sinne kaufen, dass die die bei sich aufstellen, betreiben und wir importieren den Strom und bezahlen dafür Geld. Die Fachkräfte, Wartung, Sicherheit, Rohstoffbesorgung usw. würde Frankreich übernehmen. Auch das wäre eine Möglichkeit, dass sich die Dinger schneller rentieren. Wir sollten in dieser Frage enger mit unseren französischen Partner zusammen arbeiten. Beide Seiten würden profitieren. Immerhin haben die Franzosen auch Erfahrung darin, Brennstäbe aufzubereiten.
Wir müssten uns nicht mir Demonstranten gegen Atommüll usw. rumschlagen. Allein mit dem Geld, das man durch die nicht stattfindenden Polizeieinsätze und Terroranschläge gegen Bahngleise usw. einsparen könnte, wäre schon erheblich.
So wie wir unsere Chips in Taiwan kaufen und Gas in Russland kauften?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Frank_Stein »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 19:21 So wie wir unsere Chips in Taiwan kaufen und Gas in Russland kauften?
In Deutschland kann man keine Atomkraftwerke betreiben. Das liegt nicht an den Demonstranten aus dem Lager der AfD und das weißt Du auch. Frankreich ist zum Glück auch nicht so weit weg, wie Taiwan ... aber damit wir unsere Chips selbst produzieren können, wäre eine sichere und günstige Stromversorgung sinnvoll. Genau dafür brauchen wir unsere französischen Freunde & Verbündeten. Wir müssen eben nett zu ihnen sein ... ich hoffe, dass wir wenigstens nicht das vermasseln.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3399
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Emin »

Frank_Stein hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 19:33 In Deutschland kann man keine Atomkraftwerke betreiben. Das liegt nicht an den Demonstranten aus dem Lager der AfD und das weißt Du auch. Frankreich ist zum Glück auch nicht so weit weg, wie Taiwan ... aber damit wir unsere Chips selbst produzieren können, wäre eine sichere und günstige Stromversorgung sinnvoll. Genau dafür brauchen wir unsere französischen Freunde & Verbündeten. Wir müssen eben nett zu ihnen sein ... ich hoffe, dass wir wenigstens nicht das vermasseln.
Das stimmt so nicht. Man kann auch den Betrieb des AKWs einkaufen. Abu Dhabi zahlt um die 20 Milliarden US-$ an die Südkoreaner für den Betrieb des AKW, inklusive Brennstoff. Macht also ziemlich gut kalkulierbare Gesamtkosten von um die 3ct/kWh über die Lebensdauer des AKW.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Atue001 »

Natürlich kann man in Deutschland alles mögliche machen.....wir sind ein reiches Land. Sinnvoll ist das aber nicht:

https://www.golem.de/news/strompreise-b ... 94815.html
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

"Heidelberg - Mehr als jeder Zweite wünscht sich nach einer aktuellen Umfrage einen Wiedereinstieg in die Atomkraft. Insgesamt 55 Prozent befürworteten das in einer Online-Befragung im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. Insgesamt 1.007 Menschen nahmen zwischen dem 27. und dem 31. März an der nach Angaben des Meinungsforschungsinstituts Innofact repräsentativen Umfrage teil. Darin lehnten 36 Prozent eine erneute Nutzung der Atomkraft ab, 9 Prozent zeigten sich unentschieden."

https://www.merkur.de/deutschland/umfra ... 68282.html

Davon ist bedauerlicherweise nichts im Koalitionsvertrag zu finden.
Fragt sich, ob es sinnvoll ist, wenn zwei Parteien mit dem Anspruch Volksparteien zu sein eine Politik gegen die Mehrheit der Bevölkerung betreiben.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

JJazzGold hat geschrieben: Freitag 18. April 2025, 23:24 ...
Fragt sich, ob es sinnvoll ist, wenn zwei Parteien mit dem Anspruch Volksparteien zu sein eine Politik gegen die Mehrheit der Bevölkerung betreiben. [/color]
Wir haben bereits bewiesen, dass wir auf die Kernkraft verzichten können.
Wenn man die aktuell gar nicht abschätzbaren Kosten für die 1 Million Jahre Abfallbewachung miteinbezieht,
ist Kernkraft unbezahlbar teuer.

Zur Endlagerproblematik:
https://de.wikipedia.org/wiki/Endlager_(Kerntechnik)
In Deutschland ist die Anforderung auf eine Million Jahre hinaufgesetzt worden:
„In Anlehnung an Anforderungen des AkEnd (2002) sowie der Sicherheitskriterien (Baltes et al. 2002) wurde
von einem notwendigen Isolationszeitraum, d. h. dem Zeitraum, für den die Schadstoffe im
einschlusswirksamen Gebirgsbereich des Endlagers zurückgehalten werden müssen,
in der Größenordnung von 1 Million Jahre ausgegangen.“
Da man aber nicht weiß, wie sich die hauchdünne Erdkruste in einer Million Jahren verändern kann,
sollten die Lagerstätten zugänglich bleiben, um im Bedarfsfall den Müll an einen anderen Ort schaffen zu können.
Die Reversibilität ist ein wesentliches Prinzip in der Endlagerung radioaktiver Abfälle.
Sie beschreibt die Möglichkeit, Entscheidungen, die während der Standortauswahl und des Baus
eines Endlagers getroffen wurden, später zu überdenken und gegebenenfalls rückgängig zu machen.
Wie viel so etwas für einen solch langen Zeitraum kostet, lässt sich kaum abschätzen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 08:01 Wir haben bereits bewiesen, dass wir auf die Kernkraft verzichten können.
Wenn man die aktuell gar nicht abschätzbaren Kosten für die 1 Million Jahre Abfallbewachung miteinbezieht,
ist Kernkraft unbezahlbar teuer.

Zur Endlagerproblematik:
https://de.wikipedia.org/wiki/Endlager_(Kerntechnik)

Da man aber nicht weiß, wie sich die hauchdünne Erdkruste in einer Million Jahren verändern kann,
sollten die Lagerstätten zugänglich bleiben, um im Bedarfsfall den Müll an einen anderen Ort schaffen zu können.

Wie viel so etwas für einen solch langen Zeitraum kostet, lässt sich kaum abschätzen.
Wir müssen uns ein Beispiel an der Schweiz und an Finnland nehmen.
Und an Belgien, was Wiederverwertung betrifft.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 08:49 Wir müssen uns ein Beispiel an der Schweiz und an Finnland nehmen.
Und an Belgien, was Wiederverwertung betrifft.
Die „Wiederverwertung“ entstammt einer Traumwelt.
Warum gibt es Abklingbecken in jedem Atomkraftwerk?
Dort werden Brennstäbe mit Wasser gekühlt gelagert, bis die hochradioaktiven Spaltprodukte zerfallen sind.
Sicher lässt sich mit dem PUREX-Verfahren noch etwas Plutonium und Uran aus dem Abfall gewinnen,
aber insgesamt vergrößern diese Verfahren die Menge des mittelradioaktiven Materials, dass dann
eine Million Jahre zugänglich gelagert werden muss:
https://de.wikipedia.org/wiki/PUREX-Prozess
Ein Nachteil sind die großen Mengen an entstehendem Abfall, ...
Die zu Beginn des Prozesses nicht radioaktiven Prozessflüssigkeiten werden
ebenfalls radioaktiv kontaminiert und damit Bestandteil des hochradioaktiven Abfalls, ...
jedoch nehmen Volumen und Masse des zu entsorgenden Materials beim PUREX-Verfahren enorm zu,
da radioaktive mit nicht radioaktiven Substanzen „gestreckt“ werden – ohne dass dabei
auch nur ein einziger zusätzlicher Atomkern radioaktiv würde.
Was soll der KKW-Nonsens?
Wir produzieren in Deutschland aktuell bereits über 50 % des Stroms aus Erneuerbaren Energien.
Warum sollten wir die Route durch die steile Bergwand nehmen, wenn es bereits eine Seilbahn gibt?
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 09:22 Die „Wiederverwertung“ entstammt einer Traumwelt.
Warum gibt es Abklingbecken in jedem Atomkraftwerk?
Dort werden Brennstäbe mit Wasser gekühlt gelagert, bis die hochradioaktiven Spaltprodukte zerfallen sind.
Sicher lässt sich mit dem PUREX-Verfahren noch etwas Plutonium und Uran aus dem Abfall gewinnen,
aber insgesamt vergrößern diese Verfahren die Menge des mittelradioaktiven Materials, dass dann
eine Million Jahre zugänglich gelagert werden muss:
https://de.wikipedia.org/wiki/PUREX-Prozess


Was soll der KKW-Nonsens?
Wir produzieren in Deutschland aktuell bereits über 50 % des Stroms aus Erneuerbaren Energien.
Warum sollten wir die Route durch die steile Bergwand nehmen, wenn es bereits eine Seilbahn gibt?
Ach so, diese Traumwelt Belgier und andere Forschende, sowie die dummen Schweizer und Finnen.
Nur die Deutschen sind bei klarem Verstand und finden deshalb kein Endlager.
Alles klar.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 09:49 Ach so, diese Traumwelt Belgier und andere Forschende, sowie die dummen Schweizer und Finnen.
Nur die Deutschen sind bei klarem Verstand und finden deshalb kein Endlager.
Alles klar.
Ich bin Physiker und verstehe auch noch zu googlen.
Zudem hatte ich einmal einen Kollegen, der in einem KKW gearbeitet hatte.
Seine Berichte vom Alltag dort, haben mir nach Jahrzehnten des Nachplapperns die Augen geöffnet.

Dass irgendwelche Journalisten wegen mangelnder Bildung die Wahrheit verdrehen ist logisch.
Das Grundproblem bei der Kernspaltung ist, dass eben radioaktive Spaltprodukte entstehen.
So funktioniert nun mal die Kernspaltung.
Man kann gern Gelder für die Forschung im Bereich der KKW-Technik einsetzen, aber das
Endlagerproblem lässt sich prinzipiell nicht lösen.
Deshalb war der Bau- und Betriebsstopp der KKWs die einzig logisch vertretbare Lösung.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 08:01Wir haben bereits bewiesen, dass wir auf die Kernkraft verzichten können.
Indem wir Strom aus Kernenergie aus Frankreich importieren :D Guter Witz :thumbup:
Zur Endlagerproblematik:
Es ist kompletter Unsinn, Rohstoffe, die in Zukunft dringend gebraucht werden, für eine Million Jahre in der Erde zu verbuddeln. Der Zeitraum ist zudem absurd lang, man könnte auch 1 Milliarde Jahre verlangen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 10:15 ...
Es ist kompletter Unsinn, Rohstoffe, die in Zukunft dringend gebraucht werden, für eine Million Jahre in der Erde zu verbuddeln. Der Zeitraum ist zudem absurd lang, man könnte auch 1 Milliarde Jahre verlangen.
Sie reden im Fieber.
Abfälle aus KKWs sind keine Rohstoffe. Von dem Müll MUSS man sich nur möglichst weit entfernen.
… und dass für mehrere Halbwertszeiten, denn nach einer Halbwertszeit ist die Strahlung ja erst auf die Hälfte abgeklungen.
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 10:15 Indem wir Strom aus Kernenergie aus Frankreich importieren :D Guter Witz :thumbup:
...
Dass die Energieerzeuger der verschiedenen Länder in Europa den Strom untereinander hin und herschieben,
lässt sich auch durch KKWs nicht verhindern. Das ist Marktpolitik.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41034
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Misterfritz »

Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 10:30 Dass die Energieerzeuger der verschiedenen Länder in Europa den Strom untereinander hin und herschieben,
lässt sich auch durch KKWs nicht verhindern. Das ist Marktpolitik.
Du meinst sicherlich eigene KKWs, oder?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 10:22...
Du redest im Fieber, das sind Rohstoffe für kommende Reaktorgenerationen, die wir zumindest verkaufen können, wenn wir schon so doof sind und sie selber nicht mehr nutzen wollen.
Deine EE-Seilbahn endet auf ca. dem halben Weg abrupt, gäbe es keine Kernkraftseilbahn aus dem Ausland, würdest du abstürzen. Und da ist der Rest vom Primärenergieverbrauch noch gar nicht drin, das ist nur Strom.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 10:32 Du meinst sicherlich eigene KKWs, oder?
Ja sicher.
KKWs sind Grundlastkraftwerke genauso wie Öl- oder Gaskraftwerke.
Solar- und Windkraftwerke haben Dunkelflauten. Das bestreitet niemand.
Diese lassen sich aber durch verstärkten Einsatz der Wasserstoff-Technologie kompensieren.
https://www.industriepark-lingen.de/akt ... ingen.html
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 10:30 Das ist Marktpolitik.
Yep, man kauft möglichst günstigen Strom aus Kernenergie aus Frankreich und möglichst günstigen Strom aus Braunkohle aus Polen und Tschechien :)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 10:38 Du redest im Fieber, das sind Rohstoffe für kommende Reaktorgenerationen, die wir zumindest verkaufen können, wenn wir schon so doof sind und sie selber nicht mehr nutzen wollen. ...
„Kommende Reaktorgenerationen“ müssten dann aber gegen die physikalischen Gesetze verstoßen.
Wie gesagt, ich bin Physiker.
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 10:39 Yep, man kauft möglichst günstigen Strom aus Kernenergie aus Frankreich und möglichst günstigen Strom aus Braunkohle aus Polen und Tschechien :)
… und mittags verkaufen wir deutschen Solar-Strom an Frankreich.
Aber was hat das mit der Endlagerproblematik zu tun?
Wollen Sie bestreiten, dass wir in Deutschland bereits mehr als 56 % des Stroms aus Erneuerbaren Energien erzeugen?
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 10:44Wie gesagt, ich bin Physiker.
Seit Jahrzehnten arbeiten Forscher an der Technik. Nun glauben sie, es könnte tatsächlich funktionieren. Um den Atommüll loszuwerden braucht man neue Kernreaktoren. Andere als bislang üblich. Die Forscher sagen, dieser Typ Reaktor sei sicher. Abderrahm erläutert es so: "In einem Bruchteil einer Sekunde, nachdem wir den Teilchenbeschleuniger abgeschaltet haben, fährt der Reaktor herunter, weil er nicht genug spaltbares Material enthält. Und dieser Teilchenbeschleuniger ist der fundamentale Teil, um die Sicherheit des Reaktors zu gewährleisten."
https://web.archive.org/web/20230207042 ... a-101.html

Das ist nur eine Frage der Zeit.
Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 10:49Wollen Sie bestreiten, dass wir in Deutschland bereits mehr als 56 % des Stroms aus Erneuerbaren Energien erzeugen?
Deine EE-Seilbahn endet auf ca. dem halben Weg abrupt, gäbe es keine Kernkraft- und Braunkohleseilbahn aus dem Ausland, würdest du abstürzen. Und da ist der Rest vom Primärenergieverbrauch noch gar nicht drin, das ist nur Strom."
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:07 Seit Jahrzehnten arbeiten Forscher an der Technik. Nun glauben sie, es könnte tatsächlich funktionieren. Um den Atommüll loszuwerden braucht man neue Kernreaktoren. Andere als bislang üblich. Die Forscher sagen, dieser Typ Reaktor sei sicher. Abderrahm erläutert es so: "In einem Bruchteil einer Sekunde, nachdem wir den Teilchenbeschleuniger abgeschaltet haben, fährt der Reaktor herunter, weil er nicht genug spaltbares Material enthält. Und dieser Teilchenbeschleuniger ist der fundamentale Teil, um die Sicherheit des Reaktors zu gewährleisten."
https://web.archive.org/web/20230207042 ... a-101.html
Das ist nur eine Frage der Zeit.
Deine EE-Seilbahn endet auf ca. dem halben Weg abrupt, gäbe es keine Kernkraft- und Braunkohleseilbahn aus dem Ausland, würdest du abstürzen. Und da ist der Rest vom Primärenergieverbrauch noch gar nicht drin, das ist nur Strom."
Ihr Link ist 4 Jahre alt. Scheinbar hat das Wunderwerk wohl nicht funktioniert.
Das eingebettete Video funktioniert auch nicht.

Aber was haben Sie gegen die völlig risikolosen und extrem preiswerten Erneuerbaren Energien?
Wollen Sie unbedingt Menschen gefährden und Geld schreddern?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41034
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Misterfritz »

Jeder, der hier so vehement für Atomenergie spricht,
sollte einfach mal die Frage beantworten:
Würdest Du ein KKW oder ein Atommüllendlager in Deiner Nachbarschaft haben wollen? (Am Besten mit Begründung)
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:25 Jeder, der hier so vehement für Atomenergie spricht,
sollte einfach mal die Frage beantworten:
Würdest Du ein KKW oder ein Atommüllendlager in Deiner Nachbarschaft haben wollen? (Am Besten mit Begründung)
Ich habe sogar schon als junger Bub in der Ruhr im Kühlwasser des AKWs Hamm-Uentrop gebadet.
Aber heute wohne ich doch lieber in München an der Isar.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41034
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Misterfritz »

Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:34 Ich habe sogar schon als junger Bub in der Ruhr im Kühlwasser des AKWs Hamm-Uentrop gebadet.
Aber heute wohne ich doch lieber in München an der Isar.
Ich habe da auch in der Ecke gelebt und sage Dir: Das war nicht die Ruhr :D
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:19Scheinbar hat das Wunderwerk wohl nicht funktioniert.
Die Forschung geht selbstverständlich weiter, von "Wunderwerk" war keine Rede: https://myrrha.be/myrrha-applications/n ... ent-myrrha Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Rohstoff genutzt werden kann.
Wollen Sie unbedingt Menschen gefährden und Geld schreddern?
LOL, so ein BS. Durch "Endlagerung" über Millionen Jahre werden Menschen gefährdet und Geld geschreddert.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 10:10 Ich bin Physiker und verstehe auch noch zu googlen.
Zudem hatte ich einmal einen Kollegen, der in einem KKW gearbeitet hatte.
Seine Berichte vom Alltag dort, haben mir nach Jahrzehnten des Nachplapperns die Augen geöffnet.

Dass irgendwelche Journalisten wegen mangelnder Bildung die Wahrheit verdrehen ist logisch.
Das Grundproblem bei der Kernspaltung ist, dass eben radioaktive Spaltprodukte entstehen.
So funktioniert nun mal die Kernspaltung.
Man kann gern Gelder für die Forschung im Bereich der KKW-Technik einsetzen, aber das
Endlagerproblem lässt sich prinzipiell nicht lösen.
Deshalb war der Bau- und Betriebsstopp der KKWs die einzig logisch vertretbare Lösung.
Ich bin keine Physikerin und ich kenne auch keine Kollegen, die irgendwann einmal in einem KKW gearbeitet haben.
Radioaktivität war Bestandteil meiner Bildung und Ausbildung.
Eigenartig, dass Sie als Physiker Kollegen in einem KKW benötigten, um Sie über die Wirkung von Radioaktivität zu informieren.
Kann ich davon ausgehen, dass Sie es seit Ihrer Aufklärung durch Ihre Kollegen sorgsam vermieden ein Flugzeug zu besteigen?

Ohne nukleare Energiegewinnung wird es keine erfolgreiche Energiewende geben.
Weil nur diese konstante Stabilität gewährleistet.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:40 Ich habe da auch in der Ecke gelebt und sage Dir: Das war nicht die Ruhr :D
Stimmt, es war der Ruhrpott und der Fluss hieß Lippe.
Ich war damals noch sehr klein.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41034
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Misterfritz »

Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:57 Stimmt, es war der Ruhrpott und der Fluss hieß Lippe.
Das ist östliches Ruhrgebiet mit Grenze zum Münsterland, um genau zu sein - Ruhrpott würde ich das nicht wirklich mehr nennen.
Aber davon abgesehen, der THTR war kein Erfolgsmodell.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:25 Jeder, der hier so vehement für Atomenergie spricht,
sollte einfach mal die Frage beantworten:
Würdest Du ein KKW oder ein Atommüllendlager in Deiner Nachbarschaft haben wollen? (Am Besten mit Begründung)
Ich hätte vorzugsweise ein Wiederaufbereitungswerk in meiner Nachbarschaft.
Aber auch das Schweizer Endlager in meiner Nachbarschaft stört mich nicht.
Im Gegenteil, ich würde empfehlen sich mit den Schweizern zusammen zu tun und das deutsche Endlager dort ebenfalls einzurichten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:56 ...
Eigenartig, dass Sie als Physiker Kollegen in einem KKW benötigten, um Sie über die Wirkung von Radioaktivität zu informieren. ...
Der Physiker-Kollege hatte mich nur über den Umgang mit den „gebrauchten“ Brennstäben informiert.
Ich hatte mich vorher einfach noch nicht mit diesen „unwesentlichen“ Details der Kernspaltung beschäftigt.
Wollen Sie bestreiten, dass die Spaltprodukte Halbwertszeiten von mehreren 100.000 Jahren haben?
JJazzGold hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:56 ...
Ohne nukleare Energiegewinnung wird es keine erfolgreiche Energiewende geben.
Weil nur diese konstante Stabilität gewährleistet.
Wollen Sie bestreiten, dass wir bereits mehr als 56 % des Stroms aus Erneuerbaren Energien beziehen und
deutlich weniger als 20 % der Hausdächer mit Solaranlagen bedeckt sind?
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 12:13 Ich hätte vorzugsweise ein Wiederaufbereitungswerk in meiner Nachbarschaft.
Aber auch das Schweizer Endlager in meiner Nachbarschaft stört mich nicht.
Im Gegenteil, ich würde empfehlen sich mit den Schweizern zusammen zu tun und das deutsche Endlager dort ebenfalls einzurichten.
Aber so ein Solarpanel kommt Ihnen nicht aufs Dach?
„Schließlich müssen wir ja für unseren Fanatismus zu Krankheit, Siechtum und Sterben bereit sein.“
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 12:14 Der Physiker-Kollege hatte mich nur über den Umgang mit den „gebrauchten“ Brennstäben informiert.
Ich hatte mich vorher einfach noch nicht mit diesen „unwesentlichen“ Details der Kernspaltung beschäftigt.
Wollen Sie bestreiten, dass die Spaltprodukte Halbwertszeiten von mehreren 100.000 Jahren haben?


Wollen Sie bestreiten, dass wir bereits mehr als 56 % des Stroms aus Erneuerbaren Energien beziehen und
deutlich weniger als 20 % der Hausdächer mit Solaranlagen bedeckt sind?
Fliegen Sie noch mit dem Flugzeug?
Ein einfaches Ja oder Nein genügt. :)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41034
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Misterfritz »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 12:13 Ich hätte vorzugsweise ein Wiederaufbereitungswerk in meiner Nachbarschaft.
Aber auch das Schweizer Endlager in meiner Nachbarschaft stört mich nicht.
Im Gegenteil, ich würde empfehlen sich mit den Schweizern zusammen zu tun und das deutsche Endlager dort ebenfalls einzurichten.
Wollen die Schweizer das denn?
Und wenn Du keine Probleme damit haben würdest, Herr Söder will partout kein Endlager in Bayern.
Und wie definierst Du "Nähe" und "Nachbarschaft, so einen Kilometer entfernt oder doch eher mehr als 100 Km?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

JJazzGold hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 12:26 Fliegen Sie noch mit dem Flugzeug?
Ein einfaches Ja oder Nein genügt. :)
Sind Sie sehr einsam?
Warum sollte ich nicht mit einem Flugzeug fliegen?
Ich fahre sogar Fahrrad und Auto. Beides ist erwiesener Maßen deutlich gefährlicher als zu fliegen.
Aber ich vermeide das Klettern in Steilwänden, wenn eine Seilbahn vorhanden ist.
Insbesondere spare ich mir die teure Kletterausrüstung.
Zuletzt geändert von Guggst_Du am Montag 21. April 2025, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59092
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von JJazzGold »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 12:27 Wollen die Schweizer das denn?
Und wenn Du keine Probleme damit haben würdest, Herr Söder will partout kein Endlager in Bayern.
Und wie definierst Du "Nähe" und "Nachbarschaft, so einen Kilometer entfernt oder doch eher mehr als 100 Km?
Anscheinend hat sie kein Verantwortlicher aus Deutschland gefragt, weshalb bei uns der Atommüll noch geschätzt Jahrzehnte im undichten Asse Lager herumliegen wird.
Da ich im Alpenvorland wohne, wo es keine entsprechenden Bergstöcke gibt, definiere ich Nachbarschaft als Alpen.
Die Schweizer lagern ihren Atommüll bei Nördlich Lägern ein, das ist ca 300km entfernt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von roli »

Tom Bombadil hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 09:59 Solange US-Truppen in Europa sind, werden die USA diese auch gegen Kernwaffenangriffe verteidigen, das ist Teil der Abschreckungsdoktrin.
ich hege ein wenig die Befürchtung, daß man hier die Zeitform ändern müsste.
Gut, beim Onkel Donald weiß man nie.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Ebiker
Beiträge: 7127
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Ebiker »

Guggst_Du hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 12:32 Sind Sie sehr einsam?
Warum sollte ich nicht mit einem Flugzeug fliegen?
Strahlenbelastung höher als in Tschernobyl ? Und wo wohnst du, Stadt oder ländlich ? Weil die Bauern streuen auch fleissig Uran rum. Dagegen ist die Asse ein Witz. Und keinen interessiert es.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Guggst_Du
Beiträge: 110
Registriert: Sonntag 20. April 2025, 14:26
Wohnort: München

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Guggst_Du »

Ebiker hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 14:16 ... Weil die Bauern streuen auch fleissig Uran rum. Dagegen ist die Asse ein Witz. Und keinen interessiert es.
Selbst das atombombenfähige Isotop Uran-235 strahlt praktisch nicht wesentlich mehr als z.B. Eisen.
Hier die Halbwertszeiten:
Uran-238: 4'468'000 000 Jahre
Uran-235: 703'800'000 Jahre
Deren Spaltprodukte sind allerdings 10000-fach kurzlebiger und strahlen deshalb auch 10000-fach stärker.
Das zum Thema Asse.
Neue Kernbrennstäbe kann man bedenkenlos neben sich in sein Bett legen.
Nach deren Verwendung im Kraftwerk sollte man allerdings immer mehr als 100 m Abstand zu ihnen halten.
Zuletzt geändert von Guggst_Du am Montag 21. April 2025, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten