Unruhen in Frankreich
Moderator: Moderatoren Forum 3
Unruhen in Frankreich
Inzwischen brennt das Rathaus in Bordeaux.
King Charles hat inzwischen seinen Besuch abgesagt. Das ist eine weise Entscheidung.
https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 72090.html
King Charles hat inzwischen seinen Besuch abgesagt. Das ist eine weise Entscheidung.
https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 72090.html
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41139
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Unruhen in Frankreich
Ich kenne mich mit dem französischen Rentensystem nicht aus, aber auch in Frankreich wird die Bevölkerung wohl immer älter.
Aber über das neue Renteneintrittsalter in Frankreich können wir nur milde lächeln.
Aber über das neue Renteneintrittsalter in Frankreich können wir nur milde lächeln.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- sünnerklaas
- Beiträge: 21472
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Unruhen in Frankreich
In Spanien und Italien hat man inzwischen sogenannte verlorene jüngere Generationen - und dass, obwohl die jüngeren nicht schlecht ausgebildet sind. Und die wiederum nehmen von der Familiengründung Abstand - weil sie sich das gar nicht leisten können und selbst mit 30 dazu verdonnert sind, bei den Eltern zu wohnen - oder eben ins Ausland zu gehen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 24. März 2023, 20:16 Ich kenne mich mit dem französischen Rentensystem nicht aus, aber auch in Frankreich wird die Bevölkerung wohl immer älter.
Aber über das neue Renteneintrittsalter in Frankreich können wir nur milde lächeln.
Und nur zum Vergleich. in Frankreich geht es um eine Anhebung des Renteneintrittsalters von bisher 62 auf 64 Jahre.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Unruhen in Frankreich
Es ist eher so, dass die Franzosen darüber lächeln, was sich die Deutschen bieten lassen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Freitag 24. März 2023, 20:16 Ich kenne mich mit dem französischen Rentensystem nicht aus, aber auch in Frankreich wird die Bevölkerung wohl immer älter.
Aber über das neue Renteneintrittsalter in Frankreich können wir nur milde lächeln.
Deutschland
Erhöhung des Renteneitrittsalters von 65 auf 67
Deutsche Gewerkschaften: "Wir erlauben uns zu sagen, dass wir hier nicht in vollem Umfang zustimmen können"
Arbeitende Bevölkerung: "Das ist aber nicht so toll...grummel....grummel"
Frankreich
Erhöhung des Renteneitrittsalters von 62 auf 64
Französische Gewerkschaften: "GENERALSTREIK!!!!"
Arbeitende Bevölkerung: Errichtet Barrikaden, zündet sie an und skandiert (aus der Nationalhymne) "AUX ARMES, CITOYENS!!!!"
Unsere westlichen Nachbarn sind wohl der schrägen Ansicht, dass sie politische Entscheidungen, die sie direkt betreffen, etwas angehen.

Re: Unruhen in Frankreich
Die übertreiben es in Frankreich: die Bevölkerung wird älter, die jungen Leute im Anteil weniger. Dann muss am Renteneintrittsalter geschraubt werden.
Die Zukunft ist Geschichte.
- el loco
- Beiträge: 2015
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
- user title: Who is John Galt?
- Wohnort: To the Moon
Re: Unruhen in Frankreich
Was erlauben Jean-Pierre?Dieter Winter hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 08:46
Unsere westlichen Nachbarn sind wohl der schrägen Ansicht, dass sie politische Entscheidungen, die sie direkt betreffen, etwas angehen.![]()


Die Politiker wissen am Besten, was gut für das steuern-erarbeitende Volk ist.
No Kings. No Gods. Only Men.
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
- el loco
- Beiträge: 2015
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
- user title: Who is John Galt?
- Wohnort: To the Moon
Re: Unruhen in Frankreich
Da haben wir, offensichtlich, ein Defizit in Deutschland.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 09:16 Die Franzosen erinnern diese abgehobenen Herrschaften hin und wieder an 1789.
No Kings. No Gods. Only Men.
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41139
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Unruhen in Frankreich
Nein, denke ich nicht - eher sind die Deutschen vernünftiger.
Das französische Rentensystem muss reformiert werden, weil es sonst nicht mehr bezahlbar ist. Und bei einer alternden Gesellschaft dürfte klar sein, dass man nicht mit 62 bei rund 3/4 der letzten Vergütung in den Ruhestand gehen kann. Denn die, die das bezahlen, werden immer weniger.
Vor Allem fehlt den Franzosen eine realistische Auseinandersetzung mit dem Thema.
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... d-101.html
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Billie Holiday
- Beiträge: 35892
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Unruhen in Frankreich
Dass wir gern mit 69 oder 70 noch arbeiten sollten, ist ebenso unrealistisch.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 10:21 Nein, denke ich nicht - eher sind die Deutschen vernünftiger.
Das französische Rentensystem muss reformiert werden, weil es sonst nicht mehr bezahlbar ist. Und bei einer alternden Gesellschaft dürfte klar sein, dass man nicht mit 62 bei rund 3/4 der letzten Vergütung in den Ruhestand gehen kann. Denn die, die das bezahlen, werden immer weniger.
Vor Allem fehlt den Franzosen eine realistische Auseinandersetzung mit dem Thema.
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... d-101.html
Jungvolk kommt ja monatlich hier an. Vielleicht mit Arbeitsplätzen locken und nicht mit Sozialleistungen. Die würde ich -solange soviele Arbeitsplätze unbesetzt sind- drastisch runterschrauben.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Unruhen in Frankreich
Auf das Gesicht eines Franzosen wäre ich gespannt, wenn Du versuchst ihm zu erklären, dass es vernünftiger sei LÄNGER zu arbeiten.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 10:21 Nein, denke ich nicht - eher sind die Deutschen vernünftiger.

- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41139
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Unruhen in Frankreich
Ach nun, man könnte ja auch das Rentenniveau senken, dann können die ja wieder mit 62 Jahren in Rente gehen.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 10:53 Auf das Gesicht eines Franzosen wäre ich gespannt, wenn Du versuchst ihm zu erklären, dass es vernünftiger sei LÄNGER zu arbeiten.![]()
Da würden die Franzosen aber auch wieder auf den Strassen Randale manchen. Oder Die Rentenbeiträge drastisch erhöhen...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Unruhen in Frankreich
Und schon bist Du Rassist- ohne :in.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 10:43 Jungvolk kommt ja monatlich hier an. Vielleicht mit Arbeitsplätzen locken und nicht mit Sozialleistungen.

- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41139
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Unruhen in Frankreich
Kommt halt auf die Tätigkeit an - bei einem reinen Bürojob sollte das kein Problem sein.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 10:43 Dass wir gern mit 69 oder 70 noch arbeiten sollten, ist ebenso unrealistisch.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Tom Bombadil
- Beiträge: 81219
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Unruhen in Frankreich
Ich halte die Michels für obrigkeitshöriger und untertäniger, die sich eine Menge gefallen lassen und nicht für ihre Rechte eintreten. In Frankreich wird es einen Kompromiss geben, in Deutschland wäre das einfach geschluckt worden.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 10:21Nein, denke ich nicht - eher sind die Deutschen vernünftiger.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41139
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Unruhen in Frankreich
Nenne es wie Du willst.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 11:15 Ich halte die Michels für obrigkeitshöriger und untertäniger, die sich eine Menge gefallen lassen und nicht für ihre Rechte eintreten. In Frankreich wird es einen Kompromiss geben, in Deutschland wäre das einfach geschluckt worden.
Wieso sollte es einen Kompromiss geben? Das Gesetz ist doch durch.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Tom Bombadil
- Beiträge: 81219
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Unruhen in Frankreich
Falls die Proteste weitergehen, wird das Gesetz sicherlich angepasst werden, bei den "Gelbwestenprotesten" war es ja ähnlich.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 11:17 Wieso sollte es einen Kompromiss geben? Das Gesetz ist doch durch.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Unruhen in Frankreich
Die Protestierenden dürften das anders beurteilen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 11:17 Nenne es wie Du willst.
Wieso sollte es einen Kompromiss geben? Das Gesetz ist doch durch.
Re: Unruhen in Frankreich
Wäre in Frankreich auch nicht neuMisterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 11:17 Nenne es wie Du willst.
Wieso sollte es einen Kompromiss geben? Das Gesetz ist doch durch.
- el loco
- Beiträge: 2015
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
- user title: Who is John Galt?
- Wohnort: To the Moon
Re: Unruhen in Frankreich
Was ist am Verhalten der Deutschen bitte vernünftig?Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 10:21 Nein, denke ich nicht - eher sind die Deutschen vernünftiger.
Das französische Rentensystem muss reformiert werden, weil es sonst nicht mehr bezahlbar ist. Und bei einer alternden Gesellschaft dürfte klar sein, dass man nicht mit 62 bei rund 3/4 der letzten Vergütung in den Ruhestand gehen kann. Denn die, die das bezahlen, werden immer weniger.
Vor Allem fehlt den Franzosen eine realistische Auseinandersetzung mit dem Thema.
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... d-101.html
Der Staat "verspricht" eine Leistung. Irgendwann stellt er fest dass er das Versprechen nicht halten kann und passt nach belieben die "Geschäftsbedingungen" an.
Der Deutsche lässt es sich bieten, der Franzose nicht. Für mich ist klar, wer hier vernünftig ist und wer nicht.
No Kings. No Gods. Only Men.
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Re: Unruhen in Frankreich
Eine Jorunalistin hat unlängst von ihrem Besuch in Kanada berichtet, den sie mit zwei deutschen Ministern/-innen begleitete.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 10:43 Dass wir gern mit 69 oder 70 noch arbeiten sollten, ist ebenso unrealistisch.
Jungvolk kommt ja monatlich hier an. Vielleicht mit Arbeitsplätzen locken und nicht mit Sozialleistungen. Die würde ich -solange soviele Arbeitsplätze unbesetzt sind- drastisch runterschrauben.
In Kanada erhalten Einwanderungs- und Integrationswillige, vor allem arbeitende Ausländer/-innen nach drei Jahren - noch dazu unkomlpziert - die Möglichkeit zur kanadischen Staatsbürgerschaft.
In kanadischen Flüchtlingsunterkünften sind sogar Headhunter regelmäßig unterwegs, die mögliche Eignungen oder bereits vorhandene berufliche Qualifikationen herausfinden und dann sofort dem Arbeitsmarkt bzw. Unternehmen anbieten.
Arbeiten darf dort so gut wie jeder sofort, wenn er das will, nachdem er als Flüchtling ins Land durfte. Ohne langwierige und teils nur noch Faulheit und soziale Hängemattementalität fördernde Asylrechtspraxis und Entwürdigung mit Arbeitsverboten.
Die Frau fiel regelrecht aus allen Wolken und begann sich zutiefst fremd zu schämen für ihr Land, als sie die pragmatische, kanadische Intergationspraxis näher kennenlernte ...und die offene, gesellschaftlich motivierende Einbürgerungsrealität für Ausländer mit hohem Identifikationspotenzial für Kanada.
-
- Beiträge: 1667
- Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07
Re: Unruhen in Frankreich
Sehe ich auch so das hat mit Vernunft wenig zu tun. Zumal das Thema Rente hier ja ebenfalls ein heißes Eisen ist und da sind die Verhältnisse auch nicht wesentlich anders als in Frankreich. Auch hier lehnt ja eine Mehrheit der Bundesbürger eine Erhöhung der Lebensarbeitszeit oder gar die immer weitere Anhebung des Renteneintrittsalter ( was nichts weiter als eine faktische Rentenkürzung ist) im Grund ab. Der Unterschied liegt hier eher in der Mentalität begründet, die Franzosen lassen sich von der Obrigkeit eben weniger gefallen und sind schneller auf der Straße, was auch historische Gründe hat. Die Deutschen sind jetzt nicht gerade als eine politische Revoluzer Nation bekannt.el loco hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 11:44 Was ist am Verhalten der Deutschen bitte vernünftig?
Der Staat "verspricht" eine Leistung. Irgendwann stellt er fest dass er das Versprechen nicht halten kann und passt nach belieben die "Geschäftsbedingungen" an.
Der Deutsche lässt es sich bieten, der Franzose nicht. Für mich ist klar, wer hier vernünftig ist und wer nicht.
Zuletzt geändert von Aurelius88 am Samstag 25. März 2023, 13:45, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1667
- Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07
Re: Unruhen in Frankreich
Das mag sein aber solche Vorschläge taugen nichts für Menschen in der Pflege, auf dem Bau oder für Paketboten von daher geht das an der Wirklichkeit vorbei. Die Frage kann man hier ohnehin was ist denn unrealistischer? Rente mit 62 oder Rente ab 69 oder gar 70+? Warum kann dass nicht flexibler gestalten statt an starren Jahreszahlen festzuhalten?Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 11:13 Kommt halt auf die Tätigkeit an - bei einem reinen Bürojob sollte das kein Problem sein.
Re: Unruhen in Frankreich
Da bin ich ganz deiner Meinung malel loco hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 11:44 Was ist am Verhalten der Deutschen bitte vernünftig?
Der Staat "verspricht" eine Leistung. Irgendwann stellt er fest dass er das Versprechen nicht halten kann und passt nach belieben die "Geschäftsbedingungen" an.
Der Deutsche lässt es sich bieten, der Franzose nicht. Für mich ist klar, wer hier vernünftig ist und wer nicht.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21472
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Unruhen in Frankreich
Eine andere Asylprais in D, also eine, die der kanadischen ähnlich ist, würde bei bestimmten Teilen einen Aufschrei und einen Aufstand auslösen. Vor allem in den Regionen, wo viele im "Freiheitskampf" freiwillig an Covid verreckt sind und nicht nur den eigenen Tod billigend in Kauf genommen haben. Man wäre lieber tot.elmore hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 13:03
Arbeiten darf dort so gut wie jeder sofort, wenn er das will, nachdem er als Flüchtling ins Land durfte. Ohne langwierige und teils nur noch Faulheit und soziale Hängemattementalität fördernde Asylrechtspraxis und Entwürdigung mit Arbeitsverboten.
Die Frau fiel regelrecht aus allen Wolken und begann sich zutiefst fremd zu schämen für ihr Land, als sie die pragmatische, kanadische Intergationspraxis näher kennenlernte ...und die offene, gesellschaftlich motivierende Einbürgerungsrealität für Ausländer mit hohem Identifikationspotenzial für Kanada.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81219
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Unruhen in Frankreich
Ja, bei linken und grünen Teilen. In Kanada gab es 2021 nur 610 Asylanträge pro Mio Einwohner, in Deutschland sind es beinahe dreimal so viele: https://www.laenderdaten.info/fluechtli ... endern.phpsünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 14:18 Eine andere Asylprais in D, also eine, die der kanadischen ähnlich ist, würde bei bestimmten Teilen einen Aufschrei und einen Aufstand auslösen.
Zudem gibt es kaum irreguläre Migration. Das bedeutet, dass die im Vergleich zu Deutschland geringe Zahl an Flüchtlingen in der Regel Menschen sind, bei denen der kanadische Staat vorab geschaut hat, ob ein Schutzgrund vorliegt. In einem neuen Pilotprojekt wird zudem geschaut, ob man gezielt Menschen aus Flüchtlingslagern die Umsiedlung nach Kanada anbieten soll, um sie dann direkt mit Arbeitgebern zusammenzubringen.
https://www.merkur.de/politik/warum-sin ... 60390.html
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Christdemokrat
- Beiträge: 1366
- Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37
Re: Unruhen in Frankreich
Die französische Linke hat Macron bei der Präsidentschaftswahl ins Amt verholfen. Die Angebung des Renteneintrittsalters war schon im Wahlkampf Macrons zentrales Vorhaben im Fall einer zweiten Amtszeit.
Die französische Linke hat nun genau das bekommen, was sie wollte. Ihr heuchlerisches Theater ist nicht mehr ernstzunehmen.
Die französische Linke hat nun genau das bekommen, was sie wollte. Ihr heuchlerisches Theater ist nicht mehr ernstzunehmen.
Re: Unruhen in Frankreich
Der Krug geht halt solange zum Brunner, bis er bricht. In Frankreich geht das schneller als in DE, wo jetzt die Streiks zeigen, dass auch wir nicht alles mit uns machen lassen.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 11:15 Ich halte die Michels für obrigkeitshöriger und untertäniger, die sich eine Menge gefallen lassen und nicht für ihre Rechte eintreten. (..)
Auch wenn sich Verdi dann vorhalten lassen muss, die Gewerkschaft sei schlimmer als Corona.

Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: Unruhen in Frankreich
bei uns gibt's keine Gelbwesten.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 08:46 Es ist eher so, dass die Franzosen darüber lächeln, was sich die Deutschen bieten lassen.
Deutschland
Erhöhung des Renteneitrittsalters von 65 auf 67
Deutsche Gewerkschaften: "Wir erlauben uns zu sagen, dass wir hier nicht in vollem Umfang zustimmen können"
Arbeitende Bevölkerung: "Das ist aber nicht so toll...grummel....grummel"
Frankreich
Erhöhung des Renteneitrittsalters von 62 auf 64
Französische Gewerkschaften: "GENERALSTREIK!!!!"
Arbeitende Bevölkerung: Errichtet Barrikaden, zündet sie an und skandiert (aus der Nationalhymne) "AUX ARMES, CITOYENS!!!!"
Unsere westlichen Nachbarn sind wohl der schrägen Ansicht, dass sie politische Entscheidungen, die sie direkt betreffen, etwas angehen.![]()
Alle ausverkauft.
Deswegen macht der Michel nix und lässt sich alles gefallen.
Zumindest in den Bereichen, die wichtig sind.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Unruhen in Frankreich
Tja, ich weiß schon, wer die nächste Wahl dort gewinnt, sollten Die (Regierung) ihre Ideen weiterhin umsetzen wollen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Unruhen in Frankreich
so ist es.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 10:43 Dass wir gern mit 69 oder 70 noch arbeiten sollten, ist ebenso unrealistisch.
Jungvolk kommt ja monatlich hier an. Vielleicht mit Arbeitsplätzen locken und nicht mit Sozialleistungen. Die würde ich -solange soviele Arbeitsplätze unbesetzt sind- drastisch runterschrauben.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: Unruhen in Frankreich
wann soll ich denn dann meine letzten Jahre genießen?Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 11:13 Kommt halt auf die Tätigkeit an - bei einem reinen Bürojob sollte das kein Problem sein.
Ab in die Rente und dann gleich ins Grab.
Ein Fressen für das Rentensystem.
Was Corona nicht schafft, schafft das höhere Renteneintrittsalter.

Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81219
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Unruhen in Frankreich
Das steht leider zu befürchten, beim letzten Mal haben wir ja schon ziemlich gezittert, auch wenn Macron es am Ende dann doch deutlich geholt hat. Könnte sein, dass das dann auch das Ende der EU bedeutet

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Billie Holiday
- Beiträge: 35892
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Unruhen in Frankreich
Wer verlangt, 70jährige am Schreibtisch zu sehen, beschwert sich auch, wenn diese zu langsam arbeiten oder Probleme beim Umsetzen neuer Software haben. Die Entwicklung geht rasend schnell weiter, je älter man wird, desto eher bleibt man zurück. Gut, anwesende ältere user ausgenommen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Unruhen in Frankreich
HAst du einen praktikablen Vorschlag, wie Frankreich die Renten weiter finanzieren soll, ohne das Rentenalter hochzusetzen?
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
- Billie Holiday
- Beiträge: 35892
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Unruhen in Frankreich
Der user bezog sich auf ein Alter von 69 oder 70. 64 ist lächerlich.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41139
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Unruhen in Frankreich
Aber genau darum geht es den Demonstranten in Frankreich! Die wollen weiterhin mit 62 in Rente gehen können,
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Billie Holiday
- Beiträge: 35892
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Unruhen in Frankreich
Das hab ich schon verstanden, gestatte mir dennoch, es lächerlich zu finden, da ich bis 67 arbeiten muß.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 19:36 Aber genau darum geht es den Demonstranten in Frankreich! Die wollen weiterhin mit 62 in Rente gehen können,
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- sünnerklaas
- Beiträge: 21472
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Unruhen in Frankreich
Finde ich schon bemerkenswert: diejenigen, die ansonsten klagen, wie "Obrigkeitgläubig" doch der Michel sei, sind diejenigen, die sich jetzt am lautesten über Streiks von Verdi&Co beschweren. Im Erzgebirge, wo man sich für besonders "Andersdenkend" hält, werden Niedriglöhne widerspruchslos akzeptiert: man sei Freund der Unternehmer, Freund der Leistungsträger. Man wäre bereit, auf ein besseres Gehalt zu verzichten, denn sonst würden dort alle Alarmsirenen schrillen. Bei Covid ist man bereitwillig und sehenden Auges dort "Freiheitskämpfend" erkrankt und verreckt. Wäre halt bereit zu sterben. Also so, wie aktuell in Russland, wo die Patrioten zu zehntausenden in den eigenen Tod rennen.Vongole hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 15:59 Der Krug geht halt solange zum Brunner, bis er bricht. In Frankreich geht das schneller als in DE, wo jetzt die Streiks zeigen, dass auch wir nicht alles mit uns machen lassen.
Auch wenn sich Verdi dann vorhalten lassen muss, die Gewerkschaft sei schlimmer als Corona.![]()
- sünnerklaas
- Beiträge: 21472
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Unruhen in Frankreich
Diejenigen, die hierzulande den Aufstand beklatschen und sich das auch wünschen sind dann diejenigen, die eine Anhebung hierzulande bejubeln - aber nur wenn es der richtige Herr Prof. Dr.Dr.Dr. fordert. Da wird dann auch die Rente mit 80 oder die völlige Abschaffung der Sozialversicherung - wie sie z.B. Nationalibertäre fordern - begeistert beklatscht.Misterfritz hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 19:36 Aber genau darum geht es den Demonstranten in Frankreich! Die wollen weiterhin mit 62 in Rente gehen können,
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Unruhen in Frankreich
Den Frexit hat die Dame m. W. inzwischen ad acta gelegt.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 19:18 Das steht leider zu befürchten, beim letzten Mal haben wir ja schon ziemlich gezittert, auch wenn Macron es am Ende dann doch deutlich geholt hat. Könnte sein, dass das dann auch das Ende der EU bedeutet![]()
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Unruhen in Frankreich
Die Libertären wurden mehr oder weniger von den Nationalisten gekapert. Viele der Gründungsmitglieder sind ja inzwischen ausgetreten. Zu sozialen Themen äußert sich der blaune Haufen gar nicht mehr, oder?sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 19:42 Da wird dann auch die Rente mit 80 oder die völlige Abschaffung der Sozialversicherung - wie sie z.B. Nationalibertäre fordern - begeistert beklatscht.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21472
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Unruhen in Frankreich
Das würde die Partei komplett zerreißen.Dieter Winter hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 19:47 Die Libertären wurden mehr oder weniger von den Nationalisten gekapert. Viele der Gründungsmitglieder sind ja inzwischen ausgetreten. Zu sozialen Themen äußert sich der blaune Haufen gar nicht mehr, oder?
Gibt noch eine andere Bruchstelle in der Partei und der Szene: die Positionen der SHAEF-Anhänger, die Donald Trump folgen und die das Eingreifen der US-Militärpolizei und die Durchsetzung des Besatzungsstatuts in D fordern sowie die der Ami-Go-Home-Fraktion aus der Putin-Ecke sind ebenfalls absolut unvereinbar. Man müsste gegen sich selbst demonstrieren.
-
- Beiträge: 1667
- Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07
Re: Unruhen in Frankreich
Eine Anhebung ist doch genauso völlig illusorisch und der Lebenswirklichkeit sehr vieler Bürger vorbei gedacht wie weit will man dass denn treiben bis 70, bis 75 oder dann gar bis 80? Oder gleich bis ins Grab hinein? In ihrem Elfenbeinturm kann sich eine sogenannte "Wirtschaftsweise" wie Frau Schnitzer ja viel zusammen phantasieren, alleine ist dass denn wirklich praktikabel?. Es ist ja definitiv nicht auszuschließen dass es hierzulande auch irgendwann zu Protesten kommt, wenn die Leute endgültig die Nase voll haben und das deutsche Rentensystem hat ja im Kern die gleichen Probleme wir das französische, heißt die Demografie also immer mehr Alt und immer weniger Junge die das System tragen können ( oder wollen?).sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 19:42 Diejenigen, die hierzulande den Aufstand beklatschen und sich das auch wünschen sind dann diejenigen, die eine Anhebung hierzulande bejubeln - aber nur wenn es der richtige Herr Prof. Dr.Dr.Dr. fordert. Da wird dann auch die Rente mit 80 oder die völlige Abschaffung der Sozialversicherung - wie sie z.B. Nationalibertäre fordern - begeistert beklatscht.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Unruhen in Frankreich
Wir können von Glück reden, dass sich in dieser Ecke bislang keine charismatische Figur etabliert hat. GSD kommt da bislang nur reichlich dämliches Personal an die Spitze. Allerdings, jedenfalls ist das meine Befürchtung, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich da ein gewiefter Demagoge etabliert. Angriffsflächen bietet Berlin ja nun wirklich genug.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 20:02 Das würde die Partei komplett zerreißen.
Gibt noch eine andere Bruchstelle in der Partei und der Szene: die Positionen der SHAEF-Anhänger, die Donald Trump folgen und die das Eingreifen der US-Militärpolizei und die Durchsetzung des Besatzungsstatuts in D fordern sowie die der Ami-Go-Home-Fraktion aus der Putin-Ecke sind ebenfalls absolut unvereinbar. Man müsste gegen sich selbst demonstrieren.
-
- Beiträge: 1667
- Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07
Re: Unruhen in Frankreich
Ja darauf läuft letztendlich ja hinaus, man lebt bzw. arbeitet nur noch um das Rentensystem am Leben zu erhalten, dass das auf Dauer nicht gut gehen kann und die Leute ( wie nun Frankreich) auf die Palme bringt ist dann nur die logische Konsequenzen. Ich meine das kann es ja auch nicht sein.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35892
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Unruhen in Frankreich
Es kommen viele junge Leute jeden Monat ins Land.Aurelius88 hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 20:08 Eine Anhebung ist doch genauso völlig illusorisch und der Lebenswirklichkeit sehr vieler Bürger vorbei gedacht wie weit will man dass denn treiben bis 70, bis 75 oder dann gar bis 80? Oder gleich bis ins Grab hinein? In ihrem Elfenbeinturm kann sich eine sogenannte "Wirtschaftsweise" wie Frau Schnitzer ja viel zusammen phantasieren, alleine ist dass denn wirklich praktikabel?. Es ist ja definitiv nicht auszuschließen dass es hierzulande auch irgendwann zu Protesten kommt, wenn die Leute endgültig die Nase voll haben und das deutsche Rentensystem hat ja im Kern die gleichen Probleme wir das französische, heißt die Demografie also immer mehr Alt und immer weniger Junge die das System tragen können ( oder wollen?).
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
-
- Beiträge: 1667
- Registriert: Donnerstag 24. November 2022, 09:07
Re: Unruhen in Frankreich
Dir ist aber schon bewusst das Zuwanderung alleine das Problem bzw. " den Patient" Rentensystem alleine wird nicht wieder auf die Beine bringen können.Billie Holiday hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 20:14 Es kommen viele junge Leute jeden Monat ins Land.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35892
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Unruhen in Frankreich
Ja, das ist mir bewußt. Ich sehe die Migranten nur nicht alle über Jahre in Sozialhilfe, sondern berufstätig, mit Familie und Kindern.Aurelius88 hat geschrieben: ↑Samstag 25. März 2023, 20:16 Dir ist aber schon bewusst das Zuwanderung alleine das Problem bzw. " den Patient" Rentensystem alleine wird nicht wieder auf die Beine bringen können.
Von 62 auf 64 ist realistisch.
Bis 69 oder 70 vollzeit zu arbeiten - völlig unrealistisch in vielen Berufen, entweder körperlich oder geistig, wie ich weiter oben schrieb. Oder wieviele Ü65 kennst du, die mit 30- oder 40jährigen mithalten können. Sitzen doch fast alle beim Arzt mit diversen Zipperlein.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)