Der "Klassische Musik" Strang

Moderator: Moderatoren Forum 9

Antworten
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1996
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von peterkneter »

Es gibt ja schon den "Was hört ihr so" Strang, wo sehr viel diverses gepostet wird, ich als bekennender liebhaber von ich nenne es mal klassisch orchestrierter Musik würde hier einen exklusiven Strang zu eben solcher
Musik anbieten in der Hoffnung auf gleichgesinnte.

Dabei schränkt sich meine Liebhaberei gar nicht auf "Die Klassiker" ein (Bach, Mozart, Beethoven) sondern schließt ausdrücklich auch moderne "Klassiker" aus der Film- und Gamemusik ein.

Als regelmäßiger Klassikradio-Hörer gestehe ich, dass die Musik dort doch recht eingeschränkt ist, gefühlt wird einmal die Woche Forrest Gump gespielt, 2x die Woche Edvard Griegs Morgenstimmung, oder andere Gassenhauer, die einem dann schon aus dem Hals hängen. Aber letztlich ist es der einzige (traditionelle) Sender, der auch mal Filmmusik oder Game-Soundtracks spielt.

Meine lieblingsphase der klassischen Musik ist eindeutig die Spätromantik. Ich denke ich bin auch durch Soundtracks in diese Epoche gekommen, den Filmmusik vermischt auch atonale Musik (Thriller/Horror Genre) mit Anleihen an die Romantik. "Leichte" Klassik wie Barrockmusik höre ich auch aber eher selten, weil sie für mich zu berechenbar ist (Mathematiker-Musik), manchmal ist aber auch die Musik genau richtig.
Atonaler Musik (auch 12-Tonmusik, oder experimentelle elektronische Musik á la Stockhausen) bin ich nicht gänzlich verschlossen aber für mich ist es eher Konzept-Musik, die also einem Konzept verschrieben ist und weniger Emotionen (das kann man natürlich nicht so pauschalisieren- aber zum Zwecke der kurzen Einordnung hier im Forum muss es reichen - wir können ja darüber diskutieren!).

ein paar persönliche Highlights:
Gustav Mahler, 2. Sinfonie, 1. Satz., 3. Sinfonie, letzter Satz, 10. Sinfonie, letzter Satz
Franz Schreker, Vorspiel zu einem Drama (unheimlich tolle Klangfarben), Intermezzo Op. 8
Rachmaninoff, 2. Sinfonie, Adagio

Gamesoundtrack:
Joel McNeely: Sar Wars Shadows of the Empire
Mahito Yokota, Koji Kondo: Mario Galaxy: gusty garden galaxy music

Filmmusik:
Patrick Doyle: Needful Things, 1. The Arrival, 6. Art & the Minister
Joe Loduca: Army of Darkness, End title
Danny Elfman: Edward Scissorhands, 1. Main titles

Gibt es auch bei Euch Klassik-Fans? Wenn ja welche Epoche, welche Komponisten? Lieblingsstücke?
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36435
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Billie Holiday »

Ich bin ein Puccini Fan. Große italienische Oper, Leidenschaft *hach* :)
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Atlas
Beiträge: 1956
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2023, 00:37

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Atlas »

peterkneter hat geschrieben: Dienstag 4. Juni 2024, 09:11 Es gibt ja schon den "Was hört ihr so" Strang, wo sehr viel diverses gepostet wird, ich als bekennender liebhaber von ich nenne es mal klassisch orchestrierter Musik würde hier einen exklusiven Strang zu eben solcher
Musik anbieten in der Hoffnung auf gleichgesinnte.

[Fullquote]
Auch ich höre durchaus Klassik vor allem Bach, Beethoven, Vivaldi, Marin Marais, Frederic Chopin. Mein Lieblingsstück ist aber von Maurice Ravel Bolero. Da kommt nichts heran.

Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36435
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Billie Holiday »

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36435
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Billie Holiday »

Die schönste Arie aus La Boheme



Ich schmelze dahin....
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1996
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von peterkneter »

Atlas hat geschrieben: Mittwoch 5. Juni 2024, 23:07 Auch ich höre durchaus Klassik vor allem Bach, Beethoven, Vivaldi, Marin Marais, Frederic Chopin. Mein Lieblingsstück ist aber von Maurice Ravel Bolero. Da kommt nichts heran.
->Marin Marais
sagt mir gar nichts. Was kannst du empfehlen?
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1996
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von peterkneter »

Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 5. Juni 2024, 23:18
Dann wird dir vielleicht auch das hier gefallen. Es ist stark "inspiriert" von Samuel Barber:

Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81750
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Tom Bombadil »

Mein Lieblingsklassikstück, gespielt von einem genialen Organisten:



Direkt gefolgt von dem hier:

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Ebiker
Beiträge: 7451
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Ebiker »

Für mich eine der besten interpretationen des "jauchzet frohlocket "



Und der ganze Soundtrack " Es war einmal in Amerika " insbesondere Debohras Theme

Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Ebiker
Beiträge: 7451
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Ebiker »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 6. Juni 2024, 08:51

Direkt gefolgt von dem hier:

Auch als Soundtrack in "Apocalypse Now" sehr gut

Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1996
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von peterkneter »

Ebiker hat geschrieben: Donnerstag 6. Juni 2024, 10:23 Auch als Soundtrack in "Apocalypse Now" sehr gut
Schon interessant womit man Musik mittlerweile im kollektiven Gedächtnis verbindet.
@Wagner: Ich finde Tannhäuser auch sehr gut. Besonders die Ouvertüre ist zu empehlen.
Daraus kennt man aber besonders dieses Stück (aus der entsprechenden Bier-Werbung):
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1996
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von peterkneter »

Ebiker hat geschrieben: Donnerstag 6. Juni 2024, 09:44
Und der ganze Soundtrack " Es war einmal in Amerika " insbesondere Debohras Theme
Ja, das ist natürlich herrlich. Wird aber leider auch bei Klassikradio einfach zu inflationär gespielt. Genau wie Cinema Paradiso.
Eher seltener gespielt aber trotzdem hörenswert - sehr italienisch:

Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81750
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Tom Bombadil »

Das dänische Symphonieorchester hat Morricone auch mal gespielt (in der Playlist sind auch andere Stücke zB. aus Games drin):

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42157
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Misterfritz »

Atlas hat geschrieben: Mittwoch 5. Juni 2024, 23:07 Mein Lieblingsstück ist aber von Maurice Ravel Bolero. Da kommt nichts heran.
Eigentlich ein ziemlich "langweiliges" Stück.
Ok, es wurde damals oft sogar in WGs gespielt - wahrscheinlich, um zu zeigen, dass man auch klassische Musik hört. :p
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
PeterK
Beiträge: 15837
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von PeterK »

Das gesamte Konzert ist umwerfend. Ab 3:22 hört man, was man wirklich aus einem Cello herausholen kann. Fournier war IMO einer der ganz Großen:

Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von schokoschendrezki »

Misterfritz hat geschrieben: Donnerstag 6. Juni 2024, 23:44 Eigentlich ein ziemlich "langweiliges" Stück.
Ok, es wurde damals oft sogar in WGs gespielt - wahrscheinlich, um zu zeigen, dass man auch klassische Musik hört. :p
"
So ähnlich habe ich das auch erlebt. Bolero stand ganz oben. Und dann "Music for 18 Musicians" von Steve Reich. Ganz andere Richtung. Im Studentenwohnheim. Rauf und runter.

Am glücklichsten bin ich bei Streichquartettmusik live im Haydn-Eszterhazy-Sommerschloss. Und aus der Konserve bei Bachklaviereinspielungen von Glenn Gould.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81750
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Tom Bombadil »

Ludwig van natürlich nicht zu vergessen:


Ode an die Freude:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15837
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 7. Juni 2024, 16:08 Ludwig van natürlich nicht zu vergessen:
Gewiss nicht:
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81750
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Tom Bombadil »

Yep, auch sehr schön.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Ebiker
Beiträge: 7451
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Ebiker »

PeterK hat geschrieben: Freitag 7. Juni 2024, 12:56 Das gesamte Konzert ist umwerfend. Ab 3:22 hört man, was man wirklich aus einem Cello herausholen kann. Fournier war IMO einer der ganz Großen:

Na wo ist Dvorak darf Smetana nicht fehlen



aber sein Hauptwerk wohl

Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14357
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Moses »

Nach dem das WO - völlig zu Recht!! - schon sehr weit oben aufgetaucht ist, hier eine der besten (und schwersten) Bach-Messen.



Hatte ich hier schon einmal verlinkt, aber in den Strang hier finde ich besser, eine wunderbare Aufführung!!

Auch hier nochmal den Hinweis auf den Musikalischen Leiter, er führt dieses Stück nicht nur mit einer beachtlichen Präzision, er führt es ohne Partitur - das finde ich unglaublich beeindruckend. Das die Messe schwer ist habe ich selbst erfahren, ich probe seit einigen Monaten daran und werde sie noch in diesem Monat singen.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
PeterK
Beiträge: 15837
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von PeterK »

Moses hat geschrieben: Freitag 7. Juni 2024, 18:01 .. hier eine der besten (und schwersten) Bach-Messen.
Völlig d'accord. Und hier noch ein bisschen mehr an wunderschönem Bach:
Kugelfisch
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 4. April 2024, 15:41

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Kugelfisch »

Mich überkommt ja dann doch immer ein Schauer, wenn ich solche Musik höre.. Schöne Sammlung, schaue bald mal nach geeigneten Stücken, die ich hier ebenfalls teilen kann!
Pepetrueno2b
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 21. November 2024, 16:48

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Pepetrueno2b »

Ich sehe, dass @Tom_Bombadil oben bereits Bachs Toccata und Fuge in d-Moll gepostet hat.

Aber mir gefällt diese Ausführung jedoch sehr gut. Und es ist eine Freude zu sehen, dass diese wunderbaren Instrumente, diese Orgeln, bis heute in zahlreichen Kathedralen erhalten sind.

Zuletzt geändert von Pepetrueno2b am Sonntag 23. März 2025, 05:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81750
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Tom Bombadil »

Auch schön gespielt :thumbup:

Ist mit aber zu viel Show dabei, das hat der Kerl doch gar nicht nötig.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Ebiker
Beiträge: 7451
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Ebiker »

Und mal wieder ein Blick in den Osten. Gibt es übrigens auch von Stern Meißen interpretiert

Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
PeterK
Beiträge: 15837
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von PeterK »

Und ein weiterer Blick in den Osten:

Ebiker
Beiträge: 7451
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Ebiker »

Gerade auf ARTE und sicher auch in der Mediathek

https://www.arte.tv/de/live/
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59832
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von JJazzGold »

Heute Abend war ich im Münchner Nationaltheater, Wagner, "Der fliegende Holländer".
Immer wieder begeisterungswürdig, wenn die Stimmen den Anforderungen genügen.
Was sie heute Abend definitiv taten.
Hervorragend Camilla Nylund und Nicholas Brownlee.


https://www.staatsoper.de/stuecke/der-f ... hollaender

https://www.bing.com/videos/riverview/r ... ajaxhist=0

Und falls wieder jemand meint, Wagner sei zu schwer, ohne jemals eine Wagner Oper gesehen und gehört zu haben
"Der fliegende Holländer" ist eine romantische Oper und als Einstieg zu Wagner bestens geeignet.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14357
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Moses »

JJazzGold hat geschrieben: Mittwoch 26. März 2025, 00:39 Und falls wieder jemand meint, Wagner sei zu schwer, ohne jemals eine Wagner Oper gesehen und gehört zu haben
"Der fliegende Holländer" ist eine romantische Oper und als Einstieg zu Wagner bestens geeignet.
Als ich das letzte Mal in der Lübeck in der Oper war, las ich eine Voranzeige für Wagner und meine erste Frage war: Bin ich alt genug für Wagner? :D

Aber korrekt, wenn dann ist der "Holländer" sicherlich der beste Einstieg.
Ich freu mich für dich ;)
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43951
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Liegestuhl »



Lascia Ch'io Pianga von Händel.

Eines meiner Lieblingslieder. Das erste Mal auf das Stück aufmerksam, wurde ich in der Anfangssequenz von "Antichrist" von Lars von Trier.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59832
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von JJazzGold »

Moses hat geschrieben: Mittwoch 26. März 2025, 00:49 Als ich das letzte Mal in der Lübeck in der Oper war, las ich eine Voranzeige für Wagner und meine erste Frage war: Bin ich alt genug für Wagner? :D

Aber korrekt, wenn dann ist der "Holländer" sicherlich der beste Einstieg.
Ich freu mich für dich ;)
Danke, Moses, ein wundervoller Abend, der immer noch nachklingt. :)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Maikel
Beiträge: 1662
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 19:44

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Maikel »

Ebiker hat geschrieben: Sonntag 23. März 2025, 13:45 Und mal wieder ein Blick in den Osten. Gibt es übrigens auch von Stern Meißen interpretiert

Nicht nur von Stern Meißen; ich habe etwa 50 unterschiedliche Instrumentierungen der "Bilder" auf CD; vom Streichquartett über Jazz Ensemble bis zu Heavy Metal.

Die "Bilder" waren für mich, mit etwa 18 Jahren, der Einstieg in die klassische Musik.
Nachdem ich von Emerson, Lake & Palmer's "Pictures at an Exhibition" begeistert war, interessierte mich das Original.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14357
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Moses »

Sir Jhon Rutter - in Deutschland (völlig zu Unrecht) eher unbekannt

ich hab diese Beiden Werke vor kurzem in Hamburg gesungen - wunderschöne Musik!



Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Ebiker
Beiträge: 7451
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Der "Klassische Musik" Strang

Beitrag von Ebiker »

Wo Mussorsky ist darf Rimski-Korsakow nicht fehlen

Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Antworten