Künstliche Intelligenz
Moderator: Moderatoren Forum 8
Künstliche Intelligenz
Sie ist gekommen um zu bleiben. Es wird Nachteile aber auch viele Vorteile haben.
Was denken Sie drüber?
Was denken Sie drüber?
- Frank_Stein
- Beiträge: 15435
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
- user title: Noch nicht tot!
Re: Künstliche Intelligenz
Sie könnte einen Teil des Fachkräftemangels beheben ... aber sie wird weder Steuern, noch Sozialabgaben zahlen.
Ich freue mich aber über jede Arbeitserleichterung.
Vielleicht ist es damit auch möglich, Krankheiten besser und schneller zu identifizieren und auch Therapien zu entwickeln, um diese zu bekämpfen.
Vielleicht hilft die KI auch, herauszufinden wie wir länger und gesund leben können.
Dass jeder wissenschaftliche Fortschritt auch dazu genutzt werden wird, Unheil anzurichten, ist auch klar. Aber das wird man nicht verhindern können. Der Geist ist aus der Flasche und wir sollten nun versuchen, das Beste daraus zu machen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43143
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Künstliche Intelligenz
Ich würde nie an einer KI mitwirken. Ich hätte zu viel Angst, dass Androiden aus der Zukunft anreisen und Jagd auf mich machen.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41033
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Künstliche Intelligenz
Ich wäre froh,
wenn es mehr natürliche Intelligenz bei den Mensch gäbe - und Verstand.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Künstliche Intelligenz
Damit sprichst du ein grosses Wort gelassen aus - und mir aus der Seele!Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Februar 2025, 20:04 Ich wäre froh,
wenn es mehr natürliche Intelligenz bei den Mensch gäbe - und Verstand.

"Where no counsel is, the people fall, but in the multitude of counselors there is safety."
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Künstliche Intelligenz
Ich dachte immer "das gute Kraut" waere harmlosLiegestuhl hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Februar 2025, 20:00 Ich würde nie an einer KI mitwirken. Ich hätte zu viel Angst, dass Androiden aus der Zukunft anreisen und Jagd auf mich machen.

Re: Künstliche Intelligenz
100%. Wir können Modellrechnungen durchführen zudem der Mensch gar nicht in der Lage ist. Die KI ist kein Feind. Wir machen sie nur zum Feind wenn wir den bösen Mächten die alleinige Fähigkeit geben eine KI zu gründen. Das ist Evolution.Frank_Stein hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Februar 2025, 19:06 Sie könnte einen Teil des Fachkräftemangels beheben ... aber sie wird weder Steuern, noch Sozialabgaben zahlen.
Ich freue mich aber über jede Arbeitserleichterung.
Vielleicht ist es damit auch möglich, Krankheiten besser und schneller zu identifizieren und auch Therapien zu entwickeln, um diese zu bekämpfen.
Vielleicht hilft die KI auch, herauszufinden wie wir länger und gesund leben können.
Dass jeder wissenschaftliche Fortschritt auch dazu genutzt werden wird, Unheil anzurichten, ist auch klar. Aber das wird man nicht verhindern können. Der Geist ist aus der Flasche und wir sollten nun versuchen, das Beste daraus zu machen.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41033
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Künstliche Intelligenz
Ich hätte ja nix gegen KI, wenn sie zu richtiger Rechtschreibung führen würde 

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Künstliche Intelligenz
Mag sein. Bringt uns jetzt aber auch nicht weiter. Schönschreiber haben noch nie etwas gutes bewirkt.Misterfritz hat geschrieben: ↑Montag 10. Februar 2025, 17:24 Ich hätte ja nix gegen KI, wenn sie zu richtiger Rechtschreibung führen würde![]()
Re: Künstliche Intelligenz
Ab wann sollte man denn zu einem programmierten Algorythmus KI sagen?
Die meisten bisher arbeiten Programme sammeln wohl Daten im Netz, suchen nach halbwechs zur Anfrage passende Daten und präsentieren diesen als Antwort. Das hat für mich nichts mit Inteligenz zu tun. Ausser mit der des Programmierers.
Es wird sicher geforscht und probiert und es gibt auch Ergebnisse in diese Richtung. Ich möchte nur darauf hinweise, das für meine Vorstellung mit dem Begriff KI zu leichtfertig rumgeschmissen wird.
Wie immer bei neuer Technologie gibt es erhebliche Chancen gute Ziele in verschiedenen Wissenschaftszweigen zu erreichen. Die Gefahren sind natürlich auch nicht zu verachten. Zum Beispiel in den unsozialen Medien, Spionage.
Es gibt teilweise auch die Vorstellung das eine KI ein Selbstbewusstsein entwickeln könnte. Davor bewahre uns wer auch immer. In diesem Fall könnte eine KI feststellen das es gut für ihre Leistungsfähigkeit ist wenn sie alle technologischen Resourcen der Erde für sich nutzt. Dann wird es eng für uns.
Die meisten bisher arbeiten Programme sammeln wohl Daten im Netz, suchen nach halbwechs zur Anfrage passende Daten und präsentieren diesen als Antwort. Das hat für mich nichts mit Inteligenz zu tun. Ausser mit der des Programmierers.
Es wird sicher geforscht und probiert und es gibt auch Ergebnisse in diese Richtung. Ich möchte nur darauf hinweise, das für meine Vorstellung mit dem Begriff KI zu leichtfertig rumgeschmissen wird.
Wie immer bei neuer Technologie gibt es erhebliche Chancen gute Ziele in verschiedenen Wissenschaftszweigen zu erreichen. Die Gefahren sind natürlich auch nicht zu verachten. Zum Beispiel in den unsozialen Medien, Spionage.
Es gibt teilweise auch die Vorstellung das eine KI ein Selbstbewusstsein entwickeln könnte. Davor bewahre uns wer auch immer. In diesem Fall könnte eine KI feststellen das es gut für ihre Leistungsfähigkeit ist wenn sie alle technologischen Resourcen der Erde für sich nutzt. Dann wird es eng für uns.
Re: Künstliche Intelligenz
bevor Gutenberg seine Druckbuchstaben erfand, basierten ganze Biblioteken auf Schönschreiberei.
Ich finde die Sauklaue welche sehr verbreitet ist und sogar in Schulen geduldet einer KI unwürdig.
Dein Beitrag ist also nicht korrekt und bringt uns auch nicht weiter.
Re: Künstliche Intelligenz
Die Grenzen sind da immer fließend aber grob gesagt ist es wie folgt:Pythagoratlos hat geschrieben: ↑Freitag 21. Februar 2025, 19:55 Ab wann sollte man denn zu einem programmierten Algorythmus KI sagen?
Bei einem normalem Algorithmus kennt man den Input das was er macht und berechnet den Output.
Bei Künstlicher Intelligenz kennt man Input und Output und versucht anhand dessen (im bestimmten Rahmen) das zu bestimmen was er macht, ohne konkret in jedem Fall direkt verstehen zu können / müssen was er da macht. Nach der Trainings und Testphase kann man dann den Algorithmus anwenden, dabei kann er selbst lernend sein (wenn man ihn also live wieder mit Feedback füttert) oder in sich abgeschlossen. IdR wird die Performance überprüft und ggbfs. neu trainiert.
Bei You Tube kann man z.B. 3Blue1Brown suchen das ist ein englischsprachiger Kanal der sich mit mathematischen Problemen beschäftigt und diese recht einfach runterbricht (gut über einfach lässt sich Streiten aber es ist nunmal nicht komplett trivial.) neural network von denen stellt es wie ich finde sehr schön dar.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 21. November 2024, 16:48
Re: Künstliche Intelligenz
Es gibt viele Definitionen von „Künstlicher Intelligenz“. Bei der Erwähnung des Begriffs „KI“ denken die Leute fast immer, es gehe lediglich darum, Maschinen auf menschliche oder übermenschliche Fähigkeiten zu bringen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Februar 2025, 20:04 Ich wäre froh,
wenn es mehr natürliche Intelligenz bei den Mensch gäbe - und Verstand.
Es gibt aber auch Definitionen von „KI“, die sich auf Methoden und Algorithmen beziehen, die sowohl Maschinen als auch Menschen „intelligenter“ machen.
Und wenn man tatsächlich versucht, eine menschliche Fähigkeit in Maschinen zu simulieren, man soll sie so gründlich zu analysieren, dass man über ein tiefes Verständnis bestimmter Aspekte von Dingen wie „Denken“, „Sprachen“, „Lernen“ usw. zu entwickeln müssen.
- Trutznachtigall
- Beiträge: 9379
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
- Wohnort: HaHa
- Kontaktdaten:
Re: Künstliche Intelligenz
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20831
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Künstliche Intelligenz
Es handelt sich allerdings nicht um "Programme" im klassischen Sinn sondern um trainierte neuronale Netze. Zum Beispiel in Form von Large Language Models, die die Basis für Dienste wie ChatGPT bilden. Diese Netze sammeln nicht einfach passende Daten sondern werden trainiert und synthetisieren dann Antworten. Ich würde den Begriff "Künstliche Intelligenz" dennoch vermeiden. Der Amazon Chef Bezos ist so mächtig, dass er sich die Ironie erlauben kann, anstelle von "AI" von "AAI", Artificial artifificial intelligence" zu sprechen. Oder von sowas wie glaub ich Mechanical Turk. Was auf den Begriff "Schachtürke" zurückgeht. Irgendwann aus der ersten Hälfte des 20. Jh. Eine Maschine, die Schach spielen kann und in der in Wirklichkeit ein "Türke" sitzt, der die Figuren zieht. Und tatsächlich stehen hinter AAI zehntausende von Clickworkern, die irgendwo in Pakistan oder Kenia auf Digitalbildern Gegenstände einzusortieren haben.Pythagoratlos hat geschrieben: ↑Freitag 21. Februar 2025, 19:55 Ab wann sollte man denn zu einem programmierten Algorythmus KI sagen?
Die meisten bisher arbeiten Programme sammeln wohl Daten im Netz, suchen nach halbwechs zur Anfrage passende Daten und präsentieren diesen als Antwort. Das hat für mich nichts mit Inteligenz zu tun. Ausser mit der des Programmierers.
Auf der anderen Seite: Digitale Übersetzungsprogramme haben ein beträchtliches Nieveau erreicht. Schon vor einiger Zeit. Oder Mustererkennung bei bildgebenden Verfahren in der Medizin. Ich lag erst vor ein paar Wochen bei einem "Schluck-Echo" auf der Liege in einem Herzzentrum. Ohne Narkose. Ungefähr acht Ärzte haben um den Monitor herumgestanden und diskutiert, wie die Bilder da bei mir einzuordnen sind. Mit Daten trainierte Mustererkennungsprogramme sind bei solchen Analysen besser als auch der erfahrenste Kardiologe und spucken im Nu eine brauchbare Diagnose aus.
AAI-generierte Texte sind Mist weil sie abgeschliffen und mainstreamig sind. Und sie werdens bleiben. Weil sich die Zielvorgabe nicht ändern wird.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)