Chico Junias hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Mai 2022, 20:00
Naja das Geprotze mit wer hat die fettes Karre, wer die schnellsten Ps ist die testosterongesteure Übersetzung des Schwanzvergleiches ( wer den längst, wer zieht den Kürzeren) auf den Straßen der Republik und um das zu erkennen muss man nicht mal "Küchenpsychologie" zu studiert haben.
Das klingt eher nach der Generation der Mantafahrer und dem Film. Also eher nach einem vergangenen Zeitgeist, jedenfalls in der Breite.
Meine Frage war gewesen, ab wann man davon ausgeht, dass etwas einen Mangel kompensieren solle. Letzteres war ja die These gewesen. Wo ist die Grenze, ab wann man anfängt, anderen Komplexe zu unterstellen?
Ich bin nicht christlich, aber man könnte vielleicht sagen: Wer sich nie gefreut hat, dass er das leistungsfähigere Handy, das Fahrrad mit mehr Gängen, den Computer mit besserem Prozessor, den runderen Wein, das originellere Urlaubsziel, den sexyieren Bikini oder was weiß ich hatte, den würde ich eher den Pietisten oder ähnlichen Gruppen zurechnen. Die leben genügsamer - aber sind die geistig nun gesünder?