Warum werden die Schuldenberge der Staaten dann immer höher?Kölner1302 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 12:55 Er wächst einfach aus den Schulden raus.
Schuldenbremse
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81176
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Schuldenbremse
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Schuldenbremse
Eben. Und das wiederum müsste bedeuteten, dass wir hier durch Wärmepumpen und andere "grüne" Projekte das Weltklima entscheidend beeinflussen können. Können wir aber nicht, weil wir global gesehen kaum zum Klimawandel beitragen.relativ hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 13:09 Nein er suggeriert, daß die AfD für den Ausbau der EE sein soll, damit nicht noch mehr als jetzt schon zu uns kommen, daß es Klimabedingt mehr werden, steht mehr, oder weniger schon fest glaubt man der Wissenschaft diesbezüglich.
Das Deutschland ein Teil des EE Ausbaus ist und sein muss ist doch klar.
Es wird wohl eher nicht funktionieren zu sagen, China mach du erstmal mehr , damit unsere Flüchtlingszahlen nicht explodieren, bevor wir etwas tun.....![]()
Und auch die Chinesen werden sich einen feuchten Kehricht darum scheren, ob wir jetzt Klimaschutz machen oder nicht.
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Schuldenbremse
Nochmal nix zu tun ist keine Option und du wirst auch niemanden dazu bringen mehr zu machen, wenn du gar nix tun willst, oder viel zu wenig. Immer unter der Vorraussetzungen, das du der Wissenschaft hier glauben willstRei hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 13:20 Eben. Und das wiederum müsste bedeuteten, dass wir hier durch Wärmepumpen und andere "grüne" Projekte das Weltklima entscheidend beeinflussen können. Können wir aber nicht, weil wir global gesehen kaum zum Klimawandel beitragen.
Und auch die Chinesen werden sich einen feuchten Kehricht darum scheren, ob wir jetzt Klimaschutz machen oder nicht.
Wenn keiner was macht (was ja faktisch auch nicht stimmt) wird es halt noch schlimmer.
Keine Ahnung was Leute mit deiner Einstellung sich darunter vorstellt , daß es schon nicht schlimmer werden wird, oder kann. Das ist ein irrtum und die Belastungsgrenze der Gesellschaften die noch länger funktionieren wird m.M. schon viel früher erreicht sein, als es sich hier so mancher wohl erhofft/einredet , daß es ihn schon nicht mehr betreffen wird.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Schuldenbremse
Es wird definitiv noch viel schlimmer werden, da Länder wie China oder Indien weiterhin munter CO2 ausstossen werden. Auch die arabischen Länder werden sie nicht dazu bewegen, zu Gunsten des Klimaschutzes auf Ölförderung zu verzichten.relativ hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 13:34 Nochmal nix zu tun ist keine Option und du wirst auch niemanden dazu bringen mehr zu machen, wenn du gar nix tun willst, oder viel zu wenig. Immer unter der Vorraussetzungen, das du der Wissenschaft hier glauben willst
Wenn keiner was macht (was ja faktisch auch nicht stimmt) wird es halt noch schlimmer.
Keine Ahnung was Leute mit deiner Einstellung sich darunter vorstellt , daß es schon nicht schlimmer werden wird, oder kann. Das ist ein irrtum und die Belastungsgrenze der Gesellschaften die noch länger funktionieren wird m.M. schon viel früher erreicht sein, als es sich hier so mancher wohl erhofft/einredet , daß es ihn schon nicht mehr betreffen wird.
Sie (und Herr Jaehnicke) postulieren aber, dass wir durch ein Umschwenken in unserer Lebensweise, Politik und Gesetzgebung dies verhindern oder deutlich abschwächen können und das halte ich für falsch. Übrigens habe ich hierzulande noch nicht einen Klimaflüchtling gesehen. Die meisten kommen wegen der üppigen Sozialabgaben hierher.
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Sicherlich hast du für deine Behauptung Belege?Rei hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 13:46 Es wird definitiv noch viel schlimmer werden, da Länder wie China oder Indien weiterhin munter CO2 ausstossen werden. Auch die arabischen Länder werden sie nicht dazu bewegen, zu Gunsten des Klimaschutzes auf Ölförderung zu verzichten.
Sie (und Herr Jaehnicke) postulieren aber, dass wir durch ein Umschwenken in unserer Lebensweise, Politik und Gesetzgebung dies verhindern oder deutlich abschwächen können und das halte ich für falsch. Übrigens habe ich hierzulande noch nicht einen Klimaflüchtling gesehen. Die meisten kommen wegen der üppigen Sozialabgaben hierher.
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


- Seidenraupe
- Beiträge: 11468
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: Schuldenbremse
mit der grün-ideologisch getrieben Schwächung unserer Volkswirtschaft geben wir genau diesen undemokratischen Diktaturen die Möglichkeit, ihre geospolitische Bedeutung aufzuwerten.
Die Grünen erreichen so, also mit ihrer nationalen-Desasterpolitik , global das Gegenteil von Klimaschutz.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Re: Schuldenbremse
Wie sagte erst neulich einer meiner omanischen Freunde zu mir:Seidenraupe hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 13:50 mit der grün-ideologisch getrieben Schwächung unserer Volkswirtschaft geben wir genau diesen undemokratischen Diktaturen die Möglichkeit, ihre geospolitische Bedeutung aufzuwerten.
Die Grünen erreichen so, also mit ihrer nationalen-Desasterpolitik , global das Gegenteil von Klimaschutz.
Your part of the world is contracting. We are expanding.
Ich habe oft das Gefühl, viele Leute haben keinerlei Vorstellung, in welche Richtung sich die Welt bewegt.
Re: Schuldenbremse
Nun ja, da wären zum einen die vielen Signal- und Telegramgruppen in denen Tipps geteilt werden, wie und wo man in Europa am besten an soziale Leistungen kommt. Als Favorit wird hier meist Deutschland genannt - als "Nachteile" werden hier oft die schwierige Sprache und das unwirtliche Klima genannt.Yoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 13:49 Sicherlich hast du für deine Behauptung Belege?
- Seidenraupe
- Beiträge: 11468
- Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38
Re: Schuldenbremse
das ist das Problem in D seit Jahren: es wird von Menschen mit parteipolitischen Partikularinteressen regiert
Geopolitische Konsequenzen muss man innerhalb roten und grünen Blasen und Echokammern ja nicht fürchten

Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
- relativ
- Beiträge: 41534
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Schuldenbremse
Wenn ich ernst nehme was du hier so von dir gibst, könnte man auf die Idee kommen, daß du noch gar kein Flüchtling gesehen hast, noch mit diesem gesprochen.Rei hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 13:46 Es wird definitiv noch viel schlimmer werden, da Länder wie China oder Indien weiterhin munter CO2 ausstossen werden. Auch die arabischen Länder werden sie nicht dazu bewegen, zu Gunsten des Klimaschutzes auf Ölförderung zu verzichten.
Sie (und Herr Jaehnicke) postulieren aber, dass wir durch ein Umschwenken in unserer Lebensweise, Politik und Gesetzgebung dies verhindern oder deutlich abschwächen können und das halte ich für falsch. Übrigens habe ich hierzulande noch nicht einen Klimaflüchtling gesehen. Die meisten kommen wegen der üppigen Sozialabgaben hierher.
Ausserdem geht es bei der globalen Flüchtlingskrise nicht nur um Deutschland und deinen Arsch. Indien China und auch die arabischen Staaten steigen groß ein in EE. Indien und China haben aber ein Wirtschaftswachstum und Energiebedarf das um ein vielfaches schneller steigt als unseres. Das sie das nicht auf Kosten ihres Wachstums machen (immer aus dem Hintergrund wo sie her kommen) kann man kritisieren, macht aber unsere Bemühungen nicht weniger notwendig. (Hinweis pro Kopf CO2 Fussabdruck)
Die Behauptung das die Meisten nur wegen der Sozialleistungen kommen hat welchen erwiesenen Hintergrund?
Zuletzt geändert von relativ am Donnerstag 23. November 2023, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- sunny.crockett
- Beiträge: 4143
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52
Re: Schuldenbremse
Es gibt auch Vorschläge, wie man einsparen könnte, das meiste wird speziell den Grünen nicht gefallen
Es gäbe sehr viel Einsparpotential. Neben den oben genannten auch:
- Streichung der wiedereingeführten Zahlungen an die Taliban
- vorerst Streicheung aller Zahlungen an die Palästinenser (und damit an Hamas)
- Streichung von Entwicklungshilfe für China
Stattdessen werden Projekte in aller Welt finanziert, wie scheinbar 315 Millionen für Busse und Radwege in Peru. Wir zahlen auch für Energiewendeprojekte in Afrika (die Scholz gerade mit weiteren 4 Mrd. aufgestockt hat). Kenia ist schon sehr weit mit Erneuerbaren, wie zu lesen ist auch durch massive Zahlungen durch die KfW. In Kasachstan baut man Wasserstoffanlagen, die angeblich für Europa und Deutschland Wasserstofflieferungen bringen sollen, allerdings weiß man nicht, wie man das überhaupt ohne große Verluste überhaupt transportieren soll.Dann sagen Professoren der Ampel die peinlichen Wahrheiten ins Gesicht
Professor Dirk Meyer von der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg unterbreitete den Bundestags-Haushältern dabei gleich eine ganze Reihe von konkreten Vorschlägen. Etwa: Weshalb lässt sich die Bundesregierung die Waffenhilfe an die Ukraine, die sie gerade von vier auf acht Milliarden verdoppelt hat, nicht zur Hälfte von Brüssel bezahlen? So macht es Polen – weshalb nicht Deutschland?
Und wieviel von den 48 Milliarden Euro, die für Migranten ausgegeben werden, ließen sich durch eine Änderung am Asylrecht einsparen?
Weshalb müsse es sein, dass die Bundesregierung „315 Millionen Euro für Busse und Radwege in Peru“ ausgebe, fragte ihr Forschungspolitiker Michael Espendiller.
https://www.focus.de/finanzen/news/anal ... 65853.html
Es gäbe sehr viel Einsparpotential. Neben den oben genannten auch:
- Streichung der wiedereingeführten Zahlungen an die Taliban
- vorerst Streicheung aller Zahlungen an die Palästinenser (und damit an Hamas)
- Streichung von Entwicklungshilfe für China
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: Schuldenbremse
Schulmäßig, d.h. in jedem Lehrbuch der Volkswirtschaftslehre nachzulesen:Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 13:00 Wie das?
Erklär mal an einem Beispiel...
Doch- das darf nur die EZB
Der Staat gibt 1000.000 € an 1000 Bedürftige, d.h. Menschen mit geringer Sparquote.
Diese Menschen gehen dann mit dem Geld zum Aldi oder zu H&M, also wo es günstige Produkte gibt und die Gewinne nicht in den Himmel steigen. Aldi und H&M zahlen 20 % Umsatzsteuer an den Staat zurück und bezahlen ihre Beschäftigten. Diese geben wieder etwa 20% Einkommensteuer an den Staat ab. Da sie selbst nicht so viel verdienen, gehen auch sie wieder zu Aldi und H&M und der Kreislauf beginnt von vorn.
Je geringer die Sparquote dieser Konsumenten und je geringer die Gewinnquote der aufgesuchten Geschäfte, desto öfter macht das Geld die Runde und schafft dabei Umsatz und Beschäftigung.
Das nennt sich Multiplikatoreffekt.
https://welt-der-bwl.de/Multiplikatoref ... 0%E2%82%AC).
Multiplikatoren können in die positive Richtung wirken, aber auch negativ verstärken sich Effekte (bei Haushaltskürzungen / Sparprogrammen des Staates
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2018, 18:44
Re: Schuldenbremse
Das stimmt nicht.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 13:16 Warum werden die Schuldenberge der Staaten dann immer höher?
Die Schuldenquote Deutschlands ist zB geringer geworden.
Das liegt ganz einfach daran, dass das Bruttosozialprodukt wächst und damit auch die Steuereinnahmen.
20 Milliarden Schuldenaufnahme waren in den 90er Jahren noch eine große Geschichte, 30 Jahre später zahlt derselbe Staat das quasi aus der Portokasse zurück.
Länder wie Italien nehmen sehr sehr viel Geld auf, aber wohl auch nicht zu viel, denn Italien funktioniert ja und wird lfd. wohlhabender
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Der erste CDU Mann stellt sich gegen Merz :
"Berlins regierender Bürgermeister von der CDU Kai Wegner fordert eine Reform der Schuldrnbremse und zwar sofort. Wegner: " Die Schuldenbremse im Sinne solider Fianzen eine gute Idee. Ihre jetztige Ausgestaltung jedoch halte ich für gefährlich" so Wegner laut N-TV.
"Berlins regierender Bürgermeister von der CDU Kai Wegner fordert eine Reform der Schuldrnbremse und zwar sofort. Wegner: " Die Schuldenbremse im Sinne solider Fianzen eine gute Idee. Ihre jetztige Ausgestaltung jedoch halte ich für gefährlich" so Wegner laut N-TV.
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


Re: Schuldenbremse
Wie sehen das die "Kommunisten" in den USA mit der Schuldenbremse, nachdem gerade der "sozialistische Keynesianer" hier aufgetaucht ist:
"Es ist an der Zeit, die Verfassung, einfaches Rechnen, die Wirtschaft und den gesunden Menschenverstand ernst zu nehmen und die Schuldenobergrenze ein für alle Mal ad acta zu legen."
https://www.project-syndicate.org/comme ... -01/german
Verdammt die Deutschen wollen der Welt nicht nur im Umweltschutz an ihrem Wesen genesen lassen, sondern auch noch in der Wirtschaft.
Grüne Ideologie überall ?
"Es ist an der Zeit, die Verfassung, einfaches Rechnen, die Wirtschaft und den gesunden Menschenverstand ernst zu nehmen und die Schuldenobergrenze ein für alle Mal ad acta zu legen."
https://www.project-syndicate.org/comme ... -01/german

Verdammt die Deutschen wollen der Welt nicht nur im Umweltschutz an ihrem Wesen genesen lassen, sondern auch noch in der Wirtschaft.
Grüne Ideologie überall ?
Re: Schuldenbremse
Die Schuldenquote ist vor allem unter Schäuble niedriger geworden, der verantwortungsvoll mit den Steuern der Bürger umgegangen ist und deinem Rezept zum Glück nicht gefolgt ist!Kölner1302 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 16:48 Das stimmt nicht.
Die Schuldenquote Deutschlands ist zB geringer geworden.
Das liegt ganz einfach daran, dass das Bruttosozialprodukt wächst und damit auch die Steuereinnahmen.
20 Milliarden Schuldenaufnahme waren in den 90er Jahren noch eine große Geschichte, 30 Jahre später zahlt derselbe Staat das quasi aus der Portokasse zurück.
Länder wie Italien nehmen sehr sehr viel Geld auf, aber wohl auch nicht zu viel, denn Italien funktioniert ja und wird lfd. wohlhabender
Italien hat schon seit Jahrzehnten Riesenprobleme mit der Wirtschaft und die hohe Verschuldung hängt denen wie ein Klotz am Bein.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Schuldenbremse
Das soll wohl ein Witz sein?Kölner1302 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 16:48
Länder wie Italien nehmen sehr sehr viel Geld auf, aber wohl auch nicht zu viel, denn Italien funktioniert ja und wird lfd. wohlhabender
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Schuldenbremse
Natürlich verstehe ich deinen Standpunkt, und normalerweise teile ich ihn auch.
Nur leben wir gerade nicht in "normalen" Zeiten, und schieben außerdem seit Jahren einen gigantischen Reform- und Investitionsstau vor uns her.
Mir schwebt eine temporäre zweckgebundene Aussetzung vor, sprich keine Mittel daraus z.B. für Sozial- oder andere konsumtive Ausgaben, sondern die alleine der Bewältigung der o.g. Aufgaben dient,
und damit auch der Wirtschaft erleichtert bzw. sie ermutigt, notwendige, teils gesetzlich vorgeschriebene Reformen anzugehen.
Wie ich vorhin las (weiß leider nicht mehr wo*) scheinen auch in der CDU Stimmen laut zu werden, die dem nicht abgeneigt wären, sogar Bundesbank-Chef Nagel zeigt sich offen:
Edit: Nachtrag*:Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich offen für Änderungen an den Regeln der Schuldenbremse gezeigt. "Bei niedrigen Schuldenquoten könnte man den Kreditrahmen moderat ausweiten und auch Investitionen besser schützen", sagte Nagel dem "Spiegel" laut Vorabmeldung vom Donnerstag. "Für eine Reform muss man das Grundgesetz ändern. Wenn die Schuldenbremse als zu restriktiv angesehen wird, wäre dies jedenfalls der richtige Weg."
https://web.de/magazine/politik/bundesb ... e-38895908
Berlins CDU-Regierungschef Wegner drängt auf sofortige Reform der Schuldenbremse
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... c7af54eebe
Zuletzt geändert von Vongole am Donnerstag 23. November 2023, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Schuldenbremse
Wann hatten wir den normale Zeiten? irgendeine Krise ist doch immer. Mindestens ein ein Vierteljahrhundert hohe finanzielle Belastungen wegen Wiedervereinigung, dann Finanzkrise, Syrienkrieg, Coronakrise, Ukrainekrieg, 9/11 und das meiste hat man schon vergessen. Die Franzosen erzählen uns auch jedes Jahr, dass sie demnächst die Euro-Stabilitätskriterien einhalten wollen und das seit ca. 20 Jahren. Und das obwohl es uns vor Euroeinführung versprochen wurde, dass alle Regeln dauerhaft gelten sollen. Es wurde ja gerade festgelegt, dass für 2023 die Schuldenbremse ausgesetzt wird. Wer ist denn jetzt noch so dumm und glaubt, dass sie 2024 wieder gültig ist?
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Vielleicht sollte man eben genau jene Regeln kritisch hinterfragen, wenn diese längst nicht mehr der Realität 2023 entspricht. Ja und die Sinnhaftigkeit der Schuldrnbremse ist zu hinterfragen wenn man a) keine schmerzhaften Einschnitte will ( siehe SPD und Sozialetat) und b) auch Steuererhöhungen auf Gedeih und Verderb ausschließt ( siehe FDP und die Reichensteuer) was bleibt dann noch außer Schuldenbremse aussetzen oder Taschenspielertricks anwenden, Stichwort "Sondervermägen".Mendoza hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 17:50 Wann hatten wir den normale Zeiten? irgendeine Krise ist doch immer. Mindestens ein ein Vierteljahrhundert hohe finanzielle Belastungen wegen Wiedervereinigung, dann Finanzkrise, Syrienkrieg, Coronakrise, Ukrainekrieg, 9/11 und das meiste hat man schon vergessen. Die Franzosen erzählen uns auch jedes Jahr, dass sie demnächst die Euro-Stabilitätskriterien einhalten wollen und das seit ca. 20 Jahren. Und das obwohl es uns vor Euroeinführung versprochen wurde, dass alle Regeln dauerhaft gelten sollen. Es wurde ja gerade festgelegt, dass für 2023 die Schuldenbremse ausgesetzt wird. Wer ist denn jetzt noch so dumm und glaubt, dass sie 2024 wieder gültig ist?
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


Re: Schuldenbremse
Was heiß man will dieses und jenes nicht? Es gilt das Grundgesetz! Das Leben ist doch kein Wunschkonzert! Jeder Privatmann würde mit einer solchen stümperhaften Wirtschafterei, wie sie die Ampel betreibt, längst auf der Straße stehen.Yoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 18:01 Vielleicht sollte man eben genau jene Regeln kritisch hinterfragen, wenn diese längst nicht mehr der Realität 2023 entspricht. Ja und die Sinnhaftigkeit der Schuldrnbremse ist zu hinterfragen wenn man a) keine schmerzhaften Einschnitte will ( siehe SPD und Sozialetat) und b) auch Steuererhöhungen auf Gedeih und Verderb ausschließt ( siehe FDP und die Reichensteuer) was bleibt dann noch außer Schuldenbremse aussetzen oder Taschenspielertricks anwenden, Stichwort "Sondervermägen".
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Dann erzähl das Sozen und FDP . Man kann nicht einerseits die Schuldenbremse einhalten wollen und dann aber nicht bereit sein Einschnitte und Steuererhöhungen für Reiche hinzunehmen. Dann greift man in der Not lieber auf Taschrnspielertricks zurück in Form von sogenannten "Sondervermögen".
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


-
- Beiträge: 9305
- Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
- user title: Bürgerjournalismus
- Wohnort: Bayern
Re: Schuldenbremse
Das mit den Sondervermögen ist ja jetzt gründlich in die Hose gegangen. Zeit also, die wirklich wichtigen politischen Auseinandersetzungen um Prioritäten staatlicher Aktivitäten zu führen. Eigentlich kann man dem Bundesverfassungsgericht nur dankbar sein, die Politiker zu mehr Ehrlichkeit gegenüber den Bürgern gezwungen zu haben.Yoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 18:20 Dann erzähl das Sozen und FDP . Man kann nicht einerseits die Schuldenbremse einhalten wollen und dann aber nicht bereit sein Einschnitte und Steuererhöhungen für Reiche hinzunehmen. Dann greift man in der Not lieber auf Taschrnspielertricks zurück in Form von sogenannten "Sondervermögen".
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Schuldenbremse
Natürlich kann man dasYoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 18:20 Dann erzähl das Sozen und FDP . Man kann nicht einerseits die Schuldenbremse einhalten wollen und dann aber nicht bereit sein Einschnitte und Steuererhöhungen für Reiche hinzunehmen.
Bei den Ausgaben reduzieren
Speziell dort, wo sie überproportional zugenommen haben
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Sehr ich auch so, jetzt geht es an wirklich grundsätzliche politische Auseinandersetzung, um richtige und falsche Prioritäten. Sieht man doch schon am Streit Einsparung versus Steuererhöhungen zwischen SPD und FDPWähler hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 18:34 Das mit den Sondervermögen ist ja jetzt gründlich in die Hose gegangen. Zeit also, die wirklich wichtigen politischen Auseinandersetzungen um Prioritäten staatlicher Aktivitäten zu führen. Eigentlich kann man dem Bundesverfassungsgericht nur dankbar sein, die Politiker zu mehr Ehrlichkeit gegenüber den Bürgern gezwungen zu haben.
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Schuldenbremse
Mit der FDP wird es keine Steuererhöhung bei Gewinnen und Einkommen gebenYoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 18:49 Sehr ich auch so, jetzt geht es an wirklich grundsätzliche politische Auseinandersetzung, um richtige und falsche Prioritäten. Sieht man doch schon am Streit Einsparung versus Steuererhöhungen zwischen SPD und FDP
Vielleicht wäre aber die Steuererhöhung der MwSteuer auf 20% eine Option.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Auch die FDP wird sich bewegen müssen, wie die anderen Parteien auch. Man kann nicht ewig in seiner vorpubertären Trotzkindphase bleiben. Auch Zeit für die FDP erwachsen zu werden.Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 18:52 Mit der FDP wird es keine Steuererhöhung bei Gewinnen und Einkommen geben
Vielleicht wäre aber die Steuererhöhung der MwSteuer auf 20% eine Option.
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Schuldenbremse
Was genau haben linksgrüne Visionen von Steuererhöhung mit "Erwachsenwerden" zu tun?Yoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 18:58 Auch die FDP wird sich bewegen müssen, wie die anderen Parteien auch. Man kann nicht ewig in seiner vorpubertären Trotzkindphase bleiben. Auch Zeit für die FDP erwachsen zu werden.
Deutschland ist jetzt schon ein Hochsteuerland bei Steuern auf Einkommen und Gewinne.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Eiskalt
- Beiträge: 8928
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Schuldenbremse
Du meinst, wenn in einem Hochsteuerland das Geld nicht reicht, dann erhöht man noch mehr die Steuern?Yoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 18:58 Auch die FDP wird sich bewegen müssen, wie die anderen Parteien auch. Man kann nicht ewig in seiner vorpubertären Trotzkindphase bleiben. Auch Zeit für die FDP erwachsen zu werden.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Schuldenbremse
linksgrüne Logik.

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Nö sondern Vernunft.
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


-
- Beiträge: 1496
- Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33
Re: Schuldenbremse
Die FDP hat sich mit jetzt beschlossenen erneuten Aussetzung der Schuldenbremse völlig disqualifiziert. Hart, aber ist so.Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 18:52 Mit der FDP wird es keine Steuererhöhung bei Gewinnen und Einkommen geben
Vielleicht wäre aber die Steuererhöhung der MwSteuer auf 20% eine Option.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Schuldenbremse
was ist an der Idee "vernünftig", in einem Hochsteuerland die Steuern noch weiter zu erhöhen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- frems
- Beiträge: 47596
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
- user title: Hochenergetisch
- Wohnort: Hamburg, Europa
Re: Schuldenbremse
Wieder so ein Linksgrüner.Vongole hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 17:26
Edit: Nachtrag*:
Berlins CDU-Regierungschef Wegner drängt auf sofortige Reform der Schuldenbremse
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... c7af54eebe
Und noch einer:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... glich.htmlBundesregierung will für das laufende Jahr 2023 die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse erneut aussetzen. Die Bundesregierung werde dem Bundestag vorschlagen, eine außergewöhnliche Notlage zu beschließen, sagte eine Sprecherin von Finanzminister Christian Lindner (FDP) am Donnerstag. Lindner selbst kündigte an, dass er dem Kabinett am Mittwoch kommender Woche den Entwurf für einen entsprechenden Nachtragshaushalt für 2023 vorlegen werde. Damit verschafft sich die Bundesregierung die Möglichkeit, in diesem Jahr die Neuverschuldung deutlich zu erhöhen.
Labskaus!
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Soweit ich die SPD Verstanden habe wollen die nur die Reichen höher besteuern nicht die arbeitende Mitte und auch eine Mehrwertsteuer ist ja nicht im Gespräch. Dazu gibt es wohl auf dem kommenden SPD Parteitag einen Leitantrag. Es ist da von einer "Krisenabgabe" für Spitzenverdiener die Rede. "Es gehe darim hohe Einkommen,Vermögen und Erbshaften höher zu besteuern und im Gegenzug mittlere und geringe Einkommen zu entlasten, heißt es aus dem Antrag.
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Schuldenbremse
Die sind schon hoch besteuert.Yoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 19:46 Soweit ich die SPD Verstanden habe wollen die nur die Reichen höher besteuern .
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 1496
- Registriert: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:33
Re: Schuldenbremse
Krisenabgabe ohne Krise, ja das passt gut zu den sozialistischen Umverteilern. Der deutsche Staat hat ein (linksgrünes) Ausgabenproblem, kein Einnahmeproblem.Yoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 19:46 Soweit ich die SPD Verstanden habe wollen die nur die Reichen höher besteuern nicht die arbeitende Mitte und auch eine Mehrwertsteuer ist ja nicht im Gespräch. Dazu gibt es wohl auf dem kommenden SPD Parteitag einen Leitantrag. Es ist da von einer "Krisenabgabe" für Spitzenverdiener die Rede. "Es gehe darim hohe Einkommen,Vermögen und Erbshaften höher zu besteuern und im Gegenzug mittlere und geringe Einkommen zu entlasten, heißt es aus dem Antrag.
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Hat ja mit linksgrün nichts zu tun sondern ist ein Gebot der Vernunft. Schön das es Herr Wegner nun auch so sieht.frems hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 19:44 Wieder so ein Linksgrüner.
Und noch einer:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... glich.html
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


Re: Schuldenbremse
Wie hoch soll die Steuerlast in Deutschland noch gehen? Dafür gibt es dann Wahlgeschenke wie Rente mit 63 und eine massive Bürgergelderhöhung.
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Es geht um die Steuerlast der Reichen nicht der arbeitenden Mittelschicht.
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Sind Sie nicht, auch nicht im europäischen Vergleich.
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Schuldenbremse
Die zahlen 48% auf ihr Einkommen.Yoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 19:53 Es geht um die Steuerlast der Reichen
wie hoch soll das noch werden?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Schuldenbremse
da gibt es nur in Belgien höhere Steuern.Yoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 19:54 Sind Sie nicht, auch nicht im europäischen Vergleich.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Auch das ist falschRealist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 19:55 da gibt es nur in Belgien höhere Steuern.
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


Re: Schuldenbremse
Ja, ist ja nichts neues. Es soll so lange umverteilt werden, bis man feststellt, dass es nichts mehr zu verteilen gibt.Yoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 19:53 Es geht um die Steuerlast der Reichen nicht der arbeitenden Mittelschicht.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Schuldenbremse
Belgien (52,6 Prozent)
Deutschland (48,1 Prozent)
Österreich (47,8 Prozent)
Frankreich (47 Prozent)
Italien (46,5 Prozent)
Slowenien (43,6 Prozent)
Ungarn (43,2 Prozent)
Finnland (42,7 Prozent)
jetzt du
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Selbst in Österreich ist der Spitzenstersaz höher.Realist2014 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 19:57 Belgien (52,6 Prozent)
Deutschland (48,1 Prozent)
Österreich (47,8 Prozent)
Frankreich (47 Prozent)
Italien (46,5 Prozent)
Slowenien (43,6 Prozent)
Ungarn (43,2 Prozent)
Finnland (42,7 Prozent)
jetzt du
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


-
- Beiträge: 1612
- Registriert: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:20
Re: Schuldenbremse
Ja natürlich damit die Reichen ihren angemessen Beitrag leisten und sich nicht einen schlanken Fuß machen und andere in Form von sozialen Kürzungen am unteren Ende die Zeche für die Reichen zahlen sollen oder müssen. Ja im Kern sind es jetzt Verteilung- und Prioritätsdebatten. Aber sie müssen nun geführt werden.
Achtung Fachkräftemangel: Zirkusse finden kaum mehr Clowns, weil die besten Kandidaten des Faches in die Politik abwandern.


- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Schuldenbremse
48% ist ein angemessener Beitrag.Yoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 20:02 Ja natürlich damit die Reichen ihren angemessen Beitrag leisten und sich nicht einen schlanken Fuß machen
Wobei eine Leichte Anhebung ab 1 Mio zur Abflachung unterhalb von 100.000 sicher akzeptable wäre
Wäre aber neutral in der Summe
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Schuldenbremse
Wer bezahlt denn für "die Reichen"?Yoshihiro Togashi hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 20:02 Ja natürlich damit die Reichen ihren angemessen Beitrag leisten und sich nicht einen schlanken Fuß machen und andere in Form von sozialen Kürzungen am unteren Ende die Zeche für die Reichen zahlen sollen oder müssen. Ja im Kern sind es etzt Verteilung- und Prioritätsdebatten.
Wie wäre es, wenn wir mehr Wohlstand für alle schaffen und nicht ständig nur versuchen, alles neu zu verteilen?
Der Sozialismus und Kommunismus ist schon hundertmal gescheitert und hat stets nur Elend für alle bedeutet, bis auf eine kleine Kaste an Funktionären.
Dieses Mal wird es aber funktionieren. Oder?