Wobei die Kritik der SPD etwas arm ist. Scholz selbstMisterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 16. September 2023, 00:30 Einfacher wäre es gewesen, sie hätten die Initiative gar nicht erst eingereicht.
Wenn man etwas erreichen will, dann sollte man vorab mit allen demokratischen Parteien reden und sich Mehrheiten suchen.
Zitat extern
Doch die SPD-Kritiker sollten sich an ein Interview mit ihrem Parteifreund und Bundeskanzler erinnern. Am 11. August hatte Scholz in der „ Thüringer Allgemeinen “ über die Zusammenarbeit mit der AfD gesprochen.
Anzeige
„Ich sehe auch in den Kommunen keinen Anlass für eine Zusammenarbeit“, erklärte Scholz. Wer einem Antrag der AfD inhaltlich zustimme, solle diesen ablehnen und dafür einen eigenen Antrag einbringen.
Interessant ist jedoch Scholz‘ Antwort auf die Frage, was passieren sollte, wenn man die Stimmen der AfD für eine Mehrheit braucht. „Das ist doch keine Zusammenarbeit“, entgegnete Scholz.
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 02203.html
Wenn auch einigen die AFD nicht gefällt.- Sie wird gewählt solange die anderen Parteien so weiter machen und vor allem die Ampel mit dem roten Münchhausen. Wir werden Uns darauf einstellen müssen die AFD gewinnt Posten, Verantwortung und Regierungen. Allerdings behaupte Ich entzaubert sich die AFD dann auch. Aber wenn die Ampel so weiter geht freut sich die AFD. Daran ist nicht der Bürger schuld.
Und sorry wer glaubt Scholz noch was

Zuviel Worte ohne Taten. Und Scholz weiter- welche Krise ? Die Städte und Gemeinden in Deutschland sind mit der großen Zahl der ankommenden Geflüchteten üerfordert, Wirtschaft, Kosten des Lebens ect....man versagt oder redet Müll. Natürlich hat das Reaktionen im politischen Wählerverhalten. Ich lass Mich doch auch nicht ständig ver..... auf Deutsch, Kurz nach der Übernahme der Ampel war die Zusage für die Veteranen passiert einiges. Versprochen. September 23 null passiert und es gibt nicht mal mehr Antworten seitens Verantwortlichen. Aber bei PR Terminen dabei sein kommen Anfragen

Weder Einzelpersonen, noch Vereine und Verbände haben nochmal eine sachliche Lösung oder Gespräche angeboten bekommen. Aber klar die Fristen auslaufen lassen, dann ankommen ist ja nicht erkennbar

Womit die Politik nicht gerechnet hat Wir arbeiten zusammen, stehen zusammen und haben Uns zusammen organisiert. Wir haben sogar eigene Netzwerke regional, eigene Kapazitäten bei Therapie und Betreuung geschaffen. Ärtze, Therapteuten, Anwälte aus den eigenen Kreisen. Bedeutet aber auch so klein sind Wir nicht mehr. Und jetzt gefällt natürlich auch nicht das WIR in den ReserveKs sind und entsprechend auch das ganze Thema da kommt.
Und ein gutes Image erzeugt das nicht. Und WIR sind nur ein kleiner Teil des großen Problems. Die Regierung versagt und hat keine Lösungen mehr.,