Politikisti hat geschrieben: ↑Dienstag 26. September 2023, 10:08
(...)
Für die aktuelle EU-Richtung möglicherweise ... Es sagt aber nichts darüber aus, ob die Orban-Politik schlecht oder gut ist. In Anbetracht dessen, dass die Richtung der EU kulturell / wirtschaftlich / politisch stark kritisiert werden kann, bin ich mir nicht sicher, dass hier Ungarn auf der "falschen" Seite steht.
Zuerst einmal: Ich kann mir über Ungarn keine eigene Meinung bilden, weil ich das Land noch nie besucht habe. Außer "Ich denke oft an Piroschka" ist da nichts bei mir hängen geblieben.
Aber ich bin mit der Entwicklung der EU zu einem sehr eng verbundenen Bund europäischer Völker sehr einverstanden. Von Chauvinismus eines Mitgliedsstaats halte ich gar nichts. Mag ja sein, daß Ungarn so ticken... siehe oben.
EU Fördermittel sind dazu gedacht, die Gemeinschaft voranzubringen, sie immer enger zu verbinden, sie in einem gemeinsamen Rechtsraum zu gemeinsamem Wohlstand in Freiheit und Eintracht mit allen Nachbarn zu entwickeln. Wer an diesem Ziel nicht mitarbeiten will, der sollte in der Tat die EU verlassen... je eher, desto besser. Die Gründungsstaaten der EU haben später Nachbarn aufgenommen, die sich ganz offenbar die EU als Bankschalter für großzügige Zuwendungen vorgestellt haben. Kein Wunder, daß überzeugte Europäer darüber enttäuscht sind.
Aus meiner Sicht sollte die bestehende EU einen inneren Kreis der immer enger verbundenen Europäer bilden, in dem tatsächlich dieser angestrebte Lebensraum und Lebenstraum verfolgt wird, und einen etwas weiteren Kreis nach dem Muster Norwegens und der Schweiz, die an Entscheidungen des inneren Kreises nicht aktiv teilnehmen, aber dennoch am Gemeinsamen Markt weitestgehend teilnehmen können. Dort gelten Regeln, die alle Marktteilnehmer zu übernehmen haben... und das war's denn auch. EU-Mittel, die zur Angleichung unserer Lebensbedingungen im inneren Kreis erwirtschaftet und ausgegeben werden, sollten dort nicht fließen. Wer auch diese Regeln nicht anerkennen möchte, bei dem gehen die Schengen-Schlagbäume der EU herunter. Großbritannien hat sich in diese unschöne Lage hinein gekämpft. Ob dort deshalb das große Glück ausgebrochen ist... also dieses große Glück ist außerhalb der EU möglich; auch für ein querulierendes Ungarn und andere EU-Mitglieder, die sich ein Europa der unabhängigen Mitgliedsstaaten wünschen. Warum nicht!