Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 21. März 2025, 22:26
Aber eigentlich sollte die drohende Todesstrafe ja abschrecken - das tut sie nicht.
Sollte sie? Bin da nicht sicher. Ich denke, es ist nur eine allgemein gültige Annahme. Abschrecken kann sie meiner Auffassung nach nur in den Fällen, in denen die Täter bewusst, sagen wir, mindestens eine Stunde vor der Tat, das Töten beschließen. Solche Täter tragen sicherlich eine Art Wahnsinn in sich und gehen vermutlich davon aus, nie erwischt zu werden. Auftragskiller zum Beispiel.
Mehrheitlich war das Töten vermutlich nicht Teil des Planes. Raserei oder Panik im Anschluss einer Straftat vor den nun zu erwartenden Konsequenzen und so weiter. Situationen hält ohne bewusste Gedankenkontrolle.
Persönlich halte ich lebenslange Haft mit Arbeitspflicht auch aus diesen Gründen für die härtere Strafe. Wie ein anderer User bereits andeutete. Früher oder später wird den Verurteilten die Wichtigkeit der bis dahin bedeutungslos Kleinigkeiten bewusst.
Zum Beispiel die freie Entscheidung, sich an einem beliebigen Ort zur beliebigen Zeit in den Schatten eines Baumes zu setzen und den Moment zu genießen.
Da im Wort Todesstrafe der Tod steckt und der jedem sicher ist, halte ich die abschreckende Wirkung für fraglich oder mindestens eingeschränkt. Nur der Weg dorthin könnte Furcht auslösen
Kiew schafften die Ruzzen nicht! Dafűr nahmen sie Washington 2025 im Sturm. Die freie Welt braucht neue Anführer! Trumps USA hat fertig!