Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Liegestuhl hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 09:18 Richtig. Daher sehe ich unseren ÖR eher kritisch, da es durch den politischen Einfluss auf den ÖR kaum noch Abwehrmaßnahmen gibt.
Aber nur, weil du einen politischen Einfluss unterstellst.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43143
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 13:50 Aber nur, weil du einen politischen Einfluss unterstellst.
Das hat sogar das Bundesverfassungsgericht festgestellt.
Vor zehn Jahren hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Kontrollgremien des ZDF nicht staatsfern genug sind. Doch noch immer findet sich viel Politik in Fernseh- und Verwaltungsrat – auch über die offiziellen Staatsvertreter hinaus.
https://www.deutschlandfunk.de/zdf-fern ... k-100.html
Zuletzt geändert von Liegestuhl am Montag 24. März 2025, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 09:36 Das wäre noch zu klären. Aber darum gings nicht in meiner Antwort auf Astrocreep, sondern um schlechten und meinungsgefärbten Journalismus
Die Färbung stammt von deiner ideologischen Brille. Nimm sie ab und du wirst sehen, dass er für bunte Meinungsbildung sorgt.

Alster hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 09:36 Also Du behauptest, dass nur der Welt teuerste ÖR in D wegen seiner üppigen Finanzierung etwas zustande bringen würde.
Ja, unsere freiheitliche Demokratie gibt es nicht umsonst.
Alster hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 09:36 Im nachfolgenden Beispiel widerlegst Du Dich dann selbst und führst lobend eine Produktion des vorwiegend privat finanzierten channel4 an.
Die Sinnlosigkeit unserer Art der Finanzierung eines Fasses ohne Boden kann man nicht schöner darstellen.
Die Briten sind froh, dass Boris Johnson seinen Plan nicht umgesetzt hat. Einen Anfang hat er anscheinend gemacht, sonst müsste sich dieser Sender nicht privatwirtschaftlich finanzieren. Bei uns gibt es das nicht und deshalb musst du auch deinen Rundfunkbeitrag brav zahlen, so sehr es dir auch stinken mag.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Liegestuhl hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 14:01 Das hat sogar das Bundesverfassungsgericht festgestellt.



https://www.deutschlandfunk.de/zdf-fern ... k-100.html
Nicht nur festgestellt, sondern auch ein Urteil gefällt, und "so schöpft die Politik die Maximal-Vorgaben des Verfassungsgerichts voll aus". So steht es in deinem Link.
Roland Kochs gibt es zum Glück nicht viele in Deutschland und er wurde ausgebremst, wie du siehst.
Wenn das Urteil des BVerfG nicht in ausreichendem Maße umgesetzt wird, dann wird es wieder eine Verfassungsklage geben, aber es sieht nicht so aus.
Zuletzt geändert von tarkomed am Montag 24. März 2025, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43143
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 14:15 Nicht nur festgestellt, sondern auch ein Urteil gefällt, und "so schöpft die Politik die Maximal-Vorgaben des Verfassungsgerichts voll aus". So steht es in deinem Link.
Richtig. Und damit hätten wir festgestellt, dass der politische Einfluss real ist und nicht einfach nur unterstellt wurde.

Lügen haben kurze Beine, Tanko!
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Liegestuhl hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 14:39 Richtig. Und damit hätten wir festgestellt, dass der politische Einfluss real ist und nicht einfach nur unterstellt wurde.

Lügen haben kurze Beine, Tanko!
Aber sicher doch, Liege. Staatsfunk eben. :rolleyes:

Bei der Gelegenheit: Wenn Moderatoren hier mit den Nicks der User herumspielen, wie sollen sie dann die Disziplin im Forum bewahren?
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43143
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 15:52 Aber sicher doch, Liege. Staatsfunk eben. :rolleyes:
Ich habe nichts von Staatsfunk geschrieben. Dass es einen politischen Einfluss gibt, hat sogar Karlsruhe festgestellt.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Einen "realen politischen Einfluss" gibt es nur bei einem Staatsfunk.
Wir haben einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Der Einfluss von vor 10 Jahren wurde abgestellt.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43143
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 18:06 Einen "realen politischen Einfluss" gibt es nur bei einem Staatsfunk.
Wir haben einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Der Einfluss von vor 10 Jahren wurde abgestellt.
Der Deutschlandfunk sagt da etwas anderes.
Immer noch viel Politik in den ZDF-Aufsichtsgremien

Vor zehn Jahren hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Kontrollgremien des ZDF nicht staatsfern genug sind. Doch noch immer findet sich viel Politik in Fernseh- und Verwaltungsrat – auch über die offiziellen Staatsvertreter hinaus.
Wer lügt? Du oder der Deutschlandfunk?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3392
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Astrocreep2000 »

Liegestuhl hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 12:24 Und wer hindert sie an der Besetzung der Gremien, wenn sie die entsprechenden Mehrheiten haben?
Davor hätte ich noch die geringste Angst, was die Folgen von AfD-Beteiligungen angeht.

Du hast selbst auf die Einschätzung des Bundesverfassungsgerichts hingewiesen, ich auf den dem vorangegangen Fall des ZDF-Intendanten Brender. Es gab aber immer wieder mal die Versuche von Einflussnahme, aber Du siehst ja, was in einem funktionierenden (genau das meinte ich oben), auf rechtsstaatlichen , demokratischen Grundsätzen basierenden System passiert: Es dringt an die Öffentlichkeit und hat Konsequenzen.

AfD in Gremien würde bedeuten, dass Diskussionen darüber angezettelt werden, ob ein „Tatort“-Kommissar homosexuell sein darf oder „ZDF“ History“ nicht mal wohlwollender über die Wehrmacht urteilen könnte …

… Einfluss auf das Programm würde das nicht nehmen, so wie „die Systemparteien“ aktuell selbstverständlich auch nicht das Programm „diktieren“.

Liegestuhl hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 12:24 Und ich verstehe das Wort "austariert" in diesem Zusammenhang nicht. Was hat auch nur ein Vertreter einer Partei in den Fernsehräten zu suchen? Welchen Mehrwert hat das für den Fernsehrat, dass es eine mögliche politische Einflussnahme ausgleichen würde?
Ich denke, die Hintergründe zur Entstehung und Architektur des ÖRR im Kontext der Gründung eines demokratischen Staates nach dem Ende der NS-Diktatur ist hier wirklich oft genug erläutert worden und ließe sich bei Nachholbedarf auch mal eben selbst nachlesen.

Man kann über Programmgestaltung (in Abgrenzung zu den Privaten) diskutieren, ebenso über Größe und Kosten. Die Natur des ÖRR an sich in Frage zu stellen, obwohl er sich genau so seit Jahrzehnten im Sinne unserer Demokratie bewährt hat, ist allerdings ein anderer Schnack und wirft Fragen nach der Motivation dahinter. Bzw. beantworte sie ja eigentlich gleich mit, wenn man sich „Vorbilder“ wie Ungarn und die Türkei anschaut.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Liegestuhl hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 18:25 Der Deutschlandfunk sagt da etwas anderes.



Wer lügt? Du oder der Deutschlandfunk?
Und was bedeutet das, auch wenn es stimmen sollte?
Wir haben 16 Bundesländer mit unterschiedlichen Landesregierungen. Wenn diese Bundesländer ihre Vertreter schicken, dann stoßen 16 politische Interessen aufeinander und sie machen auch nur ein Drittel der Interessenvertreter aus, denn die restlichen Zweidrittel kommen von mehreren Gesellschaftsgruppen und Organisationen.
Die Politik bestimmt doch die Geschicke unseres Landes und nur solche, die der Politik misstrauen, haben ein Problem damit. Die Demokratie ist das politische System der wechselnden Mehrheiten, aber die Opposition ist auch nicht machtlos. Das sieht man aktuell im neuen Bundestag mit der Sperrminorität. Nicht einmal mehr die CSU regiert mit absoluter Mehrheit.
Im Rundfunkrat und im Verwaltungsrat herrschen auch demokratische Verhältnisse. Es gibt Abstimmungen zu jeder Entscheidung. Ich weiß nicht, ob ein von der Politik völlig unabhängiger Rundfunk möglich wäre und ob er dann besser wäre.
Was mir jedenfalls auffällt, ist, dass du jetzt sachlicher über den ÖRR diskutierst und nicht mehr mit Argumenten wie Silbereisen oder Musikantenstadl, auch wenn das alles eine Wiederholung ist, weil wir das hier schon vor Jahren durchdiskutiert haben.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43143
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 19:36 Ich weiß nicht, ob ein von der Politik völlig unabhängiger Rundfunk möglich wäre und ob er dann besser wäre.
Was spricht dagegen?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Liegestuhl hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 19:55 Was spricht dagegen?
Dass es keine apolitischen Menschen gibt. Die Politik funkt immer dazwischen, ob man will oder nicht, weil sie unser Leben bestimmt und der ÖRR muss immer wieder schauen, wie er damit klarkommt.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
All mine
Beiträge: 306
Registriert: Samstag 1. Oktober 2022, 08:57
user title: Sondaschule macht glücklich 🤘🏼
Wohnort: Im Norden

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von All mine »

Liegestuhl hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 19:55 Was spricht dagegen?
Nichts, steht ja sogar in der Präämbel: Meinungsvielfalt, leider wird das in der Praxis nur nach links zugelassen, ich halte das für einen Riesenfehler, dadurch wird Rechts etwas reinfantasiert was die Rechten gar nicht anbieten, nämlich umsetzbare Lösungen…..

Ich glaube ich habe schon mehrfach erwähnt das ich eigentlich nicht bereit bin die Gebühren für die ÖR zu bezahlen, aber in den Knast will ich auch nicht :s , ich weichei ;)
Im Kapitalismus beuten Menschen die Menschen aus, im real existierenden Sozialismus ist es genau umgekehrt :rolleyes:
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2294
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

tarkomed hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 14:02 Die Färbung stammt von deiner ideologischen Brille. Nimm sie ab und du wirst sehen, dass er für bunte Meinungsbildung sorgt. ...
das ad-hominem, darf in keinem @tarkomed Beitrag fehlen
tarkomed hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 14:02 ... Ja, unsere freiheitliche Demokratie gibt es nicht umsonst. ...
Die tarkomed Gebetsmühle derzufolge der D-ÖR die Demokratie fördern würde, obwohl Du hierzu bislang keine einzige triftige Begründung vorgelegt hast.

das bringt zum Einzigen, was Du zum Thread an eigenen Gedanken beigetragen hast ...
tarkomed hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 14:02 ...Die Briten sind froh, dass Boris Johnson seinen Plan nicht umgesetzt hat. Einen Anfang hat er anscheinend gemacht, sonst müsste sich dieser Sender nicht privatwirtschaftlich finanzieren. Bei uns gibt es das nicht und deshalb musst du auch deinen Rundfunkbeitrag brav zahlen, so sehr es dir auch stinken mag.
... nämlich eine Produktion des privaten channel4 zu loben, und daraus ohne weitere Begründung abzuleiten, dass die üppige Zwangsfinanzierung des Welt teuersten ÖR in D ganz toll und notwendig sei.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43143
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 20:01 Dass es keine apolitischen Menschen gibt. Die Politik funkt immer dazwischen, ob man will oder nicht, weil sie unser Leben bestimmt und der ÖRR muss immer wieder schauen, wie er damit klarkommt.
Menschen sollen nicht apolitisch sein, sondern sie sollten nicht parteigebunden sein. Dadurch entsteht doch der politische Einfluss.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 10:22 das ad-hominem, darf in keinem @tarkomed Beitrag fehlen
Zu benennen, was ein User offenlegt, hat nichts mit persönlichem Angriff zu tun.
Alster hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 10:22 Die tarkomed Gebetsmühle derzufolge der D-ÖR die Demokratie fördern würde, obwohl Du hierzu bislang keine einzige triftige Begründung vorgelegt hast.
Genau das ist der Grund für die Benennung deiner Motivation.
Alster hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 10:22 das bringt zum Einzigen, was Du zum Thread an eigenen Gedanken beigetragen hast ...

... nämlich eine Produktion des privaten channel4 zu loben, und daraus ohne weitere Begründung abzuleiten, dass die üppige Zwangsfinanzierung des Welt teuersten ÖR in D ganz toll und notwendig sei.
Die Begründung war im von mir verlinkten Artikel zu lesen. Hier ist auch der Wikipedia-Eintrag des Senders:
https://de.wikipedia.org/wiki/Channel_4
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Liegestuhl hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 10:30 Menschen sollen nicht apolitisch sein, sondern sie sollten nicht parteigebunden sein. Dadurch entsteht doch der politische Einfluss.
Dann berücksichtige mal, wie viele Parteien es in unserem Land gibt und du wirst die Vielfalt in der Politik erkennen. Dadurch dann aber auch, wie vielfältig sich die Beeinflussung des ÖRR durch die Politik gestaltet. Hinzu kommen dann viele Verbände und Organisationen, die nicht Parteigebunden sind. Wir sprachen von einem Drittel und zwei Dritteln, schon vergessen? Karlsruhe und Urteil des BVerfG.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43143
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 10:50 Dann berücksichtige mal, wie viele Parteien es in unserem Land gibt und du wirst die Vielfalt in der Politik erkennen.
Das ist völlig egal. Jede Person, die von einer Partei in den Fernsehrat geschickt wird, ist ihr verbunden. Somit haben die Parteien in den Fernsehräten Personen, die dort in ihrem Sinne abstimmen. Das ist politischer Einfluss.
Hinzu kommen dann viele Verbände und Organisationen, die nicht Parteigebunden sind.
Bei diesen Personen sollte eine Parteizugehörigkeit ausgesetzt werden, so lange diese Person Mitglied im Fernsehrat ist.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4623
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Bogdan »

Liegestuhl hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 12:00 Das ist völlig egal. Jede Person, die von einer Partei in den Fernsehrat geschickt wird, ist ihr verbunden. Somit haben die Parteien in den Fernsehräten Personen, die dort in ihrem Sinne abstimmen. Das ist politischer Einfluss.

Bei diesen Personen sollte eine Parteizugehörigkeit ausgesetzt werden, so lange diese Person Mitglied im Fernsehrat ist.
Was soll die Aussetzung der Parteizugehörigkeit bringen?
Die Person setzt ja nicht mit seinen politischen Überzeugungen und
der Verbundenheit zur Politik der Partei aus.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95395
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alexyessin »

Liegestuhl hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 12:00 Das ist völlig egal. Jede Person, die von einer Partei in den Fernsehrat geschickt wird, ist ihr verbunden. Somit haben die Parteien in den Fernsehräten Personen, die dort in ihrem Sinne abstimmen. Das ist politischer Einfluss.



Bei diesen Personen sollte eine Parteizugehörigkeit ausgesetzt werden, so lange diese Person Mitglied im Fernsehrat ist.
Wenn ich mir ansehe, wie Parlamentarier schon nicht "die Parteilinie" einhalten, dann kann ich dein Argument bezüglich der Fernsehräte kaum annehmen.
Und selbst wenn die Parteizugehörigkeit ausgesetzt werden würde - legst du deine politische Einstellung ab, wenn du nicht in einer Partei bist?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43143
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liegestuhl »

Bogdan hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 12:30 Was soll die Aussetzung der Parteizugehörigkeit bringen?
Die Person setzt ja nicht mit seinen politischen Überzeugungen und
der Verbundenheit zur Politik der Partei aus.
Das ist richtig. Er ist dann aber nicht mehr an die Partei gebunden.

Wird beim Bundespräsidenten übrigens auch gemacht. Er gehört während seiner Amtszeit keiner Partei an.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Liegestuhl hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 12:00 Das ist völlig egal. Jede Person, die von einer Partei in den Fernsehrat geschickt wird, ist ihr verbunden. Somit haben die Parteien in den Fernsehräten Personen, die dort in ihrem Sinne abstimmen. Das ist politischer Einfluss.



Bei diesen Personen sollte eine Parteizugehörigkeit ausgesetzt werden, so lange diese Person Mitglied im Fernsehrat ist.
Du wirst warten müssen, bis die KI soweit ist und das Programm und die Inhalte der öffentlich-rechtlichen Medien bestimmt. Bis es so weit ist, werden Menschen mitbestimmen, die irgendwie politisch orientiert sind, aber die politische Vielfalt in unserem Land repräsentieren.
Was soll ich denn noch dazu sagen? Du ignorierst schon wieder, dass das BVerfG festgelegt hat, dass maximal ein Drittel der Mitglieder des Rundfunkrats und des Verwaltungsrats von den Parteien besetzt sein dürfen. Die anderen Zweidrittel sind von Vertretern gesellschaftlicher Gruppen und Organisationen besetzt.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2294
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

tarkomed hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 10:39 Zu benennen, was ein User offenlegt, hat nichts mit persönlichem Angriff zu tun.
...
Genau das ist der Grund für die Benennung deiner Motivation.
Wiederholung/Bekräftigung von Falschbehauptungen macht diese nicht richtig.
Unterstreicht allerdings einen gewissen gebetsmühlenhaften Charakter vieler tarkomed-Beiträge

tarkomed hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 10:39 Die Begründung war im von mir verlinkten Artikel zu lesen. Hier ist auch der Wikipedia-Eintrag des Senders:
https://de.wikipedia.org/wiki/Channel_4
Zitat hieraus: "Channel 4 ist ein 1982 gegründeter britischer Fernsehsender. Die Anstalt befindet sich im öffentlich-rechtlichen Eigentum und finanziert sich privatwirtschaftlich über Werbung und sonstige kommerzielle Aktivitäten"
Deine Einlassungen zur Deinerseits hoch gelobten Produktion ("go to where you came from") zeigen also nichts weiter, als dass Qualität auch ohne Zwangsabgaben möglich ist.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43143
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 18:15 Du ignorierst schon wieder, dass das BVerfG festgelegt hat, dass maximal ein Drittel der Mitglieder des Rundfunkrats und des Verwaltungsrats von den Parteien besetzt sein dürfen. Die anderen Zweidrittel sind von Vertretern gesellschaftlicher Gruppen und Organisationen besetzt.
Das habe ich nicht ignoriert, sondern ganz im Gegenteil, ich habe einen Gegenvorschlag gemacht. :rolleyes:
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben: Mittwoch 26. März 2025, 07:46 Wiederholung/Bekräftigung von Falschbehauptungen macht diese nicht richtig.
Unterstreicht allerdings einen gewissen gebetsmühlenhaften Charakter vieler tarkomed-Beiträge
Welche Falschbehauptung soll es den gewesen sein?
Du bestreitest, dass der ÖRR die Demokratie fördert. Wenn er bei dir versagt, dann muss das doch nicht am ÖRR liegen, denn fördern heißt noch lange nicht, die Demokratie in die Köpfe der Menschen einhämmern. Die Menschen müssen schon für demokratische Ideen zugänglich sein.
Alster hat geschrieben: Mittwoch 26. März 2025, 07:46 Zitat hieraus: "Channel 4 ist ein 1982 gegründeter britischer Fernsehsender. Die Anstalt befindet sich im öffentlich-rechtlichen Eigentum und finanziert sich privatwirtschaftlich über Werbung und sonstige kommerzielle Aktivitäten"
Deine Einlassungen zur Deinerseits hoch gelobten Produktion ("go to where you came from") zeigen also nichts weiter, als dass Qualität auch ohne Zwangsabgaben möglich ist.
Er ist also kein Privatsender, aber du hast ihn so bezeichnet. Die öffentlich-rechtlichen Sender finanzieren sich auch bei uns teilweise privatwirtschaftlich, also mit Werbung, aber das reicht nicht für ihre Finanzierung, denn man will keine wirtschaftliche Abhängigkeit der Sender von irgendwelchen Unternehmen, Organisationen oder sonstigen Interessengruppen zulassen.

Zwangsabgaben sind im Übrigen die Steuern. Du solltest dir deine Kampfbegriffe sorgfältiger aussuchen.
Definition: "Steuern":
öffentliche Abgaben, die ein Gemeinwesen kraft Zwangsgewalt in einseitig festgesetzter Höhe und (anders als bei Gebühren und Beiträgen) ohne Gewährung einer Gegenleistung von natürlichen und juristischen Personen seines Gebietsbereichs erhebt.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2294
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

tarkomed hat geschrieben: Mittwoch 26. März 2025, 18:58 Welche Falschbehauptung soll es den gewesen sein?
guckstdu z.B. da:
tarkomed hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 14:02... Ja, unsere freiheitliche Demokratie gibt es nicht umsonst. ...
u.v.a. gebetsmühlenartig vorgetragene Behauptungen der Art, dass der ÖR zur Erhaltung der Demokratie förderlich, notwendig, etc. sei
Eine Begrundung fehlt bis dato völlig und Du bist ja schon geraume Zeit in diesem Thread tätig.

tarkomed hat geschrieben: Mittwoch 26. März 2025, 18:58 Wenn er bei dir versagt, dann muss das doch nicht am ÖRR liegen, denn fördern heißt noch lange nicht, die Demokratie in die Köpfe der Menschen einhämmern. Die Menschen müssen schon für demokratische Ideen zugänglich sein.
Häufig postest Du auch Sprüche, die Deine vorbezeichnete unbegründete Behauptung als Prämisse benötigen, beinhalten bzw. darauf aufbauen. Typisches Scheinargument.

tarkomed hat geschrieben: Mittwoch 26. März 2025, 18:58 Die öffentlich-rechtlichen Sender finanzieren sich auch bei uns teilweise privatwirtschaftlich, also mit Werbung, aber das reicht nicht für ihre Finanzierung, denn man will keine wirtschaftliche Abhängigkeit der Sender von irgendwelchen Unternehmen, Organisationen oder sonstigen Interessengruppen zulassen.
jedoch hast ausgerechnet Du mit der Deinerseits hochgelobten channel4 Produktion ein Beispiel für überwiegend oder vollständig privat finanzierte Beiträge hoher Qualität eines öffentlich rechtlichen Senders gebracht. Es geht also, nur nicht beim welt teuersten ÖR in D.

tarkomed hat geschrieben: Mittwoch 26. März 2025, 18:58 Zwangsabgaben sind im Übrigen die Steuern.
hat ganz schön lange gedauert, bis Du das kapiert hast. Und Du ärmster musstest Dich über Monate und Jahre hinweg mit einer verkrampften logikwidrichen Hilfskonstruktion durchquälen, in dem Sinne, dass eine Zwangsabgabe dann kein Zwang sei, wenn man den Zweck befürworte.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 17:41 guckstdu z.B. da:

u.v.a. gebetsmühlenartig vorgetragene Behauptungen der Art, dass der ÖR zur Erhaltung der Demokratie förderlich, notwendig, etc. sei
Eine Begrundung fehlt bis dato völlig und Du bist ja schon geraume Zeit in diesem Thread tätig.
Ich sehe die Erfüllung des Auftrags des ÖRR zur Erhaltung unserer Demokratie darin bestätigt, dass genau diejenigen das verneinen, die sich an seiner Erfüllung stören. ;)
Alster hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 17:41 Häufig postest Du auch Sprüche, die Deine vorbezeichnete unbegründete Behauptung als Prämisse benötigen, beinhalten bzw. darauf aufbauen. Typisches Scheinargument.
Spieglein, Spieglein an der Wand, warum musst du immer so gnadenlos ehrlich sein?
Alster hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 17:41 jedoch hast ausgerechnet Du mit der Deinerseits hochgelobten channel4 Produktion ein Beispiel für überwiegend oder vollständig privat finanzierte Beiträge hoher Qualität eines öffentlich rechtlichen Senders gebracht. Es geht also, nur nicht beim welt teuersten ÖR in D.
Es ging zunächst einmal um einen britischen Sender und ich wollte aufzeigen, dass öffentlich-rechtliche Medien auch in UK gemäß ihrem Auftrag für demokratische Werte wie Menschlichkeit einstehen – notfalls mit privatwirtschaftlicher Finanzierung.
Alster hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 17:41 hat ganz schön lange gedauert, bis Du das kapiert hast. Und Du ärmster musstest Dich über Monate und Jahre hinweg mit einer verkrampften logikwidrichen Hilfskonstruktion durchquälen, in dem Sinne, dass eine Zwangsabgabe dann kein Zwang sei, wenn man den Zweck befürworte.
Wann habe ich bestritten, dass es Zwangsabgaben gibt? Sie beruhen auf das Machtmonopol des Staates. Deshalb darf der ÖRR nicht steuerfinanziert sein, denn dann erst wäre das eine Zwangsabgabe und wir hätten einen Staatsfunk und nicht einen ÖRR. DU bezeichnest den Rundfunkbeitrag fälschlicherweise – genauer: aktivistischerweise - als Zwangsabgabe und nicht ich.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
busse
Beiträge: 2586
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 10:34

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von busse »

tarkomed hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 18:15 Du ignorierst schon wieder, dass das BVerfG festgelegt hat, dass maximal ein Drittel der Mitglieder des Rundfunkrats und des Verwaltungsrats von den Parteien besetzt sein dürfen. Die anderen Zweidrittel sind von Vertretern gesellschaftlicher Gruppen und Organisationen besetzt.
Na klar und bald ist Ostern , da glaubt man noch an den Osterhasen.
busse
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43143
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Liegestuhl »

tarkomed hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 09:37 Ich sehe die Erfüllung des Auftrags des ÖRR zur Erhaltung unserer Demokratie darin bestätigt, dass genau diejenigen das verneinen, die sich an seiner Erfüllung stören. ;)
Das ist einfach nur unglaublich dumm.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

busse hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 10:38 Na klar und bald ist Ostern , da glaubt man noch an den Osterhasen.
busse
Woran du glaubst, das wollen wir hier lieber nicht öffentlich machen, stimmt´s?
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Liegestuhl hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 11:18 Das ist einfach nur unglaublich dumm.
Nein. Das ist zielführend.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von firlefanz11 »

Liegestuhl hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 11:18 Das ist einfach nur unglaublich dumm.
Wie gesagt... Goldener Aluhut... :rolleyes:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

firlefanz11 hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 12:08 Wie gesagt... Goldener Aluhut... :rolleyes:
Ich genieße es, dass du mich nicht beleidigen kannst...
Und du darfst weiterhin genießen, dass ich persönliche Angriffe und Beleidigungen nicht melde.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2294
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

tarkomed hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 09:37Ich sehe die Erfüllung des Auftrags des ÖRR zur Erhaltung unserer Demokratie darin bestätigt, dass genau diejenigen das verneinen, die sich an seiner Erfüllung stören. ;)
Deine gebetsmühlenartig vorgetragene Behauptung ist, dass der ÖR die Demokratie fördere.
ÖR Kritikern, wie meiner Wenigkeit unterstellst Du auf Basis dieser Behauptung, sich der Förderung der Demokratie entgegenzustellen.
Damit "begründest" Du nun wieder die Behauptung. Mithin hast Du einen vollständigen Zirkelschluss hingelegt. Bravo!

tarkomed hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 09:37Es ging zunächst einmal um einen britischen Sender und ich wollte aufzeigen, dass öffentlich-rechtliche Medien auch in UK gemäß ihrem Auftrag für demokratische Werte wie Menschlichkeit einstehen – notfalls mit privatwirtschaftlicher Finanzierung.
Diese Mühe hättest Du Dir sparen können. Ich habe in diesem Thread bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass andere öffentliche Sender, wie NHK, BBC u.v.a. einen gute Job machen und zwar mit wesentlich weniger Geld, als der Welt teuerste ÖR in D.

tarkomed hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 09:37Wann habe ich bestritten, dass es Zwangsabgaben gibt? Sie beruhen auf das Machtmonopol des Staates. Deshalb darf der ÖRR nicht steuerfinanziert sein, denn dann erst wäre das eine Zwangsabgabe und wir hätten einen Staatsfunk und nicht einen ÖRR. DU bezeichnest den Rundfunkbeitrag fälschlicherweise – genauer: aktivistischerweise - als Zwangsabgabe und nicht ich.
Dass nicht sein kann was nicht sein darf ist kein Argument, sondern bestenfalls die Karikatur eines Argumentes. Von Dir kommt nichts.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 13:56 Deine gebetsmühlenartig vorgetragene Behauptung ist, dass der ÖR die Demokratie fördere.
ÖR Kritikern, wie meiner Wenigkeit unterstellst Du auf Basis dieser Behauptung, sich der Förderung der Demokratie entgegenzustellen.
Damit "begründest" Du nun wieder die Behauptung. Mithin hast Du einen vollständigen Zirkelschluss hingelegt. Bravo!
Ich habe mich nicht auf die ÖRR-Kritiker bezogen, sondern auf die Aktivisten unter ihnen, denn Letzteren geht es nicht um sachliche Kritik, sondern um die Diffamierung des ÖRR mit allen Mitteln.
Das gilt genauso für diesen Franken mit seinem Blog, wie für dieses ominöse Portal von Kreymeier, das Alsterfilm oder massengeschmacktv heißt. Ziel dieses Aktivismus ist, den ÖRR kaputt zu reformieren, um die bereits begonnene Demontage unserer Demokratie ungestört voranzutreiben.

Alster hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 13:56 Diese Mühe hättest Du Dir sparen können. Ich habe in diesem Thread bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass andere öffentliche Sender, wie NHK, BBC u.v.a. einen gute Job machen und zwar mit wesentlich weniger Geld, als der Welt teuerste ÖR in D.
Ja, weil die BBC die älteste nationale Rundfunkanstalt der Welt ist und sie hatte genug Zeit, ihre Betätigungsfelder auszubauen. Mich interessiert jedoch weder die britische, noch die japanische Demokratie und auch nicht, mit welchen Mittel sie ihre Demokratien dort zu schützen und zu fördern pflegen. Mich interessiert nur unsere parlamentarische Demokratie ohne Präsidenten mit grenzenloser Macht oder Könige und Kaiser. Fakt ist, als wir hier einen Staatsfunk hatten, haben sich die demokratisch Gesinnten in unserem Land an den einzigen demokratischen Sender gehalten, der hier empfangen werden konnte und das war die BBC. Daran siehst du, wie wichtig öffentlich-rechtliche Medien für die Demokratie sind.
Alster hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 13:56 Dass nicht sein kann was nicht sein darf ist kein Argument, sondern bestenfalls die Karikatur eines Argumentes. Von Dir kommt nichts.
Wenn dir die Argumente ausgehen, dann kommen natürlich solche Floskeln.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2294
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

tarkomed hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 16:50 ... dann kommen natürlich solche Floskeln. ...
... "dass nicht sein kann, was nicht sein darf". Du bedienst Dich also eines Scheinargumentes, das Du selbst nicht verstehst? Gerne erkläre ich es Dir. Du schreibtest:
tarkomed hat geschrieben: Freitag 28. März 2025, 09:37Wann habe ich bestritten, dass es Zwangsabgaben gibt? Sie beruhen auf das Machtmonopol des Staates. Deshalb darf der ÖRR nicht steuerfinanziert sein, denn dann erst wäre das eine Zwangsabgabe und wir hätten einen Staatsfunk und nicht einen ÖRR. DU bezeichnest den Rundfunkbeitrag fälschlicherweise – genauer: aktivistischerweise - als Zwangsabgabe und nicht ich.
Die These, dass es sich bei der Rundfunkabgabe um eine Zwangsdabgabe handele, meinst Du zu widerlegen durch den Hinweis, dass die Finanzierung des ÖR nicht durch Steuer/Zwangsabgabe erfolgen DARF. Mit keinem Wort jedoch widmest Du Dich der Frage, ob die Abgabe tatsächlich eine Zwangsabgabe IST.

Gerne holen wir Dein Versäumnis nach:
Der sog. Rundfunk-"beitrag" unterscheidet sich materiell nicht von einer Steuer, denn die Pflicht zur Zahlung der Abgabe entsteht durch staatlich verordnete gesetzliche Grundlagen, wie einen Staatsvertrag und die Abgabe wird bedingungslos von der Allgemeinheit eingezogen.
Im Gegensatz zu privaten Gläubigern (die erst ein Gericht bemühen müssen) haben die Rundfunkanstalten, wie staatliche Behörden, auch das Recht sich selbst einen vollstreckbaren Titel auszustellen.

Aber schön, dass du zugibst, dass eine steuerartige Ausgestaltung der Zwangsfinanzierung einer Anstalt diese bereits als de facto staatlich qualifiziert. Da liegen wir doch gar nicht so weit auseinander.

tarkomed hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 16:50 Ja, weil die BBC die älteste nationale Rundfunkanstalt der Welt ist und sie hatte genug Zeit, ihre Betätigungsfelder auszubauen.
... während der Welt teuerste ÖR in D eher seinen Geldhunger ausgebaut hat. Das Gesamtbudget des D-ÖR liegt inzwischen über EUR 10 Mrd verglichen mit weniger als 7 Mrd beim BBC. Dabei wäre auch noch zu berücksichtigen, dass der BBC nur ca. 65% seines budgets aus der license fee betreitet im Gegensatz zu 85% des sog. "Beitrags" Aufkommens beim D-ÖR. Damit dürfte das Aufkommen an Abgaben zur ÖR Finanzierung in D inzwischen dasjenige beim BBC um 100% überschreiten. Trotzdem kann der BBC es sich leisten nur eine license fee zu erheben, die an tatsächliche Nutzung der Angebote anknüpft, im Gegensatz zur Zwangsabgabe in D. Könnte das am immer noch erheblichen Qualitätsunterschied liegen?

tarkomed hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 16:50 Ich habe mich nicht auf die ÖRR-Kritiker bezogen, sondern auf die Aktivisten ... Demontage unserer Demokratie ungestört voranzutreiben.
Hier nichts neues, die altbekannte ad-hominem- und VT-Schiene.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 11:41 Die These, dass es sich bei der Rundfunkabgabe um eine Zwangsdabgabe handele, meinst Du zu widerlegen durch den Hinweis, dass die Finanzierung des ÖR nicht durch Steuer/Zwangsabgabe erfolgen DARF. Mit keinem Wort jedoch widmest Du Dich der Frage, ob die Abgabe tatsächlich eine Zwangsabgabe IST.
Wir haben gemeinsam hier lange genug darüber diskutiert und ich sehe keinen Grund, warum wir wieder von vorne anfangen sollten.
Dein Schreibstil verrät außerdem, dass du aus dem Ausland schreibst und ich mache da nicht mit.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Astrocreep2000
Beiträge: 3392
Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Astrocreep2000 »

Alster hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 11:41 ... während der Welt teuerste ÖR in D eher seinen Geldhunger ausgebaut hat. Das Gesamtbudget des D-ÖR liegt inzwischen über EUR 10 Mrd verglichen mit weniger als 7 Mrd beim BBC. Dabei wäre auch noch zu berücksichtigen, dass …
… das Vereinigte Königreich 68 Mio. Einwohner hat, Deutschland derer 84 Mio.
Das Budget pro Kopf bewegt sich somit auf vergleichbarem Niveau.
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von firlefanz11 »

tarkomed hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 12:53 Und du darfst weiterhin genießen, dass ich persönliche Angriffe und Beleidigungen nicht melde.
Ich bin hier auch nicht Derjenige von uns, Der mehrere Verwarnungen/Sperren wg Beleidigung aufm Kerbholz hat, von daher bin ich ganz entspannt... :cool:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Ilikekebap
Beiträge: 1652
Registriert: Samstag 12. Oktober 2024, 17:22

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ilikekebap »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 22:42 Das Budget pro Kopf bewegt sich somit auf vergleichbarem Niveau.
Das sollte ab einer gewissen absoluten Höhe an Budget aber keine Rolle spielen, weil man nicht pro eine Million Einwohner mehr noch ein weiteren lokalen Radiosender und ein Youtube-Format mehr braucht.
"Die Angst ist eine Zuchtrute aus Deutschland."
"Der Idealismus wächst mit der Entfernung von dem Problem."
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

firlefanz11 hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 09:58 Ich bin hier auch nicht Derjenige von uns, Der mehrere Verwarnungen/Sperren wg Beleidigung aufm Kerbholz hat, von daher bin ich ganz entspannt... :cool:
Das liegt genau daran, dass ich keine persönlichen Angriffe und Beleidigungen melde, wie ich eben schrieb. Andere tun das fleißig und der Grund ist mir auch bekannt.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2294
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Astrocreep2000 hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 22:42 … das Vereinigte Königreich 68 Mio. Einwohner hat, Deutschland derer 84 Mio.
Das Budget pro Kopf bewegt sich somit auf vergleichbarem Niveau.
Du verkennst jedoch, dass der BBC (im Gegensatz zum proviziellen D-ÖR) den kompletten commonwealth bedient. Des weiteren legte @tarkomed schon dar, dass der BBC einen größeren Anteil qualitativ guter Produktionen privat finanziert. Das Aufkommen der license-fee beim BBC erreicht nur etwa die Hälfte des Aufkommens am sog. Rundfunk-"Beitrag" in D.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2294
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

tarkomed hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 12:18 Wir haben gemeinsam hier lange genug darüber diskutiert und ich sehe keinen Grund, warum wir wieder von vorne anfangen sollten.
Du hast es in diesem Thread nicht geschafft, meine These vom steuerartigen Charakter des sog. Rundfunk-"beitrages" zu widerlegen. Wenn Du wider Erwarten meinst, einen substantiierten Beitrag dazu geleistet zu haben, kannst du das hier ja gerne verlinken.

tarkomed hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 12:18 Dein Schreibstil verrät außerdem, dass du aus dem Ausland schreibst und ich mache da nicht mit.
Zugegeben, grammatikalisch und logisch sooo einwandfreie deutsche Texte wie die meinen, finden sich häufig auch bei japanischen Germanistikdozenten.
Von der Sache her kehrst Du jedoch dorthin zurück, wo Deine tatsächlichen Kompetenzen liegen, nämlich im Zusammenphantasieren von ad-hominem Unterstellungen und Verschwörungstheorien.

Du gibst vor Sachthemen behandelt haben, ohne einen Link dazu vorzuweisen (s. oben). Was dagegen sauber dokumentiert ist, das ist Deine ad-hominem Schiene, die sich seit Jahren durch den gesamten Thread zieht. Beispiele:
tarkomed hat geschrieben: Dienstag 6. August 2024, 10:29 ... die ... Realität ... sieht nämlich so aus, dass ein ausgewiesener FPÖler uns hier über unser Land und unseren ÖRR belehren will!
Man hat dich hinausgetrieben aus deinem Heimatforum, mein Lieber, deshalb gibst du dich hier als Deutscher an!
...
tarkomed hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2024, 10:51 Ich weiß doch schon längst, dass es dir nicht nur um den ÖRR geht...
...Nein, ich rede von deinen Gesinnungsgenossen,...
... Ich weiß doch schon längst, dass es dir nicht nur um den ÖRR geht...
...Wie gesagt: Ich weiß längst, dass es dir nicht nur um den ÖRR geht....
...Dich stört nur, dass der ÖRR die demokratischen Parteien unterstützt...
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 14:25 Du verkennst jedoch, dass der BBC (im Gegensatz zum proviziellen D-ÖR) den kompletten commonwealth bedient. Des weiteren legte @tarkomed schon dar, dass der BBC einen größeren Anteil qualitativ guter Produktionen privat finanziert. Das Aufkommen der license-fee beim BBC erreicht nur etwa die Hälfte des Aufkommens am sog. Rundfunk-"Beitrag" in D.
Die BBC hat trotzdem einen Farage, einen Boris Johnson und einen Brexit nicht verhindern können. Sie ist anscheinen zu sehr damit beschäftigt gewesen, Privatkapital zu generieren und hat dabei ihren Auftrag zur Förderung der Demokratie vernachlässigt.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Alster hat geschrieben: Montag 31. März 2025, 14:29 Du gibst vor Sachthemen behandelt haben, ohne einen Link dazu vorzuweisen (s. oben). Was dagegen sauber dokumentiert ist, das ist Deine ad-hominem Schiene, die sich seit Jahren durch den gesamten Thread zieht. Beispiele:
Ich verrate dir den Trick, damit du dir nicht so viel Arbeit machst, um meine Beiträge zusammen zu suchen: Andere sparen sich diese Arbeit und melden meine Beiträge zeitnah, die ihnen nicht passen und ich bekomme laufend Verwarnungen. Früher oder später werde ich dann gesperrt und du hast freies Spiel hier. Weiter oben hat doch ein User darauf hingewiesen.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Xexes
Beiträge: 1359
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Xexes »

tarkomed hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 13:34Sie ist anscheinen zu sehr damit beschäftigt gewesen, Privatkapital zu generieren und hat dabei ihren Auftrag zur Förderung der Demokratie vernachlässigt.
"Farage, einen Boris Johnson und einen Brexit" waren alles Ergebnisse von demokratischen Wahlen, was hätten sie denn erwartet?
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Xexes hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 13:41 "Farage, einen Boris Johnson und einen Brexit" waren alles Ergebnisse von demokratischen Wahlen, was hätten sie denn erwartet?
Ich glaube nicht, dass sie das erwarten hatten, was sie jetzt auszubaden haben.
Jetzt wissen sie es hoffentlich, dass man den Populisten nicht die Freiräume eröffnen darf, Fakten zu schaffen, die nicht mehr rückgängig zu machen sind.
Die BBC hat es anscheinend nicht geschafft, die populistischen Medien zu übertönen.
Für mich ist das ein zusätzliches Argument gegen die von den Populisten angepriesene direkte Demokratie. In Stein gemeißelte momentane Stimmungen in der Bevölkerung, sind Gift für jede Demokratie.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81176
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

Die Tagesschau berichtet in Sachen Israel nur die halbe Wahrheit:



Wann hört diese einseitige Berichterstattung endlich auf? Wird das irgendwann mal Konsequenzen haben?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7723
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 17:57 Die Tagesschau berichtet in Sachen Israel nur die halbe Wahrheit:

Code: Alles auswählen

https://x.com/Antisemiticblog/status/1904212155290755583
Wann hört diese einseitige Berichterstattung endlich auf? Wird das irgendwann mal Konsequenzen haben?
Unter "Al-Dschasira:" verstehe ich, dass Al-Dschasira zitiert wird.
Nach deiner Quelle betreibt auch die Zeit Antisemitismus:
https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... s-kaempfer
Ich wehre mich dagegen, dass unser ÖRR vom Ausland bekämpft wird!
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Antworten