Parkplatz Special: Der Falschparker

Moderator: Moderatoren Forum 4

Antworten

Wie viele Falschparker meldet Ihr pro Jahr?

Quasi keine (bis zu 50)
9
100%
Sehr wenige (50 bis 100)
0
Keine Stimmen
Einige (100 bis 200)
0
Keine Stimmen
Mehrere (200 bis 400)
0
Keine Stimmen
Viele (über 400)
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47592
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von frems »

Da vielen Leuten Rechtsprechungen und Gesetzesänderungen im Straßenverkehr fremd sind, möchte ich als leidenschaftlicher Verkehrserzieher ein paar aktuelle Nachrichten mit Euch teilen und zur Diskussion stellen.

Mehrere Bußgeldbescheide und man hat noch immer nicht kapiert, dass man gegen die StVO verstoßen hat. Muss man auch erstmal schaffen.:
„Man hätte uns wenigstens vorwarnen können, dass ab jetzt andere Regeln gelten“, beklagen die Anwohner. Sie finden es unfair, dass von jetzt auf gleich „gnadenlos bestraft“ wird. Die Parkplatzsituation sei ohnehin angespannt, umso mehr, seit Wohnungen der Siedlung der Nassauischen Heimstätte aufgestockt wurden. Manch einer wurde mit mehreren Strafzetteln die Woche bedacht - und das vor Weihnachten. „Ein Familienvater nebenan ist am Briefkasten in Tränen ausgebrochen, als er den fünften Bußgeldbescheid bekam“, sagt Claudia Schultz. „Jeweils 55 Euro sollte er zahlen und wusste nicht, wie er das Geld zusammenkriegen soll.“
https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurte ... 31530.html

Also 85% Trefferquote. Ist ja auch was:
Die Knöllchen für Parksünder dürften diese Zahl deutlich erhöhen. Einen großen Anteil an dieser Steigerung dürften auch die „Privat-Sheriffs“ haben, die sich über zugeparkte Geh- und Radwege, aber auch blockierte E-Ladesäulen ärgern.

Doch nicht jede eingegangene Anzeige zieht ein Bußgeld für den vermeintlichen Verkehrssünder nach sich. Laut Krumm bedürfen rund 15 Prozent der täglich eingehenden Privatanzeigen keiner weiteren Verfolgung, weil nach Prüfung festgestellt wird, dass kein Verstoß vorliegt.
https://www.mopo.de/hamburg/polizei/bei ... jeden-tag/

Wo Unrecht zu Recht wird, wird juristischer Widerstand zur Pflicht:
Ich finde es sehr bemerkenswert, wenn eine Großstadt sich davon verabschiedet, das Gesetz auch durchzusetzen.

Eine eindeutige Tendenz, wie das Oberverwaltungsgericht entscheiden könnte, gibt es noch nicht. Der vorsitzende Richter merkte aber an, dass es kurios sei, dass es kein anderes Bundesgesetz in Deutschland gebe, das einfach nicht umgesetzt wird. Dass also gegen das aufgesetzte Parken nicht vorgegangen wird. Er sprach von einem Vollzugsdefizit.
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... l-100.html
Die Stadt Bremen darf aufgesetztes Parken auf Gehwegen nicht weiter ignorieren. Das hat das Oberverwaltungsgericht entschieden. Wenn sich Anwohner darüber beschweren, müssen die Behörden darauf reagieren. In welcher Form ist allerdings jetzt noch unklar.

Erlaubt ist das halb aufgesetzte Parken auf Gehwegen nicht. Seit Jahren wird es aber geduldet. Mit dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts muss die Verkehrsbehörde nun zumindest erklären, was sie dagegen tun will.
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... o-100.html

Das Urteil sorgt entsprechend in anderen Städten und ihren Verwaltungen für Bewegung. So auch bei mir, wo lange Falschparker geduldet wurden und eine Durchsetzung des Gesetzes nun für konservative Empörung sorgt:
Vor allem Menschen mit Rollstuhl, mit Krücken oder Blindenhund hätten derzeit schlicht keinen Platz auf den Gehwegen. „Das ist Unsinn“, schwadroniert ein Anwohner. „Ich helfe Menschen im Rollstuhl immer gerne, mache Platz und schiebe sie auch, wo sie hin möchten. Aber deswegen müssen wir doch nicht alles umkrempeln.“ Joachim Becker von „Barrierefreies Hamburg“ erwidert, dass das eine nichts mit dem anderen zu tun habe. „Menschen mit Mobilitätseinschränkung wollen sich auch frei bewegen können“, betont er.

Besonderes Aufsehen erreichte ausgerechnet der ehemalige Altonaer Bezirksamtsleiter Hinnerk Fock (FDP), der als Anwohner im Publikum saß. Mehrmals versuchte er, ans Mikrofon zu gehen und zu reden, bevor er aufgerufen wurde, immer wieder musste Riesle ihn zurückpfeifen. „So dürfen die Bürger nicht behandelt werden! Das ist eine Unverschämtheit!“, rief er aufgebracht, „wir fühlen uns wohl, wir kommen überall durch und wir sehen keinerlei Bedarf!“ „Typisch alter weißer Mann“, rief eine Frau zurück, worauf der Saal in Empörungsstürme ausbrach. „Diskriminierung!“, schallte es von den oberen Rängen.

Dazu wurden die Diskussionsbeiträge mit fortgeschrittener Uhrzeit zunehmend absurder. Ein Anwohner klagte, dass wenn jetzt viele gezwungen seien, ihr Auto zu verkaufen und sich kein E-Auto zulegen wollten, ihr Geld lieber in Flugreisen steckten. „Das schadet dem Klima ja viel mehr!“, sagte er. Ungläubiges Kopfschütteln in den Reihen.
https://www.mopo.de/hamburg/unsinn-unve ... rt-weiter/

Mal keine Klimakleber, sondern der bundesweite Alltag seit Jahrzehnten:
Bei einem Feuerwehr-Einsatz zählt jede Minute. Falschparker sind da oft ein Hindernis. Bei den Feuerwehren in Nieder-Olm und Bad Kreuznach herrscht großer Unmut. [...]

Trotzdem müsse man auch in Mainz bei Einsätzen bremsen, anhalten und warten, bis ein Auto weggefahren werde, erzählt er. Den Satz "Ich wollte nur ganz kurz...." scheinen die Feuerwehrleute alle zu kennen. Auch Michael Ehresmann hat ihn schon oft gehört. Ihnen sei klar, dass die Parksituation in Mainz manchmal schwierig sei, sagt er. "Ich habe dann aber keine Zeit, große Diskussionen zu führen. Was die mir hinterherrufen, ist mir egal." Sein Tipp: Nach dem Einparken mal kurz gucken und sich fragen: Kommt hier jetzt noch ein Lkw vorbei?
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... z-100.html

Dieses "nur mal kurz" ist im ÖPNV natürlich auch bestens bekannt:
Mal eben schnell auf der Busspur parken, um im Geschäft etwas abzuholen. Tausende Male hat das in den vergangenen Jahren den Ablauf des ÖPNV in Berlin behindert. Die BVG darf dann abschleppen lassen - und künftig wohl auch höhere Rechnungen ausstellen.
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... erlin.html

Da das Jahr noch neu ist, stellt sich mir die Frage: wie erfolgreich wart Ihr in den letzten Jahren? Und was sind Eure guten Vorsätze für dieses Jahr? Zeigt Ihr nur egoistische Falschparker an oder investiert Ihr die Zeit, um das Ordnungsamt bzw. Polizei (je nach Bundesland) zu kontaktieren und den Gefährder abschleppen zu lassen?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17425
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Umetarek »

Auf dem Land sind Falschparker entweder irrelevant oder Nachbarn...
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25550
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Kritikaster »

Na, war doch zu erwarten: Nachdem die Kommunen mit ihren Polit-Essen keine coronabedingten Bußgelder mehr für Dienstleistungsunternehmen ausstellen können, müssen sie halt zusehen, wie sie die Ausfälle kompensieren.

Bei wem liesse sich das leichter erreichen als bei Autofahrern, denen man für jahrelang geduldetes (Fehl-)Verhalten jetzt mit Überraschungsbescheiden eine "Freude" machen kann?
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Boudicca

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Boudicca »

Kritikaster hat geschrieben: Dienstag 17. Januar 2023, 12:40 Na, war doch zu erwarten: Nachdem die Kommunen mit ihren Polit-Essen keine coronabedingten Bußgelder mehr für Dienstleistungsunternehmen ausstellen können, müssen sie halt zusehen, wie sie die Ausfälle kompensieren.

Bei wem liesse sich das leichter erreichen als bei Autofahrern, denen man für jahrelang geduldetes (Fehl-)Verhalten jetzt mit Überraschungsbescheiden eine "Freude" machen kann?
Gibt da bestimmt auch schon Quoten wie bei den Tempoverstößen ...
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3534
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Kamikaze »

Habe eben eine einfache Möglichkeit gefunden, Falschparker zu melden:
http://weg.li
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35758
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Billie Holiday »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 7. Februar 2023, 13:38 Habe eben eine einfache Möglichkeit gefunden, Falschparker zu melden:
http://weg.li
:thumbup: da kannst du stolz und glücklich abends zu Bett gehen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Boudicca

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Boudicca »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 7. Februar 2023, 13:38 Habe eben eine einfache Möglichkeit gefunden, Falschparker zu melden:
http://weg.li
Hab mal so einen selbst ernannten Hilfssheriff als Zeugen vor Gericht gehabt. Erinnere ich mich immer wieder gerne daran :D :D :D Der hat sich so richtig sich blamiert. Hatte selbst gar nichts gesehen und trat als vermeindlicher Zeuge auf, weil eine andere aufrechte Bürgerin nicht als Zeugin auftreten wollte und lieber weiter unerkannt , andere behelligen wollte. Die Richterin war so gar nicht amused.
Benutzeravatar
Der Neandertaler
Beiträge: 2694
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
user title: Experimentální králíci

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Der Neandertaler »

Kamikaze hat geschrieben: Dienstag 7. Februar 2023, 13:38 Habe eben eine einfache Möglichkeit gefunden, Falschparker zu melden:
http://weg.li
Ich wäre da vorsichtig! Am Ende bekommst dann noch Du eine Anzeige, weil Du das Bild an Dritte weitergegeben hast. Es geht hierbei um Datenschutz - DSGVO! Seit der BGH in anderer Sache entschieden hat, jeder hat das "Recht am eigenen Photo".

Zwar hat das Verwaltungsgerichts Ansbach (Bayern) zugunsten zweier Männern entschieden, die einen Falschparker anzeigen wollten und den Fall photographiert haben. Nur: die Bilder sind umgehend der Polizei gemailt worden. Wenn Du aber eine App bzw. eine Firma benutzt, damit die die Bilder der Polizei mailt, weißt Du ja nie, was die mit den Photos machen ... wer sie sonst noch sieht. Du könntest deswegen also Probleme wegen des Datenschutzes bekommen.

Laut Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Verarbeitung von Daten nämlich nur zuläßig, wenn sie mindestens eine der dort angeführten Bedingungen erfüllt: zum Beispiel, wenn der Autobesitzer zugestimmt hat, daß Du seinen Wagen fotografierst. Das wird bei Falschparkern kaum der Fall sein.

Du müßtest schon ein berechtigtes Interesse daran haben, um diese im Foto vorhandenen Daten (Kennzeichen, Automarke und Farbe in Kombination mit Ort, Datum und Uhrzeit, andere Autos mit Kennzeichen oder zufällig anwesende Passanten) weiterzuleiten - wenn etwa jemand Deine Einfahrt zugeparkt hat oder den Gehweg- oder Radweg blockiert, den du gerade nutzt.

Wohl gemerkt: Dein berechtigtes Interesse vorausgesetzt, wäre ein Photographieren eventuell auch nur dann erlaubt, wenn das Photo direkt der Polizei gemailt wird. Bei Beutzung einer App wäre ich vorsichtig!
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Bogdan »

Falschparker melden ist in der Innenstadt in Augsburg überflüssig.
Dort habe ich schon gesehen, wie man sogar am Wochenende kontrolliert.
Da kann man sich die Arbeit sparen.
Im Wohngebiet gibt es keine Probleme mit Falschparkern.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Umetarek
Beiträge: 17425
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 07:24
user title: auf dem Weg zur Wüste...
Wohnort: Pfalz

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Umetarek »

Der Neandertaler hat geschrieben: Dienstag 7. Februar 2023, 17:09 Ich wäre da vorsichtig! Am Ende bekommst dann noch Du eine Anzeige, weil Du das Bild an Dritte weitergegeben hast. Es geht hierbei um Datenschutz - DSGVO! Seit der BGH in anderer Sache entschieden hat, jeder hat das "Recht am eigenen Photo".

Zwar hat das Verwaltungsgerichts Ansbach (Bayern) zugunsten zweier Männern entschieden, die einen Falschparker anzeigen wollten und den Fall photographiert haben. Nur: die Bilder sind umgehend der Polizei gemailt worden. Wenn Du aber eine App bzw. eine Firma benutzt, damit die die Bilder der Polizei mailt, weißt Du ja nie, was die mit den Photos machen ... wer sie sonst noch sieht. Du könntest deswegen also Probleme wegen des Datenschutzes bekommen.

Laut Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Verarbeitung von Daten nämlich nur zuläßig, wenn sie mindestens eine der dort angeführten Bedingungen erfüllt: zum Beispiel, wenn der Autobesitzer zugestimmt hat, daß Du seinen Wagen fotografierst. Das wird bei Falschparkern kaum der Fall sein.

Du müßtest schon ein berechtigtes Interesse daran haben, um diese im Foto vorhandenen Daten (Kennzeichen, Automarke und Farbe in Kombination mit Ort, Datum und Uhrzeit, andere Autos mit Kennzeichen oder zufällig anwesende Passanten) weiterzuleiten - wenn etwa jemand Deine Einfahrt zugeparkt hat oder den Gehweg- oder Radweg blockiert, den du gerade nutzt.

Wohl gemerkt: Dein berechtigtes Interesse vorausgesetzt, wäre ein Photographieren eventuell auch nur dann erlaubt, wenn das Photo direkt der Polizei gemailt wird. Bei Beutzung einer App wäre ich vorsichtig!
Pfffff in Zeiten von Tesla etwas weit hergeholt, die Autos filmen doch ständig und reichen die Daten an Tesla weiter, da ist die Freude groß, wenn sich der Nachbar einen Tesla zulegt.
Mutter des Wahnsinns und Harmoniebeauftragte des Forums, sowie geprüfte Völkermörderin!
Benutzeravatar
Der Neandertaler
Beiträge: 2694
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 03:48
user title: Experimentální králíci

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Der Neandertaler »

Umetarek hat geschrieben: Dienstag 7. Februar 2023, 18:38 Pfffff in Zeiten von Tesla etwas weit hergeholt, die Autos filmen doch ständig und reichen die Daten an Tesla weiter, da ist die Freude groß, wenn sich der Nachbar einen Tesla zulegt.
Ich dachte, wir reden hier über Deutschland? ... und über ﹰFalschparker, ob man diese photographieren darf?
Moment denkt Politik darüber nach, wer welche Daten aus den Fahrzeugen bekommen, auslesen und verarbeiten darf, und wie man dies gesetzlich regeln muß? Solange diese Daten ausschließlich ﹰDaten sind, die die Werkstatt bekommen muß, um ihre Wartungsarbeiten zu erledigen, wird dies unbedenklich sein.
"Ich teile Ihre Meinung nicht, ich werde aber bis zu meinem letzten Atemzug kämpfen, daß Sie Ihre Meinung frei äußern können." (Voltaire)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25550
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Kritikaster »

Der Neandertaler hat geschrieben: Dienstag 7. Februar 2023, 17:09 Ich wäre da vorsichtig! Am Ende bekommst dann noch Du eine Anzeige, weil Du das Bild an Dritte weitergegeben hast. Es geht hierbei um Datenschutz - DSGVO! Seit der BGH in anderer Sache entschieden hat, jeder hat das "Recht am eigenen Photo".

Zwar hat das Verwaltungsgerichts Ansbach (Bayern) zugunsten zweier Männern entschieden, die einen Falschparker anzeigen wollten und den Fall photographiert haben. Nur: die Bilder sind umgehend der Polizei gemailt worden. Wenn Du aber eine App bzw. eine Firma benutzt, damit die die Bilder der Polizei mailt, weißt Du ja nie, was die mit den Photos machen ... wer sie sonst noch sieht. Du könntest deswegen also Probleme wegen des Datenschutzes bekommen.
Die entsprechende Anzeige wäre obligatorisch, und sie erfolgte (für die Polizei) nicht einmal gegen Unbekannt.

Schade eigentlich, dass ich als gesetzestreuer Bürger in die entsprechende Verlegenheit niemals kommen könnte ... :x
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Bogdan »

Die Aufregung im Viertel bei der Kirche St. Max ist seit Wochen groß. Städtische Ordnungshüter schreiben Verkehrssünder auf. Manche Familie hat bereits mehrere Bußgelder erhalten. Es ist eine Herausforderung, einen Parkplatz im Wohnviertel zu finden, weil in der Straße "Am Lauterlech" sämtliche Parkplätze auf einer Straßenseite weggefallen sind, damit breitere Fahrzeuge die Umleitungsstrecke nutzen können. Wegen der Baustelle am Alten Stadtbad ist die Verbindung stadtauswärts in Richtung MAN gesperrt. Autofahrerinnen und Autofahrer werden weiträumig umgeleitet. Wer sich etwas auskennt, nutzt den Weg über den Lauterlech.
https://www.augsburger-allgemeine.de/au ... 93541.html
Wer mehrmals falsch parkt bekommt mehrere Strafzettel. Ironie an: Wer hätte das gedacht, dass das
Ordnungsamt Augsburg so auf Zack ist Ironie aus.
Die temporären Verbote sind notwendig.
Dort muss die Buslinie 44 entlang. Diese Buslinie verbindet
zwei Stadtteile mit dem Zentrum (einschließlich mehrere Schulen)
mit der Innenstadt.

Wer zu faul ist das Auto ein wenig weiter weg zu parken, muss halt Strafzettel zahlen.
Ja es gibt genügend Alternative. Die sind halt nicht vor der Haustür. :rolleyes:

Zur Frage oben:
Das muss ich nicht. Das Ordnungsamt geht regelmäßig duch die Stadt.
Sogar Sonntags laufen sie Streife. Weiter so.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17331
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von firlefanz11 »

Sonntag mit dem Fahrrad ne Hauptverkehrsstraße lang gefahren. Eine Tussi steht mit Warnblinke aufm Fahrradweg u. telefoniert obwohl 3m weiter ne Landebahn von Parkplatz war, auf der sogar DIe hätte einparken können. :mad2:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von jack000 »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 26. April 2023, 11:57 Sonntag mit dem Fahrrad ne Hauptverkehrsstraße lang gefahren. Eine Tussi steht mit Warnblinke aufm Fahrradweg u. telefoniert obwohl 3m weiter ne Landebahn von Parkplatz war, auf der sogar DIe hätte einparken können. :mad2:
Ja, das ist die immer mehr grassierende Rücksichtslosigkeit. Man bleibt dort einfach stehen wo das Ziel ist, egal ob ein Parkplatz nur wenige Meter entfernt ist. Sollen die anderen doch Umwege machen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Bogdan »

firlefanz11 hat geschrieben: Mittwoch 26. April 2023, 11:57 Sonntag mit dem Fahrrad ne Hauptverkehrsstraße lang gefahren. Eine Tussi steht mit Warnblinke aufm Fahrradweg u. telefoniert obwohl 3m weiter ne Landebahn von Parkplatz war, auf der sogar DIe hätte einparken können. :mad2:
Hier ist eine Reaktion darauf wie es andere machen.

https://www.volksstimme.de/blaulicht/wo ... os-3372286

Ähm ich behaupte, dann ist das Telefongespräch nicht mehr wichtig.
Nicht zur Nachahmung empfohlen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4571
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Parkplatz Special: Der Falschparker

Beitrag von Bogdan »

Erstens hätte die Stadt anstelle einer Satzung eine Rechtsverordnung erlassen müssen. Nur dazu ermächtige das Straßenverkehrsgesetz des Bundes. Zweitens stufte das Gericht verschiedene in dem Regelwerk enthaltene Ermäßigungen aus sozialen Gründen als unzulässig ein. Drittens seien die Gebührensprünge, die für unterschiedlich lange Fahrzeuge vorgesehen waren, zu groß. „Im Extremfall kann ein Längenunterschied von 50 Zentimetern zu einer Verdoppelung der Gebühren führen“, sagte die Vorsitzende Richterin Ulrike Bick. Das sei ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz.

https://www.welt.de/politik/deutschland ... ehren.html
1.) Man darf, muss aber eine Rechtsverordnung erlassen

2.) Kein Rabatt aus sozialen Gründen

3.) Also staffeln: Ganz ganz größer SUV, Ganz großer SUV, großer SUV, SUV. und jedes Jahr eine Erhöhung.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Antworten