Stimmt. Der hat aus der Regierung heraus die AfD verdoppelt, ohne das vorher angekündigt zu habenLeMoutonNoir hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2025, 20:44
Und Herr Scholz hat sich aber nicht so aus dem Fenster gelehnt.

Moderator: Moderatoren Forum 2
Stimmt. Der hat aus der Regierung heraus die AfD verdoppelt, ohne das vorher angekündigt zu habenLeMoutonNoir hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2025, 20:44
Und Herr Scholz hat sich aber nicht so aus dem Fenster gelehnt.
Es ist ja auch nicht unbedingt im Interesse von Herrn Scholz, dass die AfD halbiert wird.LeMoutonNoir hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2025, 20:44 im November 2018 hat Merz verkündet, dass er die AfD halbieren will. Das kann man durchaus auch, wenn man nicht die Regierung stellt, sondern entsprechende Oppositionsarbeit leistet. Oder meinst du wirklich, für die Verhinderung von Rechtsextremismus wäre allein die Regierung zuständig? ^^ Hat er aber nicht geschafft, wie die Umfragen zeigen. Warum sollte es nach einer Wahl also besser werden?
Und Herr Scholz hat sich aber nicht so aus dem Fenster gelehnt.
Weil er zum Beispiel gute Politik macht? Oder zumindest aus der Sicht der Menschen, die CDU und teilweise AfD wählen gute Politik betreibt.Warum sollte es nach einer Wahl also besser werden?
Fragen an Herrn Merz stellen Sie bitte Herrn Merz, mit dem ich weder verwandet, noch verschwägert bin, noch bin ich CDU Mitglied.
Ich wähle auch nicht CDU, also könne Sie ihre Versuche mich dort einzuordnen und mir eine Abkehr von der CDU nahezulegen einstellen.
Die AfD hat sich genauer gesagt nach dem russischen Angriff auf die Ukraine verdoppelt. Das sollte man immer genau im Auge behalten. Vor dem 22.02.22 lag sie in allen Umfragen bei ca. 10-12%.Elmar Brok hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2025, 20:29 Woher weißt du, dass er seine Versprechen nicht einhalten kann? Soweit ich weiß, hat sich die AfD unter der Regierung Scholz verdoppelt. Die CDU war lediglich in der Opposition.
Ja, natürlich. Die Regierung ist für alles verantwortlich. Die Opposition kann sich zurücklehnen und anscheinend, nach deiner Auslegung, jegliche Verantwortung für das Land und die Gesellschaft zurückweisen ... mein Gott, das kann man doch nicht ernst meinen und nehmen ... ^^Ilikekebap hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2025, 20:55 Stimmt. Der hat aus der Regierung heraus die AfD verdoppelt, ohne das vorher angekündigt zu haben.
"Messias Haltung, Vertretung von Merz Meinung, bei der AfD zu verorten."LeMoutonNoir hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2025, 21:11
Ja, das sehe ich anders, siehe meinen vorherigen Beitrag. Und z.B. die Kritik von Günther an Söder zeugt ja auch nicht gerade von Geschlossenheit innerhalb der Union.
Du vertrittst hier aber seine Meinung, also werde ich dich fragen warum ... ist doch logisch;-)
Hm, die Messiashaltung hatte ich eher bei dir verortet, deshalb bin ich da so ein bisschen angetriggert, weil es nicht auf einer sachlichen Ebene stattfindet. Und mir ist es egal, was du wählst, teilweise könnte ich dich auch bei der AfD verorten. Ich reagiere nur auf deine Beiträge, und das sei mir bitte gestattet:-)
Das wäre natürlich bärenstark!Maikel hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2025, 13:21 Erfolg hatte Herr Merz erst, wenn er Koalitionspartner findet, die ihn zum Bundeskanzler wählen.
Egal, ob die CDU 26 oder 36% erreicht.
Auch bei 36% könnten Wüst-Zeiten anbrechen, meint zumindest die TAZ in der Beschreibung eines möglichen Szenarios
https://taz.de/Kampf-um-Kanzleramt/!6064878/
daraus:
"Deshalb muss die Union im April oder im Mai einen neuen potenziellen Kanzler präsentieren, der [...] in der Lage ist, mit SPD oder Grünen Kompromisse zu schließen. Zum Beispiel Hendrik Wüst, der NRW-Ministerpräsident."
Seitdem sind auch 1 Million ukrainische Flüchtlinge nach Deutschland gekommen und haben die Städte und Landkreis an ihre Belastungsgrenzen gebracht. Dass die Afd immer noch Gas aus Russland einkaufen und einen Friedensschluss so schnell wie möglich haben möchte, ist in diesem Zusammenhang natürlich irgendwo "schizophren".sünnerklaas hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2025, 21:16 Die AfD hat sich genauer gesagt nach dem russischen Angriff auf die Ukraine verdoppelt. Das sollte man immer genau im Auge behalten. Vor dem 22.02.22 lag sie in allen Umfragen bei ca. 10-12%.
Man sollte auch nicht vergessen, dass die AfD mehr oder weniger vom Kreml abhängig ist. Genauso, wie das BSW.
Am besten wäre es dafür wohl, die CDU zu wählen.
Das sehe ich genauso.garfield336 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 10:23 Das wäre schlecht. Dann gäbe es nämlich keine Mehrheiten mehr für 2-Parteienkoalitionen.
Da die Union bereits aus zwei Parteien besteht CDU und CSU erfordert eine Dreierkoalition nur noch einen weiteren Partner.garfield336 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 11:21 Das wäre eher schlecht.
Da ist Chaos vorprogrammiert.
Das ist korrekt. Wäre dann eigentlich eine 4er Koalition, Herr Merz dürfte sich schon drauf freuen.
Mich leider auch ganz und gar nicht. Dazu reicht auch der tägliche Blick hier ins Forum. Ist ja auch ein Querschnitt der Gesellschaft und dieses Angezicke wird auch hier immer mehr.
Dem stimme ich zu. Bei all dem gegenseitig sich der Lüge bezichtigen und all der unerbittlichen Rechthaberei auf beiden Seiten, muss man sich doch gar nicht mehr wundern über die angeblich polarisierte Gesellschaft in den USA, Frankreich usw. hier in Deutschland ( in diesem Forum) ist es doch mittlerweile genauso.
Das ist auch dass was die neuen Rechten beabsichtigen mit ihrer Strategie. Endziel Tag X oder Bürgerkrieg oder wie auch immer die es nennen.Flashlight85 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 14:06 Dem stimme ich zu. Bei all dem gegenseitig sich der Lüge bezichtigen und all der unerbittlichen Rechthaberei auf beiden Seiten, muss man sich doch gar nicht mehr wundern über die angeblich polarisierte Gesellschaft in den USA, Frankreich usw. hier in Deutschland ( in diesem Forum) ist es doch mittlerweile genauso.
Die unerbittliche Rechthaberei ist es ja, die Kompromisse nicht nur massiv erschwert, sondern sogar verunmöglicht. Grund dafür ist sicherlich auch die Bubblebildung. Die Bubbles sind quasi gesellschaftliche Mikrokosmen, im fortgeschrittenen Maße im Grund schon Parallelgesellschaften mit ausgeprägter Wagenburgmentalität. Alles, was außerhalb der Wageburg ist, wird als feindselig bis massiv bedrohlich angesehen. Mit den Leuten außerhalb der Wagenburg spricht man kein Wort, man meidet sie. Alles andere ist Verrat.Flashlight85 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 14:06 Bei all dem gegenseitig sich der Lüge bezichtigen und all der unerbittlichen Rechthaberei auf beiden Seiten,
Das ist eine Tendenz, die ich auch bemerkt habe. Menschen mit einer anderen Meinung werden als Feinde wahrgenommen. Dazu kommt auch noch die mangelnde Fähigkeit mit Widersprüchen klarzukommen (Ambiguitätstoleranz), so dass viele Menschen denken: "Wenn du diese Meinung hast, dann hast du automatisch auch diese Meinung und damit bist du ohnehin ein schlechter Mensch".sünnerklaas hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 14:56 Die unerbittliche Rechthaberei ist es ja, die Kompromisse nicht nur massiv erschwert, sondern sogar verunmöglicht. Grund dafür ist sicherlich auch die Bubblebildung. Die Bubbles sind quasi gesellschaftliche Mikrokosmen, im fortgeschrittenen Maße im Grund schon Parallelgesellschaften mit ausgeprägter Wagenburgmentalität. Alles, was außerhalb der Wageburg ist, wird als feindselig bis massiv bedrohlich angesehen. Mit den Leuten außerhalb der Wagenburg spricht man kein Wort, man meidet sie. Alles andere ist Verrat.
Die Standpunkte werden zunehmend verabsolutiert und in Stein gemeißelt. Endstufe ist dann erreicht, wenn in letzter Konsequenz behauptet wird, man hätte die dem Standpunkt zugrundeliegende Weisheit vom "liebe Gott" und damit wären sie und man selbst absolut unfehlbar. Wenn der Punkt erreicht ist, kann man nicht einmal de kleinste Fehler eingestehen, geschweige denn korrigieren - denn das würde totalen Gesichtsverlust bedeuten. Man würde zugeben, doch nicht unfehlbar zu sein, dass die verkündeten Weisheiten dann doch nicht vom "liebe Gott" sind. Und dann ist man unrettbar in der Falle: entweder steht man als Betrüger da - oder als Verräter.
Das hat etwas damit zu tun, dass vielen derzeit eigene Entscheidungen und Herumgetöne aus den 90ern und Nuller Jahren krachend auf die Füße fallen. Damals verkündeten Ökonomieprofessoren ihre "Weisheiten". Ich erinnere nur an das Motto "Ein Mehr an Wettbewerb, ein Mehr an Freiheit" mit dem man u.a. den Strommarkt dereguliert und privatisiert hat. Heute stellt man fest: genau damit hat man Planung und Bau neuer Kernkraftwerke, was man heute fordert, höchstselbst verunmöglicht. Mit eigener Mehrheit, orchestriert mit großem marktschreierischem Getöne. Das darf natürlich niemand wissen, ist aber nun einmal in der Welt. Und seine eigenen Worte in O-Ton kann man nun mal nicht abstreiten.Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 15:02 Das ist eine Tendenz, die ich auch bemerkt habe. Menschen mit einer anderen Meinung werden als Feinde wahrgenommen.
Linke rein BSW raus, gefällt mir schon besser
Das finde ich nun ein ganz schlechtes Beispiel. Union und Grüne verstehen sich doch gar nicht mehr als gegnerische politische Lager. Daß man da drei Wochen vor einer Bundestagwahl miteinander eine private Feier veranstaltet, unterstreicht doch nur wie nahe man sich steht. Und natürlich erweckt das den Eindruck, daß da hinter den Kulissen bereits erste Gespräche geführt und Grundlagen gelegt werden für eine schwarz-grüne Regierungsbildung in drei Wochen.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 14:56 Mit den Leuten außerhalb der Wagenburg spricht man kein Wort, man meidet sie. Alles andere ist Verrat.
Schönes Beispiel: das Treffen von Unionsleuten mit Grünen bei Laschet: dass die sich überhaupt privat getroffen haben, sorgt für Empörung.
Man benötigt in der Tat ein dickes Fell, wenn man heutzutage seine eigene Meinung öffentlich vertritt.
Bei Forsa muss man vorsichtig sein, der Boss von denen ist SPDler und so dreckig wie die SPD diesen Wahlkampf führt, halte ich nichts für ausgeschlossen.garfield336 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 15:19Linke rein BSW raus, gefällt mir schon besser
Immerhin hät noch jeder Vierte in der Befragung Merz für vertrauenswürdig.
Liegestuhl hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 15:02 Das ist eine Tendenz, die ich auch bemerkt habe. Menschen mit einer anderen Meinung werden als Feinde wahrgenommen.
Wundert mich zur Zeit kaum, es ist nun mal Wahlkampf.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 15:02 Die Standpunkte werden zunehmend verabsolutiert und in Stein gemeißelt.
Hätten sie doch bloß was Durchschlagendes gegen illegale Migration gewählt. Als Vorbild hätte die Ampel herhalten können. So was wie Abschiebeflüge, wo kriminelle Ausreisepflichtige auch noch 1000 Euro bekommen um anschließend wieder einreisen zu können. Oder sowas wie die Messerverbotszonen von Frau Faeser. Vielleicht Zonen, wo Verbrechen generell verboten sind?!
In gut anderthalb Wochen wird sich das ganze auch in aussagekräftigen Zahlen zur allgemeinen politischen Stimmung in den Umfragen sichtbar auswirken. In welche Richtung, werden wir sehen.yogi61 hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 18:13 Nach der Forsa Umfrage halten übrigens 70% der unentschlossen Wähler den Merz Kuschelkurs mit den Nazis für falsch. (Forsa) Die meiste Zustimmung findet Merz bei den Faschisten selbst 85% den FDP Wählern 63 Prozent und bei den Unionsanhängern 60%
Ist schon drollig: da wird konkret abgeschoben - sogar nach Afghanistan via Vermittlung von Qatar - und es ist AUCH wieder nicht in Ordnung.Mendoza hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 18:22 Hätten sie doch bloß was Durchschlagendes gegen illegale Migration gewählt. Als Vorbild hätte die Ampel herhalten können. So was wie Abschiebeflüge, wo kriminelle Ausreisepflichtige auch noch 1000 Euro bekommen um anschließend wieder einreisen zu können.
Ich wiederum werde zufrieden sein, wenn keine solche Regierung gewählt würde, wie sie dir vorschwebt und der Rest wird sich dann von selbst erledigen, zwar nicht in deinem Sinn, aber genau das ist der Sinn der Übung...Mendoza hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 18:22 Nee echt, wenn Deutschland wieder so eine Pfeifen-Regierung wählen sollte, wie wir sie sie derzeit haben, die nichts auf die Reihe kriegt, dann haben wir auch nichts anderes verdient als Abstieg. Wirtschaft auf Talfahrt und ungebremste, illegale Migration - wer das weiter will sollte einfach weiter SPD, Grüne und Linke wählen.
sünnerklaas hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 18:28 Ist schon drollig: da wird konkret abgeschoben - sogar nach Afghanistan via Vermittlung von Qatar - und es ist AUCH wieder nicht in Ordnung.
Wir werden ja sehen wer gewählt wird. Mir ist es völlig egal, ob die AfD zugestimmt hat. Andere würden auch fordern, dass Mathematikbücher umgeschrieben werden müssen, wenn die AfD zustimmt, dass 2x2=4 ist.
Dir ist schon klar, dass das kein "Klacks" ist, mal eben 300.000 abzuschieben? Erst recht nicht in ein Land, mit dem man - aus Gründen - keinerlei diplomatische Beziehungen unterhält?
Wir haben zu dutzenden anderen Unrechtsstaaten auch diplomatische Beziehungen. Letztendlich ist das aber doch nebensächlich. Des Pudels Kern liegt darin, dass wir alle aufnehmen, die "Asyl" sagen können und dann wir man die nie wieder los, völlig egal ob das berechtigt ist oder nicht. Das will Merz ändern und die Linken des Landes wollen das Problem proaktiv erhalten.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 19:03 Dir ist schon klar, dass das kein "Klacks" ist, mal eben 300.000 abzuschieben? Erst recht nicht in ein Land, mit dem man - aus Gründen - keinerlei diplomatische Beziehungen unterhält?
Und dass man in einem Land, in dem solche Leute, wie die Taliban das Sagen haben, auch nicht mal eben so deutsche Beamte mit deutschen Flugzeugen und deutschen Besatzungen hinfliegen kann - ohne Gefahr zu laufen, dass die dann dort zu Erpressungszwecken festgehalten bzw. als Geiseln genommen werden?
Gejubelt habe ich nicht, aber Ich war erfreut dass im deutschen Bundestag die Mehrheit der demokratisch gewählten Mitglieder einem vernünftigen Vorschlag der CDU zugestimmt hat. Das stimmt. Aber ich weiß, dass es auch Menschen gibt, die demokratische Mehrheiten nur dann akzeptieren, wenn das Ergebnis der eigenen Meinung entspricht. Das sind dann aber keine Demokraten.
Ist ja anders getitelt: Real-O-Mat.Trutznachtigall hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2025, 08:56 Interessantes Instrument:
Wahlomat