Corghe hat geschrieben: ↑Montag 25. September 2023, 15:07
Ich habe noch nie gehört, das Geld aus illegalen Geschäften, Drogenhandel, Schwarzaufträge, Gewaltprostitution, Geldwäsche mittels Banküberweisung den Empfänger erreicht und dem eine Rechnung gegenüber steht. Es wird also erst mit der Einzahlung bei einer Bank oder dem Erwerb eines bar bezalten Gutes in den legalen Kreislauf eingespeist. Um dies zu erschweren, werden Bargeldgeschäfte gedeckelt und auch Einzahlungen >= 10.000 € bei einer Bank nachweispflichtig.
Wie willst du nun illegales Geld überweisen bei einem Gut im Wert von 50.000,- €? In dem du erst 6 mal Summen < 10.000 € einzahlst und dann überweist?
Die "Waffen" der Zentralbank und des offiziellen Geldsystems einerseits werden permanent nachgeschärft - die "Waffen" der Gegenseite professionalisieren sich aber auch.
Eine 100%-Kontrolle ermöglicht den Zentralbanken und den staatlichen Institutionen theoretisch größtmögliche Offenlegung von illegalen Praktiken - gleichzeitig aber führt das in den ungewollten Überwachungsstaat.
Wie das halt immer so ist - einerseits wollen wir, dass möglichst alle sich an die Spielregeln halten, andererseits wollen wir, dass nicht alles was wir tun einer permanenten Überwachung unterliegt.
Es ist die Demokratie, die immer wieder ermöglicht einen halbwegs guten Ausgleich zwischen diesen Extremas der Interessen herbei zu führen.
Wohl anerkennend, dass zu wenig Kontrolle nicht ausreichend ermöglicht, die Verbrechen hinreichend in den Griff zu bekommen.
Wohl aber auch anerkennend, dass zu viel Kontrolle dazu führt, dass viel zu viele unbescholtene Bürger unter Generalverdacht gestellt werden......
Es ist eine Fähigkeit der Demokratie, dass sie im Laufe der Jahre immer wieder einen Abgleich zwischen den widersprüchlichen Interessen findet - ohne jemals der einen oder anderen Seite wirklich Rechnung tragen zu können.
Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass in unserer demokratischen Tradition die Abschaffung des Bargelds nicht auf der Tagesordnung steht - umgekehrt aber viel dafür getan wird, dass mehr und mehr Transaktionen digital stattfinden.....
Unterm Strich gelingt letzteres nur, wenn für den Bürger nicht der Eindruck entsteht, dass Barzahlung für ihn der bessere Weg ist.....