Wahlumfragen

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Ammianus
Beiträge: 6403
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 22:05

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Ammianus »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 7. Juni 2023, 15:26 Es wäre nett, wenn Du eine Quelle dazu verlinken könntest - sonst bleibt das nur Deine Behauptung.
MF
Kugel: afd wähler niedriger iq

wutz ...
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jack000 »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 5. Juni 2023, 22:10 Die AfD hat überhaupt kein geeignetes Personal.
Eigentlich ist nicht die AfD das Problem, sondern die Idioten, die nicht selber denken und ihr Kreuz bei denen machen.
Welche Partei haben diese "Idioten" eigentlich vorher gewählt? Das werden doch wohl kaum alles vorher Nichtwähler gewesen sein?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41034
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 7. Juni 2023, 19:12 Welche Partei haben diese "Idioten" eigentlich vorher gewählt? Das werden doch wohl kaum alles vorher Nichtwähler gewesen sein?
Ich weiss es nicht.
Aber es könnte sein, dass einigen CDU-Wählern die CDU zu links geworden ist.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jack000 »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 7. Juni 2023, 19:18 Ich weiss es nicht.
Aber es könnte sein, dass einigen CDU-Wählern die CDU zu links geworden ist.
Nun, bei inzwischen 19% sind das aber Fragen die gestellt werden müssen. Die können in der Höhe weder aus dem Nichtwähler-, noch aus dem NPD-Spektrum kommen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Sungawakan
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 22. September 2019, 17:13

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sungawakan »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 7. Juni 2023, 19:12 Welche Partei haben diese "Idioten" eigentlich vorher gewählt? Das werden doch wohl kaum alles vorher Nichtwähler gewesen sein?
Im Osten vor allem die SED
Schnitter
Beiträge: 22290
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Schnitter »

Sungawakan hat geschrieben: Mittwoch 7. Juni 2023, 19:46 Im Osten vor allem die SED
Was nicht weiter verwundert.

Vielleicht haben sie vor 90 auch für die SED "informell gearbeitet". Who knows....
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Misterfritz hat geschrieben: Mittwoch 7. Juni 2023, 19:18 Ich weiss es nicht.
Aber es könnte sein, dass einigen CDU-Wählern die CDU zu links geworden ist.
Verfassungsrichter Peter Müller meint dazu: Die Regierung mache die Opposition dafür verantwortlich, die Opposition die Regierung. Gegenseitige Schuldzuweisungen würden der ernsten Lage aber nicht gerecht. Müller: „Keiner redet darüber, ob die Werte so hoch sind, weil viele Leute den Eindruck haben, dass sich das, was sie umtreibt, in der Politik nicht wiederfindet.“
https://www.focus.de/politik/angespitzt ... 69347.html

Vermutlich hat der olle Aluhut auch einen recht niedrigen IQ?
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Vongole »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 7. Juni 2023, 19:34 Nun, bei inzwischen 19% sind das aber Fragen die gestellt werden müssen. Die können in der Höhe weder aus dem Nichtwähler-, noch aus dem NPD-Spektrum kommen.
Woher kamen denn die 18% im September 2018?
https://dawum.de/Bundestag/YouGov/2018-09-27/
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Vongole hat geschrieben: Mittwoch 7. Juni 2023, 20:02 Woher kamen denn die 18% im September 2018?
https://dawum.de/Bundestag/YouGov/2018-09-27/
Der Löwenanteil wohl von der Union:

https://dawum.de/Bundestag/YouGov/2017-09-21/
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jack000 »

Umfrage vom 09.06.2023:
CDU 28%
SPD 19%
Grüne 13%
FDP 5%
Linke 6%
AfD 20%
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
AfD 20% und das ohne eigene Leistung oder Positionen (Zumindest ist mir da nix bekannt) und nur weil die Unzufriedenheit mit der Ampel ansteigt.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jellobiafra »

Bedenklich auch das Ergebnis der Anpelparteien. Sie kommen zusammen auf 37 % und die FDP liegt auf 5 %.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Vongole hat geschrieben: Mittwoch 7. Juni 2023, 20:02 Woher kamen denn die 18% im September 2018?
https://dawum.de/Bundestag/YouGov/2018-09-27/
Vor allem unter Teilen der älteren - aus der Generation zwischen ca. Anfang/Mitte 50 und Ende 70/Anfang 80 und da gerade in Ostdeutschland aber auch in vielen ländlichen Regionen im Westen, herrscht schon länger eine ganz große Verbitterung. Da haben sehr viele noch offene Rechnungen. Und da fallen spätestens seit Corona und dem Amtsantritt der Ampel alle Hemmungen. Weil: groß zu verlieren hat man ja nichts mehr. Außer das eigene Leben. Aber den eigenen Tod nimmt an, das weiß man nach Karl Hilz&C0., billigiend in Kauf.
Ich erlebe es gerade, wie jahrzehntelange leidenschaftliche Verfechter des Prinzips "Privat von Staat", die das in Stadt- und Gemeinderäten und Kreistagen auch in den Nuller Jahren durchgezogen haben - Stichwort: Verkauf des Tafelsilbers für nen lumpigen Euro - heute als 70-, 80-jährige heulend und schimpfend dastehen und erklären, wenn man damals gewusst hätte, wie das heute liefe, man hätte das nie-nie-nie gemacht!
Stadtwerke, kommunale Siedlungsgesellschaften für Spottpreise verhökert. Heute: Geheul. Man hätte gedacht, BWLler, Ökonomen, Banker, Börsianer - das wären loyale Ehrenleute. Die wüssten, was sich gehöre und was nicht... Und ja, man wollte damals knackig-frische junge Leute. Wusste aber doch nicht, was das für Verräter seien! Was die im Schilde führten! :cool:
Ich erlebe so etwas gerade aktuell... Vor Wut ausrastende Leute der Altersgruppe zwischen 65 und 85. Und da ist absolut nix zu blöd.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Christdemokrat »

jack000 hat geschrieben: Freitag 9. Juni 2023, 14:30 Umfrage vom 09.06.2023:

https://www.wahlrecht.de/umfragen/
AfD 20% und das ohne eigene Leistung oder Positionen (Zumindest ist mir da nix bekannt) und nur weil die Unzufriedenheit mit der Ampel ansteigt.
Wieso sind Dir keine Positionen der AfD bekannt?
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jack000 »

Christdemokrat hat geschrieben: Samstag 10. Juni 2023, 14:38 Wieso sind Dir keine Positionen der AfD bekannt?
Es geht darum, dass man von denen halt fast nix mehr hört oder liest. Deren Erfolgskonzept ist derzeit wohl schweigen.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Vongole »

jack000 hat geschrieben: Samstag 10. Juni 2023, 23:36 Es geht darum, dass man von denen halt fast nix mehr hört oder liest. Deren Erfolgskonzept ist derzeit wohl schweigen.
Je mehr demokratische Poilitker meinen, sie müssten ihre Rhetorik der der AfD anpassen, umso mehr Wähler treiben sie der AfD zu. Die kann sich daher leisten, zu schweigen.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21419
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Vongole hat geschrieben: Samstag 10. Juni 2023, 23:58 Je mehr demokratische Poilitker meinen, sie müssten ihre Rhetorik der der AfD anpassen, umso mehr Wähler treiben sie der AfD zu. Die kann sich daher leisten, zu schweigen.
V.a. die Union sitzt in der Zwickmühle. Das Gros der AfD-Fans sind Leute, die stets betonen, früher stets brav die CDU/CSU gewählt zu haben. Man verweist auf die DNA, das Credo der Partei unter Adenauer und später Kohl: "Keine Experimente!". Also die Aufforderung, die Erwartung, Probleme zu ignorieren, sie auszusitzen, aber nicht darauf zu reagieren: "Et hett noch imma joht jejange!" - um mit Adenauer zu reden.
Ausstieg aus der Kenernergie, Aussetzung der Wehrpflicht, Ehe für Alle - schon das war für manche zu viel, war schon Verrat. Dann kamen die Krisen - Flüchtlinskrise, Covid, danach der Ukraine-Krieg und dessen Konsequenzen. Damit sind viele hoffnungslos überfordert.
Dazu kommen z.T. bittere Erkenntnisse. Ich erlebe es aktuell, wie gejammert und geschimpft wird. Als man Stadtwerke und kommunale Siedlungsgesellschaften in den Nuller Jahren pivatisiert hat, hätte man gedacht, private Unternehmer und Vorstände stünden für konservative Werte. Was aber hätte man dann später bekommen? Konzerne, Unternehmen und Vorstände, die Antidiskrimierung betrieben, für Klimaschutz stünden usw.. Das hätte man damals alles nicht gewollt, nicht geahnt. Jetzt könne man nicht mehr mitentscheiden, nicht mehr in da eingreifen. Dass das mal so käme, hätte man nicht wissen können. Man würde das alles so bereuen! Man wollte damals doch nur Kosten senken, auch mal Geld einnehmen!
Dabei ist es nicht so, dass man diese Leute damals nicht vor dem Einfluss- und einen möglichen Kontrollverlust gewarnt hätte. Aber damals hieß es: das hätten Professoren gesagt! Und die hätten immer recht. Weil sie ja Professoren seien.
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jellobiafra »

Ich glaube, die SPD kommt wieder auf die Beine und der Höhenflug der AfD ist vorbei. Es gibt aus der SPD einen realistischen Ansatz zum GEG, nach dem Bestandsgebäude von der Pflicht zum Wärmepumpeneinbau ausgenommen ist.

Wenn der grösste Wahlhelfer der AfD, nämlich Robert Habeck, an die Kandarre genommen wird, dürfte die Zustimmung zur AfD nicht weiter ansteigen. Eigentlich müsste Scholz Habeck entlassen, damit Deutschland in der größten existentiellen Wirtschaftskrise wieder einen echten Wirtschaftsminister hat und nicht einen komplett überforderten Wiklimi. Im Verteidigungsministerium hat es ja auch funktioniert eine vollkommen ungeeignete Person auszutauschen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Tom Bombadil »

jellobiafra hat geschrieben: Sonntag 11. Juni 2023, 09:46 Eigentlich müsste Scholz Habeck entlassen, damit Deutschland in der größten existentiellen Wirtschaftskrise wieder einen echten Wirtschaftsminister hat und nicht einen komplett überforderten Wiklimi. Im Verteidigungsministerium hat es ja auch funktioniert eine vollkommen ungeeignete Person auszutauschen.
Welcher Grüne hat denn die Kompetenz, den von Habeck angerichteten Schaden wieder gutzumachen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jellobiafra »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 11. Juni 2023, 09:56 Welcher Grüne hat denn die Kompetenz, den von Habeck angerichteten Schaden wieder gutzumachen?
Muss es denn ein Grüner sein? Früher war das Wirtschaftsministerium die Domäne der FDP.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Tom Bombadil »

jellobiafra hat geschrieben: Sonntag 11. Juni 2023, 12:17 Muss es denn ein Grüner sein?
Ja, weil die Grünen sonst auf die Barrikaden gehen, wenn Scholz denen ein Ressort wegnimmt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Tom Bombadil hat geschrieben: Sonntag 11. Juni 2023, 09:56 Welcher Grüne hat denn die Kompetenz, den von Habeck angerichteten Schaden wieder gutzumachen?
Ricarda Lang, KGE, Emilia Fester.....
Die Liste an kompetenten Grünen Abgeordneten ist schier unendlich. :D
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Frank_Stein »

Das Problem ist die CDU. Sie muss endlich erkennen, dass die Mehrheit der Wähler die Grünen nicht in der Regierung haben möchte.
Da würde ich auch zum Stilmittel greifen und bei einer Umfrage die AfD angeben, ... was ich jedoch nicht tue, da ich bei diesen Umfragen immer gleich den Hörer auflege.
Nein, wer die AfD bei Bundestags oder Landtagswahlen wählt, hilft damit den Grünen in die Regierung einzutreten, während bei einer absoluten Mehrheit der CDU/FDP eine Regierungsbeteiligung der Grünen verhindert worden wäre.

In einem oberen Beitrag wird behauptet, dass AfD Wähler nicht besonders schlau sind.
Das kann schon sein, wenn der Wähler das Ziel hat, eine Grüne Regierungsbeteiligung zu verhindern, aber ich kann auch verstehen, wenn jemand von der CDU enttäuscht ist oder man einfach stinksauer ist über die europäische Migrationspolitik unter CDU-Beteiligung, wie sie bisher war.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Frank_Stein »

Dieter Winter hat geschrieben: Sonntag 11. Juni 2023, 13:29 Ricarda Lang, KGE, Emilia Fester.....
Die Liste an kompetenten Grünen Abgeordneten ist schier unendlich. :D
Man kann es sehr kurz zusammenfassen:
Wer Deutschland und die Deutschen hasst, wählt die Grünen oder die SED-Nachfolgepartei (oder die diesen Parteien nahestehenden Piraten).
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 20184.html
https://pbs.twimg.com/media/FFSd_dKXwAU ... name=large
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Sonntag 11. Juni 2023, 14:16, insgesamt 2-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jack000 »

Dieter Winter hat geschrieben: Sonntag 11. Juni 2023, 13:29 Ricarda Lang, KGE, Emilia Fester.....
Ja, da wird sich wer finden :D
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Christdemokrat »

jack000 hat geschrieben: Samstag 10. Juni 2023, 23:36 Es geht darum, dass man von denen halt fast nix mehr hört oder liest. Deren Erfolgskonzept ist derzeit wohl schweigen.
Die AfD hat sich doch zum Beispiel zur aktuell intensiv diskutierten Energiepolitik klar positioniert und hat da einfach ein Alleinstellungsmerkmal.

Die CDU verstrickt sich teilweise in Widersprüche, fordert nun auf einmal plötzlich das Gegenteil von dem, was sie in den letzten Jahren in der Bundesregierung selbst gemacht hat. Die Stoßrichtung bei Union, SPD und Grünen ist im Kern dieselbe, man unterscheidet sich höchstens in den Details, z.B. ob eine "Heizwende" nun durch ein gesetzliches Einbauverbot von Gasheizungen erfolgen soll, oder ob man einen "CO2-Preis" so stark nach oben treiben soll, daß die Bürger ihre Gasrechnungen nicht mehr bezahlen können und dadurch gezwungen werden eine neue Heizung zu kaufen.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Frank_Stein »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 11. Juni 2023, 14:20 Die AfD hat sich doch zum Beispiel zur aktuell intensiv diskutierten Energiepolitik klar positioniert und hat da einfach ein Alleinstellungsmerkmal.

Die CDU verstrickt sich teilweise in Widersprüche, fordert nun auf einmal plötzlich das Gegenteil von dem, was sie in den letzten Jahren in der Bundesregierung selbst gemacht hat. Die Stoßrichtung bei Union, SPD und Grünen ist im Kern dieselbe, man unterscheidet sich höchstens in den Details, z.B. ob eine "Heizwende" nun durch ein gesetzliches Einbauverbot von Gasheizungen erfolgen soll, oder ob man einen "CO2-Preis" so stark nach oben treiben soll, daß die Bürger ihre Gasrechnungen nicht mehr bezahlen können und dadurch gezwungen werden eine neue Heizung zu kaufen.
Ja, Raider heißt nun Twixx, sonst ändert sich nix. Das Ganze nennt man dann Wahl und Demokratie.
Eine Alternative wird dann von den anderen Parteien, dem Verfassungsschutz, den Medien ... als "demokratiefeindlich" bezeichnet.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Christdemokrat »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 11. Juni 2023, 14:10 Nein, wer die AfD bei Bundestags oder Landtagswahlen wählt, hilft damit den Grünen in die Regierung einzutreten, während bei einer absoluten Mehrheit der CDU/FDP eine Regierungsbeteiligung der Grünen verhindert worden wäre.
Würde die CDU vor einer Wahl eine Koalition mit den Grünen ganz klar ausschließen, eine glaubwürdige Brandmauer nach links errichten und mit einem klar bürgerlich-konservativen Profil in einen Wahlkampf gehen, würde vermutlich auch ein großer Teil der bisherigen AfD-Wähler zur CDU umschwenken.

Aber gegenwärtig ist es doch so, daß die CDU offen und gewillt ist mit den Grünen zu koalieren. In zahlreichen Bundesländern koaliert die CDU mit den Grünen und sie würde es auch im Bund machen, wenn es ihr zur Macht verhilft.

Die CDU hat überhaupt keine Inhalte und kein klares Profil. Und das Personal ist weitgehend dasselbe wie vor zwei Jahren. Unfähige Leute wie Spahn und Klöckner würden wieder Minister werden in einem schwarz-grünen Kabinett Merz.

Wie kann man da erwarten, die AfD zu halbieren und wieder eine starke Volkspartei mit Wahlergebnissen um 40 Prozent zu werden?
Schnitter
Beiträge: 22290
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Schnitter »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 11. Juni 2023, 14:33 Würde die CDU vor einer Wahl eine Koalition mit den Grünen ganz klar ausschließen, eine glaubwürdige Brandmauer nach links errichten und mit einem klar bürgerlich-konservativen Profil in einen Wahlkampf gehen, würde vermutlich auch ein großer Teil der bisherigen AfD-Wähler zur CDU umschwenken.
2 % würden sie von der AfD wegholen.

Dafür wandert der liberale und fortschrittsorientierte Anteil der CDU Wähler ab.

Ergebnis: -5 % ;-)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Christdemokrat hat geschrieben: Sonntag 11. Juni 2023, 14:33 Würde die CDU vor einer Wahl eine Koalition mit den Grünen ganz klar ausschließen, eine glaubwürdige Brandmauer nach links errichten und mit einem klar bürgerlich-konservativen Profil in einen Wahlkampf gehen, würde vermutlich auch ein großer Teil der bisherigen AfD-Wähler zur CDU umschwenken.
Davon ist auszugehen. Die 2/3 der AfD Wähler, die einräumen, diese Partei nicht aus Überzeugung zu wählen, sondern dies aus Protest tun - einfach weil es aus deren Sicht keine Alternative zum öko-sozialistischen Kurs mehr gibt, dem auch die Union folgt.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41034
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Dieter Winter hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 09:16 Davon ist auszugehen. Die 2/3 der AfD Wähler, die einräumen, diese Partei nicht aus Überzeugung zu wählen, sondern dies aus Protest tun - einfach weil es aus deren Sicht keine Alternative zum öko-sozialistischen Kurs mehr gibt, dem auch die Union folgt.
Das halte ich für eine gewagte These.
Ich denke, ein Grossteil der AfD-Wähler will es denen da oben mal zeigen, da wählt man dann auch keine CDU, egal wie sie sich ändert.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Xexes
Beiträge: 1357
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Xexes »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 10:26 egal wie sie sich ändert.
Wenn es eine ernsthafte Änderung wäre verbunden mit einem erheblichen Austausch des Personals, kann das durchaus Wähler zum wechseln verleiten. Aber dazu müsste man "sämtliche" Politiker mir schlechtem Ruf austauschen.
Aurelius88
Beiträge: 1667
Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Aurelius88 »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 10:26 Das halte ich für eine gewagte These.
Ich denke, ein Grossteil der AfD-Wähler will es denen da oben mal zeigen, da wählt man dann auch keine CDU, egal wie sie sich ändert.

Ja,da steckt auch eine gehörige Portion Elitenverachtung dazu bei denen. Es geht ja nicht nur gegen Flüchtlinge sondern genauso gegen " die da oben" oder "die da in Berlin" oder " die Reichen machen doch sowieso was sie wollen und der "kleine Mann darf bluten" usw. Solche Sätze und Gedanken kommen aus diesen Milieu und verwundert nicht dass AfD Anhänger durchaus auch Sahra Wagenknecht gut finden, dass kommt ja nicht von ungefähr.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Kritikaster »

Xexes hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 11:21 Aber dazu müsste man "sämtliche" Politiker mir schlechtem Ruf austauschen.
Damit wäre erst einmal bei der AfD zu beginnen, nur wäre dann dort niemand mehr übrig.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 10:26 Ich denke, ein Grossteil der AfD-Wähler will es denen da oben mal zeigen, da wählt man dann auch keine CDU, egal wie sie sich ändert.
Naja, der Linksruck der Union führte letztlich zur Gründung und zum Aufstieg der AfD. Eine glaubhafte Abwendung von grüner arroganter Erziehungspolitik könnte da schon helfen. Die CSU hat in Bayern immer noch hohe Zustimmungswerte. Dass die Union in 6 BL mit Grün koaliert, macht sie halt unglaubwürdig.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Kritikaster hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 11:28 Damit wäre erst einmal bei der AfD zu beginnen, nur wäre dann dort niemand mehr übrig.
Ja, Lucke, Henkel usw. sind ja bereits weg und raten selbst strikt davon ab die AfD zu wählen.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Aurelius88 hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 11:27 Ja,da steckt auch eine gehörige Portion Elitenverachtung dazu bei denen.
Natürlich werden arrogante Moralisierer verachtet. Ganz besonders wenn sie Wasser predigen und Wein saufen. Frag' mal Marie-Antoinette....
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Kritikaster »

Dieter Winter hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 12:14 Ja, Lucke, Henkel usw. sind ja bereits weg und raten selbst strikt davon ab die AfD zu wählen.
Das war ja noch vergleichsweise brauchbares Personal, verglichen mit dem heutigen, über das wir uns unterhalten.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Xexes
Beiträge: 1357
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Xexes »

Kritikaster hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 11:28 Damit wäre erst einmal bei der AfD zu beginnen, nur wäre dann dort niemand mehr übrig.
Wenn die AfD anständiges Personal hätte, wären auch locker 25-30% drinnen. Aber die werden derzeit nicht wegen, sondern trotz des Personals gewählt.
Die CDU hingegen wegen ihrem Personal nicht mehr.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Wahlumfragen

Beitrag von frems »

Xexes hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 14:12 Wenn die AfD anständiges Personal hätte, wären auch locker 25-30% drinnen. Aber die werden derzeit nicht wegen, sondern trotz des Personals gewählt.
Die CDU hingegen wegen ihrem Personal nicht mehr.
Bei den letzten zehn (?) Wahlen hat die Partei ja stetig verkackt und eine Umfrage ist nur eine Momentaufnahme und keine Prognose. So viele Ossis und Russlanddeutsche gibt's bei uns auch nicht.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81172
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Tom Bombadil »

Misterfritz hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 10:26Das halte ich für eine gewagte These.
Nicht wirklich, hatte ich schonmal verlinkt:
32 Prozent der AfD-Anhänger sagen, der Partei aus Überzeugung die Stimme geben zu wollen. 67 Prozent würden der AfD aktuell aus Enttäuschung über die anderen Parteien ihre Stimme geben.
https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -3368.html
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Christdemokrat »

Dieter Winter hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 12:13 Die CSU hat in Bayern immer noch hohe Zustimmungswerte.
Die CSU lag bei infratest dimap zuletzt bei 39 Prozent. Das sind keine hohen Zustimmungswerte und für CSU-Verhältnisse eine Katastrophe.
In Bayern ist es gerade Herr Aiwanger mit seinen Freien Wählern, der die bürgerliche Opposition zum grünen Wahnsinn im Bund anführt.
Dieter Winter hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 12:13 Dass die Union in 6 BL mit Grün koaliert, macht sie halt unglaubwürdig.
Und jeder weiß, daß die Union auch im Bund sofort mit den Grünen koalieren würde, wenn sich nach der nächsten Wahl die Möglichkeit bietet. Habeck bleibt dann Wirtschaftsminister, die CDU-Minister heißen Spahn, Klöckner und Co. und die politische Stoßrichtung wäre genau dieselbe wie die der gegenwärtigen Bundesregierung.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Christdemokrat hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 16:59 Die CSU lag bei infratest dimap zuletzt bei 39 Prozent. Das sind keine hohen Zustimmungswerte und für CSU-Verhältnisse eine Katastrophe.
In Bayern ist es gerade Herr Aiwanger mit seinen Freien Wählern, der die bürgerliche Opposition zum grünen Wahnsinn im Bund anführt.
Ja, leider nur in Bayern. Da sind die FW gut verwurzelt. Sie sind, anders als die AfD, eine wirkliche Alternative.
40% für die CSU sind immer noch ziemlich gut. Söders Vorgänger hatten die AfD nicht an der Backe. Und auch bei den FW ging es eigentlich erst 2008 so richtig los. Vor 98 traten sie landesweit gar nicht an.
Christdemokrat hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 16:59 Und jeder weiß, daß die Union auch im Bund sofort mit den Grünen koalieren würde, wenn sich nach der nächsten Wahl die Möglichkeit bietet.
Kommt etwas darauf an, wer sich durchsetzt. Merkelianer oder Konservative. Momentan reicht es allerdings für schwarz/grün ohnehin nicht.
Xexes
Beiträge: 1357
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Xexes »

frems hat geschrieben: Montag 12. Juni 2023, 14:50 Bei den letzten zehn (?) Wahlen hat die Partei ja stetig verkackt und eine Umfrage ist nur eine Momentaufnahme und keine Prognose. So viele Ossis und Russlanddeutsche gibt's bei uns auch nicht.
Die letzten 10 Wahlen konnte die Ampelregierung auch noch keine "eigene" Politik machen, da sie von einer Krise in die nächste geschlittert sind. Da kann man ihnen auch kaum vorwerfen dass sie Schuld sind.

Jetzt dürfen sie tatsächlich mal ihren Koalitionsvertrag abarbeiten, und die Konsequenzen kommen selbst bei den eigenen Wählern nicht gut an.
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4143
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sunny.crockett »

Umfrage Forsa vom 13.6.
Union 29 % -1
AfD 19% +2
SPD 18%
Grüne 14%
FDP 7%
Linke 4%
Sonstige 9% -1

Damit ist bei Forsa die AfD auch an der SPD vorbeigezogen.

Die Aussage, das man bei AfD-Protestwahl die Grünen in der Regierung unumgänglich macht, könnte bei weiterem gleichen Trend bald nicht mehr stimmen. RRG geht schon nicht, Schwarz/Grün auch nicht, Ampel auch nicht. Jamaika geht noch, aber auch da nähert man sich den 50%, beim aktuellem Einbruch bei den Grünen und gleichzeitiger Stagnation der Union ist es nicht unwahrscheinlch, das Jamaika verfehlt wird. Wenn es für eine Groko reicht, würde man keine Kenia-Koalition machen. Dann wären die Grünen raus.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Kritikaster »

sunny.crockett hat geschrieben: Mittwoch 14. Juni 2023, 09:38 Wenn es für eine Groko reicht, würde man keine Kenia-Koalition machen. Dann wären die Grünen raus.
[Ironie]"GroKo" könnte es hiernach nicht geben, weil auch die Union nicht mit den rechten Verfassungsgegnern koalieren würde.[/Ironie] :x
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4143
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sunny.crockett »

Kritikaster hat geschrieben: Mittwoch 14. Juni 2023, 10:00 [Ironie]"GroKo" könnte es hiernach nicht geben, weil auch die Union nicht mit den rechten Verfassungsgegnern koalieren würde.[/Ironie] :x
su weißt was gemeint war, natürlich Union/SPD
Wir alle wissen, dass die AfD auch mit 35% nich tin eine Regierungskoalition kommen würde
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11468
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Seidenraupe »

sunny.crockett hat geschrieben: Mittwoch 14. Juni 2023, 09:38

Die Aussage, das man bei AfD-Protestwahl die Grünen in der Regierung unumgänglich macht, könnte bei weiterem gleichen Trend bald nicht mehr stimmen. RRG geht schon nicht, Schwarz/Grün auch nicht, Ampel auch nicht. Jamaika geht noch, aber auch da nähert man sich den 50%, beim aktuellem Einbruch bei den Grünen und gleichzeitiger Stagnation der Union ist es nicht unwahrscheinlch, das Jamaika verfehlt wird. Wenn es für eine Groko reicht, würde man keine Kenia-Koalition machen. Dann wären die Grünen raus.
Durch die Wahlrechtsreform wird die AfD noch stärker , denn es ist nicht unwahrscheinlich, dass die CSU aus dem Bundestag fliegt und die Union dadurch knapp 5% verliert.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Kritikaster »

sunny.crockett hat geschrieben: Mittwoch 14. Juni 2023, 10:52 Wir alle wissen, dass die AfD auch mit 35% nich tin eine Regierungskoalition kommen würde
Klar, weil sich dann immernoch fast 2/3 (abzügl. Die Linke) für das Beibehalten unserer FDGO entschieden hätten.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
jellobiafra
Beiträge: 3153
Registriert: Samstag 20. September 2008, 19:42

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jellobiafra »

Seidenraupe hat geschrieben: Mittwoch 14. Juni 2023, 11:26 Durch die Wahlrechtsreform wird die AfD noch stärker , denn es ist nicht unwahrscheinlich, dass die CSU aus dem Bundestag fliegt und die Union dadurch knapp 5% verliert.
Rechnerisch möglich, die Deutschland Koalition.
Schwarz, Rot, Gelb.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25563
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Kritikaster »

Seidenraupe hat geschrieben: Mittwoch 14. Juni 2023, 11:26 Durch die Wahlrechtsreform wird die AfD noch stärker , denn es ist nicht unwahrscheinlich, dass die CSU aus dem Bundestag fliegt und die Union dadurch knapp 5% verliert.
Dagegen hilft Strauß' Ausweitungsplan auf ganz Deutschland. Dann ist die "Gefahr" gebannt.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Antworten