Fehlt noch:Misterfritz hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Januar 2023, 21:49 Der 3. Weltkrieg steht bevor - recht unrasiert
https://www.spiegel.de/politik/panzerli ... 12b1ffe674
"Da Willi Konrad hat nie ka Geld in de Schweiz überwiese!"

Moderator: Moderatoren Forum 3
Fehlt noch:Misterfritz hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Januar 2023, 21:49 Der 3. Weltkrieg steht bevor - recht unrasiert
https://www.spiegel.de/politik/panzerli ... 12b1ffe674
Die Diskussion lohnt nicht wirklich. In meiner Kampfgruppe waren direkt in der Kaserne auch zwei Bataillone und ein Fla Regiment. Das Ari Bat hatte 4 Batterien, was einer Kompanie gleich kommt, und die Grenadiere hatten auch 4 Kompanien. Die Systemzahlen bleiben oft gleich. Wie bereits geschrieben, benötigt der G-Stab möglichst verlässliche Zahlen für die Planung. Das Fla Regiment hatte sogar 8 Batterien und hat mit Gepard gearbeitet.elmore hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Januar 2023, 22:09 D nennt das nicht Bataillon, sondern Kompanie.![]()
Dahingehend ist nicht ganz irrelevant, ob D Leopard 2 der Ukraine liefert, um dieser die Bildung einer Kompanie oder eines Bataillons zu ermöglichen.
----------------------------------------
In der Annahme, daß die Ukrainische Armee nach der Umstrukturierung (vor allem durch westlichen Beratungssupport/Ausbildung von USA/GB ab 2014) ihre Panzerstreitkräfte ebenso in Panzerbataillone gliedert, die aktuell, wie bei der BW, in der Regel, aus 3 Kompanien mit 14 Kampfpanzern bestehen, wie weiter oben beschrieben.
Die US-Army scheint aber ein etwas anderes Orga-Konzept zu haben, zu dem ich nicht die Entsprechungen von Bataillon- bzw. Kompamiegliederungen finden kann, wie sie für die BW zu finden sind. Es scheint aber so zu sein, das auch bei der US-Army zumindest eine Panzerkompanie aus 14 Abrams Panzern besteht.
Ich bin regelmäßiger Leser des "Muslim-Marktes" von Yavuz Özoguz und dessen Familie. Die wohnen in Delmenhorst. Dort wird grundsätzlich wiedergegeben, was das sogenannte Revolutionsoberhaupt, die "Heiligkeit unserer Zeit" als Realität verkündet. Die Sache mit dem "Stellvertreterkrieg" ist dabei ein fester Bestandteil der Ideologie der Mullah-Anhänger. Es ist der Hass auf und die Furcht vor der westlichen Welt, was diese Leute antreibt.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Januar 2023, 22:12 Ach - war da wieder was?
Habe ich gerade nicht mitbekommen.![]()
Beim letzten Mal war in Delmenhorst in Sachen Iran gab's das hier:
https://www.nwzonline.de/politik/nieder ... 37318.html#
Ein Besuch eines FDP-Politikers beim Holocaustleugner Mahmut Ahmadenidschat aka Ach-Mach-Mir-Mal-Den-Dschihad.
War damals ein FDP-Skandal, der auch die Bundes-FDP in die Bredoullie gebracht hat.
![]()
Gut, dass du das herausstellst! Das Vokabular ist schlimmer als der böse Mensch im Kreml, der Urheber der Misere. Danke für den Hinweis.
Aha, das weißt du.
ab 48:20
ab 2:14
Der n-tv-Artikel mit Deitelhoff, Jäger und Varwick wurde bereits mehrfach verlinkt. Unten stehend noch ein Artikel. Deine Theorie ist trotzdem falsch, denn den finanziellen Aufwand tragen deine Stellvertreter in Europa nur zu einem Bruchteil. Außerdem sind an der Achse des Guten neben Europa und USA noch mehrere beteiligt. Wie passt das? Achso, die sind natürlich genau so vernebelt wie die europ. Stellvertreter. Und dann noch die Mainstreammedien...Selina hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Januar 2023, 15:02 Alice Schwarzer hat schon recht, das ist eigentlich ein Krieg zwischen den USA und Rußland. Zwei Großmächte ringen in der Endkonsequenz um die geopolitische Vormachtstellung auf der Welt. Und das schon ziemlich lange. Die USA haben dafür ihre "Stellvertreter" in Europa. Und auch das schon ziemlich lange. Nicht erst seit Kriegsbeginn.
Nach langer Debatte werden die USA M1 Abrams Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Was aber bedeutet das für das Geschehen an der Front und wo gibt es noch offene Fragen?
https://www.tagesspiegel.de/internation ... 38008.html
Stimmt, vor allem ist es kein Spiel für die Ukrainer, die um ihr Leben, ihr Land und ihre Freiheit kämpfen! Während wir nachdenken, sterben dort jeden Tag Menschen.
Dass Europa, Amerika und andere demokratische Institutionen nach den Erfahrungen des 2. WK nochmal den Bückling vor einem faschistischen Massenmörder machen kannst du vergessen.
Nachdenklichkeit?
Was willst du erwarten? Der Hass auf den Westen wird sehr deutlich, der sitzt sehr tief, wurde jahrzehntelang eingebläut, solche Menschen sind mit unserer FDGO nicht kompatibel und auch zu alt, um sich zu noch ändern.
Was sie nicht daran hindert die Vorzüge der FDGO dankbar in Empfang zu nehmen. In welcher Form auch immer.Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Januar 2023, 23:50 Was willst du erwarten? Der Hass auf den Westen wird sehr deutlich, der sitzt sehr tief, wurde jahrzehntelang eingebläut, solche Menschen sind mit unserer FDGO nicht kompatibel und auch zu alt, um sich zu noch ändern.
Was mich außerdem an solchen Beiträgen richtig zornig macht, ist der Mangel jeglicher Empathie gegenüber den ukrainischen Opfern, und damit meine ich nicht nur Tote.
Genau das meinte ich mit Nachdenklichkeit. Zählen diese Stimmen gar nicht?Eierkuchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 00:11 Umfrage heute bei n-tv: 80 % der Deutschen denken nicht, dass weitere Waffen am Kriegsverlauf was ändern werden.
Wissenschaftsfeindlichkeit ist en vogue,Eierkuchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 00:11 Letztlich auch eine Wissenschaftsfeindlichkeit.
79,99 % der 80 % können diese Frage überhaut nicht fachmännisch beurteilen.
War das eine Umfrage im Kreisverein Dresden der AFD?
Jaaa die gute alte DDR und die Spaetfolgen der HirnwaescheLaut einer Blitzumfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa für RTL und NTV halten 53 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger das Vorgehen für richtig, 39 Prozent finden es nicht richtig. Abgelehnt wird die Entscheidung weiterhin von einer großen Mehrheit der Ostdeutschen und vor allem von den Anhängern der AfD.
Darüber sollte die demokratische, deutsche Mehrheitsgesellschaft tatsächlich mal gründlich nachdenken.
Kann doch nach Corona nicht mehr wirklich überraschen, oder? Viele Coronaleugner sind nahtlos ins Lager der Putinfreude rüber - und haben dort lauter bekannte Gesichter vorgefunden.Eierkuchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 00:11 Umfrage heute bei n-tv: 80 % der Deutschen denken nicht, dass weitere Waffen am Kriegsverlauf was ändern werden.
Letztlich auch eine Wissenschaftsfeindlichkeit. Denn so gut wie alle Sicherheits- und Wehrexperten sagen das Gegenteil.
Hast Du mal nen Link dazu? DankeEierkuchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 00:11 Umfrage heute bei n-tv: 80 % der Deutschen denken nicht, dass weitere Waffen am Kriegsverlauf was ändern werden.
Letztlich auch eine Wissenschaftsfeindlichkeit. Denn so gut wie alle Sicherheits- und Wehrexperten sagen das Gegenteil. Ich hoffe, dass sie recht behalten, sonst wäre es auf Grund der Verluste und Zerstörung ganz ganz bitter.
Müsste man tatsächlich annehmen, wenn die Meldung stimmte.Eierkuchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 00:11 Umfrage heute bei n-tv: 80 % der Deutschen denken nicht, ...
Andere Möglichkeit: Fehlt da vielleicht ein "RES-Sozialisierten" vor "Deutschen"?80 % der Deutschen ...
Ich gebe Ihnen recht. Im Moment ist man von der überlegenen Militärtechnik der NATO so "besoffen", dass Stimmen, die nach einerSelina hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Januar 2023, 23:24 Mir ist einfach in diesen ganzen Debatten zu viel Kriegslüsternheit und zu wenig Nachdenklichkeit im Spiel, Eierkuchen. Da wird schnell mal der kleinste Laie zum größten "Militärstrategen". Als könne man es gar nicht erwarten, dass uns alles um die Ohren fliegt. Das ist aber alles kein Computerspiel.
Offensichtlich.\Kritikaster hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 07:39
Andere Möglichkeit: Fehlt da vielleicht ein "RES-Sozialisierten" vor "Deutschen"?
Also die vorgeschlagene Alternative wäre gewesen keine westlichen Waffen an die Ukraine zu liefern. Kannst du für diesen Fall darlegen, wie du den aktuellen Status in der Ukraine für so einen Fall jetzt einschätzen würdest? Soweit ich in Erinnerung habe, zielte Putin in der ersten Kriegstagen darauf ab Kiew zu erobern und die ukrainische Führung abzuschlachten.Bogdan hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 07:49
PS: Ob es gelingt, mit dem Panzer und Co. der Ukraine entscheidend zu helfen, werden wir sehen.
Wenn nicht, ist Folgendes aus meiner Sicht passieren.
- es sind mehr Menschen gestorben, die bei einem Waffenstillstand noch am Leben werde
- es stärkt die Macht Putins: Nach dem Motto, die NATO kann uns ...(bewusst die russische Propaganda nicht ausformuliert, sollte jeder kennen)
- die Russen haben die Möglichkeit "einfach" an westliche Militärtechnik zu kommen und die Schwäche ihrer Armee zu beseitigen.
- Dann sind Gebiete im Donbass für immer russisch
- Es wird auch zig Jahrzehnte den Konflikt geben. Übrigens dann die Rest-Ukraine in die EU nehmen, löst das Problem auch nicht, Das hat uns Zypern gezeigt.
Das habe ich mit: Es war gut so, dass er nicht bis Kiew kam.Nightrain hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 08:19 Also die vorgeschlagene Alternative wäre gewesen keine westlichen Waffen an die Ukraine zu liefern. Kannst du für diesen Fall darlegen, wie du den aktuellen Status in der Ukraine für so einen Fall jetzt einschätzen würdest? Soweit ich in Erinnerung habe, zielte Putin in der ersten Kriegstagen darauf ab Kiew zu erobern und die ukrainische Führung abzuschlachten.
Tja, da irren die Befürworter des Verzichtsfriedens nun mal fundamental.Bogdan hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 07:49 Ob es gelingt, mit dem Panzer und Co. der Ukraine entscheidend zu helfen, werden wir sehen.
Wenn nicht, ist Folgendes aus meiner Sicht passieren.
- es sind mehr Menschen gestorben, die bei einem Waffenstillstand noch am Leben werde
- es stärkt die Macht Putins: Nach dem Motto, die NATO kann uns ...(bewusst die russische Propaganda nicht ausformuliert, sollte jeder kennen)
- die Russen haben die Möglichkeit "einfach" an westliche Militärtechnik zu kommen und die Schwäche ihrer Armee zu beseitigen.
- Dann sind Gebiete im Donbass für immer russisch
- Es wird auch zig Jahrzehnte den Konflikt geben. Übrigens dann die Rest-Ukraine in die EU nehmen, löst das Problem auch nicht, Das hat uns Zypern gezeigt.
Der gesamte Artikel könnte all jenen ... ach, was erwarte ich eigentlich noch: Diejenigen, denen das Schicksal der getöteten und misshandelten UkrainerINNEN weniger zählt als das Zugeständnis unrechtmäßiger Aneignung fremden Staatsgebiets an die Moskauer Kriegsverbrecherbande, haben mehrheitlich ihre Lernresistenz bis zum Erbrechen bewiesen. Vergebene Liebesmühe, bei denen auf eine Korrektur ihres aus den Angeln geratenen Wertemaßstabs zu hoffen.Das Problem mit dem Verzichtsfrieden
Erstens würde ein solcher Friede das Völkerrecht verletzen. Das Verbrechen der Aggression würde belohnt statt bestraft, die territoriale Integrität der Ukraine wäre dahin. Millionen von Menschen in den eroberten Städten und Dörfern würden einem Frieden ausgeliefert, der mörderischer wäre als mancher Krieg. Wie mörderisch, zeigen die Verbrechen der russischen Besatzer in Butscha.
Zweitens spricht nichts dafür, dass so ein Verzichtsfriede länger halten wird als die knappe Zeitspanne, die nötig ist, um die angeschlagene russische Armee wieder tauglich zu machen für die nächste Runde: den Kampf um neue Verzichtsfrieden. Nichts spricht dafür, dass Putin eine Waffenruhe, die ihm nur einen Teil der Ukraine zuspricht, auf Dauer respektieren würde. Sein Ziel ist die Herrschaft über ganz „Kleinrussland“, die Vernichtung der ukrainischen Nation als solcher und die Verteidigung der orthodoxen „russischen Welt“ gegen den „Satanismus“ des Westens. (...)
Das wichtigste Dokument dieser völkermörderischen Absicht ist bis heute auf der Website des Kreml zu finden: Putins Aufsatz „Über die historische Einheit von Russen und Ukrainern“. (...)
Putin will die Ukraine weghaben
Nach all den Opfern, die Putin seinem Volk in diesem Krieg schon zugemutet hat, ist es kaum mehr möglich anzunehmen, dass er das nicht ernst meint. Alles spricht dafür, dass er wirklich glaubt, was er schreibt. Wie viele große Diktatoren vor ihm ist er identisch mit seiner Ideologie. Sein Ziel ist nicht, der Ukraine dieses oder jenes Stückchen Land abzunehmen, um durch kleine Siege bis zum Ende seiner Tage herrschen zu können. Er will die Ukraine weghaben, denn solange es sie gibt, kann sein russisch-dreieiniges Utopia nie irdische Realität werden.
https://zeitung.faz.net/fas/seite-eins/ ... obal-de-DE
Bis die Russen in der Lage wären erneut eine dann bis an die Zähne bewaffnete Ukraine anzugreifen, ist die längst in der NATO und EU. Die Waffenlieferungen an die Ukraine werden nach dem Krieg nicht aufhören. Die Ukraine wird am Ende zusammen mit Polen langfristig ein militärisches Gegengewicht zu Russland in Osteuropa bilden, welches dazu von der NATO-Bündnisverteidigung geschützt ist. Eine Niederlage der Russen in der Ukraine wird das Thema endgültig beenden und einen dauerhaften Frieden ermöglichen.
Da sag mal jemand, Propaganda würde nicht wirken. Es ist in dem Zusammenhang auch keine große Überraschung mehr, dass die Russen der "Spezialoperation" positiv gegenüber stehen.Eierkuchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 00:11Umfrage heute bei n-tv: 80 % der Deutschen denken nicht, dass weitere Waffen am Kriegsverlauf was ändern werden.
Blauhelmeinsatz - Sache des Sicherheitsrates der UN: wird Russland blockieren. Außerdem: wie geht man damit um, wenn die AKWs doch beschossen werden? Beim Besuch von Gutierrez in Kiew hat Russland gezeigt, was es von der "Autorität der UN" hält - Beschuss der Hauptstadt.Bogdan hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 08:27 AKWs gegen Beschuss von beiden Seiten sichern.
Meine Lösung: Blaue-Helme in das Gebiet AKW + x Kilometer schicken.
Es wird irgendwann, auch so laufen, dass man die Politik der kleinen Schritte gibt.
Wer das nicht will, wird Russland besiegen müssen und in Moskau einmarschieren.
Aus der Ukraine vertreiben, wird nicht reichen. Dann rüstet der Russe sich zu einem
erneuten Angriff, der dann viel besser vorbereitet ist.
Inwiefern zählen? Nur weil die glauben sollten wir alle Hilfen einstellen? Was soll den das für ein Glaube sein?
Das ist eine wirklich gute Nachricht. Das Abwehrsystem funktioniert. Und das übrigens mit einem gelieferten Abwehrsystem...
Wie soll es gegen Putins Willen einen Waffenstillstand geben?
Wie sollen UN-Blauhelme gegen Putins Willen ins AKW-Gebiet gelangen?Meine Lösung: Blaue-Helme in das Gebiet AKW + x Kilometer schicken.
Doch, das wird reichen.Aus der Ukraine vertreiben, wird nicht reichen.
Bis dahin ist die Ukraine NATO-Mitglied, viel besser bewaffnet (auch mit Waffen, die den Krieg nach Russland tragen können) und noch resilienter als heute.Dann rüstet der Russe sich zu einem
erneuten Angriff, der dann viel besser vorbereitet ist.
Ach was, Waffen kosten doch nur noch immer mehr Menschenleben, weswegen man die nicht in die Ukraine liefern darf
Hast du einen Link dazu? Ich konnte diese Umfrage nicht finden.Eierkuchen hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 00:11 Umfrage heute bei n-tv: 80 % der Deutschen denken nicht, dass weitere Waffen am Kriegsverlauf was ändern werden.
Ist es auch nicht. Auch die meisten Gegner der Lieferungen sind übrigens Laien.Selina hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. Januar 2023, 23:24 Mir ist einfach in diesen ganzen Debatten zu viel Kriegslüsternheit und zu wenig Nachdenklichkeit im Spiel, Eierkuchen. Da wird schnell mal der kleinste Laie zum größten "Militärstrategen". Als könne man es gar nicht erwarten, dass uns alles um die Ohren fliegt. Das ist aber alles kein Computerspiel.
Man muss nicht in Moskau oder sonstwo einmarschieren.
Das stimmt ja auch nicht.
+++ 08:38 RTL/ntv Trendbarometer: Knappe Mehrheit der Deutschen findet Lieferung von Kampfpanzern richtig +++
Eine Mehrheit der Deutschen findet die Entscheidung zur Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine laut einer Umfrage richtig. In der an diesem Donnerstag veröffentlichten Forsa-Erhebung für RTL/ntv unterstützen dies 53 Prozent, 39 Prozent sind dagegen. In Ostdeutschland halten die Entscheidung 65 Prozent für falsch. Die Kluft ist zwischen Grünen- und AfD-Anhängern am größten: 83 Prozent der Grünen-Anhänger befürworten eine Lieferung, 86 Prozent der AfD-Anhänger kritisieren sie. Insgesamt glauben nur 41 Prozent der Befragten, dass eine Lieferung westlicher Kampfpanzer die Ukraine in die Lage versetzt, Russland aus den besetzten Gebieten zu verdrängen. 43 Prozent wiederum befürchten, dass es zu einer militärischen Reaktion Russlands gegen Deutschland kommen könnte, im Osten sogar 59 Prozent
https://www.n-tv.de/politik/08-38-RTL-n ... 43824.html
Die Blauhelme bräuchten ein robustes Mandat. Denkst du, die Russen würden einem robusten Mandat gegen sich selbst zustimmen? Um die Kraftwerke vor russischen Beschuss zu schützen?Bogdan hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 08:27 Das habe ich mit: Es war gut so, dass er nicht bis Kiew kam.
Auch gesagt.
Waffenstillstand heißt: Es gibt keine kriegerische Handlung mehr und man sucht nach Lösung.
Erfahrungsgemäß fängt man mit Dinge an, die gar direkt mit Landmassen zu tun haben, an.
AKWs gegen Beschuss von beiden Seiten sichern.
Meine Lösung: Blaue-Helme in das Gebiet AKW + x Kilometer schicken.
Es wird irgendwann, auch so laufen, dass man die Politik der kleinen Schritte gibt.
Wer das nicht will, wird Russland besiegen müssen und in Moskau einmarschieren.
Aus der Ukraine vertreiben, wird nicht reichen. Dann rüstet der Russe sich zu einem
erneuten Angriff, der dann viel besser vorbereitet ist.
Die Kremlverbrecher sind da etwas unbürokratischer als die Hitlernazis. Sie machen die gesamte Ukraine zu einem Vernichtungslager.
Nein, weil sie nicht betroffen sind.
Na bitte! Du hast vergessen, drei Hurras anzufügen. Damit ist die Hose runter.Bogdan. Dann sind Gebiete im Donbass für immer russisch
- Es wird auch zig Jahrzehnte den Konflikt geben. Übrigens dann die Rest-Ukraine in die EU nehmen, löst das Problem auch nicht, Das hat uns Zypern gezeigt.
Das beantwortet aber meine Frage nicht. Dass der Sturm auf Kiew anfangs nicht gelang, lag einerseits an den bis dahin gelieferten Waffen und andererseits an der russischen Fehlplanung.Bogdan hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 08:27 Das habe ich mit: Es war gut so, dass er nicht bis Kiew kam.
Auch gesagt.
Waffenstillstand heißt: Es gibt keine kriegerische Handlung mehr und man sucht nach Lösung.
Erfahrungsgemäß fängt man mit Dinge an, die gar direkt mit Landmassen zu tun haben, an.
AKWs gegen Beschuss von beiden Seiten sichern.
Meine Lösung: Blaue-Helme in das Gebiet AKW + x Kilometer schicken.
Es wird irgendwann, auch so laufen, dass man die Politik der kleinen Schritte gibt.
Wer das nicht will, wird Russland besiegen müssen und in Moskau einmarschieren.
Aus der Ukraine vertreiben, wird nicht reichen. Dann rüstet der Russe sich zu einem
erneuten Angriff, der dann viel besser vorbereitet ist.
Es gibt überhaupt keinen Weg zurück mit Russland anders zu verfahren, wie mit der Sowjetunion. Mit dem Angriff auf die Ukraine, hat Putin jede Brücke für eine Zusammenarbeit abgebrochen und solange in Russland keine politische Wende eintritt, wird dieser von Putin begonnene neue Kalte Krieg über Jahrzehnte andauern.
Das siehst du richtig. Putin hat mit seinem Angriff dafür gesorgt, dass entweder die Stationierung von hunderttausend EU-Soldaten oder die Mitgliedschaft in der NATO völlig ohne Alternative sind. Denn das sind die einzige wirksamen Sicherheitsgarantien gegen ein russisches Regime, welches sein Nachbarland schon überfallen hat.
Wenn 80% der Militärexperten warnen, würde ich noch einmal nachdenklich werden. So denke ich, dass diese aktuellen Lieferpläne den russischen Streitkräften so hohe Verluste beibringen werden, um den Krieg möglicherweise so zu beeinflussen, dass die Ukraine in der Lage ist ihr Territorium zu befreien. Falls nicht, kann noch weiter nachgesteuert werden, ohne der NATO ein ausreichendes Abschreckungspotential für russische "Ideen" zu nehmen.
Vermutlich. Wobei es schon zwei Wochen keine großen Raketenangriffe mehr gab und auch bei diesen anscheinend die Anzahl eher überraschaubar ist. Es wurden ja auch schon mal 100 Raketen pro Salve verschossen. Jetzt sind es scheinbar "nur" 30 die dann auch zumeist abgeschossen werden. In Odessa scheint man Ziele getroffen zu haben, aber in Kiew offenbar nicht.peterkneter hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 09:43 Ist das Putins Antwort auf die angekündigten Panzerlieferungen...?