Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Seidenraupe hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 12:32 Veronika Grimm, Wirtschaftsweise vom Ifo-Institut:
Man muss kein Wirtschaftsweiser sein, um zu wissen, dass der Preis eines knappen Gutes steigt, wenn das Angebot sinkt und die Nachfrage gleich bleibt oder sogar steigt. Der Marktmechanismus wirkt selbst auf so einem kaputt regulierten Markt wie dem für Strom noch.

Das lernt man im 1. Semester im Wiwistudium, aber gut, Grüne und deren Fans haben davon natürlich keine Ahnung. Dass solch ein Ahnungsloser in Deutschland Wirtschaftsminister werden kann, ist bezeichnend für den Zustand des Landes.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 13:01 Man muss kein Wirtschaftsweiser sein, um zu wissen, dass der Preis eines knappen Gutes steigt, wenn das Angebot sinkt und die Nachfrage gleich bleibt oder sogar steigt.
ich wette, das Grundprinzip hat schon ein beachtlicher Anteil von Grundschülern drauf.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Atue001 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2023, 13:01 Man muss kein Wirtschaftsweiser sein, um zu wissen, dass der Preis eines knappen Gutes steigt, wenn das Angebot sinkt und die Nachfrage gleich bleibt oder sogar steigt. Der Marktmechanismus wirkt selbst auf so einem kaputt regulierten Markt wie dem für Strom noch.

Das lernt man im 1. Semester im Wiwistudium, aber gut, Grüne und deren Fans haben davon natürlich keine Ahnung. Dass solch ein Ahnungsloser in Deutschland Wirtschaftsminister werden kann, ist bezeichnend für den Zustand des Landes.
Der Knackpunkt ist: "der Preis eines knappen Gutes".

Die vernünftige Reaktion darauf ist: Der Ausbau regenerativer Energien.

Die Reaktion der Politik ist noch immer: Der Ausbau insbesondere der Windkraft an Land wird behindert. Problem: Landespolitik.....

Würden die Konservativen Regierungen der relevanten Länder mal ihr 1. Semester im Wiwistudium ablegen, hätten wir kein Problem mehr.

Ähnliches gilt für den Ausbau der Netze.

Ich denke, die Grünen und deren Fans machen den Konservativen und Neoliberalen Ewig Gestrigen vor, was man bezüglich Wirtschaft wissen könnte, wenn man es denn wissen wollte. Doch die Neoliberalen Ewig Gestrigen haben die Märkte so verkorkst, dass sie gut daran verdienen, den Planeten weiter zu ruinieren. Kein Wunder, dass sie dieses zerstörerische Marktgeschehen auf Teufel komm raus so lange als möglich schützen wollen.....

Und die Bevölkerung in der Breite ist in der Geiselhaft dieser neokonservativen Kräfte.....es wird teuer.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Ich wusste gar nicht, dass die Grünen konservative, neokonservative und neoliberale Ewiggestrige sind. Aber dank Atue001 bin ich wieder schlauer :)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

Atue001 hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 22:32
Ich denke, die Grünen und deren Fans machen den Konservativen und Neoliberalen Ewig Gestrigen vor, was man bezüglich Wirtschaft wissen könnte, wenn man es denn wissen wollte.
ja, soweit ich weiß ist das seit 11 Jahren grün regierte Bundesland BaWü Schlusslicht bei der Windenergie in den Flächenländern. Waren stattdessen Hochburg bei den Coronaimpfverweigerern, die Globuli-Elektrosmog-Biowollsocken-Feinstaub-Lactose-Intoleranz-Waldorf-Grünenwähler

Die tanzen halt immer noch ihre Namen , sobald irgenwo ein Windrad gebaut werden soll :D :D
Ich weiß nicht, wann im Waldorflehrplan das Wort Windkraftanlage getanzt wird, aber spätestens dann gehts voran. Indianerehrenwort mit Laubfroschbestätigung , Atomkraft-Nein-Dankeaufkleber und Rotmilangrüßen.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Atue001 »

Seidenraupe hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 23:20 ja, soweit ich weiß ist das seit 11 Jahren grün regierte Bundesland BaWü Schlusslicht bei der Windenergie in den Flächenländern. Waren stattdessen Hochburg bei den Coronaimpfverweigerern, die Globuli-Elektrosmog-Biowollsocken-Feinstaub-Lactose-Intoleranz-Waldorf-Grünenwähler

Die tanzen halt immer noch ihre Namen , sobald irgenwo ein Windrad gebaut werden soll :D :D
Ich weiß nicht, wann im Waldorflehrplan das Wort Windkraftanlage getanzt wird, aber spätestens dann gehts voran. Indianerehrenwort mit Laubfroschbestätigung , Atomkraft-Nein-Dankeaufkleber und Rotmilangrüßen.
Ich wusste gar nicht, dass in BW die Grünen eine absolute Mehrheit haben und alleine regieren konnten.....

Was mich aber auch ärgert ist, dass sich die Grünen dort zu viel von den Schwarzen negativ hineinregieren lassen.....
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Atue001 hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 00:58 Ich wusste gar nicht, dass in BW die Grünen eine absolute Mehrheit haben und alleine regieren konnten.....

Was mich aber auch ärgert ist, dass sich die Grünen dort zu viel von den Schwarzen negativ hineinregieren lassen.....
Von dieser Landesregierung hätte ich schon sehr gern erfahren, wie sie in die Zeit der EE als nahezu 100%-ige Energiequelle hineingelangen will. Da leben doch einige Leute!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von firlefanz11 »

Atue001 hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 00:58 Was mich aber auch ärgert ist, dass sich die Grünen dort zu viel von den Schwarzen negativ hineinregieren lassen.....
Tja, dann wirst Dich wohl nach der nächsten LTW noch MEHR ärgern... :D

Wahlumfrage vom 27.10. für BW (in Klammern Werte letzte Wahl 2021):
https://dawum.de/Baden-Wuerttemberg/

CDU: 30% (+5,9%)
AfD: 22% (+12,3%)
Grüne: 20% (-12,6%)
SPD: 10% (-1%)
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tja, das wird dann schwierig für die Landespolitik. DIE GRÜNEN werden als Partei überleben... vielleicht sogar gebraucht in einer Koalition.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

Atue001 hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 00:58

Was mich aber auch ärgert ist, dass sich die Grünen dort zu viel von den Schwarzen negativ hineinregieren lassen.....
bis es soweit ist, dass die Grünen als Autokraten (Diktatoren?) ungestört von Koalitionspartnern oder gar Volkes Willen herrschen können, dauerts noch. Das Volk ist unwillig noch und wählt falsch.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3400
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Emin »

Atue001 hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 22:32 Der Knackpunkt ist: "der Preis eines knappen Gutes".

Die vernünftige Reaktion darauf ist: Der Ausbau regenerativer Energien.

Die Reaktion der Politik ist noch immer: Der Ausbau insbesondere der Windkraft an Land wird behindert. Problem: Landespolitik.....

Würden die Konservativen Regierungen der relevanten Länder mal ihr 1. Semester im Wiwistudium ablegen, hätten wir kein Problem mehr.

Ähnliches gilt für den Ausbau der Netze.

Ich denke, die Grünen und deren Fans machen den Konservativen und Neoliberalen Ewig Gestrigen vor, was man bezüglich Wirtschaft wissen könnte, wenn man es denn wissen wollte. Doch die Neoliberalen Ewig Gestrigen haben die Märkte so verkorkst, dass sie gut daran verdienen, den Planeten weiter zu ruinieren. Kein Wunder, dass sie dieses zerstörerische Marktgeschehen auf Teufel komm raus so lange als möglich schützen wollen.....

Und die Bevölkerung in der Breite ist in der Geiselhaft dieser neokonservativen Kräfte.....es wird teuer.
Wenn man parallel Wetterstrom ausbaut ändert das trotzdem nichts daran, dass eine Abschaltung der AKW das Angebot verkleinert. Zumindest soweit ich weiß funktionieren Windräder auch, wenn AKWs laufen.
In dem konkreten Fall (Grüne, die eigentlich koste es was es wolle den Klimawandel bekämpfen wollen) in Deutschland (verbrennt noch jede Menge selbsterzeugte Kohle, es gibt also im Gegensatz zu z.B. Öl keine Verlagerungseffekte, eingespartes CO2 in Kohlekraftwerken ist 100% eingespartes CO2 in der Atmosphäre) ist es an Absurdität sowieso kaum zu überbieten, dass man AKWs abgeschalten hat.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

es kommt noch härter für Deutschland, wegen der Abschaltung der letzten AKW:

Die Ukraine will ab 2025 kein Gas mehr nach Westeuropa durchleiten.
Ende nächsten Jahres laufen die Verträge mit Russland aus. Wie gut, dass auch NS 1 komplett zerstört und NS2 zwar nur ein Strang zerstört, aber nie in Betrieb gegangen ist.

So kann , oder muss? man die Energiewende mit der Brechstange durchziehen, ohne russisches pipeline-Gas.
Ende 2024 laufe der Transitvertrag mit dem russischen Konzern Gazprom aus. Die Ukraine würde auch schon früher aussteigen, zumal Gazprom für den Transit nicht wie vereinbart zahle, sagte Tschernyschow. Schon jetzt halte die Ukraine nur am Transit fest, weil mehrere europäische Länder noch auf russisches Gas angewiesen seien.

Das Transit von russischem Erdgas durch die Ukraine läuft trotz des Moskauer Angriffskriegs gegen das Nachbarland weiter. Empfänger sind vor allem Länder ohne Zugang zum Meer, die nicht auf Flüssigerdgas/ LNG umstellen können.
https://www.mdr.de/nachrichten/welt/ost ... p-100.html

Gut für die Energiewende, gell, dass ab spätestens mit 31.12.2024 Schluss ist mit russ. Gas. Dabei hieß es immer, man müsse Nordstream 2 verhindern, weil damit die Durchleitung durch die Ukraine verhindert würde und die Ukraine keinen Nutzen davon hätte.
Nun erklärt die Ukraine ihren Unterstützern, sie würden lieber früher auf die Durchleitung (mitsamt Gebühren) verzichten...

Für Deutschland u.U. ganz schlecht, denn es gibt ein Beistandsabkommen mit Österreich, das im Falle einer Gasknappheit von Deutschland unterstützt wird.
Mit Habecks Worten:
„Würde das russische Gas nicht in dem Maße nach Osteuropa kommen, wie es noch immer durch die Ukraine fließt, gilt, was europäisch verabredet wurde: Bevor die Leute dort frieren, müssten wir unsere Industrie drosseln oder gar abschalten.“
Es fügt sich eins zum anderen. Teures, dreckiges LNG Gas wird Deutschland noch jahrelang aus USA beziehen ...make america great again .... läuft.
Auf sichere, grundlastfähige , CO2 arme Stromversorgung mittels AKWs kann Deutschland leider nicht mehr zurückgreifen. Vom kompletten Ende von russ Pipeline-Erdgas bis zum vorgezogenen Kohleausstiegs sinds dann noch ganze 5 Jahre.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
krasnicky
Beiträge: 204
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 12:49

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von krasnicky »

Atue001 hat geschrieben: Sonntag 29. Oktober 2023, 22:32 Der Knackpunkt ist: "der Preis eines knappen Gutes".

Die vernünftige Reaktion darauf ist: Der Ausbau regenerativer Energien.
Sie haben das Argument offenbar nicht verstanden. Der User meinte, wenn ich das Angebot eines Gutes verknappe, steigt der Preis. Und der Ausstieg aus der KKW hat das Stromangebot verknappt. Und das war nicht intelligent.

Nun kommen Sie und schwurbeln was von Ausbau erneuerbarer Energien. Das ist kein durchdachtes Argument. Denn der Ausbau kostet seinerseits erstmal Geld, sprich Kapital, welches durch den Austieg aus der Kernkraft im übrigen willkürlich vernichtet wurde.

Wir müssen also, volkswirtschaftlich betrachtet, zweimal zahlen: Einmal mit der Vernichtung an Kapitalstock und zweitens mit der Aufbringung von Kapital, welches wiederum das Kapitalangebot für anderen Verwendungen reduziert.

Ich weiß nicht, ob Sie mir bis hierhin folgen können.
Rei
Beiträge: 732
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2023, 18:35

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Rei »

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 82818.html

Finanzminister Christian Lindner hat den für 2030 geplanten Kohleausstieg infrage gestellt. „Solange nicht klar ist, dass Energie verfügbar und bezahlbar ist, sollten wir die Träume von einem Ausstieg aus dem Kohlestrom 2030 beenden“, sagte der FDP-Chef dem „Kölner Stadtanzeiger“.

Die deutsche "Energiewende", ein Drama in fünf Akten.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Rei hat geschrieben: Mittwoch 1. November 2023, 10:47 https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 82818.html

Finanzminister Christian Lindner hat den für 2030 geplanten Kohleausstieg infrage gestellt. „Solange nicht klar ist, dass Energie verfügbar und bezahlbar ist, sollten wir die Träume von einem Ausstieg aus dem Kohlestrom 2030 beenden“, sagte der FDP-Chef dem „Kölner Stadtanzeiger“.

Die deutsche "Energiewende", ein Drama in fünf Akten.
Das ist sein gutes Recht; allerdings sind anderslautende Verträge geschlossen worden. Über Vertragsänderungen entscheiden etliche andere politische Gruppierungen in Bund und Land und Gewerkschaften.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Jawollja, Verträge, da sitzen wir lieber im Dunkeln ohne Strom, als dass wir Verträge verändern... :dead:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 1. November 2023, 20:01 Jawollja, Verträge, da sitzen wir lieber im Dunkeln ohne Strom, als dass wir Verträge verändern... :dead:
Zurück auf die Bäume... nicht mein Ding! Lösungen finden, die dabei helfen, das Ziel CO2-Neutralität bis 2045 zu erreichen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Mittwoch 1. November 2023, 20:57 Lösungen finden, die dabei helfen, das Ziel CO2-Neutralität bis 2045 zu erreichen.
Zum Beispiel die KKW wieder anwerfen :thumbup:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Mittwoch 1. November 2023, 21:04 Zum Beispiel die KKW wieder anwerfen :thumbup:
Das haben Sie einstimmig so beschlossen! :D
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Tja, damit lässt sich viel CO2 einsparen, andere westeuropäische Staaten machen es uns vor.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 09:24 Tja, damit lässt sich viel CO2 einsparen, andere westeuropäische Staaten machen es uns vor.
Die machen uns ja auch vor, daß sie für stark strahlenden AKW-Müll Endlager finden (Finnland, Schweden). Dann wäre schon einmal eine "Ewigkeits-Sorge" abgeräumt. Die Sache mit dem GAU mitten in einem dichtbesiedelten Lande bleibt leider immer noch. Deshalb halte ich gar nichts von der museumsreifen AKW Lösung in Deutschland (auch nicht in Polen... aber die werden schon noch darauf kommen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 12:12Dann wäre schon einmal eine "Ewigkeits-Sorge" abgeräumt.
Die es nicht gibt, man lagert keine Rohstoffe für die "Ewigkeit".
Die Sache mit dem GAU mitten in einem dichtbesiedelten Lande bleibt leider immer noch.
In Deutschland nicht, wir hatten die besten und sichersten Reaktoren. Aber vllt. importieren wir ja irgendwann Reaktoren aus Rotchina, die sind bestimmt viel besser. Nicht. :dead:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Ich lehne diese Gesundbeterei ganz entschieden ab!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 13:10 Ich lehne diese Gesundbeterei ganz entschieden ab!
Du lehnst die Realität ab :)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 13:17 Du lehnst die Realität ab :)
Umso schlimmer für diese Art der Realitäten! Mit meiner Zustimmung ist da wirklich nicht zu rechnen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Deine Zustimmung ist für die Realität auch nicht vonnöten.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 13:26 Deine Zustimmung ist für die Realität auch nicht vonnöten.
Aber für die politische Gestaltung unserer Energieversorgung: Immerhin 1/64 Mio! :)
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 13:17 Du lehnst die Realität ab :)
Wer glaubt, dass in der BRD in den nächsten 20 Jahren wieder AKW laufen werden hat sich schon vor langer langer Zeit von jeder Realität verabschiedet.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Deswegen glaubt das ja auch keiner in der "BRD".
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 13:32 Aber für die politische Gestaltung unserer Energieversorgung: Immerhin 1/64 Mio! :)
Laut neuester Umfrage nur noch 14%.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 13:37 Deswegen glaubt das ja auch keiner in der "BRD".
Worüber wird dann hier diskutiert?
Dann kann der Strang ja geschlossen werden. :)
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 13:37 Laut neuester Umfrage nur noch 14%.
Ja, 41% wären mir lieber. Aber schau'n mer Mal!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Kamikaze hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 13:38 Worüber wird dann hier diskutiert?
Über "Lösungen [..], die dabei helfen, das Ziel CO2-Neutralität bis 2045 zu erreichen."
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3542
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Kamikaze »

Tom Bombadil hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 13:45 Über "Lösungen [..], die dabei helfen, das Ziel CO2-Neutralität bis 2045 zu erreichen."
Und was haben AKW damit zu tun?
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

Kamikaze hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 13:46 Und was haben AKW damit zu tun?
Da ist es wieder, das dümmliche Fragespielchen :) Für so einen BS ist mir meine Zeit zu schade, sorry, aber nein.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Troh.Klaus
Beiträge: 7394
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Troh.Klaus »

Kamikaze hat geschrieben: Donnerstag 2. November 2023, 13:38 Worüber wird dann hier diskutiert?
Dann kann der Strang ja geschlossen werden. :)
Ja, der Strang kann geschlossen werden.
Weil für orthodoxe Grüne der Klimawandel eine Lappalie ist im Vergleich zum Weiterbetrieb einiger AKWs.
Dann doch lieber Kohle, Öl und Gas. Zumindest in Deutschland.
Seriös geht anders.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Atue001 »

H2O hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 09:34 Von dieser Landesregierung hätte ich schon sehr gern erfahren, wie sie in die Zeit der EE als nahezu 100%-ige Energiequelle hineingelangen will. Da leben doch einige Leute!
Für BW aber auch für das konservativ CSU-regierte Bayern gilt, dass diese Bundesländer durchaus auch irgendwie den Klimawandel mit im Blick haben. Es wurden schon einige Initiativen umgesetzt, die auch meine Anerkennung finden. Speziell im Bereich PV sind diese Länder eher Vorreiter. Nur: GANZHEITLICH betrachtet ist es bescheuert, wenn man PV gegen Windkraft ausspielen möchte - deutschlandweit gesehen ist die kostengünstigste Variante für einen ganzheitlichen Umstieg in Richtung erneuerbarer Energien der, der mit einem moderaten Netzausbau und mit PV UND Windkraft auch in Bayern und BW einhergeht.

Die Fakten dazu sind lange Zeit schon hinreichend bekannt und auch wissenschafltich und populärwissenschaftliich veröffentlicht.

Leider ist das nicht gleichbedeutend damit, dass die Politik das richtige tut.

Inhaltlich ist mir dabei auch völlig egal, wer genau da jeweils an der Regierung ist - ich halte es platt gesagt für bescheuert, wenn Maßnahmen erschwert werden, die eine günstige nachhaltige Energiepolitik ermöglichen.....wer hat schon Geld zu verschenken?
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Atue001 »

firlefanz11 hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 10:53 Tja, dann wirst Dich wohl nach der nächsten LTW noch MEHR ärgern... :D

Wahlumfrage vom 27.10. für BW (in Klammern Werte letzte Wahl 2021):
https://dawum.de/Baden-Wuerttemberg/

CDU: 30% (+5,9%)
AfD: 22% (+12,3%)
Grüne: 20% (-12,6%)
SPD: 10% (-1%)
Das Richtige wird nicht deshalb falsch, weil es keine Mehrheit findet.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Atue001 »

Seidenraupe hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 11:11 bis es soweit ist, dass die Grünen als Autokraten (Diktatoren?) ungestört von Koalitionspartnern oder gar Volkes Willen herrschen können, dauerts noch. Das Volk ist unwillig noch und wählt falsch.
An dieser Aussage ist falsch, dass die Grünen eine Autokratie auch nur im entferntesten anstreben. Tatsächlich dürften die Grünen mit die Partei sein, die extrem stark für eine gesunde Demokratie stehen.

Wenn es für grüne Inhalte keine Mehrheiten gibt, suchen die Grünen die Ursachen dafür regelmäßig auch bei sich - also, wo ist es nicht gelungen, die Bevölkerung ausreichend mit Fakten zu versorgen.

Die Idee, dass eine mehrheitsfähige falsche Energiepolitik die bessere Politik ist - war falsch, ist falsch und wird auch falsch bleiben. Diese Idee hat uns in der Vergangenheit unnötige Milliarden gekostet, kostet uns heute Milliarden - und nur weil du es attraktiv findest, weitere Milliarden zu verschwenden, wird es nicht richtig. Was falsch ist bleibt falsch.

Eine vernünftige Energiepolitik orientiert sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen - und die akzeptierst du halt nicht, wenn sie dir nicht in den Kram passen. Kann man so machen - wird aber deshalb noch lange nicht richtig.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Atue001 »

Emin hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 18:33 Wenn man parallel Wetterstrom ausbaut ändert das trotzdem nichts daran, dass eine Abschaltung der AKW das Angebot verkleinert. Zumindest soweit ich weiß funktionieren Windräder auch, wenn AKWs laufen.
In dem konkreten Fall (Grüne, die eigentlich koste es was es wolle den Klimawandel bekämpfen wollen) in Deutschland (verbrennt noch jede Menge selbsterzeugte Kohle, es gibt also im Gegensatz zu z.B. Öl keine Verlagerungseffekte, eingespartes CO2 in Kohlekraftwerken ist 100% eingespartes CO2 in der Atmosphäre) ist es an Absurdität sowieso kaum zu überbieten, dass man AKWs abgeschalten hat.
Der Energiemarkt ist etwas komplizierter, wenn nicht sogar komplexer.
Im großen und ganzen haben wir schon eine ganze Reihe an Mechanismen die dafür sorgen, dass die Stromerzeugung stets nahe am optimalen Preis ist.
Allerdings gibt es Verzerrungen - beispielsweise deshalb, weil man bestimmte Kraftwerkstypen mal nicht eben schnell an und abschalten kann.
Wenn man sich entscheidet, ein Kohlekraftwerk ans Netz zu bringen, bedeutet dies regelmäßig im Umkehrschluss, dass man Windkrafträder aus dem Wind dreht - oder PV-Anlagen abriegelt. Du kannst ein Kohlekraftwerk nicht so dynamisch betreiben, dass es in der nächsten Minute 50% Leistung bring, danach 100%, danach 75%, ... ... ....bei PV-Strom und Windstrom ist so ein Verhalten hingegen durchaus normal.

AKWs sind besonders träge..... weshalb ihre Funktion in einem Gemisch an Stromerzeugern nur bedingt hilfreich ist, wenn man auf regenerative Energiequellen setzt.

Bringen mehr Kraftwerke mehr Angebot? Ja - aber wir haben in Deutschland gar kein Problem mit zu wenig Angebot....unsere Stromerzeugungskapazitäten sind deutlich höher als der Strombedarf - nur: Wenn wir günstigen AKW-Strom aus Frankreich importieren können, dann nehmen wir natürlich lieber den, als ein veraltetes Kohlekraftwerk weiter laufen zu lassen....umgekehrt nehmen die Franzosen auch bereitwillig deutschen PV-Strom, wenn wir diesen billig anbieten können.

Man kann den Grünen vorwerfen, dass sie den Klimawandel bekämpfen wollen - koste es was es wolle.....ich werfe den Gegnern eines solchen Ansatzes vor, dass sie schlicht und einfach in ihren Überlegungen ausblenden, was der Klimawandel uns kosten wird. Das, was die Transformationskosten sind, die die Grünen gerne schneller überwinden wollen - ist ein Bruchteil dessen, was die Wissenschaft und auch inzwischen mehr und mehr die Rückversicherungsbranche uns vorrechnet, was die Folgen des Klimawandels uns kosten.

Den AKW-'Heuchlern werfe ich ganz pragmatisch vor, dass sie offensichtlich von sehr idealisierten Bedingungen ausgehen, wenn diese die ROI-Betrachtungen tätigen.....die Folgekosten von AKW-Betrieben werden schlicht und einfach ausgeblendet - zahlt ja die Allgemeinheit.....

Warum ignorieren die AKW-Befürworter die sozialisierten Kosten? Wissenschaftler sind ja nicht blöd - und haben ausreichend Studien erarbeitet, die die sozialisierten Kosten auch ausweisen. Die unterschiedlichen Studien unterschiedlicher Institute sind nicht immer deckungsgleich - die groben Erkenntnisse sind aber inzwischen von der INSM bis hin zu Greenpeace immer ähnlicher - es lohnt in regenerative Energien zu investieren, es lohnt den Klimawandel zu begrenzen und es wird teuer, wenn wir das versäumen.

Die Restargumentation, die noch übrig bleibt ist die: Sollen doch die anderen die Kosten für die Transformation tragen.....mein Beitrag ist doch eh zu gering.....

So kann man argumentieren - das ist aber eine egoistische Argumentation - und eine, die in die Irre führt hinzu. Denn vielleicht magst DU nicht in Klimaschutz investieren - aber die Allgemeinheit will dir im Gegenzug auch keinen Cent geben, wenn du aufgrund des Klimawandels absäufst, oder dein Haus unbewohnbar wird, oder dir die Heizkosten oder die Klimatisierungskosten zu hoch werden.....

Unsolidarisches Verhalten kann man machen....man muss nur mit den Folgen leben können.
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Atue001 »

krasnicky hat geschrieben: Dienstag 31. Oktober 2023, 19:05 Sie haben das Argument offenbar nicht verstanden. Der User meinte, wenn ich das Angebot eines Gutes verknappe, steigt der Preis. Und der Ausstieg aus der KKW hat das Stromangebot verknappt. Und das war nicht intelligent.
Ich habe das Argument schon verstanden - nur die Faktenlage ist eine andere. Noch nie war das Angebot an Stromerzeugungskapazität so hoch in Deutschland wie heute.
Die Abschaltung der AKWs wurde LOCKER kompensiert durch den Ausbau der Stromerzeugngskapazitäten im Bereich der PV und der Windkraft - tatsächlich gab es eine überkompensation.

Natürlich kann man argumentieren: MIT den AKWs wäre es noch mehr.....nur - was soll das? AKWs erzeugen keinen günstigeren Strom als die regenerativen Energiequellen wie Wind und PV. Dass ich also eine weitere Energiequelle theoretisch mit starten kann, obwohl ich ausreichend günstige Stromerzeuger habe.....während AKWs hohe sozialisierte Kosten im Beipack haben.....unterm Strich ist die Rechnung klar.

Wir brauchen keine veralteten AKWs. Auch und gerade nicht aus marktwirtschaftlichen Gründen - der Weiterbetrieb der veralteten AKWs war nicht wirtschaftlich und wäre auch nicht wirtschaftlich. Die Energiewirtschaft hat das schon eingesehen und eingepreist - nur so manche AKW-Fanatiker halt nicht. Die aber sind unbelehrbar. Mit Marktwirtscahft hat deren Sichtweise nichts zu tun.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Seidenraupe »

Atue001 hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 00:40

AKWs sind besonders träge..... weshalb ihre Funktion in einem Gemisch an Stromerzeugern nur bedingt hilfreich ist, wenn man auf regenerative Energiequellen setzt.
weswegen sie hervorragend zr Erzeugung von Wasserstoff geeignet wären.
Davon haben wir auch zuwenig.

Die Grüne Energiepolitik ist ruinös für Deutschland
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Seidenraupe hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 09:18 weswegen sie hervorragend zr Erzeugung von Wasserstoff geeignet wären.
Davon haben wir auch zuwenig.

Die Grüne Energiepolitik ist ruinös für Deutschland
Ich vertraue doch eher den verantwortlichen Fachleuten! :cool:
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 09:20 Ich vertraue doch eher den verantwortlichen Fachleuten! :cool:
„Neue Industriestrategie könnte Deindustrialisierung in Deutschland sogar beschleunigen“
https://www.diw.de/de/diw_01.c.883405.d ... nigen.html

Sehr ungewöhnliche Töne vom SPD-nahen Marcel Fratzscher.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von firlefanz11 »

Atue001 hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 00:23 Das Richtige wird nicht deshalb falsch, weil es keine Mehrheit findet.
Stimmt... merkt man am Thema Weiterbetrieb der deutschen KKW...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
krasnicky
Beiträge: 204
Registriert: Samstag 14. Oktober 2023, 12:49

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von krasnicky »

H2O hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 09:20 Ich vertraue doch eher den verantwortlichen Fachleuten! :cool:
Wem genau?

Dem abgebrochenen Fotografenlehrling Fischer?

Dem Soziologen Trittin?

Dem Kinderbuchautor Habeck?
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

krasnicky hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 10:00 (...)
Dem Kinderbuchautor Habeck?
Was sollen denn solche Schlechtredereien? Höchst sachkundig!
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81180
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Tom Bombadil »

H2O hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 11:27 Was sollen denn solche Schlechtredereien?
Es ist sicher despektierlich, Habeck nur auf seine Kinderbücher zu reduzieren, in Sachen Wirtschaft ist er aber kein Fachmann.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Atue001
Beiträge: 4375
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von Atue001 »

Seidenraupe hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 09:18 weswegen sie hervorragend zr Erzeugung von Wasserstoff geeignet wären.
Davon haben wir auch zuwenig.

Die Grüne Energiepolitik ist ruinös für Deutschland
Diese Annahme fußt auf einem falschen Verständnis zu einer modernen Energiepolitik.

Tatsächlich ist es ziemlich unsinnig, Strom aus AKWs für die Erzeugung von Wasserstoff einzusetzen. Denn Wasserstoff wird benötigt, um die Schwankungen bei der Energieerzeugung zu überbrücken, die durch regenerative Energieerzeuger wie Wind- und PV-Anlagen entstehen. Richtig ist es, überschüssigen Strom von PV und Windkraft zu nutzen, um Wasserstoff zu erzeugen - den man in einem zweiten Schritt bei Flauten oder fehlender Sonneneinstrahlung nutzt, um über geeignete Wasserstoffgaskraftwerke wieder Strom zu erzeugen. SO ist es sinnvoll. Mit AKWs Wasserstoff zu erzeugen ist nicht sinnvoll - denn AKWs liefern wesentlich gleichmäßiger Strom - eine Pufferung über Wasserstoff macht keinen Sinn. Da reichen Pumpspeicherkraftwerke und andere Konzepte.


Es berührt mich immer sehr positiv, wenn von einer grünen Energiepolitik in Deutschland gesprochen wird - tatsächlich betreiben wir seit vielen vielen Jahren Energiepolitik in Deutschland, die Grünen hatten fast nie die Verantwortung dafür - trotzdem spricht man von grüner Energiepolitik.....das ist rührend - gerade so, als ob alle anderen Parteien ihr Hirn abgeben, wenn es um die Energiepolitik geht, und die Grünen dann den Takt vorgeben - auch wenn sie in der Opposition sind.....

Tatsächlich ist es wohl eher so, dass inzwischen alle relevanten Personen auch in der Politik beispielsweise von CDU/CSU/FDP oder SPD längst begriffen haben, dass die klassische Kohlenstoffbasierte Energiepolitik mit einer Rohstoffversorgung vor allem aus Russland für Deutschland falsch ist. Teuer ist sie noch dazu.

Es ist in wissenschaftlichen Kreisen eigentlich unumstritten, dass der Weg nicht nur aber insbesondere auch Deutschlands bei der Energiepolitik in Richtung regenerativer Energien gehen muss.

Umstritten ist allenfalls noch, ob Kernenergie noch einen Beitrag liefern sollte, oder eher nicht.
Im Anbetracht dessen, dass aus gesellschaftlichen Gründen die Kernenergie in Deutschland absehbar für die nächsten 20 Jahre keine entscheidende Rolle spielen KANN - ist diese veraltete Argumentation aber völlig irrelevant.


TEUER wird der Strom und die Energieversorgung für uns dann, wenn wir nicht genügend Erzeugungskapazitäten haben - oder wenn diese lediglich auf der Basis veralteter Kohlenstoffbasierter Techniken erfolgt. Die billigste Stromversorgung erreichen wir nachweislich dann, wenn Sonne und Wind im Überschuss zur Verfügung stehen, und wir nicht auf Rohstoffimporte von Drittländern angewiesen sind.


Diese Erkenntnis ist inzwischen nicht nur bei den Grünen bekannt - sondern bei allen relevanten Parteien. Nur die Ewig Gestrigen wollen die Fakten nicht wissen. Die setzen auf die Instrumente von 1980.....und wünschen sich Erlösung.....die kann aber nicht kommen - 2023 ist nicht 1980 - und heute brauchen wir nicht mehr veraltete Rezepte für eine moderne Stromproduktion - wir brauchen mehr regenerative Energien. Wenn wir ausreichend von diesen haben, wird Strom bei uns preiswerter zur Verfügung stehen, als die gesamten letzten 50 Jahre.....


Nicht grüne Energiepolitik ruiniert uns, sondern das zu lange zögern und zaudern in Richtung grüner Energiepolitik - das kostet uns in vielerlei Hinsicht sei vielen Jahren schon Jahr für Jahr Milliarden.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Kernkraftwerke länger betreiben und stillgelegte Anlagen reaktivieren

Beitrag von H2O »

Tom Bombadil hat geschrieben: Freitag 3. November 2023, 11:55 Es ist sicher despektierlich, Habeck nur auf seine Kinderbücher zu reduzieren, in Sachen Wirtschaft ist er aber kein Fachmann.
Das ist sicher richtig; Minister Habeck ist ein Politiker. Die Fachleute arbeiten in den Stäben und Institutionen. Und wenn alles gut geht, dann läßt der Minister sich erklären, was diese Fachleute sich überlegt haben, und er versucht, diese Vorschläge mit seiner politischen Vorstellung ins Werk zu setzen. Das traue ich diesem Minister zu.

Ich halte gar nichts davon, unsere amtierenden Politiker schlecht zu reden, auch nicht jene, die sich zuvor für unser Land ins Geschirr gelegt haben. Jeder von ihnen ist Kind seiner Zeit und seiner Rahmenbedingungen!
Antworten