Tom Bombadil hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. April 2022, 16:07
Vllt. verstehe ich ja auch deine Erklärungen und Argumente nicht richtig.
Du unterscheidest zwischen zwei Zuständen die Null miteinander zu tun haben. Im V- Fall gibt's Kriegswirtschaft, da ist dann auch egal ob Maxi 12 Stunden arbeiten muss.
Die Produktion von mehreren Systemen ist dann gewährleistet und hoher Ausstoß. Im Normalfall geht das nicht, mehrere Kunden haben Zugriff und die schnelle Fertigung ist gar nicht so Ziel.
Ansonsten ja wenn die Bundeswehr was abgibt ist die Einsatzbereitschaft gefährdet und Sicherheit der Soldaten & Aufträge . Ob Dir das passt, für Dich toll ist interessiert null.
Für den Zustand hat die Politik gesorgt. Ich habe beispielsweise als Reservist damit zu leben bei Training und Manöver. Mein Vorteil ist allerdings Ich kann die Teilnahme verweigern ect. und das tue ich wie andere Menschen dann, wenn es lächerlich wird.
Gefällt Mir der Zustand. Nein. Ist die Landesverteidigung oder von Nato Partnern möglich. Begrenzt ja, aber nicht mit optimalen Ergebnissen.
Aber es ist der Zustand erreicht wo null abgegeben werden kann. Wenn Dir das nicht gefällt beschwer Dich in Berlin.
Ich kann nur den Zustand erklären und verdeutlichen. Du kannst ja auch Berlin den Vorschlag machen die Bundeswehr zu schließen
Nebenbei das Grundgesetz ändern. Da hast Du was zu tun.
Dann lässt du dich lang und breit darüber aus, dass diese Waffen Schulung benötigen, etwas was a) nicht Gegenstand der Diskussion war und von mir nie verneint wurde. Wir werden die Ukrainer sowieso irgendwann mal auf unseren alten Waffen schulen müssen, weil schlichtweg keine Ostblockwaffen mehr in NATO-Arsenalen vorhanden sind
.
Och das kann noch zwei Jahre dauern oder länger. Und die ukrainische Seite möchte eigentlich Lynx, nicht Marder langfristig. Eine sehr vernünftige Wahl
Allerdings in den nächsten Monaten nicht zu liefern. Die Ukraine wird ernsthaft Probleme kriegen rechtzeitig moderne Waffen zu kriegen.
Eventuell sollte man das mal zum Anlass nehmen in der Politik nachzudenken über mögliche Beschleunigungen.
Wie kann man nur spekulieren. Mehr Geld, rechtliche Änderungen.... Man muss sehen.
Aber das die Ukraine eigentlich keine Zeit hat ist Mir bekannt. Nur ändert die Erkenntnis nicht die Realität.
Ob das den Zustand der Bundeswehr angeht. Oder das man nicht schleunigst neue Wege sucht und geht angesichts des Ukraine Krieg. Oder unsere Politik die zwar sagt Panzer OK. Na teilweise. Aber das WIE nicht ermöglichen will.
Die Bundeswehr fällt raus. Ist dann eben so. Dann muss man eben Alternativen suchen und überlegen Wer könnte wie schneller liefern, was kann man tun, welche Hilfe braucht es....
Möglichkeiten gibt's viele. Beispielsweise kann man die Finanzierung mit Sowjetunion Waffen für die Ukraine ermöglichen und trotzdem parallel was tun.
Aber das ist der Punkt wo ich meine. Scheinbar passiert nichts oder zuwenig. Zumindest sagt die Ukraine das