Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46229
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Cobra9 »

sunny.crockett hat geschrieben: Mittwoch 12. Oktober 2022, 14:28 in einem Beitrag hast du reichlich oft gesagt, dass manche Parteien scheinbar keine Vertreter in die Polit-Talkshows schicken wollen
Kleiner Tipp
Nicht unbedingt die Partei ist immer Schuld. Sarazin war in der SPD und hat keine Lust mehr gehabt. Schröder ist noch in der SPD.

Mittlerweile haben die meisten Menschen mit Reichweite eine Ahnung von Pr oder Beratung.

. Die Begründung mit einer TV-Talkshow und deren Anfragen bei Promis ist natürlich nicht mit Politikern zu vergleichen. Bei einer Boulevard-Talkshow wollen einige ihr eigenes Geschäft promotoren (z.B. Sänger ihre neue CD), einige sagen auch sicher trotz vieler Anfragen aus persönlichen Gründen ab (z.B. Stefan Raab, der nicht mehr in die Öffentlichkeit will).
Jnein. Nein weil viele Promis zugleich Politiker sind oder politisch aktiv,sich zu den Themen äußern. Bei Anne Will wirst Du keine Promotion für CDs finden

Ich habe es erwähnt. Je nach Format. Nimm Precht. Lässt sich politisch von Pro Russland vor den Karren spannen und macht Werbung für sich.

Bei Politik-Talkshows wird kaum eine Partei auf die Entsendung eines Vertreters verzichten, das ist ihr ureigenstes Interesse, in der Öffentlichkeit für sich zu werben, sozusagen Dauer-Wahlkampf. Und dass die FDP vielleicht nach der Wahl keinen Landespolitiker aus Niedersachsen geschickt hätte, ist möglich. Das haben die anderen Parteien auch nicht gemacht, hier waren auch Bundespolitiker im Studio
Doch man wägt Nutzen und Schaden vorher ab. Mittlerweile ist bspw der FDP aufgegangen das gewisse Runden erstmal gaaaaaanz schlecht sind.

Interessant wäre auch mal Mützennich, Möller von der SPD für eine Sendung zur Verteidigung einzuladen. Das würde aber nie passieren. Weil man weiß......das gibt Zunder.

Aber es geht auch nicht um eine einzelne Sendung, alle Auswertungen zu den Gästen der wichtigsten Polit-Talkshows zeigen den Überhang von Gästen aus dem linken Lager, und das geht schon jahrelang so.
Wenn Du das meinst. Gibt genug neutrale Auswertungen wo es anders bewerten. Aber Du darfst für Dich das denken, Ich tue es nicht
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Progressiver »

sunny.crockett hat geschrieben: Donnerstag 13. Oktober 2022, 09:00 Sorry, da hatte ich mich etwas falsch ausgedrückt, ich wollte damit sagen, dass es massenhaft Sendungen gibt, in denen linke Meinungen kundgetan werden, das beispielsweise in der Kulturzeit oder in den von dir genannten Sendungen. Natürlich brauchts keine Rechtsrockkonzerte, das ist auch nicht das Thema. Es geht darum, dass meines Wissens keine Sendung im ÖR gibt, die politisch rechte (nicht rechtsradikale!) Sichtweise bezüglich ihrer Beiträge oder Moderation gibt. Dir ist da anscheinend auch nur der Musikantenstadl eingefallen, wobei ich den nicht geschaut habe und mir da schleierhaft ist, was daran politisch rechts sein soll.
Die Rechten wollen doch immer und überall die spezielle "deutsche Kultur" bewahren. Welche soll das denn sein? Der Musikantenstadl brachte deutschsprachige Lieder. Florian Silbereisen bringt deutsche Schlager. Die Jugend hört aber wohl eher internationale Popmusik. Und internationalen oder deutschen Rap. Die Kulturindustrie ist auch nicht mehr speziell "deutsch", sondern wir haben es in allen Ländern des Westens mit einer Massenkulturindustrie zu tun, die überall gleich funktioniert.

Wie soll also eine speziell deutsche rechte Kultur aussehen, die es angeblich zu bewahren gilt? Und gegen wen soll diese verteidigt werden? Und mit welchen Mitteln? Sollen etwa, ähnlich wie in Frankreich, im Radio ein bestimmter Prozentsatz der Musik deutsche Lieder gebracht werden? Aber wie soll das funktionieren in einer Zeit, in der die Menschen eher Spotify hören, während Radiosendungen an Bedeutung verlieren?
hmm, ist es nicht so, dass wegen den Linken die Satire stark eingeschränkt wird? Wer traut sich denn über den Islam oder über Afrikaner, Indianer usw. eine Satire zu machen?
In Frankreich gibt es ja immer noch die Satirezeitschrift "Charlie Hebdo". Diese macht sich wirklich über alles und jeden lustig. Sie hatte nach den Anschlägen von Paris auch einen deutschen Ableger. Mangels Lesern wurde sie aber eingestellt. Offensichtlich sind die Deutschen in ihrer Gesamtheit brave und obrigkeitshörige Leute, die nicht gerne lachen. Jedenfalls nicht über beißenden, anarchistischen Spott und bitterbösen Humor.
Sind es nicht die Linken, die uns das Lachen einschränken wollen, die vorgeben, über wen man Satire machen darf und über wen nicht?
Ich denke, linke und rechte Anhänger schenken sich da nichts. Und solange der sogenannte "Blasphemieparagraph" noch existiert, wird es auch keine bitterböse Satire über Islam oder Christentum geben können. Und auch über sich selbst muss man ja lachen können. Da sehe ich aber in der deutschen Mentalität in der Breite keine Grundlage für einen derart bissigen, absurden, anarchischen und geistvollen Humor.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von sunny.crockett »

Progressiver hat geschrieben: Donnerstag 13. Oktober 2022, 16:06 Ich denke, linke und rechte Anhänger schenken sich da nichts. Und solange der sogenannte "Blasphemieparagraph" noch existiert, wird es auch keine bitterböse Satire über Islam oder Christentum geben können. Und auch über sich selbst muss man ja lachen können. Da sehe ich aber in der deutschen Mentalität in der Breite keine Grundlage für einen derart bissigen, absurden, anarchischen und geistvollen Humor.
Wie schon gesagt, war das mit Linke Kultur anders gemeint, also Sendungen, Magazine, Talkshows, die linke Meinungen vertreten und an die Zuseher vermitteln. Diese linken Programminhalte gibt es bei den ÖR wie Sand am Meer, dagegen meines Wissens keine einzige Sendung, die politisch rechte (nochmal nicht rechtsradikale) Themen fokusiert. Ausgeglichene Informationsvermittlung? Fehlanzeige!

Natürlich gibt es Satire über Religionen, nur der Islam hat da eine Sonderstellung, der darf nicht karikiert werden. Dieter Nuhr macht das als Einziger, wurde da aber deswegen schon verklagt, wird als Nazi oder Hassprediger diffamiert. Auch Schwarze sind von jeglicher Satire ausgenommen, wie mein vorheriges Beispiel mit dem Blackfacing von Comedian Helmut Schleich beweist.
Der gleiche Helmut Schleich zieht aber schon lange über die christliche Kirche und den Papst her, das ist kein Problem:
www.youtube.com/watch?v=X9Y_EUrV0Uk

Mit dem Humor ist es bei Linken so wie mit der Meinungsfreiheit, die ist auch nur so lange willkommen, solange sie die eigene Meinung widerspiegelt.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von sunny.crockett »

gerade beim Durchzappen "Maybritt Illner" gefunden. Da sagt man sich, ÜBERWIEGEND linksgrüne Politiker in der Sendung ist doof, machen wir neben den Experten gleich mal NUR linksgrüne politische Gäste.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Schnitter
Beiträge: 22690
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

sunny.crockett hat geschrieben: Donnerstag 13. Oktober 2022, 22:40 gerade beim Durchzappen "Maybritt Illner" gefunden. Da sagt man sich, ÜBERWIEGEND linksgrüne Politiker in der Sendung ist doof, machen wir neben den Experten gleich mal NUR linksgrüne politische Gäste.
Blöderweise haben Nouripour und Gysi zum diskutierten Thema komplett gegensätzliche Ansichten.

Taugt also zur Bestätigung deiner Theorie überhaupt nicht sondern widerlegt sie zu 100 %.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von schokoschendrezki »

sunny.crockett hat geschrieben: Mittwoch 12. Oktober 2022, 20:32 Tatsächlich darf eine einzelne Sendung auch ein politisches Profil haben, wie du sagst. Wenn das durch andere Sendungen ausgeglichen wird, dann ok.

Schauen wir mal, wie das bei unserem ÖR abgeht:
Anne Will: linksgrüne Gäste dominieren, kontroverse Diskussionen wegen der der Gästewahl kaum möglich.
...dann gleicht das vielleicht Maischberger politisch aus: linksgrüne Gäste dominieren, kontroverse Diskussionen wegen der der Gästewahl kaum möglich.
...ok, dann Plasberg: linksgrüne Gäste dominieren, kontroverse Diskussionen wegen der der Gästewahl kaum möglich.
yeh, aber jetzt: Mybritt machts dann: linksgrüne Gäste dominieren, kontroverse Diskussionen wegen der der Gästewahl kaum möglich.

Oder auch bei diversen anderen Sendungen wie "Kulturzeit", "ttt" und ähnlichen ist Links vorherrschend, man spricht von Linker Kultur. Das wird sicher wie du sagst durch andere Sendungen ausgeglichen. Welche Sendungen im ÖR würdes du als rechtslastig bezeichnen? Also Kultursendungen oder Poltisendungen, die politisch rechts verortet werden?
Ich habe da einen anderen Eindruck. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich den ÖR weit überwiegend über den Hörfunk und weniger über TV wahrnehme. Als Beispiel sei die Reihe "Politisches Feuilleton" von DR Kultur genannt. Nicht selten werden dort nacheinander zu ein- und demselben Thema zwei völlig unterschiedliche, ja konträre Kommentare gebracht. Mit Absicht.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Schnitter
Beiträge: 22690
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

schokoschendrezki hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 08:50 Ich habe da einen anderen Eindruck. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich den ÖR weit überwiegend über den Hörfunk und weniger über TV wahrnehme. Als Beispiel sei die Reihe "Politisches Feuilleton" von DR Kultur genannt. Nicht selten werden dort nacheinander zu ein- und demselben Thema zwei völlig unterschiedliche, ja konträre Kommentare gebracht. Mit Absicht.
So war es auch bei Illner.
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von sunny.crockett »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 07:45 Blöderweise haben Nouripour und Gysi zum diskutierten Thema komplett gegensätzliche Ansichten.

Taugt also zur Bestätigung deiner Theorie überhaupt nicht sondern widerlegt sie zu 100 %.
Natürlich widerlegt das nichts. Die Grünen durch Nouripour konnten ihre Meinungen an das Wahlvolk bringen, auch Gysi seine Linken-Meinungen an seine Pro-Russischen Wähler.
Dagegen hatte Parteien rechts von RRG keine Gelegenheit auf sich aufmerksam zu machen, der unschlüssige Zuschauer nimmt mit, dass man als Ukraine-Unterstützer die Grünen wählen kann, als Putin-Unterstützer die Linken. Eine CDU, CSU oder FDP konnte da nicht punkten. Klappern gehört in der Politik zum Handwerk, da muss man auch dauerhaft sichtbar sein. Und in anderen Sendungen, wo RRG-Vertreter in der Überzahl sind, bekommen diese in Summe natürlich auch mehr Redezeit.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von sunny.crockett »

schokoschendrezki hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 08:50 Ich habe da einen anderen Eindruck. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich den ÖR weit überwiegend über den Hörfunk und weniger über TV wahrnehme. Als Beispiel sei die Reihe "Politisches Feuilleton" von DR Kultur genannt. Nicht selten werden dort nacheinander zu ein- und demselben Thema zwei völlig unterschiedliche, ja konträre Kommentare gebracht. Mit Absicht.
Über das Politische Feuilleton erreichst du aber nur einen Bruchteil der Bürger, dagegen sind die großen Sendungen im ÖR-TV leider nicht ausgeglichen. Und welches Format hat erheblich mehr Einfluss auf die Bevölkerung?
Oder wenn in den Tagesthemen ein Jornalist seinen Kommentar abgiebt und dann rauskommt, dass der gleichzeitig Grünen-Politiker ist, rede ich von politischer Einflussnahme durch die ÖR. Oder wenn ein Moderator die Grünen in eine Koalition wünscht, oder wenn vom ÖR eine Grünenpolitikerin über den gleichfarbigen Klee gelobt wird, hat das ein massives Gschmäckle. Wenn sie das im Gegenzug bei den politischen Gegnern auch machen würden, wäre es akzeptabel. Passiert aber nicht, wohl auch mit Absicht.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Schnitter
Beiträge: 22690
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

sunny.crockett hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 09:30 Natürlich widerlegt das nichts.
Doch das widerlegt es fundamental.

Das Narrativ gewisser Kreise ist ja dass dort gezielt "linksgrüne Meinung" verbreitet werden soll.

Dummerweise ist an Nouripours Haltung zur Ukraine ganz und gar nichts "grün" oder "links".

Diese Kategorien sind innerhalb der bürgerlichen Parteien (CDU, SPD, Grüne, FDP) sowieso dämlich. Das sind Parteien der Mitte.

Dass die linksextreme LINKE und die rechtsextreme AFD dort ein Forum bekommen.....wie gesagt, da habe ich durchaus ein Problem mit.
Schnitter
Beiträge: 22690
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Schnitter »

sunny.crockett hat geschrieben: Mittwoch 12. Oktober 2022, 09:26 d.h. deine Empfehlung sind weiterhin klar die deutschen ÖR-Talkshows, obwohl da genauso Radikale Gäste auftreten, auch wenn sie deiner Meinung nach nicht da hingehören.
Netter Taschenspielertrick, aber ziemlich plump.

Deine Links von 2016 und 2012 sprechen ja Bände....viel gibts da wohl nicht zu holen.

Bei ServusTV hingegen sind Extremisten und Aluhüte fundamentaler Bestandteil des wöchentlichen Programms.

Solche Schwachmaten gehören genau wie die AFD oder die LINKE nicht in den ÖRR der sich den Werten verschrieben hat die oben genannte Akteure abschaffen möchten.

Fake News erweitern übrigens weder den Horizont, noch tragen sie zur Bildung bei ;)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46229
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Cobra9 »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 19:41 Netter Taschenspielertrick, aber ziemlich plump.

Deine Links von 2016 und 2012 sprechen ja Bände....viel gibts da wohl nicht zu holen.

Bei ServusTV hingegen sind Extremisten und Aluhüte fundamentaler Bestandteil des wöchentlichen Programms.

Solche Schwachmaten gehören genau wie die AFD oder die LINKE nicht in den ÖRR der sich den Werten verschrieben hat die oben genannte Akteure abschaffen möchten.

Fake News erweitern übrigens weder den Horizont, noch tragen sie zur Bildung bei ;)

:thumbup:
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von sunny.crockett »

Schnitter hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 19:41 Deine Links von 2016 und 2012 sprechen ja Bände....viel gibts da wohl nicht zu holen.
Ich habe mal ein paar krasse Beispiele gebracht, dazu auf die aktuelle Illner-Sendung mit Putins Handlanger Gysi hingewiesen. Du dagegen hast NULL Beispiele gebracht, nur wie du selbst sagen würdest einen plumpen Taschenspielertrick angewendet und nur folgenden pauschale Aussage hingeworfen:
Bei ServusTV hingegen sind Extremisten und Aluhüte fundamentaler Bestandteil des wöchentlichen Programms.
Dann benenne bitte mal die Extremisten, die wöchentlich (!) bei ServusTV in der Polittalkshow auftreten:

Sendung vom 13.10.
der Gesundheitswissenschaftler Martin Sprenger, der das heimische Pandemiemanagement als „europäische Geisterfahrt“ kritisiert und den Nutzen einer erneuten Maskenpflicht hinterfragt; der Allgemeinmediziner und Sprecher der Münchner Hausärzte Oliver Abbushi, der im Zuge des Oktoberfests einen Ansturm von Patienten auf seine Praxis verzeichnet hat und eine Wiedereinführung der Maskenpflicht für sinnvoll hält; die Wiener Internistin und Post-Covid-Spezialistin Lea Verner, die von den Leidensgeschichten ihrer Patienten, aber auch von Kapazitätsproblemen in den Krankenhäusern berichtet; und der Medizinstatistiker Gerd Antes, der nach wie vor schwerwiegende Datenmängel ortet und sagt: „Wir haben in den zweieinhalb Jahren der Pandemie nichts gelernt“.

Sendung vom 6.10.
Gästerunde: Der Volkswirt und Bestsellerautor Thilo Sarrazin sieht eine neue Asylwelle über den Balkan kommen und kritisiert: „Solange Entscheidungen über Asylanträge erst im Land fallen statt an den Grenzen, schafft man damit massive Anreize!“ Die Menschenrechtsexpertin Marijana Grandits dagegen hält die Krise für herbeigeredet und warnt vor einer „Festung Österreich“. Bevölkerungswissenschaftler Rainer Münz bereiten vor allem die Millionen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Sorgen, darauf sei Europa nicht vorbereitet. Die Migrationsexpertin Melita Šunjić lässt kein gutes Haar an der Migrationspolitik der EU, die Staatengemeinschaft müsse sich endlich auf eine gemeinsame Strategie verständigen. Der Journalist Tim Röhn berichtet aus nächster Nähe von Flüchtlingsdramen an den europäischen Grenzen, er sagt: „Europa muss die Balance zwischen nötiger Härte und Menschlichkeit finden.“

Sendung vom 29.09.:
Der ehemalige CDU-Politiker Wolfgang Bosbach sieht keine Politik-, sondern Politikerverdrossenheit und plädiert gerade in Krisenzeiten für ehrliche Kommunikation. Er sagt: „Die Wahrheit ist den Menschen zuzutrauen“. Die Historikerin Andrea Komlosy sieht sogar die Demokratie gefährdet: „Die Wähler fühlen sich belogen und machen von ihrem Wahlrecht nicht mehr Gebrauch“. Grund dafür sei die mangelnde Konzentration auf die Probleme im Land, so der ehemalige ORF-Generalintendant Alexander Wrabetz: „Die Politik muss sich mehr auf die Interessen der eigenen Bevölkerung konzentrieren.“ Eine komplett inhaltliche Ablöse der politischen Elite diagnostiziert der Medienwissenschaftler Norbert Bolz: „Die Parteien haben sich vollkommen von den existentiellen Nöten der Menschen entfernt.“ Mit diesen sieht sich Monika Wechselberger, Vize-Bürgermeisterin von Mayrhofen im Zillertal, tagtäglich konfrontiert, wünscht sich aber mehr Verständnis für ihren Berufsstand: „Ich glaube, dass die Leute wenig Vorstellung davon haben, wie hart wir Politiker jeden Tag für sie arbeiten.“

Bitte benenne mir deine Extremisten in den jeweiligen Sendungen. Fall du da keine findest, kann ich dich wieder zitieren:
Fake News erweitern übrigens weder den Horizont, noch tragen sie zur Bildung bei ;)
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von sunny.crockett »

Weil gegen sie ermittelt wird, ist die Juristische Direktorin des rbb derzeit freigestellt. Würde ihr Vertrag beendet, stünden ihr offenbar üppige Versorgungsansprüche zu.

Kurz vor Weihnachten 2020 unterschreibt die ehemalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger den Dienstvertrag der Juristischen Direktorin des rbb, der es in sich hat: Die Direktorin erhält demnach eine Grundvergütung von 195.000 Euro brutto jährlich, sowie eine "variable Vergütung" von bis zu 8,33 Prozent, außerdem eine monatliche Aufwandsentschädigung von 250 Euro plus eine Kfz-Pauschale von 500 Euro.

Das Besondere in diesem Vertrag, den das ARD-Politikmagazin Kontraste des rbb einsehen konnte, ist die Versorgungs- und Hinterbliebenenregelung. Laut diesem Vertrag steht der Direktorin nach Beendigung des Vertrages ein lebenslanges Ruhegeld zu. Dieses errechnet sich aus einer vereinbarten Vergütung von 212.719 Euro (Grundvergütung plus variabler Anteil)
jährlich

Würde der Vertrag der Direktorin heute beendet, stehen ihr offenbar ab dem nächsten Monat 50 Prozent ihres Basisgehaltes zu, das wären rund 106.000 Euro jährlich - so sieht es der Vertrag vor.

Darüber hinaus werden auch andere Hinterbliebene mit einem sogenannten "Sterbegeld" versorgt. Dazu zählen laut Vertrag nicht nur der Ehepartner oder die Ehepartnerin, sondern auch leibliche und angenommene Kinder, Verwandte der aufsteigenden Linie, Geschwister und Geschwisterkinder sowie Stiefkinder, wenn diese Personen zum Zeitpunkt des Todes zur häuslichen Gemeinschaft der rbb-Juristin gehört haben. Dieses "Sterbegeld" beträgt zwei Zwölftel der letzten Gesamtvergütung oder die Höhe des zweifachen Monatsbeitrages des Ruhegeldes. Das könnte eine mittlere fünfstellige Summe für jeden sein.

Nach Kontraste-Informationen haben auch andere Direktoren des rbb ähnliche Verträge. Der Arbeitsvertrag des ehemaligen Verwaltungsdirektors, den Kontraste auch einsehen konnte, ist in Teilen nahezu wortgleich.
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... n-101.html

Ich weiß jetzt nicht, wieviele Direktoren es so bei dem ÖR-Sender gibt, auf jeden Fall wird da Geld in großen Mengen rausgeworfen. Nachschub gibts ja immer wieder vom Gebührenzahler..
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

Selbstbedienungsladen ÖR. Ich habe nichts dagegen, dass Menschen mit Führungsverantwortung gut verdienen, aber sowas ist halt einfach nur raffgierig. Und wozu braucht der rbb eine "Juristische Direktorin" bzw. eine eigene juristische Abteilung?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7935
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Tom Bombadil hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 11:50 Selbstbedienungsladen ÖR. Ich habe nichts dagegen, dass Menschen mit Führungsverantwortung gut verdienen, aber sowas ist halt einfach nur raffgierig. Und wozu braucht der rbb eine "Juristische Direktorin" bzw. eine eigene juristische Abteilung?
Jedes größere Unternehmen unterhält eine juristische Abteilung und der rbb wird häufig mit Unterlassungsklagen beispielweise konfrontiert. Das gilt übrigens auch für die Privaten Sender.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7935
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

sunny.crockett hat geschrieben: Freitag 14. Oktober 2022, 09:46 Oder wenn in den Tagesthemen ein Jornalist seinen Kommentar abgiebt und dann rauskommt, dass der gleichzeitig Grünen-Politiker ist, rede ich von politischer Einflussnahme durch die ÖR. Oder wenn ein Moderator die Grünen in eine Koalition wünscht, oder wenn vom ÖR eine Grünenpolitikerin über den gleichfarbigen Klee gelobt wird, hat das ein massives Gschmäckle. Wenn sie das im Gegenzug bei den politischen Gegnern auch machen würden, wäre es akzeptabel. Passiert aber nicht, wohl auch mit Absicht.
Die Journalisten, die für den ÖRR arbeiten müssen nicht apolitisch sein. Der Kommentar heiß übrigens nicht mehr Kommentar, sondern Meinung, damit deutlich wird, dass dieser Journalist seine persönliche Meinung äußert.
Es geht um Informationsvielfalt beim ÖRR und sie wird dadurch gewährleistet, dass auch Journalisten ihre politischen Ansichten äußern dürfen, dann allerdings in allen politischen Richtungen. Klar, dass dann die von der einen oder anderen Seite sich benachteiligt oder zu wenig berücksichtigt fühlen, aber solange diese Kritik aus verschiedenen politischen Richtungen kommt, dann macht es der ÖRR richtig.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von sunny.crockett »

Ist schon der Wahnsinn, was sich die Oberen des ÖRR so in die Tasche schieben, wie beim rbb bekannt wurde, sich selbst auch die Gehaltserhöhungen genehmigten
Die Mehrzahl der Intendanten erhielt im Jahr 2020 eine höhere Grundvergütung als noch 2019. Damals hatte Buhrow 395.000 Euro bekommen, Wilhelms Grundvergütung lag bei 388.000 Euro. NDR-Intendant Lutz Marmor hatte 2019 ein Salär in Höhe von 365.000 Euro erhalten, sein Nachfolger Joachim Knuth, der das Amt Mitte Januar 2020 antrat, erhielt in seinem ersten Jahr an der NDR-Spitze 346.000 Euro. Die Grundvergütung der MDR-Intendantin Karola Wille und auch die ihrer Amtskollegin Patricia Schlesinger vom RBB blieben unverändert. Bei Wille lag das Grundsalär 2020 wie schon im Vorjahr bei 275.000 Euro, Schlesinger bekam jeweils 261.000 Euro.

Der SWR-Intendant Kai Gniffke, der erst seit Anfang September 2019 im Amt ist, erhielt 2020 eine Grundvergütung von 355.000 Euro. 2019 waren es auf das Jahr hochgerechnet 343.000 Euro. HR-Intendant Manfred Krupp bekam im vergangenen Jahr 296.000 Euro nach 286.446 Euro im Jahr 2019. Yvette Gerner, die seit August 2019 Intendantin von Radio Bremen ist, steigerte ihre jährliche Grundvergütung von 270.000 Euro auf 280.000 Euro. SR-Intendant Thomas Kleist erhielt 257.000 Euro Grundvergütung im Jahr 2020, nachdem diese im Jahr zuvor noch bei 245.000 Euro gelegen hatte.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 24628.html
Buhrow hatte 2019 noch 395.000 Euro, 2020 dann 404.000 und wie bei Statista zu lesen ist, für 2021 dann schon 413.000 Euro.

Das sind auch nur Grundgehälter ! Dazu kommen noch Zulagen, Altersverorgung, Boni und Einkünfte aus Nebentätigkeiten

Unter den Intendanten gibs dann noch die Direktoren, die auch bei ca. 250.000 Grundgehalt liegen, wie beispielsweise beim BR:
Bezüge der Geschäftsleitung

Die Jahresvergütung der Intendantin/ des Intendanten belief sich im Jahr 2021 auf 346.221 € (Wechsel zum 01.02.2021).
Die Jahresvergütung der fünf Direktorinnen bzw. Direktoren betrug im gleichen Zeitraum in Summe 1.292.990 €.
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/or ... 2-100.html
Und man leistet sich beim BR ja auch noch ein Orchester. Ach was soll der Geiz, man hat gleich zwei und dazu einen Chor
https://www.welt.de/kultur/article44030 ... -Chor.html

Und neben den Intendanten und Direktoren gibts ja auch noch die Leute aus den Redaktionen
Gehalt des ZDF-Chefredakteurs: Peter Frey verdient 253 080 Euro im Jahr
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaf ... 56845.html
Auch das natürlich Grundgehalt ohne die Zusatzleistungen. Und wieviele gut dotierte Posten gibts noch, wie etwa Leiter Hauptstadtstudio, Leiter Landesstudios, Leiter diverser Auslandsstudios etc.

Apropos: Theo Koll hat ab 2014 das ZDF-Studio Paris geleitet, beim Umzug einiges an "Krempel" eingelagert
Wertvolle Gemälde und Tafelsilber ZDF-Moderator bestohlen
Spektakulärer Raub in Berlin: Als Theo Koll (64), Chef des ZDF-Hauptstadtstudios, beruflich im Ausland war, wurde in Berlin das Gemälde-Lager des Journalisten ausgeraubt. 22 Gemälde und teures Familiensilber waren futsch!

Kolls Ehefrau Franziska Castell (61) kam dem Dieb schließlich auf die Schliche. „Ich recherchierte im Internet und fand bei einer Auktion in den USA ein Original, welches mein Mann bei Sotheby’s gekauft hatte“, erzählt sie.
Theo Koll kommt nicht aus einer reichen Familie, er wollte nicht Malermeister wie sein Vater werden und hat studiert, danach beim ÖR angeheuert. Dort einige Jahre und man kann sich mit Gemälden und Tafelsilber eindecken, bei Sothebys shoppen...
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7935
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

sunny.crockett hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 10:01 Ist schon der Wahnsinn, was sich die Oberen des ÖRR so in die Tasche schieben, wie beim rbb bekannt wurde, sich selbst auch die Gehaltserhöhungen genehmigten

Buhrow hatte 2019 noch 395.000 Euro, 2020 dann 404.000 und wie bei Statista zu lesen ist, für 2021 dann schon 413.000 Euro.

Das sind auch nur Grundgehälter ! Dazu kommen noch Zulagen, Altersverorgung, Boni und Einkünfte aus Nebentätigkeiten
Für dieses Geld würde nicht einmal ein Mittelständisches Unternehmen einen Vorstand locken.
Schau dir mal die Vegütungen der DAX-Vostände an:
https://de.statista.com/statistik/daten ... andschefs/
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von sunny.crockett »

tarkomed hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 10:13 Für dieses Geld würde nicht einmal ein Mittelständisches Unternehmen einen Vorstand locken.
Schau dir mal die Vegütungen der DAX-Vostände an:
https://de.statista.com/statistik/daten ... andschefs/
Diese Diskussion hatten wir schon. Kurz gefasst: ein Vorstand bei einem großen Unternehmen hat meist ein viel größeres Wirkungsgebiet, dazu die Verantwortung für erheblich mehr Mitarbeiter (z.B. VW 200.000, ZDF 3.500). Dazu muss dieser für Erfolg/Misserfolg geradestehen, was ein Intendant eben nicht machen muss. Da sind die Einnahmen von aktuell ca. 8.500.000.000 Euro pro Jahr gesichert, egal ob man erfolgreich ist oder nicht.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

Aktiengesellschaften müssen die Vorstandsgehälter selber erwirtschaften, deren Umsätze werden nicht staatlicherseits automatisch von den Bürgern eingetrieben.

Würde in den Vorstandsetagen so eine Selbstbedienungsmentalität - besonders für Angehörige bis ins xte Glied - und solch ein Nepotismus herrschen, würde der Aufsichtsrat schnell einschreiten, evtl. würde das sogar Strafverfahren nach sich ziehen, weil Aktionäre damit betrogen würden, von der Verletzung der Compliance-Regeln mal gar nicht erst zu sprechen.

Dieser Sumpf muss trocken gelegt werden und dann müssen verbindliche, gesetzliche Regelungen her. Man könnte sich ja an der Besoldung von Beamten orientieren, auch da wird nicht schlecht verdient.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7935
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

sunny.crockett hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 10:23 Diese Diskussion hatten wir schon. Kurz gefasst: ein Vorstand bei einem großen Unternehmen hat meist ein viel größeres Wirkungsgebiet, dazu die Verantwortung für erheblich mehr Mitarbeiter (z.B. VW 200.000, ZDF 3.500). Dazu muss dieser für Erfolg/Misserfolg geradestehen, was ein Intendant eben nicht machen muss. Da sind die Einnahmen von aktuell ca. 8.500.000.000 Euro pro Jahr gesichert, egal ob man erfolgreich ist oder nicht.
Deshalb habe ich ja mittelständische Unternehmen herangezogen und nicht DAX-Konzerne. Den Link von Statista habe ich hinzugefügt, um die horrenden Unterschiede aufzuzeigen. Dort verdienen die Vorstände mehrere Millionen.
Warum sollte Ton Buhrow weniger Verantwortung für den Erfolg oder Misserfolg des WDR tragen? Schau dir mal an, was dort alles zusammenhängt:
https://de.statista.com/themen/2037/ard ... r__wrapper
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

tarkomed hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 15:58 Deshalb habe ich ja mittelständische Unternehmen herangezogen und nicht DAX-Konzerne. Den Link von Statista habe ich hinzugefügt, um die horrenden Unterschiede aufzuzeigen. Dort verdienen die Vorstände mehrere Millionen.
Es spielt aber keine Rolle, es es nun DAX-Konzerne oder der Mittelstand ist. Der Unterschied ist, ob man sich dass als Kunde aussuchen kann oder nicht. Wenn ich der Ansicht bin, dass Wolfgang Grupp zu viel Geld verdient, dann kaufe ich halt seine T-Shirts nicht, sondern andere T-Shirts woanders.
=> Beim ÖR kann man sich das nicht aussuchen, sondern wird gezwungen zu zahlen. Daher gelten da andere Regeln bezüglich der Bezahlung derer ganz oben. (Die Bezahlung der "normalen" Mitarbeiter ist m.E. ähnlich).
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7935
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 16:11 Es spielt aber keine Rolle, es es nun DAX-Konzerne oder der Mittelstand ist. Der Unterschied ist, ob man sich dass als Kunde aussuchen kann oder nicht. Wenn ich der Ansicht bin, dass Wolfgang Grupp zu viel Geld verdient, dann kaufe ich halt seine T-Shirts nicht, sondern andere T-Shirts woanders.
=> Beim ÖR kann man sich das nicht aussuchen, sondern wird gezwungen zu zahlen. Daher gelten da andere Regeln bezüglich der Bezahlung derer ganz oben. (Die Bezahlung der "normalen" Mitarbeiter ist m.E. ähnlich).
Solange man es sich aussuchen kann, ob man von Politik, Wirtschaft und Staat unabhängige Medien haben will und damit eine funktionierende Demokratie, oder ob man lieber Staatsmedien wie in Russland oder China bevorzugt, die nur dem Regime genehme Informationen verbreiten, oder aber einen unkontrollierten Wildwuchs an Medien, die von allen möglichen Interessengruppen für ihr Interessengebiet missbraucht werden dürfen und niemand seriöse von unseriösen Informationen unterscheiden kann, wie es heute im Internet zugeht…
Solange man sich also das alles aussuchen kann, lebt man in einer funktionierenden Demokratie und solange man in einer funktionierenden Demokratie lebt, kostet es was, damit es so bleibt.
Und solange wir das alles zu schätzen wissen, zahlen wir gern den Rundfunkbeitrag. Und solange wir wissen, von wem der ÖRR hauptsächlich kritisiert und bekämpft wird, fühlen wir uns darin bestätigt, dass der ÖRR vieles richtigmacht.
So, jetzt müsste es langsam sitzen… :D
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ogmios »

sunny.crockett hat geschrieben: Sonntag 16. Oktober 2022, 10:23 Diese Diskussion hatten wir schon. Kurz gefasst: ein Vorstand bei einem großen Unternehmen hat meist ein viel größeres Wirkungsgebiet, dazu die Verantwortung für erheblich mehr Mitarbeiter (z.B. VW 200.000, ZDF 3.500). Dazu muss dieser für Erfolg/Misserfolg geradestehen, was ein Intendant eben nicht machen muss. Da sind die Einnahmen von aktuell ca. 8.500.000.000 Euro pro Jahr gesichert, egal ob man erfolgreich ist oder nicht.
Wie würdest du denn im Falle der ÖR "Erfolg" definieren, also wie misst du ihn, da man den Auftrag der ÖR bekanntlich nicht quantitativ sondern qualitativ formuliert?
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

tarkomed hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 08:27 Solange man es sich aussuchen kann, ob man von Politik, Wirtschaft und Staat unabhängige Medien haben will und damit eine funktionierende Demokratie, oder ob man lieber Staatsmedien wie in Russland oder China bevorzugt,
Ich hätte es ja fast übersehen, irgendwas mit Putin fehlt noch ... AfD aber hast du vergessen um alles zu vervollständigen und um alle Argumente zu übergehen ...
Und solange wir wissen, von wem der ÖRR hauptsächlich kritisiert und bekämpft wird, fühlen wir uns darin bestätigt, dass der ÖRR vieles richtigmacht.
So, jetzt müsste es langsam sitzen… :D
Ok, "Wir müssen" wird nun ersetzt durch "wir wissen" ... :thumbup: :rolleyes:

Inhalte von dir wie immer 0,0 ... so kennen wir das ja ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7935
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

jack000 hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 09:05 Inhalte von dir wie immer 0,0 ... so kennen wir das ja ...
Wenn es so wäre, dann wären alle meine Beiträge gelöscht, aber sie sind noch da. Könnte es sein, dass es an dir liegt, dass du die Inhalte nicht als solche erkennst?
Nur so eine Frage...
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
busse
Beiträge: 2609
Registriert: Montag 23. Mai 2016, 10:34

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von busse »

tarkomed hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 08:27 Solange man es sich aussuchen kann, ob man von Politik, Wirtschaft und Staat unabhängige Medien haben will und damit eine funktionierende Demokratie, oder ob man lieber Staatsmedien wie in Russland oder China bevorzugt, die nur dem Regime genehme Informationen verbreiten, oder aber einen unkontrollierten Wildwuchs an Medien, die von allen möglichen Interessengruppen für ihr Interessengebiet missbraucht werden dürfen und niemand seriöse von unseriösen Informationen unterscheiden kann, wie es heute im Internet zugeht…
Solange man sich also das alles aussuchen kann, lebt man in einer funktionierenden Demokratie und solange man in einer funktionierenden Demokratie lebt, kostet es was, damit es so bleibt.
Und solange wir das alles zu schätzen wissen, zahlen wir gern den Rundfunkbeitrag. Und solange wir wissen, von wem der ÖRR hauptsächlich kritisiert und bekämpft wird, fühlen wir uns darin bestätigt, dass der ÖRR vieles richtigmacht.
So, jetzt müsste es langsam sitzen… :D
Wer ist denn wir ?
Unabhängige Medien im ÖR ? Die einen die Nötigungen und schwere Eingriffe im Straßenverkehr betreiben werden grundsätzlich als Aktivisten bezeichnet, die anderen die eine friedliche Demo vor dem Reichstag veranstalten sind Extremisten. Nur so ein Beispiel aus den letzten Tagen.
Vom laufenden aufdringlichen Gendergeqatsche, wo nach mehreren Umfragen 80 % der Bevölkerung dagegen sind, ganz zu Schweigen.
busse
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7935
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

busse hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 08:54 Wer ist denn wir ?
Auf jeden Fall nicht ihr, sondern wir...
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36482
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Billie Holiday »

tarkomed hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 09:28 Auf jeden Fall nicht ihr, sondern wir...
Die Guten und die Bösen? :D
Oder wer ist ihr und wir?
Klingt nach Kindergarten.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Hier wurden wieder mal die offiziellen staatlichen Sprachregelungen zum ÖR zelebriert:
tarkomed hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 08:27 Solange man es sich aussuchen kann, ob man von Politik, Wirtschaft und Staat unabhängige Medien haben will und damit eine funktionierende Demokratie, oder ob man lieber Staatsmedien wie in Russland oder China bevorzugt, die nur dem Regime genehme Informationen verbreiten, oder aber einen unkontrollierten Wildwuchs an Medien, die von allen möglichen Interessengruppen für ihr Interessengebiet missbraucht werden dürfen und niemand seriöse von unseriösen Informationen unterscheiden kann, wie es heute im Internet zugeht…
Solange man sich also das alles aussuchen kann, lebt man in einer funktionierenden Demokratie und solange man in einer funktionierenden Demokratie lebt, kostet es was, damit es so bleibt.
Und solange wir das alles zu schätzen wissen, zahlen wir gern den Rundfunkbeitrag. Und solange wir wissen, von wem der ÖRR hauptsächlich kritisiert und bekämpft wird, fühlen wir uns darin bestätigt, dass der ÖRR vieles richtigmacht.
So, jetzt müsste es langsam sitzen… :D
Diese Aussagen wurden hier zwar schon x-fach wiederholt, das gibt uns aber auch die Gelegenheit die Widerlegung zum wiederholten Male anzubringen. In diesem Sinne Dank an den Autor.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Alster
Beiträge: 2332
Registriert: Sonntag 22. Oktober 2017, 16:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Alster »

Sprachregelung #1: der ÖR sei unabhängig:
tarkomed hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 08:27 Solange man es sich aussuchen kann, ob man von Politik, Wirtschaft und Staat unabhängige Medien haben will ...
Der ÖR ist vom Konsens der Parlamente abhängig die entsprechende Gesetzgebung zur Sicherstellung der Finanzierung aufrecht zu erhalten. Im Gegenzug haben die Parlamente ihre eigenen von Ländern entsandten Kantidaten, sowie die von ihren traditionellen Lobbygruppen (Gewerkschaften, Kirchen, Verbände etc...) in den Gremien des ÖR platziert.
Die Abhängigkeit speziell des D-ÖR vom Wohlverhalten der Politik wird dadurch verschärft, dass er sich auch Quotengeilheit eingeschossen hat und von den Welt höchsten Einnahmen an Zwangsgeldern (in Höhe von EUR 8 Mrd.) inzwischen so abhängig ist, wie ein Junkie von der Nadel.

tarkomed hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 08:27 ... und damit eine funktionierende Demokratie ...
Da der ÖR für die tatsächliche Medienvielfalt eine Gefahr darstellt, gefährdet er auch die Demokratie.

tarkomed hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 08:27 ... oder ob man lieber Staatsmedien wie in Russland oder China bevorzugt ...
Nicht ableugnen werde ich, dass es einen Unterschied zwischen staatlichen Institutionen einer Demokratie und einer Diktatur gibt. Beispiel: Um die Freiheit der Lehre und Forschung an einer chinesischen Uni dürfte es wohl anders bestellt sein, als an einer deutschen.
Dass es der staatliche RF in D jedoch nötig hat die (m.E. unehrliche) Sprachregelung der sog. "Staatsferne" zu pflegen, halte ich für höchst verdächtig. Sprachregelungen sin kein Zeichen demokratischer Verhältnisse.


tarkomed hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 08:27 oder aber einen unkontrollierten Wildwuchs an Medien, die von allen möglichen Interessengruppen für ihr Interessengebiet missbraucht werden dürfen und niemand seriöse von unseriösen Informationen unterscheiden kann, wie es heute im Internet zugeht
Danke für die Bestätigung, dass echte Meinungsvielfalt (Stichwort "Wildwuchs") nicht gewünscht ist.
Danke für die Bestätigung, dass der Bürger für unmündig zur Bewertung von Informationen gehalten wird.
Damit hat der Autor selbst die Gefahren für die Demokratie, die vom ÖR ausgehen schön auf den Punkt gebracht.

tarkomed hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 08:27 Solange man sich also das alles aussuchen kann, lebt man in einer funktionierenden Demokratie und solange man in einer funktionierenden Demokratie lebt, kostet es was, damit es so bleibt.
Die Kosten WÄREN ein minimales Bildungsniveau der Bürger die Fähigkeit selbst kritische Recherchen durchzuführen. Der Autor zeigt hier schön, wie der ÖR die Illusion pflegt, diese Qualitäten seien durch Abzocke von Zwangsgeldern zu ersetzen. Die Entwicklung des real existierenden D-ÖR zeigt hingegen, dass gerade ein zu üppiges Füttern der Institution mit Zwangsgeldern korrupte Verhaltensformen fördert. Und auch eine Entwicklung von der Bildungsorientierung hin zur Verblödungsmaschine begünstigt.

tarkomed hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 08:27 Und solange wir wissen, von wem der ÖRR hauptsächlich kritisiert und bekämpft wird, fühlen wir uns darin bestätigt, dass der ÖRR vieles richtigmacht.
Die obligagorische Nazikeule zeigt nun schön auf welchen Niveau der Autor tatsächlich unterwegs ist.

tarkomed hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 08:27So, jetzt müsste es langsam sitzen… :D
Und zuletzt legt er tatsächlich die Auffassung, Unwahrheiten durch penetrante Wiederholung zur Wahrheit machen zu wollen schamlos offen.
dies ist keine Rechtsberatung sondern nur meine persönliche Meinung
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ogmios »

Alster hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 10:30 Da der ÖR für die tatsächliche Medienvielfalt eine Gefahr darstellt, gefährdet er auch die Demokratie.
Wenn die ÖR wegfielen, welche "Vielfalt" würde denn dann existieren, rtl und Bildfernsehen, oder woran, also an welche Art welcher Vielfalt, denkst du?
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

Billie Holiday hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 09:33 Oder wer ist ihr und wir?
Manche Leute müssen zwanghaft zu den vermeintlich Guten gehören, nicht merkend, dass sie sich dabei an Faschomethoden bedienen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

Ogmios hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 10:34 Wenn die ÖR wegfielen...
Nur eine verschwindend geringe Minderheit in Deutschland will, dass die ÖR komplett wegfallen, hier im Forum kann ich mich an eine solche Forderung auch nicht erinnern, dieses Totschlagargument zieht also nicht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46229
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Cobra9 »

Das ganze Gequatsche von wegen nur links wird eingeladen ect.kommt leider aus einer Ecke die Mir wenig behagt.

Der ÖFR macht Fehler und eine Reform ist notwendig in Bereichen. Ich habe es mal angesprochen. Allerdings Auswahl der Gäste nach Crockett und Jack Auswahl für Talks brauchen Wir auch nicht.

Wer gegen den Rundfunkbeitrag ist okay. Aber dann nicht nur regelmäßig jammern sondern wirklich aktiv werden. Wer glaubt so im Recht zu sein soll den Rechtsweg wählen.

Es gibt massig Punkte für Kritik. Gar keine Frage. Aber sachliche Argumentation wäre was. Mahlzeit
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 11:00 Das ganze Gequatsche von wegen nur links wird eingeladen ect....
Es wurden gemessen an den Sitzen im Bundestag überproportional viele SPDler und Grüne eingeladen: https://de.statista.com/statistik/daten ... bundestag/
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46229
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Cobra9 »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 11:11 Es wurden gemessen an den Sitzen im Bundestag überproportional viele SPDler und Grüne eingeladen: https://de.statista.com/statistik/daten ... bundestag/
CDU/CSU sind führend. Aber klar wenn man die Ampel gesamt nimmt stimmt das was Du sagst. Trotzdem ist es eine Milchmädchen Rechnung. Die Ampel ist nicht homogen

AFD ect. haben mit normalen Medien keine gute Beziehung. Sie nutzen lieber ihre Kanäle, Medien.


https://taz.de/Pressefreiheit-bei-der-AfD/!5866873/
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 11:35 CDU/CSU sind führend.
Nicht in Proportion zu den Sitzen im Bundestag.
Trotzdem ist es eine Milchmädchen Rechnung.
Ist es nicht, das Diagramm gibt die Situation für das gesamte Jahr 2021 wider, die BTwahl war erst Ende September. Man sollte Fakten schon anerkennen, auch wenn sie einem nicht passen, und da sind SPD und Grüne nunmal überrepräsentiert.

Die AfD interessiert nicht, denen sollte man - genau wie der Linkspartei - keine Bühne bieten, auch wenn das nicht wirklich demokratisch ist.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ogmios »

Tom Bombadil hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 10:52 Nur eine verschwindend geringe Minderheit in Deutschland will, dass die ÖR komplett wegfallen, hier im Forum kann ich mich an eine solche Forderung auch nicht erinnern, dieses Totschlagargument zieht also nicht.
Wer behauptet, der ÖR bedrohe die "Vielfalt" und sei eine Gefahr für die Demokratie, muss diese "Vielfalt" von Medien jenseits des ÖR unmissverständlich benennen können, und nur darum geht es in der Frage.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

Ogmios hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 12:00 Wer behauptet, der ÖR bedrohe die "Vielfalt" und sei eine Gefahr für die Demokratie...
Was natürlich völliger Humbug ist, der User wird mit dieser Ansicht auch ziemlich alleine stehen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von sunny.crockett »

Ogmios hat geschrieben: Montag 17. Oktober 2022, 08:43 Wie würdest du denn im Falle der ÖR "Erfolg" definieren, also wie misst du ihn, da man den Auftrag der ÖR bekanntlich nicht quantitativ sondern qualitativ formuliert?
Das ist natürlich schwierig, weil man hier seit Jahrzehnten anscheinend eine Vernebelungstaktik eingeführt hat. Da gibt es einen Medienrat oder andere Kontrollgremien, die eigentlich die ÖR-Anstalten prüfen sollen. Wie wir aber schon erfahren haben, funktioniert das nicht. So ist beispielsweise beim BR nicht bekannt, wofür mehr als die Hälfte der Gebühren überhaupt verwendet werden, das sind bei dem Sender mehr als eine halbe Milliarde Euro pro Jahr. Beim rbb planten die geschasste Intendantin mit ihrem Kontrolleur eine Luxusreise nach Ägypten, beim NDR gibts enge Verbindungen zu "ihrem Daniel". Der rbb hat übrigens scheinbar so viel Geld aus der Grundversorgung der Bevölkerung übrig, dass sie ins Immobiliengeschäft einsteigen.
Und es gibt eine Studie zur Vertrauenswürdigkeit der ÖR-Sender, die von der ARD selbst in Auftrag gegeben wurde.
Solange es keine Reformen gibt und der ÖR tatsächlich über sein Tun gegenüber seinem Gebührenzahler Rechenschaft ablegen muss, wird sich nichts ändern. Von Reformen ist aber leider nichts zu sehen....
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von sunny.crockett »

Cobra9 hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 11:00 Allerdings Auswahl der Gäste nach Crockett und Jack Auswahl für Talks brauchen Wir auch nicht.
Sowohl Jack als auch ich wünschen eine politisch ausgewogene Gästeauswahl. Die brauchst du nicht? Wie soll die Gästeverteilung dann bei dir aussehen?
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Ogmios
Beiträge: 247
Registriert: Samstag 24. September 2022, 10:52

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ogmios »

sunny.crockett hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 15:20 Das ist natürlich schwierig, weil man hier seit Jahrzehnten anscheinend eine Vernebelungstaktik eingeführt hat. Da gibt es einen Medienrat oder andere Kontrollgremien, die eigentlich die ÖR-Anstalten prüfen sollen. Wie wir aber schon erfahren haben, funktioniert das nicht. So ist beispielsweise beim BR nicht bekannt, wofür mehr als die Hälfte der Gebühren überhaupt verwendet werden, das sind bei dem Sender mehr als eine halbe Milliarde Euro pro Jahr. Beim rbb planten die geschasste Intendantin mit ihrem Kontrolleur eine Luxusreise nach Ägypten, beim NDR gibts enge Verbindungen zu "ihrem Daniel". Der rbb hat übrigens scheinbar so viel Geld aus der Grundversorgung der Bevölkerung übrig, dass sie ins Immobiliengeschäft einsteigen.
Und es gibt eine Studie zur Vertrauenswürdigkeit der ÖR-Sender, die von der ARD selbst in Auftrag gegeben wurde.
Solange es keine Reformen gibt und der ÖR tatsächlich über sein Tun gegenüber seinem Gebührenzahler Rechenschaft ablegen muss, wird sich nichts ändern. Von Reformen ist aber leider nichts zu sehen....
Danke für die Antwort. Dann muss man also zwei Dinge trennen, nämlich die Transparenz, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Kontrolle der Anstalten auf der einen Seite, und die Art und Weise, wie man den Auftrag, den man inhaltlich hat, umsetzt auf der anderen Seite.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7935
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Billie Holiday hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 09:33 Die Guten und die Bösen? :D
Oder wer ist ihr und wir?
Klingt nach Kindergarten.
Für mich klang der Beitrag, den ich zitiert habe nach Kindergarten. Was hatte das mit dem ÖRR zu tun?
Der User hat sich doch selbst eingeordnet und ich wollte nicht dazugehören. Das wird man wohl dürfen...
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

sunny.crockett hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 15:22 Sowohl Jack als auch ich wünschen eine politisch ausgewogene Gästeauswahl. Die brauchst du nicht?
Was ihr beide ausgewogen nennt, bekommt man auf Servus TV, dafür ist der ÖR nicht da.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36482
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Billie Holiday »

tarkomed hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 15:37 Für mich klang der Beitrag, den ich zitiert habe nach Kindergarten. Was hatte das mit dem ÖRR zu tun?
Der User hat sich doch selbst eingeordnet und ich wollte nicht dazugehören. Das wird man wohl dürfen...
Ich fand den Beitrag ok. Linke Randalierer werden meist als Aktivisten bezeichnet, alle anderen als fast schon Kriminelle.
Und nach diversen Umfragen empfinden in der Tat sehr viele Bürger dieses Gendergequatsche als unsäglich.
Passt dir nicht - ist aber so.
Diese Gruppen sind aber nicht homogen, insofern gehe ich davon aus, dass du mit deinem ewigen "wir" und "ihr" unterscheidest nach gute Meinung und schlechte Meinung.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36482
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Billie Holiday »

Vongole hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 15:39 Was ihr beide ausgewogen nennt, bekommt man auf Servus TV, dafür ist der ÖR nicht da.
Was genau wollen die beiden denn?
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Vongole »

Billie Holiday hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 15:45 Was genau wollen die beiden denn?
Mehr Ausgewogeneheit á la Tichys Einblick z.B., den Jack so gerne verlinkt.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 36482
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Billie Holiday »

Vongole hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 15:48 Mehr Ausgewogeneheit á la Tichys Einblick z.B., den Jack so gerne verlinkt.
Ach, ist rechts konservativ jetzt rechtsextrem?

Warum denn nicht Tichy? Wird ja niemand gehindert, ihn zu widerlegen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Gesperrt