Da es gerade so ruhig ist, möchte ich hier mal das Folgende zur Diskussion stellen; hatte ich auf Seite 60 schon einmal an "Lamasshu" adressiert, kam aber nix zurück. Vielleicht mag ja eine anderer "Die AfD eigentlich ganz dufte"-Findender dazu Stellung beziehen, es ging um diese Beispiele für Widersprüche und Wählertäuschung:
- Position im Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine
Geht man nach dem "traditionellen" Geschichtsverständnis der AfD, wie in Schnellroda definiert und von Höcke, Gauland oder Krah nach außen vertreten (Stichworte: "180°-Wende in der Erinnerungskultur", "Fliegenschiss", "aufrechte SS-Angehörige"), dann hätte die AfD die Position der Regierung unterstützen und sich sofort nach Putins Angriff auf die Seite der Ukraine stellen müssen:
Denn einerseits hatten die Ukrainer uns Deutsche seinerzeit (und nach der Erfahrungen des "Holodomor") in weiten Teilen als "Befreier von der Roten Armee" begrüßt, viele Ukrainer schlossen sich Freiwilligenverbänden der Wehrmacht an. Umgekehrt war es dann "der Russe", der Millionen Deutsche aus den Ostgebieten vertrieben hat, der Hunderttausende deutscher Mädchen und Frauen vergewaltigt hat. Aber: Robert Habeck hatte schon vor Putins Angriff den Donbas bereist und kam zurück mit einer klaren Positionierung pro Ukraine und Forderung nach deren Unterstützung. Und wenn schon die GRÜNEN (!) die Ukraine unterstützen... Ergo "musste" die AfD eine Gegenposition einnehmen und hat sich
nicht auf die Seite der Ukraine gestellt... Gut, Seilschaften in Richtung Putin, bzw. Geld aus Moskau hat dabei vermutlich auch eine Rolle gespielt... Unterm Strich jedenfalls: Ganz tolle "Patrioten", die AfD.
- Steuerpolitik
Neuerlich geriert sich die AfD als "Partei der Arbeiter und des kleinen Mannes", tatsächlich würden die vorgeschlagenen Steuersenkungen vor allem Besserverdiener bevorteilen: Neo-liberale Steuerpolitik in Reinkultur. Ein großer Teil der Steuerentlastungen ginge an die einkommensreichsten 10% der Bevölkerung. Das reichste Prozent würde um durchschnittlich 41.000 Euro pro Einwohner im Jahr entlastet. Ein Alleinverdiener-Ehepaar mit zwei Kindern und einem Brutto-Jahreseinkommen von 180.000 Euro würde immer noch etwa 19.190 Euro mehr zur Verfügung haben. Wo bleiben da die "einfachen Leute"? Zudem fraglich ist, wie die Mindereinnahmen von etwa 181 Milliarden Euro finanziert werden sollen.
(siehe u.a.:
https://de.statista.com/infografik/3378 ... iprogramm/)
Also: "Patrioten", "Anwalt des kleinen Mannes" - wie steht s damit?